01.11.2013 Aufrufe

Nachrichten und Informationen aus der Region Hesselberg

Nachrichten und Informationen aus der Region Hesselberg

Nachrichten und Informationen aus der Region Hesselberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeitgeber zusammen<br />

Über das Konzept von Arbeitgeberzusammenschlüssen<br />

informierte sich <strong>Region</strong>almanagerin<br />

Ute Vieting bei einer Fachveranstaltung<br />

<strong>der</strong> Deutschen LEADER-Vernetzungsstelle<br />

in Kassel. Zwei o<strong>der</strong> mehr<br />

Unternehmen schließen sich zu einem<br />

AGZ zusammen, um nach ihrem Willen<br />

<strong>und</strong> spezifischen Bedürfnissen Mitarbeiter<br />

gemeinsam zu beschäftigen. Ziel kann es<br />

z. B. sein, spezifische Qualifikationen<br />

gemeinsam vorzuhalten, wie z. B. Qualitätsmanagement,<br />

Buchhaltung o<strong>der</strong> Saisonarbeitsspitzen<br />

abzufangen, Fachkräfte<br />

zu binden, Mitarbeiter zu qualifizieren<br />

<strong>und</strong> professionalisieren. Das Konzept ist<br />

für kleine <strong>und</strong> mittlere Unternehmen<br />

(KMU), aber beson<strong>der</strong>s auch für Kleinstunternehmen<br />

ein interessanter Ansatz zur<br />

Unternehmenssicherung.<br />

In Frankreich gibt es bereits über 4000<br />

solcher Zusammenschlüsse. Weitere Auskünfte:<br />

Ute Vieting, Tel.: 09836-970772,<br />

Email: info@region-hesselberg.de erh-vg<br />

Dr. Jan Swoboda von <strong>der</strong> Deutschen LEADER-Vernetzungsstelle (links) im Gespräch mit Jordi<br />

Thocaven <strong>aus</strong> Frankreich (rechts). (Mitte: Dolmetscherin).<br />

Ausbildungsplatz für die <strong>Region</strong><br />

Anfang März konnte Lisa Frank <strong>aus</strong> Unterschwaningen-Kröttenbach<br />

ihren Ausbildungsvertrag bei <strong>der</strong> Geschäftsstelle <strong>der</strong><br />

Entwicklungsgesellschaft <strong>Region</strong> <strong>Hesselberg</strong> unterschreiben.<br />

Ab 1. September startet hier ihre Ausbildung zur Kauffrau für<br />

Bürokommunikation.<br />

Die Lehrstelle wurde in Kooperation mit den Unternehmern <strong>der</strong><br />

<strong>Region</strong> <strong>Hesselberg</strong> AG eingerichtet, die einen Teil <strong>der</strong> Kosten<br />

finanziert. Um eine möglichst breite Ausbildung zu gewährleisten,<br />

übernimmt die Firma baufrank in Wassertrüdingen Teile<br />

<strong>der</strong> Ausbildung, die in <strong>der</strong> Geschäftsstelle in Unterschwaningen<br />

nicht abgedeckt werden können.<br />

Die <strong>Region</strong> <strong>Hesselberg</strong> AG <strong>und</strong> die Entwicklungsgesellschaft<br />

haben gemeinsam beschlossen diesen neuen Weg zu gehen,<br />

um <strong>der</strong> Auszubildenden eine qualifizierte Ausbildung zu bieten,<br />

die heute Gr<strong>und</strong>lage sein muss, um sich am Arbeitsmarkt<br />

behaupten zu können. Können auch Sie sich vorstellen, diesem<br />

Beispiel zu folgen <strong>und</strong> möchten eine Lehrstelle in<br />

Zusammenarbeit mit einem weiteren Unternehmen einrichten?<br />

Wir geben Ihnen gerne unsere Erfahrungen <strong>und</strong> <strong>Informationen</strong><br />

weiter. Rufen Sie uns an: Tel. 09836-970772.<br />

erh-ti<br />

NEWSLETTER 02/06 R E G I O N H E S S E L B E R G 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!