02.11.2013 Aufrufe

Eine kurze Einführung in scilab - am Institut für Mathematik der ...

Eine kurze Einführung in scilab - am Institut für Mathematik der ...

Eine kurze Einführung in scilab - am Institut für Mathematik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schreiben. Der zaehler wird nach dem Durchlaufen <strong>der</strong> Schleife gelöscht. Folgendes<br />

Beispiel zeigt die Berechnung <strong>der</strong> l<strong>in</strong>earen Funktion y = 5 ∗ x + 13 an<br />

den Punkten x = 1, 1.5, 2, ..., 4.5, 5:<br />

-->i=1;<br />

-->for x=1:0.5:5<br />

-->y(i)=5*x+13;<br />

-->i=i+1;<br />

-->end<br />

-->y’<br />

ans =<br />

! 18. 20.5 23. 25.5 28. 30.5 33. 35.5 38. !<br />

Die while Schleife ist h<strong>in</strong>gegen von Nutzen, wenn die genaue Anzahl <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>holungen<br />

nicht vorab bekannt ist, son<strong>der</strong>n durch e<strong>in</strong>e Abbruchbed<strong>in</strong>gung<br />

bestimmt wird. Der Syntax lautet<br />

while Abbruchbed<strong>in</strong>gung<br />

Befehl 1<br />

Befehl 2<br />

...<br />

end<br />

Bei <strong>der</strong> Abbruchbed<strong>in</strong>gung können auch mehrere Bed<strong>in</strong>gungen durch und ”<br />

&“<br />

o<strong>der</strong> ”<br />

|“ verknüpft werden. Folgendes Beispiel prüft, wie oft e<strong>in</strong>e Zahl h<strong>in</strong>tere<strong>in</strong>an<strong>der</strong><br />

durch zwei ganzzahlig geteilt werden kann.<br />

-->j=128;<br />

-->i=0;<br />

-->while j>1<br />

-->j=j/2;<br />

-->i=i+1;<br />

-->end<br />

-->i<br />

i =<br />

7.<br />

Schließlich kann sowohl die for als auch die while Schleife je<strong>der</strong>zeit durch den<br />

Befehl break unterbrochen werden. Das Progr<strong>am</strong>m wird dann nach <strong>der</strong> Schleife<br />

fortgesetzt.<br />

5 Funktionen<br />

Wird e<strong>in</strong>e immer gleiche Folge von Befehlen an mehreren Stellen des Progr<strong>am</strong>mes<br />

verwendet, so bietet <strong>scilab</strong> die Möglichkeit, diese Befehle zu e<strong>in</strong>er Funktion<br />

zus<strong>am</strong>menzufassen. Die Abarbeitung <strong>der</strong> Befehlsfolge geschieht dann e<strong>in</strong>fach<br />

durch den Aufruf <strong>der</strong> Funktion. Da Funktionen oft Werte von Variablen,<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!