02.11.2013 Aufrufe

Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst - GBG

Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst - GBG

Georg-Büchner-Gymnasium Kaarst - GBG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Georg</strong>-<strong>Büchner</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Kaarst</strong><br />

A 15 SJ 13/14 Wahl der Kurse Jgst. Q1<br />

Name: Vorname:<br />

Ich wähle verbindlich folgende Kurse für die Jgst. Q1:<br />

GK<br />

in EF<br />

belegt<br />

I. Sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld LK<br />

mündlich schriftich<br />

3./4.<br />

Abifach<br />

Deutsch<br />

Englisch<br />

Franz. ab .......<br />

Mind. eine FS muss weiterbelegt<br />

werden. Eine weitere<br />

Fremdsprache muss belegt<br />

werden, wenn kein weiteres Fach<br />

aus Aufgabenfeld III belegt wird<br />

Spanisch ab 10 ----<br />

Latein ab ... --- ---<br />

Kunst<br />

Musik<br />

Ein Kurs muss belegt werden.<br />

Bitte Erst-, Zweit- und Drittwahl<br />

mit „1" und „2" kennzeichnen.<br />

Vokalprakt. Kurs (Chor) --- --- --- ---<br />

Literatur --- --- --- ---<br />

II. Gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld<br />

Geschichte<br />

Erdkunde<br />

Philosophie<br />

Sozialwissensch.<br />

Pädagogik<br />

Mindestens ein Fach des gesellschaftswissenschaftlichen<br />

Aufgabenfeldes muss schriftlich<br />

belegt werden.<br />

Wenn Religion nicht belegt wird,<br />

muss Philosophie belegt werden.<br />

Wenn Philosophie anstelle von<br />

Religion belegt wird, muss ein<br />

zweites Fach belegt werden<br />

III. Mathematisch-naturwissenschaftl.-technisches Aufgabenfeld<br />

Mathematik<br />

Physik<br />

Chemie<br />

Biologie<br />

Informatik<br />

ohne Zuordnung zu einem Aufgabenfeld<br />

Religion (kath.)<br />

Religion (ev.)<br />

Mindestens eines der Fächer PH,<br />

CH, BI belegt werden.<br />

Ein weiteres Fach des<br />

Aufgabenfeldes III muss belegt<br />

werden, wenn keine weitere<br />

Fremdsprache belegt wird<br />

wenn nicht belegt, muss<br />

Philosophie belegt werden<br />

Sport X ---<br />

Projektkurs Wirtschaftsenglisch --- --- --- ---<br />

Datum:<br />

Unterschrift:<br />

Unterschrift<br />

eines Erziehungsberechtigten:<br />

BK01/13<br />

Bitte wenden! Auf der Rückseite befinden sich weitere Hinweise.


Pflichtbelegungen<br />

Fach EF.1 EF.2 Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2<br />

Deutsch X X X X X X<br />

1<br />

Fremdsprache: E, F, (S) X X X X X X<br />

I<br />

(weitere FS: E, F, S 2 X X X X X X)<br />

3<br />

Kunst/Musik X X X X<br />

3<br />

Chor/Orchester/Literatur X X<br />

Gesellschaftswiss. X X X X X X<br />

4<br />

II Falls nicht Ge: GeZ X X<br />

4<br />

Falls nicht Sw: SwZ X X<br />

Mathematik X X X X X X<br />

III Physik/Biologie/Chemie X X X X X X<br />

(weiteres Fach aus<br />

Aufgabenfeld III:<br />

X X X X X X)<br />

PH, BIO, CHE, Informatik 5<br />

6<br />

Religion/Philosophie X X X X<br />

Sport X X X X X X<br />

1. Fremdsprache: fortgeführt aus der Mittelstufe E, F oder<br />

Spanisch als Pflichtbelegung „Fremdsprache“ bis Ende Q2 , dann muss E,<br />

F mindestens bis Ende EF belegt werden<br />

2. weitere Fremdsprache: fortgeführt aus der Mittelstufe E, F oder<br />

neue Fremdsprache: Spanisch 4-stündig.<br />

Nur wenn kein weiteres Fach aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen Aufgabenfeld<br />

belegt wird!<br />

3. W er Ende EF Kunst/Musik abwählt, muss Chor/Orchester/Literatur in Q1.1 u. Q1.2 belegen (falls<br />

angeboten).<br />

4. GE oder SW muss belegt werden.<br />

W er GE/SW nicht in EF/Q1 belegt, muss GeZ/SwZ in Q2.1 u. Q2.2 belegen.<br />

5. Weiteres Fach aus Aufgabenfeld III: Nur wenn keine weitere Fremdsprache belegt wird.<br />

6. Philosophie als Ersatzfach für Religion erfordert ein weiteres Fach EF.1.-Q2.2 aus Aufgabenfeld II.<br />

Nur Philosophie ist nicht möglich.<br />

7. Eine Überbelegung ist zulässig.<br />

8. Es müssen 2 LK und mindestens 8 GK belegt werden. Eine Überbelegung ist zulässig<br />

(ohne Latein).<br />

Es müssen mindesten 34 Wochenstunden belegt sein.<br />

Überbelegungen bitte unbedingt kennzeichnen! Sie werden<br />

nötigenfalls ohne Rücksprache gestrichen!<br />

Rückgabe bis zum 10.04.2013 persönlich an Herrn Banken oder Herrn Werker!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!