02.11.2013 Aufrufe

Merkblatt für Ausbildungslehrer/innen

Merkblatt für Ausbildungslehrer/innen

Merkblatt für Ausbildungslehrer/innen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Merkblatt</strong> <strong>für</strong> <strong>Ausbildungslehrer</strong>/<strong>innen</strong><br />

Stand November 2010<br />

Wichtige Anschriften<br />

Datenbank <strong>für</strong> das<br />

Anmeldeverfahren (Schule)<br />

Datenbank <strong>für</strong> das<br />

Anmeldeverfahren<br />

(Praktikanten)<br />

Homepage des Seminars <strong>für</strong><br />

Didaktik und Lehrerbildung<br />

Freiburg<br />

Herr Vogelbacher<br />

Frau Uhl<br />

Frau Brendel<br />

Frau Laurent<br />

Zuständigkeiten der Seminare<br />

Staatl. Seminar f. Didaktik und<br />

Lehrerbildung<br />

(Berufliche Schulen) Freiburg<br />

Staatl. Seminar f. Didaktik und<br />

Lehrerbildung (Berufliche<br />

Schulen u. Gymnasien)<br />

Weingarten<br />

http://www.lehrer.uni-karlsruhe.de/~za242/cgi-bin/PSFSchule.cgi<br />

Schulaccount = Dienststellennummer<br />

Passwort = individuell wählbar<br />

(Passwort vergessen – Herrn Decker anrufen)<br />

http://www.lehrer.rz.uni-karlsruhe.de/~za242/PS/<br />

http://www.bs.seminar-freiburg.de<br />

Staatliches Seminar <strong>für</strong> Didaktik und Lehrerbildung<br />

(Berufliche Schulen) Freiburg, Bertoldstr. 55, 79098 Freiburg<br />

Tel.: 0761 – 21864 – 0<br />

E-Mail: Poststelle@seminar-bs-fr.kv.bwl.de<br />

Zuständig <strong>für</strong> alle schwierigen Einzelfälle, die eine Entscheidung verlangen<br />

Staatliches Seminar <strong>für</strong> Didaktik und Lehrerbildung<br />

(Berufliche Schulen) Freiburg, Bertoldstr. 55, 79098 Freiburg<br />

Tel.: 0761 – 21864 – 14 (vormittags 8.30 – 11.30 Uhr)<br />

E-Mail: Ursel.Uhl@seminar-bs-fr.kv.bwl.de<br />

Zuständig <strong>für</strong> alle organisatorischen Fragen des schulpraktischen Semesters<br />

Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 7, Schule und Bildung<br />

Eisenbahnstr. 68, 79098 Freiburg<br />

Tel.: 0761 – 208 – 6113<br />

E-Mail: Dorothee.Brendel@rpf.bwl.de<br />

Zuständig <strong>für</strong> alle Fragen des Anmeldeverfahrens usw. am<br />

Regierungspräsidium Freiburg<br />

Regierungspräsidium Freiburg, Abt. 7, Schule und Bildung<br />

Eisenbahnstr. 68, 79098 Freiburg<br />

Tel.: 0761 – 208 – 6083<br />

E-Mail: Renate.Laurent@rpf.bwl.de<br />

Zuständig <strong>für</strong> alle Fragen der Stellenzulage als <strong>Ausbildungslehrer</strong>/in und<br />

<strong>für</strong> die Zulassung zum Vorbereitungsdienst<br />

o Studierende des Studiengangs BA Wirtschaftswissenschaften/<br />

MA Wirtschaftspädagogik der Universität Konstanz<br />

o Studierende des höheren Lehramts an Gymnasien, die ihr Schulpraktikum<br />

an einer beruflichen Schule im Bezirk des Regierungspräsidiums<br />

Freiburg absolvieren<br />

o Studierende der BA/ MA-Studiengänge<br />

Elektrotechnik/Informationstechnik+/ Mechatronik+/<br />

Medientechnik/Wirtschaft+/ Informatik und Wirtschaft+ mit der<br />

Option Lehramt an beruflichen Schulen der Hochschule Offenburg/<br />

PH Freiburg<br />

o Studierende des Studiengangs BA Wirtschaftswissenschaften/<br />

MA Wirtschaftspädagogik der Universität Konstanz<br />

o Studierende des höheren Lehramts an Gymnasien, die ihr Schulpraktikum<br />

an einer beruflichen Schule im Bezirk des Regierungspräsidiums<br />

Tübingen absolvieren<br />

Seite 1 17.11.2010


Staatl. Seminar f. Didaktik und<br />

Lehrerbildung (Berufliche<br />

Schulen) Karlsruhe<br />

Staatl. Seminar f. Didaktik und<br />

Lehrerbildung (Berufliche<br />

Schulen) Stuttgart<br />

Adressen der Seminare<br />

Staatl. Seminar f. Didaktik und<br />

Lehrerbildung<br />

(Berufliche Schulen) Freiburg<br />

Staatl. Seminar f. Didaktik und<br />

Lehrerbildung (Berufliche<br />

Schulen) Karlsruhe<br />

Staatl. Seminar f. Didaktik und<br />

Lehrerbildung (Berufliche<br />

Schulen) Stuttgart<br />

Staatl. Seminar f. Didaktik und<br />

Lehrerbildung (Berufliche<br />

Schulen und Gymnasien)<br />

Weingarten<br />

Adressen der Universitäten/ Hochschulen<br />

Universität Freiburg<br />

Zentrum <strong>für</strong> Lehrerbildung<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Studierende des BA/MA-Studiengangs Ingenieurpädagogik<br />

Metalltechnik/ Ingenieurpädagogik Wirtschaftstechnik/ Ingenieurpädagogik<br />

Bautechnik der Universität Karlsruhe<br />

Studierende des Studiengangs BA/MA Wirtschaftspädagogik der<br />

Universität Mannheim<br />

Studierende des höheren Lehramts an Gymnasien, die ihr Schulpraktikum<br />

an einer beruflichen Schule im Bezirk des Regierungspräsidiums<br />

Karlsruhe absolvieren<br />

Studierende des BA/ MA Studienganges der Hochschule<br />

Mannheim/ PH Heidelberg<br />

Studierende des Studiengangs Technikpädagogik der Universität<br />

Stuttgart<br />

Studierende des Studiengangs BA/MA Wirtschaftspädagogik der<br />

Universität Hohenheim<br />

Studierende des höheren Lehramts an Gymnasien, die ihr Schulpraktikum<br />

an einer beruflichen Schule im Bezirk des Regierungspräsidiums<br />

Stuttgart absolvieren<br />

Studierende des BA/ MA Studienganges der Hochschule Aalen/ PH<br />

Schwäbisch Gmünd und der Hochschule Esslingen/PH<br />

Ludwigsburg<br />

Bertoldstr. 55<br />

79098 Freiburg<br />

Tel.: 0761-21864-0<br />

Fax: 0761-21864-20<br />

E-Mail: Poststelle@seminar-bs-fr.kv.bwl.de<br />

Homepage: www.bs.seminar-freiburg.de<br />

Kaiserallee 11<br />

76131 Karlsruhe<br />

Tel.: 0721-925-5773<br />

Fax: 0721-925-5777<br />

E-Mail: Poststelle@Seminar-BS-KA.kv.bwl.de<br />

Homepage: www.bs.seminar-karlsruhe.de<br />

Hohe Str. 10<br />

70174 Stuttgart<br />

Tel.: 0711-123-4061<br />

Fax: 0711-123-4060<br />

E-Mail: poststelle@seminar-bs-s.kv.bwl<br />

Homepage: www.bs.seminar-stuttgart.de<br />

St. Longinus-Str. 3<br />

88250 Weingarten<br />

Tel.: 0751-501-8490<br />

Fax: 0751-501-8499<br />

E-Mail: sekretariat@seminar-weingarten.de<br />

Homepage: www.seminar-weingarten.de<br />

Fahnenbergplatz<br />

79098 Freiburg<br />

Tel.: 0761-203-0<br />

Fax: 0761-203-4369<br />

Homepage: www.uni-freiburg.de<br />

Universitätsstraße 9, 2. OG<br />

www.zlb.uni-freiburg.de<br />

79098 Freiburg<br />

Angelika Vogelbacher angelika.vogelbacher@zlb.uni-freiburg.de<br />

Tel.: 0761-203-8963<br />

Antje Bohnsack antje.bohnsack@zlb.uni-freiburg.de<br />

Tel.: 0761-203-9842<br />

Seite 2 17.11.2010


Universität Konstanz<br />

Ansprechpartner Praxissemester:<br />

Universitätsstr. 10<br />

78464 Konstanz<br />

Tel.: 07531-88-0<br />

Fax: 07531 : 88-3688<br />

Homepage: www.uni-konstanz.de<br />

Frau Dagmar Weiß (Präsenztage: Donnerstag / Freitag)<br />

E-Mail: Dagmar.Zahn@uni-konstanz.de<br />

Frau Birgit Spanninger (Präsenztage: Donnerstag / Freitag)<br />

E-Mail: Birgit.Spanninger@uni-konstanz.de<br />

Zentrum <strong>für</strong> Lehrerbildung Universitätsstr. 10<br />

78464 Konstanz<br />

Raum V 816<br />

Tel.: 07531-88-5159 Fax: 07531-88-4023<br />

www.uni-konstanz.de/studium/zlb/<br />

Ansprechpartner: Frank Maurer<br />

zlborg@uni-konstanz.de<br />

Hochschule Offenburg Badstr. 24<br />

77652 Offenburg<br />

Tel.: 0781-205-0<br />

Fax: 0781-205-214<br />

Homepage: www.fh-offenburg.de<br />

PH Freiburg Kunzenweg 21<br />

79117 Freiburg<br />

Tel.: 0761-682-0<br />

Fax: 0761-682-402<br />

Homepage: www.ph-freiburg.de<br />

Voraussetzungen zum Schulpraxissemester - Orientierungspraktikum<br />

nach § 1, Abs. 3 Gym POI vom 31.07.2009 ab WS 2010/2011<br />

(Quelle: Schreiben vom<br />

09.12.2009 an die Leitungen der<br />

Allgemein bildenden Gymnasien<br />

und der Beruflichen Schulen in<br />

BW, AZ 23-6722.1-01/438)<br />

Begleitveranstaltungen und Schulpraktikum<br />

Zuständigkeiten (vgl. auch<br />

oben)<br />

(Quelle: <strong>Merkblatt</strong> der<br />

Uni Konstanz zum SPS<br />

Stand Mai 2008))<br />

(Quelle: aktueller Leitfaden <strong>für</strong><br />

BA / MA-Studiengänge des SSDL<br />

FR)<br />

(Quelle: Anmeldemaske <strong>für</strong> die<br />

Studierenden; www.lehrer.unikarlsruhe.de/<br />

Hinweise und<br />

Informationen)<br />

Voraussetzung ist ein 2-wöchiges Orientierungspraktikum, das die Studierenden<br />

entweder vor Studienbeginn oder spätestens bis zum dritten Semester absolvieren<br />

müssen und das rein schulisch, also ohne Beteiligung des Seminars, durchzuführen<br />

ist.<br />

‣ <strong>für</strong> Studierende der Wirtschaftspädagogik an der Uni Konstanz<br />

Modul 1: Die Begleitveranstaltungen finden an der Uni Konstanz nach eigenem<br />

Plan statt. (4 Wochen/ nach dem 3. Semester)<br />

Modul 2: Im Herbst übernimmt das Seminar Freiburg die Veranstaltungen, im<br />

Frühjahr das Seminar Weingarten. (3 Wochen/ nach dem 5. Semester)<br />

Modul 3: Im Herbst übernimmt das Seminar Weingarten die Veranstaltungen, im<br />

Frühjahr das Seminar Freiburg. (3 Wochen/ nach dem 7. Semester)<br />

‣ <strong>für</strong> Studierende der BA/ MA Studiengänge<br />

an der Hochschule Offenburg/ PH Freiburg<br />

Modul 1: Die Begleitveranstaltungen übernimmt das Seminar Freiburg<br />

(3 Wochen/ Bestandteil des Semesters B3)<br />

Modul 2: Die Begleitveranstaltungen übernimmt das Seminar Freiburg<br />

(3 Wochen/ Bestandteil des Semesters B6)<br />

Modul 3: Die Begleitveranstaltungen übernimmt das Seminar Freiburg<br />

(4 Wochen/ Bestandteil des Semesters M1)<br />

‣ <strong>für</strong> Studierende des höheren Lehramts an Gymnasien (LG),<br />

die sich an einer beruflichen Schule angemeldet haben<br />

Blockform (soll die Regel sein):<br />

Letzte Schulferienwoche (seminaristische Begleitveranstaltungen) bis Dezember<br />

Modulform (soll die Ausnahme sein)<br />

Modul 1: Letzte Schulferienwoche bis Semesterbeginn im Oktober.<br />

Modul 2: Ende des WS bis Beginn des SS, Mitte Februar – Mitte April.<br />

Seite 3 17.11.2010


Problem Terminierung<br />

(Quelle: Schreiben v. KM an<br />

Prof. Deißinger Uni KN vom<br />

25.02.2004)<br />

Umfang<br />

Die freie Terminierung der einzelnen Module liegt nicht in der Beliebigkeit der<br />

Studierenden. Die Termine sind vorgegeben und einzuhalten.<br />

‣ <strong>für</strong> BA/ MA Studiengänge<br />

30 Stunden Erziehungswissenschaft<br />

2x8 Stunden Fachdidaktik<br />

‣ <strong>für</strong> Studierende LG<br />

48 Stunden Erziehungswissenschaft<br />

2x8 Stunden Fachdidaktik<br />

Aufgaben der <strong>Ausbildungslehrer</strong><strong>innen</strong>/<strong>Ausbildungslehrer</strong><br />

Allgemein<br />

(Quelle: Schulintern 3/99)<br />

Speziell<br />

(Quelle: KuU, Verwaltungsvorschrift<br />

v. 18. Juli 2001;<br />

AZ.: 6722.1-01/204-116)<br />

Probleme<br />

(Quelle: Protokoll der Dienstbesprechung<br />

zum SPS am 08.10.09;<br />

Punkt 8.3)<br />

Zahl der Ausbildungsplätze<br />

(Dienstbesprechung zw. KM und<br />

RPs am 22.9.05; Mail an die<br />

Schulen von Herrn Endres<br />

15.12.05)<br />

I. Organisation und Planung des Praxissemesters<br />

II. Kooperation mit den Studienseminaren<br />

a) Vertiefung des Stoffes der Studienseminare<br />

b) Begleitung von Unterrichtsversuchen<br />

III. Beratung und Beurteilung<br />

a) Beratung im Praxissemester<br />

b) Abschlussberatung<br />

Abs. II, 8.<br />

„Der Schulleiter überwacht die Ausbildung der Praktikanten. Der Schulleiter<br />

und die von ihm Beauftragten (<strong>Ausbildungslehrer</strong> und Mentoren) sind diesen<br />

gegenüber weisungsberechtigt. Die Ausbildungslehrkräfte betreuen die Praktikanten<br />

in regelmäßigen Ausbildungssitzungen und organisieren die<br />

Ausbildung insbesondere durch:<br />

- Festlegung der individuellen Ausgestaltung des Praxissemesters<br />

- Einführung der Praktikanten in Lehrerrolle und Schulorganisation<br />

- Zuweisung der Praktikanten zu Mentoren und Klassen<br />

- Unterstützung bei der Vermittlung von zeitweiligen bzw. zusätzlichen<br />

Ausbildungsmöglichkeiten in Einrichtungen außerhalb der Schule<br />

(z.B. in Sport- oder Musikvereinen, in kirchlichen Einrichtungen,<br />

anderen Schularten usw.)<br />

- Zusammenarbeit mit den Studienseminaren (z.B. durch Teilnahme und<br />

Mitwirkung an den seminaristischen Veranstaltungen zum Praxissemester,<br />

Absprache mit den Fachleitern)<br />

- Anleitung der Praktikanten bei der Unterrichtstätigkeit und<br />

(gemeinsame) Auswertung der Unterrichtserfahrungen<br />

- gemeinsame Reflexion der Lerninhalte und Lernfortschritte im<br />

Unterricht und bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen<br />

- Anleitung der Praktikanten bei den Beobachtung- und Arbeitsaufgaben<br />

der Seminare und deren gemeinsame Auswertung<br />

Am Ende des Praktikums in der Schule steht eine mündliche<br />

Abschlussberatung mit einer schriftlichen Zusammenfassung durch die<br />

Ausbildungslehrkraft oder die Schulleitung.“<br />

Der AL ist also im Rahmen der rechtlichen Vorgaben befugt, Entscheidungen<br />

zu treffen. Für deren Richtigkeit trägt er die Verantwortung.<br />

"Ein Praktikant, der den Unterricht nachhaltig stört oder Schüler gefährdet,<br />

kann vom Schulleiter des Hauses verwiesen (Ausübung des Hausrechts) und<br />

vom Praktikum ausgeschlossen werden, falls er mehrfach Weisungen des<br />

Schulleiters trotz Abmahnung nicht einhält. Hält ein Praktikant sich nicht an<br />

formelle oder inhaltliche Rahmenvorgaben des PS durch den Schulleiter, kann<br />

ihm mitgeteilt werden, dass ihm bei Nichtbeachtung der Weisungen ein<br />

Bestehen des Schulpraktikums nicht bescheinigt werden kann."<br />

Bei der Ermittlung der Zahl der zur Verfügung zu stellenden Praktikumsplätze<br />

ist folgendermaßen vorzugehen: "Ab der Anmelderunde 2006 sollen nur noch<br />

Praktikanten eingerechnet werden mit der Formel 1/5 der Klassen minus 1 (<strong>für</strong><br />

Härtefälle)". Bei beruflichen Schulen ist <strong>für</strong> die Zahl der Klassen wegen der u.<br />

U. vorhandenen Teilzeitklassen folgende Berechnungsformel vorgegeben:<br />

Klassenzahl=(Zahl der Vollzeitklassen +Zahl der Teilzeitklassen dividiert<br />

Seite 4 17.11.2010


An-/Abmeldung der<br />

Studierende<br />

(Mail an die Schulen von Herrn<br />

Endres 15.12.05)<br />

Hospitationsnachweis<br />

Teilnahmebescheinigung<br />

durch 3):5= Anzahl der Praktikantenplätze, unabhängig von der Zahl der sich<br />

an der Schule befindlichen Referendare. Beispiel: Eine Schule hat 19<br />

Vollzeit- und 28 Teilzeitklassen: Dann sieht die Rechnung folgendermaßen<br />

aus: (19+(28:3)):5) =19+9,3 =28,3:5 =5,66 =6 Plätze<br />

Zur Vergabe von Praktikumsplätzen <strong>für</strong> Härtefälle verweisen wir auf die VwV<br />

vom 18.07.01 AZ.: 6722.1-01/204-116 Abschnitt II,5 (letzter Abschnitt)<br />

Die Schule ist <strong>für</strong> die Angaben in der Datenbank verantwortlich, d.h. die<br />

Angabe der Ausbildungsplätze (dabei an jeder Schule 2 Plätze <strong>für</strong> Härtefälle<br />

frei halten).<br />

Spätestens im Januar muss die Zahl der zur Verfügung stehenden Praktikantenplätze<br />

eingegeben werden.<br />

Praktikantenauswahl: Es wird dringend empfohlen, keine ehemaligen Schüler<br />

als Praktikanten aufzunehmen.<br />

Die Schule meldet die angenommenen Bewerber umgehend an das zuständige<br />

Seminar (<strong>für</strong> die Wirtschaftspädagogen jedes Modul wieder neu mit Angabe<br />

des jeweiligen Moduls und der Fächerkombination).<br />

Bricht ein/e Bewerber/in das Praxissemester ab oder tritt gar nicht an, muss<br />

er/sie umgehend beim Seminar abgemeldet werden.<br />

Die Kapazität der freien Plätze muss nicht mehr modifiziert werden, sondern<br />

wird automatisch vom System gespeichert. Bei Erreichen der angegebenen<br />

Kapazität wird die Anmeldemöglichkeit <strong>für</strong> die Schule automatisch gesperrt.<br />

Die Schule ist <strong>für</strong> den Nachweis verantwortlich. Dabei hat sich folgende<br />

Übersicht bewährt:<br />

Datum/ Klasse/ Fach bzw. Lehrbefähigung /Unterrichtsthema/<br />

Unterrichtseinsatz (begleiteter Unterricht – Hospitation)/Testat des<br />

<strong>Ausbildungslehrer</strong>s<br />

‣ <strong>für</strong> Studierende der Wirtschaftspädagogik an der Uni Konstanz<br />

Die Teilnahmebescheinigung des Seminars wird jeweils nach Modul 2 und 3<br />

ausgestellt. Die Teilnahmebescheinigung der Schule nach allen 3 Modulen.<br />

‣ <strong>für</strong> Studierende der BA/ MA Studiengänge an der HS Offenburg<br />

Die Teilnahmebestätigung wird nach jedem Modul ausgestellt.<br />

‣ <strong>für</strong> Studierende des höheren Lehramts an Gymnasien (LG),<br />

Die Teilnahmebestätigung wird nach dem Blockpraktikum oder nach Ableisten<br />

der 2 Module ausgestellt.<br />

Aufgaben/Pflichten der Studierende<br />

Anmeldung<br />

Anwesenheit<br />

(Quelle: KM, Anmeldung zum<br />

Praxissemester, Hinweise zur<br />

Anwesenheitspflicht<br />

Krankheit<br />

(Schreiben von Herrn Machner,<br />

KM vom 15.10.03)<br />

Alle Studierenden müssen sich rechtzeitig selbst um einen Praktikumsplatz an<br />

einer Schule kümmern. Der Anmeldezeitraum ist zwischen dem 15.02. und dem<br />

15.05. (<strong>für</strong> das Herbstmodul) und zwischen dem 15.10. und dem 15.12. (<strong>für</strong> das<br />

Frühjahrsmodul).<br />

Studierende der BA / MA-Studiengänge müssen sich – im Gegensatz zu den<br />

Studierenden des höheren Lehramts <strong>für</strong> Gymnasien, die sich <strong>für</strong> die Modulform<br />

entschieden haben – zu jedem der 3 Module über die Internet-Seite anmelden (ab<br />

05.10/05.02. möglich)<br />

„Das Praktikum an der Schule und die Teilnahme an den Seminarveranstaltungen<br />

sind verpflichtend, da diese einen Teil des künftigen Vorbereitungsdienstes darstellen.<br />

Die Studierenden müssen sich darauf einstellen, dass sonstige Aktivitäten<br />

(z.B. Fortführung des Studiums, Verfassen von Hausarbeiten, evtl. Verdienstmöglichkeiten)<br />

hinter ihren Verpflichtungen im Schulpraxissemester zurücktreten<br />

müssen.“<br />

Seminarveranstaltungen haben Vorrang vor Konferenzen, Ausflügen, Klassenoder<br />

Studienfahrten der Schulen.<br />

Das Praxissemester ist eine Semesterleistung, die verpflichtend zu erbringen ist.<br />

Bei Krankheit in einem Studiensemester wird ja auch bei Anerkennung als<br />

Krankheitssemester Studienverlängerung etc. gewährt, aber die Semesterleistung<br />

wird als nicht erbracht betrachtet…Die Praktikanten müssen ihre Unterrichtsleistung<br />

und den Besuch der Seminarveranstaltung erbringen...Das betreffende<br />

Modul muss wiederholt werden, wenn ungefähr 1/3 oder mehr der jeweils zu<br />

erbringenden Leistungen (also jeweils Seminarbegleitveranstaltungen und Unter-<br />

Seite 5 17.11.2010


Prüfungsklausuren<br />

Unterrichtseinsatz<br />

(Quelle: KuU, Verwaltungsvorschrift<br />

v. 18. Juli 2001;<br />

AZ.: 6722.1-01/204-116<br />

Mail v. Herrn Machner v.<br />

15.10.03)<br />

Unterrichtsentwurf<br />

(Die Qualitätsstandards bei der<br />

Gestaltung des Moduls 1 des<br />

Schulpraktikums; Uni KN,<br />

20.12.06)<br />

Stellenzulage<br />

(Quelle: Schreiben des MKS<br />

Baden-Württemberg vom<br />

07.10.2003; AZ 14-0321.30/79)<br />

Anrechnungen<br />

(Quelle: Rechts- und Verwaltungsvorschriften<br />

0301-51/ Teil E, Ziffer 1.2 u. 2.5)<br />

VwV„Arbeitszeit der Lehrer an öffentlichen<br />

Schulen in BW“ v. 10. Nov. 93, zuletzt<br />

geändert am 8. Sept. 05)<br />

Auslandsaufenthalt<br />

(Quelle: Schreiben von Frau<br />

Tepaß vom 26. Oktober 2007,<br />

Änderung zum Protokoll der<br />

Dienstbesprechung des KM<br />

vom 25.09.07)<br />

richtsverpflichtungen) nicht erfüllt werden können.<br />

Die Volumina der Seminarveranstaltungen sind gemäß VwV des KM Teil des<br />

Vorbereitungsdienstes, dessen Lehrveranstaltungen da<strong>für</strong> im neuen VD reduziert<br />

wurden. Wenn also ein Praktikant die FD-Veranstaltung nur einmal versäumt, hat<br />

er die Hälfte des geforderten Lehrvolumens verpasst und damit die geforderte<br />

Leistung nicht erbracht.<br />

Entsprechend gilt <strong>für</strong> Prüfungsklausuren: Selbst wenn der/die Studierende die<br />

Unterrichtsleistung erbringen könnte: wenn er 1/3 oder mehr der Fachdidaktischen<br />

Begleitveranstaltungen des Seminars nicht besuchen kann, muss das<br />

Praxissemester wiederholt werden.<br />

Studierende des höheren Lehramts an Gymnasien:<br />

- 100 Std. Hospitation, 30 Std. angeleiteter Unterricht (gilt <strong>für</strong> die 2 Hauptfächer)<br />

Studierende des BA/ MA Studienganges Gewerbelehrer:<br />

- 70 Stunden Hospitation, 30 Stunden angeleiteter Unterricht<br />

Studierende des BA/ MA Studienganges Wirtschaftspädagogik:<br />

- 70 Stunden Hospitation, 30 Stunden angeleiteter Unterricht<br />

‣ <strong>für</strong> Studierende der Wirtschaftspädagogik an der Uni Konstanz<br />

Modul 1: Von einer aktiv gehaltenen Unterrichtsstunde muss ein Unterrichtsentwurf<br />

erstellt werden, der gewissen Anforderungen genügen muss (Langform).<br />

Modul 2 und 3 pro Fach 1 Entwurf in Kurzform (= 4 Ausarbeitungen).<br />

Regelung <strong>für</strong> <strong>Ausbildungslehrer</strong>/<strong>innen</strong> an beruflichen Schulen bei Praxissemestern<br />

in modulierter Form:<br />

Fiktive Zusammenfassung aller zulagenberechtigten Tätigkeiten auf das Schuljahr,<br />

in dem das zweite Modul durchgeführt wird. Zeitraum der Bestellung und<br />

Gewährung der Stellenzulage ist der erste Schultag nach den Sommerferien bis<br />

zum 31. Juli des Schuljahres.<br />

Für das Schulpraktikum BA/MA-Studiengänge gilt, dass die<br />

Anrechnungen erst im Modul 2 gewährt werden.<br />

Beruflicher Bereich: Ersatz eines Moduls durch Auslandsaufenthalt<br />

Im Rahmen der Studiengänge des beruflichen Schulwesens (Wirtschaftspädagogik,<br />

Gewerbelehrer, Pflegewissenschaft) kann ein Modul durch einen<br />

Aufenthalt als Schulassistent im Ausland ersetzt werden, insofern die<br />

Bedingungen (beruflich orientierte Schule im Ausland mit Bezug zur Studienrichtung,<br />

mindestens 10 Assistenzstunden pro Woche, Dauer mindestens 8<br />

Wochen) erfüllt werden. Der Studierende legt dem zuständigen Regierungspräsidium<br />

eine Bescheinigung vor, aus der die Dauer und der Unterrichtseinsatz<br />

des Praktikums hervorgehen sowie eine erfolgte Betreuung während des schulpraktischen<br />

Einsatzes bestätigt werden. Die Anerkennung erfolgt durch das<br />

Regierungspräsidium.<br />

Unfall- und Schlüsselversicherung der Praktikanten/Innen<br />

(Quelle:<br />

Protokoll<br />

der Dienstbesprechung<br />

zum SPS am<br />

08.10.09;<br />

Punkt 4.1)<br />

Die Praktikanten sind im baden-württembergischen SPS gesetzlich unfallversichert gemäß § 2 Absatz<br />

1, Ziffer 8 c des Sozialgesetzbuchs VII, und zwar über die Hochschulen, die im Versicherungsfall die<br />

Unfallanzeige der Unfallkasse vorlegen müssen. In BW lautet die Adresse: Unfallkasse Baden-<br />

Württemberg, Augsburger Str. 700, 70329 Stuttgart. Praktikanten sind hinsichtlich des Verlustes<br />

eines Schulschlüssels mit Lehrkräften und -beauftragten haftungsrechtlich gleichgestellt;<br />

Voraussetzung ist die Schulleitung hat ihnen einen Schlüssel ausgehändigt, weil sie es <strong>für</strong> die<br />

Tätigkeit <strong>für</strong> erforderlich hält. Die Praktikanten haften bei grober Fahrlässigkeit und Vorsatz; <strong>für</strong> den<br />

Fall, dass das Land den Praktikanten wegen grober Fahrlässigkeit in Regress nimmt, kann dieser eine<br />

Schlüsselversicherung abschließen. Bei vorsätzlichem Verhalten zahlt auch die Versicherung nicht.<br />

Seite 6 17.11.2010


Seite 7 17.11.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!