01.11.2013 Aufrufe

1 Aufgabe der Risikoabschätzung

1 Aufgabe der Risikoabschätzung

1 Aufgabe der Risikoabschätzung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Risikoabschätzung</strong><br />

für die Ausbauphase<br />

des Offshore-Windparks<br />

"Borkum Riffgrund West"<br />

in Bezug auf die Sicherheit<br />

im Seeverkehr<br />

Bremen, Juli 2009<br />

(Endbericht 4.1)<br />

GAUSS mbH<br />

Gesellschaft für Angewandten Umweltschutz und Sicherheit im Seeverkehr<br />

Institute for Environmental Protection and Safety in Shipping


Erstellt für<br />

Energiekontor AG<br />

Mary-Somerville-Straße 5<br />

D – 28359 Bremen<br />

Vorgelegt von<br />

GAUSS – gem. Gesellschaft für Angewandten<br />

Umweltschutz und Sicherheit im Seeverkehr mbH<br />

Wer<strong>der</strong>straße 73<br />

D – 28199 Bremen<br />

Tel. / Fax: 0421 / 5905 - 4850 / - 4851<br />

Email: gauss@gauss.org<br />

URL: www.gauss.org<br />

Projekt Nr. 3605<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 2 von 104


Inhalt<br />

Definitionen .............................................................................................................................. 8<br />

Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................................... 11<br />

1 <strong>Aufgabe</strong> <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong>................................................................................ 13<br />

1.1 Veranlassung, <strong>Aufgabe</strong>nstellung, Ziel <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong> .................................... 13<br />

1.2 Akzeptanzkriterien ....................................................................................................... 13<br />

1.3 Grenzen <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong> ................................................................................... 14<br />

2 Beschreibung <strong>der</strong> Randbedingungen........................................................................ 15<br />

2.1 Offshore-Windenergiepark „Borkum Riffgrund West“ ............................................... 15<br />

2.1.1 Beschreibung <strong>der</strong> Ausbauphase.................................................................................... 15<br />

2.1.2 Bau, Rückbau ............................................................................................................... 17<br />

2.1.3 Betrieb .......................................................................................................................... 17<br />

2.1.4 Sicherheitskonzept für den Windpark .......................................................................... 18<br />

2.2 Benachbarte Nutzungen, Installationen und Hin<strong>der</strong>nisse............................................. 19<br />

2.2.1 Seekabel, Rohrleitungen............................................................................................... 20<br />

2.2.2 Genehmigte und geplante Bauwerke............................................................................ 20<br />

2.2.3 Sonstige Hin<strong>der</strong>nisse .................................................................................................... 25<br />

2.3 Seeverkehrssituation..................................................................................................... 25<br />

2.3.1 Verkehrswege im Betrachtungsgebiet.......................................................................... 26<br />

2.3.2 Verkehrsaufkommen im Betrachtungsgebiet “Borkum Riffgrund West“.................... 26<br />

2.3.3 Schiffstypen und -größenentwicklung in <strong>der</strong> Nordsee ................................................. 29<br />

2.3.4 Schiffsunfalldaten......................................................................................................... 31<br />

3 Methodik und Instrumente <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong>................................................ 33<br />

3.1 Formal Safety Assessment (FSA) ................................................................................. 33<br />

3.2 Quantitative Risk Assessment (QRA)........................................................................... 34<br />

4 Qualitative Gefahrenanalyse ..................................................................................... 35<br />

5 Quantifizierte Beurteilung <strong>der</strong> Gefahren................................................................. 43<br />

5.1 Vorgehensweise / Methodik Loss of Command (LoC)................................................. 43<br />

5.1.1 Bestimmung <strong>der</strong> Eintrittswahrscheinlichkeit ............................................................... 48<br />

5.1.2 Darstellung <strong>der</strong> Kollisionshäufigkeiten........................................................................ 55<br />

5.2 Vorgehensweise nach modifizierter Methodik............................................................. 56<br />

5.2.1 Manövrierunfähige Schiffe........................................................................................... 56<br />

5.2.2 Bestimmung <strong>der</strong> Eintrittswahrscheinlichkeit ............................................................... 57<br />

5.2.3 Manövrierfähige Schiffe............................................................................................... 59<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 3 von 104


5.2.4 Berücksichtigung von AIS ........................................................................................... 64<br />

5.3 Betrachtung <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit unter <strong>der</strong> Berücksichtigung<br />

weiterer OWP........................................................................................................................... 65<br />

5.3.1 Methodik <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung....................................................................... 67<br />

5.3.2 Ergebnisse <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung..................................................................... 68<br />

5.3.3 Visualisierung <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung ............................................................... 71<br />

5.3.4 Ergebnisse <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung unter Berücksichtigung risikomin<strong>der</strong>n<strong>der</strong><br />

Maßnahmen .................................................................................................................. 74<br />

6 Optionen zur Risikomin<strong>der</strong>ung................................................................................. 79<br />

6.1 Einflüsse auf das Schadensausmaß .............................................................................. 79<br />

6.2 Sicherheitsvorkehrungen .............................................................................................. 80<br />

6.3 Passive Maßnahmen zur Risikomin<strong>der</strong>ung .................................................................. 81<br />

6.4 Aktive Maßnahmen zur Risikomin<strong>der</strong>ung ................................................................... 83<br />

6.5 Optionen zur Risikomin<strong>der</strong>ung .................................................................................... 83<br />

6.6 Risikoverän<strong>der</strong>ung durch die Maßnahmen................................................................... 84<br />

7 Zusammenfassung ...................................................................................................... 86<br />

7.1 Abschließende Risikobewertung.................................................................................. 87<br />

7.2 Vergleich mit den Ergebnissen für die Pilotphase ....................................................... 88<br />

8 Literatur ...................................................................................................................... 90<br />

9 Anhang......................................................................................................................... 97<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 4 von 104


Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 2-1 Geplante Ausbauphase des OWP „Borkum Riffgrund West“ [Energiekontor]<br />

.......................................................................................................................................... 16<br />

Abbildung 2-2 Verkehrsbewegungen in <strong>der</strong> Deutschen Bucht [1995-2006 Daten <strong>der</strong> WSD<br />

NW, 2007-2015 Prognose (geschätzt) [GAUSS 2007]] ................................................. 30<br />

Abbildung 5-1 Ereignisbaum [Eigene Darstellung] ................................................................ 44<br />

Abbildung 5-2 mögliche Bewegungsrichtung eines Schiffes [Eigene Darstellung]................ 47<br />

Abbildung 5-3 Schematische Darstellung <strong>der</strong> möglichen Bewegung/Drift innerhalb des<br />

Windparks [Eigene Darstellung]...................................................................................... 48<br />

Abbildung 5-4 Eintritt des OWP in den Öffnungswinkel [Eigene Darstellung] ..................... 52<br />

Abbildung 5-5 Ermittlung des Flächenanteils h o [Eigene Darstellung] ................................... 52<br />

Abbildung 5-6 Ermittlung <strong>der</strong> überstrichenen Stirnfläche (1) [Eigene Darstellung]............... 53<br />

Abbildung 5-7 Ermittlung <strong>der</strong> überstrichenen Stirnfläche (2) [Eigene Darstellung]............... 53<br />

Abbildung 5-8 Ereignisbaum für manövrierfähige Schiffe [Eigene Darstellung] ................... 60<br />

Abbildung 5-9 Schematische Darstellung Kollision Schiff-WEA [Eigene Darstellung] ........ 61<br />

Abbildung 5-10 2-sm-Zone <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung [Eigene Darstellung].................... 72<br />

Abbildung 5-11 5-sm-Zone <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung [Eigene Darstellung].................... 72<br />

Abbildung 5-12 15-sm-Zone <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung [Eigene Darstellung].................. 73<br />

Abbildung 5-13 Polygone [Eigene Darstellung]...................................................................... 73<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 5 von 104


Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 2-1 Koordinaten <strong>der</strong> Ausbauphase des Windparks „Borkum Riffgrund West“.......... 15<br />

Tabelle 2-2 Technische Daten zum Windpark „Borkum Riffgrund West“ ............................. 16<br />

Tabelle 2-3 Koordinaten des OWP „alpha ventus“ („Borkum West“) .................................... 20<br />

Tabelle 2-4 Koordinaten des OWP „Borkum West II“............................................................ 21<br />

Tabelle 2-5 Koordinaten des OWP „MEG Offshore I“ ........................................................... 21<br />

Tabelle 2-6 Koordinaten des OWP „Borkum Riffgrund II“ .................................................... 22<br />

Tabelle 2-7 Koordinaten des OWP „Hochsee Windpark He Dreiht“ ...................................... 22<br />

Tabelle 2-8 Koordinaten des OWP „BARD Offshore-1“ ........................................................ 22<br />

Tabelle 2-9 Koordinaten des OWP „BARD Offshore NL1“ ................................................... 23<br />

Tabelle 2-10 Koordinaten des OWP „EP Offshore NL1“........................................................ 23<br />

Tabelle 2-11 Koordinaten des OWP „GWS Offshore NL1“ ................................................... 23<br />

Tabelle 2-12 Koordinaten des OWP „Osters Bank 1“ ............................................................. 24<br />

Tabelle 2-13 Koordinaten des OWP „Osters Bank 2“ ............................................................. 24<br />

Tabelle 2-14 Koordinaten des OWP „Osters Bank 3“ ............................................................. 24<br />

Tabelle 2-15 Koordinaten des OWP „West“............................................................................ 25<br />

Tabelle 2-16 Schiffsbewegungen auf dem VTG GBWA.......................................................... 27<br />

Tabelle 2-17 Prozentualer Anteil ausgewählter Schiffstypen auf dem VTG GBWA nach Jahren<br />

.......................................................................................................................................... 27<br />

Tabelle 2-18 Schiffsbewegungen auf dem VTG TGB ............................................................. 28<br />

Tabelle 2-19 Prozentualer Anteil ausgewählter Schiffstypen auf dem VTG TGB nach Jahren<br />

.......................................................................................................................................... 28<br />

Tabelle 2-20 Relevanter Schiffsverkehr für den OWP „Borkum Riffgrund West“................. 29<br />

Tabelle 4-1 Risk Assessment .................................................................................................... 42<br />

Tabelle 5-1 Kollisionshäufigkeiten je Schifffahrtsroute für die Ausbauphase des OWP<br />

Borkum Riffgrund West nach Methodik LoC.................................................................. 55<br />

Tabelle 5-2 Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Schifffahrtsroute für manövrierunfähige<br />

Schiffe .............................................................................................................................. 59<br />

Tabelle 5-3 Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Route für manövrierunfähige Schiffe<br />

(Drifter) und manövrierfähige Schiffe ............................................................................. 63<br />

Tabelle 5-4 Gesamt-Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten............................. 64<br />

Tabelle 5-5 Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Route im Vergleich ........................... 64<br />

Tabelle 5-6 Ergebnis unter Berücksichtigung von AIS nach Lützen / Hansen........................ 65<br />

Tabelle 5-7 Ergebnis unter Berücksichtigung von AIS nach BMVBW Richtwert.................. 65<br />

Tabelle 5-8 Übersicht <strong>der</strong> berücksichtigten Windparks........................................................... 66<br />

Tabelle 5-9 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Route für<br />

manövrierunfähige Schiffe (Drifter) und manövrierfähige Schiffe (ohne<br />

Berücksichtigung von AIS) ............................................................................................. 69<br />

Tabelle 5-10 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW Richtwert .................................................... 69<br />

Tabelle 5-11 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Route für<br />

manövrierunfähige Schiffe (Drifter) und manövrierfähige Schiffe ohne Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Planungen (ohne Berücksichtigung von AIS) ............. 70<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 6 von 104


Tabelle 5-12 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten ohne<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Planungen unter Berücksichtigung von<br />

AIS nach BMVBW Richtwert ........................................................................................ 70<br />

Tabelle 5-13 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Route für<br />

manövrierunfähige Schiffe (Drifter) und manövrierfähige Schiffe (ohne<br />

Berücksichtigung von AIS), Nie<strong>der</strong>ländische Planungen mit einem Abstand von 2 sm<br />

zum VTG GBWA ............................................................................................................ 71<br />

Tabelle 5-14 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW Richtwert, Nie<strong>der</strong>ländische Planungen mit<br />

einem Abstand von 2 sm zum VTG GBWA .................................................................... 71<br />

Tabelle 5-15 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und<br />

Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung Variante 1 ............................................... 75<br />

Tabelle 5-16 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und<br />

Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung Variante 2 ............................................... 75<br />

Tabelle 5-17 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und<br />

Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung Variante 3 ............................................... 76<br />

Tabelle 5-18 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und kommunikativer Unterstützung für<br />

manövrierunfähige Schiffe .............................................................................................. 76<br />

Tabelle 5-19 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und Notschlepper ........................................ 77<br />

Tabelle 5-20 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW, Notschlepper und kommunikativer<br />

Unterstützung für manövrierunfähige Schiffe ................................................................ 77<br />

Tabelle 5-21 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW, Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung<br />

Variante 1 sowie Notschlepper und kommunikativer Unterstützung für<br />

manövrierunfähige Schiffe .............................................................................................. 78<br />

Tabelle 5-22 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW, Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung<br />

Variante 3 sowie Notschlepper und kommunikativer Unterstützung für<br />

manövrierunfähige Schiffe .............................................................................................. 78<br />

Tabelle 7-1 Unfallwahrscheinlichkeiten und -häufigkeiten in <strong>der</strong> Deutschen Bucht .............. 87<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 7 von 105


Definitionen<br />

Akzeptanz:<br />

Betrachtungsgebiet:<br />

Bewertung:<br />

Daten:<br />

Gefahr:<br />

Gefährdung:<br />

Grenzrisiko<br />

Häufigkeit, absolute<br />

h(A):<br />

Häufigkeit , relative<br />

h(A):<br />

Loss of Command<br />

(LoC):<br />

Modell:<br />

Vom lat. accipere annehmen, fassen, verstehen, begreifen abgeleitet<br />

und in diesem Sinne die Bereitschaft anzunehmen o<strong>der</strong> in sich aufzunehmen.<br />

Teil des Seegebietes Deutsche Bucht, beschrieben durch die Koordinaten<br />

des Windparks und einen 20-sm-Radius um diesen Park, gemessen<br />

jeweils von den eckwärtigen Windenergieanlagen.<br />

Siehe Wertung.<br />

In einem systematischen Erhebungsprozess gewonnene Informationen<br />

über empirische Sachverhalte und Prozesse.<br />

Eine Lage, in <strong>der</strong> bei ungehin<strong>der</strong>tem Ablauf des Geschehens ein Zustand<br />

o<strong>der</strong> ein Verhalten mit hinreichen<strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit zu<br />

einem Schaden führen würde.<br />

Eine Situation, in <strong>der</strong> die Möglichkeit <strong>der</strong> Schadensentstehung gegeben<br />

ist.<br />

Das Grenzrisiko ist das gerade noch zu vertretende spezifische Risiko.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Fälle, bei denen ein Ereignis pro Zeitspanne unter<br />

gleichen Voraussetzungen (in einer Zufallsstichprobe) eintritt.<br />

Der Quotient aus absoluter Häufigkeit und <strong>der</strong> Gesamtzahl aller Fälle.<br />

Mit zunehmen<strong>der</strong> Stichprobengröße (Gesetz <strong>der</strong> großen Zahlen)<br />

nähert sich <strong>der</strong> Quotient <strong>der</strong> klassischen Wahrscheinlichkeit an, d.h.<br />

größere Abweichungen zwischen beiden werden immer unwahrscheinlicher,<br />

so dass eine gute Schätzung <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit gegeben<br />

ist.<br />

Ausfall des Systems "Schiff" durch äußere o<strong>der</strong> innere Einflüsse mit<br />

<strong>der</strong> Folge teilweiser o<strong>der</strong> gänzlicher Manövrierunfähigkeit bzw. des<br />

teilweisen o<strong>der</strong> gänzlichen Verlustes <strong>der</strong> Bahnführungskontrolle.<br />

Während <strong>der</strong> Terminus "Manövrierunfähigkeit" als Ursache vor allem<br />

technisches Versagen nahe legt, ist <strong>der</strong> Terminus LoC weiter gefasst<br />

und schließt auch das sog. Human Element mit ein. In diesem<br />

Sinne wird LoC auch bei <strong>der</strong> IMO verwendet und verstanden.<br />

Auf Annahmen beruhende Abbildung einer definierten Struktur im<br />

Sinne von Formalisierungen eines Szenarios u.U. mit Hilfe <strong>der</strong> Sprache<br />

und Regeln <strong>der</strong> Mathematik.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 8 von 104


Notschleppen:<br />

Planungsgebiet:<br />

Risiko:<br />

<strong>Risikoabschätzung</strong>:<br />

Schadenspotential:<br />

Szenario:<br />

Wahrscheinlichkeit,<br />

logische o<strong>der</strong> a priori:<br />

Wahrscheinlichkeit,<br />

mathematische:<br />

Wahrscheinlichkeit,<br />

bedingte:<br />

Wahrscheinlichkeit,<br />

statistische o<strong>der</strong> Häufigkeitswahrscheinlichkeit:<br />

Einem Schiff, das seine Manövrierfähigkeit eingebüßt hat, zu Hilfe<br />

kommen, eine Schleppverbindung herstellen und es so weit verschleppen<br />

o<strong>der</strong> gegen Wind und Seegang in kontrollierter Verdriftung<br />

halten, dass es nicht auf Untiefen aufläuft o<strong>der</strong> strandet, bis<br />

kommerzielle Bergungsunternehmen den Havaristen gefahrlos übernehmen<br />

können. Es handelt sich um einen ersten Zugriff zur Abwehr<br />

unmittelbarer Gefahr, nicht um eine kommerzielle Schiffsbergung.<br />

Ausschnitt aus dem Seegebiet Deutsche Bucht, in dem die Energiekontor<br />

AG den Offshore-Windpark „Borkum Riffgrund West“ plant.<br />

Die Menge möglicher ideeller und materieller Verluste, die bei einer<br />

unsicheren Unternehmung realisiert werden kann. Es entspricht also<br />

dem möglichen Schaden, m.a.W. dem Schadenspotential.<br />

Bezeichnet ein System von Modellvorstellungen und die damit verbundenen<br />

theoretischen Aussagen sowie mathematisch-algorithmischen<br />

Vorgehensweisen (Methoden), mit <strong>der</strong>en Hilfe man die<br />

anfallenden Befunde empirischer Forschung (Beobachtungen) systematisch<br />

zusammenstellen, analysieren und auf wesentliche Informationskerne<br />

reduzieren kann. Dies umfasst wissenschaftliche Methoden<br />

des Sammelns, <strong>der</strong> Glie<strong>der</strong>ung, <strong>der</strong> Zusammenfassung, <strong>der</strong><br />

Darstellung und <strong>der</strong> Analyse von Daten, sowie das Ziehen von gültigen<br />

Schlüssen und das Treffen vernünftiger Entscheidungen auf <strong>der</strong><br />

Grundlage einer solchen Abschätzung.<br />

Menge <strong>der</strong> möglichen, direkten und/o<strong>der</strong> indirekten negativen Auswirkungen<br />

eines Ereignisses.<br />

System, in dem Elemente, Ausgangsbedingungen, Verlaufsbedingungen,<br />

mögliche Aktionen, Informationen und Bewertungen, also<br />

gewissermaßen das Spielfeld, die Spielfiguren und die Spielregeln<br />

(für eine Simulation) festgelegt werden.<br />

Deduktive Interpretation von Wahrscheinlichkeit als Verhältnis <strong>der</strong><br />

günstigen zur Gesamtzahl <strong>der</strong> möglichen Fälle.<br />

Quotient aus <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> günstigen Fälle und <strong>der</strong> Anzahl aller<br />

möglichen Fälle in einem Zufallexperiment und damit eine Zahl zwischen<br />

0 und 1, die einem Ereignis unter bestimmten Bedingungen<br />

zugeordnet werden kann.<br />

Liegen Informationen vor, die den Ausgang eines Zufallsexperiments<br />

beeinflussen, handelt es sich um bedingte Wahrscheinlichkeiten.<br />

Empirisch induktive Interpretation, die von <strong>der</strong> relativen Häufigkeit<br />

ausgeht und Wahrscheinlichkeit als den Grenzwert <strong>der</strong> relativen<br />

Häufigkeit ansieht, wenn n gegen unendlich strebt.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 9 von 104


Wahrscheinlichkeit,<br />

subjektive:<br />

Wertung:<br />

Annahme bzw. individuelle Einschätzung für das Eintreten eines Ereignisses,<br />

die durch Erfahrung revidiert werden kann.<br />

Stellungnahme zu Gegenständen, Ereignissen und Verhaltensweisen<br />

in <strong>der</strong> Realität sowie zu ideellen Phänomenen. Je nach Verbindlichkeits-<br />

bzw. Geltungsanspruch nehmen Wertungen unterschiedliche<br />

präskriptive Aussagformen an. Resolutive Aussagen bringen eine bereits<br />

getroffene Entscheidung zum Ausdruck, optative einen Wunsch,<br />

valutative eine Stellungnahme, imperative eine Vorschrift und normative<br />

eine allgemeine Handlungsanweisung zu einer Stellungnahme.<br />

Sie unterscheiden sich von rein empirischen Aussagen, die sich<br />

auf die Beschreibung beschränken.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 10 von 104


Abkürzungsverzeichnis<br />

AIS<br />

AnlBV<br />

AWZ<br />

Bft<br />

BMVBS<br />

BMVBW<br />

BRZ<br />

BSH<br />

DGzRS<br />

DHI<br />

ETA<br />

FFH<br />

FMEA<br />

FSC<br />

FTA<br />

GL<br />

h<br />

HAZOP<br />

IALA<br />

IMO<br />

Automatic Identification System<br />

Anlaufbedingungsverordnung<br />

Ausschließliche Wirtschaftszone<br />

Beaufort, international vereinbarte Skala zur Bestimmung <strong>der</strong> Windstärke<br />

auf See und daraus resultierenden Wellenhöhen bzw. Seegangsstärken (Bft.<br />

1 bis 12)<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen (jetzt BMVBS)<br />

Bruttoraumzahl<br />

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie, Hamburg<br />

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger<br />

Deutsches Hydrographisches Institut, Vorläufer-Einrichtung des BSH<br />

Event Tree Analysis<br />

Flora-Fauna-Habitat<br />

Failure Modes and Effects Analysis<br />

Flag State Control<br />

Fault Tree Analysis<br />

Germanischer Lloyd, Hamburg<br />

Hour, Stunde (60 min.)<br />

Hazard and Operability Study<br />

International Association of Lighthouse Authorities<br />

International Maritime Organisation (UN-Organisation)<br />

kn Knoten (1 sm / h)<br />

KVR<br />

KVZ<br />

LoC<br />

MARPOL<br />

NOTAM<br />

Kollisionsverhütungsregeln, deutsche Umsetzung <strong>der</strong> internationalen CO-<br />

LREG (Convention on the International Regulations for Preventing Collisions<br />

at Sea, 1972)<br />

Küstenverkehrszone – hier südlich begrenzt durch die Ostfriesischen Inseln,<br />

nördlich begrenzt durch das Verkehrstrennungsgebiet Terschelling-German<br />

Bight<br />

Loss of Command<br />

Internationales Übereinkommen von 1973 zur Verhütung <strong>der</strong> Meeresverschmutzung<br />

durch Schiffe und Protokoll von 1978 zu diesem Übereinkommen<br />

(MARPOL 73/78)<br />

Notices to Airmen<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 11 von 104


OWP<br />

Paris MoU<br />

SAR<br />

SeeAnlV<br />

SeeSchStrO<br />

sm<br />

SuC<br />

VTG<br />

VTG GBWA<br />

VTG TGB<br />

WEA<br />

WSD NW<br />

WSV<br />

Offshore-Windpark<br />

Paris Memorandum of Un<strong>der</strong>standing on Port State Control<br />

Search and Rescue, wird in Deutschland u.a. von <strong>der</strong> Marine und <strong>der</strong> Deutschen<br />

Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wahrgenommen<br />

Seeanlagenverordnung<br />

Seeschifffahrtstraßen-Ordnung<br />

Seemeile (1,852 km)<br />

Ship un<strong>der</strong> Command<br />

Verkehrstrennungsgebiet<br />

Verkehrstrennungsgebiet German Bight Western Approach<br />

Verkehrstrennungsgebiet Terschelling German Bight<br />

Windenergieanlage<br />

Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest, Aurich<br />

Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 12 von 104


1 <strong>Aufgabe</strong> <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong><br />

Die Errichtung, <strong>der</strong> Betrieb und die Nutzung von Windparks in <strong>der</strong> Ausschließlichen Wirtschaftszone<br />

(AWZ, 200-Meilen-Zone) bedürfen nach <strong>der</strong> Seeanlagenverordnung (SeeAnlV)<br />

einer Genehmigung durch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (BSH). Im<br />

Genehmigungsverfahren hat <strong>der</strong> Antragsteller neben an<strong>der</strong>en Unterlagen eine <strong>Risikoabschätzung</strong><br />

in Bezug auf die Sicherheit im Seeverkehr einzureichen. <strong>Aufgabe</strong> dieser Abschätzung ist<br />

ein Beitrag zur Klärung von Sachverhalten, die dem BSH seine Entscheidung darüber erleichtern<br />

sollen, ob Versagensgründe vorliegen o<strong>der</strong> nicht.<br />

1.1 Veranlassung, <strong>Aufgabe</strong>nstellung, Ziel <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong><br />

Die Energiekontor AG plant die Errichtung eines Offshore-Windparks (OWP) zwischen den<br />

Verkehrstrennungsgebieten (VTG) German Bight Western Approach (GBWA) und Terschelling<br />

German Bight (TGB), etwa 28 sm (ca. 52 km) nördlich von Borkum. Die Pilotphase mit<br />

80 Windenergieanlagen (WEA) wurde am 25.02.2004 vom BSH genehmigt.<br />

Die von den Genehmigungs- und Zustimmungsbehörden verlangte <strong>Risikoabschätzung</strong> für die<br />

Ausbauphase wurde im Auftrag des Antragstellers Energiekontor AG zur Verwendung als<br />

Antragsunterlage im Genehmigungsverfahren des Offshore-Windparks „Borkum Riffgrund<br />

West“ erstellt.<br />

Ihr eigentliches Ziel ist die Beantwortung <strong>der</strong> Frage:<br />

Geht von den für die Ausbauphase beantragten Windenergieanlagen des Offshore-<br />

Windparks „Borkum Riffgrund West“ eine Beeinträchtigung <strong>der</strong> Sicherheit des Seeverkehrs<br />

und daraus resultierend eine Beeinträchtigung <strong>der</strong> Umwelt aus?<br />

Zur Beantwortung dieser Frage wird als Ergebnis die Abschätzung <strong>der</strong> Risiken für den Seeverkehr<br />

im Sinne einer statistisch belegbaren numerischen Darstellung des kumulativen Risikos<br />

als Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit von Schiffen unterschiedlichen Typs mit den<br />

einzelnen Windenergieanlagen des Parks erwartet.<br />

Die Ausbauphase des OWP „Borkum Riffgrund West“ schließt sich nördlich und westlich an<br />

die Pilotphase des OWP „Borkum Riffgrund West“ an. Aus methodischen Gründen werden<br />

daher in <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong> stets die Ausbau- und die Pilotphase betrachtet.<br />

Die vorliegende Risikoanalyse schätzt die Beeinträchtigung des Seeverkehrs durch die geplante<br />

Ausbauphase des Windparks ab und stellt eine Ergänzung zur „<strong>Risikoabschätzung</strong> für<br />

die Pilotphase des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund West in Bezug auf die Sicherheit<br />

im Seeverkehr“ [GAUSS 2002b] dar. Daher werden einige Randbedingungen, wie beispielsweise<br />

naturräumliche Merkmale, Verkehrs- und Schiffssicherheit sowie zivile und militärische<br />

Luftfahrt nicht erneut beschrieben. Die Konsequenzanalyse <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong> für<br />

die Pilotphase ist auf die Ausbauphase übertragbar und wird aus diesem Grunde nicht von<br />

neuem dargestellt.<br />

1.2 Akzeptanzkriterien<br />

Offshore-Windparks gibt es in Deutschland bisher nicht, daher liegen auch keine Erfahrungen<br />

<strong>der</strong> Auswirkungen auf den Seeverkehr vor. Die Offshore-Windparks im Ausland sind zu neu,<br />

um Abschätzungen für die geplanten Windparks zu erlauben. Aus <strong>der</strong> subjektiven Einschätzung<br />

wird erwartet, dass die Unfallhäufigkeit ansteigt, wenn Offshore-Windparks entstehen.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 13 von 104


Insbeson<strong>der</strong>e die Möglichkeit einer Kollision Schiff – Windenergieanlage und insbeson<strong>der</strong>e<br />

die Kollision Öltanker – Windenergieanlage kann daher nur auf Basis empirischer Daten aus<br />

dem Seeverkehr, d.h. Verkehrs- und Unfallzählungen, beruhen.<br />

Die Bewertung <strong>der</strong> Sicherheit von Offshore-Windenergieanlagen im Hinblick auf den Seeverkehr<br />

wird unter folgenden Voraussetzungen getroffen:<br />

• die Anlagen sind eigensicher, d.h. von den Windenergieanlagen selber geht keine Gefahr<br />

für die Schifffahrt aus,<br />

• die Offshore-Windparks konkurrieren in den Seegebieten mit den heutigen Nutzungen<br />

wie z.B. <strong>der</strong> Schifffahrt und Fischerei.<br />

Aus dieser Betrachtung ergibt sich die Fragestellung, inwieweit Offshore-Windparks die Sicherheit<br />

des Seeverkehrs beeinflussen. Jedem ist bewusst, dass es in unserer Welt trotz aller<br />

Techniken und Sicherheitsvorkehrungen keine hun<strong>der</strong>tprozentige Sicherheit gegen Unfälle<br />

geben kann. Man muss also damit rechnen, dass es irgendwann zu einer Kollision Schiff-<br />

WEA kommen kann. Die Frage, welcher Zeitraum als Grenzrisiko für ein <strong>der</strong>artiges Vorkommnis<br />

zu betrachten ist, kann nur gesellschaftlich gelöst werden.<br />

Gemeinsame <strong>Aufgabe</strong> aller an einem <strong>der</strong>artigen Projekt beteiligten Gruppen ist es, dieses<br />

denkbare Risiko aufzuführen, Hinweise auf mögliche Folgen zu geben und Ansätze für weitere<br />

Betrachtungen zu liefern (z.B. für ein später zu entwickelndes Schutz- und Sicherheitskonzept).<br />

1.3 Grenzen <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong><br />

Die <strong>Risikoabschätzung</strong> stützt sich auf allgemein zugängliche Informationen und verbindet<br />

empirische Daten mit Modellannahmen. Die Modellannahmen basieren auf Gesprächen mit<br />

Fachleuten aus dem maritimen Bereich, sowie Recherchen zu den verschiedenen Fragestellungen.<br />

In <strong>der</strong> Wahl <strong>der</strong> Modellannahmen und ihrer Interpretation liegen auch die Grenzen einer <strong>Risikoabschätzung</strong>,<br />

dieser Tatsache muss man sich in <strong>der</strong> Bewertung bewusst sein. Dazu trägt bei,<br />

dass gesellschaftliche Gruppen in <strong>der</strong> Einschätzung und Bewertung von Risiken und Gefahren<br />

zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen können. Diesem Umstand versuchen wir durch eine<br />

möglichst umfassende Darstellung Rechnung zu tragen.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 14 von 104


2 Beschreibung <strong>der</strong> Randbedingungen<br />

Die Beschreibung <strong>der</strong> Randbedingungen erfolgt, soweit diese für die Ausbauphase des OWP<br />

„Borkum Riffgrund West“ relevant sind und eine Ergänzung o<strong>der</strong> Aktualisierung zur „<strong>Risikoabschätzung</strong><br />

für die Pilotphase des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund West in Bezug auf<br />

die Sicherheit im Seeverkehr“ [GAUSS 2002b] darstellen. Einige Randbedingungen, wie beispielsweise<br />

naturräumliche Merkmale, Verkehrs- und Schiffssicherheit sowie zivile und militärische<br />

Luftfahrt werden daher nicht erneut beschrieben.<br />

2.1 Offshore-Windenergiepark „Borkum Riffgrund West“<br />

Die Energiekontor AG plant die Errichtung eines Offshore-Windenergieparks in <strong>der</strong> Nordsee<br />

zwischen den Verkehrstrennungsgebieten (VTG) German Bight Western Approach (GBWA)<br />

und Terschelling German Bight (TGB) mit insgesamt 123 Windenergieanlagen <strong>der</strong> 5-MW-<br />

Leistungsklasse.<br />

Das Areal des OWP „Borkum Riffgrund West“ beinhaltet sowohl die bereits am 25.02.2004<br />

durch das BSH genehmigte Pilotphase mit 80 WEA als auch die Ausbauphase mit weiteren<br />

43 WEA. Beide Phasen werden zu unterschiedlichen Zeitpunkten errichtet. Die Ausbauphase<br />

soll folgende in Tabelle 2-1 genannte Ausdehnung annehmen (Koordinaten nach WGS 84).<br />

Koordinaten Nördliche Breite Östliche Länge<br />

A 54° 04,152' 006° 04,284'<br />

B 54° 05,205' 006° 17,676'<br />

Projektgebiet <strong>der</strong><br />

C 54° 03,572' 006° 17,738'<br />

Ausbauphase<br />

D 54° 04,329' 006° 10,742'<br />

(ca. 35,5 km²)<br />

E 54° 03,516' 006° 10,780'<br />

F 54° 03,462' 006° 09,261'<br />

G 54° 01,360' 006° 06,156'<br />

Tabelle 2-1 Koordinaten <strong>der</strong> Ausbauphase des Windparks „Borkum Riffgrund West“<br />

2.1.1 Beschreibung <strong>der</strong> Ausbauphase<br />

Die Fläche <strong>der</strong> Ausbauphase des OWP „Borkum Riffgrund West“ beträgt ca. 35,5 km 2 und<br />

liegt im ausgewiesenen Eignungsgebiet für Windenergieanlagen „Nördlich Borkum“, Teilfläche<br />

I. Im Westen grenzt das Gebiet <strong>der</strong> Ausbauphase an die Grenze zur nie<strong>der</strong>ländischen<br />

AWZ, im Süden an den benachbarten OWP „West“ <strong>der</strong> Firma LCO Nature GmbH, im Norden<br />

mit einem Abstand von 2 sm an die südliche Begrenzung des VTG GBWA und im Osten<br />

verläuft in einem Abstand von ca. 2 – 3 sm <strong>der</strong> Verkehrsweg Ems-Skagen. Die Lage des<br />

Windparks in <strong>der</strong> Deutschen Bucht ist im Anhang abgebildet.<br />

Nach dem <strong>der</strong>zeitigen Planungsstand wird ein Umspannwerk mittig innerhalb des Gebiets <strong>der</strong><br />

Pilotphase angeordnet, das zweite mittig im Gebiet <strong>der</strong> Ausbauphase. Die Errichtung <strong>der</strong><br />

Windenergieanlagen wird nach heutigem Planungsstand im Abstand von 600 m in Nord-Süd-<br />

Richtung und 800 m in Ost-West-Richtung erfolgen.<br />

Die Konstruktionen von Gründungsbauwerk, Turm und Gondel werden so ausgelegt, dass sie<br />

den Bedingungen im Seegebiet Deutsche Bucht für die Dauer <strong>der</strong> Betriebszeiten standhalten.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 15 von 104


Abbildung 2-1 Geplante Ausbauphase des OWP „Borkum Riffgrund West“ [Energiekontor]<br />

Die Fundamentierung <strong>der</strong> Anlagen wird noch untersucht und ist daher noch nicht abschließend<br />

festgelegt worden. Als Fundamenttyp kommt zum jetzigen Zeitpunkt eine Monopile-<br />

Konstruktion in Frage. Die parkinterne Verkabelung wird auf Drehstrom <strong>der</strong> 36 kV-<br />

Leistungsebene erfolgen. Für die Ableitung des Stromes bis zum Festland ist nach dem Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz<br />

für Offshore-Windparks, mit <strong>der</strong>en Bau bis 2015 begonnen<br />

wird, <strong>der</strong> Netzbetreiber zuständig. Die Ableitung <strong>der</strong> Energie wird mit Drehstrom<br />

o<strong>der</strong> Gleichstrom erfolgen.<br />

Tabelle 2-2 fasst einige Eckpunkte zur Ausführung <strong>der</strong> Windenergieanlagen zusammen. Die<br />

geplante Anordnung <strong>der</strong> Windenergieanlagen im Park, die Verkabelungsoptionen und weitere<br />

Detailinformationen sind den Projektplänen zu entnehmen.<br />

Beschreibung<br />

Ausführung<br />

Anzahl <strong>der</strong> WEA<br />

80 (Pilotphase) + 43 (Ausbauphase)<br />

Abstand zwischen den WEA 600 m (N-S), 800 m (E-W)<br />

Turm<br />

Stahlrohrturm, konisch<br />

Gründung<br />

Monopile<br />

Nennleistung <strong>der</strong> WEA ca. 5 MW<br />

Nabenhöhe<br />

max. 100 m<br />

Rotordurchmesser ca. 126 m<br />

Überstrichene Rotorfläche ca. 12.500 m²<br />

Abschaltgeschwindigkeit 30 m/s<br />

Drehzahl bei Volllast 14 U/min<br />

Tabelle 2-2 Technische Daten zum Windpark „Borkum Riffgrund West“<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 16 von 104


Die Bauweisen <strong>der</strong> Gründungskonstruktion sowie <strong>der</strong> Turmkonstruktion werden unter Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> statischen und dynamischen Belange des Bauwerkes so gewählt, dass<br />

durch eine mögliche Kollision zwischen einem Schiff und einer Offshore-Windenergieanlage<br />

keine scharfkantigen und steifen Trümmerteile entstehen, die eine Schiffsaußenhaut großflächig<br />

aufreißen o<strong>der</strong> tief in die Schiffsstruktur eindringen können. Nach heutigem Stand wird<br />

eine kollisionsfreundliche Monopile-Konstruktion ausgewählt werden. Bei <strong>der</strong> Realisierung<br />

des Projektes werden die dem Stand <strong>der</strong> Technik entsprechenden Ergebnisse aus laufenden<br />

und abgeschlossenen Forschungsvorhaben für die Erstellung einer kollisionsfreundlichen<br />

Bauweise einfließen.<br />

Eine weitergehende, detaillierte Untersuchung <strong>der</strong> Kollisionsfreundlichkeit <strong>der</strong> Fundamente<br />

ist nicht Gegenstand dieser <strong>Risikoabschätzung</strong>. Im Rahmen des Projektes „Borkum Riffgrund<br />

West“ wird eine solche Kollisionsanalyse erstellt werden.<br />

2.1.2 Bau, Rückbau<br />

Nach heutigem Kenntnisstand wird die Betriebsüberwachung durch einen Leitstand an Land<br />

im 24-Stunden-Betrieb mit entsprechen<strong>der</strong> Überwachungs- und Analysesoftware geschehen.<br />

Die Andock- und Versetzsysteme für Wartung, Instandhaltung und Reparatur sowie <strong>der</strong><br />

Standort bzw. die Unterbringung des Wartungspersonales sind noch nicht abschließend geklärt.<br />

Während <strong>der</strong> Bauphase wird die Baustelle nach den Vorgaben <strong>der</strong> zuständigen Wasser- und<br />

Schifffahrtsdirektion Nordwest (WSD NW) bzw. des zuständigen Wasser- und Schifffahrtsamtes<br />

(WSA) bezeichnet. Es wird ein Verkehrssicherungsfahrzeug eingesetzt, welches<br />

ausschließlich diesem Zweck dienen wird und keine weiteren <strong>Aufgabe</strong>n übernehmen wird.<br />

Für die Bauphase wird ein Sicherheitskonzept erstellt, in dem unter an<strong>der</strong>em die Kommunikation<br />

mit den Behörden festgeschrieben ist.<br />

Das windparkinterne Drehstromkabelnetz wird mit Hilfe eines Verlegeschiffes in ca. 1,5 m<br />

Tiefe im Meeresboden ausgebracht und in den Boden eingespült. Die hier angegebene Tiefe<br />

entspricht <strong>der</strong> im Gutachten „Kabelverbindungen innerhalb <strong>der</strong> Offshore-Windfarm Borkum<br />

Riffgrund West – Ausbauphase“ festgelegten Verlegetiefe.<br />

Nach 20 Jahren Betriebszeit wird voraussichtlich ein neues Genehmigungsverfahren vorgeschrieben.<br />

Zu diesem Zeitpunkt wird ein Re-Powering <strong>der</strong> bestehenden Anlagen geprüft. Sollte<br />

ein Rückbau <strong>der</strong> bestehenden Anlagen notwendig werden, so werden diese Anlagen entsprechend<br />

<strong>der</strong> Verordnung für Seeanlagen in Wassertiefen von weniger als 75 m [IMO 1989;<br />

Oslo Commission 1991] entfernt, um eine Gefährdung des Schiffverkehrs auszuschließen. In<br />

diesem Fall würden die Gründungen unterhalb des Meeresbodens abgetrennt und die Gründungskonstruktion<br />

sowie die Anlagen an Land entsorgt. Der Betreiber hat gemäß § 13 Seeanlagenverordnung<br />

sicherzustellen, dass keine Beeinträchtigungen <strong>der</strong> Sicherheit und Leichtigkeit<br />

des Verkehrs o<strong>der</strong> Gefahren für die Meeresumwelt von <strong>der</strong> Anlage ausgehen.<br />

2.1.3 Betrieb<br />

Der Betreiber des Offshore-Windparks hat nach <strong>der</strong> SeeAnlV die Verpflichtung, qualifiziertes<br />

Führungs- und Betriebspersonal in ausreichen<strong>der</strong> Anzahl zu beschäftigen:<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 17 von 104


... Die <strong>Aufgabe</strong>n und Befugnisse <strong>der</strong> verantwortlichen Personen sind eindeutig und lückenlos<br />

festzusetzen sowie so aufeinan<strong>der</strong> abzustimmen, dass eine geordnete Zusammenarbeit<br />

gewährleistet ist... [SeeAnlV §14, Satz 5].<br />

Gegenüber <strong>der</strong> Genehmigungsbehörde BSH besteht darüber sowie über Abberufungen, Än<strong>der</strong>ungen<br />

etc. eine Anzeigepflicht.<br />

Die kontinuierliche Überwachung <strong>der</strong> Bauwerke und des technischen Betriebes, <strong>der</strong> Kabelverbindungen<br />

und sonstigen Anlagenkomponenten, die Ausführung <strong>der</strong> Wartungsarbeiten und<br />

ggf. erfor<strong>der</strong>lichen Reparaturen usw. sind integraler Bestandteil des Sicherheitsmanagements<br />

und <strong>der</strong> Vorsorgemaßnahmen. Diese können erst vor Inbetriebnahme des OWP erarbeitet<br />

werden, wenn die technische Ausrüstung des OWP definiert ist und somit neueste Erkenntnisse<br />

berücksichtigt werden können. Die Fern- und ggf. Vorortüberwachung (u.a. mit <strong>der</strong> Möglichkeit<br />

<strong>der</strong> Sofort-Abschaltung <strong>der</strong> Rotoren) sowie regelmäßige Inspektionen dienen auch <strong>der</strong><br />

Sicherheit des Seeverkehrs. Strukturelle Schäden an Anlagenteilen o<strong>der</strong> Betriebsstörungen in<br />

dem OWP werden durch das Condition Monitoring schnell identifiziert. Die Konstruktion von<br />

Gründungsbauwerk, Turm und Gondel wird nach dem Standard „Konstruktive Ausführung<br />

von Offshore-Windenergieanlagen“ [BSH 2007] erfolgen und wird so ausgelegt, dass sie den<br />

Bedingungen im Seegebiet Deutsche Bucht für die Dauer <strong>der</strong> Betriebszeiten standhält.<br />

Die erfor<strong>der</strong>liche Infrastruktur sowie die sicherheitstechnische Ausrüstung wird sich am Standard<br />

„Schutz- und Sicherheitskonzept für Offshore-Windparkanlagen“ orientieren, <strong>der</strong> sich<br />

<strong>der</strong>zeit in <strong>der</strong> Entwurfsphase befindet. Entsprechende infrastrukturelle Vorkehrungen sind<br />

vorgesehen. Reparatur- und Wartungspersonal, Ersatzteile und Schmierstoffe werden vor Ort<br />

auf einem geeigneten Schiff vorgehalten. Dieses Schiff wird sich während <strong>der</strong> Wartungs- und<br />

Instandhaltungsphasen nahezu ständig im Seegebiet in <strong>der</strong> Nähe des Offshore-Windparks aufhalten.<br />

Der Sicherheitsmanagementplan wird sich ebenfalls am Standard „Schutz- und Sicherheitskonzept<br />

für Offshore-Windparkanlagen“ orientieren und die Erfahrungen aus dem Betrieb<br />

von landseitigen Windparks berücksichtigen. Wesentliche Bestandteile <strong>der</strong> Managementpläne<br />

werden u.a. sein:<br />

• Verantwortlichkeiten, Kompetenzen,<br />

• Verfahrensanweisungen und Ablaufpläne,<br />

• Einrichtungen für die Überwachung und Steuerung <strong>der</strong> Anlagen,<br />

• Notfallmanagementsystem,<br />

• Personalausbildung und Training,<br />

• Unfall- und Evakuierungsvorkehrungen.<br />

Vor Baubeginn wird das Sicherheitskonzept für Bau und Betrieb geson<strong>der</strong>t erarbeitet und <strong>der</strong><br />

Genehmigungsbehörde vorgelegt.<br />

2.1.4 Sicherheitskonzept für den Windpark<br />

Die zur Kommunikation mit Schiffen und Verkehrszentralen notwendigen Kommunikationseinrichtungen<br />

werden in redundanter Ausführung vorgehalten. Die Steuerung und Überwachung<br />

<strong>der</strong> Pilotphase wird durch eine redundante Signalübertragung ständig sichergestellt.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 18 von 104


Windenergieanlagen werden auf <strong>der</strong> Grundlage <strong>der</strong> IALA-Recommendations nach <strong>der</strong> Richtlinie<br />

für die Gestaltung, Kennzeichnung und Betrieb von Offshore-Windparks <strong>der</strong> Wasser- und<br />

Schifffahrtsdirektionen Nordwest und Nord und <strong>der</strong> Fachstelle <strong>der</strong> WSV für Verkehrstechniken<br />

[WSD 2002] entsprechend bezeichnet. Die Kennungen sind durch die IALA<br />

Recommendations for the marking of Offshore Wind Farms, O-117, Mai 2000, und IALA<br />

Recommendations for the rhythmic characters of lights on aids to navigation, E-110, Mai<br />

1998, festgelegt [IALA 1998]. Eine Verwechslung mit vorhandenen Schifffahrtszeichen wird<br />

hierdurch ausgeschlossen.<br />

Die Hin<strong>der</strong>nis- und Gefahrenfeuer für die Luftfahrt werden entsprechend den Vorgaben <strong>der</strong><br />

Wasser- und Schifffahrtsdirektionen [WSD 2002] so montiert, dass eine Abstrahlung des<br />

Lichtes in dem von <strong>der</strong> Schifffahrt genutzten Bereich durch die Begrenzung des vertikalen<br />

Streuwinkels <strong>der</strong> Laternen nach unten hin auf 0° bis + 2° verhin<strong>der</strong>t wird.<br />

Eine Erkennbarkeit des Windparks per Radar wird ab einer Entfernung von mehr als 6 sm<br />

möglich sein. Der Einsatz von Radartranspon<strong>der</strong>n ist entsprechend <strong>der</strong> Empfehlungen <strong>der</strong><br />

Wasser- und Schifffahrtsdirektionen nicht vorgesehen. Der Windpark wird entsprechend den<br />

Empfehlungen <strong>der</strong> WSD mittels AIS bezeichnet [WSD 2002].<br />

Unabhängig davon sieht die WSD NW Untersuchungsbedarf hinsichtlich möglicher Beeinträchtigungen<br />

des Radarbildes durch Windenergieanlagen bzw. durch Offshore-Windparks.<br />

Der Gebrauch von Radaranlagen auf Schiffen im umgebenden Verkehrsraum eines OWP<br />

könnte durch vom Windpark ausgehende radartechnische Störeffekte möglicherweise eingeschränkt<br />

werden. Insbeson<strong>der</strong>e könnte die Feststellung <strong>der</strong> Möglichkeit <strong>der</strong> Gefahr eines Zusammenstoßes<br />

zwischen zwei o<strong>der</strong> mehreren Fahrzeugen mit Hilfe von Schiffsradargeräten in<br />

<strong>der</strong> Umgebung des OWP durch <strong>der</strong>artige Störungen beeinträchtigt werden. Ein Radargutachten<br />

wird, soweit notwendig, rechtzeitig vor <strong>der</strong> Errichtung des Offshore-Windparks erarbeitet.<br />

Für den geplanten Offshore-Windpark wird vor Baubeginn ein Schutz- und Sicherheitskonzept<br />

und ein Instandhaltungskonzept erarbeitet. Im Rahmen dieser Konzepte kann beispielsweise<br />

geprüft werden, ob ein vom Betreiber für Wartungsarbeiten eingesetztes Schiff sich an<br />

<strong>der</strong> Überwachung des Offshore-Windparks beteiligen könnte.<br />

2.2 Benachbarte Nutzungen, Installationen und Hin<strong>der</strong>nisse<br />

Grundsätzlich stellt die Errichtung eines Offshore-Windparks eine konkurrierende Nutzung zu<br />

bereits im Seegebiet vorhandenen Nutzungen dar.<br />

Die geplante Ausbauphase des OWP „Borkum Riffgrund West“ befindet sich außerhalb von<br />

Flächen, auf denen nach unserem Kenntnisstand bergbauliche Rechte vergeben wurden und<br />

außerhalb von heute zugänglichen Erdöl- und Erdgaslagerstätten. Kies- o<strong>der</strong> Sandabbaugebiete<br />

sind im Betrachtungsgebiet nicht ausgewiesen.<br />

Die räumliche Ausdehnung <strong>der</strong> Fischfanggründe in <strong>der</strong> südlichen Nordsee wird durch den<br />

Bau <strong>der</strong> Offshore-Windparks reduziert, wenn Befahrensverbote ein Fischen innerhalb <strong>der</strong><br />

Windparkareale und <strong>der</strong> angrenzenden Sicherheitszonen untersagen. Gleichwohl geht die Fischereiforschung<br />

davon aus, dass Windparkgebiete gewissermaßen als Schutzzonen dienen<br />

werden, in denen sich <strong>der</strong> Jungfischbestand positiv entwickeln kann. Dieses könnte im günstigsten<br />

Fall zur Erholung <strong>der</strong> Fischbestände in <strong>der</strong> Nordsee beitragen.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 19 von 104


2.2.1 Seekabel, Rohrleitungen<br />

Durch die nordöstliche Ecke des Planungsgebietes verläuft ein Seekabel, das zur Insel Nor<strong>der</strong>ney<br />

führt. Sowohl das Seekabel als auch <strong>der</strong> Windpark sind mit jeweils 500 m Sicherheitszone<br />

belegt.<br />

Aufgrund einer vom Bundestag beschlossenen Gesetzesän<strong>der</strong>ung des „Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetzes“<br />

wird das für die Anbindung an das öffentliche Netz notwendige<br />

Seekabel von dem Übertragungsnetzbetreiber errichtet. Das „Infrastrukturplanungsbeschleunigungsgesetz“<br />

ist am 17.12.2006 in Kraft getreten. Danach sind die Netzbetreiber für die<br />

Netzanbindung von OWP (einschließlich <strong>der</strong> Einholung von Genehmigungen), mit <strong>der</strong>en Errichtung<br />

bis zum Jahr 2015 begonnen wird, zuständig.<br />

2.2.2 Genehmigte und geplante Bauwerke<br />

In <strong>der</strong> näheren Umgebung befindliche Bauwerke müssen zur Sicherstellung eines realistischen<br />

Bildes bei <strong>der</strong> Risikobetrachtung berücksichtigt werden und gehen in die quantitative<br />

Risikobetrachtung ein (vgl. Kapitel 5). Die folgenden Windpark-Projekte befinden sich östlich<br />

des Vorhabens „Borkum Riffgrund West“ und liegen ebenfalls zwischen den Verkehrstrennungsgebieten<br />

VTG German Bight Western Approach und VTG Terschelling German<br />

Bight.<br />

Die Koordinaten <strong>der</strong> benachbarten planungsrechtlich verfestigten Offshore-Windpark-<br />

Vorhaben sind in den folgenden Tabellen aufgeführt.<br />

Am 09.11.2001 erteilte das BSH die Genehmigung für den Windpark „Borkum West“ <strong>der</strong><br />

Prokon Nord Energiesysteme GmbH (13 Bauwerke). Dieser Windpark ist mittlerweile an die<br />

Stiftung Offshore-Windenergie übergegangen und wurde in „alpha ventus“ umbenannt. Die<br />

Koordinaten des Windparks sind:<br />

54° 00’ 00’’ N 006° 34’ 24’’ E<br />

54° 01’ 36’’ N 006° 34’ 24’’ E<br />

54° 01’ 36’’ N 006° 37’ 18’’ E<br />

54° 00’ 00’’ N 006° 37’ 24’’ E<br />

Tabelle 2-3 Koordinaten des OWP „alpha ventus“ („Borkum West“)<br />

Auf den Koordinaten 54° 01’ N / 006° 35’ E wurde im Sommer 2003 die Forschungsplattform<br />

FINO I im Rahmen des Forschungsvorhabens FINO, angesiedelt beim Projektträger Jülich<br />

des BMBF, unter Fe<strong>der</strong>führung des Germanischen Lloyd, errichtet.<br />

Am 13.06.2008 wurde die Genehmigung für den OWP „Borkum West II“ vom BSH erteilt.<br />

Die Prokon Nord Energiesysteme GmbH plant die Errichtung von 80 Windenergieanlagen in<br />

folgendem Plangebiet:<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 20 von 104


54° 00,000167’ N 006° 25,2393’ E<br />

54° 05,25358’ N 006° 24,93604’ E<br />

54° 05,33499’ N 006° 31,47384’ E<br />

54° 04,279’ N 006° 31,5348’ E<br />

54° 03,21301’ N 006° 30,7680’ E<br />

54° 01,88532’ N 006° 29,26893’ E<br />

54° 00,00153’ N 006° 29,37445’ E<br />

Tabelle 2-4 Koordinaten des OWP „Borkum West II“<br />

In östlicher Nachbarschaft des OWP „Borkum West II“ plant die Prokon Nord Energiesysteme<br />

GmbH den OWP „MEG Offshore I“. Die Eckkoordinaten des Plangebietes sind in <strong>der</strong><br />

folgenden Tabelle 2-5 aufgeführt:<br />

54° 00,00166’ N 006° 30,28577’ E<br />

54° 01,79821’ N 006° 30,19028’ E<br />

54° 04,42628’ N 006° 32,42629’ E<br />

54° 05,34462’ N 006° 32,37275’ E<br />

54° 05,35851’ N 006° 33,58007’ E<br />

54° 02,61039’ N 006° 37,12915’ E<br />

54° 01,83991’ N 006° 37,12605’ E<br />

54° 01,83189’ N 006° 34,69611’ E<br />

54° 00,02165’ N 006° 34,75450’ E<br />

Tabelle 2-5 Koordinaten des OWP „MEG Offshore I“<br />

Südlich dieser drei Windpark-Vorhaben befinden sich <strong>der</strong> am 25.02.2004 durch das BSH genehmigte<br />

OWP „Borkum Riffgrund I“ <strong>der</strong> Plambeck Neue Energien AG mit 77 OWEA sowie<br />

<strong>der</strong> OWP „Borkum Riffgrund II“ mit weiteren 96 OWEA. Der OWP „Borkum Riffgrund II“<br />

umschließt den OWP „Borkum Riffgrund I“ jeweils mit einer östlich und einer westlich vom<br />

OWP „Borkum Riffgrund I“ gelegenen Teilfläche und soll folgende in Tabelle 2-6 genannte<br />

Ausdehnung annehmen.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 21 von 104


Westliche Teilfläche<br />

53° 59’ 39,25’’ N 006° 25’ 21,38’’ E<br />

53° 59’ 39,51’’ N 006° 28’ 47,23’’ E<br />

53° 58’ 26,73’’ N 006° 28’ 47,44’’ E<br />

53° 56’ 01,34’’ N 006° 32’ 54,51’’ E<br />

53° 56’ 01,37’’ N 006° 36’ 20,07’’ E<br />

53° 55’ 12,75’’ N 006° 30’ 51,27’’ E<br />

53° 55’ 12,69’’ N 006° 29’ 29,08’’ E<br />

53° 56’ 25,34’’ N 006° 27’ 25,54’’ E<br />

53° 58’ 02,22’’ N 006° 25’ 21,79’’ E<br />

Östliche Teilfläche<br />

53° 59’ 39,70’’ N 006° 34’ 16,60’’ E<br />

53° 59’ 39,71’’ N 006° 37’ 01,29’’ E<br />

53° 58’ 02,67’’ N 006° 37’ 01,25’’ E<br />

Tabelle 2-6 Koordinaten des Windparks „Borkum Riffgrund II“<br />

Die folgenden Windpark-Projekte befinden sich nördlich des Vorhabens „Borkum Riffgrund<br />

West“ und liegen nördlich des VTG German Bight Western Approach.<br />

Der OWP „Hochsee Windpark He Dreiht“ <strong>der</strong> Eos Offshore AG mit 80 WEA wurde am<br />

20.12.2007 genehmigt. Die Koordinaten <strong>der</strong> eckwärtigen Windenergieanlagen sind:<br />

54° 22’ 40“ N 006° 08’ 00” E<br />

54° 19’ 45” N 006° 08’ 00” E<br />

54° 19’ 45” N 006° 17’ 30” E<br />

54° 22’ 40“ N 006° 13’ 20” E<br />

Tabelle 2-7 Koordinaten des OWP „Hochsee Windpark He Dreiht“<br />

Am 11.04.2007 erhielt die BARD Engineering GmbH für den Windpark „BARD Offshore-1“<br />

mit 80 Windenergieanlagen und einer Umspannplattform die Genehmigung. Die Koordinaten<br />

<strong>der</strong> eckwärtigen Windenergieanlagen sind:<br />

54° 25’ 23,77’’ N 006° 01’ 09,78’’ E<br />

54° 23’ 15,26’’ N 005° 56’ 19,08’’ E<br />

54° 18’ 08,07’’ N 005° 56’ 18,28’’ E<br />

54° 18’ 23,53’’ N 006° 01’ 07,79’’ E<br />

Tabelle 2-8 Koordinaten des OWP „BARD Offshore-1“<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 22 von 104


Die folgenden Windpark-Projekte befinden sich westlich des Vorhabens „Borkum Riffgrund<br />

West“ im Gebiet <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen AWZ und liegen südlich des Verkehrstrennungsgebiets<br />

VTG East Friesland (im Bereich <strong>der</strong> deutschen AWZ VTG German Bight Western Approach).<br />

Die Koordinaten <strong>der</strong> in <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen AWZ beantragten Offshore-Windpark-<br />

Vorhaben sind in den folgenden Tabellen aufgeführt.<br />

An <strong>der</strong> seewärtigen Grenze zur deutschen AWZ plant die BARD Engineering GmbH den<br />

OWP „BARD Offshore NL1“ mit 78 WEA. Die Eckkoordinaten des Planungsgebiets sind:<br />

54° 05’ 46’’ N 006° 02’ 33’’ E<br />

54° 00’ 14’’ N 006° 05’ 43’’ E<br />

54° 00’ 15’’ N 006° 01’ 22’’ E<br />

54° 05’ 27’’ N 005° 58’ 22’’ E<br />

Tabelle 2-9 Koordinaten des OWP „BARD Offshore NL1“<br />

Westlich des Planungsgebiets „BARD Offshore NL1“ schließt sich das Vorhaben „EP Offshore<br />

NL1“ <strong>der</strong> Eolic Power GmbH an. Die Eckkoordinaten des Planungsgebiets lauten:<br />

54° 05’ 27’’ N 005° 58’ 22’’ E<br />

54° 00’ 15’’ N 006° 01’ 22’’ E<br />

54° 00’ 16’’ N 005° 57’ 01’’ E<br />

54° 05’ 08’’ N 005° 54’ 12’’ E<br />

Tabelle 2-10 Koordinaten des OWP „EP Offshore NL1“<br />

Wie<strong>der</strong>um westlich des Planungsgebiets „EP Offshore NL1“ schließt sich das Vorhaben<br />

„GWS Offshore NL1“ <strong>der</strong> Global Wind Support GmbH an. Die Eckkoordinaten dieses Planungsgebiets<br />

lauten:<br />

54° 05’ 08’’ N 005° 54’ 12’’ E<br />

54° 00’ 16’’ N 005° 57’ 01’’ E<br />

54° 00’ 18’’ N 005° 52’ 40’’ E<br />

54° 03’ 24’’ N 005° 48’ 50’’ E<br />

54° 04’ 42’’ N 005° 51’ 37’’ E<br />

54° 04’ 56’’ N 005° 51’ 37’’ E<br />

Tabelle 2-11 Koordinaten des OWP „GWS Offshore NL1“<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 23 von 104


Das Gebiet <strong>der</strong> drei OWP „BARD Offshore NL1“, „EP Offshore NL1“ und „GWS Offshore<br />

NL1“ wird überplant vom Vorhaben „Osters Bank 1“ <strong>der</strong> Raedthuys Holding. Die Eckkoordinaten<br />

dieses Vorhabens sind in Tabelle 2-12 aufgeführt.<br />

54° 00’ 14’’ N 006° 05’ 41’’ E<br />

54° 00’ 18’’ N 005° 52’ 41’’ E<br />

54° 03’ 24’’ N 005° 48’ 53’’ E<br />

54° 04’ 40’’ N 005° 51’ 36’’ E<br />

54° 04’ 56’’ N 005° 51’ 40’’ E<br />

54° 05’ 44’’ N 006° 02’ 32’’ E<br />

Tabelle 2-12 Koordinaten des OWP „Osters Bank 1“<br />

Westlich des Planungsgebiets „GWS Offshore NL1“ schließt sich das Vorhaben „Osters Bank<br />

2“ <strong>der</strong> Raedthuys Holding an. Die Eckkoordinaten des Planungsgebiets lauten:<br />

54° 00’ 20’’ N 005° 41’ 11’’ E<br />

54° 02’ 53’’ N 005° 46’ 13’’ E<br />

54° 02’ 36’’ N 005° 47’ 09’’ E<br />

54° 03’ 02’’ N 005° 48’ 06’’ E<br />

54° 00’ 18’’ N 005° 51’ 30’’ E<br />

Tabelle 2-13 Koordinaten des OWP „Osters Bank 2“<br />

Westlich des Planungsgebiets „Osters Bank 2“ schließt sich mit den folgenden Eckkoordinaten<br />

ein weiteres Vorhaben <strong>der</strong> Raedthuys Holding an, „Osters Bank 3“.<br />

54° 03’ 58’’ N 005° 46’ 51’’ E<br />

54° 03’ 34’’ N 005° 46’ 05’’ E<br />

54° 03’ 52’’ N 005° 45’ 11’’ E<br />

54° 00’ 20’’ N 005° 38’ 13’’ E<br />

54° 00’ 20’’ N 005° 29’ 35’’ E<br />

54° 02’ 59’’ N 005° 26’ 49’’ E<br />

54° 04’ 30’’ N 005° 46’ 13’’ E<br />

Tabelle 2-14 Koordinaten des OWP „Osters Bank 3“<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 24 von 104


Südlich an das Windpark-Vorhaben „Borkum Riffgrund West“ grenzt <strong>der</strong> geplante OWP<br />

„West“ <strong>der</strong> Firma LCO Nature GmbH mit 42 WEA. Die Eckkoordinaten des Planungsgebiets<br />

lauten:<br />

54° 00,999' N 006° 06,416' E<br />

54° 01,360' N 006° 06,156' E<br />

54° 03,462' N 006° 09,261' E<br />

54° 03,516' N 006° 10,780' E<br />

54° 02,250’ N 006° 11,210’ E<br />

54° 01,530’ N 006° 17,720’ E<br />

54° 00,987' N 006° 17,890' E<br />

Tabelle 2-15 Koordinaten des OWP „West“<br />

2.2.3 Sonstige Hin<strong>der</strong>nisse<br />

Im Betrachtungsgebiet muss neben den auf den Seekarten verzeichneten Wracks mit weiteren<br />

militärischen und zivilen Altlasten gerechnet werden (vgl. dazu BSH N23, Anlage "Datenbank<br />

<strong>der</strong> Unterwasserhin<strong>der</strong>nisse"). Dazu können aufgegebenes Gerät und an<strong>der</strong>e Altlasten<br />

von <strong>der</strong> Verlegung <strong>der</strong> Kabel und Pipelines in dem Gebiet, ebenso wie Munitionsreste, Fischereigeschirr<br />

und Minen gehören. Diese Altlasten können insbeson<strong>der</strong>e während <strong>der</strong> Bauphasen<br />

zu Behin<strong>der</strong>ungen und Gefährdungen führen. Dazu heißt es:<br />

... Nicht alle Seegebiete sind nach Minen abgesucht worden. Die Minengefahr für die<br />

Überwasserschiffe wird heute nicht größer angesehen, als die an<strong>der</strong>en Gefahren <strong>der</strong><br />

Seefahrt. Ankern und Fischen sowie alle Arbeiten am Meeresboden können jedoch<br />

weiterhin gefährlich sein... [INT 1413 87]<br />

2.3 Seeverkehrssituation<br />

Die Deutsche Bucht ist eines <strong>der</strong> meistbefahrenen Seegebiete <strong>der</strong> Welt. Im Jahr 2005 wurden<br />

über 68.000 Schiffsbewegungen von Schiffen mit einer Länge > 50 m auf den Verkehrswegen<br />

verzeichnet [WSD NW 2006]. Diese Zahl unterscheidet sich sowohl in ihrer Größe, als auch<br />

in ihrer Zusammensetzung, z.B. aus verschiedenen Schiffstypen o<strong>der</strong> Schiffsgrößenklassen<br />

nur unwesentlich von den Zahlen <strong>der</strong> vergangenen Jahre. Die gesamte Bandbreite <strong>der</strong> Welthandelsflotte<br />

ist vertreten.<br />

Über die Schifffahrtsrouten und diesen zugeordneten Verkehrszahlen liegen unterschiedliche<br />

Daten vor, die auf unterschiedlichen Wegen gewonnen wurden: Zum einen können Routen<br />

mit Hilfe <strong>der</strong> Erfassung von Start- und Zielhäfen sowie Ansteuerungs- und Wegpunkten festgelegt<br />

werden. Diese Erhebungen sind von Lloyd’s Register erhältlich. Zum an<strong>der</strong>en können<br />

den Behörden vorliegende Daten zu gemeldeten Schiffsverkehren verwendet werden. Diese<br />

Daten müssen bedarfsbezogen bei den zuständigen Behörden abgefragt werden.<br />

Unweigerlich kommt es zu Diskrepanzen bezüglich <strong>der</strong> Routenfestlegung und <strong>der</strong> räumlichen<br />

Zuordnung von Schiffsverkehrsdaten. Die GAUSS mbH verwendet als Datenbasis für die Risikobetrachtung<br />

die behördlich erfassten Schiffsverkehrsdaten <strong>der</strong> Wasser- und Schifffahrts-<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 25 von 104


verwaltungen [WSD Nordwest 2006]. Die Schiffsverkehre werden ausführlich in den beiden<br />

nachfolgenden Kapiteln dargelegt.<br />

2.3.1 Verkehrswege im Betrachtungsgebiet<br />

Um einen sicheren Verkehrsfluss zu gewährleisten, wurden in <strong>der</strong> Deutschen Bucht Verkehrstrennungsgebiete<br />

(VTG, Traffic Separation Scheme (TSS)) mit Trennzonen und einer Separation<br />

nach Einbahnwegen eingerichtet.<br />

Parallel zu <strong>der</strong> nördlichen Begrenzung des geplanten Offshore-Windparks „Borkum Riffgrund<br />

West“ verläuft <strong>der</strong> Tiefwasserweg German Bight Western Approach (GBWA) mit annähernd<br />

3.500 Schiffsbewegungen im Jahr 2005 [WSD NW 2006], während für das südlich des geplanten<br />

Offshore-Windparks ausgewiesene VTG Terschelling German Bight (TGB) für den<br />

gleichen Zeitraum über 30.000 Schiffsbewegungen gemeldet wurden [WSD NW 2006]. Südlich<br />

des VTG TGB und nördlich <strong>der</strong> ost- und westfriesischen Inseln befindet sich die Küstenverkehrszone<br />

(KVZ), <strong>der</strong>en Verkehrsaufkommen mit 1.167 Schiffen im Jahr 2005 beziffert<br />

wird [WSD NW 2006].<br />

An <strong>der</strong> östlichen Grenze <strong>der</strong> beiden Verkehrstrennungsgebiete GBWA und TGB verläuft in<br />

Nord-Süd-Richtung das VTG Jade Approach (JA) mit fast 4.000 Schiffsbewegungen im Jahr<br />

2005 [WSD NW 2006].<br />

Die Verkehrszahlen des VTG Jade Approach und <strong>der</strong> KVZ gehen allerdings aufgrund <strong>der</strong><br />

räumlichen Entfernung zum OWP nicht in die Berechnungen ein.<br />

Östlich des geplanten OWP „Borkum Riffgrund West“ verläuft in Nord-Süd-Richtung <strong>der</strong><br />

Verkehrsweg Ems/Skagen. Nördlich des OWP und nördlich des VTG GBWA verlaufen in<br />

Nordwest-Südost-Richtung die beiden Verkehrswege vom VTG Jade Approach zum Firth of<br />

Forth/Edinburgh und vom VTG Jade Approach zum englischen Hafen Newcastle/River Tyne,<br />

wobei <strong>der</strong> erstgenannte Verkehrsweg aufgrund <strong>der</strong> räumlichen Entfernung zum Offshore-<br />

Windpark „Borkum Riffgrund West“ nicht in die Berechnungen eingeht.<br />

Diese Verkehre sind in Form von angenommenen Schifffahrtsrouten mit den ihnen zugeordneten<br />

Schiffsbewegungen pro Jahr detaillierter im Anhang enthalten.<br />

Relevant für die <strong>Risikoabschätzung</strong> sind die Verkehrswege VTG German Bight Western Approach,<br />

VTG Terschelling German Bight, Ems/Skagen und VTG Jade Approach/Newcastle<br />

und Tyne.<br />

2.3.2 Verkehrsaufkommen im Betrachtungsgebiet “Borkum Riffgrund West“<br />

Die Schiffsbewegungen im Betrachtungsgebiet wurden für eine Auswahl <strong>der</strong> Hauptschiffstypen<br />

ausgewertet, wie sie von den Verkehrszentralen registriert werden. Kriterium für die<br />

Auswahl war zum einen <strong>der</strong> Schiffstyp hinsichtlich seiner Ladung und dem gegebenenfalls<br />

damit verbundenen Gefahrenpotential, zum an<strong>der</strong>en die durchschnittliche Größe (in Bruttoraumzahl,<br />

BRZ), die ein Hauptfaktor für das Driftverhalten und evtl. erfor<strong>der</strong>licher Schlepp-<br />

Kraft ist.<br />

Die Daten sind den Jahresstatistiken 1995-2005 <strong>der</strong> WSD NW entnommen. Datenquellen sind<br />

die jeweiligen Verkehrszentralen, bei denen sich Schiffe anmelden, die nach § 1 AnlBV und<br />

§ 58 SeeSchStrO einer Meldepflicht unterliegen. Die Meldepflicht gilt für Schiffe > 50 m<br />

Länge, darüber hinaus werden Meldungen auf freiwilliger Basis auch von kleineren Schiffen<br />

abgegeben.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 26 von 104


Diese Daten stellen die statistisch am besten auszuwertende Quelle dar, aus diesem Grund<br />

wird diese Einteilung auch für die an<strong>der</strong>en Verkehre zu Grunde gelegt. Der Großteil dieser<br />

Verkehre ist identisch mit den aus den Nie<strong>der</strong>landen gemeldeten Verkehren, damit kann diese<br />

Betrachtungsweise auch als ausreichend genau im Rahmen dieser Arbeit angesehen werden.<br />

Betrachtet wurden Autotransporter (A), Bulkcarrier (B), Containerschiffe (C), Stückgutschiffe<br />

(G), Chemikalientanker (H), Gastanker (L), Öltanker (O), Pax/Fähren 1 (P), und RoRo-<br />

Schiffe 2 (R). Marine- und Behördenfahrzeuge, sowie Spezial- und Binnenschiffe wurden wegen<br />

<strong>der</strong> kleineren Abmessungen und geringen Anzahl nicht erfasst.<br />

Die über den Zeitraum 1995 bis 2005 erfassten Schiffsbewegungen auf dem VTG GBWA sind<br />

bis 2002 relativ stabil, mit einer steigenden Tendenz seit 2003, wie aus <strong>der</strong> folgenden Tabelle<br />

2-16 zu erkennen ist.<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

2.288 2.477 2.115 2.236 2.391 2.546 2.510 2.632 2.894 3.190 3.506<br />

Tabelle 2-16 Schiffsbewegungen auf dem VTG GBWA<br />

Als Mittelwert <strong>der</strong> Schiffsbewegungen über die elf Jahre ergeben sich für das VTG GBWA<br />

2.617 Verkehrsereignisse.<br />

Schiffstyp 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Autotransporter (A) 0,2 0,1 0,1 3,8 0,4 0,3 0,4 0,4 0,4 0,7 0,3<br />

Bulkcarrier (B) 10,5 8,4 12,4 16,9 14,5 16,5 14,9 13,6 13,5 11,2 10,0<br />

Containerschiffe (C) 2,9 2,5 4,2 4,8 2,5 2,3 2,5 2,4 4,8 4,9 5,5<br />

Stückgutschiffe (G) 25,1 22,9 25,6 18,8 15,3 14,5 16,1 17,7 20,0 19,6 16,7<br />

Chemikalientanker (H) 7,7 7,3 10,9 11,2 14,7 16,4 16,5 19,6 19,8 22,5 25,8<br />

Gastanker (L) 4,7 5,7 6,1 5,2 3,8 5,2 3,1 3,6 3,4 2,3 2,8<br />

Öltanker (O) 29,9 28,3 28,5 29,3 26,6 26,3 27,5 21,6 21,5 20,0 20,3<br />

Pax/Fähren (P) 1,8 1,4 2,7 3,2 3,6 0,1 0,4 0,3 0,7 0,5 0,4<br />

RoRo-Schiffe (R) - - - - 11,3 12,1 12,4 15,0 11,1 13,8 - 3<br />

Summe 82,8 76,6 90,5 93,2 92,7 93,7 93,8 94,2 95,2 95,5 81,8<br />

Tabelle 2-17 Prozentualer Anteil ausgewählter Schiffstypen auf dem VTG GBWA nach Jahren<br />

1 Pax: Abkürzung für Passagierschiffe<br />

2 Die Kategorie RoRo-Schiff wird erst seit 1999 in den Statistiken geführt, die frühere Einordnung in eine<br />

Schiffskategorie ist lei<strong>der</strong> nicht bekannt, vermutlich aber Pax/Fähren und/o<strong>der</strong> Stückgut.<br />

3 Keine Angabe für RoRo-Schiffe für das Jahr 2005<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 27 von 104


Die Tabelle 2-17 zeigt den prozentualen Anteil <strong>der</strong> ausgewählten Schiffstypen an den<br />

Schiffsbewegungen über den Zeitraum <strong>der</strong> vergangenen elf Jahre. Die 100 Prozent werden<br />

nicht erreicht, weil einige Schiffstypen (Marine-, Behörden-, Binnen- und Spezialschiffe) unberücksichtigt<br />

bleiben.<br />

Aus <strong>der</strong> Tabelle 2-17 wird deutlich, dass auf dem VTG GBWA die kontinuierlich ansteigenden<br />

Anzahl <strong>der</strong> Chemikalientanker (H) und die Öltanker (O) den vorherrschenden Schiffstyp<br />

darstellen, gefolgt von den Stückgutschiffen (G). Der verhältnismäßig hohe Anteil an Stückgutschiffen<br />

(G) lässt vermuten, dass hier z.B. Semi-Containerschiffe und vor 1999 auch Autotransporter<br />

und RoRo-Schiffe mit eingeordnet sind.<br />

Die folgende Tabelle 2-18 stellt die über den Zeitraum 1995 bis 2005 erfassten Schiffsbewegungen<br />

auf dem VTG TGB dar. Die Anzahl <strong>der</strong> Schiffe ist in dem betrachteten Zeitraum verhältnismäßig<br />

konstant.<br />

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

32.853 29.864 27.995 29.227 27.689 29.461 30.895 29.982 29.777 30.794 30.829<br />

Tabelle 2-18 Schiffsbewegungen auf dem VTG TGB<br />

Als Mittelwert <strong>der</strong> Schiffsbewegungen über die elf Jahre ergeben sich für das VTG TGB<br />

29.942 Verkehrsereignisse.<br />

Die folgende Tabelle 2-19 zeigt analog zur Tabelle 2-17 den prozentualen Anteil <strong>der</strong> ausgewählten<br />

Schiffstypen an den Schiffsbewegungen über den Zeitraum <strong>der</strong> vergangenen elf Jahre.<br />

Die 100 Prozent werden hier ebenfalls nicht erreicht, weil einige Schiffstypen (Marine-,<br />

Behörden-, Binnen- und Spezialschiffe) unberücksichtigt bleiben.<br />

Schiffstyp 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Autotransporter (A) 0,2 1,3 2,8 5,8 5,8 5,4 5,4 5,9 5,9 5,7 5,5<br />

Bulkcarrier (B) 4,5 3,5 3,5 3,7 4,8 4,9 4,9 4,9 5,1 4,9 4,8<br />

Containerschiffe (C) 11,1 13,2 15,8 17,5 21,0 21,4 22,3 24,5 26,4 27,5 29,6<br />

Stückgutschiffe (G) 51,7 44,1 56,1 54,7 42,5 41,3 40,0 37,8 38,0 37,4 36,7<br />

Chemikalientanker (H) 4,7 4,0 5,2 5,4 6,7 5,9 5,5 6,4 7,1 8,0 8,4<br />

Gastanker (L) 0,8 1,0 1,3 1,2 1,5 1,5 1,7 1,9 2,0 2,2 2,0<br />

Öltanker (O) 6,5 6,2 6,5 5,4 4,2 4,4 5,1 4,4 3,4 2,8 2,0<br />

Pax/Fähren (P) 1,5 1,7 1,9 1,8 4,2 5,0 4,8 3,5 1,1 1,0 1,0<br />

RoRo-Schiffe (R) - - - - 5,5 6,4 6,1 5,8 6,1 6,1 - 4<br />

Summe 81,0 75,0 93,1 95,5 96,2 96,2 95,8 95,1 95,1 95,6 90,0<br />

Tabelle 2-19 Prozentualer Anteil ausgewählter Schiffstypen auf dem VTG TGB nach Jahren<br />

4 Keine Angabe für RoRo-Schiffe für das Jahr 2005<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 28 von 104


Aus <strong>der</strong> Tabelle 2-19 ist ersichtlich, dass auf dem VTG TGB die Stückgutschiffe (G) dominieren,<br />

obwohl ihr prozentualer Anteil rückläufig ist. Die Anzahl <strong>der</strong> Containerschiffe (C) steigt<br />

kontinuierlich an. Alle an<strong>der</strong>en Schiffstypen sind weitaus weniger vertreten.<br />

Die Auswertung <strong>der</strong> auf <strong>der</strong> Forschungsplattform FINO erhobenen AIS-Daten durch das<br />

Wasser- und Schifffahrtsamt Emden (WSA Emden) zeigt, dass von den Schiffsbewegungen<br />

auf <strong>der</strong> Emsansteuerung einige Verkehre in Richtung Skagen verlaufen und somit relevant für<br />

die vorliegende <strong>Risikoabschätzung</strong> sind. Es lagen AIS-Tracks <strong>der</strong> Woche vom 20.12. -<br />

26.12.2004 vor [WSA Emden 2004] (siehe Abbildung im Anhang). Das Abschätzen <strong>der</strong> vorliegenden<br />

AIS-Tracks von einer Woche auf Schiffsbewegungen pro Jahr für diesen Verkehrsweg<br />

ergab 200 Schiffsbewegungen pro Jahr. Dieser Wert ist sicherlich mit Unsicherheiten<br />

behaftet, da aber keine an<strong>der</strong>en Daten für diesen Verkehrsweg vorliegen, ausreichend genau<br />

für die <strong>Risikoabschätzung</strong>.<br />

In <strong>der</strong> Risikoanalyse des Germanischen Lloyds für den Offshore-Windpark Riffgat [GL 2004]<br />

sind die Schiffsbewegungen basierend auf <strong>der</strong> Lloyds-Datenbank erfasst. Diese Daten wurden<br />

mit Hilfe des Programms ANATEC Schifffahrtsrouten zugeordnet. Aus dieser Quelle ergeben<br />

sich für den relevanten Verkehrsweg Jade Approach/Newcastle und River Tyne 230 Schiffsbewegungen<br />

pro Jahr. Dieser Wert erscheint im Vergleich mit den Daten <strong>der</strong> WSD NW plausibel.<br />

Die Differenz zwischen den aus den WSD NW-Daten resultierenden möglichen 488<br />

Schiffsbewegungen pro Jahr und den Lloyds-Daten für diesen relevanten Verkehrsweg von<br />

ca. 258 Schiffen könnte auf Schiffsbewegungen zwischen Jade Approach und Pentland Firth<br />

sowie auf weitere, im Rahmen dieser <strong>Risikoabschätzung</strong> nicht relevante Verkehrswege entfallen.<br />

Im Anhang sind die Verkehre um den Windpark grafisch aufbereitet dargestellt. Der bezüglich<br />

des Windparks „Borkum Riffgrund West“ relevante Schiffsverkehr setzt sich aus den von<br />

offiziellen Seiten genannten Verkehren zusammen und ist in Tabelle 2-20 dargestellt. Insgesamt<br />

sind dies 34.765 berücksichtigte Schiffsbewegungen. Fischereifahrzeuge sind in dieser<br />

Zahl nicht enthalten. In <strong>der</strong> Spalte „Datenbasis/Jahr“ ist die Quelle <strong>der</strong> Verkehrsdaten aufgeführt<br />

sowie das Jahr bzw. <strong>der</strong> Zeitraum <strong>der</strong> Datenerhebung.<br />

Schifffahrtsroute jährliche Schiffsbewegungen Datenbasis/Jahr<br />

VTG TGB 30.829 WSD NW 2005<br />

VTG GBWA 3.506 WSD NW 2005<br />

Ems/Skagen 200 AIS-Tracks 2004<br />

Jade Approach/Newcastle 230 Lloyds 2003<br />

Summe 34.765<br />

Tabelle 2-20 Relevanter Schiffsverkehr für den OWP „Borkum Riffgrund West“<br />

2.3.3 Schiffstypen und -größenentwicklung in <strong>der</strong> Nordsee<br />

Das Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) geht bei <strong>der</strong> Containerschifffahrt in<br />

<strong>der</strong> Nordrange von einer jährlichen Zuwachsrate von 4 % aus. Bei allen an<strong>der</strong>en Schiffstypen<br />

wird eine jährliche Zuwachsrate von ca. 1,5 % prognostiziert [ISL 2000]. Aufgrund <strong>der</strong> Daten<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 29 von 104


<strong>der</strong> Jahresstatistiken 1995-2007 <strong>der</strong> WSD NW gehen wir bei den Chemikalientankern von einer<br />

höheren jährlichen Zuwachsrate von ca. 2,5 % aus und bei den Stückgutschiffen von einer<br />

rückläufigen jährlichen Entwicklung von ca. – 1,0 %. Diese Prognose ist in Abbildung 2-2<br />

dargestellt. Demnach würde ungefähr im Jahr 2013 die Anzahl <strong>der</strong> Containerschiffe die Anzahl<br />

<strong>der</strong> Stückgutschiffe übersteigen.<br />

Verkehrsbewegungen Deutsche Bucht<br />

30000<br />

30000<br />

25000<br />

25000<br />

20000<br />

20000<br />

Anzahl<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

1995<br />

1996<br />

1997<br />

1998<br />

1999<br />

2000<br />

2001<br />

2002<br />

2003<br />

2004<br />

2005<br />

Jahr<br />

2006<br />

2007<br />

2008<br />

2009<br />

2010<br />

2011<br />

2012<br />

2013<br />

2014<br />

2015<br />

Auto Bulk-Carrier Stückgutschiffe<br />

Chemikalientanker Gastanker RoRo<br />

Öltanker PAX/Fähre Container<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

Abbildung 2-2 Verkehrsbewegungen in <strong>der</strong> Deutschen Bucht<br />

[1995-2006 Daten <strong>der</strong> WSD NW, 2007-2015 Prognose (geschätzt) [GAUSS 2007]]<br />

Die Küstenlän<strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>sachsen und Bremen reagieren auf die Entwicklungen <strong>der</strong> Containerschifffahrt<br />

mit den Planungen für den Tiefwasserhafen JadeWeserPort in Wilhelmshaven, zudem<br />

bemüht sich Cuxhaven um die Containerabfertigung. Der mögliche Betrieb eines Tiefwasserhafens<br />

wird nicht automatisch erheblich mehr Schiffsbewegungen nach sich ziehen, da<br />

die steigenden Gütermengen in größeren und tiefergehenden Schiffen transportiert werden.<br />

Abhängig von <strong>der</strong> Hinterlandanbindung des Tiefwasserhafens kann eine Zunahme <strong>der</strong> Container-Fee<strong>der</strong>verkehre<br />

angenommen werden. Für den JadeWeserPort wird von einem Transshipment-Anteil<br />

von 55 % ausgegangen. Daher wird voraussichtlich das Verkehrsaufkommen<br />

in den kommenden Jahren auf dem südlichen VTG Terschelling German Bight sowie auf den<br />

Revieren Jade, Weser und Elbe eine leicht steigende Tendenz aufweisen.<br />

Der Trend zu immer größeren Containerschiffen wird weiter anhalten; das wirtschaftlichste<br />

Containerschiff wird in Zukunft das 8.000 TEU Schiff sein [ProgTrans 2006]. Bei allen weiteren<br />

Schiffstypen ist dieses Größenwachstum nicht feststellbar und es kann davon ausgegangen<br />

werden, dass die Schiffsgrößen in den nächsten Jahren verhältnismäßig konstant bleiben.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 30 von 104


2.3.4 Schiffsunfalldaten<br />

Die WSD Nordwest zeichnet seit 1985 Schiffs-Unfalldaten im Bereich <strong>der</strong> Verkehrstrennungsgebiete<br />

bis einschließlich <strong>der</strong> Küstenverkehrszone auf.<br />

Die Merkmale dieser Unfallaufschreibung sind im folgenden formuliert:<br />

....Schiffsunfälle sind alle bekannt gewordenen Ereignisse, bei denen es in <strong>der</strong> Folge<br />

zu Störung o<strong>der</strong> Beeinträchtigung von „Sicherheit und Leichtigkeit“ des Schiffsverkehrs<br />

kommt. Dazu zählen auch Ereignisse, welche sich im nachhinein als weniger belangreich<br />

erwiesen und keine konkreten negativen Auswirkungen hatten. Vorsorgegründe<br />

zur Planung von zukünftiger Verbesserung und Abwehr rechtfertigen eine Unfallzuschreibung<br />

auch auf, im ersten Anschein, kleine Ereignisse. An<strong>der</strong>e Unfälle, aber<br />

ohne Beeinträchtigung <strong>der</strong> See- o<strong>der</strong> Revierfahrt, sind keine Schiffsunfälle im Sinn<br />

dieser Definition, son<strong>der</strong>n Betriebsunfälle.<br />

Betriebsunfälle sind an<strong>der</strong>e Ereignisse aus in <strong>der</strong> Regel technischer Verursachung,<br />

welche keine Außenwirkung haben. Sie sind nicht Inhalt dieser Statistik.<br />

So sind alle Ereignisse gezählt, welche <strong>der</strong> WSD Nordwest bekannt wurden. Sie haben<br />

in irgendeiner Weise den normalen Reiseverlauf eines Schiffes in <strong>der</strong> Deutschen Bucht<br />

beeinträchtigt. Durch den Unfall wurden entwe<strong>der</strong> das Schiff selbst o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Schiffe<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>e Objekte wie Buhnen, Tonnen o<strong>der</strong> Brückenleitwerke beschädigt. O<strong>der</strong><br />

die Störung des Verursachers hat die Reisen an<strong>der</strong>er Teilnehmer beeinflusst, z.B. Notankerung<br />

wg. Maschinenausfall.<br />

Bei <strong>der</strong> Auszählung und <strong>der</strong> Interpretation muss zwischen zwei Begriffen unterschieden<br />

werden: 1. Die Anzahl <strong>der</strong> Unfallereignisse, und 2. die Anzahl und die Merkmale<br />

<strong>der</strong> in diesen Unfällen beteiligten Fahrzeuge. Die letzte Zahl ist stets gleich o<strong>der</strong> höher<br />

als die erste. So hat je<strong>der</strong> Unfall einen o<strong>der</strong> mehrere Beteiligte, ein o<strong>der</strong> mehrere<br />

Beteiligte(r) haben aber nur einen Unfall... [WSD NW, Peter 2002]<br />

Innerhalb von 21 Jahren (1985 bis 2005) 5 kam es im Bereich <strong>der</strong> Verkehrstrennungsgebiete<br />

zu insgesamt 84 gemeldeten Schiffsunfällen i.S.d. obigen Definition. In dieser Zahl sind z.B.<br />

6 Kollisionen Schiff/Schiff enthalten o<strong>der</strong> 3 Kollisionen Schiff mit Seezeichen, Sportfahrzeugen<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Objekten. Die Schiffunfalldaten sind im Anhang enthalten.<br />

Wie oben dargestellt, gilt bereits eine Unterbrechung <strong>der</strong> Reise als Unfall. Notierte Unterbrechungen,<br />

wie u.a. "Notankerung", "Strandung", "Kentern/Sinken", "Kollision Schiff/Schiff",<br />

"schwimmende Ladung verloren" zeigen, dass nicht jedes Vorkommnis zu einem möglichen<br />

Vertreiben in Richtung OWP o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Folge eventuell zu einer Kollision Schiff-WEA führen<br />

muss. Auch geben die Unfallaufzeichnungen keinen Aufschluss über die Ursachen und<br />

Ursachenkombinationen, die zur Beeinträchtigung des normalen Reiseverlaufs geführt haben.<br />

Beispielsweise kann <strong>der</strong> Ausfall <strong>der</strong> Ru<strong>der</strong>maschine darauf zurück zu führen sein, dass die<br />

Hydraulikaggregate wegen Materialermüdung <strong>der</strong> Schläuche o<strong>der</strong> Anschlussmuffen ausfallen,<br />

so dass Öl aus dem System leckt bzw. fließt und/o<strong>der</strong> wegen fehlen<strong>der</strong> o<strong>der</strong> mangeln<strong>der</strong> Instandhaltung<br />

die Leckage nicht rechtzeitig erkannt und repariert wird.<br />

5 Laut Aussage <strong>der</strong> WSD NW sind in den letzten Jahren keine signifikanten Unfälle im Bereich <strong>der</strong> Verkehrstrennungsgebiete<br />

gezählt worden.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 31 von 104


Die bekannt gewordenen Ereignisse sind diejenigen Unfallzahlen, die zur Grundlage <strong>der</strong> Betrachtung<br />

und späteren quantitativen Analyse herangezogen werden, somit sind in <strong>der</strong> Berechnung<br />

sowohl technisches als auch menschliches Versagen berücksichtigt.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 32 von 104


3 Methodik und Instrumente <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong><br />

Um im Hinblick auf die zu erwartenden Risiken Einschätzungen von Gefahrenpotentialen zu<br />

erhalten und Vermeidungs- und Min<strong>der</strong>ungsmaßnahmen frühzeitig zu integrieren, setzt man<br />

systematische <strong>Risikoabschätzung</strong>en (Risk Assessment) ein. Ziel ist es, die mit dem Windpark<br />

zweifelsohne verbundenen Risiken nachvollziehbar zu beziffern und auf ein akzeptables Maß<br />

zu reduzieren. In ein komplexes System kann nicht risikofrei eingegriffen werden, auch ist eine<br />

völlige Vermeidung von Risiken in <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>ne gar nicht möglich.<br />

Den verschiedenen Verfahren zur Ermittlung von Gefährdungen und Risiken liegt <strong>der</strong> systemorientierte<br />

Ansatz zugrunde. Dies gilt gleichermaßen für deterministische wie für probabilistische<br />

Verfahren. Das deterministische Sicherheitskonzept hat speziell bei <strong>der</strong> Optimierung<br />

von Anlagen und <strong>der</strong> Schadensvorsorge seine Grenzen. Bei formaler Anwendung deterministischer<br />

Kriterien werden häufigere nicht von selteneren Ereignisabläufen unterschieden und<br />

zuverlässigere Komponenten nicht von weniger zuverlässigen, son<strong>der</strong>n schematisch gleich<br />

behandelt. Bei probabilistischen Modellen werden die statistischen Schwankungen von Eingangs-<br />

und Systemgrößen wenigstens teilweise einbezogen.<br />

Systematische <strong>Risikoabschätzung</strong>en (Risk Assessment) werden eingesetzt, um eine Entscheidungsgrundlage<br />

für die Einschätzung von Gefährdungspotentialen zu erhalten. Damit die Sicherheit<br />

groß, d.h. das Risiko klein sein kann, müssen die Gefahren erkannt und die Gefährdungen<br />

beseitigt werden. Um das zu erreichen, ist eine Durchführung von Gefahrenanalysen<br />

mit nachfolgen<strong>der</strong> Gefährdungsbeurteilung unerlässlich. Dabei sind die Glie<strong>der</strong> einer möglichen<br />

Schadenskette zu erfassen und zu gewichten.<br />

Mit <strong>der</strong> vorausschauenden Gefährdungsanalyse sollen Gefahren und mögliche Gefährdungen<br />

ermittelt werden. Mit <strong>der</strong> Sicherheitsanalyse sollen auch die Gefahren erkannt werden, die<br />

z.B. die Funktionssicherheit beeinträchtigen können, ohne dass damit eine Gefährdung verbunden<br />

sein muss. Die Risikoanalyse hat das Ziel, grundlegende Informationen im Rahmen<br />

<strong>der</strong> Risikovorsorge zu liefern. Denn Risiko bedeutet Wagnis und im Wagnis verbirgt sich die<br />

Gefahr, also die Möglichkeit des Verlustes bei einer unsicheren Unternehmung. Die Risikoanalyse<br />

dient also ganz wesentlich dazu, Verlust zu vermeiden. Dazu soll das Risiko gewöhnlich<br />

quantitativ ermittelt werden.<br />

Generell fließen in die quantitative Bestimmung des Risikos die beiden Größen Erwartungswert<br />

<strong>der</strong> Häufigkeit H eines Schadensereignisses und Erwartungswert des Schadensausmaßes<br />

S eines Ereignisses ein: Das Risiko wird durch die Multiplikation des Schadensausmaßes mit<br />

<strong>der</strong> Häufigkeit ermittelt (nach DIN VDE 31.000 Teil 2):<br />

Risiko = Häufigkeit * Schadensausmaß, bzw. R = H * S<br />

Das Grenzrisiko ist das gerade noch zu vertretende spezifische Risiko.<br />

Für die <strong>Risikoabschätzung</strong> wird eine Kombination von qualitativen und quantitativen Methoden,<br />

in Anlehnung an das Formal Safety Assessment mit Elementen des Quantitative Risk Assessement<br />

verwendet.<br />

3.1 Formal Safety Assessment (FSA)<br />

Die FSA-Methode wurde von einer übergreifenden Arbeitsgruppe des Maritime Safety Committee<br />

(MSC) und des Marine Environment Protection Committee (MEPC) <strong>der</strong> IMO auf <strong>der</strong><br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 33 von 104


Grundlage von Forschungsarbeiten in Großbritannien entwickelt und als Leitlinie verabschiedet.<br />

Der Ansatz des FSA umfasst folgende miteinan<strong>der</strong> verknüpfte Schritte:<br />

1. Identifikation und Einordnung von Gefahren im Rahmen von Brainstorming, Unfalldatenanalysen<br />

und Ablaufuntersuchungen (z.B. HAZOP, FMEA),<br />

2. Halbquantitative o<strong>der</strong> quantitative Festlegung von Risiken verbunden mit oben<br />

genannten Gefahren unter Zuhilfenahmen von Fehlerbaum-Analyse (FTA) und<br />

Ereignisbaumanalyse (ETA) zur Bestimmung <strong>der</strong> Risiken,<br />

3. Feststellung <strong>der</strong> Möglichkeiten, den unter 2. genannten Risiken zu begegnen,<br />

4. Kosten/Nutzen-Analyse <strong>der</strong> in 3. gefundenen Optionen,<br />

5. Empfehlungen zur Entscheidungsfindung auf Grundlage <strong>der</strong> vorangegangenen<br />

Schritte.<br />

Auf diese Weise wird <strong>der</strong> Optimierungsprozess für eine Anlage bzw. ein Projekt mehrfach<br />

durchlaufen. In <strong>der</strong> jetzt zu betrachtenden frühen Projektphase bietet es sich für die Erarbeitung<br />

<strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong> an, die auftretenden Gefahren zu identifizieren und anschließend<br />

die Risiken zu bewerten und Maßnahmen zur Vermin<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> Vermeidung des Risikos zu<br />

entwickeln (Schritte 1 bis 3).<br />

3.2 Quantitative Risk Assessment (QRA)<br />

Im Rahmen des Quantitative Risk Assessments werden die ermittelten Gefahren quantitativ<br />

bewertet, indem die Eintrittshäufigkeit ermittelt wird. Hieraus wird, wie oben beschrieben,<br />

das sich ergebende Risiko berechnet.<br />

Je nach Gefahrenprofil kann entwe<strong>der</strong> die Häufigkeitsberechnung für mehrere Gefahren o<strong>der</strong><br />

die Berechnung einer Gefahr mit dem zu erwartenden höchsten Schadensausmaß bzw. mit <strong>der</strong><br />

größten Häufigkeit von Vorteil sein, um diese Gefährdung vertiefend zu betrachten.<br />

Das Quantitative Risk Assessment wird für die in <strong>der</strong> qualitativen Gefahrenanalyse als<br />

schwerwiegend eingestuften Gefahren durchgeführt. Die Methodik des Quantitative Risk Assessments<br />

wird in Kapitel 5 beschrieben.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 34 von 104


4 Qualitative Gefahrenanalyse<br />

Die qualitative Gefahrenanalyse wurde in zwei Arbeitsschritten durchgeführt: zuerst wurden<br />

erkennbare Gefahren und Gefährdungen im Rahmen eines Risk Assessments zusammengestellt<br />

und anschließend die Gefährdung mit dem größten Schadensausmaß ermittelt. Dabei<br />

sind mögliche Gefährdungen <strong>der</strong> Umwelt und des Seeverkehrs erkennbar. Im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong><br />

sind die Gefährdungen für den Seeverkehr einer genaueren Betrachtung zu<br />

unterziehen, Gefährdungen <strong>der</strong> Umwelt werden nicht weiter betrachtet.<br />

Zum jetzigen Zeitpunkt sind noch nicht alle Detailfragen hinsichtlich <strong>der</strong> baulichen Ausführung<br />

des Offshore-Windparks beantwortet. Diese Details und die damit zusammenhängenden<br />

Fragen sind rechtzeitig vor Baubeginn zu klären. Einige <strong>der</strong> im Risk Assessment aufgeworfenen<br />

Fragen sind sicherlich nach Inbetriebnahme <strong>der</strong> ersten Windpark-Projekte wesentlich einfacher,<br />

und mit Daten belegbar, zu beantworten. Auch kann erwartet werden, dass die Anlagenkonzepte<br />

mit den Erfahrungen <strong>der</strong> bereits genehmigten und in Bau befindlichen Offshore-<br />

Windparks teilweise modifiziert werden.<br />

Bei <strong>der</strong> Durchführung des Risk Assessment wird davon ausgegangen, dass ein Befahrensverbot<br />

für den OWP gelten wird, und dass um jede einzelne WEA eine Sicherheitszone von<br />

500 m einzuhalten ist.<br />

Im Risk Assessment wird zwischen betriebsbedingten und umgebungsbedingten Gefahrenquellen<br />

unterschieden (s. Tabelle 4-1).<br />

Betriebsbedingte Gefahrenquellen<br />

Feuer in <strong>der</strong> Gondel: Eine Gefährdung <strong>der</strong> Schifffahrt auf den Verkehrstrennungsgebieten infolge<br />

von Qualm, Schädigung durch bei <strong>der</strong> Verbrennung entstehen<strong>der</strong> Giftstoffe o<strong>der</strong> Entzündung<br />

von Ladung durch Funkenflug ist aufgrund <strong>der</strong> Mindestentfernungen von 2 sm nur<br />

schwer denkbar. Ob eine tatsächliche Auswirkung besteht, ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht<br />

abzuschätzen. Mit dem Hersteller <strong>der</strong> Windenergieanlagen kann z.B. über eine geeignete Materialauswahl,<br />

Auswahl <strong>der</strong> Betriebsstoffe und Feuerlöscheinrichtungen die Gefährdung für<br />

die Umwelt minimiert werden. Vorsorgekonzepte und –maßnahmen können mit den zuständigen<br />

Behörden und Ämtern erarbeitet werden.<br />

Brand im Umspannwerk: Eine Gefährdung <strong>der</strong> Schifffahrt auf den Verkehrstrennungsgebieten<br />

infolge von Qualm, Schädigung durch bei <strong>der</strong> Verbrennung entstehen<strong>der</strong> Giftstoffe o<strong>der</strong> Entzündung<br />

von Ladung durch Funkenflug ist denkbar, aber ob eine tatsächliche Auswirkung besteht,<br />

ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht abzuschätzen. Mit dem Hersteller <strong>der</strong> WEA kann z.B.<br />

über eine geeignete Materialauswahl, Auswahl <strong>der</strong> Betriebsstoffe und Feuerlöscheinrichtungen<br />

die Gefährdung für die Umwelt minimiert werden sowie Vorsorgekonzepte und –<br />

maßnahmen mit den zuständigen Behörden und Ämtern erarbeitet werden. Ein Umspannwerk<br />

ist z.Zt. mittig im Bereich des Pilotgebietes geplant, das zweite mittig im Bereich <strong>der</strong> Ausbauphase.<br />

Durch das Befahrensverbot ist kein Schiffsverkehr in <strong>der</strong> Nähe zu erwarten.<br />

Turmbruch: Bei Schiffsverkehr in unmittelbarer Nähe könnten Teile auf Fahrzeuge fallen und<br />

evtl. Betriebsstoffe freigesetzt werden, die in die Umwelt gelangen. Die Türme werden voraussichtlich<br />

als Stahlkonstruktion gebaut, ein Turmbruch wird wahrscheinlich dazu führen,<br />

dass die abgebrochenen Konstruktionselemente innerhalb <strong>der</strong> 500 m Sicherheitszone absinken.<br />

Durch Prüfung und Abnahme <strong>der</strong> Bauwerke und <strong>der</strong> Auswahl von geeigneten Materialien<br />

und Betriebsstoffen soll die Gefährdung <strong>der</strong> Umwelt minimiert werden.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 35 von 104


Rotorverlust: Denkbar ist, dass Schiffe mit schwimmenden Rotorblättern kollidieren. Rotorblätter<br />

bzw. Teile von Rotorblättern können nach einem Abriss bis rd. 400 m weit fliegen,<br />

würden dann vollaufen und in o<strong>der</strong> nahe <strong>der</strong> 500 m Sicherheitszone sinken. Es besteht die<br />

Möglichkeit, diese Teile durch die Wartungsmannschaften <strong>der</strong> Offshore-Windenergieparks<br />

bergen zu lassen. Unklar ist z.Zt., ob die Rotorblätter für die geplanten WEA im Aufbau an<strong>der</strong>s<br />

sein werden als bei bekannten Anlagentypen, u.U. ist zu einem späteren Zeitpunkt die<br />

Fragestellung im Hinblick auf <strong>der</strong> Verwendung von Rotorblättern auf Karbonbasis nochmals<br />

aufzugreifen.<br />

Umsturz einer Anlage: Ein Umsturz einer Anlage ist in Folge von nicht vorhersehbaren Konstruktionsschwächen,<br />

Ermüdungserscheinungen, bisher nicht in Erwägung gezogenen Extremlasten,<br />

o<strong>der</strong> durch Kollision möglich. Der Umsturz ohne die Beteiligung eines Schiffes<br />

birgt für die Schifffahrt die bei Turmbruch, Rotorverlust und treibenden Anlagenteilen beschriebenen<br />

Gefahren. Der Umsturz mit Beteiligung eines Schiffes (Kollision) muss weiter<br />

betrachtet werden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass eine umstürzende Anlage<br />

schwere Schäden am Schiff hervorrufen kann. Es handelt sich um eine umgebungsbedingte<br />

Gefahrenquelle, <strong>der</strong>en weitere Betrachtung sich mit <strong>der</strong> Abschätzung <strong>der</strong> Kollisionshäufigkeit<br />

Schiff-Windenergieanlage erschließt.<br />

Sturz <strong>der</strong> Gondel: Ein unvermittelter Sturz einer Gondel ist lediglich bei Bau- o<strong>der</strong> Wartungsarbeiten<br />

denkbar, diesbezüglich wird ein Sicherheitskonzept vor Baubeginn erstellt und zur<br />

behördlichen Prüfung gegeben. Der Fall eines Gondelabsturzes in Folge einer Kollision muss<br />

weiter betrachtet werden, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass eine herabfallende Gondel<br />

schwere Schäden am Schiff hervorrufen kann. Es handelt sich um eine umgebungsbedingte<br />

Gefahrenquelle, <strong>der</strong>en weitere Betrachtung sich mit <strong>der</strong> Abschätzung <strong>der</strong> Kollisionshäufigkeit<br />

Schiff-Windenergieanlage erschließt.<br />

Treibende Anlagenteile in <strong>der</strong> Wassersäule o<strong>der</strong> auf dem Meeresgrund: Bei schwimmenden<br />

Teilen würde die Möglichkeit des Vertreibens und <strong>der</strong> Kollision mit Schiffen bestehen. Die<br />

meisten Anlagenteile bestehen voraussichtlich aus Eisenwerkstoffen, an<strong>der</strong>en Metallen und<br />

GFK-Materialien. Diese Bauteile werden wahrscheinlich innerhalb <strong>der</strong> 500 m Sicherheitszone<br />

zu Boden sinken und können ggf. geborgen werden.<br />

Lärm / Schwingungen: Der von den Windenergieanlagen ausgehende Lärm bzw. die über den<br />

Turm und die Fundamente in die Wassersäule und Boden übertragenden Schwingungen sind<br />

für die Handelsschifffahrt nicht relevant. Inwieweit Ortungssysteme <strong>der</strong> Marine beeinträchtigt<br />

werden könnten, ist als Fragestellung zur Sicherheit des Seeverkehrs nicht relevant. Die Auswirkungen<br />

auf die Umwelt werden hier nicht weiter betrachtet, sie sind Gegenstand <strong>der</strong> Umweltverträglichkeitsuntersuchung.<br />

Lichtreflexionen: Lichtreflexionen sind nach Erfahrungen mit reflexionsarmen Anstrichen im<br />

Onshore-Bereich nahezu auszuschließen. Inwieweit ggf. dennoch auftretende Lichtreflexionen<br />

für die Schifffahrt o<strong>der</strong> für Vögel von Bedeutung sein können und wie diese durch unterschiedliche<br />

Beschichtungssysteme gelöst werden können, muss aus Erfahrungen mit den Pilotprojekten<br />

beantwortet werden. Es werden unterschiedliche reflexionsarme Beschichtungssysteme<br />

für Rotorblätter angeboten.<br />

Radarstörungen: Durch Störungen wäre die sichere Navigation erschwert. Ob ein zusätzlicher<br />

Untersuchungsbedarf hinsichtlich möglicher Beeinträchtigungen des Radarbildes durch<br />

Windenergieanlagen bzw. durch Offshore-Windparks besteht, wird noch von behördlicher<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 36 von 104


Seite geprüft. Schiffe in <strong>der</strong> Abdeckung einzelner Bauwerke bzw. einer Gruppe von Bauwerken<br />

könnten wegen möglicher Ablenkungen gegebenenfalls nicht mit <strong>der</strong> nötigen Eindeutigkeit<br />

erkannt werden.<br />

Runde Turmkonstruktionen, wie beispielsweise die geplanten Monopiles, sind tendenziell<br />

günstiger als Gittermastkonstruktionen zu bewerten. Sicherlich ist auch die technische Ausstattung<br />

des Radargerätes selber (Filter) ein wichtiger Punkt. Hinweise könnten sich aus Erfahrungen<br />

mit den ersten Windpark-Projekten, dem Offshore-Windpark Horns Rev o<strong>der</strong> dem<br />

FINO Messmast ergeben.<br />

Verän<strong>der</strong>te Unterwasserströmungen: Vermutlich betreffen diese Verän<strong>der</strong>ungen die Offshore-Windparks<br />

und die Windenergieanlagen selbst, indem sie ggf. einen Kolkschutz notwendig<br />

machen. An<strong>der</strong>e Hinweise auf mögliche Gefährdungen sind nicht erkennbar. Die mögliche<br />

Beeinflussung von Pflanzen und Tieren wird in <strong>der</strong> vorliegenden <strong>Risikoabschätzung</strong> nicht betrachtet.<br />

Elektromagnetische Störfel<strong>der</strong>: Für die Schifffahrt ist bei den bisher geplanten Pilotphasen<br />

keine Auswirkung erkennbar, die jetzigen Planungen für die parkinterne Verkabelung basieren<br />

auf Drehstromtechnik, die einzelnen Fel<strong>der</strong> heben sich damit auf. Die parkexterne Verkabelung<br />

ist nicht Gegenstand des Risk Assessments und wird an dieser Stelle nicht weiter betrachtet.<br />

Gefährdungen <strong>der</strong> Umwelt werden hier ebenfalls nicht betrachtet.<br />

Verlust von Betriebsstoffen: Die Betriebsstoffmenge von einzelnen Windenergieanlagen ist<br />

verhältnismäßig gering. Sie wird mit ca. 600 l Getriebeöl, geringen Hydrauliköl- und Trafoölmengen<br />

angegeben [HS Bremen 2003]. Ein Austritt infolge Unfalls kann durch technische<br />

Maßnahmen (Ölwanne, doppelwandige Schläuche bzw. Rohrleitungen, Rückschlagventile)<br />

o<strong>der</strong> Vorhalten von Ölbin<strong>der</strong>n/Ölsperren minimiert werden. Gefährdungen <strong>der</strong> Umwelt werden<br />

hier nicht betrachtet.<br />

Schädigung durch Seekabel: Für den Park gilt ein Befahrensverbot, außerhalb des Parks kann<br />

durch eine geeignete Überdeckung, <strong>der</strong> Bekanntmachung des Kabelverlaufs und regelmäßige<br />

Kontrolle <strong>der</strong> Trasse die Gefährdung minimiert werden. Eine Gefährdung <strong>der</strong> Umwelt durch<br />

Austritt z.B. von Isolieröl wird durch geeignete Materialien und schonenden Einbau minimiert.<br />

Querverkehr durch Wartungsfahrzeuge: Der Einsatz von Wartungsfahrzeugen kann, abhängig<br />

vom Wartungskonzept, zusätzliche, das VTG querende Verkehre mit sich bringen. Hierdurch<br />

könnte sich das Kollisionsrisiko erhöhen. Offshore-Windparks müssen in die Seekarten eingetragen<br />

werden, die Wartungsfahrzeuge haben sich an die üblichen Regeln, wie z.B. KVR zu<br />

halten und alle an<strong>der</strong>en in <strong>der</strong> Seefahrt gültigen Vorschriften zu beachten. Zusätzlich kann bei<br />

geplanten, größeren Schiffsbewegungen über eine Bekanntmachung und Verkehrssicherung,<br />

z.B. ein separates Fahrzeug, nachgedacht werden.<br />

Umgebungsbedingte Gefahrenquellen<br />

Beschädigung <strong>der</strong> Anlage durch Eis: Folgeschäden, wie das Abreißen von Teilen, wie mit den<br />

unter den betriebsbedingten Gefahrenquellen beschriebenen Gefährdungen, sind denkbar. Bei<br />

einer Beschädigung <strong>der</strong> Anlage sollte diese vom Netz gehen und festgestellt werden; damit<br />

können <strong>der</strong>artige Gefährdungen vermieden werden.<br />

Blitzschlag: Die Windenergieanlagen sind mit geeigneten Blitzschutzsystemen auszurüsten,<br />

um z.B. die Gefahr eines Feuers durch Blitzschlag zu minimieren und die technische Verfüg-<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 37 von 104


arkeit zu erhalten. Die Folgen eines Brandes können mit dem Hersteller <strong>der</strong> Windenergieanlagen<br />

z.B. über eine geeignete Materialauswahl, Auswahl <strong>der</strong> Betriebsstoffe und Feuerlöscheinrichtungen<br />

minimiert werden.<br />

Hubschrauber fliegt gegen Windenergieanlage: Eine Gefährdung <strong>der</strong> Umwelt könnte durch<br />

austretende Betriebsstoffe entstehen. Soll Personal zur Instandhaltung abgewinscht werden<br />

o<strong>der</strong> eine Bergung erfor<strong>der</strong>lich sein, sollten Sicherungsmaßnahmen ergriffen werden, wie z.B.<br />

das Festsetzen <strong>der</strong> Windenergieanlage. Die Anlagen sind nach IALA zu kennzeichnen und in<br />

die amtlichen Seekarten einzutragen.<br />

Hereintreiben von Ladung/Ladungsteilen: Treibende Ladung stellt eine Gefährdung für die<br />

Schifffahrt (Kollisionsrisiko) dar, daher muss treibende Ladung geborgen werden. Denkbar<br />

ist, dass Wartungsfahrzeuge <strong>der</strong> Parkbetreiber entwe<strong>der</strong> selber treibende Ladung aufnehmen<br />

o<strong>der</strong> diese an die zuständige Behörde melden. Eine Bergung von Ladungsteilen kann nach einer<br />

Risikoabwägung ggf. auch im Gebiet des Offshore-Windparks durchgeführt werden.<br />

Hereintreiben eines Öl- o<strong>der</strong> Chemikalienteppichs: Eine Bekämpfung im Windpark mit den<br />

Gewässerschutzschiffen (GS) wird als nicht praktikabel beschrieben, da die Möglichkeit einer<br />

Kollision GS/Windenergieanlage besteht. Öle o<strong>der</strong> Chemikalien stellen u.U. für die Umwelt<br />

eine erhebliche Beeinträchtigung dar. Ölsperren des heute verfügbaren Typs sind auf offener<br />

See kaum wirksam (Strömung, Wellenhöhe). Denkbar ist <strong>der</strong> Einsatz von umweltfreundlichen<br />

Dispergatoren, diese könnten evtl. von den Wartungsfahrzeugen, festinstallierten Geräten<br />

o<strong>der</strong> Flugzeugen im Park ausgebracht werden. Zusätzlich werden die WEA mit einem ölabweisenden<br />

Anstrich versehen.<br />

Sportboot (LoC): Sportboote könnten in den OWP vertreiben mit <strong>der</strong> möglichen Folge einer<br />

Kollision und des Austrittes von Betriebsstoffen und einen Seenotfall zur Folge haben.<br />

Fischereifahrzeuge (LoC): Fischereifahrzeuge könnten in den OWP vertreiben mit <strong>der</strong> möglichen<br />

Folge einer Kollision und des Austrittes von Betriebsstoffen und einen Seenotfall zur<br />

Folge haben.<br />

Handelsschiffe o<strong>der</strong> Marineschiffe: In <strong>der</strong> Deutschen Bucht sind alle Schiffstypen und alle<br />

Ladungen vertreten. Störungen im Schiffsbetrieb können zu einem kurzfristigen Loss of<br />

Command führen, aber genauso gut einen Ausfall des Systems "Schiff" über Stunden o<strong>der</strong> gar<br />

Tage bewirken. Ein Vertreiben dieser Schiffstypen und eine Kollision im Falle eines LoC mit<br />

einer o<strong>der</strong> mehreren Windenergieanlagen kann Schäden sowohl an den Anlagen als auch am<br />

Schiffskörper bedeuten, mit <strong>der</strong> Möglichkeit des Austritts von Betriebsstoffen o<strong>der</strong> Ladungsverlust.<br />

Hierfür sind geeignete Notfallkonzepte und Präventivmaßnahmen auszuarbeiten, so<br />

z.B. das Sicherheitskonzept Deutsche Küste auf seine Wirksamkeit zu überprüfen und ggf.<br />

anzupassen.<br />

Ursachen für eine Störung im Schiffsbetrieb bzw. für einen LoC werden in dieser <strong>Risikoabschätzung</strong><br />

nicht untersucht. Stand- und Ausfallzeiten von technischen Systemkomponenten<br />

und/o<strong>der</strong> komplexen (Schiffbetriebs-) Systemen gehen nicht in die Betrachtung ein, da in aller<br />

Regel nicht ein singuläres Ereignis son<strong>der</strong>n eine Unfallursachenkette durch das Zusammenspiel<br />

von technischem und menschlichen Versagen zu Störungen führt.<br />

Ein Loss of Command kann die Sicherheit des Seeverkehrs im Betrachtungsgebiet beeinträchtigten.<br />

Nicht auszuschließen ist, dass dieses Schiff dann auf Kurs Windpark geht o<strong>der</strong> an diesen<br />

herandriftet.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 38 von 104


Die Wahrscheinlichkeit einer Kollision Schiff - Windenergieanlage wird in Kapitel 5 ermittelt.<br />

Die Windenergieanlagen selbst sowie die Umspannplattformen werden – wie an<strong>der</strong>e Offshore-Bauwerke<br />

auch – durch geeignete und qualifizierte Prüf- und Abnahmeeinrichtungen nach<br />

erfolgreichem Abschluss umfangreicher Tests und Prüfungen zertifiziert, d.h. für die ausgelegte<br />

Nutzungsdauer wird die technische/bauliche Eigensicherheit testiert.<br />

Ob zusätzlicher Untersuchungsbedarf hinsichtlich möglicher Beeinträchtigungen des Radarbildes<br />

durch Windenergieanlagen bzw. durch Offshore-Windparks besteht, wird noch von behördlicher<br />

Seite geprüft: Schiffe in <strong>der</strong> Abdeckung einzelner Bauwerke bzw. einer Gruppe<br />

von Bauwerken könnten wegen möglicher Ablenkungen gegebenenfalls nicht mit <strong>der</strong> nötigen<br />

Eindeutigkeit erkannt werden.<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 39 von 104


Gefahr Gefährdung des Seeverkehrs denkbar Gefährdung <strong>der</strong> Umwelt denkbar gefährdungsmin<strong>der</strong>nde Maßnahmen<br />

1. Betriebsbedingte Gefahrenquellen<br />

Bemerkung Bemerkung<br />

Feuer in <strong>der</strong> Gondel<br />

Brand im<br />

Umspannwerke<br />

Sichtbehin<strong>der</strong>ung durch Qualm, Schädigung<br />

des Personals durch Giftstoffe, Entzündung<br />

von Ladung durch Funkenflug<br />

Freisetzung von SF 6 (Schwefelhexafluorid)<br />

möglich, Sichtbehin<strong>der</strong>ung durch Qualm,<br />

Schädigung des Personals durch Giftstoffe,<br />

Entzündung von Ladung durch Funkenflug<br />

Entstehung von Dioxinen, Ruß o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

giftigen Stoffen möglich<br />

Freisetzung von SF 6 (Schwefelhexafluorid)<br />

möglich<br />

z.B. Materialauswahl bei <strong>der</strong> Konstruktion, Vorsorgekonzept<br />

und –maßnahmen, wenig Öl, Kunststoffe,<br />

Blitzschutz<br />

Materialauswahl bei <strong>der</strong> Konstruktion, Vorsorgekonzept<br />

und -maßnahmen<br />

Turmbruch<br />

Turm kann auf das Fahrzeug fallen, Personenschäden<br />

möglich<br />

Austritt von Betriebsstoffen möglich<br />

Bauwerksprüfung und -abnahme (Zertifizierung),<br />

Turmlänge zur Entfernung Seeweg gering, so dass<br />

Beeinträchtigung unwahrscheinlich, wenig Betriebsstoffe,<br />

kann geborgen werden, Befahrensverbot / Sicherheitszone<br />

Rotorverlust<br />

Rotor kann auf das Fahrzeug fallen, Personenschäden<br />

möglich, Fahrzeug kollidiert mit treibendem<br />

Rotorblatt<br />

Bauwerksprüfung und -abnahme (Zertifizierung),<br />

Vorsorgekonzept und –maßnahmen, Rotor kann geborgen<br />

werden, Befahrensverbot / Sicherheitszone<br />

Umsturz einer Anlage<br />

Anlage kann auf ein Fahrzeug fallen, Personenschäden<br />

möglich, Anlagenteile können in<br />

<strong>der</strong> Wassersäule vertreiben<br />

Austritt von Betriebsstoffen möglich<br />

Bauwerksprüfung und -abnahme (Zertifizierung),<br />

Vorsorgekonzept und –maßnahmen, Rotor kann geborgen<br />

werden, Befahrensverbot / Sicherheitszone<br />

Absturz <strong>der</strong> Gondel<br />

Gondel kann auf ein Fahrzeug fallen, Personenschäden<br />

möglich, Anlagenteile können in<br />

<strong>der</strong> Wassersäule vertreiben<br />

Austritt von Betriebsstoffen möglich<br />

Bauwerksprüfung und -abnahme (Zertifizierung),<br />

Vorsorgekonzept und –maßnahmen, Rotor kann geborgen<br />

werden, Befahrensverbot / Sicherheitszone<br />

Treibende Anlagenteile in<br />

<strong>der</strong> Wassersäule o<strong>der</strong> auf<br />

dem Meeresgrund<br />

Fahrzeug kollidiert mit Anlagenteilen Austritt von Betriebsstoffen möglich Vorsorgekonzept und –maßnahmen, Anlagenteile<br />

können geborgen werden, Befahrensverbot / Sicherheitszone<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 40 von 104


Gefahr Gefährdung des Seeverkehrs denkbar Gefährdung <strong>der</strong> Umwelt denkbar gefährdungsmin<strong>der</strong>nde Maßnahmen<br />

Bemerkung Bemerkung<br />

Lärm / Schwingungen Scheuchwirkung auf Lebewesen Einsatz schallmin<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Maßnahmen bei Errichtung,<br />

Konstruktion optimieren<br />

Lichtreflexionen Blendwirkung, Irritationen Blendwirkung Farbgebung optimieren<br />

Radarstörungen<br />

Navigation kann durch Fehlechos behin<strong>der</strong>t<br />

werden<br />

evtl. Radargutachten, Konstruktion optimieren<br />

Verän<strong>der</strong>te Unterwasserströmungen<br />

Verän<strong>der</strong>ungen ggf. durch Sedimentablagerungen<br />

und dadurch Beeinflussung von<br />

Pflanzen und Tieren<br />

Konstruktion optimieren, ggf. Kolkschutz<br />

Verlust von Betriebsstoffen Beeinflussung von Pflanzen und Tieren Optimierung <strong>der</strong> Betriebsstoffmengen, Auswahl <strong>der</strong><br />

Betriebsstoffe, konstruktive Maßnahmen<br />

elektromagnetische<br />

Störfel<strong>der</strong><br />

Schädigung durch Seekabel<br />

Beeinflussung in <strong>der</strong> Mikroumgebung<br />

denkbar<br />

Beeinflussung von Pflanzen und Tieren<br />

durch Imprägnierung/Isolieröl denkbar<br />

geeignete Kabelmaterialien und Einbauverfahren<br />

wählen<br />

Querverkehr durch Wartungsschiffe<br />

im VTG TGB/<br />

VTG GBWA<br />

Kollisionsrisiko wie bei an<strong>der</strong>em Verkehr Verkehrslenkung<br />

2. Umgebungsbedingte Gefahrenquellen<br />

Beschädigung <strong>der</strong> Anlage<br />

durch Eis o<strong>der</strong> Wetter<br />

Mögliche Folgen wie unter 1. beschrieben Mögliche Folgen wie unter 1. beschrieben Maßnahmen wie unter 1. beschrieben<br />

Blitzschlag Mögliche Folgen wie unter 1. beschrieben Mögliche Folgen wie unter 1. beschrieben Blitzschutzeinrichtung, Maßnahmen wie unter 1. beschrieben<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 41 von 104


Gefahr Gefährdung des Seeverkehrs denkbar Gefährdung <strong>der</strong> Umwelt denkbar gefährdungsmin<strong>der</strong>nde Maßnahmen<br />

Bemerkung Bemerkung<br />

Hubschrauber fliegt gegen<br />

WEA<br />

Freisetzung von treibenden Teilen in folge Absturzes<br />

geringe Öl- und Kraftstoffmengen können<br />

in die Umwelt gelangen<br />

Geeignete Kennzeichnung nach Vorgabe IALA, Eintrag<br />

in die Seekarten<br />

Hereintreiben von Ladung/Ladungsteilen<br />

z.B.<br />

Holz o<strong>der</strong> Container<br />

zwischen Windenergieanlagen schwerer zu<br />

bergen, Kollisionsrisiko<br />

Kollision Container/WEA möglich mit<br />

Ladungsaustritt aus dem Container<br />

Zügige Bergung prüfen und entsprechend veranlassen<br />

Hereintreiben eines Ölo<strong>der</strong><br />

Chemikalienteppichs<br />

bei Unfall<br />

Befahren mit Gewässerschutzschiffen (GS) erschwert<br />

Längerer Eintrag <strong>der</strong> Schadstoffe ins Meer<br />

durch ständige Anspülung <strong>der</strong> Bauwerke<br />

Befahren mit Gewässerschutzschiffen prüfen; ggf.<br />

Alternativen prüfen<br />

Sportboot (Ship un<strong>der</strong><br />

Command, SuC)<br />

Sicherheitszone, Befahrensregelung<br />

Sportboot (Loss of Command,<br />

LoC)<br />

Mögliches Vertreiben in den Windpark mit <strong>der</strong><br />

eventuellen Folge <strong>der</strong> Kollision<br />

Möglicher Austritt von Betriebsstoffen<br />

Fischereifahrzeug (SuC) Sicherheitszone, Befahrensregelung<br />

Fischereifahrzeug (LoC)<br />

Mögliches Vertreiben in den Windpark mit <strong>der</strong><br />

eventuellen Folge <strong>der</strong> Kollision<br />

Möglicher Austritt von Betriebsstoffen<br />

Handelsschiffe o<strong>der</strong> Marineschiffe<br />

(SuC)<br />

Sicherheitszone, Befahrensregelung<br />

Handelsschiffe o<strong>der</strong> Marineschiffe<br />

(LoC)<br />

Mögliches Vertreiben in den Windpark mit <strong>der</strong><br />

eventuellen Folge <strong>der</strong> Kollision mit einer<br />

Windenergieanlage<br />

Möglicher Austritt von Betriebsstoffen<br />

und/o<strong>der</strong> Ladung, möglicher Absturz <strong>der</strong><br />

Gondel o<strong>der</strong> des Turms mit Schädigung<br />

des Schiffes<br />

Notfallkonzept, Prävention<br />

Tabelle 4-1 Risk Assessment<br />

© GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 42 von 104


5 Quantifizierte Beurteilung <strong>der</strong> Gefahren<br />

Das folgende Modell dient <strong>der</strong> Abschätzung von Kollisionswahrscheinlichkeiten und Kollisionshäufigkeiten.<br />

Bei allen berechneten Werten handelt es sich streng genommen um Schätzungen,<br />

da empirische Daten als Berechnungsgrundlage vorliegen, die im Zuge des Berechnungsansatzes<br />

mit auf Informationen beruhenden Annahmen beaufschlagt werden. Das Modell<br />

<strong>der</strong> GAUSS mbH zur Ermittlung <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit ist vom methodischen<br />

Ansatz eigenständig und damit nicht direkt mit den Methoden an<strong>der</strong>er Gutachter<br />

vergleichbar. In dieser Arbeit hat die GAUSS mbH die Ermittlung <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit<br />

modifiziert und den Ergebnissen <strong>der</strong> Richtwerte-Konferenz des BMVBW<br />

angepasst.<br />

In Kapitel 5.1 wird die Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit mittels Ausfall des Systems<br />

Schiff (Loss of Command, LoC) ermittelt.<br />

In Kapitel 5.2 wird die Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit getrennt nach manövrierfähigen<br />

und manövrierunfähigen Schiffen ermittelt.<br />

Dieser modifizierte Ansatz bestätigt nach unserer Einschätzung die bisherige Vorgehensweise,<br />

erleichtert dabei aber die Berücksichtigung neuer Erkenntnisse und Erfahrungen. Im Falle<br />

des Genehmigungsverfahrens für die Ausbaustufe des geplanten Offshore-Windparks „Borkum<br />

Riffgrund West“ ist das unter Kapitel 5.2 erarbeitete Ergebnis zu verwenden. Dieses berücksichtigt<br />

die aus <strong>der</strong> Arbeitsgruppe "Richtwerte" unter Leitung des BMVBW zu Risikoanalysen<br />

gewonnenen Erfahrungen und beinhaltet die harmonisierten Parameter.<br />

5.1 Vorgehensweise / Methodik Loss of Command (LoC)<br />

Das hier angewendete Modell vereint zwei Perspektiven:<br />

• das individuelle Schiff wird auf seinem Weg durch das Betrachtungsgebiet verfolgt,<br />

• um den Windpark herum werden Zonen festgelegt, welche durch Abstandsradien definiert<br />

sind.<br />

Durch das Zusammenführen bei<strong>der</strong> Perspektiven werden diejenigen Streckenabschnitte auf<br />

den Verkehrswegen identifiziert, die für die Ermittlung <strong>der</strong> Kollisionswahrscheinlichkeit relevant<br />

sind.<br />

Für eine Kollision mit einer WEA des betrachteten Windparks müssen mehrere Bedingungen<br />

erfüllt sein:<br />

1. Ein Schiff im Betrachtungsgebiet muss sich auf einem bestimmten Verkehrsweg befinden<br />

und<br />

2. das Schiff muss einen Loss of Command haben und<br />

3. ein Schiff muss einen Streckenabschnitt innerhalb <strong>der</strong> Gefahrenzonen befahren und<br />

4. das Schiff muss einer kritischen Windstärke ausgesetzt sein und<br />

5. das Schiff muss einer kritischen Windrichtung ausgesetzt sein und<br />

6. das Schiff muss auf Kurs Windpark gehen bzw. driften und<br />

7. das Schiff muss mit einer WEA kollidieren.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 43 von 104


Dies kann im folgenden Ereignisbaum verdeutlicht werden, wonach die o.g. 7 und-verknüpften<br />

Bedingungen erfüllt sein müssen, damit es zu einer Kollision kommt.<br />

Bei <strong>der</strong> Modellbetrachtung bleiben mögliche und erfolgreiche Eigen- o<strong>der</strong> Fremdmaßnahmen<br />

zur Verhin<strong>der</strong>ung einer Kollision Schiff-WEA (Reparaturen, Kursän<strong>der</strong>ungen, Wetterumschwung,<br />

Assistenz, Notschleppmaßnahmen usw.) unberücksichtigt.<br />

Schiff im Verkehrstrennungsgebiet<br />

LoC<br />

Schiff in<br />

gefährlicher Zone<br />

Windstärke<br />

kritisch<br />

Windrichtung<br />

kritisch<br />

Schiff Kurs<br />

OWP<br />

Kollision mit WEA<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

Abbildung 5-1 Ereignisbaum [Eigene Darstellung]<br />

Die einzelnen Faktoren werden zunächst erläutert. Auf Basis <strong>der</strong> Erläuterungen schließt sich<br />

im Text die Formalisierung <strong>der</strong> Vorgehensweise an.<br />

Zu 1: Schiffsverkehrsdaten<br />

Die Schiffsbewegungen werden pro Verkehrsweg summiert und geografisch auf die Mitte<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Route normiert.<br />

Zu 2: Loss of Command (LoC)<br />

Eine Bedingung für einen Unfall ist ein Loss of Command, d.h. ein (Teil-) Ausfall des<br />

Systems "Schiff" durch äußere o<strong>der</strong> innere Einflüsse mit <strong>der</strong> Folge teilweiser o<strong>der</strong> gänzlicher<br />

Manövrierunfähigkeit bzw. des teilweisen o<strong>der</strong> gänzlichen Verlustes <strong>der</strong> Bahnführungskontrolle.<br />

"Unfall" ist wie<strong>der</strong>um im Sinne <strong>der</strong> Peterschen Definition zu interpretieren: als Ereignis,<br />

das "in irgendeiner Weise den normalen Reiseverlauf eines Schiffes ... beeinträchtigt", und<br />

zwar unabhängig von <strong>der</strong> Unfallursachenkette, also einschließlich menschlichen Fehlverhaltens<br />

und technischen Versagens.<br />

Während <strong>der</strong> Terminus "Manövrierunfähigkeit" im deutschen Sprachgebrauch vor allem<br />

technisches Versagen als Ursache nahe legt, ist <strong>der</strong> Terminus Loss of Command weiter gefasst<br />

und schließt das sog. Human Element ausdrücklich ein. In diesem Sinne wird LoC<br />

auch bei <strong>der</strong> IMO verwendet und verstanden – im Gegensatz zu dem Betriebszustand Ship<br />

un<strong>der</strong> Command (SuC) (siehe dazu unten).<br />

Die Eingangsdaten für den LoC basieren auf den Aufschreibungen <strong>der</strong> WSD NW.<br />

Nicht je<strong>der</strong> LoC muss notwendigerweise dazu führen, dass das betroffene Schiff auf Kurs<br />

Windpark geht bzw. in Richtung Windpark (mit o<strong>der</strong> ohne Restfahrt) driftet und es zu einer<br />

Kollision Schiff-WEA kommt. Zuvor sind schiffs- und/o<strong>der</strong> fremdseitige Gegenmaß-<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 44 von 104


nahmen möglich: Bei Versagen <strong>der</strong> Ru<strong>der</strong>anlage(n) kann z.B. Fahrt aus dem Schiff genommen<br />

werden; bei Versagen <strong>der</strong> Antriebsanlage kann in <strong>der</strong> Auslaufzeit ein Kurs gesteuert<br />

werden, <strong>der</strong> in eine weniger kritische Situation führt und nach <strong>der</strong> Auslaufzeit kann<br />

eine Notankerung versucht werden; eine Reparatur kann erfolgreich sein, Assistenz kann<br />

angefor<strong>der</strong>t werden usw.<br />

Hinsichtlich einer Kollision Schiff-WEA sind die Ereignisse „Treiben/Maschine langsam<br />

voraus“, „Feuer“, „Zerstörung von Bordeinrichtung“, „Anker verloren“ sowie „unbekannt/verschiedene“<br />

bedeutend (z.B. wäre das Ereignis „Sinkendes Schiff“ nicht relevant).<br />

In 21 Jahren wurden 29 solcher kollisionsrelevanten Ereignisse erfasst, folglich<br />

werden 1,38 Vorkommnisse im Jahr bei den weiteren Berechnungen in Ansatz gebracht.<br />

Allerdings wird nicht je<strong>der</strong> LoC im betrachteten Seegebiet gemeldet, so dass die Behörden<br />

davon keine Kenntnis erhalten. Aus diesen Gründen wird für die Berechnungen ein Gewichtungsfaktor<br />

f u gewählt, mit dem auch die nicht erfassten Ereignisse berücksichtigt<br />

werden.<br />

Mit f u = 5 wird eine Abschätzung <strong>der</strong> gemeldeten Unfallzahlen um das Fünffache nach<br />

oben vorgenommen. Dem Faktor liegt eine Experten-Befragung zugrunde, die von <strong>der</strong><br />

GAUSS mbH im Frühjahr 2002 durchgeführt wurde und u.a. die Son<strong>der</strong>stellen des Bundes/<strong>der</strong><br />

Län<strong>der</strong> (SBM/SLM), die WSD NW, die WSA Emden und Wilhelmshaven, verschiedene<br />

Lotsenbrü<strong>der</strong>schaften, die Bundeslotsenkammer, den Ständigen Fachausschuss<br />

des Deutschen Nautischen Vereins und die DGzRS umfassten. Ergänzt durch Gespräche<br />

mit nautisch / technischem Schiffsführungspersonal kristallisierte sich ein Faktor 10 als zu<br />

pessimistisch, ein Faktor 2 als zu optimistisch heraus, so dass <strong>der</strong> gewählte Faktor 5 für<br />

das betrachtete Seegebiet einer angemessenen Gewichtung entspricht. Dieser Faktor ergibt<br />

eine pessimistische Annahme, da hiermit eine hohe Dunkelziffer <strong>der</strong> Unfallzahlen unterstellt<br />

wird. Damit wird <strong>der</strong> relativ ungenauen Datenlage zusätzlich Rechnung getragen.<br />

Ship un<strong>der</strong> Command (SuC)<br />

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Ship un<strong>der</strong> Command auf Kurs Windpark geht, ist vernachlässigbar<br />

gering. Die Schiffsführung ist verpflichtet, ständig Kursüberprüfungen vorzunehmen<br />

und den mitlaufenden bzw. gegenlaufenden Schiffsverkehr für sich selbst zu<br />

überwachen, um kritischen Situationen vorzubeugen. Ein Verlassen <strong>der</strong> Brücke beispielsweise<br />

wäre als ein – auf grobe Fahrlässigkeit zurückzuführen<strong>der</strong> – Loss of Command im<br />

wahrsten Sinne des Wortes zu werten.<br />

Die Möglichkeit, dass ein SuC aufgrund krimineller o<strong>der</strong> terroristischer Aktivitäten auf<br />

Kollisionskurs geht, ist nicht Gegenstand dieser <strong>Risikoabschätzung</strong> und wird nicht betrachtet.<br />

Zu 3: Zonen<br />

Die Umgebung des Windparks wird in 4 Zonen mit unterschiedlichen Abstandsradien<br />

eingeteilt:<br />

• Zone 0 ist die unkritische Zone mit mehr als 15 sm Entfernung vom Windpark.<br />

Die in Zone 0 verkehrenden Schiffe werden erst dann für die Betrachtung relevant,<br />

wenn sie in Zone 1 einfahren.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 45 von 104


• Der Außenradius <strong>der</strong> Zone 1 beträgt 15 sm. Zone 1 wird durch die angenommene<br />

durchschnittliche Reisegeschwindigkeit <strong>der</strong> Schiffe bestimmt und deckt den Radius<br />

um den Windpark ab, aus dem ein Schiff bei 15 kn Geschwindigkeit innerhalb<br />

einer Stunde in die 500-m-Sicherheitszone des Windparks eindringen kann.<br />

• Der Außenradius <strong>der</strong> Zone 2 beträgt 5 sm. Dem zugrunde liegt die Annahme, dass<br />

ein Schiff, welches sich nach einem LoC unter sehr ungünstigen Bedingungen mit<br />

einer Geschwindigkeit von 5 kn dem OWP nähert, innerhalb einer Stunde den<br />

Windpark erreicht. Bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 2 kn erreicht<br />

das Schiff nach 2,5 Stunden den Park.<br />

• Der Außenradius <strong>der</strong> Zone 3 beträgt 2 sm. Ein Schiff, welches sich nach einem<br />

LoC in Zone 3 dem OWP nähert, würde diesen bei einer Geschwindigkeit von 2 kn<br />

innerhalb einer Stunde erreichen.<br />

Die Einteilung in Zonen wird wirksam, sobald die Radien die Mitte <strong>der</strong> jeweiligen Verkehrswege<br />

schneiden.<br />

Diese Betrachtung soll dazu dienen, die in Gleichung (3) verwendeten Streckenabschnitte<br />

im Rahmen des Modells zu veranschaulichen. Die Driftgeschwindigkeiten selbst fließen<br />

in die Berechnung nicht ein.<br />

Zu 4: Windstärke<br />

Ob ein LoC auf einem Schiff in einer relativen Position zum Windpark zu einem kritischen<br />

Ereignis führt, kann von <strong>der</strong> Windstärke abhängen. Diese Annahme unterstellt, dass<br />

mögliche Gegenmaßnahmen (s.o.) zur Kursän<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> zum Aufstoppen nicht greifen.<br />

Für jede Zone wird die kritische Windstärke für das Seegebiet bestimmt.<br />

Für Zone 1 wird eine Windstärke größer o<strong>der</strong> gleich 8 Bft als kritisch angesehen. Bei geringeren<br />

Windstärken kann in dieser Zone von erfolgreichen Notfallmaßnahmen ausgegangen<br />

werden.<br />

Für die Zonen 2 und 3 wird eine Windstärke größer o<strong>der</strong> gleich 6 Bft als kritisch bestimmt.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Nähe des Windparks wird davon ausgegangen, dass bei geringen<br />

Windstärken unter 6 Bft sofortige Notfallmaßnahmen nach einem LoC zum Erfolg führen<br />

können.<br />

Die jeweiligen Eintrittswahrscheinlichkeiten <strong>der</strong> relevanten Windstärken fließen entsprechend<br />

<strong>der</strong> „<strong>Risikoabschätzung</strong> für die Pilotphase des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund<br />

West in Bezug auf die Sicherheit im Seeverkehr“ [GAUSS 2002b] in die Berechnungen<br />

ein.<br />

Zu 5: Windrichtung<br />

Ob ein LoC auf einem Schiff mit einer relativen Position zum Windpark zu einem kritischen<br />

Ereignis führt, kann von <strong>der</strong> Windrichtung abhängen: Lediglich die Situation "Wind<br />

in Richtung Windpark" ist relevant. Diese Annahme unterstellt ebenfalls, dass mögliche<br />

Gegenmaßnahmen (s.o.) zur Kursän<strong>der</strong>ung o<strong>der</strong> zum Aufstoppen nicht greifen.<br />

Die Routen werden im Zusammenhang mit <strong>der</strong> Häufigkeit <strong>der</strong> Windrichtungen betrachtet.<br />

Für das südlich des Windparks gelegene VTG TGB beispielsweise wurden die Windrichtungen<br />

Süd, Südwest und Südost als kritisch eingestuft, da bei diesen Windrichtungen ein<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 46 von 104


Schiff mit LoC in Richtung des Windparks treiben könnte. Analog dazu wurden beispielsweise<br />

für den östlich des Windparks verlaufenden Verkehrsweg Ems/Skagen die<br />

Windrichtungen Ost, Südost und Nordost als kritisch eingestuft. Die mittleren Jahreswerte<br />

<strong>der</strong> Windstärke-Gruppen <strong>der</strong> acht Hauptwindrichtungen und <strong>der</strong> einzelnen Windrichtungen<br />

wurden entsprechend <strong>der</strong> „<strong>Risikoabschätzung</strong> für die Pilotphase des Offshore-Windparks<br />

Borkum Riffgrund West in Bezug auf die Sicherheit im Seeverkehr“ [GAUSS<br />

2002b] den vorliegenden Wetterdaten entnommen.<br />

Zu 6: Fahrt-/Driftrichtung<br />

Die Windaufzeichnungen werden in acht Schritten von je 45° <strong>der</strong> Kompassrose vorgenommen.<br />

Darauf fußend wird die Fahrt-/Driftrichtung eines Schiffes mit LoC auf einen<br />

45°-Sektor angenommen. Beispielsweise resultiert Nordwind unter ungünstigsten Annahmen<br />

(keine Gegenmanöver) in einer Bewegung in südliche Richtung. Je Windrichtung<br />

wurde <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> Parklänge an <strong>der</strong> Streckenlänge <strong>der</strong> jeweiligen Route ermittelt. Für<br />

jede Windrichtung, jede Strecke und jede Zone wurde die jeweilige Bewegungsrichtung<br />

ermittelt.<br />

Für jede mögliche Schiffsposition im Modell wurde die Eintrittswahrscheinlichkeit unter<br />

Berücksichtigung <strong>der</strong> Windstärke, Wind- und Bewegungsrichtung sowie <strong>der</strong> relativen Lage<br />

zum Windpark unter <strong>der</strong> Voraussetzung berechnet, dass Gegenmaßnahmen keine Wirkung<br />

erzielen. In <strong>der</strong> unten stehenden Abbildung ist die mögliche Bewegungsrichtung eines<br />

Schiffes bei Westwind skizziert.<br />

Windrichtung<br />

β o<br />

OWP<br />

a=45°<br />

Route<br />

Abbildung 5-2 mögliche Bewegungsrichtung eines Schiffes [Eigene Darstellung]<br />

Zu 7: Kollision<br />

Die Kollisionswahrscheinlichkeit innerhalb des Windparks ist abhängig von folgenden<br />

Größen:<br />

• Schiffslänge,<br />

• Drift- / Fahrwinkel des Schiffes relativ zur Bewegungsrichtung,<br />

• Drift- / Fahrwinkel relativ zum Park,<br />

• Aufstellmuster <strong>der</strong> WEA innerhalb des Parks.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 47 von 104


Fahrt-/Driftrichtung<br />

OWEA<br />

Abbildung 5-3 Schematische Darstellung <strong>der</strong> möglichen Bewegung/Drift innerhalb des<br />

Windparks [Eigene Darstellung]<br />

Das Aufstellmuster ergibt sich aus <strong>der</strong> Parkfläche mit dem Streckenanteil <strong>der</strong> Windenergieanlagen<br />

je Reihe und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Reihen im Park. Der Durchmesser <strong>der</strong> Gründungskonstruktion<br />

je<strong>der</strong> WEA wurde in Höhe <strong>der</strong> Wasserlinie konservativ mit ca. 8 m (5 MW-Windkraftanlage)<br />

angenommen.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Bauwerke im Windpark beträgt insgesamt 123 Windkraftanlagen plus jeweils<br />

eine Umspannstation für Pilot- und Ausbauphase, davon liegen 80 Windkraftanlagen im Bereich<br />

<strong>der</strong> bereits genehmigten Pilotphase.<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Schiffe, welche ohne Kollision durch einen Windpark driften bzw. fahren,<br />

wird modelliert. Eingang in die Berechnung finden die Schiffsgrößenklassen 50 – 100 – 200 –<br />

300 m Länge, acht Windrichtungen sowie die pessimistische Annahme, dass die Schiffe quer,<br />

d.h. in ihrer gesamten Länge von Bug bis Heck, durch das Windparkfeld treiben (siehe Skizze).<br />

Die Geometrie des Windparks wird bei <strong>der</strong> Simulation berücksichtigt. Je nach Schiffslänge<br />

ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>jenigen Schiffe, die eine Reihe ohne Kollision passieren, unterschiedlich<br />

groß.<br />

5.1.1 Bestimmung <strong>der</strong> Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

Da für relative Häufigkeiten eine Wahrscheinlichkeitsinterpretation existiert, werden diese<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> empirischen Merkmale und Merkmalskombinationen berechnet und die entsprechenden<br />

Wahrscheinlichkeiten ermittelt. Die Wahrscheinlichkeiten im Wertebereich zwischen<br />

0 und 1 können durch Multiplikation mit Häufigkeiten, hier mit <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Schiffsbewegungen<br />

o<strong>der</strong> ihrer Teilmengen, wie<strong>der</strong> in absolute Häufigkeiten umgerechnet werden.<br />

Auf dieser, im Wesentlichen empirischen Grundlage, wird die Berechnung einer Kollisionswahrscheinlichkeit<br />

pro Schiff und einer Kollisionshäufigkeit pro Jahr bzw. des reziproken<br />

Wertes <strong>der</strong> Kollisionshäufigkeit pro Jahr mit den Windenergieanlagen und den Umspannstationen<br />

durchgeführt. Berücksichtigt werden in <strong>der</strong> Berechnung benachbarte, planungsrechtlich<br />

verfestigte Projekte bzw. solche, die bereits genehmigt sind.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 48 von 104


Die für das mathematische Modell benötigten Elemente des hier betrachteten Systems sind:<br />

1. Schiffsbewegungen (vergleiche Tabelle 2-20) auf einem bestimmten Verkehrsweg (A)<br />

2. Schiffstypen (i ε 1, 2, 3 ... I)<br />

3. Schiffsgrößenklassen (j ε 1, 2, 3 ... J)<br />

4. Schiffsladungsklassen (k ε e 1, 2, 3 ... K)<br />

5. Schifffahrtsrouten (l ε 1, 2, 3 ...L)<br />

6. Länge einer Schifffahrtsroute S l<br />

7. Entfernungszonen (mε 1, 2, 3 ... M)<br />

8. Streckenabschnitte innerhalb von Gefahrenzonen (oε 1, 2, 3 ... O)<br />

9. Länge <strong>der</strong> Streckenabschnitte einer Gefahrenzone S m<br />

10. Länge <strong>der</strong> Streckenabschnitte innerhalb einer Gefahrenzone S o<br />

11. Winkelabschnitte β<br />

12. Öffnungswinkel α<br />

13. Flächenanteil h (Quotient aus Gefahrenzone o und Windparkstirnseite in Öffnungswinkel<br />

α)<br />

14. Windrichtungen (rε 1, 2, 3 ... R)<br />

15. Windstärken (bε 1, 2, 3 ... B)<br />

16. Driftverhältnisse<br />

17. Gewichtungsfaktor für die Schiffsunfälle f u wegen nicht gemeldeter Schiffsausfälle<br />

18. Schiffsunfälle (U)<br />

19. Loss of Commands (f u *U)<br />

Die Elemente 1 bis 5 beruhen im Wesentlichen auf den Daten <strong>der</strong> WSD NW. Es sind die empirischen<br />

Verteilungen absoluter Häufigkeiten von Schiffsbewegungen auf den Verkehrstrennungsgebieten<br />

German Bight Western Approach und Terschelling German Bight.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, auf einer bestimmten Schifffahrtsroute zu sein, ergibt sich aus <strong>der</strong><br />

absoluten Häufigkeit (n l ) des Merkmals Schiff auf einem bestimmten Verkehrsweg, dividiert<br />

durch die Anzahl (A) <strong>der</strong> Schiffsbewegungen im Betrachtungsgebiet. Nach Gleichung (1) ergibt<br />

sich so die relative Häufigkeit <strong>der</strong> Schiffsbewegungen auf <strong>der</strong> spezifischen Route als<br />

Schätzung <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit dafür, ein beliebiges Schiff auf einem bestimmten Verkehrsweg<br />

l zu sein:<br />

l<br />

pl = n<br />

(1) A<br />

Die Betrachtung <strong>der</strong> einzelnen Schifffahrtsrouten ist wegen ihrer unterschiedlichen Entfernung<br />

und Lage zum Windpark erfor<strong>der</strong>lich. Daraus ergeben sich ganz unterschiedliche Kon-<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 49 von 104


sequenzen für ein Schiff mit einem LoC. Deshalb muss die Kollisionswahrscheinlichkeit zunächst<br />

für jede Route geson<strong>der</strong>t berechnet werden.<br />

Die Wahrscheinlichkeit für einen Loss of Command wird wie folgt beschrieben:<br />

fuU<br />

pLoC =<br />

(2) A<br />

Hier ist (U) die Anzahl <strong>der</strong> kollisionsrelevanten Ereignisse. Diese Zahl wird mit dem Gewichtungsfaktor<br />

(f u ) multipliziert, um diejenigen LoC-Fälle, welche nicht bei den Behörden aktenkundig<br />

geworden sind ("Dunkelziffer"), zu berücksichtigen 6 .<br />

Für A (Zahl <strong>der</strong> Schiffe) wurden die in Tabelle 2-20 aufgeführten Verkehre zu Grunde gelegt.<br />

Die Zählungen von Unfallereignissen und Verkehren beziehen sich auf denselben Betrachtungsraum.<br />

Dividiert durch die Anzahl <strong>der</strong> Schiffe im Betrachtungsgebiet ergibt sich mit<br />

Gleichung (2) die relative Häufigkeit <strong>der</strong> Schiffsunfälle bzw. die geschätzte Wahrscheinlichkeit<br />

für einen Schiffsunfall. Die geschätzte Wahrscheinlichkeit für einen LoC wird nach Gleichung<br />

(2) mit<br />

p Loc = 5 * 1,38 / 34.765 = 1,985 * 10 -4<br />

beziffert. Es wird angenommen, dass <strong>der</strong> Wert für jeden Schiffstyp und jede Schifffahrtsroute<br />

gleich groß ist, da eine weitere Differenzierung <strong>der</strong> Unfälle angesichts ihrer ohnehin geringen<br />

Zahl unter statistischen Gesichtspunkten nicht sinnvoll ist.<br />

Wenn ein LoC auf einer <strong>der</strong> Schifffahrtsrouten stattgefunden hat, spielt die Länge <strong>der</strong> gefährlichen<br />

(kollisionsrelevanten) Wegstrecke auf <strong>der</strong> jeweiligen Schifffahrtsroute und die Entfernung<br />

vom Windpark eine Rolle. Folgende Annahmen bringen dies zum Ausdruck:<br />

1. Je größer die Entfernung eines Schiffes mit LoC zum Windpark, desto kleiner die Kollisionswahrscheinlichkeit.<br />

2. Je kürzer <strong>der</strong> kollisionsrelevante Streckenanteil an den Verkehrswegen innerhalb einer<br />

bestimmten Gefahrenzone im Betrachtungsgebiet für ein Schiff mit LoC, desto kleiner<br />

die Kollisionswahrscheinlichkeit.<br />

Auf <strong>der</strong> Grundlage von Annahme (1) sind die drei kritischen Entfernungszonen im Umkreis<br />

des Windparks festgelegt:<br />

- Zone 1 mit einem Radius von 15 sm,<br />

- Zone 2 mit einem Radius von 5 sm,<br />

- Zone 3 mit einem Radius von 2 sm.<br />

Für die weiteren Berechnungen wurden für jede <strong>der</strong> Schifffahrtsrouten die Streckenanteile in<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Zone ermittelt, d.h., <strong>der</strong> jeweilige Anteil <strong>der</strong> Strecke je<strong>der</strong> Zone wurde ins<br />

Verhältnis zur Gesamtstrecke <strong>der</strong> jeweiligen Schifffahrtsroute im Betrachtungsgebiet gesetzt.<br />

6 In Diskussionen mit verschiedenen Fachleuten wurde immer wie<strong>der</strong> deutlich gemacht, dass nur diejenigen LoC<br />

gemeldet würden, die einen längeren o<strong>der</strong> schwerwiegen<strong>der</strong>en Ausfall des Systems Schiff nach sich ziehen. Ein<br />

absehbar nur kurzzeitiges Versagen des Systems Schiff, welches die Schiffsführung in Kürze wie<strong>der</strong> unter Kontrolle<br />

bringt, würde nicht unbedingt an die Behörden gemeldet werden.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 50 von 104


Zunächst wird die Gesamtlänge <strong>der</strong> Schifffahrtsroute S l innerhalb des Betrachtungsgebietes<br />

und die Länge des gefährlichen Streckenabschnittes S m im Verkehrsweg l in Entfernungszone<br />

m bestimmt.<br />

p =<br />

S<br />

S<br />

(3)<br />

l<br />

m<br />

m<br />

ist dann die geschätzte Wahrscheinlichkeit für diese Strecke unter <strong>der</strong> Bedingung, dass ein<br />

Schiff die Route l befährt, einen LoC hat, in Entfernungszone m ist und dort eine Strecke <strong>der</strong><br />

Länge S m zurückzulegen hätte, ohne dass Kurskorrektur bzw. Aufstoppen greifen würden.<br />

Wenn ein LoC auf einer <strong>der</strong> Schifffahrtsrouten l stattgefunden hat und das Schiff in Entfernungszone<br />

m eine Strecke <strong>der</strong> Länge S m zurückzulegen hätte und keine Gegenmaßnahmen<br />

zum tragen kommen, ist zunächst die Windstärke b und dann die Windrichtung r von Bedeutung,<br />

denn:<br />

3. Je stärker <strong>der</strong> Wind, desto schneller fährt bzw. treibt ein Schiff.<br />

4. Kommt <strong>der</strong> Wind aus kollisionsbegünstigenden Richtungen, fährt bzw. treibt das<br />

Schiff in die Richtung des Windparks.<br />

Für jede Zone wurden die kritische Windstärke und Windrichtung bestimmt (s.o.). Ist z.B. W b<br />

die Anzahl <strong>der</strong> Tage mit <strong>der</strong> Windstärke b im Jahr, so ergibt sich die entsprechende relative<br />

Häufigkeit als Schätzung <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit <strong>der</strong> Windstärke b unter <strong>der</strong> Bedingung, dass<br />

ein LoC auf einem bestimmten Schifffahrtsroute l vorliegt und das Schiff in Entfernungszone<br />

m eine bestimmte Strecke S m zurückzulegen hätte als<br />

p =<br />

W b<br />

(4)<br />

b 365<br />

Ist W r die Anzahl <strong>der</strong> Tage mit <strong>der</strong> Windrichtung r im Jahr, so ergibt sich die entsprechende<br />

relative Häufigkeit als Schätzung <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit <strong>der</strong> Windrichtung r unter <strong>der</strong> Bedingung,<br />

dass ein LoC auf einer bestimmten Schifffahrtsroute l vorliegt, das Schiff in Entfernungszone<br />

m eine bestimmte Strecke S m zurückzulegen hätte und die Windstärke b vorliegt<br />

als<br />

p =<br />

W r<br />

(5)<br />

r 365<br />

Liegen die in den Gleichungen 1 bis 5 eingeführten Bedingungen vor, hängt es vom Drift-/<br />

Fahrwinkel relativ zur Bewegungsrichtung und vom Drift-/ Fahrwinkel relativ zum Park ab,<br />

ob sich das Schiff endgültig dem Park nähert.<br />

Zur Bestimmung dieser Verhältnisse außerhalb des Windparks wurden die auf <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Route und in <strong>der</strong> jeweiligen Zone liegenden Streckenabschnitte o ins Verhältnis zur Gesamtstrecke<br />

<strong>der</strong> jeweiligen Schifffahrtsrouten S l gesetzt. Dazu wurde für jede relevante Windrichtung<br />

die überstrichene Stirnseite des Windparks in <strong>der</strong> Berechnung des Flächenanteils h in<br />

<strong>der</strong> Gefahrenzone o berücksichtigt, mit dem Verhältnis des relevanten Winkelabschnittes zur<br />

betrachteten Windrichtung zum Öffnungswinkel gewichtet und über die relevanten Windrichtungen<br />

summiert. Aus diesen Werten lassen sich Anstieg, Maximum und Abfall <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit<br />

<strong>der</strong> Annäherung an den Windpark für die jeweilige Windrichtung ermitteln und<br />

als Faktor für die Berechnung nutzen.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 51 von 104


45°<br />

Die Windaufzeichnungen werden in acht Schritten von je 45° <strong>der</strong> Kompassrose vorgenommen.<br />

Darauf fußend wird die Bewegungsrichtung eines Schiffes mit LoC auf einen 45°-Sektor<br />

angenommen. Der Winkel β ist abhängig von <strong>der</strong> Lage und Form des Offshore-Windparks.<br />

o<br />

Die Route wird verfolgt, diese Vorgehensweise erfolgt für jede relevante Windrichtung auf<br />

je<strong>der</strong> zu betrachtenden Route.<br />

Ermittlung <strong>der</strong><br />

überstrichenen<br />

Stirnfläche<br />

OWP<br />

Route<br />

Windrichtung<br />

Abbildung 5-4 Eintritt des OWP in den Öffnungswinkel [Eigene Darstellung]<br />

Dabei lassen sich Anstieg, Maximum und Abfall <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit des Herantreibens an<br />

den Windpark für eine bestimmte Windrichtung durch den Flächenanteil h schätzen. In Streckenabschnitt<br />

d 1 ergibt sich h 1 = 0, weil <strong>der</strong> Windpark noch nicht in den Öffnungswinkel eingetreten<br />

ist. In Streckenabschnitt d 2 und d 4 ergibt sich <strong>der</strong> Flächenanteil (vgl. Abb. 5-4) h 2 =<br />

0,5 bzw. h 4 = 0,5, weil <strong>der</strong> Windpark nur zum Teil in den Öffnungswinkel eingetreten ist, und<br />

während des Eintrittes ein linearer Anstieg <strong>der</strong> Gefahr unterstellt wird. In Streckenabschnitt d 3<br />

ergibt sich h 3 = 1, weil <strong>der</strong> Windpark ab Punkt 2 vollständig in den Öffnungswinkel eingetreten<br />

ist. Dies bedeutet, dass sich für die Streckenabschnitte d 1 und d 5 auch für das gesamte<br />

Driftverhältnis nach Gleichung 6 null ergibt und damit keine Wahrscheinlichkeit für das Herantreiben<br />

eines Schiffes aus diesen Zonen an den Park unter <strong>der</strong> betrachteten Windrichtung<br />

besteht.<br />

Punkt 2<br />

Punkt 1<br />

d<br />

d<br />

1 3<br />

d2<br />

d<br />

5<br />

4<br />

Sm<br />

Abbildung 5-5 Ermittlung des Flächenanteils h o [Eigene Darstellung]<br />

d<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 52 von 104


Punkt 1<br />

OWP<br />

Ermittlung <strong>der</strong><br />

überstrichenen<br />

Stirnfläche<br />

Route<br />

Windrichtung<br />

Abbildung 5-6 Ermittlung <strong>der</strong> überstrichenen Stirnfläche (1) [Eigene Darstellung]<br />

An Punkt 1 beginnt die Möglichkeit des Herantreibens an den Park; ab Punkt 2 ist diese Möglichkeit<br />

maximal. Dabei ist Anstieg o<strong>der</strong> Abnahme dieser Möglichkeit als Gerade angenommen.<br />

OWP<br />

Ermittlung <strong>der</strong><br />

überstrichenen<br />

Stirnfläche<br />

Punkt 2<br />

Route<br />

Windrichtung<br />

Abbildung 5-7 Ermittlung <strong>der</strong> überstrichenen Stirnfläche (2) [Eigene Darstellung]<br />

Für die Ermittlung des Driftverhältnisses wird h 0 dabei aus Abbildung 5-5 als Verhältnis <strong>der</strong><br />

durch die Streckenabschnitte d 1 bis d 5 gebildeten Vierecke ermittelt (dieses ist z.B. für d 3 = 1).<br />

Die bedingte Wahrscheinlichkeit kann als<br />

(6)<br />

p<br />

d<br />

=<br />

S<br />

β<br />

O<br />

o o<br />

∑ ho<br />

o=<br />

1 S<br />

l<br />

α<br />

geschrieben werden. So ergibt sich <strong>der</strong> entsprechende relative Flächenanteil als Schätzung <strong>der</strong><br />

Wahrscheinlichkeit unter <strong>der</strong> Bedingung, dass ein LoC auf einem bestimmten Verkehrsweg l<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 53 von 104


vorliegt, das Schiff in Entfernungszone m eine bestimmte Strecke S m zurückzulegen hätte, bei<br />

Windstärke b aus Windrichtung r – und ohne dass Gegenmaßnahmen greifen würden.<br />

Die bedingte Kollisionswahrscheinlichkeit für eine spezifische Route ergibt sich als Summe<br />

<strong>der</strong> Produkte <strong>der</strong> einzelnen, für eine Kollision günstigen bedingten Wahrscheinlichkeiten aus<br />

Gleichung 1 bis 6 und <strong>der</strong> Annahme, dass jedes Hereindriften in den Park eine Kollision ist<br />

( p t<br />

= 1), also<br />

(7) pcol<br />

= pLoC<br />

pl<br />

pm<br />

pb<br />

pr<br />

pd<br />

pt<br />

l<br />

M<br />

B<br />

R<br />

D<br />

T<br />

∑∑∑∑∑<br />

m= 1 b= 1 r= 1 d = 1 t=<br />

1<br />

Die erwartete Anzahl <strong>der</strong> Kollisionen pro Jahr für einen Verkehrsweg ergibt sich unter <strong>der</strong><br />

Annahme einer Binomialverteilung B.V. (n;p) mit den Parametern n = A l (Anzahl <strong>der</strong><br />

p col<br />

Schiffsbewegungen auf <strong>der</strong> Route) und p = l .<br />

p col<br />

p col<br />

Nehmen wir zusätzlich an, l ist für jede Teilmenge von A l identisch und jede beliebige<br />

Teilmenge von A l ist ebenfalls binomial verteilt mit den Parametern n = Umfang <strong>der</strong> Teilmenge<br />

nijkl und l , gilt für Teilmengen von A l , dass wir die Wahrscheinlichkeit dafür, dass ein<br />

Schiff mit <strong>der</strong> Kombination ijkl beobachtet wird und eine Kollision hat, mit<br />

(8)<br />

p<br />

col<br />

=<br />

l ijkl<br />

p<br />

col<br />

l<br />

p<br />

ijkl<br />

schätzen können. Die absolute Häufigkeit einer Merkmalskombination (nijkl) aus bestimmtem<br />

Schiffstyp (z.B. Autotransporter), einer bestimmten Schiffsgröße (z.B. < 8.000 BRZ) und einer<br />

bestimmten Ladung (z.B. kein Gefahrgut) dividiert durch die Anzahl (A) <strong>der</strong> Schiffsbewegungen<br />

im Betrachtungsgebiet<br />

n<br />

pijkl =<br />

(9) A<br />

ijkl<br />

ergibt die relative Häufigkeit dieser Kombination als Schätzung für die entsprechende Wahrscheinlichkeit.<br />

Die entsprechenden Kollisionshäufigkeiten pro Jahr können für das jeweilige l durch<br />

Multiplikation mit A l errechnet werden. Die gesamte erwartete Kollisionshäufigkeit für eine<br />

Schifffahrtsroute pro Jahr ergibt sich dann als<br />

col col l<br />

(10)<br />

l<br />

h<br />

l<br />

=<br />

p<br />

A<br />

und die erwarteten Kollisionshäufigkeiten im Jahr für Teilmengen von A als<br />

p col<br />

(11)<br />

h<br />

col<br />

=<br />

l ijkl<br />

p<br />

col<br />

lijkl<br />

A<br />

Die Gesamtkollisionswahrscheinlichkeit im betrachteten System kann dann ergänzend mit<br />

Gleichung 12 als<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 54 von 104


(12)<br />

p<br />

col<br />

I<br />

= ∑∑∑∑<br />

i<br />

J<br />

j<br />

K<br />

k<br />

L<br />

l<br />

p<br />

col<br />

lijkl<br />

geschrieben werden und entspricht <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> geschätzten Kollisionswahrscheinlichkeiten<br />

über alle Schiffstypen, alle Größenklassen, alle Frachtklassen und alle Schifffahrtsrouten.<br />

Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass dieser Wert im Hinblick auf Risikovorsorge die geringste<br />

Aussagekraft hat.<br />

Analog zu Gleichung 11 kann die Kollisionshäufigkeit für das gesamte Betrachtungsgebiet<br />

mit<br />

h<br />

col<br />

=<br />

p<br />

col<br />

A<br />

(13)<br />

benannt werden. Gleichung (13) gibt somit die Kollisionshäufigkeit aus Sicht des Windparks<br />

an. Die reziproke Darstellung von h col ergibt die Kollisionshäufigkeit in Jahren.<br />

5.1.2 Darstellung <strong>der</strong> Kollisionshäufigkeiten<br />

In Tabelle 5-1 sind die mit <strong>der</strong> im vorausgehenden Text beschriebenen Vorgehensweisen ermittelten<br />

Kollisionshäufigkeiten für die betrachteten Schifffahrtsrouten dokumentiert.<br />

Schifffahrtsroute h col in Jahren<br />

VTG TGB 2,23E-04 4.478<br />

VTG GBWA 8,36E-04 1.197<br />

Ems/Skagen 4,31E-05 23.193<br />

Jade Approach/Newcastle 3,79E-06 263.842<br />

Summe Park 1,11E-03 904<br />

Tabelle 5-1 Kollisionshäufigkeiten je Schifffahrtsroute für die Ausbauphase des<br />

OWP Borkum Riffgrund West nach Methodik LoC<br />

In Tabelle 5-1 sind in <strong>der</strong> zweiten Spalte die Wahrscheinlichkeiten einer Kollision für ein<br />

Schiff mit LoC, das unterwegs auf dem betreffenden Verkehrsweg ist, angegeben. In <strong>der</strong> dritten<br />

Spalte befinden sich die Angaben <strong>der</strong> Kollisionshäufigkeiten pro Jahr für den betreffenden<br />

Verkehrsweg. Dessen reziproker Wert ergibt die gedanklich leichter fassbare Angabe des<br />

rechnerischen Zeitraums, in dem mit einer Kollision gerechnet wird.<br />

In den Zeilen 2-5 sind die einzeln ermittelten Ergebnisse für die Schifffahrtsrouten VTG Terschelling<br />

German Bight (TGB), VTG German Bight Western Approach (GBWA), Ems/Skagen<br />

und Jade Approach/Newcastle aufgeführt. In <strong>der</strong> letzten Zeile sind die Einzelbetrachtungen<br />

zusammengefasst, diese geben die ermittelte Kollisionshäufigkeit aus Sicht des Windparks<br />

wie<strong>der</strong>. Die ermittelte Wahrscheinlichkeit für die Kollision eines in dem betrachteten Seegebiet<br />

auf dem VTG TGB fahrenden Schiffes mit einer WEA beträgt für die betrachtete Ausbauphase<br />

des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund West danach 2,23E-04 bzw. eine Kollision<br />

in 4.478 Jahren. Aus Sicht des Windparks wurde eine jährliche Kollisionshäufigkeit von<br />

1,11E-03, entsprechend <strong>der</strong> Häufigkeit einer Kollision im Zeitraum von 904 Jahren ermittelt.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 55 von 104


5.2 Vorgehensweise nach modifizierter Methodik<br />

Das modifizierte Modell wurde gewählt, um die Erkenntnisse <strong>der</strong> BMVBW-Richtwerte-<br />

Konferenz leichter berücksichtigen zu können. Unterschieden werden in <strong>der</strong> Ermittlung <strong>der</strong><br />

Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit zwei Betrachtungsfälle, <strong>der</strong> Fall des manövrierfähigen<br />

Schiffes und <strong>der</strong> des manövrierunfähigen Schiffes.<br />

Für beide Betrachtungsfälle gilt:<br />

• Das individuelle Schiff wird auf seinem Weg durch das Betrachtungsgebiet verfolgt.<br />

• Um den Windpark herum werden durch Abstandsradien definierte Zonen festgelegt.<br />

5.2.1 Manövrierunfähige Schiffe<br />

Für eine Kollision mit einer WEA des betrachteten Windparks müssen mehrere Bedingungen<br />

erfüllt sein:<br />

1. Ein Schiff im Betrachtungsgebiet muss sich auf einem bestimmten Verkehrsweg bzw.<br />

VTG befinden,<br />

2. das Schiff muss manövrierunfähig sein,<br />

3. ein Schiff muss einen Streckenabschnitt innerhalb <strong>der</strong> Gefahrenzonen befahren,<br />

4. das Schiff muss einer kritischen Windstärke ausgesetzt sein,<br />

5. das Schiff muss einer kritischen Windrichtung ausgesetzt sein,<br />

6. das Schiff muss an den Windpark driften,<br />

7. das Schiff muss mit einer WEA kollidieren.<br />

Die einzelnen Faktoren werden zunächst erläutert. Auf Basis <strong>der</strong> Erläuterungen schließt sich<br />

im Text die Formalisierung <strong>der</strong> Vorgehensweise an.<br />

Zu 1: Schiffsverkehrsdaten<br />

Die Schiffsbewegungen werden pro Schifffahrtsroute summiert und geografisch auf<br />

die Mitte <strong>der</strong> Schifffahrtsroute normiert.<br />

Zu 2: Manövrierunfähigkeit<br />

Für die Betrachtung <strong>der</strong> manövrierunfähigen Schiffe wurden aus <strong>der</strong> vorliegenden Unfallaufschreibung<br />

alle Unfälle herausgenommen, die als Kollision Schiff-Schiff vermerkt<br />

wurden. Dabei wurde unterstellt, dass bei dieser Unfallursache mindestens ein<br />

Schiff manövrierfähig war. Die Gesamtzahl aller Unfälle <strong>der</strong> Unfallausschreibungen,<br />

reduziert um die Kollisionen Schiff-Schiff, wird damit als Unfallzahl manövrierunfähiger<br />

Schiffe angenommen. Als manövrierunfähig bezeichnen wir in dieser Betrachtung<br />

Schiffe, <strong>der</strong>en Antrieb und/o<strong>der</strong> Ru<strong>der</strong>anlage ausgefallen ist. Die Auswirkung<br />

dieses Ausfalles bedeutet, dass dieses Schiff nicht steuerbar ist. Ein Black Out, also<br />

<strong>der</strong> Ausfall <strong>der</strong> elektrischen Anlagen ist i.d.R. dagegen kurzfristig und wird hier nicht<br />

als ursächlich betrachtet.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 56 von 104


Zu 3: Zonen<br />

Die Umgebung des Windparks wird in 4 Zonen mit unterschiedlichen Abstandsradien<br />

eingeteilt:<br />

• Zone 0 ist die unkritische Zone mit mehr als 15 sm Entfernung vom Windpark, sie<br />

wird nicht weiter betrachtet.<br />

• Der Außenradius <strong>der</strong> Zone 1 beträgt analog zur Methodik LoC 15 sm. Schiffe, die<br />

in dieser Zone sind und unter sehr ungünstigen Bedingungen mit 5 kn driften,<br />

können den Windpark innerhalb von drei Stunden erreichen. Bei einer durchschnittlichen<br />

Driftgeschwindigkeit von 2 kn würde ein manövrierunfähiges Schiff<br />

den Windpark innerhalb von 7,5 Stunden erreichen.<br />

• Der Außenradius <strong>der</strong> Zone 2 beträgt 5 sm. Dem zugrunde liegt die Annahme, dass<br />

ein Schiff, welches manövrierunfähig unter sehr ungünstigen Bedingungen mit einer<br />

Driftgeschwindigkeit von 5 kn treibt, innerhalb einer Stunde den Windpark erreicht.<br />

Bei einer durchschnittlichen Driftgeschwindigkeit von 2 kn erreicht das<br />

Schiff nach 2,5 Stunden den Park.<br />

• Der Außenradius <strong>der</strong> Zone 3 beträgt 2 sm. Ein Schiff, welches nach einem LoC in<br />

Zone 3 treibt, würde diesen bei einer Driftgeschwindigkeit von 2 kn innerhalb einer<br />

Stunde erreichen.<br />

Die Einteilung in Zonen wird wirksam, sobald die Radien die Mitte <strong>der</strong> jeweiligen<br />

Verkehrswege schneiden.<br />

Diese Betrachtung soll dazu dienen, die in Gleichung (3) verwendeten Streckenabschnitte<br />

im Rahmen des Modells zu veranschaulichen. Die Driftgeschwindigkeiten<br />

selbst fließen in die Berechnung nicht ein.<br />

Zu 4: Windstärke<br />

Für jede Zone wird wie zuvor die kritische Windstärke bestimmt.<br />

Die jeweiligen Eintrittswahrscheinlichkeiten <strong>der</strong> relevanten Windstärken fließen in die<br />

Berechnungen ein.<br />

Die weiteren Betrachtungen sind analog <strong>der</strong> Betrachtungsweise in Kapitel 5.1.<br />

5.2.2 Bestimmung <strong>der</strong> Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

Die für das mathematische Modell benötigten Elemente des hier betrachteten Systems sind:<br />

1. Schiffsbewegungen auf einem bestimmten Verkehrsweg (A)<br />

2. Schiffstypen (i ε 1, 2, 3 ... I)<br />

3. Schiffsgrößenklassen (j ε 1, 2, 3 ... J)<br />

4. Schiffsladungsklassen (k ε e 1, 2, 3 ... K)<br />

5. Schifffahrtsroute (l ε 1, 2, 3 ...L)<br />

6. Länge einer Schifffahrtsroute S l<br />

7. Entfernungszonen (mε 1, 2, 3 ... M)<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 57 von 104


8. Streckenabschnitte innerhalb von Gefahrenzonen (oε 1, 2, 3 ... O)<br />

9. Länge <strong>der</strong> Streckenabschnitte einer Gefahrenzone S m<br />

10. Länge <strong>der</strong> Streckenabschnitte innerhalb einer Gefahrenzone S o<br />

11. Winkelabschnitte β<br />

12. Öffnungswinkel α<br />

13. Flächenanteil h (Quotient aus Gefahrenzone o und Windparkstirnseite in Öffnungswinkel<br />

α)<br />

14. Windrichtungen (rε 1, 2, 3 ... R)<br />

15. Windstärken (bε 1, 2, 3 ... B)<br />

16. Driftverhältnisse<br />

17. Gewichtungsfaktor für die Schiffsunfälle f u wegen nicht gemeldeter Schiffsausfälle<br />

18. Schiffsunfälle (U)<br />

19. Wahrscheinlichkeit einer Manövrierunfähigkeit<br />

Die Elemente 1 bis 5 beruhen u.a. auf <strong>der</strong> empirischen Verteilung absoluter Häufigkeiten von<br />

Schiffsbewegungen auf den verschieden Schifffahrtsrouten.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, auf einer bestimmten Schifffahrtsroute zu sein, ergibt sich aus <strong>der</strong><br />

absoluten Häufigkeit (n l ) des Merkmals Schiff auf einem bestimmten Verkehrsweg, dividiert<br />

durch die Anzahl (A) <strong>der</strong> Schiffsbewegungen im Betrachtungsgebiet. Nach Gleichung (1) ergibt<br />

sich so die relative Häufigkeit <strong>der</strong> Schiffsbewegungen auf <strong>der</strong> spezifischen Route als<br />

Schätzung <strong>der</strong> Wahrscheinlichkeit dafür, ein beliebiges Schiff auf einem bestimmten Verkehrsweg<br />

l zu sein:<br />

nl<br />

pl =<br />

(1) A<br />

Die Betrachtung einzelner Routen ist wegen ihrer unterschiedlichen Entfernung und Lage<br />

zum Windpark erfor<strong>der</strong>lich. Daraus ergeben sich unterschiedliche Konsequenzen für ein manövrierunfähiges<br />

Schiff.<br />

Die Wahrscheinlichkeit für eine Manövrierunfähigkeit wird wie folgt beschrieben:<br />

(2)<br />

p<br />

manövrierunfähig<br />

=<br />

f<br />

u<br />

* U *0,929<br />

A<br />

Hier ist (U) die Anzahl aller kollisionsrelevanten Ereignisse. Aus <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Unfallzahlen<br />

ist erkennbar, dass 7,1 % <strong>der</strong> dokumentierten Unfälle Kollisionen zwischen Schiffen<br />

sind, also unter die Annahme <strong>der</strong> manövrierfähigen Schiffe fallen, d.h. 92,9 % <strong>der</strong> dokumentierten<br />

Unfälle sind als manövrierunfähige Schiffe zu betrachten. Diese Zahl wird mit dem<br />

Gewichtungsfaktor (f u ) multipliziert, um diejenigen Fälle, welche nicht bei den Behörden aktenkundig<br />

geworden sind ("Dunkelziffer"), zu berücksichtigen. Mit f u = 5 nehmen wir eine<br />

Abschätzung <strong>der</strong> gemeldeten Unfallzahlen um das Fünffache nach oben vor.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 58 von 104


Für A (Zahl <strong>der</strong> Schiffe) wurden die in Tabelle 2-20 aufgeführten Verkehrszahlen herangezogen.<br />

Die Zählungen von Unfallereignissen und Verkehren beziehen sich auf den gleichen Betrachtungsraum.<br />

Dividiert durch die Anzahl <strong>der</strong> Schiffe im Betrachtungsgebiet ergibt sich mit Gleichung (2)<br />

die relative Häufigkeit <strong>der</strong> Schiffsunfälle bzw. die geschätzte Wahrscheinlichkeit für einen<br />

Schiffsunfall. Die geschätzte Wahrscheinlichkeit für ein manövrierunfähiges Schiff wird nach<br />

Gleichung (2) mit<br />

p manövrierunfähig = 5 * 1,38 * 0,929 / 34.765 = 1,84 * 10 -4<br />

beziffert. Es wird angenommen, dass <strong>der</strong> Wert für jeden Schiffstyp und jede Schifffahrtsroute<br />

gleich groß ist, da eine weitere Differenzierung <strong>der</strong> Unfälle angesichts ihrer ohnehin geringen<br />

Zahl unter statistischen Gesichtspunkten nicht sinnvoll ist.<br />

Die weitere Betrachtung erfolgt wie unter Kapitel 5.1 beschrieben.<br />

Die Ergebnisse für manövrierunfähige Schiffe sind in folgen<strong>der</strong> Tabelle wie<strong>der</strong>gegeben:<br />

Schifffahrtsroute h col in Jahren<br />

VTG TGB 2,07E-04 4.820<br />

VTG GBWA 7,76E-04 1.288<br />

Ems/Skagen 4,01E-05 24.966<br />

Jade Approach/Newcastle 3,52E-06 284.006<br />

Summe Park 1,03E-03 973<br />

Tabelle 5-2 Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Schifffahrtsroute<br />

für manövrierunfähige Schiffe<br />

5.2.3 Manövrierfähige Schiffe<br />

Für eine Kollision mit einer WEA des betrachteten Windparks müssen mehrere Bedingungen<br />

erfüllt sein:<br />

1. Ein Schiff im Betrachtungsgebiet muss sich auf einer bestimmten Route befinden,<br />

2. ein Schiff muss einen Streckenabschnitt innerhalb von Gefahrenzonen befahren,<br />

3. das Schiff muss einen Kurs in Richtung Windpark haben,<br />

4. das Schiff gelangt an den Windpark.<br />

Dies kann im folgenden Ereignisbaum verdeutlicht werden, wonach die o.g. 4 Bedingungen<br />

erfüllt sein müssen, damit es zu einer Kollision kommt.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 59 von 104


Schiff im Verkehrstrennungsgebiet<br />

Schiff in<br />

gefährlicher Zone<br />

Kurs in Richtung<br />

Windpark<br />

Schiff am<br />

Windpark<br />

Kollision mit WEA<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

ja<br />

nein<br />

Abbildung 5-8 Ereignisbaum für manövrierfähige Schiffe [Eigene Darstellung]<br />

Zu 1: Schiffsverkehrsdaten<br />

Es sind die Verkehrszahlen wie zuvor genannt zu berücksichtigen, die Schiffsbewegungen<br />

werden pro Verkehrsweg summiert und geografisch auf die Mitte <strong>der</strong> Schifffahrtsroute<br />

normiert.<br />

Zu 2: Streckenabschnitt<br />

Die Schiffsführung ist verpflichtet, regelmäßig Kursüberprüfungen vorzunehmen. Da<br />

grobe Fahrlässigkeit nicht betrachtet wird, muss angenommen werden, dass ein falscher<br />

Kurs nur eine begrenzte Zeit nicht bemerkt wird. In dieser Betrachtung wird angenommen,<br />

dass alle 10 Minuten eine Überprüfung des Kurses und des Standortes<br />

vorgenommen werden soll. Dabei wird auch die Kontrolle des anliegenden Kurses,<br />

z.B. durch einen Blick auf den Kompass bzw. die Ru<strong>der</strong>lagenanzeige als Kontrolle<br />

verstanden. Einmal pro Stunde soll diese Überprüfung – als Fehler – nicht erfolgen,<br />

d.h. innerhalb einer Zeitspanne von 20 Minuten ist keine Positionsbestimmung erfolgt<br />

und <strong>der</strong> Kurs anhand dieser Positionsbestimmung abgeglichen worden. In dieser Zeit<br />

legt das Schiff eine bestimmte Strecke zurück. Bei einer angenommenen mittleren<br />

Schiffsgeschwindigkeit aller Schiffe in dem betrachteten Gebiet von 15 kn entspricht<br />

damit dieser Streckenabschnitt <strong>der</strong> Strecke, die in einem Radius (gemessen von den<br />

jeweiligen Eckpunkten des Windparks) von 5 sm (15 kn entspricht 2,5 sm / 10 min)<br />

liegt.<br />

Zu 3: Der Kurs muss in Richtung Windpark führen<br />

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kurs in Richtung Windpark führt, wird mit 50 % angenommen.<br />

Dieses erscheint in diesem Fall realistisch, da kein Wegpunkt, also keine<br />

Kursän<strong>der</strong>ung notwendig ist und damit eine Kursabweichung in Richtung Windpark<br />

o<strong>der</strong> vom Windpark weg als gleich wahrscheinlich erscheint.<br />

Zu 4: Das Schiff gelangt an den Windpark<br />

Der Anteil <strong>der</strong> Schiffe, welche ohne Kollision durch einen Windpark fahren, wird modelliert.<br />

Es wird angenommen, dass ein fehlerhafter Kurs bis zum Erreichen des<br />

Windparks nicht bemerkt wird. Erst dann erscheint die Wahrscheinlichkeit einer Kollision<br />

eines manövrierfähigen Schiffes mit einer Windenergieanlage möglich. Wird die<br />

Annäherung an den Windpark mehrere Schiffslängen vor Erreichen des Parks von <strong>der</strong><br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 60 von 104


Schiffsführung bemerkt, kann durch geeignete Manöver eine Kollision vermieden<br />

werden.<br />

Das Aufstellmuster ergibt sich aus <strong>der</strong> Parkfläche mit dem Streckenanteil <strong>der</strong> Windenergieanlagen<br />

je Reihe und <strong>der</strong> Anzahl <strong>der</strong> Reihen im Park. Der Durchmesser <strong>der</strong><br />

Gründungskonstruktion je<strong>der</strong> WEA wurde in Höhe <strong>der</strong> Wasserlinie konservativ mit<br />

ca. 8 m (5 MW-Windkraftanlage) angenommen.<br />

Die Anzahl <strong>der</strong> Bauwerke im Windpark beträgt insgesamt 123 Windkraftanlagen plus<br />

jeweils eine Umspannstation für die Pilot- und die Ausbauphase, davon liegen 80<br />

Windkraftanlagen im Bereich <strong>der</strong> bereits genehmigten Pilotphase.<br />

Eingang in die Berechnung finden die Schiffsbreiten, Abstände <strong>der</strong> Windenergieanlagen untereinan<strong>der</strong><br />

sowie die Durchmesser <strong>der</strong> Windenergieanlagen. Die Geometrie des Windparks<br />

wird bei <strong>der</strong> Simulation berücksichtigt. Je nach Schiffsbreite ist <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong>jenigen Schiffe,<br />

die eine Reihe Windenergieanlagen ohne Kollision passieren, unterschiedlich groß. Es wird<br />

davon ausgegangen, dass die Kollision nur mit einer Windenergieanlage stattfindet.<br />

Gelangt das manövrierfähige Schiff an den Windpark, so sind verschiedene Ausgangspositionen<br />

denkbar.<br />

WEA<br />

3<br />

1 2<br />

Abbildung 5-9 Schematische Darstellung Kollision Schiff-WEA [Eigene Darstellung]<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 61 von 104


In dem unter 1 bezeichneten Bild in Abbildung 5-9 würde ein Schiff beispielsweise eine<br />

Windenergieanlage direkt Voraus haben, ein Ausweich- bzw. Notmanöver ist nur in Abhängigkeit<br />

<strong>der</strong> Entfernung des Schiffes zur Windenergieanlage erfolgreich. Die unter 2 bezeichnete<br />

Variante ist je nach Wetter, Strömung, Schiffsgröße usw. beherrschbar, die mit 3 bezeichnete<br />

Variante erlaubt sicherlich eine Durchfahrt durch den Windpark ohne Kollision.<br />

Diese Betrachtung ist sicherlich sehr konservativ; die Abstände <strong>der</strong> Windenergieanlage untereinan<strong>der</strong><br />

sind im Verhältnis zur Schiffsbreite groß 7 . Hafeneinfahrten, Kanalpassagen o<strong>der</strong> die<br />

Fahrwasser auf Revieren sind oftmals deutlich schmaler als die minimalen Abstände <strong>der</strong><br />

Windenergieanlagen untereinan<strong>der</strong>, ohne dass es übermäßig oft zu Havarien kommt.<br />

Die Wahrscheinlichkeit, auf einer bestimmten Route zu sein, ergibt sich aus <strong>der</strong> absoluten<br />

Häufigkeit (n l ) des Merkmals Schiff auf einer bestimmten Route, dividiert durch die Anzahl<br />

(A) <strong>der</strong> Schiffsbewegungen im Betrachtungsgebiet. Die Gleichung (1) ergibt so die relative<br />

Häufigkeit <strong>der</strong> Schiffsbewegungen auf dem spezifischen Verkehrsweg:<br />

nl<br />

pl =<br />

(1) A<br />

Die Betrachtung einzelner Schifffahrtsrouten ist wegen ihrer unterschiedlichen Entfernung<br />

und Lage zum Windpark erfor<strong>der</strong>lich. Daraus ergeben sich unterschiedliche Konsequenzen<br />

für ein manövrierfähiges Schiff.<br />

Die Wahrscheinlichkeit für eine Manövrierfähigkeit wird wie folgt beschrieben:<br />

(2)<br />

p<br />

manövrierfähig<br />

U<br />

=<br />

Schiff −Schiff<br />

A<br />

Hier ist (U Schiff-Schiff ) die Anzahl aller Schiffskollisionen. Aus <strong>der</strong> Betrachtung <strong>der</strong> Unfallzahlen<br />

ist erkennbar, dass 7,1 % <strong>der</strong> dokumentierten Unfälle Kollisionen zwischen Schiffen sind, also<br />

unter die Annahme <strong>der</strong> manövrierfähigen Schiffe fallen. Kollisionen z.B. mit schwimmenden<br />

Seezeichen sind als nicht relevant bewertet worden. Hier wird angenommen, dass<br />

schwimmende Seezeichen gegenüber WEA sehr klein sind und damit in <strong>der</strong> optischen Wahrnehmung<br />

o<strong>der</strong> auch auf dem Radar schwerer zu erkennen sind. Entgegen <strong>der</strong> Betrachtung für<br />

manövrierunfähige Schiffe wird in dieser Betrachtung kein Faktor f u berücksichtigt. Unfälle<br />

zwischen Schiffen werden sicherlich von mindestens einem <strong>der</strong> Teilnehmer gemeldet, eine<br />

Dunkelziffer erscheint daher als nicht relevant.<br />

Für A (Zahl <strong>der</strong> Schiffe) wurden die in <strong>der</strong> Tabelle 2-20 aufgeführten Verkehrszahlen zu<br />

Grunde gelegt. Die Zählungen von Unfallereignissen und Verkehren beziehen sich auf den<br />

gleichen Betrachtungsraum.<br />

Dividiert durch die Anzahl <strong>der</strong> Schiffe im Betrachtungsgebiet ergibt sich mit Gleichung (2)<br />

die relative Häufigkeit <strong>der</strong> Schiffsunfälle bzw. die geschätzte Wahrscheinlichkeit für einen<br />

Schiffsunfall. Die geschätzte Wahrscheinlichkeit für ein manövrierfähiges Schiff wird nach<br />

Gleichung (2) mit<br />

p manövrierfähig = 6 / 21 / 34.765 = 8,28 * 10 -6<br />

7 Die maximale Schiffsbreite zur Passage des Panamakanals beträgt 32,20 m (sogenannte Panmax-Schiffe). Mo<strong>der</strong>ne<br />

Großcontainerschiffe, wie beispielsweise die „Emma Maersk“, haben eine Schiffsbreite von etwa 56 m.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 62 von 104


eziffert. Es wird angenommen, dass <strong>der</strong> Wert für jeden Schiffstyp und jede Schifffahrtsroute<br />

gleich groß ist, da eine weitere Differenzierung <strong>der</strong> Unfälle angesichts ihrer ohnehin geringen<br />

Zahl unter statistischen Gesichtspunkten nicht sinnvoll ist.<br />

Weiter wird die Gesamtlänge <strong>der</strong> Schifffahrtsroute S l innerhalb des Betrachtungsgebietes und<br />

die Länge des gefährlichen Streckenabschnittes S m im Verkehrsweg l in dem unter 2 betrachteten<br />

Radius bestimmt.<br />

p =<br />

S<br />

S<br />

(3)<br />

l<br />

m<br />

m<br />

ist dann die geschätzte Wahrscheinlichkeit für diese Strecke unter <strong>der</strong> Bedingung, dass ein<br />

Schiff Verkehrsweg l befährt, einen falschen Kurs hält, in <strong>der</strong> Entfernungszone m ist und dort<br />

eine Strecke <strong>der</strong> Länge S m zurückzulegen hätte, ohne dass eine Kurskorrektur bzw. ein Aufstoppen<br />

stattfindet.<br />

Folgende weitere Parameter werden berücksichtigt: p kurs als Wahrscheinlichkeit, in Richtung<br />

Windpark zu fahren. Der Faktor p s berücksichtigt, dass entgegen einer Kollision Schiff-<br />

Schiff, bei <strong>der</strong> beide Schiffe die Möglichkeit haben auszuweichen, die Kollision Schiff-<br />

Windenergieanlage zwischen einem fahrenden und einem ortsfesten Objekt stattfindet. Bei<br />

einer Kollision Schiff-Schiff können beide Schiffsführungen fehlerhaft reagieren, während bei<br />

einer Kollision Schiff-Windenergieanlage nur ein Kollisionspartner reagieren kann. Damit<br />

wird für den Faktor p s <strong>der</strong> Wert 0,5 angesetzt. Der Faktor p Windpark berücksichtigt die Wahrscheinlichkeit<br />

<strong>der</strong> Kollision im Windpark (wie oben unter Punkt 4 beschrieben).<br />

p = p * p * p * p * p<br />

(4) colmanövrierfähig<br />

manövrierfähig m kurs S Windpark<br />

Damit ergeben sich für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund West<br />

die folgenden Ergebnisse:<br />

Ergebnis nach manövrierunfähigen Schiffen (Drifter) und manövrierfähigen Schiffen<br />

Manövrierfähige Schiffe<br />

Manövrierunfähige Schiffe<br />

Schifffahrtsroute h col Jahren Schifffahrtsroute h col Jahren<br />

in<br />

in<br />

VTG TGB 1,17E-04 8.540 VTG TGB 2,07E-04 4.820<br />

VTG GBWA 1,33E-05 75.097 VTG GBWA 7,76E-04 1.288<br />

Ems/Skagen 7,60E-07 1.316.449 Ems/Skagen 4,01E-05 24.966<br />

Jade Approach/Newcastle 8,74E-07 1.144.739 Jade Approach/Newcastle 3,52E-06 284.006<br />

Summe 1,32E-04 7.573 Summe 1,03E-03 973<br />

Tabelle 5-3 Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Route für manövrierunfähige Schiffe<br />

(Drifter) und manövrierfähige Schiffe<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 63 von 104


Gesamt-Ergebnis für den Offshore-Windpark Borkum Riffgrund West<br />

h col<br />

in Jahren<br />

Manövrierfähige Schiffe 1,32E-04 7.573<br />

Manövrierunfähige Schiffe 1,03E-03 973<br />

Ergebnis Park 1,16E-03 863<br />

Tabelle 5-4 Gesamt-Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten<br />

Die Ergebnisse bei<strong>der</strong> Methoden sind in <strong>der</strong> Tabelle 5-5 dargestellt. Diese liegen in <strong>der</strong> gleichen<br />

Größenordnung und können als gleich angesehen werden. Damit erscheint uns die Methodik,<br />

eine Abschätzung für die Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit mittels LoC vorzunehmen,<br />

als bestätigt.<br />

Der Vorteil, nach manövrierunfähigen (Drifter) und manövrierfähigen Schiffen zu unterscheiden,<br />

ist in <strong>der</strong> Einbindung risikomin<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Maßnahmen zu sehen. Außerdem können für spätere<br />

Schutz- und Sicherheitskonzepte Hinweise entnommen werden, d.h. evtl. sind unterschiedliche<br />

Maßnahmen für manövrierunfähige (Drifter) und manövrierfähige Schiffen vorzusehen.<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> unterschiedlichen Methoden im Vergleich<br />

Methode modifiziert<br />

Schifffahrtsroute<br />

in Jahren<br />

Methode LoC<br />

in Jahren<br />

VTG TGB 3.086 4.478<br />

VTG GBWA 1.267 1.197<br />

Ems/Skagen 24.474 23.193<br />

Jade Approach/Newcastle 227.583 263.842<br />

Summe 863 904<br />

Tabelle 5-5 Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Route im Vergleich<br />

5.2.4 Berücksichtigung von AIS<br />

Die Einführung von AIS wird das Kollisionsrisiko manövrierfähiger Schiffe voraussichtlich<br />

verringern. Zur Zeit liegen noch keine statistischen Ergebnisse zu den Auswirkungen vor,<br />

obwohl die Einführung von AIS für die internationale Fahrt seit dem 31.12.2004 abgeschlossen<br />

ist.<br />

Berücksichtigung von AIS nach Lützen/Hansen<br />

Die dänische Studie Risk Reducing Effect of AIS Implementation on Collision Risk [Lützen/Hansen]<br />

geht davon aus, dass das Kollisionsrisiko durch AIS um 55 % reduziert wird. Die<br />

geplanten Offshore-Windparks werden ebenfalls mit AIS gekennzeichnet. Diese Auswirkung<br />

ist in <strong>der</strong> folgenden Tabelle berücksichtigt.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 64 von 104


h col<br />

in Jahren<br />

Manövrierfähige Schiffe 5,94E-05 16.830<br />

Manövrierunfähige Schiffe 1,03E-03 973<br />

Summe Park 1,09E-03 920<br />

Tabelle 5-6 Ergebnis unter Berücksichtigung von AIS nach Lützen / Hansen<br />

Ob AIS in <strong>der</strong> Auswirkung eine Reduzierung des Kollisionsrisikos um 55 % o<strong>der</strong> weniger haben<br />

wird, ist bei dem Ergebnis, dass manövrierunfähige Schiffe in dieser Betrachtung in deutlich<br />

höherem Maße zum Gesamtrisiko beitragen, nicht weiter relevant. Es wird im Allgemeinen<br />

davon ausgegangen, dass AIS überwiegend für manövrierfähige Schiffe von Bedeutung<br />

ist 8 .<br />

Berücksichtigung von AIS gemäß Unterarbeitsgruppe Richtwerte des BMVBW<br />

In <strong>der</strong> Unterarbeitsgruppe Richtwerte des BMVBW zu Risikoanalysen wurde vereinbart, die<br />

Wirksamkeit von AIS nur für manövrierfähige Schiffe zu berücksichtigen und mit einem Faktor<br />

von 1,25 anzunehmen. Die Auswirkung von AIS mit dem Faktor 1,25 ist in <strong>der</strong> folgenden<br />

Tabelle berücksichtigt.<br />

h col<br />

in Jahren<br />

Manövrierfähige Schiffe 9,90E-05 10.098<br />

Manövrierunfähige Schiffe 1,03E-03 973<br />

Summe Park 1,13E-03 888<br />

Tabelle 5-7 Ergebnis unter Berücksichtigung von AIS nach BMVBW Richtwert<br />

Dem Ansatz, die Wirksamkeit von AIS mit dem Faktor 1,25 zu berücksichtigen, liegt eine zur<br />

Zeit noch mangelhafte Datenlage zugrunde. Das Ergebnis <strong>der</strong> Studie Lützen/Hansen wird von<br />

<strong>der</strong> Unterarbeitsgruppe Richtwerte als zu optimistisch eingeschätzt. Mit dem jetzt gewählten<br />

Faktor von 1,25 erfolgt damit eine pessimistischere Annahme.<br />

5.3 Betrachtung <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit unter <strong>der</strong> Berücksichtigung<br />

weiterer OWP<br />

Die Errichtung von mehreren OWP im Bereich <strong>der</strong> VTG wird Auswirkungen auf die Schifffahrt<br />

haben. Diese Auswirkungen werden eine Verdichtung des Schiffsverkehrs auf den VTG<br />

bewirken, da ein Verkehr zwischen VTG GBWA und TGB, mit Ausnahme <strong>der</strong> Verbindungskorridore<br />

zwischen dem VTG TGB und dem VTG GBWA und <strong>der</strong> Freihaltebereiche längs <strong>der</strong><br />

Verkehrstrennungsgebiete, nicht mehr möglich ist. Die zahlenmäßige Zunahme <strong>der</strong> Schiffsbewegungen<br />

auf den VTG wurde als ca. ein Prozent 9 geschil<strong>der</strong>t und ist damit als gering einzustufen.<br />

Für den gerichteten Verkehr ist dieses damit ohne signifikanten Effekt (ein Prozent<br />

8 Diskussion u.a. in <strong>der</strong> Unterarbeitsgruppe Richtwerte des BMVBW zu Risikoanalysen in 2004<br />

9 Auskunft WSD NW 2002<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 65 von 104


edeutet etwa ein Schiff pro Tag mehr auf einem <strong>der</strong> VTG). Der Einfluss benachbarter OWP<br />

auf die Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit im Bereich zwischen den Verkehrstrennungsgebieten<br />

vergrößert sich, je mehr OWP gebaut werden. Je größer also die Anzahl <strong>der</strong> OWP ist,<br />

umso eher ist eine Kollision zwischen einem Schiff und einer WEA zu erwarten. Fraglich ist,<br />

wie stark sich die einzelnen OWP mit den jeweils für diese einzelnen Vorhaben ermittelten<br />

Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten in <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung für das betrachtete<br />

Gebiet auswirken.<br />

Bei <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung wird nicht berücksichtigt, dass mehrere OWP in einem begrenzten<br />

Seegebiet eine deutlich bessere Sichtbarkeit und damit möglicherweise auch eine<br />

höhere Aufmerksamkeit <strong>der</strong> Schiffsleitungen bedingen. Dieses Bewusstsein <strong>der</strong> Besatzungen<br />

wird auch durch die Ausweisung <strong>der</strong> Windparks in den Seekarten und <strong>der</strong> Bekanntmachung in<br />

den entsprechenden Publikationen verstärkt werden.<br />

Die vorliegende Risikoanalyse basiert auf dem Ansatz, dass Verkehre in <strong>der</strong> Modellbetrachtung<br />

zur Ermittlung <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit berücksichtigt werden, die den<br />

15 sm Radius schneiden bzw. innerhalb des Radius verlaufen. Verkehrsrouten, die außerhalb<br />

des 15 sm Radius verlaufen, werden beschrieben, fließen aber nicht direkt in die Ermittlung<br />

<strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit ein. Werden genehmigungsrechtlich verfestigte Planungen<br />

für OWP, die ganz o<strong>der</strong> teilweise innerhalb eines 15 sm Radius liegen (gemessen von<br />

<strong>der</strong> eckwärtigen WEA eines OWP), für die kumulative Betrachtung herangezogen, so wird<br />

die dem Modell zu Grunde liegende Annahme damit weitergeführt (s.a. Beschreibung <strong>der</strong><br />

Methodik hinsichtlich „Zonen“ auf Seite 45 ff).<br />

OWP Planungsgesellschaft Anzahl <strong>der</strong> Anlagen<br />

alpha ventus (Borkum West)<br />

Stiftung Offshore-Windenergie<br />

(früher Prokon Nord Energiesysteme GmbH) 12<br />

Borkum West II Prokon Nord Energiesysteme GmbH 80<br />

MEG Offshore I Prokon Nord Energiesysteme GmbH 80<br />

Borkum Riffgrund I und II Plambeck Neue Energien AG 173<br />

West LCO Nature GmbH 42<br />

BARD Offshore-1 BARD Engineering GmbH 80<br />

Hochsee Windpark He Dreiht Eos Offshore AG 80<br />

BARD Offshore NL1 BARD Engineering GmbH 78<br />

EP Offshore NL1 Eolic Power GmbH 78<br />

GWS Offshore NL1 Global Wind Support GmbH 78<br />

Osters Bank 2 Raedthuys Holding Keine Angabe<br />

Osters Bank 3 Raedthuys Holding Keine Angabe<br />

Borkum Riffgrund West<br />

(Pilot- und Ausbauphase)<br />

Energiekontor AG 123<br />

Tabelle 5-8 Übersicht <strong>der</strong> berücksichtigten Windparks<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 66 von 104


Die in <strong>der</strong> Tabelle 5-8 aufgeführten Vorhaben, die innerhalb des 15-sm-Radius liegen, sind in<br />

<strong>der</strong> kumulativen Betrachtung berücksichtigt (s.a. Karte 9-4 im Anhang). Das Vorhaben „Osters<br />

Bank 1“ <strong>der</strong> Raedthuys Holding findet aufgrund <strong>der</strong> Überplanung mit den drei OWP<br />

„BARD Offshore NL1“, „EP Offshore NL1“ und „GWS Offshore NL1“ keinen Eingang in<br />

die kumulative Betrachtung.<br />

5.3.1 Methodik <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung<br />

Aufgrund <strong>der</strong> verhältnismäßig hohen Anzahl weiterer Windpark-Vorhaben, die in <strong>der</strong> kumulativen<br />

Betrachtung zu berücksichtigen sind, wurde von <strong>der</strong> bisherigen Methodik des Addierens<br />

<strong>der</strong> Einzelwahrscheinlichkeiten, die in den <strong>Risikoabschätzung</strong>en für die Pilotphasen angewandt<br />

wurde, Abstand genommen.<br />

Das kumulative Ergebnis wird mit <strong>der</strong> in Kapitel 5.2 beschriebenen Methodik berechnet. Dabei<br />

wird um jeden kumulativ zu berücksichtigenden Windpark jeweils eine 2-sm-Zone, eine<br />

5-sm-Zone und eine 15-sm-Zone modelliert (s.a. Karte 9-5 „Polygone“ im Anhang).<br />

Bei <strong>der</strong> Berechnung des kumulativen Ergebnisses bleiben die folgenden Elemente des mathematischen<br />

Modells unverän<strong>der</strong>t:<br />

1. Schiffsbewegungen auf einem bestimmten Verkehrsweg (A)<br />

2. Schiffstypen (i ε 1, 2, 3 ... I)<br />

3. Schiffsgrößenklassen (j ε 1, 2, 3 ... J)<br />

4. Schiffsladungsklassen (k ε e 1, 2, 3 ... K)<br />

5. Schifffahrtsroute (l ε 1, 2, 3 ...L)<br />

6. Länge einer Schifffahrtsroute S l<br />

7. Entfernungszonen (mε 1, 2, 3 ... M)<br />

8. Windstärken (bε 1, 2, 3 ... B)<br />

9. Öffnungswinkel α<br />

10. Gewichtungsfaktor für die Schiffsunfälle f u wegen nicht gemeldeter Schiffsausfälle<br />

11. Schiffsunfälle (U)<br />

12. Wahrscheinlichkeit einer Manövrierunfähigkeit<br />

Durch die Berücksichtigung <strong>der</strong> o.g. kumulativ zu betrachtenden Windpark-Vorhaben verän<strong>der</strong>n<br />

sich die folgenden Elemente des mathematischen Modells:<br />

1. Streckenabschnitte innerhalb von Gefahrenzonen (oε 1, 2, 3 ... O)<br />

2. Länge <strong>der</strong> Streckenabschnitte einer Gefahrenzone S m<br />

3. Länge <strong>der</strong> Streckenabschnitte innerhalb einer Gefahrenzone S o<br />

4. Windrichtungen (rε 1, 2, 3 ... R)<br />

5. Winkelabschnitte β<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 67 von 104


6. Flächenanteil h (Quotient aus Gefahrenzone o und Windparkstirnseite in Öffnungswinkel<br />

α)<br />

7. Driftverhältnisse<br />

Bei <strong>der</strong> in <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung angenommenen Bebauung des Seegebietes erstreckt<br />

sich <strong>der</strong> Streckenabschnitt S o oftmals über die gesamte Länge <strong>der</strong> Gefahrenzone. Bei <strong>der</strong> Berechnung<br />

für die Ausbauphase als solche sind diese Streckenabschnitte S o auf den meisten<br />

Strecken bedeutend kürzer. Der Winkelabschnitt β beträgt bei <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung<br />

auf den meisten Streckenabschnitten 45°. Das bedeutet, <strong>der</strong> Windpark ist aufgrund seiner<br />

Ausdehnung und seiner Parkgeometrie komplett in den Öffnungswinkel eingetreten. Bei <strong>der</strong><br />

Einzelberechnung für die Ausbauphase des OWP „Borkum Riffgrund West“ liegen die Winkelabschnitte<br />

zwischen 23° und 45°. Daraus folgend än<strong>der</strong>n sich die Elemente Flächenanteil h<br />

und die Driftverhältnisse. Die Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit wird dadurch höher, bzw.<br />

die berechnete Zeitspanne zwischen zwei Ereignissen geringer.<br />

Da nicht von allen kumulativ zu betrachtenden Windpark-Vorhaben die Aufstellungskonzepte<br />

bekannt sind, wurde davon ausgegangen, dass es stets zu einer Kollision Schiff-OWEA<br />

kommt, sobald ein Schiff an einen <strong>der</strong> Windparks gelangt. Die Möglichkeit eines Vertreibens<br />

durch den Windpark, ohne dass eine Kollision mit einer OWEA stattfindet, wurde damit ausgeschlossen.<br />

Damit wurde wie<strong>der</strong>um ein pessimistischer / konservativer Ansatz gewählt.<br />

Auf <strong>der</strong> Karte 9-5 „Polygone“ im Anhang ist ersichtlich, dass die Schifffahrtsrouten Jade Approach/Edinburgh<br />

und Friesland Junction/Skagen in den 15-sm-Bereich kumulativ zu berücksichtigen<strong>der</strong><br />

Windparks fallen. Diese beiden Schifffahrtsrouten werden daher in <strong>der</strong> kumulativen<br />

Betrachtung zusätzlich berücksichtigt.<br />

5.3.2 Ergebnisse <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung<br />

Die Ergebnisse <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks<br />

Borkum Riffgrund West sind in den folgenden Tabellen 5-9 und 5-10 dargestellt. Bei <strong>der</strong> Bewertung<br />

<strong>der</strong> Ergebnisse sollte bedacht werden, dass die kumulative Betrachtung genau genommen<br />

eine <strong>Risikoabschätzung</strong> für das gesamte Seegebiet zwischen den Verkehrstrennungsgebieten<br />

und des Gebiets nördlich des VTG GBWA darstellt. Das kumulative Gesamtergebnis<br />

wird durch die Einbeziehung von weiteren risikomin<strong>der</strong>nden Parametern verbessert<br />

(s. Kapitel 5.3.4).<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 68 von 104


Kumulatives Ergebnis nach manövrierunfähigen Schiffen (Drifter) und manövrierfähigen<br />

Schiffen (ohne Berücksichtigung von AIS)<br />

Manövrierfähige Schiffe<br />

Manövrierunfähige Schiffe<br />

Schifffahrtsroute h col Jahren Schifffahrtsroute h col Jahren<br />

in<br />

in<br />

VTG TGB 4,37E-04 2.291 VTG TGB 5,88E-03 170<br />

VTG GBWA 4,96E-05 20.143 VTG GBWA 1,53E-02 66<br />

Ems/Skagen 2,83E-06 353.111 Ems/Skagen 1,83E-04 5.464<br />

Jade Approach/Newcastle 3,26E-06 307.053 Jade Approach/Newcastle 3,07E-05 32.595<br />

Jade Approach/Edinburgh 1,42E-06 706.223 Jade Approach/Edinburgh 1,04E-05 96.451<br />

Friesland/Skagen 1,42E-04 7.062 Friesland/Skagen 2,38E-04 4.210<br />

Summe 6,35E-04 1.574 Summe 2,16E-02 46<br />

Tabelle 5-9 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Route für<br />

manövrierunfähige Schiffe (Drifter) und manövrierfähige Schiffe<br />

(ohne Berücksichtigung von AIS)<br />

Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West (mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW)<br />

h col<br />

in Jahren<br />

Manövrierfähige Schiffe 4,76E-04 2.099<br />

Manövrierunfähige Schiffe 2,16E-02 46<br />

Ergebnis Park 2,21E-02 45<br />

Tabelle 5-10 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW Richtwert<br />

Derzeit ist nicht genau bekannt, wie weit die benachbarten nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-<br />

Planungen planungsrechtlich verfestigt sind. Eine diesbezügliche Anfrage an die Raedthuys-<br />

Gruppe, betreffend die OWP „Osters Bank 1 – 3“, blieb ohne Ergebnis. Nach unbestätigten<br />

Informationen sind zur Zeit nur drei Offshore-Windpark-Vorhaben seitens <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Regierung politisch gewollt. Zum Vergleich wurde daher die kumulative Betrachtung<br />

ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> benachbarten nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Vorhaben durchgeführt.<br />

Diese Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen 5-11 und 5-12 dargestellt.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 69 von 104


Kumulatives Ergebnis nach manövrierunfähigen Schiffen (Drifter) und manövrierfähigen<br />

Schiffen ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Planungen (ohne Berücksichtigung<br />

von AIS)<br />

Manövrierfähige Schiffe<br />

Manövrierunfähige Schiffe<br />

Schifffahrtsroute h col Jahren Schifffahrtsroute h col Jahren<br />

in<br />

in<br />

VTG TGB 4,13E-04 2.424 VTG TGB 4,45E-03 225<br />

VTG GBWA 4,69E-05 21.314 VTG GBWA 3,12E-03 320<br />

Ems/Skagen 2,68E-06 373.641 Ems/Skagen 1,83E-04 5.464<br />

Jade Approach/Newcastle 3,08E-06 324.905 Jade Approach/Newcastle 3,07E-05 32.595<br />

Jade Approach/Edinburgh 1,34E-06 747.282 Jade Approach/Edinburgh 1,04E-05 96.451<br />

Friesland/Skagen 1,34E-04 7.473 Friesland/Skagen 3,21E-06 311.261<br />

Summe 6,00E-04 1.666 Summe 7,80E-03 128<br />

Tabelle 5-11 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Route für<br />

manövrierunfähige Schiffe (Drifter) und manövrierfähige Schiffe ohne Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Planungen (ohne Berücksichtigung von AIS)<br />

Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Planungen<br />

(mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW)<br />

h col<br />

in Jahren<br />

Manövrierfähige Schiffe 4,50E-04 2.221<br />

Manövrierunfähige Schiffe 7,80E-03 128<br />

Ergebnis Park 8,25E-03 121<br />

Tabelle 5-12 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten ohne Berücksichtigung<br />

<strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Planungen unter Berücksichtigung von AIS<br />

nach BMVBW Richtwert<br />

Der Vergleich <strong>der</strong> Ergebnisse zeigt deutlich, dass die Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit<br />

ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Planungen geringer wird. Erwartungsgemäß wird<br />

dies beson<strong>der</strong>s bei manövrierunfähigen Schiffen auf dem VTG GBWA deutlich.<br />

Die benachbarten nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Vorhaben dürfen, im Gegensatz zu den Offshore-Windpark-Planungen<br />

in <strong>der</strong> deutschen AWZ, in einem Abstand von 500 m zum Verkehrstrennungsgebiet<br />

realisiert werden. Zum Vergleich wurde daher die kumulative Betrachtung<br />

unter <strong>der</strong> Annahme durchgeführt, dass die benachbarten nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-<br />

Vorhaben ebenfalls einen Abstand von 2 sm zum VTG GBWA aufweisen. Bei dieser Betrachtung<br />

wurden vereinfachend nur manövrierunfähige Schiffe auf dem VTG GBWA neu berechnet;<br />

alle weiteren Ergebnisse blieben unverän<strong>der</strong>t. Die Ergebnisse sind in den folgenden Tabellen<br />

5-13 und 5-14 dargestellt.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 70 von 104


Kumulatives Ergebnis nach manövrierunfähigen Schiffen (Drifter) und manövrierfähigen<br />

Schiffen (ohne Berücksichtigung von AIS), nie<strong>der</strong>ländische Planungen mit einem Abstand<br />

von 2 sm zum VTG GBWA<br />

Manövrierfähige Schiffe<br />

Manövrierunfähige Schiffe<br />

Schifffahrtsroute h col Jahren Schifffahrtsroute h col Jahren<br />

in<br />

in<br />

VTG TGB 4,37E-04 2.291 VTG TGB 5,88E-03 170<br />

VTG GBWA 4,96E-05 20.143 VTG GBWA 1,45E-02 69<br />

Ems/Skagen 2,83E-06 353.111 Ems/Skagen 1,83E-04 5.464<br />

Jade Approach/Newcastle 3,26E-06 307.053 Jade Approach/Newcastle 3,07E-05 32.595<br />

Jade Approach/Edinburgh 1,42E-06 706.223 Jade Approach/Edinburgh 1,04E-05 96.451<br />

Friesland/Skagen 1,42E-04 7.062 Friesland/Skagen 2,38E-04 4.210<br />

Summe 6,35E-04 1.574 Summe 2,09E-02 48<br />

Tabelle 5-13 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten je Route für<br />

manövrierunfähige Schiffe (Drifter) und manövrierfähige Schiffe<br />

(ohne Berücksichtigung von AIS)<br />

Nie<strong>der</strong>ländische Planungen mit einem Abstand von 2 sm zum VTG GBWA<br />

Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West (mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW), nie<strong>der</strong>ländische Planungen<br />

mit einem Abstand von 2 sm zum VTG GBWA<br />

in Jahren<br />

h col<br />

Manövrierfähige Schiffe 4,76E-04 2.099<br />

Manövrierunfähige Schiffe 2,09E-02 48<br />

Ergebnis Park 2,14E-02 47<br />

Tabelle 5-14 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW Richtwert<br />

Nie<strong>der</strong>ländische Planungen mit einem Abstand von 2 sm zum VTG GBWA<br />

Die Berechnungen ergeben im Gesamtergebnis (mit Berücksichtigung von AIS nach<br />

BMVBW) eine Verringerung <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit um zwei Jahre, wenn<br />

die nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Planungen ebenfalls mit einem Abstand von 2 sm zum VTG<br />

GBWA realisiert werden.<br />

5.3.3 Visualisierung <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung<br />

Um die für die kumulative Betrachtung einzubeziehenden Parks werden jeweils Zonen von 2<br />

sm, 5 sm und 15 sm Entfernung gelegt. In den folgenden drei Abbildungen 5-10 bis 5-12 sind<br />

die 2-sm, 5-sm und 15-sm-Zone <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung dargestellt. Die Überlagerung<br />

dieser drei Abbildungen ergibt die Abbildung 5-13 „Polygone“.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 71 von 104


Abbildung 5-10 2-sm-Zone <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung [Eigene Darstellung]<br />

Abbildung 5-11 5-sm-Zone <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung [Eigene Darstellung]<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 72 von 104


Abbildung 5-12 15-sm-Zone <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung [Eigene Darstellung]<br />

Abbildung 5-13 Polygone [Eigene Darstellung]<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 73 von 104


Nach Abbildung 5-13 ergeben sich kumulative Effekte insbeson<strong>der</strong>e im Bereich des VTG<br />

GBWA nördlich <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Planungen sowie nördlich <strong>der</strong> OWP „Borkum<br />

Riffgrund West“, „Borkum West II“ und „MEG Offshore I“. Im Bereich des VTG TGB<br />

ergeben sich kumulative Effekte südlich <strong>der</strong> OWP „Borkum Riffgrund I“ und „Borkum Riffgrund<br />

II“. Weitere kumulative Effekte finden sich im Bereich <strong>der</strong> beiden OWP „BARD Offshore-1“<br />

und „Hochsee Windpark He Dreiht“.<br />

5.3.4 Ergebnisse <strong>der</strong> kumulativen Betrachtung unter Berücksichtigung risikomin<strong>der</strong>n<strong>der</strong><br />

Maßnahmen<br />

Hinsichtlich <strong>der</strong> Anfor<strong>der</strong>ungen, die durch zukünftige Windparkplanungen in Nord- und Ostsee<br />

entstehen, wurde 2008 erneut eine Unterarbeitsgruppe Richtwerte des Bundesministeriums<br />

für Verkehr-, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) einberufen. Ziel <strong>der</strong> „Arbeitsgruppe<br />

Richtwerte“ ist die Weiterentwicklung <strong>der</strong> Bewertungsmethodik für die Risiken<br />

Schiff/Windpark. Insbeson<strong>der</strong>e soll <strong>der</strong> Einfluss weiterer risikomin<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Maßnahmen auf<br />

die Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit bewertet werden. Zu diesem Zweck wurde seitens<br />

<strong>der</strong> „Stiftung <strong>der</strong> deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung <strong>der</strong> Windenergie auf<br />

See (Offshore-Stiftung)“ ein Gutachten über genehmigungsrelevante Risikoparameter für<br />

Offshore-Windparks bei <strong>der</strong> Germanischen Lloyd AG in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse des<br />

Gutachtens liegen seit Ende November 2008 vor [GL 2008]. Erste Zwischenergebnisse des<br />

oben erwähnten Gutachtens und <strong>der</strong> „Arbeitsgruppe Richtwerte“ wurden vom BSH bereits im<br />

Genehmigungsverfahren für den Offshore-Windpark „Borkum West II“ verwendet.<br />

Die aufgeführten risikomin<strong>der</strong>nden Maßnahmen unterteilen sich in Maßnahmen mit einer<br />

Wirkung auf manövrierfähige und manövrierunfähige Schiffe und sind im Folgenden erläutert.<br />

Maßnahmen mit einer Wirkung auf manövrierfähige Schiffe<br />

Für manövrierfähige Schiffe wurde die Maßnahme <strong>der</strong> Verkehrsüberwachung bzw. <strong>der</strong> Seeraumbeobachtung<br />

zusätzlich zur bereits berücksichtigten risikomin<strong>der</strong>nden Wirkung von AIS<br />

identifiziert. Dabei werden Maßnahmen <strong>der</strong> Verkehrsüberwachung staatlichen Stellen und<br />

Maßnahmen <strong>der</strong> Seeraumbeobachtung privaten Betreibern zugeordnet.<br />

Die Variante 1, die vollständige Überwachung und Beobachtung schließt alle Maßnahmen <strong>der</strong><br />

maritimen Verkehrssicherung ein. Dies beinhaltet eine permanente (manuelle) Beobachtung<br />

des Schiffsverkehrs durch ausgebildete Nautiker sowohl mit Hilfe von AIS, als auch mit Hilfe<br />

von Radar [GL 2008]. Dieser Variante wird eine Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kollisionshäufigkeit für<br />

manövrierfähige Schiffe um den Faktor 4 zugeordnet. Das Ergebnis ist in <strong>der</strong> folgenden Tabelle<br />

5-15 dargestellt.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 74 von 104


Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung<br />

Variante 1<br />

h col<br />

in Jahren<br />

Manövrierfähige Schiffe 1,19E-04 8.395<br />

Manövrierunfähige Schiffe 2,16E-02 46<br />

Ergebnis Park 2,17E-02 46<br />

Tabelle 5-15 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW<br />

und Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung Variante 1<br />

Grundlage <strong>der</strong> Variante 2 ist die ständige automatische Auswertung aller mit AIS ausgerüsteten<br />

Fahrzeuge. Parallel dazu erfolgt in regelmäßigen Abständen eine manuelle Auswertung.<br />

Werden Grenzparameter überschritten, das heißt, befindet sich beispielsweise ein Schiff in einem<br />

definierten Abstand auf Kollisionskurs mit dem Windpark, erfolgt in jedem Fall eine automatische<br />

Alarmierung/Warnung und eine weitere manuelle Überwachung/Beobachtung <strong>der</strong><br />

entsprechenden Fahrzeuge durch Nautiker [GL 2008]. Diese Variante wird mit dem Faktor 3<br />

zur Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kollisionshäufigkeit für manövrierfähige Schiffe belegt. Das Ergebnis<br />

ist in <strong>der</strong> folgenden Tabelle 5-16 dargestellt.<br />

Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung<br />

Variante 2<br />

in Jahren<br />

h col<br />

Manövrierfähige Schiffe 1,59E-04 6.296<br />

Manövrierunfähige Schiffe 2,16E-02 46<br />

Ergebnis Park 2,18E-02 46<br />

Tabelle 5-16 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW<br />

und Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung Variante 2<br />

Die Variante 3 unterscheidet sich gegenüber <strong>der</strong> Variante 2 in <strong>der</strong> Weise, dass die Auswertung<br />

des Schiffsverkehrs permanent automatisch über AIS vor dem Hintergrund <strong>der</strong> Einleitung<br />

von Sofortmaßnahmen bei beson<strong>der</strong>en Ereignissen vorgenommen wird und nur bei<br />

Überschreiten vorgegebener Grenzparameter ein Aufmerksamkeitssignal als Hinweis erfolgt<br />

[GL 2008]. Dieser Variante wird eine Vermin<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Kollisionshäufigkeit für manövrierfähige<br />

Schiffe um den Faktor 2,5 zugeordnet. Das Ergebnis ist in <strong>der</strong> folgenden Tabelle 5-17<br />

dargestellt.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 75 von 104


Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung<br />

Variante 3<br />

h col<br />

in Jahren<br />

Manövrierfähige Schiffe 1,91E-04 5.247<br />

Manövrierunfähige Schiffe 2,16E-02 46<br />

Ergebnis Park 2,18E-02 46<br />

Tabelle 5-17 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW<br />

und Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung Variante 3<br />

Maßnahmen mit einer Wirkung auf manövrierunfähige Schiffe<br />

Als Maßnahme mit einer Wirkung auf manövrierunfähige Schiffe wurde die kommunikative<br />

Unterstützung identifiziert. Dazu wird in [GL 2008] ausgeführt:<br />

„Kommunikative Unterstützung durch nautisch geschultes Personal kann zu einer<br />

Vermin<strong>der</strong>ung des Kollisionsrisikos führen. Dabei ist die Bereitstellung von Hinweisen<br />

zum gezielten Einsetzen von eventuell noch vorhandenen Bordmitteln, wie beispielsweise<br />

Bugstrahlru<strong>der</strong>, Ru<strong>der</strong>stellung o<strong>der</strong> Anker zur Beeinflussung <strong>der</strong> Drift zu nennen;<br />

hinzu kommt <strong>der</strong> psychologische Effekt <strong>der</strong> Beratung, <strong>der</strong> zu einer positiven Verän<strong>der</strong>ung<br />

<strong>der</strong> Lage des Havaristen beitragen kann. Da dieser Effekt schwer zu quantifizieren<br />

ist, wird hier zunächst pessimistisch von einem Faktor 1,1 ausgegangen. Das<br />

heißt, in 10 % aller Fälle kann eine Kollision zwischen manövrierunfähigen Schiffen<br />

und Windenergienanlagen durch kommunikative Mittel verhin<strong>der</strong>t werden.“<br />

Das Ergebnis unter Einbeziehung <strong>der</strong> kommunikativen Unterstützung für manövrierunfähige<br />

Schiffe ist in <strong>der</strong> folgenden Tabelle 5-18 dargestellt. Dabei wird für manövrierfähige Schiffe<br />

nur AIS berücksichtigt.<br />

Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und kommunikativer<br />

Unterstützung für manövrierunfähige Schiffe<br />

in Jahren<br />

h col<br />

Manövrierfähige Schiffe 4,76E-04 2.099<br />

Manövrierunfähige Schiffe 1,96E-02 51<br />

Ergebnis Park 2,01E-02 50<br />

Tabelle 5-18 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW<br />

und kommunikativer Unterstützung für manövrierunfähige Schiffe<br />

Als weitere risikomin<strong>der</strong>nde Maßnahme für manövrierunfähige Schiffe wird <strong>der</strong> Notschlepper<br />

auf <strong>der</strong> Bereitschaftsposition nördlich Nor<strong>der</strong>ney angesehen. Aufgrund <strong>der</strong> unterschiedlichen<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 76 von 104


Methoden <strong>der</strong> Gutachter konnte <strong>der</strong> in [GL 2008] ermittelte Wirksamkeitsfaktor für den Notschlepper<br />

nicht für das GAUSS-Modell übernommen werden. Die GAUSS hat daher einen<br />

eigenen Ansatz nach <strong>der</strong> Poisson-Verteilung entwickelt, <strong>der</strong> demnächst den Genehmigungsund<br />

Zustimmungsbehörden sowie dem BMVBS vorgestellt wird. Nach <strong>der</strong> Poisson-<br />

Verteilung wurde für die GAUSS-Methodik ein Wirksamkeitsfaktor für den Notschlepper von<br />

2,9 ermittelt.<br />

Das Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung unter Berücksichtigung des Notschleppfaktors von<br />

2,9 für manövrierunfähige Schiffe ist in <strong>der</strong> folgenden Tabelle 5-19 dargestellt. Dabei wird für<br />

manövrierfähige Schiffe wie<strong>der</strong>um nur AIS berücksichtigt.<br />

Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und Notschlepper<br />

in Jahren<br />

h col<br />

Manövrierfähige Schiffe 4,76E-04 2.099<br />

Manövrierunfähige Schiffe 7,45E-03 134<br />

Ergebnis Park 7,92E-03 126<br />

Tabelle 5-19 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW und Notschlepper<br />

In Tabelle 5-20 ist das Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung unter Einbeziehung <strong>der</strong> kommunikativen<br />

Unterstützung sowie des Notschleppfaktors von 2,9 für manövrierunfähige<br />

Schiffe dargestellt. Dabei wird für manövrierfähige Schiffe wie<strong>der</strong>um nur AIS berücksichtigt.<br />

Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW, Notschlepper und<br />

kommunikativer Unterstützung für manövrierunfähige Schiffe<br />

in Jahren<br />

h col<br />

Manövrierfähige Schiffe 4,76E-04 2.099<br />

Manövrierunfähige Schiffe 6,77E-03 148<br />

Ergebnis Park 7,25E-03 138<br />

Tabelle 5-20 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW, Notschlepper<br />

und kommunikativer Unterstützung für manövrierunfähige Schiffe<br />

In Tabelle 5-21 ist das Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung unter Einbeziehung <strong>der</strong> kommunikativen<br />

Unterstützung sowie des Notschleppfaktors von 2,9 für manövrierunfähige<br />

Schiffe dargestellt sowie <strong>der</strong> Variante 1 <strong>der</strong> Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung und<br />

AIS für manövrierfähige Schiffe.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 77 von 104


Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW, Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung<br />

Variante 1 sowie Notschlepper und kommunikativer Unterstützung<br />

für manövrierunfähige Schiffe<br />

in Jahren<br />

h col<br />

Manövrierfähige Schiffe 1,19E-04 8.395<br />

Manövrierunfähige Schiffe 6,77E-03 148<br />

Ergebnis Park 6,89E-03 145<br />

Tabelle 5-21 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW,<br />

Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung Variante 1<br />

sowie Notschlepper und kommunikativer Unterstützung für manövrierunfähige Schiffe<br />

In Tabelle 5-22 ist das Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung unter Einbeziehung <strong>der</strong> kommunikativen<br />

Unterstützung sowie des Notschleppfaktors von 2,9 für manövrierunfähige<br />

Schiffe dargestellt sowie <strong>der</strong> Variante 3 <strong>der</strong> Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung und<br />

AIS für manövrierfähige Schiffe.<br />

Ergebnis <strong>der</strong> kumulativen Berechnung für die Ausbauphase des Offshore-Windparks Borkum<br />

Riffgrund West mit Berücksichtigung von AIS nach BMVBW, Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung<br />

Variante 3 sowie Notschlepper und kommunikativer Unterstützung<br />

für manövrierunfähige Schiffe<br />

in Jahren<br />

h col<br />

Manövrierfähige Schiffe 1,91E-04 5.247<br />

Manövrierunfähige Schiffe 6,77E-03 148<br />

Ergebnis Park 6,96E-03 144<br />

Tabelle 5-22 Kumulatives Ergebnis <strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten unter<br />

Berücksichtigung von AIS nach BMVBW,<br />

Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung Variante 3<br />

sowie Notschlepper und kommunikativer Unterstützung für manövrierunfähige Schiffe<br />

Die Ergebnisse in den vorangegangenen Tabellen machen deutlich, dass sich das kumulative<br />

Gesamtergebnis unter Einbeziehung weiterer risikomin<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Parameter signifikant verbessert,<br />

insbeson<strong>der</strong>e durch den Wirksamkeitsfaktor für den vorhandenen Notschlepper.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 78 von 104


6 Optionen zur Risikomin<strong>der</strong>ung<br />

Eine weitergehende detaillierte Untersuchung möglicher Konsequenzen einer Kollision<br />

Schiff-Windenergieanlage bzw. Schiff-Umspannplattform ist nicht Gegenstand dieser Risikoanalyse.<br />

Möglicherweise sind detaillierte Betrachtungen Gegenstand eines projektspezifischen<br />

Schutz-, Sicherheits- und Notfallkonzeptes einschließlich einer Analyse entsprechen<strong>der</strong> Bergungs-<br />

und Rettungsalternativen, diese sind <strong>der</strong> Genehmigungsbehörde rechtzeitig vor <strong>der</strong> Errichtung<br />

<strong>der</strong> Anlagen vorzulegen.<br />

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass ein in Fahrt befindliches Schiff auf Kurs Windpark<br />

geht. Bevor es zu einer Kollision Schiff-Bauwerk(e) kommt, sind allerdings eine Reihe<br />

Vermeidungsoptionen vorhanden:<br />

1. Der Abstand <strong>der</strong> einzelnen Windenergieanlagen zueinan<strong>der</strong> beträgt 600 m in Nord-<br />

Süd-Richtung und 800 m in West-Ost-Richtung und ist damit erheblich größer als<br />

manche Hafeneinfahrt o<strong>der</strong> manches Revier; so beträgt die Fahrwasserbreite <strong>der</strong><br />

Weser in Höhe Bremerhaven etwa 300 m.<br />

2. Unter Umständen kann gezielt und an einer unkritischen Stelle ein Ankermanöver<br />

eingesetzt werden, um Fahrt aus dem Schiff zu nehmen.<br />

3. Die Drift eines Schiffes kann in gewissem Umfang durch die Stellung des Ru<strong>der</strong>s<br />

beeinflusst werden 10 . Solange Fahrt im Schiff ist, reagiert es auf Ru<strong>der</strong>manöver.<br />

Ohne Fahrt sind Bug- und/o<strong>der</strong> Heckstrahlru<strong>der</strong> einsetzbar 11 .<br />

4. Von Hilfsfahrzeugen kann durch entsprechende Schleppmanöver die Ru<strong>der</strong>wirkung<br />

unterstützt werden, indem die Kielrichtung eines treibenden Schiffes geän<strong>der</strong>t<br />

wird. Die Folgen einer Kollision können u.U. insofern minimiert werden, dass<br />

das Bauwerk nicht gerammt, son<strong>der</strong>n gestreift wird.<br />

Die genannten Vermeidungsoptionen sind von verschiedenen Randbedingungen abhängig,<br />

wie z.B. Umwelteinflüsse o<strong>der</strong> Ausrüstung des Schiffes.<br />

6.1 Einflüsse auf das Schadensausmaß<br />

Das Schadensausmaß einer Kollision Schiff-WEA ist abhängig von verschiedenen schiffsseitigen<br />

Faktoren, von umgebungsbedingten Wetter- und Strömungsdaten, vom Unfallgeschehen<br />

und von <strong>der</strong> konstruktiven Auslegung <strong>der</strong> Windenergieanlagen. Nach einer Kollision können<br />

Schäden am Schiff wie an <strong>der</strong> WEA entstehen. Schadstoffaustritte und Ladungsverluste sind<br />

mögliche Folgen einer Kollision. Schiffsseitige Parameter sind u.a.:<br />

• Schiffstyp und –größe,<br />

• Schiffsgeschwindigkeit bei Kollision,<br />

• Kollisionsstelle,<br />

• Aufprallwinkel,<br />

10 Vgl. auch OCIMF: „Disabled Tankers“<br />

11 pers. Kommunikation mit Fa. Schottel und Fa. Jastram: Danach werden praktisch alle Containerneubauten,<br />

RoRo und Fähren mit Bugstrahlru<strong>der</strong>n ausgerüstet, 50 % <strong>der</strong> Tankerneubauten sowie vermehrt auch Bulkcarrier<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 79 von 104


• Beladungszustand, Tiefgang,<br />

• Ladung des Schiffes,<br />

• Lage und Füllzustand von Bunkertanks.<br />

Schnelle und große Container- und Ro/Ro-Schiffe verfügen über große Mengen von Schweröl<br />

an Bord und können angesichts möglicher Größe und Geschwindigkeit eine hohe Kollisionsenergie<br />

besitzen.<br />

An Umgebungsfaktoren geht <strong>der</strong> Seegang als bestimmende Größe ein, da <strong>der</strong> Seegang erhebliche<br />

Sekundärschäden hervorrufen kann, wenn die Kollisionspartner nach einer Kollision ineinan<strong>der</strong><br />

verkeilt sind.<br />

Die Forschungsgruppe "Schiffstechnische Konstruktionen und Berechnungen" an <strong>der</strong> TU<br />

Hamburg-Harburg ist zur Zeit mit <strong>der</strong> rechnerischen Bewertung von Offshore-Windenergieanlagen<br />

bei Kollisionen mit Schiffen befasst [Biehl, Lehmann 2004]. Eingangsparameter<br />

von Seiten <strong>der</strong> Windenergieanlagen in ein Kollisionsgeschehen sind insbeson<strong>der</strong>e Konstruktionsdaten<br />

wie:<br />

• Größe <strong>der</strong> Gründungskonstruktion,<br />

• Tiefgang von stabilisierenden Querträgern <strong>der</strong> Gründungskonstruktion,<br />

• Fen<strong>der</strong>ung einer Gründungskonstruktion,<br />

• Steifigkeit <strong>der</strong> Gründungskonstruktion,<br />

• Steifigkeit <strong>der</strong> Gesamtkonstruktion.<br />

Bei <strong>der</strong> Gründung und Ausführung <strong>der</strong> Unterwasserkonstruktion soll eine Bauweise gewählt<br />

werden, die Energie aufnehmen und vernichten kann, ohne die Standsicherheit <strong>der</strong> Offshore-<br />

WEA zu gefährden.<br />

6.2 Sicherheitsvorkehrungen<br />

Die im Rahmen des Sicherheitskonzepts Deutsche Küste formulierten Eingreifschwellen und<br />

Aktionen würden im Falle einer Kollision Schiff-Windenergieanlage Anwendung finden.<br />

Die Maßnahmen im Rahmen des Sicherheitskonzeptes Deutsche Bucht werden regelmäßig<br />

von den beteiligten Stellen auf ihre Wirksamkeit überprüft und fortgeschrieben. Inwieweit<br />

dieses Sicherheitskonzept durch Anpassungen auch den Bereich um den Windpark „Borkum<br />

Riffgrund West“ umfassen muss, ist von den zuständigen Stellen zu entscheiden.<br />

Die Seepositionen <strong>der</strong> Mehrzweckschiffe und <strong>der</strong> Hochseeschlepper decken die Koordinaten<br />

des Windparks „Borkum Riffgrund West“ im Sinne <strong>der</strong> Erreichbarkeit innerhalb von zwei<br />

Stunden ab. Das Konzept <strong>der</strong> Erreichbarkeit innerhalb von zwei Stunden berücksichtigt<br />

grundsätzlich nicht das Vorhandensein von Offshore-Windparks. Selbstverständlich werden<br />

im Notfall diese Schlepper trotzdem auch im Bereich <strong>der</strong> Offshore-Windparks tätig werden.<br />

Bei schwerem Wetter ist <strong>der</strong> nächstgelegene Hochseeschlepper BMS OCEANIC von seiner<br />

Seeposition aus mit einer Marschgeschwindigkeit von 14 kn bei 9 Bft in etwa zwei Stunden<br />

am Rand <strong>der</strong> geplanten Ausbauphase. Das eventuelle Herstellen einer Schleppverbindung<br />

wird weitere Zeit beanspruchen.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 80 von 104


Sicherheitsvorkehren und Vorsorgemaßnahmen für den Offshore-Windpark sind im Eigeninteresse<br />

von Seiten des Betreibers zu treffen. Hierzu gehören passive und aktive Maßnahmen<br />

zur Risikomin<strong>der</strong>ung, die im Folgenden formuliert werden. Zusätzlich sind weitere Optionen<br />

hinsichtlich <strong>der</strong> synergetischen Nutzung <strong>der</strong> Infrastruktur des Offshore-Windparks denkbar;<br />

die daraus entstehenden Kosten und <strong>der</strong>en Trägerschaft sind nicht Gegenstand <strong>der</strong> Risikoanalyse.<br />

6.3 Passive Maßnahmen zur Risikomin<strong>der</strong>ung<br />

Zu den passiven Maßnahmen sind alle baulichen Maßnahmen zu zählen, die<br />

• das Erkennen erleichtern,<br />

• die Betriebssicherheit <strong>der</strong> Anlagen erhöhen,<br />

• Zugang und Wartung erleichtern,<br />

• o<strong>der</strong> im Havariefall durch eine kollisionsfreundliche Bauweise die Schadensgröße minimieren.<br />

Die Bauwerke werden in Konstruktion und Ausstattung dem Stand <strong>der</strong> Technik entsprechen.<br />

Dieses wird durch die Zertifizierung <strong>der</strong> Windenergieanlage, <strong>der</strong> Gründungskonstruktion, <strong>der</strong><br />

Umspannplattform sowie durch Vorlage von Bau- und Konstruktionszeichnungen nachgewiesen.<br />

Die für den Bau <strong>der</strong> Anlagen verwendeten Komponenten unterliegen einer ständigen<br />

Qualitätskontrolle, Gleiches gilt für die verwendeten Ersatzteile.<br />

Die Bauwerke werden auch im Hinblick darauf konstruiert sein, dass im Fall einer Schiffskollision<br />

<strong>der</strong> Schiffskörper so wenig wie möglich beschädigt wird. Bisher vorliegende Forschungsergebnisse<br />

<strong>der</strong> Technischen Universität Hamburg-Harburg zur Kollisionssicherheit<br />

von WEA-Gründungstypen deuten darauf hin, dass kollisionsfreundliche Gründungen realisiert<br />

werden können [Biehl 2005], [Biehl, Dalhoff 2005]. Die mit Hilfe <strong>der</strong> Methode <strong>der</strong> Finiten<br />

Elemente durchgeführten Kollisionsberechnungen ergaben, dass die geplanten Monopiles<br />

als kollisionssicher angesehen werden können. Für die Kollisionssimulation wurden vier<br />

Schiffstypen betrachtet:<br />

• Doppelhüllentanker (31.600 tdw),<br />

• Containerschiff (2.300 TEU),<br />

• Einhüllentanker (150.000 tdw),<br />

• Schüttgutfrachter (170.000 tdw).<br />

Der Monopile knickte bei <strong>der</strong> Simulation für alle vier Schiffstypen ab und fiel vom Schiff<br />

weg. Weiter heißt es in [Biehl 2005]:<br />

... Die Beschädigungen an den untersuchten Schiffen sind insgesamt gering. Zu einer<br />

Leckage ist es in keinem <strong>der</strong> untersuchten Fälle gekommen...<br />

Im Rahmen des Projektes „Borkum Riffgrund West“ wird ein solches Gutachten zur Kollisionssicherheit<br />

<strong>der</strong> Gründungstypen erstellt werden.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 81 von 104


Das Verhalten <strong>der</strong> Gondel nach einer Kollision Schiff-WEA ist Gegenstand eines Forschungsvorhabens<br />

an <strong>der</strong> TU Hamburg-Harburg 12 .<br />

Die Anlagen werden nach dem Stand <strong>der</strong> Technik mit Einrichtungen ausgestattet, welche die<br />

Sicherheit des Seeverkehrs ebenso wie die des Luftverkehrs gewährleisten. Grundlage hierfür<br />

ist die Richtlinie <strong>der</strong> WSDen [WSD 2002].<br />

Die Verfügbarkeit <strong>der</strong> Sicherheitseinrichtungen wird durch redundante Systeme gemäß dem<br />

Stand <strong>der</strong> Technik auf über 99 % gewährleistet.<br />

• Bei Ausfall eines Feuers wird automatisch auf ein Ersatzfeuer umgeschaltet.<br />

• Da das AIS-System über mehrere Komponenten erfolgt, wird ein Ausfall einer einzelnen<br />

Anlage durch die Positionsmeldungen <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en relativiert.<br />

• Bei Ausfall <strong>der</strong> Stromversorgung geschieht eine automatische Umschaltung auf ein<br />

Ersatzstromnetz.<br />

• Es wird eine Richtfunkstrecke zur Datenübertragung bei Ausfall <strong>der</strong> Datenleitung eingerichtet.<br />

Sollte dennoch ein Ausfall <strong>der</strong> Sicherheitseinrichtungen vorkommen, so wird unverzüglich<br />

das zuständige Wasser- und Schifffahrtsamt bei einer Beeinträchtigung <strong>der</strong> Sicherheit und<br />

Leichtigkeit des Schiffsverkehrs, bzw. die NOTAM-Zentrale bei einer luftverkehrsrelevanten<br />

Störung informiert.<br />

Die parkinterne Verkabelung wird in einer angemessenen Tiefe im Boden verlegt (ca. 1,5 m)<br />

o<strong>der</strong> durch Abdecken gegen Aufschwimmen gesichert.<br />

Angedacht ist, die Windenergieanlagen vom Wasser her erreichbar zu machen und auszuwählende<br />

Einzelanlagen mit Rettungseinrichtungen und Rettungsmitteln auszustatten, die es ermöglichen,<br />

dass in Seenot geratene Personen die Anlagen besteigen, einen Schutzraum vorfinden<br />

und von dort aus ggf. einen Notfall melden können. Diese Möglichkeit wird im Rahmen<br />

eines Schutz- und Sicherheitskonzeptes, welches vor Baubeginn zu erstellen ist, genauer<br />

betrachtet.<br />

Gemäß § 13 SeeAnlV wird eine Verantwortliche Person benannt, welche für die Kommunikation<br />

in Störungsfällen verantwortlich zeichnet.<br />

Rechtzeitig zu Baubeginn wird im Rahmen des Schutz- und Sicherheitskonzepts u.a. die Notfallplanung<br />

sowie das Konzept <strong>der</strong> Verkehrsüberwachung dargestellt.<br />

Ebenfalls zu Beginn <strong>der</strong> Bautätigkeit werden die Daten hinsichtlich Lage, Höhe, Befeuerung,<br />

Markierungen u.a. bei dem zuständigen WSA und <strong>der</strong> Deutschen Flugsicherung GmbH (DFS)<br />

bekannt gegeben. Verän<strong>der</strong>ungen, Unterbrechungen und beson<strong>der</strong>e Vorkommnisse werden<br />

ebenfalls dem BSH und <strong>der</strong> zuständigen Stelle <strong>der</strong> Wasser- und Schifffahrtsverwaltung gemeldet.<br />

Der Bau <strong>der</strong> Anlagen geschieht unter ständiger Begleitung eines Verkehrssicherungsschiffes.<br />

Betriebsstoffe werden im Hinblick auf größtmögliche Umweltverträglichkeit ausgewählt. Unterhalb<br />

des Azimuthgetriebes <strong>der</strong> Gondel wird eine Ölauffangwanne installiert, <strong>der</strong>en Auslegung<br />

groß genug ist, um sämtliche Betriebsstoffe aufzunehmen.<br />

12 Pers. Mitteilung F. Biehl, TU Hamburg-Harburg, vom 24.10.2005<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 82 von 104


Durch Auswahl geeigneter Korrosionsschutzanstriche, evtl. in Verbindung mit kathodischen<br />

Schutzsystemen, soll während <strong>der</strong> Anlagenlebensdauer nach Möglichkeit auf Konservierungsarbeiten<br />

und den damit möglichen Eintrag von wassergefährdenden Stoffen in die Umwelt<br />

verzichtet werden.<br />

6.4 Aktive Maßnahmen zur Risikomin<strong>der</strong>ung<br />

Die vorrangige Maßnahme zur Risikomin<strong>der</strong>ung ist die Überwachung des Verkehrsraumes<br />

um den OWP mit einhergehen<strong>der</strong> Detektion und Identifikation <strong>der</strong> Schifffahrt.<br />

Weitere aktive Maßnahmen zur Risikomin<strong>der</strong>ung sind organisatorische und technische Einrichtungen,<br />

die<br />

• das Einrichten von Sicherheitszonen um die einzelnen WEA und das daraus resultierende<br />

Befahrensverbot für den OWP vorsehen,<br />

• die interne Kommunikation des Betreibers sicherstellen,<br />

• die Kommunikation mit einem Schiff ermöglichen,<br />

• die Kommunikation zu Behörden sicherstellen,<br />

• ein aktives Eingreifen bei Störungen gewährleisten.<br />

Die interne und externe Kommunikation sollte im Rahmen eines Sicherheitskonzeptes ausführlich<br />

dargestellt und mit den zuständigen Behörden diskutiert werden.<br />

6.5 Optionen zur Risikomin<strong>der</strong>ung<br />

Heute endet die Überwachung <strong>der</strong> Deutschen Bucht 55 km vor Helgoland. Die OWP eröffnen<br />

die Möglichkeit, direkt in <strong>der</strong> Deutschen Bucht eine Radarüberwachung zu installieren. Hiermit<br />

würde den Behörden ohne den teuren Einsatz von Fahrzeugen die Überwachung <strong>der</strong> gesamten<br />

deutschen AWZ ermöglicht.<br />

Derzeitige Planungen sehen vor, dass ca. 150 Tage im Jahr (Zeitfenster für Wartungsarbeiten)<br />

ein Schiff vor Ort ist. Die für Material- und Personaltransport vorgesehenen Schiffe <strong>der</strong> Anlagenbetreiber<br />

könnten im Rahmen eines Schutz- und Sicherheitskonzeptes auch zusätzliche<br />

<strong>Aufgabe</strong>n erfüllen, die <strong>der</strong> Sicherheit dienen. Im Einzelnen sind folgende Optionen denkbar:<br />

• Feuerlöschkapazitäten,<br />

• Bereitstellung von Schadstoffunfallbekämpfungsmitteln in begrenztem Umfang,<br />

• Bergen von treibenden Gegenständen wie z.B. Containern,<br />

• Kontrolle des Seeraumes um den OWP.<br />

Alle diese angesprochenen Maßnahmen sind möglich, sollen aber an dieser Stelle lediglich als<br />

Vorschlag dienen und sind z.B. im Rahmen eines Schutz- und Sicherheitskonzeptes zu einem<br />

späteren Zeitpunkt genauer zu diskutieren. Insbeson<strong>der</strong>e sind dabei alle Maßnahmen zu erörtern,<br />

die hoheitliche Befugnisse bzw. öffentliche Belange o<strong>der</strong> Befugnisse ansprechen.<br />

Das Personal <strong>der</strong> eingesetzten Fahrzeuge kann durch Trainingsmaßnahmen in die Lage versetzt<br />

werden, im Havariefall unterstützend einzugreifen. Dadurch kann, auch im Notfall, auf<br />

ausgebildetes Personal zurückgegriffen werden. Hier ist insbeson<strong>der</strong>e an Trainingsmaßnah-<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 83 von 104


men hinsichtlich Erster Hilfe, Feuerbekämpfung und Mann-über-Bord-Rettungsmanövern zu<br />

denken, aber auch an Höhenrettung und Kenntnisse in <strong>der</strong> Luftrettung.<br />

Eine Abstimmung und evtl. gemeinsame Arbeitskreise <strong>der</strong> Verkehrszentralen, DGzRS, Havariekommando<br />

u.a. können das gegenseitige Verständnis för<strong>der</strong>n und den Erfahrungsaustausch<br />

gewährleisten. Insbeson<strong>der</strong>e können Szenarien wie z.B. Verkehrssituationen, Notfallmaßnahmen<br />

u.a. durchgespielt und trainiert werden, um die Zusammenarbeit privater und öffentlicher<br />

Stellen zu gestalten und zu regeln.<br />

Die OWP können auch als automatische Wetterstationen dienen. Warnungen bei Wetterän<strong>der</strong>ungen<br />

würden dann sofort bekannt gegeben, bei festgelegter Alarmierungsschwelle Notschleppkapazitäten<br />

alarmiert und auch das Wartungspersonal informiert werden.<br />

Sind Wartungsarbeiten, insbeson<strong>der</strong>e Ölwechsel vorgesehen, so kann durch präventives Auslegen<br />

von Ölsperren um eine WEA das Vertreiben von evtl. austretenden kleineren Ölmengen<br />

verhin<strong>der</strong>t werden. Zu prüfen ist, ob eine Sperre aus ölaufsaugendem Material einsetzbar und<br />

wirkungsvoll ist.<br />

Insbeson<strong>der</strong>e <strong>der</strong> Überwachung des Seeraumes um den Windpark, um eine Annäherung eines<br />

Schiffes rechtzeitig zu bemerken, kommt u.E. große Bedeutung zu. Der beste Schutz vor einer<br />

Kollision Schiff-WEA ist, ein Schiff gar nicht erst an den Windpark heran zu lassen. Ein<br />

Schiff, das sich in Fahrt dem Windpark nähert, muss frühzeitig detektiert, identifiziert und<br />

angesprochen werden. Dabei ist die Radartechnik als „nicht kooperierendes System“ beson<strong>der</strong>s<br />

hervorzuheben. Die Landradarsysteme arbeiten unabhängig und entziehen sich damit <strong>der</strong><br />

Einflussnahme <strong>der</strong> jeweiligen Schiffsführung. Durch AIS kann ein Schiff eindeutig identifiziert<br />

und auch gezielt angesprochen werden. Allerdings ist AIS ein „kooperierendes System“,<br />

es unterliegt also <strong>der</strong> Einflussnahme <strong>der</strong> Schiffsführung und kann ausgeschaltet werden.<br />

Durch die Reichweite des AIS von ca. 30 sm bleiben bei einer mittleren Schiffsgeschwindigkeit<br />

von 15 sm zwei Stunden Zeit, um ein Schiff anzurufen. Ist dieser Anruf erfolglos, sind<br />

weitere Maßnahmen wie z.B. Licht- o<strong>der</strong> Schallsignale o<strong>der</strong> Signalraketen denkbar, um die<br />

Besatzung zu alarmieren. Es bleibt festzustellen, dass ein vollständiger Überblick über die<br />

Verkehrslage erst dann vorliegt, wenn auch Fahrzeuge, die nicht mit AIS ausgerüstet sind, im<br />

Lagebild (per Radartechnik) erfasst und dargestellt werden können.<br />

6.6 Risikoverän<strong>der</strong>ung durch die Maßnahmen<br />

Zusätzliche Maßnahmen zur Risikomin<strong>der</strong>ung können die Folgen, d.h. das Schadensausmaß<br />

eines Unfalles, reduzieren. Dies gilt sowohl für einen "reinen Umweltschaden" wie z.B. einen<br />

Ölunfall, als auch für eine Kollision Schiff-WEA.<br />

Wenn also konstruktive Maßnahmen (z.B. feste Rohrleitungen, kollisionsfreundliche Bauweise)<br />

zum Einsatz kommen, werden die Folgen (Kosten) kleiner ausfallen. Damit wird nach<br />

R = H * S<br />

mit H = Häufigkeit und S = Schadenshöhe<br />

die mögliche Schadenshöhe geringer, das Risiko kleiner.<br />

Werden die Wahrnehmung eines OWP bzw. die Überwachung des Seegebietes o<strong>der</strong> die Eingreifmöglichkeiten<br />

verbessert, erwarten wir noch seltener eine Annäherung an den Windpark<br />

mit <strong>der</strong> Gefahr einer Kollision Schiff-WEA. Damit wird nach<br />

R = H * S<br />

mit H = Häufigkeit und S = Schadenshöhe<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 84 von 104


die mögliche Häufigkeit geringer, das Risiko kleiner.<br />

Voraussichtlich wird we<strong>der</strong> die Häufigkeit noch die Schadenshöhe auf den Wert "0" reduziert<br />

werden können, beide Werte können jedoch gegen "0" tendieren. Damit nähert man sich einem<br />

Grenzrisiko, dessen Akzeptanzniveau letztlich eine gesellschaftliche Entscheidung verlangt.<br />

Eine Risikoverän<strong>der</strong>ung im positiven Sinne, d.h. eine Reduzierung, erscheint am wahrscheinlichsten,<br />

wenn alle Windparkbetreiber und zuständigen Stellen wie auch Län<strong>der</strong> und Kommunen<br />

gemeinsam Strategien zur Unfallvermeidung und Schadensbekämpfung erarbeiten.<br />

Empfehlenswert ist ebenfalls die Entwicklung eines gemeinsamen Ausbildungsstandards <strong>der</strong><br />

Wartungscrews, vielleicht sogar als eigenständigen Ausbildungsberuf, um eine Zusammenarbeit<br />

in Notfällen problemloser zu gestalten.<br />

Vorgeschlagen wird auch, einen in regelmäßigen Intervallen stattfindenden Arbeitskreis zu<br />

gründen. Dort sollen Sicherheitskonzepte auf ihre Aktualität geprüft und ggf. weiterentwickelt<br />

sowie aufgetretene Schadensfälle begutachtet werden. Diese Begutachtung sollte klären, ob<br />

diese Schadensfälle vermeidbar waren, also z.B. durch Nichtbefolgen von Standards entstanden<br />

sind, o<strong>der</strong> ob sie im Vorfeld nicht bedacht wurden, also die Standards angepasst werden<br />

müssen.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 85 von 104


7 Zusammenfassung<br />

Im Genehmigungsschreiben für den OWP Borkum West formulierte das BSH als Ziel des<br />

Genehmigungsverfahrens:<br />

... Für die Erteilung <strong>der</strong> Genehmigung – ggf. unter Auflagen – ist regelmäßig <strong>der</strong><br />

Nachweis <strong>der</strong> Einhaltung <strong>der</strong> einschlägigen technischen Standards ausreichend, in die<br />

zwar ein bestimmtes Maß von Sicherheiten eingearbeitet ist, die jedoch einen worstcase<br />

nicht mehr abdecken.<br />

Insofern beinhalten staatliche Entscheidungen über die Errichtung von technischen<br />

Anlagen in <strong>der</strong> industrialisierten und technisierten Gesellschaft regelmäßig Erwägungen<br />

über die Zumutbarkeit von Risiken, <strong>der</strong>en Eintritt als möglich, jedoch eher unwahrscheinlich<br />

erscheinen... [BSH 2001]<br />

Im Gegensatz zum deterministisch ermittelten Risiko, welches rückblickend auf Basis von<br />

Datensammlungen gemacht wird, handelt es sich bei <strong>der</strong> vorgenommenen <strong>Risikoabschätzung</strong><br />

hinsichtlich <strong>der</strong> Ausbauphase des Offshore-Windparks „Borkum Riffgrund West“ um eine<br />

stochastische, d.h. durch Annahmen in einer Modellbetrachtung in die Zukunft projizierte<br />

Schätzung.<br />

An dieser Stelle sei nochmals erwähnt, dass die Angabe <strong>der</strong> Eintrittswahrscheinlichkeit bedeutet,<br />

dass eine Kollision Schiff-WEA je<strong>der</strong>zeit innerhalb des berechneten Zeitraums von<br />

888 Jahren eintreten kann, also vom Zeitpunkt <strong>der</strong> Gegenwart bis zum Zeitpunkt in 888 Jahren.<br />

Hauptaufgabe <strong>der</strong> vorliegenden <strong>Risikoabschätzung</strong> war die Bestimmung von Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten<br />

für die insgesamt 123 WEA <strong>der</strong> Pilot- und Ausbauphase einschließlich<br />

<strong>der</strong> Umspannstationen, um einen Beitrag zur Klärung von Sachverhalten zu leisten und<br />

dem BSH seine Entscheidung darüber zu erleichtern, ob Versagensgründe vorliegen o<strong>der</strong><br />

nicht.<br />

Obwohl Verkehrswegeführung, Verkehrslenkung und -überwachung, Lotsannahmepflicht,<br />

gute Seemannschaft und die Kennzeichnung <strong>der</strong> Anlagen die Risiken für Schifffahrt und<br />

Windpark gering halten, kann eine Erhöhung des Gefährdungspotentials wegen <strong>der</strong> relativen<br />

Nähe des Windparks zu den Verkehrstrennungsgebieten, insbeson<strong>der</strong>e zum VTG GBWA,<br />

nicht ausgeschlossen werden.<br />

Die Erhöhung des Gefährdungspotentials liegt in <strong>der</strong> Möglichkeit, dass ein Schiff – egal aus<br />

welchen Gründen – statt auf Land o<strong>der</strong> auf die offene See auf eine Windenergieanlage trifft.<br />

Dieser Fall wird auch in <strong>der</strong> quantitativen <strong>Risikoabschätzung</strong> betrachtet. Damit wird aber keineswegs<br />

zugleich die Windenergieanlage als Ursache einer solchen möglichen Kollision angesehen.<br />

Nach unseren Berechnungen ist innerhalb von ca. 863 Jahren (ohne Berücksichtigung<br />

von AIS), bzw. innerhalb von ca. 888 Jahren mit AIS-Faktor 1,25 (bzw. 920 Jahren mit<br />

dem AIS-Faktor 1,55) mit einem Ereignis dieser Art zu rechnen.<br />

Die Unfallaufschreibungen <strong>der</strong> WSD NW über alle Ereignisse im Bereich <strong>der</strong> Deutschen<br />

Bucht in den Jahren 1981 bis 2001 wurden durch die GAUSS im Hinblick auf Unfallhäufigkeiten<br />

ausgewertet, sie sind in Tabelle 7-1 dargestellt.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 86 von 104


Schiffstyp<br />

je Schiff<br />

Stückgutschiff 5,28 * 10 -5<br />

Containerschiff 1,78 * 10 -5<br />

Öltanker 8,38 * 10 -6<br />

Chemikalientanker 6,68 * 10 -6<br />

Passagier-/Fährschiff 3,03 * 10 -6<br />

Deutsche Bucht gesamt 1,06 * 10 -4<br />

Tabelle 7-1 Unfallwahrscheinlichkeiten und -häufigkeiten in <strong>der</strong> Deutschen Bucht<br />

An dieser Stelle soll erneut auf die weiter oben zitierte Definition zu Schiffsunfällen verwiesen<br />

werden:<br />

... Schiffsunfälle sind alle bekannt gewordenen Ereignisse, bei denen es in <strong>der</strong> Folge<br />

zu Störungen o<strong>der</strong> Beeinträchtigungen von "Sicherheit und Leichtigkeit" des Schiffsverkehrs<br />

kommt. Dazu zählen auch Ereignisse, welche sich im Nachhinein als wenig<br />

belangreich erwiesen und keine konkrete negative Auswirkung hatten. Vorsorgegründe<br />

zu zukünftigen Verbesserung und Abwehr rechtfertigen eine Unfallzuschreibung<br />

auch auf, im ersten Anschein, kleine Ereignisse. An<strong>der</strong>e Unfälle, aber ohne Beeinträchtigung<br />

<strong>der</strong> See- o<strong>der</strong> Revierfahrt, sind keine Schiffsunfälle im Sinne dieser Definition,<br />

son<strong>der</strong>n Betriebsunfälle... [WSD NW, Peter 2002]<br />

Die Wahrscheinlichkeit eines Schiffsunfalls in <strong>der</strong> Deutschen Bucht nach obiger, sehr weitgefasster<br />

Definition <strong>der</strong> WSD NW befindet sich etwa in <strong>der</strong>selben Größenordnung wie die<br />

Wahrscheinlichkeit eines Störfalls in <strong>der</strong> chemischen Industrie.<br />

7.1 Abschließende Risikobewertung<br />

In <strong>der</strong> Risikobetrachtung wurde eine Kollisionshäufigkeit Schiff-WEA mit einer Kollision<br />

in 888 Jahren für die 123 WEA <strong>der</strong> Pilot- und Ausbauphase des OWP „Borkum<br />

Riffgrund West“ abgeschätzt.<br />

Welcher Art eine kumulative Wirkung von mehreren in einem Betrachtungsgebiet gebauten<br />

Windenergieparks ist, lässt sich zum heutigen Zeitpunkt nicht abschließend sagen. Folgende<br />

Faktoren müssen im Hinblick auf eine mögliche gegenseitige Beeinflussung berücksichtigt<br />

werden:<br />

1. Jeweilige Parkgeometrien,<br />

2. Jeweilige Nähe zu Schifffahrtsrouten,<br />

3. Lage und Breite von Durchfahrtskorridoren,<br />

4. Gegenseitige Abschirmung bezogen auf Verkehrswege,<br />

5. Verkehrslenkende Wirkung von Bauwerken,<br />

6. Sicherheitskonzept und Notfallmanagement <strong>der</strong> Parks.<br />

Die kumulative Berechnung wurde mit dem in Kapitel 5.2 beschriebenen Modell zur Berechnung<br />

<strong>der</strong> Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit durchgeführt. Durch die Berücksichtigung <strong>der</strong><br />

benachbarten OWP in <strong>der</strong> Modellbetrachtung wurde ein kumulatives Ergebnis von einer Kollision<br />

Schiff-WEA in 45 Jahren ermittelt.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 87 von 104


Dass die Nähe des OWP zu den Schifffahrtsrouten eine Rolle spielt, zeigen die Ergebnisse <strong>der</strong><br />

kumulativen Berechnung unter <strong>der</strong> Annahme, dass die nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-Planungen<br />

in einem Abstand von 2 sm zum VTG GBWA realisiert werden. Das kumulative Ergebnis<br />

verbessert sich um zwei Jahre auf eine Kollision Schiff-WEA in 47 Jahren.<br />

Derzeit ist nicht genau bekannt, wie weit die benachbarten nie<strong>der</strong>ländischen Windpark-<br />

Planungen planungsrechtlich verfestigt sind und wie hoch die Anzahl <strong>der</strong> seitens <strong>der</strong> nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Regierung politisch gewollten Offshore-Windpark-Vorhaben ist. Zum Vergleich<br />

wurde daher die kumulative Betrachtung ohne Berücksichtigung <strong>der</strong> benachbarten nie<strong>der</strong>ländischen<br />

Windpark-Vorhaben durchgeführt; das kumulative Ergebnis ergibt eine Kollision<br />

Schiff-WEA in 121 Jahren.<br />

Durch die Berücksichtigung weiterer risikomin<strong>der</strong>n<strong>der</strong> Maßnahmen wie Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung,<br />

kommunikative Unterstützung von manövrierunfähigen Schiffen<br />

und des Notschleppers auf <strong>der</strong> Bereitschaftsposition nördlich von Nor<strong>der</strong>ney wird das kumulative<br />

Gesamtergebnis deutlich verbessert. Unter Berücksichtigung von Verkehrsüberwachung/Seeraumbeobachtung<br />

<strong>der</strong> Variante 1, kommunikativer Unterstützung von manövrierunfähigen<br />

Schiffen und des Notschleppers wird ein kumulatives Ergebnis von einer Kollision<br />

Schiff-WEA in 145 Jahren ermittelt.<br />

Hauptaufgabe <strong>der</strong> <strong>Risikoabschätzung</strong> ist die Bestimmung von Kollisionseintrittswahrscheinlichkeiten<br />

für die insgesamt 123 WEA <strong>der</strong> Ausbauphase und <strong>der</strong> Umspannstationen, um einen<br />

Beitrag zur Klärung von Sachverhalten zu leisten, die dem BSH seine Entscheidung darüber<br />

erleichtern kann, ob Versagensgründe vorliegen o<strong>der</strong> nicht. Die Verfasser sind <strong>der</strong> Auffassung,<br />

mit <strong>der</strong> vorliegenden <strong>Risikoabschätzung</strong> einen <strong>der</strong>artigen Beitrag für eine gründliche<br />

und abwägende Betrachtung <strong>der</strong> Sicherheit des Seeverkehrs im Rahmen des Genehmigungsverfahren<br />

geliefert zu haben.<br />

7.2 Vergleich mit den Ergebnissen für die Pilotphase<br />

In <strong>der</strong> „<strong>Risikoabschätzung</strong> für die Pilotphase des Offshore-Windparks Borkum Riffgrund<br />

West in Bezug auf die Sicherheit im Seeverkehr“ [GAUSS 2002b] wurde für die Pilotphase<br />

mit 80 WEA eine Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit von einmal in 562 Jahren berechnet.<br />

Das kumulierte Ergebnis unter Einbeziehung <strong>der</strong> benachbarten OWP „Borkum West“ und<br />

„Borkum Riffgrund“ betrug ein Ereignis in 148 Jahren. Für die seinerzeit geplante Ausbauphase<br />

mit einem nördlichen und einem südlichen Feld (insgesamt 458 WEA) wurde eine Kollisionseintrittswahrscheinlichkeit<br />

von einem Ereignis in 66 Jahren berechnet.<br />

Durch die im Jahr 2004 in <strong>der</strong> BMVBW-Richtwerte-Konferenz festgelegten harmonisierten<br />

Parameter wurde deutlich, dass das bisherige Modell <strong>der</strong> GAUSS teilweise zu pessimistisch<br />

ausgelegt war. So wurden in <strong>der</strong> „<strong>Risikoabschätzung</strong> für die Pilotphase des Offshore-<br />

Windparks Borkum Riffgrund West in Bezug auf die Sicherheit im Seeverkehr“ [GAUSS<br />

2002b] beispielsweise Windstärken in <strong>der</strong> Zone 1 bereits ab Bft 6 berücksichtigt, in den Zonen<br />

2 und 3 ab Bft 4. Eine Unterscheidung in manövrierfähige und manövrierunfähige Fahrzeuge<br />

fand im Rahmen <strong>der</strong> Risikoanalyse für die Pilotphase noch nicht statt; auch die risikomin<strong>der</strong>nde<br />

Wirkung von AIS wurde noch nicht berücksichtigt. Dadurch wird sowohl <strong>der</strong> Unterschied<br />

in den Ergebnissen <strong>der</strong> Risikoanalyse für die Pilotphase von 562 Jahren und <strong>der</strong> Pilot-<br />

und Ausbauphase von 888 Jahren erklärbar als auch die scheinbare Differenz in den kumulativen<br />

Ergebnissen.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 88 von 104


Die Ausbauphase des OWP „Borkum Riffgrund West“ war ursprünglich für zwei Fel<strong>der</strong> vorgesehen,<br />

wobei sich das südliche Feld bis zu einem Abstand von etwa 2 sm zum VTG TGB<br />

ausdehnte. Die Planungen für die Ausbauphase wurden zwischenzeitlich erheblich modifiziert.<br />

Das südliche Feld wurde aufgegeben, ebenso <strong>der</strong> südliche Teil des nördlichen Felds.<br />

Von den ursprünglich geplanten ca. 458 WEA <strong>der</strong> Pilot- und Ausbauphase sind aktuell noch<br />

123 WEA zu betrachten, die Gegenstand <strong>der</strong> vorliegenden <strong>Risikoabschätzung</strong> sind.<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 89 von 104


8 Literatur<br />

Amtsblatt 2002<br />

AnlBV 2004<br />

BAuA 1995<br />

Bauer 2001<br />

Beard 1984<br />

Beckert, Breuer 1991<br />

Biehl, Lehmann 2004<br />

Biehl, Dalhoff 2005<br />

Biehl 2005<br />

BLE 2003<br />

BMU 2000<br />

Amtsblatt <strong>der</strong> Europäischen Gemeinschaft: Richtlinie 2002/59/EG<br />

des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. Juni 2001 über<br />

die Einrichtung eines gemeinschaftlichen Überwachungs- und Informationssystems<br />

für den Schiffsverkehr und zur Aufhebung <strong>der</strong> Richtlinie<br />

91/75/EWG des Rates, Brüssel L 208/10, 5.8.2002<br />

Weber, H. (Hrsg.): Verordnung über das Anlaufen <strong>der</strong> inneren Gewässer<br />

<strong>der</strong> BRD aus Seegebieten seewärts <strong>der</strong> Grenze des deutschen<br />

Küstenmeeres und das Auslaufen (Anlaufbedingungsverordnung –<br />

AnlBV) vom 23. August 1994 BGBL. I S. 2246 zuletzt geän<strong>der</strong>t am<br />

18.02.2004, Bruhns Schiffahrtsrecht, Hamburg, November 2004<br />

Untersuchungen <strong>der</strong> Übertragbarkeit <strong>der</strong> in chemischen Anlagen üblichen<br />

Sicherheitsbetrachtung auf biotechnische Anlagen, BAuA,<br />

Projekt F 634, 2001, in Verbindung mit <strong>der</strong> TRGS 300 vom Mai<br />

1995<br />

Bauer, R.: Abschätzung <strong>der</strong> Risiken für den Seeverkehr durch den<br />

Betrieb von Offshore-Windparks. Diplomarbeit an <strong>der</strong> Hochschule<br />

Bremen, Fachbereich Nautik und Internationale Wirtschaft, Bremen<br />

10.10.2001<br />

Beard, R. E., Pentikäinen, T. und Pesonen, E.: Risk Theory; the<br />

Stochastic Basis of Insurance, Chapman and Hall, London, New<br />

York<br />

Beckert, E., Breuer, G.: Öffentliches Seerecht, Walter de Gruyter,<br />

Berlin, New York 1991<br />

Biehl, F., Lehmann, E.: „Kollision Schiff-Offshore-Windenergieanlage:<br />

Berechnung und Bewertung“, in: Gigawind, 3. Symposium<br />

Offshore-Windenergie, Tagungsband, Hannover 15.04.2004<br />

Biehl, F., Dalhoff, P. "Ship Collision, Risk analysis – Emergency<br />

systems – Collision Dynamics". Veröffentlichung zur Konferenz in<br />

Kopenhagen, 2005<br />

Biehl, F.: Kollisionssicherheit verschiedener Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen,<br />

Beitrag zum Symposium beim TÜV-Nord<br />

am 05.11.2005<br />

Bundesamt für Landwirtschaft und Ernährung: Höhe <strong>der</strong> Fischereiaktivität<br />

deutscher Fischereifahrzeuge pro ICES-Rechteck und Jahr für<br />

den Zeitraum zwischen 2000-2002. Schriftl. Mitteilung vom<br />

04.02.2003<br />

Entwicklung von Arbeitshilfen zur Erstellung und Prüfung des Konzeptes<br />

zur Verhin<strong>der</strong>ung von Störfällen, Zwischenbericht zum F + E-<br />

Vorhaben 299 48 324, Umweltforschungsplan des Bundesministers<br />

für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, 09/2000<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 90 von 104


BMVBW 2000<br />

BMVBW 2005<br />

Deutsch-Nie<strong>der</strong>ländische Vereinbarung über die gegenseitige Hilfeleistung<br />

auf dem Gebiet <strong>der</strong> Notschleppkapazitäten in Nordsee,<br />

Bonn/Den Haag, 1. März 2000<br />

Genehmigungsrelevante Richtwerte für Offshore-Windparks, Bericht<br />

<strong>der</strong> Arbeitsgruppe, Bonn, 14.03.2005<br />

Bonn-Agreement 1969 Übereinkommen zur Zusammenarbeit bei <strong>der</strong> Bekämpfung <strong>der</strong> Verschmutzung<br />

<strong>der</strong> Nordsee durch Öl, BGBL 1969 II, S. 2066 ff<br />

Brenk 1994<br />

BSH 1993/1998<br />

BSH 1994/1999<br />

BSH 2000<br />

BSH 2001<br />

BSH 2007<br />

Bühlmann 1996<br />

Brenk, V.: Umweltauswirkung und wirtschaftliche Folgen von Tankerunfällen.<br />

Dt. Hydrog. Z. 45: 97-114.<br />

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: Nordsee-Handbuch,<br />

Südlicher Teil Nr. 2007. Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie,<br />

Hamburg 1993 inkl. Nachtrag Nr. 2, Hamburg/Rostock 1998<br />

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: Nordsee-Handbuch,<br />

Östlicher Teil Nr. 2006. Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie,<br />

Hamburg/Rostock 1994 inkl. Nachtrag Nr. 2, Hamburg/Rostock<br />

1999<br />

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: Nordsee-Handbuch,<br />

Östlicher Teil Nr. 20061. Bundesamt für Seeschiffahrt und Hydrographie,<br />

Hamburg/Rostock 2000 inkl. Teil B „Naturverhältnisse“ Nr.<br />

20062 Hamburg/Rostock 2000<br />

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: Genehmigung für<br />

den Offshore-Windpark „Borkum-West“, Aktenzeichen<br />

8086.01/Borkum-West Z1, 09.11.01<br />

Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: Standard konstruktive<br />

Ausführung von Offshore-Windenergieanlagen,<br />

Hamburg/Rostock 2007<br />

Bühlmann, H.: Mathematical Methods in Risk Theory, Springer,<br />

Berlin, Heidelberg<br />

Bussenius 1995 Bussenius, S.: Ausarbeitung von Gefährdungsanalysen, 1995<br />

DenGer 1993<br />

Danish-German Joint Maritime Contingency plan on Combating Oil<br />

and other Harmful Substances, unterzeichnet im Februar 1993, Bonn,<br />

1993<br />

DGzRS 2007 Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger: Jahrbuch 2006,<br />

Bremen Mai 2007<br />

DHI 1977<br />

DHI 1984<br />

DHI 1989<br />

Deutsches Hydrographisches Institut: Nordsee-Handbuch, Südlicher<br />

Teil Nr. 2007, Hamburg 1977<br />

Deutsches Hydrographisches Institut: Nordsee-Handbuch, Südlicher<br />

Teil Nr. 2007, Hamburg 1984<br />

Deutsches Hydrographisches Institut: Nordsee-Handbuch, Östlicher<br />

Teil Nr. 2006, Hamburg 1989<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 91 von 104


EECG 1994<br />

EG-Aktionsprogramm<br />

1978<br />

From European Concepts of Maritime Safety to the Establishment of<br />

a European Environmental Coast Guard; Abschlussbericht (PE 184<br />

196/rev.), Scientific and Technological Options Assessment<br />

(STOA)), DG for Research, Brüssel 1994<br />

Entschließung des Rates zur Erstellung eines Aktionsprogramms <strong>der</strong><br />

Europäischen Gemeinschaft auf dem Gebiet <strong>der</strong> Überwachung und<br />

Verringerung <strong>der</strong> Ölverschmutzung des Meeres, Ambl. C 162 vom<br />

18.7.1978, Brüssel, 1978<br />

ELSAM 2000 ELSAM: Ship Collision at Horns Rev, Baggrundsrapport nr. 23,<br />

Ramboll 05-2000<br />

Embrechts 1997<br />

ETOW 1995<br />

Embrechts, P., Klüppelberg, C. und Mikosch, T.: Modelling<br />

Extremal Events, Springer, Berlin, Heidelberg 1997<br />

Abschlußbericht ETOW aus dem 7. Treffen <strong>der</strong> Vertragspartner des<br />

Bonn-Überinkommen (Bonn 95/11/1-E, Anhang 8), Bournemouth,<br />

1995<br />

EU 1995 EU-Richtlinie 95/21/EG, 1995<br />

FSA 1996<br />

GAUSS 1997<br />

GAUSS 1998<br />

GAUSS 1999a<br />

GAUSS 1999b<br />

GAUSS 2000a<br />

GAUSS 2000b<br />

GAUSS 2001a<br />

GAUSS 2001b<br />

Formal Safety Assessment, Submitted by the United Kingdom, MSC<br />

66 / Inf. 8, 01.03.1996<br />

GAUSS mbH: Fachtagung EDV im Seeverkehr und maritimen Umweltschutz,<br />

Tagungsband, GAUSS mbH, Bremen, Februar 1997<br />

GAUSS mbH: Sicherheits- und Notfallkonzept Deutsche Bucht (Materialsammlung);<br />

Bremen, November 1998<br />

GAUSS mbH im Auftrag des Umweltbundesamtes: MARION; Umweltrelevantes<br />

Informations- und Analysesystem für den Seeverkehr<br />

(FKZ 102 40 302), Bremen, November 1999<br />

GAUSS mbH: Internationale und nationale Sicherheitskonzepte zum<br />

Schutz vor Meeresverschmutzungen, Anlage zum Bericht „Schwachstellenanalyse<br />

aus Anlass <strong>der</strong> Havarie <strong>der</strong> PALLAS“, Bremen, Kiel,<br />

1999<br />

GAUSS mbH: Ausweisung eines PSSA in dem Seegebiet vor den<br />

Nie<strong>der</strong>landen, Deutschland und Dänemark, Bremen, Februar 2001<br />

GAUSS mbH: Seeverkehrsrelevante Aspekte für die Errichtung und<br />

den Betrieb eines Offshore-Windparks bei Borkum Riffgrund West<br />

(Vorstudie), Bremen, September 2000<br />

GAUSS mbH im Auftrag des BMVBW: Formal Safety Assessment<br />

on Emergency Towing Systems for other ships than tankers ≥ 20,000<br />

tdw, Bremen, Dezember 2001<br />

GAUSS mbH: Seeverkehrsrelevante Aspekte für die Errichtung und<br />

den Betrieb eines Offshore-Windparks bei Borkum Riffgrund West.<br />

Bremen, Februar 2001<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 92 von 104


GAUSS 2002a<br />

GAUSS 2002b<br />

GAUSS 2003a<br />

GAUSS 2003b<br />

GAUSS 2005a<br />

GAUSS 2005b<br />

GAUSS 2007<br />

GAUSS & ISL 2002<br />

GL 2001<br />

GL 2002<br />

GL 2002a<br />

GL 2004<br />

GL 2008<br />

Grobecker 2000<br />

Hammerstein 2002<br />

GAUSS mbH: <strong>Risikoabschätzung</strong> für den Offshore-Windpark „Borkum<br />

Riffgrund“ in Bezug auf die Sicherheit im Seeverkehr. Bremen,<br />

Oktober 2002.<br />

GAUSS mbH: <strong>Risikoabschätzung</strong> für den Offshore-Windpark „Borkum<br />

Riffgrund West“ in Bezug auf die Sicherheit im Seeverkehr.<br />

Bremen, Oktober 2002.<br />

GAUSS mbH: Sicherheitsanalyse und <strong>Risikoabschätzung</strong> für den<br />

Offshore-Windpark „Nördlicher Grund“. Bremen, Januar 2003.<br />

GAUSS mbH: Sicherheitsanalyse und <strong>Risikoabschätzung</strong> für den<br />

Offshore-Windpark „GlobalTech I“. Bremen, August 2003.<br />

GAUSS mbH: <strong>Risikoabschätzung</strong> für den Offshore-Windpark „Gode<br />

Wind“ in Bezug auf die Sicherheit im Seeverkehr. Bremen, Juni<br />

2005.<br />

GAUSS mbH: Sicherheitsanalyse und <strong>Risikoabschätzung</strong> für den<br />

Offshore-Windpark „BARD Offshore-1“. Bremen, August 2005.<br />

GAUSS mbH: Risikoanalyse und Risikobewertung für die Fortschreibung<br />

des Systemkonzeptes über Maßnahmen zur Bekämpfung<br />

von Öl und an<strong>der</strong>en Schadstoffen auf dem Wasser im Bereich <strong>der</strong><br />

Bundesrepublik Deutschland. Bremen, Juli 2007.<br />

GAUSS mbH: Entwicklung eines Modells für ein integratives und<br />

international einsetzbares Bonussystem Quality Shipping (Ergebnisse<br />

<strong>der</strong> Studie), Bremen, Januar 2002<br />

Germanischer Lloyd: Ergebnisse <strong>der</strong> Risikoanalyse Offshore-<br />

Windenergiepark Borkum West, Hamburg 15.06.2001<br />

Germanischer Lloyd: Richtlinie zur Erstellung von technischen Risikoanalysen<br />

für Offshore-Windparks<br />

Germanischer Lloyd: Ergebnisse <strong>der</strong> Risikoanalyse Offshore-<br />

Bürgerwindpark Butendiek, Bericht Nr. ERI 2002.090, Version 1.0<br />

Germanischer Lloyd: Technische Risikoanalyse für den ENOVA<br />

Offshore-Windpark Riffgat, Bericht Nr. ERI 2002.105, Version 2.1,<br />

Hamburg 08.07.2004<br />

Germanischer Lloyd: Offshore-Windparks – Wirksamkeit kollisionsverhin<strong>der</strong>n<strong>der</strong><br />

Maßnahmen, Abschlußbericht, Bericht Nr. NB-ER<br />

2008.178 Version 1.8/2008-11-24, Hamburg, 24.11.2008<br />

Bericht <strong>der</strong> unabhängigen Expertenkommission (Grobecker-<br />

Kommission) “Havarie Pallas”, Februar 2000<br />

Hammerstein, F. von: Offshore-Windenergiepark „Borkum-West“:<br />

vorläufige Stellungnahme zur Begründung des Wi<strong>der</strong>spruchs, Hamburg,<br />

09.04.2002<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 93 von 104


Hashagen 2000<br />

Heilmann 1988<br />

HS Bremen 2003<br />

IALA 1998<br />

IALA 2000<br />

IMO 1989<br />

IMO 1997<br />

INT 1413 87<br />

ISL 2000<br />

Jansen<br />

Krohn, Krücken 1993<br />

KVR 1994<br />

Lau 1989<br />

Lehmann 2002<br />

Hashagen, K.: Verkehrssicherungssystem Deutsche Küste – Notschleppkapazitäten<br />

und –strategien in <strong>der</strong> Deutschen Bucht. Diplomarbeit<br />

an <strong>der</strong> Fachhochschule Hamburg, Institut für Schiffsbetrieb,<br />

Seeverkehr und Simulation, Hamburg April 2000<br />

Heilmann, K.: Gedanken zur Risikobewertung und –akzeptanz, VCI,<br />

1988<br />

Hochschule Bremen, GAUSS mbH, Institut für Kreislaufwirtschaft<br />

und Reetec GmbH: S.U.U.M.A. Konzept zum sicheren und umweltverträglichen<br />

Umgang mit Materialien und Abfällen beim Betrieb<br />

und bei <strong>der</strong> Wartung von Offshore-Windenergieanlagen<br />

IALA Recommendations for the rhythmic characters of lights on aids<br />

to navigation E-110, Mai 1998<br />

IALA Recommendations for the marking of Offshore Wind Farms<br />

O-117, Mai 2000<br />

IMO Guidelines and Standards for the Removal of Offshore<br />

Installations and Structures on the Continental Shelf 1989.<br />

IMO Assembly Resolution: General principles for ship reporting<br />

requirements, including guidelines for reporting incidents involving<br />

dangerous goods, harmful substances and/or marine pollutants<br />

(revokes res. A.648(16)), London 27.11.97<br />

INT 1413 87 Borkum bis Neuwerk und Helgoland, BSH 1998, VI.<br />

Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik (ISL) im Auftrag des<br />

BMVBW: Aufbereitung statistischer Daten zu Schiffsverkehren in<br />

Nord- und Ostsee (FE-Nr. 40.347/2000) Bremen, 30.10.2000<br />

Jansen, M.: Risikoanalysen, Loseblattsammlung „Abwehr betrieblicher<br />

Störfälle“, 3500 und 3530<br />

Krohn, W., Krücken, G.: Risiko als Konstruktion und Wirklichkeit.<br />

Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Risikoforschung. In:<br />

Krohn, W., Krücken, G. (Hrsg.): Riskante Technologien: Reflexion<br />

und Regulation. Suhrkamp Verlag, Frankfurt/M., S. 9-44<br />

Weber, H. (Hrsg.): Internationale Regeln von 1972 zur Verhütung<br />

von Zusammenstößen auf See (Kollisionsverhütungsregeln – KVR)<br />

zuletzt geän<strong>der</strong>t durch Verordnung vom 7. Dezember 1994 (BGBL. I<br />

S. 3744), Bruhns Schiffahrtsrecht, Hamburg 1997<br />

Lau, C.: Risikodiskurse. Gesellschaftliche Auseinan<strong>der</strong>setzungen um<br />

die Definition von Risiken. In: Soziale Welt 40, S. 418-436<br />

Lehmann, E.: BMU-Fachtagung „Ökologische Begleitforschung zur<br />

Offshore-Windenergienutzung“, Bremerhaven 28./29.05.02, Manuskript<br />

zum Tagungsband<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 94 von 104


Lemke<br />

Lemke, E.: Gefährdungen und Risiken, Loseblattsammlung Abwehr<br />

betrieblicher Störfälle, 3410<br />

Luhmann 1993 Luhmann, N.: Risiko und Gefahr, in: Krohn, W., Krücken, G.<br />

(Hrsg.): Riskante Technologien: Reflexion und Regulation. Suhrkamp<br />

Verlag, Frankfurt/M., S. 138-185<br />

MARIN 2000<br />

Mock 2001<br />

MvV 2000<br />

NethGer 1991<br />

NL Hydrographic<br />

Office 2004<br />

NL Kustwacht 2002<br />

Offshore Techn. Rep.<br />

2001<br />

Oslo Commission<br />

1991<br />

MARIN, van <strong>der</strong> Tak, C.: Risk Assessment Offshore Windfarms,<br />

Vortragsunterlagen 07.06.2001<br />

Mock, R.: Mo<strong>der</strong>ne Methoden <strong>der</strong> Risikobewertung komplexer Systeme,<br />

DISP 144, ETH Zürich, 2001<br />

Ministrie van Volkshuisvesting, Ministrie van Economische Zaken:<br />

Samenvatting Milieu-Effectraport Locatiekeuze Demonstratieproject<br />

Near Shore Windpark, Den Haag 2000<br />

Deutsch-nie<strong>der</strong>ländischer Alarm- und Einsatzplan für die gemeinsame<br />

Bekämpfung von Meeresverschmutzungen durch Öl und an<strong>der</strong>e<br />

Schadstoffe (NethGer-Plan), unterzeichnet im Dezember 1991, Bonn<br />

1991<br />

Vessel Traffic on the North Sea. Vessel Movements in The<br />

Netherlands EEZ 1999-2001. Published by the Netherlands<br />

Hydrographic Office, November 2004<br />

Eindrapport Nr. 17035.620/3, het scheepvaartverkeer op de Noordzee<br />

1999-2001 gezien vanuit de lucht, Kustwacht Juni 2002<br />

Maintenance – Reducing the risks, Health & Safety Executive,<br />

Offshore Technology Report, 2001 / 007<br />

Oslo Commission Guidelines for the Disposal of Offshore<br />

Installations at Sea 1991<br />

Paris MoU 2001 Paris Memorandum of Un<strong>der</strong>standing, Annual Report 2001,<br />

http://www.parismou.org/ vom 23.05.2003<br />

ProgTrans 2006<br />

RAMBOLL 2001<br />

Rijnmond 1982<br />

Schlüter/Haase 2000<br />

ProgTrans AG: Nachhaltigkeitsaspekte <strong>der</strong> nationalen Seehafenkonzeption,<br />

Schlussbericht, 2006<br />

An<strong>der</strong>sen, L. W.: Ship Collision Risk for an Offshore Wind Farm,<br />

Vortragsunterlagen 06.07.2001<br />

Risk Analysis of Six Potentially Hazardous Industrial Objects in the<br />

Rijnmond Area, a pilot study, D. Reichel Publishing Companies,<br />

1982.<br />

Schlüter, F., Haase, J.: Die Begründung <strong>der</strong> Notwendigkeit und Darstellung<br />

von Notschleppeinrichtungen an Bord von Handelsschiffen<br />

außer Tankschiffen. Diplomarbeit an <strong>der</strong> Fachhochschule Oldenburg,<br />

Ostfriesland, Wilhelmshaven. Fachbereich Seefahrt Leer, Leer<br />

27.12.2000<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 95 von 104


SeeAnlV 1997<br />

SeeAufgG 2002<br />

SeeSchStrO 2004<br />

Seliger<br />

UBA 2001<br />

WSA Emden 2004<br />

WSD NW 2002<br />

WSD NW 2006<br />

WSV 2001<br />

BMVBW (Hrsg.): Seeanlagenverordnung vom 23. Januar 1997 in <strong>der</strong><br />

Fassung vom 15.11.2001<br />

Weber, H. (Hrsg.): Gesetz über die <strong>Aufgabe</strong>n des Bundes auf dem<br />

Gebiet <strong>der</strong> Seeschifffahrt (SeeAufgG), Neufassung vom 23. August<br />

1994 BGBL. I S. 2246 zuletzt geän<strong>der</strong>t am 02.10.2002, Bruhns<br />

Schiffahrtsrecht, Hamburg, Februar 2003<br />

Weber, H. (Hrsg.): Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung (SeeSchStrO),<br />

Neufassung vom 22.10.1998 (BGBL. I S.3209), zuletzt geän<strong>der</strong>t am<br />

18.02.2004, (BGBl. I S. 306) Bruhns Schiffahrtsrecht, Hamburg,<br />

November 2004<br />

Seliger, K.: Risikoanalyse, Nur Methode – o<strong>der</strong> ein neuer Weg zur<br />

Technikbewertung, Loseblattsammlung Abwehr betrieblicher Störfälle,<br />

3700<br />

Umweltbundesamt: Rechtliche Probleme <strong>der</strong> Zulassung von Windkraftanlagen<br />

in <strong>der</strong> ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ), Texte<br />

62/01. November 2001<br />

Auswertung von AIS-Tracks <strong>der</strong> Forschungsplattform FINO <strong>der</strong><br />

Woche 20.12.-26.12.2004<br />

Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest, Wasser- und Schifffahrtsdirektion<br />

Nord und Fachstelle WSV für Verkehrstechniken:<br />

Richtlinie für die Gestaltung, Kennzeichnung und Betrieb von Offshore-Windparks<br />

zur Aufrechterhaltung <strong>der</strong> Sicherheit und Leichtigkeit<br />

des Schiffsverkehrs, April 2002<br />

Verkehrsstatistik 2005 <strong>der</strong> Wasser- und Schifffahrtsdirektion Nordwest,<br />

Aurich, Juni 2006<br />

Sicherheitskonzept Deutsche Küste 2001: Wasser- und Schiffahrtsverwaltung<br />

des Bundes, Sicherheitskonzept Deutsche Küste, ohne<br />

Jahresangabe, http://www.wsv.de/schiffahrt/ss020100.html<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 96 von 104


9 Anhang<br />

9-1 Schiffsunfälle im Bereich <strong>der</strong> Verkehrstrennungsgebiete und <strong>der</strong> KVZ [WSD NW]<br />

9-2 Karte „Pilot- und Ausbauphase Borkum Riffgrund West“<br />

9-3 Karte „Benachbarte Bauwerke“<br />

9-4 Karte „Verkehre und Zonen“ mit den innerhalb des 15-sm-Radius kumulativ berücksichtigten<br />

OWP<br />

9-5 Karte „Polygone“<br />

9-6 AIS-Tracks<br />

©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 97 von 104


©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 98 von 104


©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 99 von 104


©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 100 von 104


©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 101 von 104


©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 102 von 104


©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 103 von 104


©GAUSS 3605/2009 Endbericht 4.1 Seite 104 von 104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!