03.11.2013 Aufrufe

Wenn der Wind der Veränderung weht,...

Wenn der Wind der Veränderung weht,...

Wenn der Wind der Veränderung weht,...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

welt:fairrückt in Graz<br />

Weil wir verrückt nach <strong>der</strong> Welt sind, wollen wir die Welt ver-rücken, das heißt verän<strong>der</strong>n<br />

und aktiv mitgestalten – hin zu einer fairen, solidarischen und nachhaltigen Welt.<br />

Wir sind eine stetig wachsende Anzahl von jungen<br />

Menschen, die sich seit ca. einem Jahr für Bewusstseinschaffung<br />

und Informationsvermittlung einsetzt. Globale<br />

Ungleichheiten auf sozialer, ökonomischer und<br />

entwicklungspolitischer Ebene, Lebenswelten in den<br />

Län<strong>der</strong>n des Südens, weltweite Solidaritätsbewegungen<br />

stehen im Mittelpunkt unseres Interesses. Unseren<br />

Ausgangspunkt haben wir im Fairen Handel (Weltläden<br />

Graz), <strong>der</strong> uns die Möglichkeit eröffnet, entwicklungspolitische<br />

Zusammenhänge konkret aufzuzeigen.<br />

Den KonsumentInnen wird eine alternative Konsummöglichkeit<br />

geboten, und sie können durch den Kauf<br />

fair gehandelter Produkte politische Verantwortung<br />

zeigen und för<strong>der</strong>n.<br />

Durch lokale Aktionen wollen wir<br />

globales Denken för<strong>der</strong>n und auf<br />

Möglichkeiten eines nachhaltigen<br />

Lebens- und Konsumstils aufmerksam<br />

machen. Nachhaltigkeit begreifen<br />

wir als umfassendes Konzept,<br />

das eigene Lebensgewohnheiten in<br />

einen weiten, globalen Kontext sozialer,<br />

ökonomischer und ökologischer<br />

Beziehungen stellt.<br />

In unserer recht kurzen Geschichte<br />

haben wir ein Faires Picknick im<br />

Stadtpark veranstaltet, Verkaufsstände<br />

mit fair gehandelten Produkten<br />

organisiert, bei einem globalisierungskritischen<br />

Filmfestival (Normale<br />

in Graz 2005) mitgewirkt, einen Vortrag<br />

auf <strong>der</strong> Uni zu Fairem Handel als<br />

nachhaltiger Wirtschafts- und<br />

Konsumalternative gehalten und Kontakte mit Grazer<br />

Schulen aufgebaut.<br />

Für das Jahr 2006 planen wir eine nachhaltige Stadtführung,<br />

einen Indienabend im Tratari, ein zweites Faires<br />

Picknick, Vorträge im Rahmen des Alternativen Lateinamerikagipfels<br />

und Vernetzungen mit an<strong>der</strong>en Gruppen.<br />

Wir freuen uns über Anregungen, Fragen, Kritik, aktives<br />

Engagement und eine konstruktive Zusammenarbeit<br />

mit an<strong>der</strong>en Gruppen, Initiativen und Organisationen!<br />

Unsere Kontaktdaten: Weltladen, Mandellstraße 24,<br />

8010 Graz, Tel.: 0316.848315, welt.fairrueckt@ gmx.at<br />

Melanie Berner, welt:fairrückt<br />

Faires Picknick von welt:fairrückt<br />

Bei unserem Quartalstreffen<br />

(Sa., 21. April;<br />

siehe Seite 3) wird es<br />

zu einer Begegnung<br />

zwischen welt:fairrückt<br />

und SOL kommen.<br />

Wir freuen uns!<br />

SOL Nr. 123 Frühjahr 2006 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!