02.11.2013 Aufrufe

Antrag auf Eröffnung eines ebase Depots - FondsClever.de

Antrag auf Eröffnung eines ebase Depots - FondsClever.de

Antrag auf Eröffnung eines ebase Depots - FondsClever.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freistellungs<strong>auf</strong>trag für Kapitalerträge<br />

(Gilt nicht für Betriebseinnahmen und<br />

Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung)<br />

Hinweis: Bitte mit blauem o<strong>de</strong>r schwarzem Kugelschreiber und in GROSSBUCHSTABEN ausfüllen!<br />

Bitte beachten Sie die „Wichtigen Hinweise zum Ausfüllen <strong>de</strong>s Freistellungs<strong>auf</strong>trags“ <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Rückseite.<br />

Dieser Freistellungs<strong>auf</strong>trag gilt für alle bestehen<strong>de</strong>n und künftigen Depot- und Kontonummern.<br />

(Ein Ausschluss von Depot-/Kontonummern ist nicht möglich.)<br />

Depot-/Kontonummer<br />

gegebenenfalls weitere<br />

Depot-/Kontonummer(n)<br />

Bitte Depot-/Kontonummer eintragen (siehe Depot-/Kontoauszug)<br />

1. Gläubiger Kapitalerträge<br />

Nachname<br />

Vorname(n)<br />

abw. Geburtsname<br />

Geburtsdatum<br />

Straße<br />

. .<br />

Angabe unbedingt erfor<strong>de</strong>rlich!<br />

Hausnr.<br />

PLZ<br />

Ort<br />

2. Ehegatte<br />

Nachname<br />

Vorname(n)<br />

abw. Geburtsname<br />

Geburtsdatum<br />

Straße<br />

. .<br />

Angabe unbedingt erfor<strong>de</strong>rlich!<br />

Hausnr.<br />

PLZ<br />

Ort<br />

Hiermit erteile ich/erteilen wir* ) Ihnen <strong>de</strong>n Auftrag, meine/unsere* ) bei Ihrem Institut anfallen<strong>de</strong>n Kapitalerträge vom Steuerabzug<br />

freizustellen und/o<strong>de</strong>r bei Divi<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n und ähnlichen Kapitalerträgen die Erstattung von Kapitalertragsteuer beim Bun<strong>de</strong>szentralamt<br />

für Steuern (BZSt) zu beantragen, und zwar<br />

bis zu einem Betrag von<br />

bis zur Höhe <strong>de</strong>s für mich/uns* ) gelten<strong>de</strong>n Sparer-Pauschbetrags von insgesamt<br />

EUR (bei Verteilung <strong>de</strong>s Sparer-Pauschbetrags <strong>auf</strong> mehrere Kreditinstitute)<br />

801,– EUR 1.602,– EUR (Zutreffen<strong>de</strong>s bitte ankreuzen)<br />

Freistellungs<strong>auf</strong>trag löschen<br />

Dieser Auftrag gilt (bei fehlen<strong>de</strong>r Angabe gilt <strong>de</strong>r Auftrag ab 01.01. dieses Jahres)<br />

ab <strong>de</strong>m<br />

. .<br />

so lange, bis Sie einen an<strong>de</strong>ren Auftrag von mir/uns* ) erhalten bis zum<br />

. .<br />

Die in <strong>de</strong>m Auftrag enthaltenen Daten wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>szentralamt für Steuern (BZSt) übermittelt. Sie dürfen zur Durchführung <strong>eines</strong> Verwaltungsverfahrens<br />

o<strong>de</strong>r <strong>eines</strong> gerichtlichen Verfahrens in Steuersachen o<strong>de</strong>r <strong>eines</strong> Strafverfahrens wegen einer Steuerstraftat o<strong>de</strong>r <strong>eines</strong> Bußgeldverfahrens<br />

wegen einer Steuerordnungswidrigkeit verwen<strong>de</strong>t sowie vom BZSt <strong>de</strong>n Sozialleistungsträgern übermittelt wer<strong>de</strong>n, soweit dies zur Überprüfung <strong>de</strong>s bei <strong>de</strong>r<br />

Sozialleistung zu berücksichtigen<strong>de</strong>n Einkommens o<strong>de</strong>r Vermögens erfor<strong>de</strong>rlich ist (§ 45 d EStG).<br />

Ich versichere/Wir versichern* ) , dass mein/unser* ) Freistellungs<strong>auf</strong>trag zusammen mit Freistellungs<strong>auf</strong>trägen an an<strong>de</strong>re Kreditinstitute, Bausparkassen,<br />

das BZSt usw. <strong>de</strong>n für mich/uns* ) gelten<strong>de</strong>n Höchstbetrag von insgesamt 801,–/1.602,–* ) EUR nicht übersteigt.<br />

Ich versichere/Wir versichern außer<strong>de</strong>m, dass ich/wir* ) mit allen für das Kalen<strong>de</strong>rjahr erteilten Freistellungs<strong>auf</strong>trägen für keine höheren Kapitalerträge<br />

als insgesamt 801,–/1.602,–* ) EUR im Kalen<strong>de</strong>rjahr die Freistellung o<strong>de</strong>r Erstattung von Kapitalertragsteuer in Anspruch nehme/n* ) .<br />

Die mit <strong>de</strong>m Freistellungs<strong>auf</strong>trag angefor<strong>de</strong>rten Daten wer<strong>de</strong>n <strong>auf</strong>grund von § 44 a Abs. 2, § 44 b Abs. 1 und § 45 d Abs. 1 EStG erhoben.<br />

Der Höchstbetrag von 1.602,– EUR gilt nur bei Ehegatten, bei <strong>de</strong>nen die Voraussetzungen einer Zusammenveranlagung im Sinne <strong>de</strong>s § 26 Abs. 1 Satz 1<br />

EStG vorliegen. Der Freistellungs<strong>auf</strong>trag ist z.B. nach Auflösung <strong>de</strong>r Ehe o<strong>de</strong>r bei dauern<strong>de</strong>m Getrenntleben zu än<strong>de</strong>rn.<br />

Unterschrift(en)<br />

Datum<br />

*) Nichtzutreffen<strong>de</strong>s bitte streichen<br />

1.<br />

Unterschrift/bei Min<strong>de</strong>rjährigen ges. Vertreter<br />

2.<br />

Unterschrift Ehegatte/bei Min<strong>de</strong>rjährigen ges. Vertreter<br />

F 1199.11 – 10/2009<br />

European Bank<br />

for Fund Services GmbH (<strong>ebase</strong> ® )<br />

80218 München<br />

DEUTSCHLAND<br />

Fax: +49 (0)180/500 58 02*<br />

*0,14 EUR/Min. aus <strong>de</strong>m Festnetz <strong>de</strong>r Dt. Telekom /<br />

Mobilfunkpreise ggf. abweichend – Stand 11/2008<br />

E-Mail: <strong>de</strong>potservice@<strong>ebase</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!