03.11.2013 Aufrufe

2010 Chronik rechtsextremer Aktivitäten in Thüringen - mobit.org

2010 Chronik rechtsextremer Aktivitäten in Thüringen - mobit.org

2010 Chronik rechtsextremer Aktivitäten in Thüringen - mobit.org

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MOBIT Erfurt<br />

Pfeiffersgasse 15 ● 99084 Erfurt ● Fon 0361 2192694 ● Fax 0361 2192734<br />

E-Mail: mail@<strong>mobit</strong>.<strong>org</strong> ● Homepage: www.<strong>mobit</strong>.<strong>org</strong><br />

30.01.<strong>2010</strong><br />

Hildburghausen<br />

30.01.<strong>2010</strong><br />

Kirchheim<br />

06.02.<strong>2010</strong><br />

Gotha<br />

06.02.<strong>2010</strong><br />

Kirchheim<br />

06.02.<strong>2010</strong><br />

Barchfeld<br />

06.02.<strong>2010</strong><br />

Pößneck<br />

07.02.<strong>2010</strong><br />

Jena<br />

08.02.<strong>2010</strong><br />

Erfurt<br />

08.02.<strong>2010</strong><br />

Jena<br />

09.02.<strong>2010</strong><br />

Erfurt<br />

Veranstaltung<br />

Konzert<br />

Öffentliche Aktion<br />

Veranstaltung<br />

Konzert<br />

Konzert<br />

Sachbeschädigung<br />

Sachbeschädigung<br />

Öffentliche Aktion<br />

Sonstiges<br />

Öffentliche Aktion<br />

Nach eigenen Angaben veranstaltete das rechtsextreme Bündnis Zukunft Hildburghausen e<strong>in</strong>e<br />

Veranstaltung zum Untergang des ehemaligen KdF-Ferienschiffs „Wilhelm Gustloff“. (Quelle: BZH)<br />

E<strong>in</strong> rechtsextremes Konzert im Bereich des sogenannten NS-Black Metal wurde <strong>in</strong> der Erlebnisscheune<br />

des Fachwerkhofes Kutz durch die Polizei aufgrund mehrerer Straftaten aufgelöst. Es nahmen etwa 150<br />

Rechtsextreme teil. (Quelle: STZ)<br />

Der NPD-Kreisverband veranstaltete auf dem Friedhof e<strong>in</strong>e Kranzniederlegung für die Toten e<strong>in</strong>es<br />

Angriffes der Alliierten am 6. Februar 1945. (Quelle: NPD)<br />

Zu e<strong>in</strong>em ersten Treffen der Generationen wurde durch e<strong>in</strong>e von Patrick WEBER, NPD-Kreisvorsitzender<br />

im Kyffhäuserkreis, angemeldeten Homepage e<strong>in</strong>geladen. Angekündigt waren e<strong>in</strong> ehemaliger Pilot der<br />

Wehrmacht sowie e<strong>in</strong> ehemaliges Mitglied der Waffen SS. Liedermacher MAX begleitete die<br />

Veranstaltung. Weitere Treffen wurde angekündigt. Ähnliche Veranstaltungen gab es bereits im<br />

vergangenen Jahr durch das FN Jena <strong>in</strong> Jena und Pößneck. (Quelle: Mitteilung von P. Weber)<br />

Durch die Polizei wurde e<strong>in</strong> Sk<strong>in</strong>head-Konzert aufgelöst, an dem etwa 70 Rechtsextreme teilgenommen<br />

hatten. Das Konzert wurde als zunächst als Geburtstagsfeier getarnt, durch den Vermieter wurde der<br />

Mietvertrag gekündigt. Es sollen die Bands SKÖLL DAGAZ, MG42 und FIGHT TONIGHT angekündigt<br />

gewesen se<strong>in</strong>, von denen FIGHT TONIGHT nicht mehr spielen konnte. (Quelle: MDR)<br />

Im sogenannten Schützenhaus nahmen 150 Rechtsextreme aus Thür<strong>in</strong>gen und Sachsen an e<strong>in</strong>em<br />

Konzert mit den Bands 12 Golden Years, Frontal 18 und Krakus Interruptus teil. Die Veranstaltung war als<br />

private Feier deklariert und wurde durch die Polizei abgesichert. Während des Abends wurde die Scheibe<br />

des Infofensters des Aktionsbündnisses Courage (ABC) <strong>in</strong> der Sparkasse <strong>in</strong> der Innenstadt e<strong>in</strong>geschlagen.<br />

(Quelle: Augenzeugenbericht)<br />

Das Wohnhaus des Jenaer Oberbürgermeisters Albrecht Schröter (SPD) wurde mit Farbbeuteln<br />

angegriffen. Es entstand e<strong>in</strong> Sachschaden von etwa 3000 Euro. Die Polizei geht von e<strong>in</strong>em rechten<br />

H<strong>in</strong>tergrund der Tat aus. (Quelle: THO)<br />

Nach eigenen Angaben brachte das rechtsextreme sogenannte Aktionsbündnis Erfurt, e<strong>in</strong><br />

Zusammenschluss nationaler Sozialisten, e<strong>in</strong> Transparent „Vergesst niemals Dresden 45!“ öffentlich an.<br />

(Quelle: ABE)<br />

Rechtsextreme verteilten nach eigenen Angaben mehrere tausend Aufkleber im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

sogenannten "Aktionswoche 13.Februar". (Quelle: FNJ)<br />

Nach eigenen Angaben verteilten Mitglieder des rechtsextremen sogenannten Aktionsbündnisses Erfurt<br />

Flugblätter gegen das Vergessen vor dem Rathaus. (Quelle: ABE)<br />

© MOBIT (Stand 20.08.2012); e<strong>in</strong>e Veröffentlichung ohne vorherige Absprache ist nicht gestattet! 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!