03.11.2013 Aufrufe

Pfarrnachrichten NR.106 - Godelheim

Pfarrnachrichten NR.106 - Godelheim

Pfarrnachrichten NR.106 - Godelheim

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nr. 106<br />

03. bis 17. Februar 2012<br />

Einzelpreis 0,40 €<br />

<strong>Pfarrnachrichten</strong><br />

der katholischen Kirchengemeinden im Pastoralverbund Heiligenberg<br />

St. Mariä Himmelfahrt Bosseborn · St. Johannes Baptist Brenkhausen · St. Marien Bruchhausen ·<br />

St. Johannes Baptist <strong>Godelheim</strong> · St. Marien Lütmarsen · Heilig Kreuz Ottbergen · Maria Salome<br />

Ovenhausen<br />

Erlösendes Lachen<br />

Es leb‘ in unserm Kreise<br />

die Weisheit, welche lacht,<br />

und die des Lebens Reise<br />

uns angenehmer macht!<br />

Es leben alle Brüder und Schwestern,<br />

die Hand an Hand in Reih’n<br />

auch dieses Jahr sie wieder<br />

wie wir, des Faschings freun’n!<br />

Alois Blumbauer<br />

Humor hat etwas mit einem Missverhältnis zu tun. Man denke an Geschichten,<br />

die von großen Elefanten erzählen, die Angst vor winzig kleinen Mäusen haben.<br />

Aber es geht auch ernster: Es wird manchmal erzählt, dass unter Diktaturen<br />

die besten Witze im Umlauf wären. Wer zum eingeweihten Kreis gehörte,<br />

der konnte mitlachen, wenn mit den Mächtigen Schabernack getrieben wurde.<br />

Humor führt oft dazu, dass tragische Situationen etwas von ihrer Schwere verlieren.<br />

Wer kann schon beim Verstehen der Pointe eines Witzes an etwas anderes<br />

denken? Es ist wie ein Abschalten von Zeit und Raum.


Wenn Humor dies zu bewirken vermag, steckt in ihm die Möglichkeit,<br />

diese Welt mit ihren Zwängen zu überwinden. Das kann erlösend sein.<br />

Damit ist der Humor vielleicht so etwas wie ein Zeichen, das auf eine<br />

andere Welt, auf die Unendlichkeit hinweist (Peter L. Berger).<br />

In eine ähnliche Richtung hat wohl der Apostel Paulus gedacht, wenn er<br />

sich als Narr um Christi willen bezeichnet (1 Kor 4,10) und es so erläutert:<br />

„Denn das Wort vom Kreuz ist eine Torheit ... uns aber ist es eine<br />

Gotteskraft.” (1 Kor 1,18). Weiter schreibt er: „Wenn sich dieses Vergängliche<br />

mit Unvergänglichkeit bekleidet ... dann erfüllt sich das Wort<br />

der Schrift: „Verschlungen ist der Tod vom Sieg“ (1 Kor 15,54) des Auferstandenen.<br />

Das ist die Weisheit des Narren um Christi willen und sie<br />

ist um so vieles Weiser als die Welt, die über ihre Endlichkeit nicht hinauskommt.<br />

Fastenzeit<br />

Mit dem kommenden Aschermittwoch beginnt die vierzigtägige Fastenzeit<br />

zur Vorbereitung auf das Osterfest. Es soll eine Zeit der Rückbesinnung,<br />

aber auch Vorausblickens sein: Welche Zukunft ist mir durch Ostern<br />

verheißen? Wie ist mein Leben auf Jesus Christus ausgerichtet?<br />

In der Fastenzeit versuchen Christen das vierzigtägige Fasten Jesu<br />

nachzuahmen. Diese Wochen der Vorbereitung auf Ostern haben eine<br />

lange Tradition, sie sind bereits seit dem 4. Jahrhundert bekannt. Die<br />

Gläubigen der Spätantike verzichteten während der Fastenzeit auf<br />

Fleischspeisen und Wein, später auch auf Milch, Butter, Käse und Eier<br />

und begnügten sich mit einer Mahlzeit am Abend. Nach alter Sitte ist der<br />

Sonntag kein Fasttag.<br />

Heute liegt der Hauptakzent der Fastenzeit auch darauf, zu schauen,<br />

wie wir unser Leben verantwortungsvoll gestalten können: vor Gott, den<br />

Menschen und der Schöpfung.<br />

Eine besondere Prägung erfährt die Fastenzeit durch das Beten des<br />

Kreuzweges und die Exerzitien im Alltag.<br />

Pastoralverbund HEILIGENBERG<br />

Exerzitien im Alltag in Bruchhausen: „WEITER wachsen“<br />

Betend<br />

Exerzitien sind ein geistlicher<br />

Den Boden spüren<br />

Übungsweg, um in seinem Leben<br />

Gott tiefer zu finden und ihn „zur Welt<br />

Unter deinen Füßen<br />

zu bringen“. Sie sind ein<br />

Unter deiner Seele<br />

existenzielles Experiment des<br />

Glaubens (Willi Lambert), in dem


Betend<br />

Den Grund erfahren<br />

Unter deinem Alltag<br />

Unter deinem Leben<br />

Betend<br />

Dem Geheimnis begegnen<br />

In dir<br />

Und allem.<br />

Menschen sich öffnen und von Gott<br />

beschenken lassen – immer im<br />

Bewusstsein, dass dieses<br />

„Geschenk“ nicht machbar ist,<br />

sondern buchstäblich gott-gegeben.<br />

Jede der vorgesehenen 4 Wochen<br />

hat ein eigenes Wochenthema:<br />

„Aussat“ (1), „Großwerden“(2),<br />

Zusammen wachsen“ (3), „Über sich<br />

hinauswachsen“ (4). Die einzelnen<br />

Impulse nähern sich der Thematik mit<br />

dem Bild des aufblühenden Gartens.<br />

Wesentliche Kennzeichen dieser Exerzitien sind eine tägliche persönliche<br />

Gebetszeit und ein Tagesrückblick. Wir treffen uns einmal in der Woche zum<br />

Austausch: zur Einführung am 18.02., weiter zum 25.02., 05.03., 11.03.,<br />

18.03. im Pfarrheim in Bruchhausen jeweils um 20 Uhr. – Anmeldungen:<br />

8630 (Dreker), 987880 (Hein), 634(Pfarrbüro)<br />

Treffen der drei Pastoralteams in Höxter<br />

Am 23. Januar 2013 haben sich in ihrer aktuellen Zusammensetzung<br />

erstmals die Seelsorger der drei Pastoralverbünde in der Dechanei in<br />

Höxter getroffen. Im Mittelpunkt der Treffens stand ein erster gemeinsamer<br />

Blick auf die Mitte 2014 anstehenden Veränderungen, insbesondere<br />

die Möglichkeiten der Seelsorge vor Ort (die drei bisherigen Pastoralverbünde<br />

grundsätzlich als Pastorale Kooperationsräume im<br />

künftigen „großen“ Pastoralverbund) und die Möglichkeiten der<br />

Zusammenarbeit im Raum der Stadt Höxter (Sakramentenvorbereitung<br />

u. ä.).<br />

Kollekten<br />

Am 3. Februar ist die Kollekte für die Diasporaseelsorge, am 10. Februar<br />

für die Aufgaben der Caritas und am 17. Februar für die besonderen<br />

Aufgaben in den jeweiligen Pfarrgemeinden bestimmt.<br />

Eucharistie- und Wortgottesfeiern im PVH<br />

Sa., 02.02.13: Darstellung d. Herrn/Lichtmess; Kerzensegnung, Blasius-Segen<br />

Bre 17:30 Vorabendmesse<br />

God 19:00 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 03.02.13: 4. Sonntag im Jahreskreis; Kerzensegnung, Blasius-Segen<br />

Bob 09:00 Hochamt<br />

Bru 09:00 Hochamt<br />

Otb 10:30 Hochamt 25 Jahre Kirchenchor Ottbergen<br />

3


Ovh 10:30 Hochamt<br />

Lüt 10:30 Hochamt<br />

Montag, 04.02.13<br />

Bob 19:00 Wortgottesfeier<br />

God 19:00 Wortgottesfeier<br />

Dienstag, 05.02.13<br />

Lüt 08:30 Messe<br />

Bru 19:00 Messe<br />

Mittwoch, 06.02.13<br />

Lüt 18:30 Messe<br />

Otb 19:00 Messe<br />

Donnerstag, 07.02.13<br />

Lüt 08:30 Messe<br />

Bob 19:00 Messe<br />

Bre 19:00 Messe<br />

Freitag, 08.02.13<br />

Lüt 08:30 Messe<br />

God 19:00 Messe<br />

Samstag, 09.02.13: Vom Sonntag<br />

Bre 17:30 Vorabendmesse<br />

God 19:00 Vorabendmesse<br />

Sonntag, 10.02.13: 5. Sonntag Jahreskreis<br />

Bob 09:00 Hochamt<br />

Bru 09:00 Hochamt<br />

Otb 10:30 Hochamt<br />

Ovh 10:30 Hochamt<br />

Lüt 10:30 Hochamt<br />

Montag, 11.02.13 (Rosenmontag)<br />

Dienstag, 12.02.13<br />

Lüt 08:30 Messe<br />

Mittwoch, 13.02.13: Aschermittwoch<br />

Bob 19:00 Wortgottesfeier<br />

Bru 19:00 Wortgottesfeier<br />

Bre 19:00 Messe<br />

God 9:00 Wortgottesfeier<br />

Lüt 18:30 Messe<br />

Otb 10:00 Ök. Schulgd. GGS Ottbergen<br />

Otb 19:00 Messe<br />

Ovh 19:00 Messe<br />

Donnerstag, 14.02.13<br />

Lüt 08:30 Messe<br />

Bru 19:00 Wortgottesfeier<br />

Freitag, 15.02.13<br />

Lüt 08:30 Messe<br />

4


Bru 17:30 Mini-Gottesdienst<br />

God 19:00 Messe<br />

Samstag, 16.02.13: Vom Sonntag<br />

Bre 17:30 Vorabendmesse<br />

God 19:00 Vorabendmesse<br />

Lüt 16:00 Beichtgelegenheit PVH (-16:30 Uhr)<br />

Sonntag, 17.02.13: 1. Fastensonntag<br />

Bob 09:00 Hochamt<br />

Bru 09:00 Hochamt<br />

Otb 10:30 Hochamt<br />

Ovh 10:30 Hochamt<br />

Lüt 10:30 Hochamt<br />

St. Mariä Himmelfahrt BOSSEBORN<br />

Gottesdienstordnung<br />

Sonntag, 03.02.13<br />

9:00 Uhr Hochamt<br />

Montag, 04.02.13<br />

19:00 Uhr Wortgottesfeier<br />

Donnerstag, 07.02.13<br />

18:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19:00 Uhr Hl. Messe<br />

+ Josef Struk<br />

Sonntag, 10.02.13: 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:00 Uhr Hochamt<br />

für die Pfarrgemeinde/ + Karoline Dürdoth<br />

Mittwoch, 13.02.13 Aschermittwoch<br />

19:00 Uhr Wortgottesfeier mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

Sonntag, 17.02.13: 1. Fastensonntag<br />

9:00 Uhr Hochamt<br />

für die Pfarrgemeinde / ++ Karl u. Heinrich Grewe<br />

Nachrichten, Termine …<br />

Sehr geehrte Gemeindemitglieder, in der letzten Ausgabe des Pfarrbriefes<br />

ist uns leider ein Fehler unterlaufen. Die Kollekte der Sternsingeraktion<br />

erbrachte nicht 1.295,15 Euro sondern 1.413,92 Euro. Wir<br />

5


itten den Fehler zu entschuldigen! Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.<br />

St. Johannes Baptist BRENKHAUSEN<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 02.02.13: Darstellung des Herrn, Mariä Lichtmess<br />

17:30 Uhr Vorabendmesse zum 4. Sonntag im Jahreskreis mit Austeilung<br />

des Blasiussegens<br />

Donnerstag, 07.02.13<br />

19:00 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 09.02.13<br />

17:30 Uhr Vorabendmesse zum 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

für die Pfarrgemeinde/ + Josef Schaperdoth u. Leb. u. ++ Fam. Schaperdoth<br />

u. Preising/ ++ Ehel. Therese JG u. Gabriel Kropp/ + Manfred<br />

Tappe u. Leb. u. ++ Fam. Schaper u. Tappe/ + Johannes Schoppmeier<br />

u. ++ Fam. Schoppmeier u. Lingemann/ ++ Ehel. Josefine u. Heinrich<br />

Meise u. + Werner Eck u. + Ingrid Salomon<br />

Mittwoch, 13.02.13: Aschermittwoch<br />

19:00 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

++ Ehel. Maria u. Johannes Zimmermann/ + Hedwig Spieker u. ++ Angehörige<br />

Samstag, 16.02.13<br />

17:30 Uhr Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag<br />

für die Pfarrgemeinde/ Leb. u. ++ Fam. Schreier u. Vogelsang/ Leb. u.<br />

++ Fam. Hermann Schröder u. Berghane/ zum Dank (Bö)<br />

Sonntag, 17.02.13<br />

15:00 Uhr Tauffeier mit Taufe des Kindes Moritz Grothe<br />

Nachrichten, Termine …<br />

Küsterdienst<br />

Frau Gertrud Drüke ist nach 12 Jahren Küsterdienst in den Ruhestand<br />

getreten. Für ihren Dienst, den sie mit großem Engagement ausgeübt<br />

hat, sei ihr an dieser Stelle – auch im Namen von Pfr. Wilke – herzlich<br />

6


gedankt. Ihre Nachfolge übernehmen Herr Johannes Kropp, Herr Hans-<br />

Werner Pauly und Herr Willi Schrader.<br />

Generalversammlung der kfd<br />

Die KFD Brenkhausen lädt herzlich zur Generalversammlung am<br />

Samstag, den 16.02.2013 um 14:00 Uhr in den großen Klostersaal ein.<br />

Ein Punkt der Tagesordnung ist die Vorstandswahl. Im Anschluss an die<br />

Generalversammlung sind alle Mitglieder zu Kaffee und Kuchen eingeladen.<br />

Bitte eigenes Kaffeegedeck mitbringen. Der Vorstand der KFD<br />

Brenkhausen<br />

St. Marien Bruchhausen<br />

Gottesdienstordnung<br />

Sonntag, 03.02.13: 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:00 Uhr Hochamt<br />

Dienstag, 05.02.13<br />

18:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19:00 Uhr Hl. Messe<br />

Donnerstag, 07.02.13<br />

Wort-Gottes-Feier entfällt<br />

Sonntag, 10.02.13: 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

9:00 Uhr Hochamt<br />

für die Pfarrgemeinde / Leb. u.++ Fam. Spieker/ + Ludwig Knipping<br />

Dienstag, 12.02.13<br />

18:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

Hl. Messe entfällt<br />

Mittwoch, 13.02.13: Aschermittwoch<br />

19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

Fürbittendes Gebet für ++ Sophie Terriet u. Elisabeth Baß / Leb. u. ++<br />

Mitglieder der kfd<br />

Donnerstag, 14.02.13<br />

19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

7


Freitag, 15.02.13<br />

17:30 Uhr Mini-Gottesdienst zum Thema:“ Gott segnet Jakob- Jakob<br />

schaut die Himmelsleiter.“<br />

Sonntag, 17.02.13: 1. Fastensonntag<br />

9:00 Uhr Hochamt<br />

für die Pfarrgemeinde/ Leb. u. ++ Fam. Karl Schrick/ + Rosa Eikermann<br />

u. ++ Ehel. August u. Maria Eikermann/ ++ Klemens u. Klara Disse in<br />

besond. Meinung/ + Johannes Jostes u. + Ferdi Breker/ ++ Ehel. Alois<br />

u. Gertrud Willeke u. + Sohn Günter<br />

Nachrichten, Termine …<br />

Kfd Bruchhausen<br />

Nach der gemeinsamen Wort-Gottes-Feier am Aschermittwoch, 13.<br />

Februar, sind alle Frauen herzlich eingeladen zur diesjährigen Jahreshauptversammlung<br />

Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren (mit Eltern)<br />

Wir treffen uns dienstags von 10:00 bis 11:00 Uhr in Bruchhausen im<br />

wöchentlichen Wechsel im kath. Pfarrheim und im Gymnastikraum des<br />

Dorfgemeinschaftshauses:<br />

Turnen: 05.02.2013<br />

Krabbelgruppe: 12.02.2013<br />

Turnen: 19.02.2013<br />

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen siehe Ottbergen<br />

St. Johannes Baptist GODELHEIM<br />

Gottesdienstordnung<br />

Samstag, 02.02.13: Darstellung des Herrn/ Mariä Lichtmess;<br />

Kerzensegnung u. Blasius-Segen<br />

19:00 Uhr Vorabendmesse<br />

Montag, 04.02.13<br />

19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

Freitag, 08.02.13:<br />

19:00 Uhr Hl. Messe<br />

++ Ehel. Karl u. Hedwig Richter<br />

8


Samstag, 09.02.13<br />

19:00 Uhr Vorabendmesse zum 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

für die Pfarrgemeinde / + Franz Büker u. + Hilla Kirchhoff u. ++ Ehel.<br />

Hilde u. Clemens Dohmann u. + Margret Schnettler u. + Ulla Büldt u. +<br />

Wilhelm Lüdeke/ + Robert Bodemann<br />

Montag, 11.02.13<br />

Wort-Gottes-Feier entfällt<br />

Mittwoch, 13.02.13: Aschermittwoch<br />

9:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

Freitag, 15.02.13<br />

18:30 Uhr Kreuzwegandacht<br />

19:00 Uhr Hl. Messe<br />

++ Ehel. Elisabeth u. August Winter<br />

Samstag, 16.02.13<br />

19:00 Uhr Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag<br />

für die Pfarrgemeinde/ 1. Jahresged. + Lothar Kanand/ + Heinz-Jürgen<br />

Brammen/ + Josepha Heinemann/ + Arnold Wächter/ ++ Ehel. Maria u.<br />

Johannes Rosenbaum/ + Freiherr Hubertus von Weichs/ + August<br />

Dohmann u. + Sohn Klaus<br />

Nachrichten, Termine …<br />

Kindergartenumzug – Umbau Pfarrheim<br />

Ab dem 1. August 2013 muss von den Kommunen in NRW der Rechtsanspruch<br />

auf einen Platz in Kindergärten für Kinder ab Vollendung des<br />

ersten Lebensjahres erfüllt sein (sog. U3-Betreuung).<br />

Zur Betreuung von Kindern unter 3 Jahren sind in vielen Kindergärten<br />

bauliche Veränderungen notwendig (Ruheräume, Sanitärräume ...). Im<br />

Fall des kath. Kindergartens <strong>Godelheim</strong> sind – als Voraussetzung dafür<br />

– zudem erhebliche Renovierungsmaßnahmen am städtischen Schulgebäude<br />

erforderlich.<br />

Diesbezügliche Gespräche der Kinder-Tagesstätten-Hochstift gGmbH<br />

als Kindergarten-Träger mit der Stadtverwaltung Höxter (seit Januar<br />

2012) verliefen ergebnislos. Das veranlasste KiTa gGmbH und<br />

Kirchenvorstand, Alternativen zu prüfen und führte schließlich zu dem<br />

Entschluss, den Fortbestand des Kindergartens in <strong>Godelheim</strong> durch den<br />

Umzug ins Pfarrheim zu sichern. Die erforderlichen Baumaßnahmen<br />

9


dazu sind vom Kirchenvorstand beschlossen und vom Erzbistum<br />

genehmigt worden.<br />

Mit dem Beginn der Baumaßnahme ist voraussichtlich ab April zu rechnen.<br />

Das Pfarrheim wird – nach Abschluss der Baumaßnahmen Ende<br />

2013 – für Kindergarten, Aktivitäten der Kirchengemeinde und die kath.<br />

öffentliche Bücherei zur Verfügung stehen.<br />

Folgende Zeichnungen zeigen den Stand der Planungen. Die Bereiche<br />

für Kirchengemeinde und KÖB sind grau markiert:<br />

Erdgeschoss<br />

Gemeindebereich<br />

Obergeschoss<br />

Küche<br />

10


Wohnung<br />

für Pastor<br />

Viktor<br />

Bücherei<br />

Dachgeschoss<br />

(Zeichnungen: Architekturbüro Henne, Höxter)<br />

Senioren 60+<br />

Am Mittwoch, 17. Februar sind alle Seniorinnen und Senioren wieder<br />

zum gemütlichen Nachmittag eingeladen. Beginn ist um 15:00 Uhr mit<br />

einer Andacht im Pfarrheim. Im Anschluss daran findet das traditionelle<br />

Heringsessen statt. Hierfür melden Sie sich bitte bis zum 14. Februar bei<br />

Frau Reker (33344) oder Frau Bodemann (6994784) an. Bringen Sie<br />

bitte zur Andacht Ihr Gotteslob mit.<br />

Kreuzwegandachten<br />

Ganz herzlich eingeladen wird zu den Kreuzwegandachten in der Fastenzeit<br />

und zwar jeweils freitags um 18:30 Uhr vor der Hl. Messe.<br />

St. Marien Lütmarsen<br />

Gottesdienstordnung<br />

Sonntag, 03.02.2013: 4. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

Dienstag, 05.02.2013<br />

8.30 Uhr Hl. Messe<br />

+ Josef Bökamp<br />

Mittwoch, 06.02.2013<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

++ Karl u. Maria Müller<br />

11


Donnerstag, 07.02.2013<br />

8.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 08.02.2013<br />

8.30 Uhr Hl. Messe<br />

++ Johannes u. Gertrud Moritz<br />

Sonntag, 10.02.2013: 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

10.30 Uhr Hochamt<br />

für die Pfarrgemeinde / + Johannes Drüke/ Leb. u. ++ Fam. Brandt,<br />

Lamfert/ ++ Heinrich u. Therese Beineke/ ++ Josef u. Therese Rox/ ++<br />

Florentine u. Paul Rauer/ ++ Maria u. Alois Ahlemeyer/ ++ Franz u. Maria<br />

Scheips/ + Josef Drüke (Jockey)<br />

Dienstag, 12.02.2013<br />

8.30 Uhr Hl. Messe<br />

Mittwoch, 13.02.2013 Aschermittwoch Beginn der österl. Bußzeit<br />

Fast- u. Abstinenztag<br />

18.00 Uhr Rosenkranz für den Frieden<br />

18.30 Uhr Abendmesse<br />

Donnerstag, 14.02.2013 Hl. Cyrill (Konstantin) u. hl. Methodius<br />

8.30 Uhr Hl. Messe<br />

Freitag, 15.02.2013<br />

8.30 Uhr Hl. Messe<br />

Samstag, 16.02.2013<br />

16.00 Uhr Beichtgelegenheit<br />

Sonntag, 17.02.2013: 1. Fastensonntag<br />

10:30 Uhr Hochamt<br />

für die Pfarrgemeinde/ 6 Wochen Amt + Meinolf Multhaup/ + Maria<br />

Wöstefeld – 1. Jahresgedächtnis/ + Robert Niemann/ + Franz Wiegers/<br />

++ Johannes u. Josefa Wöstefeld/ + Hugo Steiner u. ++ Eltern/ ++ Josef<br />

u. Franziska Drüke, Heidestr./ +Mechthild Drenkelfuß<br />

Heilig Kreuz OTTBERGEN<br />

Gottesdienstordnung<br />

Sonntag, 03.02.13: 4. Sonntag im Jahreskreis; Kerzensegnung,<br />

Blasius-Segen<br />

10:30 Uhr Hochamt mit Feier des 25jähr. Jubiläums des Kirchenchores<br />

12


Mittwoch, 06.02.13<br />

18:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19:00 Uhr Hl. Messe<br />

++ Ehel. Anton u. Elisabeth Roth u. ++ Ehel. Karl u. Anna Temme u. +<br />

Sohn Franz<br />

Sonntag, 10.02.13: 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:30 Uhr Hochamt<br />

für die Pfarrgemeinde / ++ Ehel. Gertrud u. Bernhard Schlüter u. ++<br />

Fam. Karl Specht/ + Karl Spieker-Siebrecht u. ++ Eltern/ Leb. u. ++<br />

Fam. Breker u. Rausch in best. Meinung/ + Therese Meier u. ++ Ehel.<br />

Stephan u. Luzia Schauf/ ++ Ehel. Anna u. Anton Hasselmann<br />

Dienstag, 12.02.13<br />

15:00 Andacht der Seniorengruppe 60+, anschl. Gemütl. Beisammensein<br />

Mittwoch, 13.02.13: Aschermittwoch<br />

10:00 Ökumenischer Schulgottesdienst<br />

18:30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19:00 Uhr Hl. Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

+ Franz Schaefers u. ++ Ehel. Cäcilia u. Arnold Schaefers<br />

Freitag, 15.02.13<br />

17:30 Uhr Mini-Gottesdienst in St. Marien Bruchhausen zum Thema:“<br />

Gott segnet Jakob- Jakob schaut die Himmelsleiter.“<br />

Sonntag, 17.02.13: 1. Fastensonntag<br />

10:30 Uhr Hochamt<br />

für die Pfarrgemeinde / 1. Jahresged. + Raphael Struck/ Leb. u. ++ Fam.<br />

Hecker u. Lingemann/ ++ Ehel. Elisabeth u. Alois Rausch u. + Helena u.<br />

+ Herbert Rausch/ + Bernhard Menne u. ++ Ehel. Roswitha u. Josef<br />

Weskamp<br />

Nachrichten, Termine …<br />

Kfd<br />

Am Freitag, 22. Februar findet um 19:30 Uhr die diesjährige Mitgliederversammlung<br />

statt. Da in diesem Jahr Neuwahlen anstehen, bittet die<br />

kfd um rege Beteiligung.<br />

13


Krabbelgruppe für Kinder von 0-3 Jahren (mit Eltern)<br />

Wir treffen uns dienstags von 10:00 bis 11:00 Uhr in Bruchhausen im<br />

wöchentlichen Wechsel im kath. Pfarrheim und im Gymnastikraum des<br />

Dorfgemeinschaftshauses:<br />

Turnen: 05.02.2013<br />

Krabbelgruppe: 12.02.2013<br />

Turnen: 19.02.2013<br />

Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen in Ottbergen<br />

„Was machen Sie am ersten Freitag im März?“ „… ich bin eingeladen<br />

zum Gottesdienst. Frauen vieler Konfessionen kommen weltweit an diesem<br />

Tag zusammen unter dem Motto: „Informiert beten – betend handeln.“<br />

„Ich war fremd – ihr habt mich aufgenommen.“ Zu diesem Thema<br />

haben sich – in diesem Jahr – Frauen in Frankreich zusammengefunden<br />

und Lieder, Gebete, Bibeltexte für den Gottesdienst erarbeitet.<br />

Fremd sein in dem Land, in dem man lebt, einer anderen Kultur angehören,<br />

eine andere Sprache sprechen – in dieser Situation leben in Frankreich<br />

viele Menschen. Unser Nachbarland zählt zu den wichtigsten Einwanderungsländern<br />

in Europa. Aber auch Deutschland ist ein Einwanderungsland.<br />

Öffnen wir die Türen? Sagen wir „Willkommen“ An diesem<br />

Nachmittag wollen wir über diese Problematik nachdenken und gemeinsam<br />

darum beten, dass ein besseres Miteinander gelingt.<br />

„Ein freundlicher Blick / für alle, die suchen, / die gebende Hand / für<br />

Menschen in Not, / ein liebendes Herz / für Menschen, die fremd sind, /<br />

so öffnen sich Türen, / das Leben beginnt.“ (1. Lied der Ordnung des<br />

Weltgebetstages)<br />

Der Weltgebetstag der Frauen ist die weltweit größte ökumenische Bewegung.<br />

Mit ca. 170 Ländern wissen wir uns am Freitag, den 1. März<br />

um 17:00 Uhr in der Hl. Kreuz-Kirche in Ottbergen verbunden.<br />

Wir, das Vorbereitungsteam der evangelischen Frauenhilfe und der katholischen<br />

Frauengemeinschaft jeweils in Bruchhausen und Ottbergen,<br />

würden Sie gerne begrüßen: „Herzlich willkommen zum Gottesdienst<br />

und zum anschließenden Beisammensein mit Imbiss im Pfarrheim.“<br />

Karneval der Seniorengemeinschaft Ottbergen<br />

„Vergiss die Freude nicht!“ Unter diesem Motto versammelt sich die<br />

Gemeinschaft der Seniorinnen und Senioren am 12. Februar um 15 Uhr<br />

in den Räumen des Pfarrheims zu einem fröhlichen karnevalistischen<br />

14


Nachmittag. Nicht vergessen: Jede Menge guter Laune! Wir beginnen<br />

mit einer Wortgottesfeier.<br />

St. Maria Salome OVENHAUSEN<br />

Gottesdienstordnung<br />

Sonntag, 03.02.13<br />

10:30 Uhr Hochamt<br />

Sonntag, 10.02.13: 5. Sonntag im Jahreskreis<br />

10:30 Uhr Hochamt<br />

für die Pfarrgemeinde / leb. u. ++ d. Fam. Werdehausen, + Maria Hecker,<br />

+ Hans Turnow, leb. u. ++ d. Fam. Franz u. Maria Seck<br />

Mittwoch, 13.02.13: Aschermittwoch<br />

19:00 Uhr Hochamt mit Austeilung des Aschenkreuzes<br />

+ Willi Hesse, + Günter Wollesen<br />

Sonntag, 17.02.13: 1. Fastensonntag<br />

10:30 Uhr Hochamt<br />

für die Pfarrgemeinde/ 30-tägiges Seelenamt für d. + Hedwig Peter, +<br />

Maria Kirchhoff, leb. u. ++ d. Fam. Gottlob-Lerche, + Josef Zimmermann,<br />

+ Heribert Drüke, ++ Johann u. Maria Lüke, + Wilhelm Wiegers, +<br />

Johann Kieneke, leb. u. ++ d. Fam. Engel-Platte, ++ Ehel. Josef u. Klara<br />

Gründer,<br />

Nachrichten/Termine...<br />

Gemeindeausschuss<br />

In Ovenhausen hat sich ein Gemeineausschuss (GA) gebildet: Zwei von<br />

Pastor Krismanek berufene Gemeindemitglieder und der KV-Vertreter<br />

im Pfarrgemeinderat (PGR) nehmen bis zur nächsten PGR-Wahl kommissarisch<br />

Aufgaben eines PGR wahr, insbesondere die Vertretung im<br />

Pastoralverbund und die Vorbereitung der PGR-Wahl.<br />

15


Pastoralverbund Heiligenberg<br />

Ottbergen · Kirchwinkel 10 · 37671 Höxter<br />

Tel.: 05275/634 · Fax: 05275/952115<br />

pv-heiligenberg@erzbistum-paderborn.de · www.pv-heiligenberg.de<br />

Pastoralteam:<br />

Pastor Dr. Hans-Bernd Krismanek<br />

Leiter des Pastoralverbundes<br />

Tel.: 05275/634<br />

pastor.krismanek@gmail.com<br />

Pastor Hubert Matziol<br />

Pastor im Pastoralverbund<br />

Tel.: 05278/226<br />

st.salome@gmx.de<br />

Vikar Tobias Spittmann<br />

Vikar im PV · Diözesanpräses KLJB<br />

Tel.: 05271/921679<br />

ministrantenweb@gmail.com<br />

Pfarrer i. R. Geistl. Rat G. Sandfort<br />

Subsidiar im Pastoralverbund<br />

Tel.: 05271/7682<br />

gusa@riorampe.de<br />

Pfarrbüros:<br />

Heilig Kreuz Ottbergen<br />

Kirchwinkel 10 · Tel.: 05275/634<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., 11:00-12:00 Uhr; Mi., 17:00-18:00<br />

Uhr; Do., 10:30-11:30 Uhr<br />

St. Johannes Baptist Brenkhausen<br />

Propsteistr. 3 · Tel.: 05271/2483<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., 10:00-12:00 Uhr; Do., 17:30-<br />

18:30 Uhr.<br />

St. Johannes Baptist <strong>Godelheim</strong><br />

Zur Helle 9 · Tel.: 05271/31867<br />

Öffnungszeiten:<br />

Do., 9:00-10.00 Uhr.<br />

Matthias Hein<br />

Gemeindeassistent Pastoralverbund<br />

Tel.: 05275/987880<br />

gemref.matthiashein@gmail.com<br />

Diakon Waldemar Dreker<br />

Diakon im Pastoralverbund<br />

Tel.: 05275/8630<br />

w.dreker1@web.de<br />

Diakon Hans-Josef Fabritz<br />

Diakon im Pastoralverbund<br />

Tel.: 05271/33987<br />

fabritz@t-online.de<br />

Diakon i. R. H.-J. Neumann<br />

Tel.: 05271/2735<br />

St. Marien Lütmarsen<br />

Kirchstr. 1 · Tel.: 05271/7682<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., 16:30-17:30 Uhr.<br />

St. Maria Salome Ovenhausen<br />

Bosseborner Str. 1 · Tel.: 05278/ 226<br />

Öffnungszeiten:<br />

Di., 16:30-18:30 Uhr; Mi., 9:00-11:00<br />

Uhr.<br />

Redaktionsschluss <strong>Pfarrnachrichten</strong>:<br />

Montag vor Erscheinen 12:00 Uhr<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!