03.11.2013 Aufrufe

Eurocode Straße PDF - VSVI

Eurocode Straße PDF - VSVI

Eurocode Straße PDF - VSVI

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

<strong>VSVI</strong> Brückenbauseminar 2013<br />

- Neues zum Regelwerk -<br />

Einführung der <strong>Eurocode</strong>s für den<br />

<strong>Straße</strong>nbrückenbau<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

1<br />

Inhalte<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• Hintergründe<br />

• Einführung der <strong>Eurocode</strong>s für <strong>Straße</strong>nbrücken<br />

• Aufbau und Struktur des Regelwerkes<br />

• Grundlagen (EC 0)<br />

• Einwirkungen auf <strong>Straße</strong>nbrücken (EC 1-2)<br />

• Hinweise zu Beton-, Stahl- und Verbundbrücken (EC 2-2 - EC 4-2)<br />

• Umsetzung in der SBV ST<br />

• Zusammenfassung / Ausblick<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

2<br />

1


Hintergründe<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• 1975 Beschluss der Kommission der europäischen Gemeinschaften<br />

Ziel: Beseitigung techn. Handelshemmnisse, Normenharmonisierung<br />

1. <strong>Eurocode</strong>generation (80er Jahre)<br />

• 1989 Übertragung der Bearbeitung an das CEN<br />

Ziel: Anerkennung der <strong>Eurocode</strong>s als Europäische Norm (EN)<br />

Erarbeitung ENV<br />

• 1996 Beschluss vom KoA „Brücken“ im NaBau des DIN e.V.<br />

Ziel: Schnellstmögliche Anwendung der ECs<br />

1. Erarbeitung der erforderlichen NADs<br />

2. Zusammenführung NADs und ENVs zu den „DIN Fb“<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

3<br />

Hintergründe<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• 2001 Veröffentlichung der DIN Fachberichte 101 bis 104, Ausg. 2001<br />

Ziel: Information der Fachöffentlichkeit<br />

probeweise Anwendung, Pilotprojekte<br />

1. Erfahrungen<br />

• 2003 Einführung der DIN Fachberichte, Ausg. 2003 als Berechnungsund<br />

Bemessungsnormen im Brückenbau zum Stichtag 31.5.2003<br />

(4 ARS - 11 Verkehrsblattseiten incl. Hinweise)<br />

• 2009 Fortschreibung der DIN Fachberichte, Ausg. 2009<br />

(ARS 6/2009 - 6 Seiten incl. Hinweise)<br />

• heute Einführung der DIN EN für Brücken<br />

(ARS 22/2012 – 23 Seiten incl. Hinweise)<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

4<br />

2


Einführung der <strong>Eurocode</strong>s<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• Umstellung des Regelwerkes auf die<br />

<strong>Eurocode</strong>s für Brücken - Ablösung<br />

der DIN Fachberichte 101 bis 104<br />

(Aufhebung ARS 8/2003 und 6/2009)<br />

• zum Stichtag 01.05.2013<br />

bzw. zum 31.10.2013 (mit ZiE)<br />

• Nachrechnung von <strong>Straße</strong>nbrücken im<br />

Bestand Nachrechnungsrichtlinie<br />

7 Anlagen<br />

a<br />

• Mischungsverbot<br />

• Anpassung nachfolgendes Regelwerk<br />

(ARS 3/2013 – Fortschreibg. ZTV-ING)<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

5<br />

Einführung der <strong>Eurocode</strong>s<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• ARS 22/2012 - Anlagen<br />

Regelwerksübersicht<br />

Bauherrenregelungen zu EC 0, EC 1-1, EC 1-2, EC 2-2, EC 3-2<br />

und EC 4-2 (mit deutlich gestiegenem Umfang)<br />

kleinere Korrekturen und Berichtigungen<br />

ergänzende Hinweise zur Anwendung des Norm-Entwurfs!<br />

DIN EN 1992-2/NA, Ausgabe 2012-04 (Gelbdruck)<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

6<br />

3


Aufbau und Struktur des Regelwerkes<br />

DIN EN 1990<br />

Grundlagen der<br />

Tragwerksplanung<br />

DIN EN 1991<br />

Einwirkungen auf<br />

Tragwerke<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

10 <strong>Eurocode</strong>-Normen<br />

Grundlagen<br />

Einwirkungen<br />

DIN EN 1992<br />

Betontragwerke<br />

DIN EN 1995<br />

Holztragwerke<br />

DIN EN 1993<br />

Stahltragwerke<br />

DIN EN 1996<br />

Mauerwerkstragwerke<br />

DIN EN 1994<br />

Verbundtragwerke<br />

DIN EN 1999<br />

Aluminiumtragwerke<br />

Bauweisen<br />

DIN EN 1997<br />

Geotechnik/Grundbau<br />

DIN EN 1998<br />

Erdbeben<br />

Geotechnik, Erdbeben<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

7<br />

Aufbau und Struktur des Regelwerkes<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• Unterteilung der <strong>Eurocode</strong>-Normen - Systematik<br />

Bsp. „Bemessungscode“<br />

Teil 1-1<br />

Teil 1-2<br />

Teil 2<br />

Teil 3-…<br />

Allgemeine<br />

Bemessungsregeln<br />

und Regeln<br />

für den<br />

Hochbau<br />

Tragwerksbemessung<br />

für den<br />

Brandfall<br />

Brücken<br />

spezielle<br />

Bauwerke<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

8<br />

4


Aufbau und Struktur des Regelwerkes<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• Nationale Fassungen der <strong>Eurocode</strong> - Teile<br />

National Title<br />

of EN<br />

National<br />

Foreword<br />

EN<br />

National<br />

Annex<br />

NDPs<br />

NCIs<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

9<br />

Aufbau und Struktur des Regelwerkes<br />

• Nationale Fassungen der <strong>Eurocode</strong> - Teile<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

„ NATIONALE FASSUNG“<br />

DIN EN 19…..<br />

• „DIN“ Titelblatt<br />

•Vorwort<br />

• EN in „deutsch“<br />

DIN EN 19…../NA<br />

• Nationaler Anhang<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

10<br />

5


Aufbau und Struktur des Regelwerkes<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• Regelungsmöglichkeiten der NAs<br />

NDP<br />

NCI<br />

National festzulegende Regelungen (Parameter)<br />

(nationally determined parameter)<br />

nicht widersprechende ergänzende Regelungen<br />

(non-contadictory complementary information)<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

11<br />

Aufbau und Struktur des Regelwerkes<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• Regelungsmöglichkeiten der NAs - NDP<br />

DIN EN 1991-2<br />

DIN EN 1991-2/NA<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

12<br />

6


SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

Aufbau und Struktur des Regelwerkes<br />

• Regelungsmöglichkeiten der NAs - NCI<br />

DIN EN 1991-2<br />

DIN EN 1991-2/NA<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

13<br />

Aufbau und Struktur des Regelwerkes<br />

Bekanntgabe und Einführung<br />

DIN EN 1990<br />

Grundlagen der<br />

Tragwerksplanung<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

Regelungsumfang ARS 22/2012<br />

DIN EN 1990<br />

DIN EN 1991-1-1, 3, 5, 6, 7<br />

DIN EN 1991<br />

Einwirkungen auf<br />

Tragwerke<br />

DIN EN 1992-2<br />

DIN EN 1993-1-1, 5, 8, 9, 11<br />

DIN EN 1992<br />

Betontragwerke<br />

DIN EN 1993<br />

Stahltragwerke<br />

DIN EN 1994<br />

Verbundtragwerke<br />

DIN EN 1993-2<br />

DIN EN 1994-2<br />

DIN EN 1995<br />

Holztragwerke<br />

DIN EN 1997<br />

Geotechnik,/Grundbau<br />

DIN EN 1996<br />

Mauerwerkstragwerke<br />

DIN EN 1998<br />

Erdbeben<br />

DIN EN 1999<br />

Aluminiumtragwerke<br />

ZTV-ING<br />

Regelungsumfang<br />

-gesondert –<br />

(ARS 03/2013)<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

14<br />

7


DIN EN 1990 - Grundlagen<br />

Grenzzustände der Tragfähigkeit<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• EQU:<br />

• STR:<br />

• GEO:<br />

• FAT:<br />

• UPL:<br />

• HYD:<br />

Verlust der Lagesicherheit des Tragwerks oder eines seiner Teile betrachtet als<br />

starrer Körper<br />

Versagen oder übermäßige Verformungen des Tragwerks oder seiner Teile<br />

einschließlich der Fundamente, Fundamentkörper, Pfähle, wobei die Tragfähigkeit<br />

von Baustoffen und Bauteilen entscheidend ist<br />

Versagen oder übermäßige Verformungen des Baugrundes, bei der die Festigkeit<br />

von Boden oder Fels wesentlich an der Tragsicherheit beteiligt sind<br />

Ermüdungsversagen des Tragwerks oder seiner Teile<br />

Verlust der Lagesicherheit des Tragwerks oder des Baugrundes aufgrund von<br />

Hebungen durch Wasserdruck (Auftriebskraft) oder sonstigen vertikalen<br />

Einwirkungen<br />

hydraulisches Heben und Senken, interne Erosion und das Rohrleitungssystem im<br />

Baugrund aufgrund von hydraulischen Gradienten<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

15<br />

DIN EN 1990 - Grundlagen<br />

Grenzzustände der Tragfähigkeit, Teilsicherheiten<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1990<br />

Tab. NA.A2.1, Auszug<br />

Teilsicherheiten zwischen EQU und<br />

STR/GEO unterscheiden sich!<br />

i.V.m dem LM1(neu) gilt:<br />

γ Q<br />

= 1,35!<br />

für reinen Fußgängerverkehr<br />

gilt abweichend:<br />

γ Q<br />

= 1,5! (ARS 22/2012)<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

für Dienstfahrzeuge,<br />

Verkehrslasten auf<br />

Hinterfüllungen,<br />

Menschenansammlungen,<br />

MLC gilt: γ Q<br />

= 1,5!<br />

16<br />

8


SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Lastmodell 1 (LM 1) - Hauptlastmodell<br />

2 x 300 kN<br />

Gleichmäßige Last - UDL<br />

2 x 200 kN<br />

2 x 100 kN<br />

12 kN/m²<br />

6 kN/m²<br />

3 kN/m²<br />

3,00 3,00 3,00<br />

3 kN/m²<br />

Tandem Tandem Tandem<br />

2,00 2,00 2,00<br />

1,20<br />

γ Q,S/V = 1,35<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

17<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Lastmodell 2 (LM 2) - Einzelachse<br />

EC<br />

β Q<br />

•Q ak<br />

= 400 kN<br />

DIN FB<br />

β Q<br />

•Q ak<br />

= 192 kN<br />

NDP zu 4.3.3 (2) Anmerkung<br />

Lastmodell 2 ist nicht anzuwenden.<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

18<br />

9


SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Lastmodell 3 (LM 3) - Sonderfahrzeuge<br />

NDP zu 4.3.4 (1) Anmerkung<br />

Sonderlastmodelle sind nicht anzuwenden.<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Lastmodell 4 (LM4) - Menschenansammlungen<br />

Falls notwendig, sollte die Belastung aus Menschenansammlungen durch eine<br />

gleichmäßig verteilte Last von 5 kN/m² berücksichtigt werden.<br />

Wenn notwendig, dann gesonderte Vorgabe in Baubeschreibung erforderlich!<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

19<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Lastmodell 4 (LM4) - Menschenansammlungen<br />

www.preussische-allgemeine.de / Bild:laif<br />

„Wutbürger“ in Moskau<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

20<br />

10


SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Horizontale Belastungen - Lasten aus Bremsen und Anfahren<br />

Horizontalkraft [kN]<br />

1600<br />

1400<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

DIN EN<br />

Bremslasten<br />

(γ-fach)<br />

DIN Fb<br />

0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250<br />

Länge [m]<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

21<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Ermüdungslastmodell 3 (ELM 3) - Einzelfahrzeugmodell<br />

2 x 120 kN 2 x 120 kN<br />

Kategorievorgabe durch ARS<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

22<br />

11


SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Ermüdungslastmodell 4 (ELM 4) - Standardlastkraftwagen<br />

Eine Anwendung des ELM 4 (in modifizierter<br />

Form) ist im Rahmen der Nachrechnung (NRR)<br />

bestehender Brücken bereits möglich.<br />

Anwendung erfordert eine gesonderte<br />

bauaufsichtliche Zustimmung!<br />

NDP zu 4.6.5 (1) Anmerkung 2<br />

Das Ermüdungslastmodell 4 ist nicht anzuwenden.<br />

ANMERKUNG<br />

Eine Anwendung des Ermüdungslastmodells 4 ist in<br />

besonderen Fällen nach Abstimmung und<br />

Zustimmung durch die zuständige Behörde möglich<br />

(vergleiche NDP zu 4.6.1 (2), Anmerkung 2).<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

23<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Außergewöhnliche Einwirkungen - Anprall aus <strong>Straße</strong>nfahrzeugen<br />

Anprall an Unterbauten<br />

Anwendung in 1991-2 und Lasten in 1991-1-7 geregelt!<br />

= Min!<br />

Lasten gelten auch für Bahnbrücken über <strong>Straße</strong>n!<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

24<br />

12


SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Außergewöhnliche Einwirkungen - Anprall aus <strong>Straße</strong>nfahrzeugen<br />

Anprall an Überbauten<br />

Anwendung in 1991-2 und Lasten in 1991-1-7 geregelt!<br />

NDP zu 4.7.2.2 (1)<br />

Anpralllasten aus <strong>Straße</strong>nverkehr unter Brücken nach DIN EN 1991-1-7:2010-12, 4.3.2, sind<br />

nur beim Nachweis der Lagesicherheit des Überbaus zu berücksichtigen.<br />

Lasten (der Zeile 1) gelten für alle Bahnbrücken über <strong>Straße</strong>n! (RiL 804)<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

25<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Außergewöhnliche Einwirkungen - Anprall aus <strong>Straße</strong>nfahrzeugen<br />

Anprall an tragende Bauteile<br />

Anprall an ungeschützte, tragende Bauteile die über oder neben der<br />

Fahrbahnebene (der Brücke!) liegen.<br />

Bogenfußpunkte, Hänger, Windverbände<br />

Es gelten die Lasten für Anprall an Unterbauten! (1,5 MN / 0,75 MN)<br />

Ggf. ist Bauteilausfall zu berücksichtigen!<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

26<br />

13


SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

DIN EN 1991-2 - Verkehrslasten auf „<strong>Straße</strong>n“ - Brücken<br />

Einwirkungen auf Geländer<br />

NDP zu 4.8 (1) Anmerkung 2<br />

Für Fuß-, Rad- und Dienstwege auf Brücken sowie für Geh- und Radwegbrücken<br />

ist eine Linienlast von 1,0 kN/m, die als veränderliche Kraft horizontal und vertikal<br />

an der Oberkante des Geländers wirkt, anzunehmen.<br />

Es gilt der Teilsicherheitsbeiwert für Fußgängerverkehr nach DIN EN<br />

1990/NA/A1:2012-08, Tabelle NA.A2.1<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

27<br />

DIN EN 1992-2 - Betonbrücken<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• DIN EN 1992-2/NA liegt z.Zt. nur im Gelbdruck vor (Ausgabe 04-2012).<br />

Weißdruck ist für 04-2013 angekündigt<br />

ggf. Anpassung der zug. Anlage des ARS 22/2012<br />

• Wegfall der Anforderungsklassen (A - D)<br />

Die Anforderungen für einzelne Bauteile von <strong>Straße</strong>nbrücken sind in<br />

Tabelle 7.101DE geregelt.<br />

• DIN Fachbericht 100 ist in Verbindung mit DIN EN 206-1 und<br />

DIN 1045-2 weiter anzuwenden.<br />

• für Bauausführung gilt DIN EN 13670 i.V.m. DIN 1045-3 (NA zur 13670)<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

28<br />

14


DIN EN 1992-2 - Betonbrücken<br />

Tabelle 7.101DE - Auszug<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

29<br />

DIN EN 1993-2 - Stahlbrücken<br />

DIN EN 1994-2 - Verbundbrücken<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• Hinweise aus ARS 6/2009 zu den Stahlbrücken (z.B. Lamda Werte für<br />

Nachweis Werkstoffermüdung) sind ins Regelwerk eingeflossen.<br />

• für Bauausführung gilt DIN EN 1090<br />

Schweiß- und EG-Zertifikat nach DIN EN 1090 erforderlich<br />

Zertifikate nach DIN 18800-7 sind i.V.m EC-Bemessung nicht gültig<br />

• „Alt“ - Regelungen aus DIN Fb 104 sind in ZTV-ING eingeflossen.<br />

• Als Verbindungsmittel (Verbund) sind nur Kopfbolzendübel zulässig.<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

30<br />

15


DIN EN 1997 - Geotechnik<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• DIN EN 1997-1 - DIN EN 1997-1/NA - DIN 1054 + A1<br />

(EN) (NDPs) (NCIs, TSW)<br />

• DIN EN 1997-2 - DIN EN 1997-2/NA - DIN 4020<br />

(EN) (NDPs) (NCIs)<br />

• Bemessungssituationen BS-P, BS-T, BS-A, BS-E für GZT<br />

• gesonderte Festlegung von Teilsicherheiten (Einwirkungen, Widerstände)<br />

für ψ-Werte gilt DIN EN 1990<br />

• Pfahlgründungen – Erfahrungswerte äußere Standsicherheit<br />

EA Pfähle<br />

• Handbücher zu DIN EN 1997 (Bd. 1 + Bd. 2) sind verfügbar.<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

31<br />

Umsetzung in der SBV ST - „Ist“ Situation<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

BB<br />

+<br />

LV<br />

Bauvertrag<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

32<br />

16


Umsetzung in der SBV ST - Stand „<strong>Eurocode</strong>“<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

Ausgabe<br />

03/2013<br />

BB<br />

Einzelfall Einzelfall Einzelfall Einzelfall Anpassung<br />

+<br />

LV<br />

DIN EN<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

33<br />

Umsetzung in der SBV ST - Übergangsregelung<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

BB<br />

+<br />

LV<br />

LMM<br />

integrieren<br />

Bauvertrag<br />

Bauvertrag<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

34<br />

17


Zusammenfassung / Ausblick<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• Nach Umstellung auf das Teilsicherheitskonzept (DIN Fachberichte)<br />

erfolgt jetzt die Umstellung auf die „endgültigen“ <strong>Eurocode</strong>s.<br />

• Mit Vorlage der NAs als Weißdruck liegt ein durchgehendes<br />

Bemessungsregelwerk für die bewährten Bauweisen vor.<br />

• deutliche Anhebung des LM 1 = signifikanteste Änderung<br />

• Der Teilsicherheitsbeiwert für Verkehrslasten aus <strong>Straße</strong>nverkehr<br />

beträgt nunmehr 1,35 (statt bisher 1,5).<br />

• Entfall der nicht häufigen Kombination<br />

• Anprall an Überbauten über <strong>Straße</strong>n<br />

• Anprall an Pfeiler und Stützen 1,5 MN<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

35<br />

Zusammenfassung / Ausblick<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• Auslegungsfragen zu den <strong>Eurocode</strong>s<br />

<br />

Auslegungsportal wird künftig durch NaBau betrieben.<br />

• Weiterentwicklung der <strong>Eurocode</strong>s auf europäischer Ebene<br />

<br />

<br />

<br />

Reduzierung der NDPs (Vereinheitlichung nationaler Regelungen)<br />

Klimawandel<br />

Integrale Bauweise<br />

Lagerungsgrundsätze (DIN EN 1990/NA/A1 Anhang E)<br />

• DIN EN 1990 ist bereits in Überarbeitung…<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

36<br />

18


Zusammenfassung / Ausblick<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• <strong>Eurocode</strong> Handbücher<br />

<br />

<br />

Handbuch Grundlagen / Einwirkungen (AA „Lasten für Brücken“)<br />

Handbuch Betonbrücken<br />

Handbuch Stahlbrücken BASt Forschungsvorhaben<br />

<br />

Handbuch Verbundbrücken<br />

• angekündigt für Juni 2013 (Beuth Verlag GmbH)<br />

• Handbücher sind Hilfsmittel bzw. Sekundärliteratur.<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

37<br />

Zusammenfassung / Ausblick<br />

SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

• Literatur und Informationen<br />

Bauingenieur, Band 87, Ausgabe Dezember 2012<br />

<br />

<br />

<strong>Straße</strong>nbrücken in Massivbauweise (angekündigt)<br />

Eisenbahnbrücken in Massivbauweise (angekündigt)<br />

DAfStb, Heft 600, Erläuterungen zur DIN EN 1992-1-1<br />

<br />

<br />

<br />

site: eurocodes.jrc.europa.eu<br />

site: www.eurocode-online.de<br />

site: www.nabau.din.de<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

38<br />

19


SACHSEN-ANHALT<br />

Landesstraßenbaubehörde<br />

Zentrale<br />

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!<br />

Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt<br />

Fachgruppe Brücken- und Ingenieurbau<br />

Hasselbachstraße 6<br />

39106 Magdeburg<br />

www.sachsen-anhalt.de<br />

www.dafuer-stehen-wir-frueher-auf.de<br />

Dipl.-Ing. S. Matschaß Dessau, 21. März 2013<br />

39<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!