02.11.2013 Aufrufe

Eine kurze Einführung in scilab - am Institut für Mathematik der ...

Eine kurze Einführung in scilab - am Institut für Mathematik der ...

Eine kurze Einführung in scilab - am Institut für Mathematik der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

50<br />

40<br />

⊕<br />

style 3<br />

style −3<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

⊕<br />

⊕<br />

⊕<br />

−10<br />

⊕<br />

⊕<br />

−20<br />

⊕<br />

⊕<br />

⊕<br />

−30<br />

⊕<br />

⊕<br />

−40<br />

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10<br />

Abbildung 1: Plot von zwei L<strong>in</strong>ien mit verschiedenen Stilen.<br />

subplot(i,j,n)<br />

wird das Graphikfenster <strong>in</strong> i*j Teilfenster unterteilt, wobei die Teilfenster <strong>in</strong> i<br />

Zeilen zu jeweils j Teilfenstern angeordnet werden. Mit n wird das Teilfenster<br />

ausgewählt, <strong>in</strong> das gezeichnet werden soll. Das Plotten erfolgt dabei wie gehabt<br />

mit plot2d. Abbildung 2 zeigt das Zeichnen von zwei L<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> jeweils e<strong>in</strong><br />

eigenes Teilfenster, das mit folgenden Befehlen erzeugt wird:<br />

-->t=1:10;<br />

-->x=5*t-3;<br />

-->y=-4*t+6;<br />

-->subplot(1,2,1)<br />

-->plot2d(t,x)<br />

-->subplot(1,2,2)<br />

-->plot2d(t,y)<br />

Schließlich kann man jedem Plot auch noch e<strong>in</strong>en Titel geben und die Achsen<br />

beschriften. Dies erfolgt mit<br />

xtitle(’Titel’,’x-Achsenbeschriftung’,’y-Achsenbeschriftung’)<br />

Komb<strong>in</strong>iert mit subplot kann somit auch jedem Teilfenster e<strong>in</strong>e eigene Beschriftung<br />

gegeben, werden wie folgendes Beispiel demonstriert (siehe Abbildung 3):<br />

18

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!