03.11.2013 Aufrufe

Pfarrbrief Nr. 15.pdf - Pfarrverband Schöllnach-Riggerding-Außernzell

Pfarrbrief Nr. 15.pdf - Pfarrverband Schöllnach-Riggerding-Außernzell

Pfarrbrief Nr. 15.pdf - Pfarrverband Schöllnach-Riggerding-Außernzell

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Außernzell</strong>er<br />

<strong>Pfarrbrief</strong><br />

vom 15.07.2013 bis 28.07.2013<br />

15/2013 (55 Cent)<br />

- 1 -


Ministrantendienstordnung vom 16.07. - 27.07.2013<br />

Di.: 16.07. 19.30 Uhr Jasmin Ku., Theresa<br />

So.: 21.07. 10.00 Uhr Tobias K., Manuel, Dominik,<br />

Jasmin Kl., Nathalie, Jessica<br />

Di.: 23.07. 19.30 Uhr Anna-Lena K., Christina<br />

Sa.: 27.07. 11.00 Uhr Annalena St., Patrizia<br />

19.00 Uhr Sophia, Lea, Simon,<br />

Jonas, Helena, Laura S.,<br />

Ministunde:<br />

„Ältere“ nur „Berlin-Fahrer“<br />

Fr. 02.08.2013 um 19.00 Uhr<br />

Beerdigung:<br />

In der Woche vom 15.07. - 20.07.2013<br />

In der Woche vom 22.07. - 27.07.2013<br />

Jasmin Ku., Theresa,<br />

Tobias, Manuel<br />

Anna-Lena K., Christina,<br />

Simon, Jonas<br />

Lektorendienst<br />

So.: Holzinger Mario<br />

Sa.: Geier Gabi<br />

Kommunionhelfer<br />

Niederländer Alois<br />

Käsbeitzer Sybilla<br />

MINISTRANTEN - T-Shirt<br />

Wer möchte ein Ministranten-T-Shirt?<br />

Wegen Größe und Namen bitte zum Oswald nach<br />

<strong>Schöllnach</strong> fahren. Für „Ministranten <strong>Außernzell</strong>“ angeben!<br />

Die Kosten betragen für die Minis als Eigenanteil 5 €,<br />

den Rest übernimmt die Ministranten-Kasse.<br />

- 2 -


Die Pfarrgemeinde gratuliert:<br />

20.07. Brandl Johann, Perling z. 72.<br />

21.07. Ispan Ingeborg, <strong>Außernzell</strong> z. 72.<br />

All denjenigen, die in den nächsten<br />

Tagen Geburtstag oder Namenstag feiern,<br />

herzliche Glückwünsche<br />

von der ganzen Pfarrgemeinde <strong>Außernzell</strong>.<br />

Falls jemand im <strong>Pfarrbrief</strong> nicht namentlich erwähnt werden<br />

möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden!<br />

Namenstage<br />

15.07. Bonaventura<br />

16.07. Carmel, Elvira<br />

17.07. Charlotte, Gabriele,<br />

Marina, Hedwig<br />

18.07. Arnold, Simon<br />

19.07. Bernulf<br />

20.07. Margareta, Apollinaris<br />

21.07. Laurentius<br />

22.07. Maria Magdalena, Julia<br />

23.07. Brigitta<br />

24.07. Christophorus<br />

25.07. Jakobus<br />

26.07. Joachim, Anna<br />

27.07. Bertold<br />

28.07. Raimund, Beatus,<br />

Platin - Hochzeit<br />

Anlässlich zum 55- jährigen Ehejubiläum<br />

gratuliert die Pfarrgemeinde <strong>Außernzell</strong><br />

22.07. Schosser Max und Maria aus Atzing<br />

- 3 -


Unser schwarzes Brett<br />

Was ist los im <strong>Pfarrverband</strong>?<br />

Terminvorschau<br />

Sonntag, 21.07.2013 <strong>Außernzell</strong><br />

Aktion „Wir radeln nach Madagasgar<br />

Montag, 29.07.2013 <strong>Außernzell</strong><br />

8.30 Uhr AbschlussGD Grundschule<br />

Donnerstag, 03.10.2013 <strong>Außernzell</strong><br />

Ewige Anbetung<br />

Do.-So., 03.10.-06.10.2013 Außer.<br />

FB-Reise nach Berlin<br />

Donnerstag,15.08.2013 <strong>Außernzell</strong><br />

Patrozinium unserer Pfarrkirche<br />

Freitag, 13.09.2013 <strong>Außernzell</strong><br />

AnfangsGD Grundschule<br />

Fr.-Sa., 18.10.-19.10.2013 Pfarrverb<br />

Einkehrtage des PGR im Pfarrverb.<br />

Wir beten für unsere Verstorbenen<br />

Herrn Brandl Heinrich aus Auß.-Bhf.<br />

im Alter von 95 Jahren<br />

Herrn Ranzinger Josef aus Priefing<br />

im Alter von 80 Jahren<br />

Frau Femenia Elisabeth aus <strong>Außernzell</strong><br />

im Alter von 69 Jahren<br />

Herrn Stinglhammer Joseph aus Gunzing<br />

im Alter von 75 Jahren<br />

Herrn Schosser Alois aus Atzing<br />

im Alter von 84 Jahren<br />

- 4 -<br />

Johann Wolfgang von Goethe


Ministrantenausflug 2013 nach Haunersdorf<br />

Wegen des schlechten Wetters am 27.05.2013 mussten wir, die jüngeren<br />

Ministranten <strong>Außernzell</strong>, unsere Pläne kurzfristig ändern und statt in den<br />

Bayernpark ging es auf nach Dingolfing ins Caprima. Dort angekommen<br />

stürzten wir uns gleich in die Fluten. Und trotz des Dauerregens zog es uns<br />

hinaus ins Freibad wo es Sprungbretter und Wasserrutschen gab. Außerdem<br />

hatte es uns das Wellenbecken angetan, welches vor allem die kleineren<br />

sehr beanspruchte. Nach einem gelungen Vormittag verließen wir um<br />

14 Uhr das Spaßbad und begaben uns zu unserem Hauptziel dem Jugendhaus<br />

in Haunersdorf. Dort bezogen wir unsere Zimmer und legten anschließend<br />

eine Rast ein um uns von der Fahrt und dem Schwimmbadbesuch<br />

zu erholen. Auf das Abendessen folgte dann eine kurze Nachtwanderung<br />

rund um Haunersdorf, danach fielen alle müde ins Bett. Weil<br />

das Wetter am folgenden Tag sehr schön war beschlossen wir unseren ins<br />

Wasser gefallenen Besuch des Bayernparks nachzuholen. Gleich zu Anfang<br />

stürzte sich unser Pfarrer ins „Vergnügen“ einer Fahrt mit dem<br />

„Freischütz“ (Achterbahn). Dort sahen auch viele von uns zum ersten Mal<br />

den Bayernpark-Löwen live. Dieser erklärt sich spontan dazu bereit mit<br />

unserer Rasselbande ein Foto zu machen und schloss Freundschaft mit<br />

Alois. Nachdem wir die Fahrgeschäfte genutzt hatten besuchten wir die<br />

neue Greifvogelshow des Bayernparks. Am Nachmittag spielten wir sowohl<br />

Völkerball als auch andere Gesellschaftsspiele. Am Abend folgte<br />

noch eine Runde „Taschenlampenspiel“. Mittwoch morgens wurde noch<br />

das Haus gemeinschaftlich gesäubert und dann machten wir uns auf den<br />

Weg nach Hause. Zum Schluss möchten wir uns noch bei unserer hervorragenden<br />

Köchin Rosi Rauchecker bedanken. Ein weiterer Dank geht an<br />

Frank Alois der sich<br />

immer wieder bereiterklärt<br />

mit uns zu verreisen.<br />

Last but not<br />

least auch ein Dank<br />

an Pfarrer Göppinger<br />

der jedes Jahr einen<br />

tollen Ausflug für uns<br />

organisiert.<br />

- 5 -


24. Juli<br />

HL. CHRISTOPHORUS<br />

Nach einer älteren Legende<br />

soll der Heilige ein Riese mit<br />

furchtbarem Antlitz und 12<br />

Ellen hoch gewesen sein.<br />

Sein Name sei „Offerus“ gewesen.<br />

Er suchte den mächtigsten<br />

aller Könige, nur diesem<br />

wollte er dienen. Als ein<br />

König, den er für den mächtigsten<br />

gehalten hatte, bei einem<br />

Spielmannslied sich jedes<br />

mal bei der Nennung des<br />

Teufels bekreuzigte, erkannte<br />

er dessen Schwäche und<br />

suchte den Teufel. In einer<br />

Einöde fand er ihn als schwarzen<br />

Ritter und stellte sich in<br />

seinen Dienst. Als sie an einem<br />

Kreuz vorbeigehen wollten,<br />

machte der Teufel plötzlich<br />

einen großen Umweg. Da<br />

erkannte Christophorus, dass<br />

das Bild des Gekreuzigten dem Teufel<br />

Angst und Schrecken eingejagt hatte.<br />

Nun suchte er den noch mächtigeren<br />

Christus. Endlich fand er einen Einsiedler,<br />

der ihm bestätigte, Christus sei der<br />

mächtigste Herrscher. Christophorus<br />

übernahm für ihn die Aufgabe, Menschen<br />

auf dem Rücken über einen gefährlichen<br />

Fluss zu tragen, denn er war<br />

stecken. Er werde<br />

groß und stark. Statt eines Stabes<br />

nahm er eine große Stange und trug<br />

unermüdlich Menschen herüber und<br />

hinüber. Eines Nachts hörte er eine Kinderstimme<br />

rufen, konnte aber in der<br />

Dunkelheit nichts erblicken. Nach dem<br />

dritten Ruf ging er hinaus und sah ein<br />

Kind, das hinübergetragen werden wollte.<br />

Als er Als er aber mit diesem<br />

Kind auf der Schulter ins Wasser<br />

stieg, wurde die Last immer schwerer,<br />

das Wasser schwoll an. Er fürchtete zu<br />

ertrinken und glaubte, die ganze Welt<br />

läge auf seinen Schultern. “Mehr als die<br />

Welt hast du getragen“, sagte das Kind<br />

zu ihm, “der Herr, der die Welt erschaffen<br />

hat, war deine Bürde“. Das Kind<br />

drückte ihn unter das Wasser und taufte<br />

ihn. Am Ufer erkannte Christophorus<br />

Christus, seinen Herrn, Der trug ihm<br />

auf, an das andere Ufer zurückzukehren<br />

und seinen Stab in den Boden zu<br />

zur Bekräftigung<br />

seiner Taufe den Stab grünend und blühend<br />

finden. Am nächsten Morgen sah<br />

Christophorus, dass aus seinem Stab<br />

ein Palmbaum mit Früchten gewachsen<br />

w a r . S c h o n 4 5 2 w u r d e d e m<br />

„Christusträger“ eine Kirche in Chalkedon<br />

geweiht. Das Motiv des Christusträgers<br />

wurde in der Kunst oft behandelt.<br />

Zudem glaubte man, dass der den ganzen<br />

Tag geschützt sei, der am Morgen<br />

sein Bild betrachte. Christopherus gilt<br />

auch als Patron der Autofahrer. Von<br />

ihm haben viele Menschen eine Plakette<br />

in ihrem Fahrzeug. Er ist einer der<br />

Nothelfer.<br />

- 6 -


- 7 -<br />

Vom 23. bis zum 28. Juli 2013<br />

findet in Rio de Janeiro der<br />

XXVIII. Weltjugendtag der katholischen<br />

Kirche statt. Etwa 2<br />

Millionen Jugendliche aus aller<br />

Welt werden zu diesem Großereignis<br />

erwartet, das alle drei<br />

Jahre in einem Land der Erde<br />

stattfindet.<br />

Höhepunkt des Weltjugendtages<br />

in Rio ist die Begegnung<br />

und der Gottesdienst mit Papst<br />

Franziskus.<br />

Der letzte Weltjugendtag fand in<br />

Spanien statt, im Jahre 2005<br />

war Deutschland Gastgeber.<br />

Unter dem Motto „Geht hin und<br />

macht zu Jüngern alle Völker<br />

der Erde“ (Mt 28,19) werden<br />

aus Deutschland rund 2500 Jugendliche<br />

teilnehmen, darunter<br />

eine Gruppe der Diözese Passau<br />

mit 15 Personen. Aus<br />

<strong>Schöllnach</strong> nehmen Verena<br />

Schiller und Anna Straßer teil,<br />

aktive Leiterinnen der Katholischen<br />

Landjugendgruppe ehemalige<br />

treue Ministrantinnen.<br />

Vom 14. bis zum 22. Juli sind<br />

die teilnehmenden Jugendlichen<br />

zu Gast in den Pfarreien<br />

der insgesamt über 200 Diözesen<br />

in Brasilien. Die Passauer<br />

Gruppe besucht die Partnerdiözese<br />

Alagoinhas im brasilianischen<br />

Nordosten und die Pfarrei<br />

Conde, wo der Passauer Diözesanpriester<br />

Georg Pettinger tätig<br />

ist.<br />

Auf Grund meiner 15-jährigen<br />

Seelsorgstätigkeit in Alagoinhas<br />

hat mich das Bischöfliche Jugendamt<br />

Passau eingeladen,<br />

die Gruppe zu begleiten und<br />

Übersetzungsdienste zu übernehmen.<br />

Dieses Angebot habe<br />

ich gerne angenommen, ist es<br />

für mich doch eine willkommene<br />

Gelegenheit, früheren Pfarrangehörigen<br />

wieder zu begegnen.<br />

Josef Göppinger


62 junge Gläubige empfangen das<br />

Sakrament der Firmung 62 Jugendliche<br />

aus dem <strong>Pfarrverband</strong> <strong>Schöllnach</strong>/<strong>Riggerding</strong>/<strong>Außernzell</strong><br />

haben<br />

das Sakrament der Firmung empfangen:<br />

Bischof<br />

Moses D.<br />

P r a k a s a m<br />

aus Nellore<br />

im indischen<br />

Bundesstaat<br />

Andhra Pradesh<br />

salbte<br />

die Jugendlichen<br />

mit<br />

Chrisam und<br />

feierte mit<br />

ihnen einen<br />

sehr schönen<br />

und auf die<br />

Jugendlichen<br />

abgestimmten<br />

Gottesdienst.<br />

A n g e f ü h r t<br />

von den Min<br />

i s t r a n t e n ,<br />

Bischof Moses<br />

D. Prakasam,<br />

Pfarrvikar<br />

Deva Sahayam<br />

Gudipalli<br />

aus Untergriesbach,<br />

Pfarrer Josef<br />

G ö p p i n g e r ,<br />

Kaplan Pater<br />

Joseph Amalraj<br />

und Diakon<br />

Frater<br />

S t e p h a n<br />

Stadler, der<br />

die Firmlinge<br />

auf diesen besonderen Tag vorbereitet<br />

hatte, zogen sie mit ihren Paten in<br />

die festlich geschmückte Pfarrkirche<br />

St. Johannes der Täufer ein.<br />

- 8 -


Der <strong>Schöllnach</strong>er Kirchenchor unter<br />

Leitung von Franz-Xaver Oswald sowie<br />

Organist Karl Datzmann umrahmten<br />

den Gottesdienst mit feierlichen<br />

Liedern.<br />

„Bleibt online“, ermahnte Pfarrgemeinderatsvorsitzende<br />

Martha Brandl die<br />

Jugendlichen: Diese sollten der Kirche<br />

auch nach der Firmung die Treue halten.<br />

Diesen Wunsch äußerte auch<br />

Bischof Moses: „Es ist mein herzlicher<br />

Wunsch, dass manche von euch Ja<br />

sagen, wenn Gott sie ruft für einen<br />

geistlichen Beruf. Bitte bleibt offen für<br />

eine solche Möglichkeit in eurem Leben.“<br />

Zuvor hatte er den Jugendlichen die<br />

große Bedeutung der Firmung erklärt.<br />

Dies solle ein Schlüsselerlebnis im<br />

Leben der Jugendlichen werden, „weil<br />

sie alle Bereiche des Lebens betrifft“.<br />

Im Sakrament der Firmung werde das<br />

Wunder von Pfingsten gefeiert, als der<br />

Heilige Geist den Aposteln erschien.<br />

Gott kümmere sich um jeden Einzelnen,<br />

man müsse nur „Christus und<br />

seine Katholische Kirche ernst nehmen“,<br />

erklärte Bischof Moses.<br />

Dann empfingen die Jugendlichen der<br />

Reihe nach das Sakrament. Bischof<br />

Moses zeichnete mit dem Salböl namens<br />

Chrisam ein Kreuz auf die Stirn<br />

jedes Firmlings. Die Firmbetreuer<br />

nannten ihm die Namen der 62 Firmlinge,<br />

denen er nicht nur die Hand auflegte,<br />

sondern ihnen auch in kurzen<br />

Gesprächen die Hand gab und ihnen<br />

alles Gute wünschte. Manche waren<br />

ganz schön nervös, als sie so vor dem<br />

Bischof standen, andere dagegen unterhielten<br />

sich gern mit dem sympathischen<br />

Geistlichen.<br />

Auch die Fürbitten wurden von Firmlingen<br />

gelesen, ehe sie alle nach dem<br />

Empfang dieses besonderen Sakraments<br />

aus dem Gottesdienst entlassen<br />

wurden. Für Bischof Moses sowie<br />

Deva Gudipalli gab es noch Geschenke:<br />

Kaplan Joseph Amalraj bedankte<br />

sich in fließendem Englisch bei dem<br />

Bischof aus seinem Heimatland und<br />

überreichte ihm eine Madonnenkerze<br />

sowie ein Buch, auch für Deva Gudipalli<br />

gab es ein Buch.<br />

Das Sakrament der Firmung empfingen:<br />

Aus der Pfarrei <strong>Schöllnach</strong> Christina<br />

Berndl, Nicole Berndl, Jan Blotenberg,<br />

Michelle Blotenberg, Julia Bruckmeier,<br />

Manuel Eder, Kevin Eid, Nicolai<br />

Endl, Fabian Englmaier, Johannes<br />

Frisch, Sonja Glashauser, Paula<br />

Graßl, Michael Groll, Thomas Grubmüller,<br />

Nicolas Hackl, Marco Hausinger,<br />

Marcel Hof, Adrian Janda, Lucas<br />

Janda, Angelika Kronschnabl, Isabel<br />

Kupper, Selina Laumer, Jens Limmer,<br />

Corina Mielich, Carmen Müller, Laura<br />

Müller, Pia Niederländer, Anja<br />

Pschorr, Magdalena Rengsberger,<br />

Josef Röhrl, Martin Sagerer, Adrian<br />

Schiller, Nicolai Schiller, Caprice<br />

Schosser, Marcel Voß, Melissa Weber,<br />

Josefine Wiesenberger, Manuel<br />

Winnerl, Simon Wolf, Britta Zeitlhöfler,<br />

Lukas Zellner, Paula Zellner. Aus der<br />

Pfarrei <strong>Riggerding</strong>: Andreas Pledl,<br />

Johannes Pledl. Aus der Pfarrei <strong>Außernzell</strong>:<br />

David Bschlangaul, Josef<br />

Drasch, Kerstin Freudenstein, Dominik<br />

Fuchs, Verena Guril, Sebastian Haas,<br />

Lukas Hermann, Simon Käser, Jasmin<br />

Kleiser, Sophie Rauchecker, Laura<br />

Schmid, Patricia Schmid, Jennifer<br />

Schuster, Tina Schütz, Adriana Somann,<br />

Tobias Stöger, Christina Wolf,<br />

Sofie Zacher.<br />

Text und Bild: Sabine Süß<br />

- 9 -


GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

des <strong>Pfarrverband</strong>es <strong>Schöllnach</strong> - <strong>Außernzell</strong> - <strong>Riggerding</strong><br />

Dienstag, 16. Juli<br />

Gedenktag<br />

Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel<br />

19.30 <strong>Außernzell</strong><br />

Gottesdienst<br />

○ Fam. Michael Hausinger f. Sohn u. Bruder Karl-Heinz z. Geb.Tg.<br />

○ Josef Schmid f. Mutter z. Sttg.<br />

○ Sylvia Denk f. Nachbarn Josef Schosser<br />

○ Fam. Eigner, Außerrötzing f. Karl Brandl<br />

○ Fam. Niederländer, Irrach f. Karl Brandl<br />

Mittwoch, 17. Juli<br />

8.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Gottesdienst<br />

15.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Evangelischer Gottesdienst im Seniorenheim Rosenium<br />

19.30 <strong>Schöllnach</strong><br />

Gebetskreis im Jugendheim<br />

Donnerstag, 18. Juli<br />

16.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Abschlussgottesdienst 9. Klassen der Mittelschule<br />

18.30 <strong>Schöllnach</strong><br />

Rosenkranz<br />

19.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Freitag, 19. Juli<br />

8.15 <strong>Schöllnach</strong><br />

Abschlussgottesdienst 10. Klassen der Realschule<br />

10.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Schlussgottesdienst der Förderschule<br />

19.00 <strong>Riggerding</strong><br />

Gottesdienst<br />

- 10 -


SAMSTAG 20. JULI 2013<br />

Opfergabe für Waegwan (Korea)<br />

Lesung 1: Gen 18,1-10a Lesung 2: Kol 1,24-28 Ev: Lk 10,38-42<br />

19.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Gottesdienst<br />

16. SONNTAG IM JAHRESKREIS 21. JULI 2013<br />

Opfergabe für Waegwan (Korea)<br />

10.00 <strong>Riggerding</strong><br />

Wortgottesfeier<br />

Aufnahme der neuen Ministranten<br />

10.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Gottesdienst<br />

10.00 <strong>Außernzell</strong><br />

Gottesdienst<br />

♦ Marianne Gotzler m. Kinder f.<br />

Ehemann, Vater, Schw.Vater u.<br />

♦<br />

Opa z. Geb.Tg.<br />

Ottilie Schuster f. Ehemann,<br />

Eltern u. Geschwister<br />

♦ Geschw. Müller, Erkerding f.<br />

Tante Maria Müller<br />

♦ Fam. Marianne Memminger f.<br />

Fritz Schäffner<br />

♦ Maria Paulick m. Fam. f. Vater u.<br />

Opa Alois Schosser, Atzing<br />

♦ Adelheid Schneider, <strong>Außernzell</strong> f.<br />

Maria Müller<br />

♦ Maria Daschner f. lb. Freundin u.<br />

Nachbarin Maria Eder<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

11.30 <strong>Riggerding</strong><br />

Taufe<br />

Michael Schmid f. Eltern u. Schwester<br />

Fam. Zitzlsberger, Haidlfing f. Josef Schütz<br />

Anna Schreder f. Cousine Ottilie Brunner<br />

- 11 -<br />

Lk 10,38-42<br />

Sie zogen zusammen weiter, und er<br />

kam in ein Dorf. Eine Frau namens<br />

Marta nahm ihn freundlich auf. Sie<br />

hatte eine Schwester, die Maria hieß.<br />

Maria setzte sich dem Herrn zu Füßen<br />

und hörte seinen Worten zu.<br />

Marta aber war ganz davon in Anspruch<br />

genommen, für ihn zu sorgen.<br />

Sie kam zu ihm und sagte:<br />

Herr, kümmert es dich nicht, dass<br />

meine Schwester die ganze Arbeit<br />

mir allein überlässt? Sag ihr doch,<br />

sie soll mir helfen! 41 Der Herr antwortete:<br />

Marta, Marta, du machst dir<br />

viele Sorgen und Mühen. Aber nur<br />

eines ist notwendig. Maria hat das<br />

Bessere gewählt, das soll ihr nicht<br />

genommen werden.


Dienstag, 23. Juli<br />

Hl. Brigitta von Schweden<br />

(Schutzpatronin von Europa)<br />

19.30 <strong>Außernzell</strong><br />

Gottesdienst<br />

○ Anita u. Bernhard Gruber, Winzer f. ehem.<br />

Nachbarin Magdalena Stahl<br />

○ Erna Witschital m. Fam. f. Katharina Geier<br />

○ Alois Schosser jun., Iggstetten f. Anna Konhäuser<br />

○ Fam. Sagerer, Irrach f. Mathilde Holzinger<br />

○ Raiffeisen <strong>Schöllnach</strong> f. Anna Stingl<br />

Mittwoch, 24. Juli<br />

8.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Hl. Christophorus<br />

Hl. Scharbel Mahluf<br />

19.30 <strong>Schöllnach</strong><br />

Gebetskreis im Jugendheim<br />

Donnerstag, 25. Juli<br />

Hl. Jakobus<br />

(Apostel)<br />

18.30 <strong>Schöllnach</strong><br />

Rosenkranz<br />

19.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Gottesdienst<br />

Freitag, 26. Juli<br />

Hl. Joachim<br />

Hl. Anna<br />

(Eltern der Gottesmutter Maria)<br />

10.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Abschlussandacht der Abt-Joscio-Schule, Niederalteich<br />

19.00 <strong>Riggerding</strong><br />

Gottesdienst<br />

- 12 -


SAMSTAG - VORABENDGOTTESDIENST 27. JULI 2013<br />

Opfergabe für unsere Pfarrkirche<br />

Lesung 1: Gen 18,20-32 Lesung 2: Kol 2,12-14 Ev: Lk 11,1-13<br />

11.00 <strong>Außernzell</strong><br />

Taufe: Mühlbauer Laurin William aus Auß.-Bhf.<br />

19.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Gottesdienst<br />

19.00 <strong>Außernzell</strong><br />

Wortgottesfeier<br />

♦ Fam. Maria Bircheneder, <strong>Außernzell</strong> f. Eltern<br />

♦ Fam. Helmut Lange f. Vater z. Sttg. u. f. Bruder Josef z. Sttg.<br />

♦ Fam. Helmut Wolf f. Vater, Schw.Vater u. Opa z. Sttg.<br />

♦ Rosmarie Kufner m. Fam. f. Mutter, Schw.Mutter u.<br />

Oma Anna Stingl<br />

♦ Alois u. Christa Zacher, Kleibmühle f. Hubert Stingl<br />

♦ Josef, Alfons u. Fritz Glashauser f. Alois Forster<br />

♦ Fam. Ludwig Schmid f. Nachbarin Mechthilde Hausinger<br />

♦ Fam. Glashauser, Perling f. Michael Gotzler<br />

♦ Anna Schreder m. Kinder f. Schwester u. Tante Therese Folkinger<br />

♦ Helga Sigl m. Fam. f. Cousin Michael Mader<br />

17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 28. JULI 2013<br />

Opfergabe für unsere Pfarrkirche<br />

10.00 <strong>Riggerding</strong><br />

Abschlussgottesdienst des Kindergartens St. Anna<br />

10.00 <strong>Schöllnach</strong><br />

Wortgottesfeier<br />

PFARRFEST<br />

11.30 <strong>Schöllnach</strong><br />

Taufe<br />

AM SONNTAG<br />

Es ist nicht nur wichtig,<br />

die Worte des Vaterunsers zu lernen,<br />

sondern noch mehr, es vollkommen zu leben.<br />

Papst Johannes XXIII.<br />

- 13 -


Kirchgeld für 2013<br />

Wer das Kirchgeld 2013 noch nicht bezahlt hat,<br />

kann das im Pfarrbüro einbezahlen oder überweisen.<br />

Raiffeisenbank<br />

Hengersberg/<strong>Schöllnach</strong><br />

Konto 4002059<br />

BLZ 741 616 08<br />

Sie können aber auch mit einer Lastschrift das Kirchgeld<br />

in Auftrag geben. Es wird dann einmal im Jahr (im Juli)<br />

von Ihrem Konto abgebucht. Falls Sie dies möchten,<br />

füllen Sie das inliegende Formular „Kirchgeld“ aus und<br />

bringen es ins Pfarrbüro oder<br />

werfen es in den Briefkasten.<br />

Mutter-Kind- /<br />

Eltern-Kind-<br />

Gruppe<br />

Die Mutter-Kind-/<br />

Eltern-Kind-Gruppe<br />

<strong>Außernzell</strong> trifft sich<br />

regelmäßig jeden Donnerstag zwischen 16.00 und 17.00 Uhr<br />

im Jugendraum des Würzingerhauses.<br />

Da viele Kinder aus der jetzigen Gruppe in den Kindergarten<br />

wechseln, laden wir alle interessierte Mütter mit ihren Kleinkindern<br />

zu diesem abwechslungsreichen und interessanten<br />

Treffen mit Erfahrungsaustausch ein.<br />

- 14 -


- 15 - - 15 -


Auch heuer laden wir wieder alle auf unseren Radweg ein:<br />

Wir radeln nach Madagaskar<br />

Am Sonntag, den 21. Juli 2013<br />

Beginn 12.30 Uhr - Ende 17.30 Uhr.<br />

Veranstalter sind der <strong>Pfarrverband</strong><br />

Fürstenstein-Nammering, Vereine und<br />

die anderen Orte entlang des Radweges.<br />

Es machen mit:<br />

Fürstenstein-Nammering-Eging-<br />

Thannberg-<strong>Schöllnach</strong>-<br />

<strong>Außernzell</strong>-Iggensbach – Hengersberg<br />

– Schwanenkirchen -<br />

Tittling-Witzmannsberg<br />

Es gibt 11 Stempelstellen auf der<br />

Strecke Hengersberg –<br />

Schwanenkirchen - Iggensbach –<br />

<strong>Schöllnach</strong> – <strong>Außernzell</strong> - Eging -<br />

Nammering - Fürstenstein - Tittling - Witzmannsberg - bis Hutthurm/<br />

Kalteneck.<br />

Hier können jeweils auch Radler aus anderen Gemeinden mit einsteigen.<br />

Die gefahrenen Kilometer werden abgestempelt und zusammengezählt.<br />

Wir sollen die Strecke bis nach Madagaskar<br />

schaffen. Das sind 8 500<br />

km. Aber warum nach Madagaskar?<br />

Mit dieser Solidaritätsaktion unterstützen<br />

wir das MISEREOR-<br />

Projekt auf Madagaskar „Das Dorf<br />

macht Schule – Die Schule macht<br />

das Dorf“. Gerade in den ländlichen<br />

Regionen lebt die arme Bevölkerung<br />

verstreut in kleinen Siedlungen<br />

und die nächste Schule ist oft etliche<br />

Kilometer entfernt.<br />

Die Kleinbauern in den abgelegenen Dörfern des Hochlands richten deshalb<br />

selbst eine Dorfschule für die ersten zwei Schuljahre ein. Danach<br />

können die Schüler leichter die weit entfernten staatlichen Grundschulen zu<br />

Fuß erreichen.<br />

MISEREOR unterstützt die Eltern bei der Einrichtung der Klassenräume,<br />

mit Lernmitteln und Fortbildung für die Lehrer.<br />

Kosten für ein Jahr 300 Euro pro Schule. Da möchten wir mithelfen.<br />

- 16 -


Deshalb bitten wir um eine freiwillige Startgebühr<br />

nach eigenem Ermessen<br />

für die Schulkinder Madagaskars.<br />

Zu Live-Musik, Kaffee, Kuchen und Semmel mit Grillwürstel am Bahnhof<br />

Fürstenstein sind Sie herzlich willkommen.<br />

Gegen 18:00 Uhr findet in Fürstenstein die zentrale Bekanntgabe der<br />

Ergebnisse statt:<br />

Es gibt eine Gruppen- und Einzelwertung.<br />

Wer wird Sieger?<br />

Welche Gemeinden oder Pfarreien stellen einen<br />

neuen Rekord auf?<br />

Wir brauchen über 300 Teilnehmer aller Altersstufen und von allen anliegenden<br />

Orten, damit wir die Strecke 8 500 km erreichen können!<br />

Kontaktadressen: Nikolaus Saller, Hochfeldstr. 12<br />

94538 Fürstenstein; Tel 08504/8234<br />

E-Mail: nikolaus.saller@web.de und Matthias Strahberger<br />

m.strahberger@gmx.de<br />

DIE STEMPEL-STELLE für <strong>Außernzell</strong>:<br />

Neben dem Radweg Hartreut/Steinreut<br />

Getränke, Brotzeit, Kaffee und Kuchen<br />

- 17 -


Ortsverband AUSSERNZELL<br />

E i n l a d u n g<br />

Der CSU-Ortsverband <strong>Außernzell</strong> und die Arbeitsgemeinschaft Landwirtschaft der<br />

CSU laden ein zur<br />

Besichtigung der Biogasanlage<br />

der Familie Schuster in Ramperting 5<br />

94532 <strong>Außernzell</strong><br />

am Sonntag, den 21. Juli 2013,<br />

ab 13.00 Uhr.<br />

Die Biogasanlage der Familie Schuster ist, neben der Milchviehhaltung, ein weiteres<br />

Standbein des Familienbetriebes.<br />

Mit der Energie, die aus Gülle und nachwachsenden Rohstoffen erzeugt wird, können<br />

rund 300 Haushalte mit Strom versorgt werden. Zudem werden mit der erzeugten<br />

Abwärme fünf Häuser in Ramperting beheizt.<br />

Für das leibliche Wohl der Besucher wird mit Getränken, Brotzeit sowie Kaffee und<br />

Kuchen gesorgt.<br />

Auf zahlreichen Besuch freuen sich<br />

Michael Klampfl Familie Schuster Alfons Saller<br />

CSU-Ortsvorsitzender Ramperting Kreisvorsitzender AGL<br />

- 18 -


- 19 -


- 20 - 20 -


- 21 -<br />

- 21 -


Taxi Zitzlsberger<br />

<strong>Schöllnach</strong>/Eging<br />

Suchen dringend Fahrer zur<br />

Aushilfe/Teilzeit<br />

Für Krankenfahrten und/<br />

oder Nachtfahrten<br />

Tel.: 09903/94011 oder 0170/3119399<br />

oder p.z.66@web.de<br />

ANNAHMESCHLUSS<br />

bitte beachten, wegen Urlaubszeit !!!<br />

Das Pfarrbüro ist vom 02.08. - 02.09.2013<br />

geschlossen !<br />

Herausgeber: Kath. Pfarramt<br />

94532 <strong>Außernzell</strong>, Pfr. Josef Göppinger<br />

Tel. 09903/416 Fax 09903/952283<br />

E-Mail: pfarramt.aussernzell@bistum-passau.de<br />

Homepage:<br />

www. pfarrei-schoellnach.de<br />

Redaktion: Käsbeitzer Sybilla<br />

Druck : Frank Alois<br />

Gesamtauflage: 460 Einzelpreis: 0,55 €<br />

Annahme — Schluss für die <strong>Pfarrbrief</strong>e:<br />

<strong>Nr</strong>. 16 vom 29.07. - 11.08.2013<br />

Donnerstag, 18. Juli 2013<br />

<strong>Nr</strong>. 17/18 vom 12.08. - 08.09.2013<br />

Donnerstag, 01. August 2013<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!