03.11.2013 Aufrufe

2010 Chronik rechtsextremer Aktivitäten in Thüringen - mobit.org

2010 Chronik rechtsextremer Aktivitäten in Thüringen - mobit.org

2010 Chronik rechtsextremer Aktivitäten in Thüringen - mobit.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MOBIT Erfurt<br />

Pfeiffersgasse 15 ● 99084 Erfurt ● Fon 0361 2192694 ● Fax 0361 2192734<br />

E-Mail: mail@<strong>mobit</strong>.<strong>org</strong> ● Homepage: www.<strong>mobit</strong>.<strong>org</strong><br />

24.07.<strong>2010</strong><br />

Pößneck<br />

Konzert<br />

E<strong>in</strong>e Open Air Veranstaltung war kurzfristig im Hof des Schützenhauses angekündigt worden. NPD-Kader<br />

und parteifreie Rechtsextremisten hatten der Veranstaltung <strong>in</strong> Hildburghausen die Bands NORDGLANZ,<br />

ENDLESS PRIDE und KINDERZIMMERTERRORISTEN (KZT) abgeworben. Darüber h<strong>in</strong>aus war auch 12<br />

GOLDEN YEARS angekündigt worden. Zu dem Konzert erschienen weniger als 200 Rechtsextreme.<br />

(Quellen: OTZ, Augenzeugen)<br />

28.07.<strong>2010</strong> Sonstiges Unbekannte haben durch e<strong>in</strong>en Hackerangriff das Onl<strong>in</strong>e-Portal der Gedenkstätte Buchenwald lahmgelegt.<br />

Unterseiten waren nicht mehr erreichbar oder mit Seiten verl<strong>in</strong>kt worden, die offen den Holocaust leugnen.<br />

Das "Totenbuch des KZ Buchenwald", e<strong>in</strong> Projekt der Gedenkstätte, dass den im Nationalsozialismus<br />

entmenschlichten, auf bloße Nummern reduzierten Häftl<strong>in</strong>gen ihre Namen und damit die Würde wieder<br />

geben will, wurde von den Angreifern gelöscht. Das Bundeskrim<strong>in</strong>alamt wurde mit den Ermittlungen<br />

betraut. (Quelle: DPA, MDR)<br />

29.07.<strong>2010</strong><br />

Gera<br />

30.07.<strong>2010</strong><br />

Erfurt<br />

08.<strong>2010</strong><br />

Thür<strong>in</strong>gen<br />

07.08.<strong>2010</strong><br />

Erfurt<br />

07.08.<strong>2010</strong><br />

Sonneberg<br />

13.08.<strong>2010</strong><br />

Apolda<br />

13.08.<strong>2010</strong><br />

Erfurt<br />

Sachbeschädigung<br />

Öffentliche Aktion<br />

Sonstiges<br />

Sonstiges<br />

Sonstiges<br />

Sachbeschädigung<br />

Übergriff<br />

Erneut wurde e<strong>in</strong> „Stolperste<strong>in</strong>“ zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus gestohlen. Erst Ende<br />

Juni waren fünf Stolperste<strong>in</strong>e <strong>in</strong> der Innenstadt herausgerissen und versteckt worden. (Quelle: DPA)<br />

Etwa 30 Rechtsextreme nahmen an e<strong>in</strong>er Kundgebung sogenannter Freier Kräfte Erfurt gegen e<strong>in</strong>en<br />

Sozialabbau <strong>in</strong> Erfurt teil. (Quelle. Augenzeugenbericht)<br />

Die NPD hat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>igen Kreisen e<strong>in</strong>e weitere Ausgabe ihrer Lokalpublikationen herausgegeben, allerd<strong>in</strong>gs<br />

<strong>in</strong> weniger als den ehemals sieben Landkreisen. Wie bereits bei der ersten Auflage s<strong>in</strong>d die Ausgaben mit<br />

identischen Innenseiten und vorwiegend Informationen aus den jeweiligen Kreistagen erschienen. (Quelle:<br />

NPD)<br />

Das rechtsextreme Aktionsbündnis Erfurt verteilte nach eigenen Angaben <strong>in</strong> der Nähe von Parteibüros der<br />

der Partei DIE LINKE und der SPD Flugblätter der Kampagne: “Die deutsche L<strong>in</strong>ke ist volksfe<strong>in</strong>dlich!”.<br />

(Quelle: ABE)<br />

Die Polizei vermutete das Stattf<strong>in</strong>den e<strong>in</strong>es rechtsextremen Konzertes, fand e<strong>in</strong>e Geburtstagsfeier mit<br />

mehr als 20 Rechtsextremen und kontrollierte diese. (Quelle: FW)<br />

E<strong>in</strong> Plakat der Wanderausstellung „Anne Frank - e<strong>in</strong>e Geschichte für heute“ wurde zerstört. Die Polizei<br />

geht von e<strong>in</strong>em politischen H<strong>in</strong>tergrund aus. (Quelle: TA)<br />

Zwei Jugendliche aus dem Irak s<strong>in</strong>d beschimpft und geschlagen worden. In e<strong>in</strong>er Straßenbahn hatten am<br />

Freitag zwei Männer die 16- und 18-Jährigen mit den Worten "Kanacken" beleidigt sowie geschlagen und<br />

getreten. An e<strong>in</strong>er Haltestelle versuchten die Täter e<strong>in</strong>en der beiden Iraker aus der Bahn zu ziehen.<br />

(Quelle: ddp)<br />

© MOBIT (Stand 20.08.2012); e<strong>in</strong>e Veröffentlichung ohne vorherige Absprache ist nicht gestattet! 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!