02.11.2013 Aufrufe

Antrag auf Eröffnung eines ebase Depots - FondsClever.de

Antrag auf Eröffnung eines ebase Depots - FondsClever.de

Antrag auf Eröffnung eines ebase Depots - FondsClever.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vertragliche Kündigungsregeln<br />

Für <strong>de</strong>n Kontoinhaber und die <strong>ebase</strong> gelten bezüglich <strong>de</strong>s Kontovertrags, die in Ziffer<br />

„Beendigung <strong>de</strong>r Geschäftsverbindung“ <strong>de</strong>r Allgemeinen Geschäftsbedingungen <strong>de</strong>r<br />

<strong>ebase</strong> für Privatanleger festgelegten Kündigungsregeln.<br />

Min<strong>de</strong>stl<strong>auf</strong>zeit<br />

Für <strong>de</strong>n Kontovertrag wird keine Min<strong>de</strong>stl<strong>auf</strong>zeit vereinbart, es sei <strong>de</strong>nn, es ist etwas Abweichen<strong>de</strong>s<br />

geregelt. Nach <strong>de</strong>m Wirksamwer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kündigung <strong>de</strong>s Kontovertrags wird<br />

ein evtl. vorhan<strong>de</strong>nes Guthaben <strong>auf</strong> die angegebene externe Bankverbindung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n<br />

überwiesen o<strong>de</strong>r per Verrechnungsscheck an <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n ausgezahlt.<br />

Internet-Nutzung für das Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong><br />

Der Kun<strong>de</strong> nimmt mit <strong>de</strong>r Kontoeröffnung die Dienstleistungen <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> über <strong>de</strong>n Online-Zugangsweg<br />

in Anspruch. Für die Online-Transaktionen sind die Kontobedingungen<br />

maßgeblich.<br />

Geeignete Bankmitteilungen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n über <strong>de</strong>n Online-Postkorb im geschützten<br />

Bereich <strong>de</strong>s Online-Portals zum Abruf bereitgestellt, soweit nichts an<strong>de</strong>res vereinbart ist.<br />

Sonstige Rechte und Pflichten von Bank und Kun<strong>de</strong><br />

Die Grundregeln für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> und <strong>de</strong>m<br />

Kun<strong>de</strong>n sind in <strong>de</strong>n Allgemeinen Geschäftsbedingungen <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> für Privatanleger<br />

vereinbart. Daneben gelten die nachfolgen<strong>de</strong>n Vertragsunterlagen, die Abweichungen<br />

o<strong>de</strong>r Ergänzungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> für Privatanleger<br />

enthalten können:<br />

– Bedingungen für das Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> für Privatanleger,<br />

– ggf. „Bedingungen für das Investment Depot bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> und das Konto bei <strong>de</strong>r<br />

<strong>ebase</strong> für Privatanleger" 1 ,<br />

– ggf. Son<strong>de</strong>rbedingungen,<br />

– jeweils aktuell gültiges Preis- und Leistungsverzeichnis für das Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong>.<br />

Die genannten Vertragsunterlagen stehen nur in <strong>de</strong>utscher Sprache zur Verfügung.<br />

Informationen über die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s Fernabsatzvertrags<br />

Informationen über das Zustan<strong>de</strong>kommen <strong>de</strong>s Kontovertrags und die Internetnutzung<br />

im Fernabsatz<br />

Der Kontoinhaber gibt gegenüber <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> ein ihn bin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Angebot <strong>auf</strong> Internet-<br />

Nutzung <strong>de</strong>s Kontos ab, in<strong>de</strong>m er das ausgefüllte und unterzeichnete Formular an die<br />

<strong>ebase</strong> – nach ggf. erfor<strong>de</strong>rlicher I<strong>de</strong>ntitätsprüfung und Legitimationsprüfung – übermittelt<br />

und dieses ihr zugeht. Die Vereinbarung über die Internetnutzung kommt erst mit<br />

schriftlicher Annahme <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n<strong>auf</strong>trags durch die <strong>ebase</strong> zustan<strong>de</strong>.<br />

Wi<strong>de</strong>rrufsbelehrung für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n/Kontoinhaber<br />

Wi<strong>de</strong>rrufsrecht<br />

Der Kun<strong>de</strong> kann seine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von<br />

Grün<strong>de</strong>n in Textform z. B. per Brief, Telefax, E-Mail wi<strong>de</strong>rrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt<br />

dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor<br />

Erfüllung <strong>de</strong>r Informationspflichten <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> gemäß § 312 c Absatz 2 Nr. 1 BGB i. V. m.<br />

§ 1 Absatz 1, 2 und 4 BGB-InfoV. Zur Wahrung <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist genügt die rechtzeitige<br />

Absendung <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs.<br />

Der Wi<strong>de</strong>rruf ist zu richten an:<br />

European Bank for Fund Services GmbH (<strong>ebase</strong> ® )<br />

Richard-Reitzner-Allee 2<br />

85540 Haar<br />

DEUTSCHLAND<br />

Telefax: +49 (0) 180 / 500 58 02*<br />

E-Mail: <strong>de</strong>potservice@<strong>ebase</strong>.com<br />

Wi<strong>de</strong>rrufsfolgen<br />

Im Falle <strong>eines</strong> wirksamen Wi<strong>de</strong>rrufs sind die bei<strong>de</strong>rseits empfangenen Leistungen<br />

zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> die empfangene Leistung ganz o<strong>de</strong>r teilweise nicht o<strong>de</strong>r nur in<br />

verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> insoweit ggf.<br />

Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen<br />

für <strong>de</strong>n Zeitraum bis zum Wi<strong>de</strong>rruf gleichwohl erfüllen muss. Verpflichtungen<br />

zur Erstattung von Zahlungen muss <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> innerhalb von 30 Tagen nach<br />

Absendung seiner Wi<strong>de</strong>rrufserklärung erfüllen. Die Frist beginnt für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r<br />

Absendung <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufserklärung, für die <strong>ebase</strong> mit <strong>de</strong>ren Empfang.<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsbelehrung<br />

European Bank for Fund Services GmbH (<strong>ebase</strong> ® )<br />

80218 München<br />

DEUTSCHLAND<br />

Tel.: +49 (0) 180 / 5 00 57 99*<br />

*0,14 EUR/Min. aus <strong>de</strong>m Festnetz <strong>de</strong>r Dt. Telekom /<br />

Mobilfunkpreise ggf. abweichend – Stand 02/2009<br />

E-Mail: <strong>de</strong>potservice@<strong>ebase</strong>.com<br />

D. Informationen zum Depot- und Kontovertrag, wenn das Konto bei<br />

<strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> einem Investment Depot als Abwicklungskonto zugeordnet<br />

ist, und zu <strong>de</strong>n damit verbun<strong>de</strong>nen Dienstleistungen<br />

1. Informationen zum Depotvertrag<br />

Wesentliche Leistungsmerkmale:<br />

• Verwahrung/Verwaltung<br />

Die <strong>ebase</strong> verwahrt und verwaltet im Rahmen <strong>de</strong>s Depotvertrags unmittelbar o<strong>de</strong>r mittelbar<br />

die über sie erworbenen Investmentanteilscheine <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n. Ferner erbringt die<br />

<strong>ebase</strong> die in I. Bedingungen für das Investment Depot, in II. Bedingungen für <strong>de</strong>n Wertpapier-Sparvertrag<br />

und in III. Bedingungen für die Internet-Nutzung für das Investment<br />

Depot beschriebenen Dienstleistungen. Der Kun<strong>de</strong> kann u. a. im elektronischen Geschäftsverkehr<br />

über seine Investmentanteile verfügen. Der Kun<strong>de</strong> führt das Depot zum<br />

Zweck <strong>de</strong>r Anlage.<br />

• Erwerb und Veräußerung von Investmentanteilscheinen<br />

Die <strong>ebase</strong> führt Aufträge <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n über <strong>de</strong>n K<strong>auf</strong> und Verk<strong>auf</strong> von Investmentanteilen<br />

im In- und Ausland als Kommissionärin für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n aus. Hierzu schließt die<br />

<strong>ebase</strong> für Rechnung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n, ggf. unter Einbeziehung <strong>eines</strong> Zwischenkommissionärs,<br />

mit <strong>de</strong>n jeweiligen Kapitalanlage-/Investmentgesellschaften o<strong>de</strong>r sonstigen ausgeben<strong>de</strong>n<br />

Stellen ein K<strong>auf</strong>- o<strong>de</strong>r Verk<strong>auf</strong>sgeschäft (Ausführungsgeschäft) ab o<strong>de</strong>r sie<br />

be<strong>auf</strong>tragt einen an<strong>de</strong>ren Kommissionär (Zwischenkommissionär), ein Ausführungsgeschäft<br />

abzuschließen. Die Einzelheiten zum K<strong>auf</strong> und Verk<strong>auf</strong> von Fondsanteilen über<br />

die <strong>ebase</strong> wer<strong>de</strong>n in I. Bedingungen für das Investment Depot und in III. Bedingungen<br />

für die Internet-Nutzung für das Investment Depot geregelt.<br />

Hinweis <strong>auf</strong> Risiken und Preisschwankungen von Investmentanteilscheinen<br />

Wertpapiergeschäfte mit Investmentanteilscheinen sind wegen ihrer spezifischen Merkmale<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r durchzuführen<strong>de</strong>n Vorgänge mit speziellen Risiken behaftet.<br />

Insbeson<strong>de</strong>re sind folgen<strong>de</strong> Risiken zu nennen:<br />

– Wertän<strong>de</strong>rungsrisiko/Risiko rückläufiger Anteilpreise,<br />

– Bonitätsrisiko (Ausfall- bzw. Insolvenzrisiko) <strong>de</strong>r<br />

Emittenten,<br />

– Totalverlustrisiko.<br />

Der Preis <strong>eines</strong> Investmentanteilscheins unterliegt Schwankungen <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Finanzmarkt,<br />

<strong>auf</strong> die die <strong>ebase</strong> keinen Einfluss hat. Deshalb kann das Wertpapiergeschäft<br />

nicht wi<strong>de</strong>rrufen wer<strong>de</strong>n. In <strong>de</strong>r Vergangenheit erwirtschaftete Erträge und erzielte<br />

Wertsteigerungen sind kein Indikator für künftige Erträge und/o<strong>de</strong>r Wertsteigerungen.<br />

Ausführliche Informationen enthält die Broschüre „Basisinformationen über die Vermögensanlage<br />

in Investmentfonds“. Eine vorherige Beratung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n durch die <strong>ebase</strong><br />

erfolgt nicht. Die <strong>ebase</strong> geht davon aus, dass <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> durch <strong>de</strong>n zuführen<strong>de</strong>n Vermittler/Vertriebspartner<br />

entsprechend seinem Erfahrungs- und Kenntnisstand über die<br />

in Anspruch genommenen Dienstleistungen (insbeson<strong>de</strong>re das jeweils aktuell gültige<br />

Preis- und Leistungsverzeichnis für das Investment Depot) sowie die zu erwerben<strong>de</strong>n<br />

Fondsanteile hinreichend anlage- und anlegergerecht <strong>auf</strong>geklärt und beraten wur<strong>de</strong>.<br />

Dies gilt auch für Folge<strong>auf</strong>träge.<br />

Preise/Entgelte<br />

Die aktuellen Preise/Entgelte für die Dienstleistungen <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> ergeben sich aus <strong>de</strong>m<br />

jeweils aktuell gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis für das Investment Depot. Die<br />

Än<strong>de</strong>rung von Entgelten während <strong>de</strong>r L<strong>auf</strong>zeit <strong>de</strong>s Depotvertrags erfolgt nach Maßgabe<br />

von I. Ziffer „Entgelte“ in <strong>de</strong>n Bedingungen für das Investment Depot. Das jeweils aktuell<br />

gültige Preis- und Leistungsverzeichnis für das Investment Depot kann <strong>de</strong>r Depotinhaber<br />

von seinem Vermittler/Vertriebspartner bzw. von <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> <strong>auf</strong> Anfrage kostenlos erhalten<br />

und/o<strong>de</strong>r Online-Depotkun<strong>de</strong>n können es <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> (unter<br />

„www.<strong>ebase</strong>.com“) einsehen, herunterla<strong>de</strong>n und ausdrucken.<br />

Hinweise <strong>auf</strong> vom Depotinhaber zu zahlen<strong>de</strong> Steuern und Kosten<br />

Einkünfte aus Investmentanteilscheinen sind in <strong>de</strong>r Regel steuerpflichtig. Das Gleiche<br />

gilt für Gewinne aus <strong>de</strong>m Erwerb und <strong>de</strong>r Veräußerung von Investmentanteilscheinen,<br />

wenn diese innerhalb <strong>eines</strong> Jahres wie<strong>de</strong>r veräußert wer<strong>de</strong>n.<br />

Abhängig vom jeweils gelten<strong>de</strong>n Steuerrecht (In- o<strong>de</strong>r Ausland) können bei <strong>de</strong>r Auszahlung<br />

von Erträgen o<strong>de</strong>r Veräußerungserlösen Kapitalertrags- und/o<strong>de</strong>r sonstige<br />

Steuern anfallen, die an die jeweilige Steuerbehör<strong>de</strong> abgeführt wer<strong>de</strong>n und daher <strong>de</strong>n<br />

an <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n zu zahlen<strong>de</strong>n Betrag min<strong>de</strong>rn.<br />

Bei Fragen sollte <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> sich an die für ihn zuständige Steuerbehör<strong>de</strong> bzw. seinen steuerlichen<br />

Berater wen<strong>de</strong>n. Dies gilt insbeson<strong>de</strong>re, wenn er im Ausland steuerpflichtig ist.<br />

Eigene Kosten (z. B. für Ferngespräche, Porti, Entgelte von an<strong>de</strong>ren <strong>de</strong>potführen<strong>de</strong>n<br />

Stellen und Kreditinstituten) hat <strong>de</strong>r Depotinhaber selbst zu tragen.<br />

Zusätzliche Telekommunikationskosten<br />

Keine.<br />

Leistungsvorbehalt<br />

Der <strong>ebase</strong> bleibt es vorbehalten, die Verwahrung o<strong>de</strong>r Beschaffung von Investmentanteilscheinen<br />

bestimmter Fonds und/o<strong>de</strong>r Kapitalanlage-/Investmentgesellschaften<br />

abzulehnen.<br />

Zahlung und Erfüllung <strong>de</strong>s Vertrags<br />

• Verwahrung/Verwaltung<br />

Die <strong>ebase</strong> erfüllt ihre Verpflichtungen aus <strong>de</strong>m Depotvertrag durch Bereitstellung und<br />

Führung <strong>de</strong>s Investment <strong>Depots</strong>. Die Dienstleistungen im Rahmen <strong>de</strong>r Verwahrung wer<strong>de</strong>n<br />

im Einzelnen in I. Bedingungen für das Investment Depot, in II. Bedingungen für <strong>de</strong>n<br />

Wertpapier-Sparvertrag und in III. Bedingungen für die Internet-Nutzung für das Investment<br />

Depot beschrieben. Das dafür zu zahlen<strong>de</strong> Entgelt berechnet die <strong>ebase</strong> jährlich.<br />

Die <strong>ebase</strong> ist berechtigt, fällige Entgelte, Kosten, Nebenkosten und Auslagen mit Ausschüttungen<br />

<strong>auf</strong> Anteile o<strong>de</strong>r mit an<strong>de</strong>ren Zahlungen zu verrechnen sowie durch Belastung<br />

<strong>de</strong>r angegebenen externen Bankverbindung o<strong>de</strong>r ggf. durch <strong>de</strong>n Verk<strong>auf</strong> von Anteilen<br />

bzw. Anteilbruchstücken aus <strong>de</strong>m Investment Depot <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> in<br />

entsprechen<strong>de</strong>r Höhe zu <strong>de</strong>cken.<br />

• Erwerb und Veräußerung von Investmentanteilscheinen<br />

Das Kommissionsgeschäft ist erfüllt, wenn innerhalb <strong>de</strong>r für <strong>de</strong>n jeweiligen Markt gelten<strong>de</strong>n<br />

Erfüllungsfristen, das Ausführungsgeschäft zustan<strong>de</strong> gekommen ist. Die Investmentanteilscheine<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Investment Depot gutgeschrieben (K<strong>auf</strong>) bzw. es wird<br />

mit <strong>de</strong>n Investmentanteilen belastet (Verk<strong>auf</strong>); entsprechend wird die angegebene<br />

externe Bankverbindung mit <strong>de</strong>m zu zahlen<strong>de</strong>n Betrag belastet o<strong>de</strong>r er wird ihr gutgeschrieben.<br />

Beim Erwerb von Investmentanteilscheinen verschafft die <strong>ebase</strong> <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n,<br />

sofern die Investmentanteilscheine zur Sammelverwahrung bei <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen<br />

Wertpapiersammelbank zugelassen sind, Miteigentum an diesem Sammelbestand. Die<br />

Einzelheiten <strong>de</strong>r Erfüllung von Kommissionsgeschäften wer<strong>de</strong>n in I. Ziffer „Ausführung<br />

<strong>de</strong>s Kommissionsgeschäfts“ <strong>de</strong>r Bedingungen für das Investment Depot geregelt.<br />

Vertragliche Kündigungsregeln<br />

Für <strong>de</strong>n Depotinhaber und die <strong>ebase</strong> gelten bezüglich <strong>de</strong>s Depotvertrags die in Ziffer<br />

„Beendigung <strong>de</strong>r Geschäftsverbindung“ <strong>de</strong>r Allgemeinen Geschäftsbedingungen <strong>de</strong>r<br />

<strong>ebase</strong> für Privatanleger festgelegten Kündigungsregeln.<br />

Min<strong>de</strong>stl<strong>auf</strong>zeit<br />

Für <strong>de</strong>n Depotvertrag wird keine Min<strong>de</strong>stl<strong>auf</strong>zeit vereinbart, es sei <strong>de</strong>nn, es ist etwas<br />

Abweichen<strong>de</strong>s geregelt. Nach <strong>de</strong>m Wirksamwer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kündigung wer<strong>de</strong>n <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m<br />

Investment Depot verbuchte Investmentanteilscheine veräußert und <strong>de</strong>r Gegenwert<br />

<strong>de</strong>m Depotinhaber ausgezahlt (z. B. <strong>auf</strong> das Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong>, per Verrechnungsscheck<br />

o<strong>de</strong>r <strong>auf</strong> die angegebene externe Bankverbindung) o<strong>de</strong>r <strong>auf</strong> Weisung <strong>de</strong>s<br />

Depotinhabers <strong>auf</strong> ein Investment Depot <strong>eines</strong> an<strong>de</strong>ren Kreditinstituts übertragen. Die<br />

Beendigung <strong>de</strong>r Internet-Nutzung <strong>de</strong>s Investment <strong>Depots</strong> lässt <strong>de</strong>n Depotvertrag unberührt<br />

weiter bestehen.<br />

2. Mit <strong>de</strong>m Depotvertrag verbun<strong>de</strong>ne Dienstleistungen<br />

Kontovertrag<br />

Wesentliche Leistungsmerkmale<br />

Die <strong>ebase</strong> richtet <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n mit <strong>Eröffnung</strong> <strong>de</strong>s Investment <strong>Depots</strong> ein Konto bei <strong>de</strong>r<br />

<strong>ebase</strong> ein, sofern <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> <strong>de</strong>n hierfür erfor<strong>de</strong>rlichen <strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> „<strong>Eröffnung</strong> <strong>eines</strong><br />

Investment <strong>Depots</strong> und <strong>eines</strong> Kontos bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong>“ ausgefüllt hat. Sofern <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong><br />

ausschließlich ein Konto ohne ein Investment Depot wünscht, besteht für ihn die Möglichkeit,<br />

ein solches mittels <strong>eines</strong> separaten <strong>Antrag</strong>s bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> einzurichten (vgl.<br />

Ausführungen in „Informationen zu Vertragsabschlüssen und zu <strong>de</strong>n damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Dienstleistungen für <strong>de</strong>n Verbraucher einschließlich Wi<strong>de</strong>rrufsbelehrung nach Fernabsatzrecht“<br />

unter C. „Informationen zum Kontovertrag und zu <strong>de</strong>n damit verbun<strong>de</strong>nen<br />

Dienstleistungen“).<br />

Sofern <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> ein Investment Depot mit dazugehörigem Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> führt,<br />

wer<strong>de</strong>n die Entgelte und Auslagen grundsätzlich automatisch gemäß <strong>de</strong>m jeweils<br />

aktuell gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis für das Konto und die Steuererstattungen<br />

bzw. Steuernachzahlungen im Rahmen <strong>de</strong>r Abgeltungsteuer über das Konto bei <strong>de</strong>r<br />

<strong>ebase</strong> als Abwicklungskonto abgerechnet, es sei <strong>de</strong>nn, in <strong>de</strong>m jeweils aktuell gültigen<br />

Preis- und Leistungsverzeichnis für das Konto ist etwas Abweichen<strong>de</strong>s geregelt. Wer<strong>de</strong>n<br />

die Entgelte und die Auslagen über das Investment Depot abgerechnet, hat die <strong>ebase</strong><br />

das Recht, diese durch Verk<strong>auf</strong> von Anteilen und Anteilbruchteilen aus <strong>de</strong>m Investment<br />

Depot in entsprechen<strong>de</strong>r Höhe zu <strong>de</strong>cken. Die Höhe <strong>de</strong>r Entgelte für die Kontoführung<br />

ergibt sich aus <strong>de</strong>m jeweils aktuell gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis für das<br />

Konto und die Höhe <strong>de</strong>r Entgelte für die Depotführung ergibt sich aus <strong>de</strong>m jeweils aktuell<br />

gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis für das Investment Depot.<br />

Der Kun<strong>de</strong> kann das Konto zur Geldanlage nutzen, es gibt keine Min<strong>de</strong>st- o<strong>de</strong>r Höchstanlagebeträge.<br />

In <strong>de</strong>r Regel nutzt <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> das Konto zum Zweck <strong>de</strong>r kurzfristigen<br />

Liquiditätsanlage. Die Führung <strong>de</strong>s Kontos bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> ist nur im Wege <strong>de</strong>r Internet-<br />

Nutzung mit elektronischem Postversand (Online-Kontoauszüge) im geschützten Bereich<br />

<strong>de</strong>s Online-Portals <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> möglich. Das Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> wird grundsätzlich<br />

<strong>auf</strong> Guthabenbasis geführt.<br />

Einzahlungen <strong>auf</strong> das Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> sind je<strong>de</strong>rzeit durch Überweisungen von beliebigen<br />

Drittkonten o<strong>de</strong>r durch Bareinzahlungen bei an<strong>de</strong>ren Banken möglich. Bareinzahlungen<br />

<strong>auf</strong> das Konto bzw. Barabhebungen vom Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> sind nicht möglich.<br />

Auszahlungen erfolgen durch Überweisungen <strong>auf</strong> eine angegebene externe Bankverbindung<br />

<strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n bei einer Drittbank. Das Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> kann nicht zur<br />

Abwicklung von Zahlungsverkehrsvorgängen (z. B. Überweisungen, Dauer<strong>auf</strong>träge für<br />

Strom, Telefon) o<strong>de</strong>r zur Teilnahme am Lastschrifteinzugsverfahren genutzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Ebenso sind we<strong>de</strong>r Scheckeinreichungen möglich noch wer<strong>de</strong>n für das Konto Schecks<br />

ausgegeben.<br />

Ferner erbringt die <strong>ebase</strong> die in IV. Kontobedingungen beschriebenen Dienstleistungen.<br />

Zinsen/Fälligkeit<br />

Das Guthaben <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> ist täglich fällig und wird variabel verzinst.<br />

Die Zinsen wer<strong>de</strong>n halbjährlich berechnet und am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Kalen<strong>de</strong>rhalbjahrs gutgeschrieben<br />

(Guthabenzinsen) bzw. belastet (Sollzinsen). Die jeweils aktuell gültigen Zinssätze<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Homepage <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> unter „www.<strong>ebase</strong>.com“ veröffentlicht o<strong>de</strong>r<br />

können telefonisch bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> unter +49 (0) 180 / 5 00 57 99* angefragt wer<strong>de</strong>n.<br />

Die Än<strong>de</strong>rungen von Zinsen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n durch einen Andruck <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Online-<br />

Kontoauszug, jedoch spätestens mit <strong>de</strong>m Online-Kontoauszug mit Rechnungsabschluss<br />

mitgeteilt. Die <strong>ebase</strong> ist berechtigt, <strong>de</strong>n Zinssatz nach billigem Ermessen (§ 315<br />

BGB) zu än<strong>de</strong>rn. Einzelheiten hierzu sind in <strong>de</strong>n Kontobedingungen und in <strong>de</strong>m jeweils<br />

aktuell gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis für das Konto geregelt.<br />

Preise/Entgelte<br />

Die Kontoführung ist <strong>de</strong>rzeit kostenlos. Die aktuellen Preise/Entgelte für die Dienstleistungen<br />

<strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> ergeben sich aus <strong>de</strong>m jeweils aktuell gültigen Preis- und Leistungsverzeichnis<br />

für das Konto. Die Än<strong>de</strong>rung von Entgelten während <strong>de</strong>r L<strong>auf</strong>zeit <strong>de</strong>s Kontovertrags<br />

erfolgt nach Maßgabe von IV. „Zinsen und Entgelte“ in <strong>de</strong>n Kontobedingungen.<br />

Das jeweils aktuell gültige Preis- und Leistungsverzeichnis für das Konto kann <strong>de</strong>r<br />

Kontoinhaber von seinem Vermittler/Vertriebspartner bzw. von <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> <strong>auf</strong> Anfrage<br />

kostenlos erhalten und/o<strong>de</strong>r es <strong>auf</strong> <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> (unter „www.<strong>ebase</strong>.com“)<br />

einsehen, herunterla<strong>de</strong>n und ausdrucken.<br />

Hinweise <strong>auf</strong> vom Kun<strong>de</strong>n zu zahlen<strong>de</strong> Steuern und Kosten<br />

Einkünfte aus Zinsen <strong>auf</strong> das Guthaben <strong>de</strong>s Kontos sind steuerpflichtig. Bei Fragen<br />

sollte <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> sich an die für ihn zuständige Steuerbehör<strong>de</strong> bzw. seinen steuerlichen<br />

Berater wen<strong>de</strong>n. Dies gilt insbeson<strong>de</strong>re, wenn er im Ausland steuerpflichtig ist.<br />

Eigene Kosten (z. B. für Ferngespräche, Porti, Entgelte von an<strong>de</strong>ren <strong>de</strong>potführen<strong>de</strong>n<br />

Stellen und Kreditinstituten) hat <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> selbst zu tragen.<br />

Zusätzliche Telekommunikationskosten<br />

Keine.<br />

Leistungsvorbehalt<br />

Keiner.<br />

Zahlung und Erfüllung <strong>de</strong>s Kontovertrags<br />

Kontoführung<br />

Die <strong>ebase</strong> erfüllt ihre Verpflichtung aus <strong>de</strong>m Kontovertrag durch Einrichtung <strong>de</strong>s Kontos<br />

bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong>, durch Verbuchung von Gutschriften und Belastungen (z. B. aus Einzahlungen)<br />

<strong>auf</strong> <strong>de</strong>m in l<strong>auf</strong>en<strong>de</strong>r Rechnung geführten Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> (Kontokorrent).<br />

Die <strong>ebase</strong> stellt bei einem Konto, sofern nicht etwas an<strong>de</strong>res vereinbart ist, jeweils zum<br />

En<strong>de</strong> <strong>eines</strong> Kalen<strong>de</strong>rhalbjahrs einen Online-Kontoauszug mit Rechnungsabschluss zur<br />

Verfügung. Dabei wer<strong>de</strong>n die in diesem Zeitraum entstan<strong>de</strong>nen bei<strong>de</strong>rseitigen Ansprüche<br />

(einschließlich <strong>de</strong>r Zinsen nach IV. Ziffer „Zinsen und Entgelte“ <strong>de</strong>r Bedingungen das<br />

Investment Depot bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> und das Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> für Privatanleger) verrechnet.<br />

Alle von <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> vorgenommenen Buchungen wer<strong>de</strong>n im Kontoauszug unter<br />

Angabe <strong>de</strong>s Betrags, <strong>de</strong>s Buchungstags, <strong>de</strong>r Valuta (Wertstellung) sowie <strong>de</strong>s Verwendungszwecks/Buchungstextes<br />

ausgewiesen. Die Kontoauszüge wer<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r jeweils<br />

vereinbarten Form (Online-Postkorb, Postversand <strong>auf</strong> Nachfrage) zur Verfügung gestellt.<br />

Verzinsung von Guthaben<br />

Die Guthabenzinsen wer<strong>de</strong>n für das Konto halbjährlich berechnet und <strong>de</strong>m Konto halbjährlich<br />

gutgeschrieben.<br />

Zahlung von Zinsen <strong>auf</strong> ggf. entstan<strong>de</strong>ne Sollsal<strong>de</strong>n 2 durch <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n<br />

Ggf. entstehen<strong>de</strong> Sollsal<strong>de</strong>n 2 , die nicht spätestens nach fünf Bankarbeitstagen durch<br />

entsprechen<strong>de</strong> Gel<strong>de</strong>ingänge ausgeglichen wer<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> per Lastschrifteinzug<br />

zulasten <strong>de</strong>r vom Kontoinhaber genannten externen Bankverbindung ausgeglichen.<br />

Es han<strong>de</strong>lt sich dabei um keinen Überziehungskredit, son<strong>de</strong>rn eine Überziehung<br />

erfolgt im Wege einer gedul<strong>de</strong>ten Überziehung.<br />

Einzahlungen/Zahlungseingänge<br />

Eingezahlte Geldbeträge bei Drittbanken und Zahlungseingänge schreibt die <strong>ebase</strong> <strong>de</strong>m<br />

Konto gut.<br />

Auszahlung<br />

Die <strong>ebase</strong> erfüllt eine Auszahlungsverpflichtung durch Ausführung von Überweisungs<strong>auf</strong>trägen<br />

<strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n <strong>auf</strong> die von ihm angegebene externe Bankverbindung.<br />

Vertragliche Kündigungsregeln<br />

Für <strong>de</strong>n Depot-/Kontoinhaber und die <strong>ebase</strong> gelten bezüglich <strong>de</strong>s Depot-/Kontovertrags<br />

die in Ziffer „Beendigung <strong>de</strong>r Geschäftsverbindung“ <strong>de</strong>r Allgemeinen Geschäftsbedingungen<br />

<strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> für Privatanleger festgelegten Kündigungsregeln.<br />

Min<strong>de</strong>stl<strong>auf</strong>zeit <strong>de</strong>s Vertrags<br />

Für <strong>de</strong>n Depot- und Kontovertrag wird keine Min<strong>de</strong>stl<strong>auf</strong>zeit vereinbart, es sei <strong>de</strong>nn, es ist<br />

etwas Abweichen<strong>de</strong>s geregelt. Nach <strong>de</strong>m Wirksamwer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Kündigung für <strong>de</strong>n Depotvertrag<br />

wer<strong>de</strong>n <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Investment Depot verbuchte Investmentanteilscheine veräußert<br />

und <strong>de</strong>r Gegenwert <strong>de</strong>m Depotinhaber ausgezahlt (z. B. <strong>auf</strong> das Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong>, per<br />

Verrechnungsscheck o<strong>de</strong>r <strong>auf</strong> die angegebene externe Bankverbindung) o<strong>de</strong>r <strong>auf</strong> Weisung<br />

<strong>de</strong>s Depot-/Kontoinhabers <strong>auf</strong> ein Investment Depot <strong>eines</strong> an<strong>de</strong>ren Kreditinstituts übertragen.<br />

Der Kontovertrag bleibt hiervon unberührt. Die Beendigung <strong>de</strong>r Internet-Nutzung <strong>de</strong>s<br />

Investment <strong>Depots</strong> lässt <strong>de</strong>n Depotvertrag unberührt weiter bestehen. Nach <strong>de</strong>m Wirksamwer<strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>r Kündigung <strong>de</strong>s Kontovertrags wird das <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Konto befindliche Guthaben <strong>auf</strong><br />

eine angegebene externe Bankverbindung bzw. <strong>auf</strong> schriftliche Weisung <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>n <strong>auf</strong><br />

ein an<strong>de</strong>res Konto bei einem an<strong>de</strong>ren Kreditinstitut überwiesen o<strong>de</strong>r per Verrechnungsscheck<br />

an <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n ausgezahlt. Der Depotvertrag bleibt hiervon unberührt.<br />

Internet-Nutzung für das Investment Depot und Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong><br />

Der Kun<strong>de</strong> nimmt mit <strong>de</strong>r Kontoeröffnung die Dienstleistungen <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> über <strong>de</strong>n<br />

Online-Zugangsweg in Anspruch. Für die Online-Transaktionen sind die Kontobedingungen<br />

maßgeblich. Unberührt hiervon bleiben die Regelungen zur Internet-Nutzung für<br />

das Investment Depot für <strong>de</strong>n Depotinhaber. Einzelheiten hierzu sind in III. <strong>de</strong>r Bedingungen<br />

für die Internet-Nutzung für das Investment Depot geregelt.<br />

Geeignete Bankmitteilungen wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>m Kun<strong>de</strong>n über <strong>de</strong>n Online-Postkorb im geschützten<br />

Bereich <strong>de</strong>s Online-Portals <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> zum Abruf bereitgestellt, soweit nichts<br />

an<strong>de</strong>res vereinbart ist.<br />

3. Sonstige Rechte und Pflichten von Bank und Kun<strong>de</strong><br />

Die Grundregeln für die gesamte Geschäftsverbindung zwischen <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> und <strong>de</strong>m<br />

Kun<strong>de</strong>n sind in <strong>de</strong>n Allgemeinen Geschäftsbedingungen <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> für Privatanleger<br />

vereinbart. Daneben gelten die nachfolgen<strong>de</strong>n Vertragsunterlagen, die Abweichungen<br />

o<strong>de</strong>r Ergänzungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> für Privatanleger<br />

enthalten können:<br />

– Bedingungen für das Investment Depot für Privatanleger,<br />

– Bedingungen für das Konto für Privatanleger,<br />

– ggf. Bedingungen für <strong>de</strong>n Wertpapier-Sparvertrag für Privatanleger,<br />

– Bedingungen für das Investment Depot und für das Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> für Privatanleger,<br />

– Bedingungen für die Internet-Nutzung für das Investment Depot für Privatanleger,<br />

– ggf. Son<strong>de</strong>rbedingungen,<br />

– das jeweils aktuell gültige Preis- und Leistungsverzeichnis für das Investment Depot<br />

bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> sowie das jeweils aktuell gültige Preis- und Leistungsverzeichnis für das<br />

Konto bei <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong>.<br />

Die genannten Vertragsunterlagen für Privatanleger stehen nur in <strong>de</strong>utscher Sprache<br />

zur Verfügung.<br />

Informationen über die Beson<strong>de</strong>rheiten <strong>de</strong>s Fernabsatzvertrags<br />

Informationen über das Zustan<strong>de</strong>kommen <strong>de</strong>s Depot- und Kontovertrags im Fernabsatz<br />

Der Depot-/Kontoinhaber gibt gegenüber <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> ein ihn bin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>s Angebot <strong>auf</strong> Abschluss<br />

<strong>de</strong>s Depot-/Kontovertrags ab, in<strong>de</strong>m er das ausgefüllte und unterzeichnete Formular<br />

mit <strong>de</strong>m <strong>Antrag</strong> <strong>auf</strong> <strong>Eröffnung</strong> <strong>eines</strong> <strong>Depots</strong> und Kontos an die <strong>ebase</strong> – nach ggf.<br />

erfor<strong>de</strong>rlicher I<strong>de</strong>ntitätsprüfung und Legitimationsprüfung – übermittelt und dieses ihr<br />

zugeht. Der Depot-/Kontovertrag kommt erst mit schriftlicher Annahme <strong>de</strong>s Kun<strong>de</strong>nantrags<br />

durch die <strong>ebase</strong> zustan<strong>de</strong>.<br />

Wi<strong>de</strong>rrufsbelehrung für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n/Depot-/Kontoinhaber<br />

Wi<strong>de</strong>rrufsrecht<br />

Der Kun<strong>de</strong> kann seine Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von<br />

Grün<strong>de</strong>n in Textform, z. B. per Brief, Telefax, E-Mail wi<strong>de</strong>rrufen. Die Frist beginnt nach<br />

Erhalt dieser Belehrung in Textform, jedoch nicht vor Vertragsschluss und auch nicht vor<br />

Erfüllung <strong>de</strong>r Informationspflichten <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> gemäß § 312 c Absatz 2 Nr. 1 BGB i. V. m.<br />

§ 1 Absatz 1, 2 und 4 BGB-InfoV. Zur Wahrung <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist genügt die rechtzeitige<br />

Absendung <strong>de</strong>s Wi<strong>de</strong>rrufs.<br />

Der Wi<strong>de</strong>rruf ist zu richten an:<br />

European Bank for Fund Services GmbH (<strong>ebase</strong> ® )<br />

Richard-Reitzner-Allee 2<br />

85540 Haar<br />

DEUTSCHLAND<br />

Telefax: +49 (0) 180 / 500 58 02*<br />

E-Mail: <strong>de</strong>potservice@<strong>ebase</strong>.com<br />

Wi<strong>de</strong>rrufsfolgen<br />

Im Falle <strong>eines</strong> wirksamen Wi<strong>de</strong>rrufs sind die bei<strong>de</strong>rseits empfangenen Leistungen<br />

zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann<br />

<strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> die empfangene Leistung ganz o<strong>de</strong>r teilweise nicht o<strong>de</strong>r nur in<br />

verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> <strong>de</strong>r <strong>ebase</strong> insoweit ggf.<br />

Wertersatz leisten. Dies kann dazu führen, dass <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> die vertraglichen Zahlungsverpflichtungen<br />

für <strong>de</strong>n Zeitraum bis zum Wi<strong>de</strong>rruf gleichwohl erfüllen muss. Verpflichtungen<br />

zur Erstattung von Zahlungen muss <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> innerhalb von 30 Tagen nach<br />

Absendung seiner Wi<strong>de</strong>rrufserklärung erfüllen. Die Frist beginnt für <strong>de</strong>n Kun<strong>de</strong>n mit <strong>de</strong>r<br />

Absendung <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufserklärung, für die <strong>ebase</strong> mit <strong>de</strong>ren Empfang.<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsbelehrung<br />

Für einzelne Wertpapiergeschäfte, durch die <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> Wertpapiere erwirbt o<strong>de</strong>r<br />

veräußert, hat <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong> kein Wi<strong>de</strong>rrufsrecht nach Fernabsatzrecht, da <strong>de</strong>ren<br />

Preis <strong>auf</strong> <strong>de</strong>m Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, <strong>auf</strong> die die <strong>ebase</strong> keinen<br />

Einfluss hat und diese innerhalb <strong>de</strong>r Wi<strong>de</strong>rrufsfrist <strong>auf</strong>treten können. Hier gilt das<br />

Wi<strong>de</strong>rrufsrecht nach § 126 InvG.<br />

European Bank for Fund Services GmbH (<strong>ebase</strong> ® )<br />

80218 München<br />

DEUTSCHLAND<br />

Tel.: +49 (0) 180 / 5 00 57 99*<br />

*0,14 EUR/Min. aus <strong>de</strong>m Festnetz <strong>de</strong>r Dt. Telekom /<br />

Mobilfunkpreise ggf. abweichend – Stand 02/2009<br />

E-Mail: <strong>de</strong>potservice@<strong>ebase</strong>.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!