02.11.2013 Aufrufe

Newsletter Verteidigung, Streitkräfte und Politik ... - Behörden Spiegel

Newsletter Verteidigung, Streitkräfte und Politik ... - Behörden Spiegel

Newsletter Verteidigung, Streitkräfte und Politik ... - Behörden Spiegel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SGW-Forum UV IV<br />

newsletter <strong>Verteidigung</strong>, <strong>Streitkräfte</strong> <strong>und</strong> <strong>Politik</strong> 6<br />

Fortsetzung von Seite 5<br />

Der "Barracuda" während der Testkampagne 2012 im Verb<strong>und</strong> mit einem – ein unbemanntes<br />

Flugzeug simulierenden – "Learjet".<br />

Foto: BS/Cassidian<br />

ribisch vor. Hierbei nutzen sie eine hochentwickelte<br />

Simulationsumgebung, in die<br />

"echte" Hardware eingeb<strong>und</strong>en wird, um<br />

eine realistische Erprobung bereits am Boden<br />

darstellen zu können.<br />

Jüngste Simulation war das gemeinsame<br />

Fliegen zweier unbemannter Plattformen<br />

– das neben dem UAS-Betrieb in vernetzter<br />

Konfiguration auch allgemein für das<br />

künftige Luftraummanagement interessante<br />

Ergebnisse zeitigte. Das System wurde<br />

mit einer komplexen Überwachungs<strong>und</strong><br />

Aufklärungsmission programmiert,<br />

welche zwei unbemannte Flugzeuge in<br />

verteilten Rollen erfüllen sollten. Diese<br />

Simulation lief Ende März 2011 im Militärischen<br />

Luftfahrtzentrum Manching.<br />

Mit ihr wiesen die Cassidian-Ingenieure<br />

das erfolgreiche Zusammenwirken zweier<br />

"Barracuda"-UAS nach – in jeweils der<br />

Weitraumüberwachungs-Rolle <strong>und</strong> als<br />

Nah-Aufklärer.<br />

Simulationsarchitekturen<br />

Die Simulationsarchitektur bestand aus<br />

einem Szenario-Generator <strong>und</strong> der Simulation<br />

zweier autonomer unbemannter<br />

fliegender Systeme. In deren Rechnerrepräsentation<br />

waren Missions- <strong>und</strong> Flight-<br />

Control-Computer als Echtgeräte integriert.<br />

Mit einem weiteren eigenständigen<br />

System simulierten die Cassidian-Ingenieure<br />

zusammen mit ihren Partnern der<br />

finnischen Firmen Patria <strong>und</strong> Insta den<br />

Datenfunk mit den Bodenstationen <strong>und</strong><br />

zwischen den Plattformen in einer Relais-<br />

Funktion.<br />

Dieses anspruchsvolle, da äußerst komplexe<br />

Szenario einer weiten Raumüberwachung,<br />

kombiniert mit einer Ziel-Nahaufklärung<br />

durch zwei kooperative autonome<br />

Plattformen, die auf vorprogrammiertem<br />

Kurs ihren Missionen nachkommen, erforderte<br />

bereits in der Simulation genaueste<br />

Planung – mit der Zeit als "vierter Dimension".<br />

Exakt aufeinander abgestimmt, griffen<br />

dann auch die Abläufe des Überwachungsflugzeugs<br />

<strong>und</strong> des Aufklärers zur Zielerkennung<br />

<strong>und</strong> -verfolgung konsequent ineinander,<br />

sicherten so den Erfolg der Simulation<br />

<strong>und</strong> gaben damit die Aufgabe an die Testflugkampagne<br />

weiter, die gleiche Mission<br />

auch im realen Flug erfolgreich nachzufliegen.<br />

Hierzu wurde "Barracuda", als autonom<br />

fliegendes unbemanntes Technologie-Demonstratorsystem,<br />

in seinen Fähigkeiten<br />

erweitert <strong>und</strong> mit einem netzwerkfähigen<br />

Datenlink-System ausgestattet.<br />

Testflüge in Kanada<br />

Im kanadischen Goose Bay fand dann der<br />

erste koordinierte Flug zweier unbemannter<br />

Jetflugzeuge mit unterschiedlicher Rollenaufteilung<br />

zur Verfolgung bewegter Ziele<br />

statt – es flogen: "Barracuda"-UAS <strong>und</strong><br />

ein "Learjet", der mithilfe seiner Autopilot-<br />

Anlage <strong>und</strong> einem extra eingerüsteten,<br />

verb<strong>und</strong>enen Datenlink ein unbemanntes<br />

Flugzeug simulierte.<br />

Bei vorgegebener Rollenaufteilung erfolgte<br />

die Koordination der Flugzeuge, wie<br />

geplant, weitgehend automatisiert. Der<br />

Pilot in der Bodenkontrollstation hatte jedoch<br />

jederzeit die Möglichkeit, den Flugplan<br />

manuell zu ändern. Im Rahmen des<br />

Flugversuchs wurden vom Piloten sowohl<br />

einzelne Wegpunkte geändert, als auch<br />

ganze Flugplanänderungen erstellt. Diese<br />

wurden dann an das Luftfahrzeug gesendet<br />

<strong>und</strong> von diesem unverzüglich ausgeführt.<br />

Die Flüge erfolgten vollkommen automatisch<br />

gemäß dem im Luftfahrzeug aktuell<br />

vorliegenden Flugplan. Auch das Rollen<br />

am Boden erfolgte automatisch. Von der<br />

Bodenstation aus wurden die Flugzeuge<br />

"Barracuda" <strong>und</strong> der – das zweite Unmanned<br />

Aerial System simulierende – "Learjet"<br />

dabei lediglich hinsichtlich der Flugsicherheit<br />

überwacht.<br />

Diese höchst anspruchsvolle Kampagne<br />

wurde während der Monate Juni <strong>und</strong><br />

Anfang Juli 2012 in Goose Bay geflogen.<br />

Sie lieferte die gewünschten Erkenntnisse<br />

über das reale Flugverhalten mehrerer<br />

vernetzter unbemannter Flugzeuge<br />

mit unterschiedlicher Rollenaufteilung<br />

innerhalb eines komplexen Missionsszenarios<br />

<strong>und</strong> bestätigte damit weitgehend<br />

die Ergebnisse der Simulation. Ein toller<br />

Erfolg.<br />

Mehr Informationen unter:<br />

www.cassidian.com<br />

Nr. 69: 3. Mai 2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!