03.11.2013 Aufrufe

Ocunet Journal 02/2010

Ocunet Journal 02/2010

Ocunet Journal 02/2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Therapie bei fliegenden Mücken<br />

5<br />

Man nennt sie fliegende Mücken (Mouches Volantes) oder Floater.<br />

Gemeint sind kleine Pünktchen, Wolken oder Fäden, die durch das<br />

Sehfeld schweben und manche Menschen zur Verzweiflung bringen.<br />

Fliegende Mücken nimmt fast<br />

jeder Mensch im Laufe seines<br />

Lebens wahr. Ursache für die<br />

Schwebeteilchen sind Trübungen<br />

im gelartigen Glaskörper des Auges.<br />

Sie reduzieren meist nicht die<br />

messbare Sehschärfe, doch können<br />

sie das subjektive Sehempfinden in<br />

sehr unterschiedlichem Maß beeinträchtigen.<br />

Die Bandbreite reicht<br />

von leichten Wahrnehmungsstörungen<br />

bis hin zum erheblichen Leidensdruck.<br />

Einige Patienten berichten,<br />

dass sie den Schwebeteilchen<br />

nachschauen müssen und sich dadurch<br />

nicht auf eine Situation oder<br />

ihr Gegenüber konzentrieren können.<br />

Der Leidensdruck der Betroffenen<br />

kann so groß sein, dass eine<br />

Operation überlegt werden muss.<br />

Ausführliche Gespräche erforderlich<br />

Mit modernen Operationsverfahren<br />

(Pars plana Vitrektomie) können<br />

Glaskörpertrübungen heute erfolgreich<br />

kontrolliert und entfernt werden.<br />

Der Glaskörper wird hierbei<br />

mit den darin befindlichen Schwebeteilchen<br />

durch eine Injektionslösung<br />

ersetzt. Nur ein ausführliches<br />

Gespräch zwischen Patient und<br />

Arzt bringt Klarheit, ob Nutzen und<br />

Glaskörpertrübungen<br />

entstehen<br />

meist durch natürliche Umbauprozesse<br />

im Auge. Da sich der<br />

ursprünglich gelartige Inhalt des Glaskörpers<br />

im Laufe des Lebens immer<br />

mehr verflüssigt, werden die Teilchen<br />

beweglich.<br />

Risiken der Therapie in einem angemessenen<br />

Verhältnis zueinander<br />

stehen. Sprechen Sie die Ärzte<br />

der OcuNet Gruppe an. Sie werden<br />

umfassend über die Möglichkeiten<br />

beraten. n<br />

Punctum Plugs:<br />

Kleine Stöpsel gegen trockene Augen<br />

Trockene Augen, das so genannte<br />

Sicca-Syndrom, zählen in der<br />

Augenarztpraxis zu den häufigsten<br />

Diagnosen. Tränenersatzflüssigkeit<br />

hilft, von manchen<br />

Patienten wird die dauernde<br />

Eingabe aber als lästig empfunden.<br />

Gut zu wissen, dass es eine<br />

Alternative gibt: Punctum Plugs.<br />

Mit Punctum Plugs wird<br />

eines der beiden Tränen -<br />

pünktchen am Augenwinkel<br />

verschlossen. So kann<br />

weniger Tränenflüssigkeit<br />

durch die Nase ablaufen.<br />

Das sind winzige Stöpsel, die der<br />

Augenarzt in das Tränenpünktchen<br />

im inneren Augenwinkel<br />

einsetzt. Auf diese Weise wird<br />

der Abfluss der Tränenflüssigkeit<br />

durch die Nase begrenzt.<br />

Die Hornhaut oberfläche wird<br />

wieder besser befeuchtet.<br />

Typische Symptome – wie brennende,<br />

schmerzende und geschwollene<br />

Augen – lassen nach<br />

oder klingen sogar ganz ab.<br />

Unproblematisch einsetzbar<br />

Die kleinen Silikonstöpsel werden<br />

vom Augenarzt mit einer Pinzette<br />

schmerzfrei in das Tränenpünktchen<br />

eingesetzt und können genauso<br />

unproblematisch wieder<br />

entfernt oder gewechselt werden.<br />

Sie sind sehr gut verträglich und<br />

lösen kein Fremdkörpergefühl<br />

aus. Außerdem sind sie für andere<br />

unsichtbar.<br />

Nähere Informationen erhalten<br />

Sie in allen OcuNet Zentren und<br />

OcuNet Praxen. n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!