05.12.2012 Aufrufe

Die Mittelschule Schöllnach stellt sich vor: Schuljahr 2012/2013

Die Mittelschule Schöllnach stellt sich vor: Schuljahr 2012/2013

Die Mittelschule Schöllnach stellt sich vor: Schuljahr 2012/2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unser Pfarrbrief<br />

das Forum der Pfarrgemeinden<br />

<strong>Schöllnach</strong> und Riggerding<br />

Nummer 25/<strong>2012</strong><br />

03.12.<strong>2012</strong> - 16.12.<strong>2012</strong>


�<br />

Lukas 3,1-6<br />

�<br />

Und alle Menschen werden das<br />

Heil sehen, das von Gott kommt.“<br />

<strong>Die</strong>se Verheißung des Propheten<br />

Jesaja, die Johannes der Täufer<br />

den Menschen am Jordan zuruft,<br />

steht über dem Advent. Doch zunächst<br />

muss ein freies Blickfeld<br />

geschaffen werden. Das ist die Aufgabe<br />

der nächsten Wochen. Welche<br />

Berge versperren mir die<br />

Sicht? Ist es die Arbeit, die zum<br />

wichtigsten Lebensinhalt geworden<br />

ist? Oder ein Gebirge von Sorgen,<br />

die drohen, mich wie eine Lawine<br />

unter <strong>sich</strong> zu begraben? Oder ein<br />

Berg voller Wünsche? Was bannt<br />

den Blick? In welchen Abgrund<br />

schaue ich? Belastet mich Schuld<br />

oder Trauer, sodass ich nicht mehr<br />

nach <strong>vor</strong>ne schauen kann? Über<br />

alldem natürlich die drängende Frage:<br />

Muss ich den Bergen und<br />

Schluchten etwa alleine Herr werden?<br />

Wie soll ich dem Herrn den<br />

Weg bereiten? Das ist doch eine<br />

Überlastung in dieser an Belastungen<br />

oft so reichen Zeit.<br />

Ich glaube, ganz ohne eigenes Zutun<br />

geht es nicht. Ich muss mir wenigstens<br />

der Berge und Täler, die<br />

meinen Blick versperren oder bannen,<br />

bewusst werden. Und versuchen,<br />

umzukehren, das heißt auch,<br />

einen neuen Blickwinkel zu gewinnen.<br />

In Gottes Richtung zu schauen,<br />

damit ich überhaupt erfahre,<br />

dass er mir längst entgegenkommt.<br />

Auf einem Weg, den ich gehen<br />

kann.<br />

Michael Tillmann<br />

Inhaltsangabe:<br />

Ein Bild der Solidarität 1<br />

Ausgelegt 2<br />

Inhaltsangabe 2<br />

Kirche verwalten...: Wahlergebnis 3<br />

Spenden, die wirklich ankommen 4<br />

Elf Ministranten als <strong>Die</strong>ner Gottes aufgenommen 6<br />

Senioren-Adventsgottesdienst 7<br />

D` Eichenreuther: Adventssingen 7<br />

Ein Licht geht um die Welt 8<br />

Realschule <strong>Schöllnach</strong>: Familiengottesdienst 9<br />

Infos zum fairen Handel 9<br />

Seniorenclub, Geburtstage 10<br />

Chorprobe Kindermette 10<br />

Ministranten <strong>Schöllnach</strong>, Riggerding 11<br />

Bücherei Riggerding: Öffnungszeiten 11<br />

Landjugend: Nikolausaktion 11<br />

Gottesdienstordnung 12<br />

Termin<strong>vor</strong>schau 16<br />

KDFB Riggerding: Adventfeier 17<br />

Seniorenclub Riggerding: Adventfeier 17<br />

Kiga St. Anna: Sei gegrüßt lieber Nikolaus… 17<br />

KDFB <strong>Schöllnach</strong>: Fröbelsterne, Kalligrafie 18<br />

KDFB <strong>Schöllnach</strong>: Adventfeier 19<br />

Gemeindebücherei: Adventliches Vorlesen 19<br />

Kiga St. Maria: St. Martin 20<br />

Andreas Obieglo: Solo-Album 21<br />

Kiga St. Anna: Laternen bringen Licht ins……. 22<br />

Kiga St. Anna: Keine Chance für Karies und… 23<br />

SPD <strong>Schöllnach</strong>: Fahrt zum Weihnachtsmarkt 23<br />

<strong>Die</strong> <strong>Mittelschule</strong> <strong>stellt</strong> <strong>sich</strong> <strong>vor</strong> 24<br />

Unser schwarzes Brett 25<br />

<strong>Die</strong> Heiligen der Woche 26<br />

Ham`s scho g`hört? 27<br />

Mehr Licht im Lichtermeer 28<br />

Redaktion: J. G. Matsche, N. Pflug<br />

und R. Zitzlsberger<br />

Druck und Vertrieb: G. Baier, M. Triendl<br />

Gesamtauflage: 950 Einzelpreis: 0,60€<br />

Redaktionsschluss für den nächsten<br />

Pfarrbrief 26/<strong>2012</strong> (17.12.12. – 30.12.12)<br />

ist <strong>Die</strong>nstag der 04.12.<strong>2012</strong><br />

�<br />

- 2 -<br />

Herausgeber: Kath. Pfarramt<br />

94508 <strong>Schöllnach</strong>, Pfr. Josef Göppinger<br />

Tel. 09903/8401 Fax 09903/941127<br />

E-Mail:<br />

pfarramt.schoellnach@bistum-passau.d e<br />

Besuchen Sie unsere Pfarr-Homepage:<br />

http://www.pfarrei-schoellnach.de<br />


�<br />

�<br />

Wahl der Kirchenverwaltung am Sonntag, den 18. November <strong>2012</strong><br />

Wahlergebnis<br />

gewählt wurden in <strong>Schöllnach</strong>:<br />

Brandl Karl<br />

Drasch Josef<br />

Früchtl Elisabeth<br />

Geier Josef<br />

Hierbeck Thomas<br />

Kufner Max<br />

WAHLBETEILIGUNG: 8,7 %<br />

gewählt wurden in Riggerding:<br />

Hirz Hans<br />

Oswald Benedikt<br />

Eder Alfons<br />

Breit Konrad<br />

WAHLBETEILIGUNG: 40,3 %<br />

Wir danken allen Pfarrangehörigen, die gewählt haben; besonders<br />

danken wir allen, die zur Kandidatur bereit waren.<br />

Allen Gewählten gratulieren wir von Herzen und wünschen Gottes<br />

Segen für ihre <strong>sich</strong>er nicht immer leichte Arbeit.<br />

Wir bitten alle Pfarrangehörigen, die Kirchenverwaltung durch Anregungen<br />

und - wenn erforderlich -<br />

auch durch positive Kritik zu unterstützen.<br />

- 3 -<br />

�<br />


�<br />

�<br />

<strong>Schöllnach</strong>. Wer die Hilfswerke der<br />

Katholischen Kirche mit Spenden<br />

unterstützt, könne <strong>sich</strong> auf „hohe<br />

und ge<strong>sich</strong>erte Qualitätsstandards<br />

der Hilfsangebote“, auf eine<br />

„langjährige Erfahrung mit der Situation<br />

<strong>vor</strong> Ort“ und auf geringe Verwaltungskosten<br />

verlassen, die unter<br />

fünf Prozent liegen würden. Darüber<br />

hinaus gäbe es „stabile Netzwerke“<br />

die <strong>sich</strong>erstellen, „dass die<br />

Hilfe auch wirklich ankommt.“ Mit<br />

dieser Zusammenfassung beendete<br />

Carmelo Ramirez vom Referat Mis-<br />

- 4 -<br />

Carmelo Ramirez vom Referat<br />

„Mission & Weltkirche“ im Bistum<br />

Passau zu Gast im Jugendheim<br />

Über die Hilfswerke der Katholischen Kirche informierte Carmelo Ramirez<br />

vom Referat „Mission & Weltkirche“. Dem Referenten dankten Pfarrer Josef<br />

Göppinger (l.) und Pfarrgemeinderat Franz Rager (r.). – Foto: Baier<br />

sion & Weltkirche in der Diözese<br />

Passau seinen Vortrag „Wie die<br />

Weltkirche hilft – Hilfswerke“ im Jugendheim,<br />

zu dem die Katholische<br />

Erwachsenen-Bildung (KEB), Pfarrgemeinderat,<br />

Katholische Arbeitnehmer-Bewegung<br />

(KAB) und der<br />

Katholische Frauenbund von<br />

<strong>Schöllnach</strong> eingeladen hatten.<br />

<strong>Die</strong> Zeiten haben <strong>sich</strong> gewandelt:<br />

Wo früher Schlagworte wie Heidenkinder,<br />

Seelenrettung, Zwangschristianisierung<br />

oder der Kolonia-<br />

�<br />


�<br />

�<br />

lismus <strong>vor</strong>geherrscht hätten, habe<br />

<strong>sich</strong> der missionarische Grundauftrag<br />

der Kirche seit dem 2. Vatikanischen<br />

Konzil gewaltig geändert:<br />

„Heute reden wir von Partnerschaft,<br />

Solidarität, Zeugnis abgeben, weltkirchlichem<br />

Lernen und von einer<br />

Option für die Armen. Heute haben<br />

wir die Missionare, wie zum Beispiel<br />

Kaplan P. Joseph Amalraj <strong>vor</strong> Ort,<br />

hier in <strong>Schöllnach</strong>“, sagte Carmelo<br />

Ramirez, der im Referat Mission &<br />

Weltkirche im Bistum Passau und<br />

als Pastoralreferent im Pfarrverband<br />

Thyrnau/Kellberg tätig ist. Der<br />

Spanier pflegt zu Pfarrer Josef<br />

Göppinger schon seit Jahrzehnten<br />

ein freundschaftliches Verhältnis.<br />

Carmelo Ramirez <strong>stellt</strong>e seiner<br />

Zuhörerschaft die verschiedenen<br />

Hilfswerke der Katholischen Kirche<br />

<strong>vor</strong>: Mit Beginn des Kirchenjahres<br />

(am ersten Adventsonntag,<br />

Anm.d.Red.) trete das Hilfswerk<br />

Adveniat in Aktion. Der Sitz befindet<br />

<strong>sich</strong> in Essen und wurde von den<br />

deutschen Bischöfen im Jahr 1961<br />

ins Leben gerufen. „Adveniat kümmert<br />

<strong>sich</strong> um seelsorgliche und sozialpastorale<br />

Projekte, insbesondere<br />

in Lateinamerika und in der Karibik“,<br />

so der Referent.<br />

Dann folgt das Kinder-Missionswerk<br />

(Sitz Aachen), das es seit<br />

1843 gibt und als Päpstliches Missionswerk<br />

gilt. <strong>Die</strong> „Aktion Sternsinger“<br />

wurde 1959 ins Leben gerufen.<br />

Unter dem Motto „Kinder helfen<br />

Kinder“ seien in der Bundesrepublik<br />

jedes Jahr eine halbe Million<br />

Kinder und Jugendliche unterwegs,<br />

- 5 -<br />

führte Carmelo Ramirez aus.<br />

Das Bischöfliche Hilfswerk<br />

„Misereor“ werde in der Fastenzeit<br />

aktiv, habe seinen Sitz ebenfalls in<br />

Aachen und wurde 1958 gegründet.<br />

Es unterstütze kirchliche und nichtkirchliche<br />

Institutionen <strong>vor</strong> Ort mit<br />

dem Ziel „Hilfe zur Selbsthilfe“.<br />

Ein weiteres Bischöfliches Hilfswerk<br />

sei „Renovabis“, das 1993<br />

gegründet wurde und seine Verwaltung<br />

in Freising habe. Renovabis<br />

fördere Ost-West-Partnerschaften<br />

und investiere sehr viel in die Jugendarbeit.<br />

Das Päpstliche Missionswerk<br />

„Missio“ sei in Aachen und München<br />

daheim, nehme <strong>sich</strong> innerkirchlicher<br />

Aufgaben und der Bildungsarbeit<br />

an.<br />

Schließlich wies Carmelo Ramirez<br />

noch auf „Caritas International“ hin.<br />

<strong>Die</strong> deutsche Caritas-Zentrale befinde<br />

<strong>sich</strong> in Freiburg/Breisgau. Caritas<br />

sei eine Grundhaltung, insbesondere<br />

gegenüber Menschen in<br />

Not. Eine rege Diskussion, in der<br />

der Referent auch die Frage<br />

„Warum spende ich überhaupt“ aufwarf,<br />

schloss <strong>sich</strong> an.<br />

Für die Pfarrei und den Pfarrgemeinderat<br />

dankten Pfarrer Josef<br />

Göppinger und Franz Rager dem<br />

Vertreter des Referats „Mission &<br />

Weltkirche“ im Bistum Passau. Der<br />

Vortrag von Carmelo Ramirez hätte<br />

allerdings einen besseren Besuch<br />

verdient gehabt. – rb<br />

�<br />


�<br />

�<br />

<strong>Schöllnach</strong><br />

<strong>Die</strong> Pfarrkirche St. Johannes<br />

der Täufer war am Sonntag, den<br />

11. November voll besetzt, als in<br />

einem eindrucksvollen Gottesdienst<br />

sieben Mädchen und vier<br />

Buben als neue „<strong>Die</strong>ner Gottes“ in<br />

die Ministrantenschar der Pfarrei<br />

<strong>Schöllnach</strong> aufgenommen wurden.<br />

Es sind dies (erste Reihe v.l.):<br />

Jacqueline Ehrenböck, Silke<br />

Früchtl, Christina Streicher, Christina<br />

Weber, Isabell Blechinger und<br />

Julia Baumgartner; 2. Reihe: Tobias<br />

Weidinger, Marius Bernauer,<br />

Simon Neubauer, Paula Seidl und<br />

Jonas Framersberger. Zeitgleich<br />

wurden verabschiedet (3. Reihe<br />

- 6 -<br />

v.l.): Philipp Neumeier, Katrin<br />

Memminger, Josef Würzinger, Esther<br />

Dreier, Markus Sagerer, Sabrina<br />

Simmeth und Silvana Zitzelsberger.<br />

Den Gottesdienst zelebrierten<br />

Kaplan P. Josef Amalraj (l.)<br />

und Diakon Frater Stephan Stadler<br />

(r.). Beifall gab es für die instrumentalen<br />

und gesanglichen Darbietungen<br />

des Kirchenchors unter<br />

Leitung von Franz Xaver Oswald.<br />

<strong>Die</strong> Neuaufnahmen und Verabschiedungen<br />

hatte<br />

Ministrantenbetreuer<br />

Alois Liebl bestens<br />

<strong>vor</strong>bereitet. –<br />

rb/Foto: R. Baier<br />

�<br />


�<br />

DIE PFARRGEMEINDE<br />

UND DIE CARITAS<br />

SOZIALSTATION<br />

SCHÖLLNACH<br />

laden am<br />

<strong>Die</strong>nstag,<br />

den 4. Dezember <strong>2012</strong><br />

um 14.00 Uhr<br />

in die Pfarrkirche<br />

<strong>Schöllnach</strong><br />

zum<br />

Senioren-<br />

und<br />

Krankenadventsgottesdienst<br />

mit Pfr. Josef Göppinger,<br />

Pfr. Konrad Bittmann<br />

und Kaplan Joseph Amalray ein.<br />

Anschließend laden wir Sie zu<br />

einem gemütlichen Beisammensein<br />

mit kleiner Brotzeit herzlich<br />

ins Gasthaus zur Post ein.<br />

Patienten, die keine Fahrgelegenheit<br />

haben, werden von uns<br />

abgeholt und wieder zurückgebracht.<br />

�<br />

- 7 -<br />

Lieder und Stücke zur Adventszeit<br />

in der Pfarrkirche St. Johannes<br />

der Täufer <strong>Schöllnach</strong><br />

am Sonntag den<br />

16. Dezember <strong>2012</strong> um 16.00 Uhr<br />

„DER HERR IST NAHE“<br />

Der Heimat– und Volkstrachtenverein<br />

d`Eichenreuther<br />

lädt herzlich ein.<br />

Es singen und musizieren:<br />

Dominik Datzmann, Orgel<br />

Eichenreuther Sänger<br />

Hofmoar Musi <strong>Schöllnach</strong><br />

Zitherduo Günther und Christina<br />

Eichenreuther Nachwuchsmusi<br />

Pfarrer Josef Göppinger<br />

und die teilnehmenden Gruppen<br />

gedenken mit Liedern, Stücken und<br />

Texten der Geburt des HERRN.<br />

Der Eintritt ist frei.<br />

Wir freuen uns aber über eine<br />

Spende für die Kindergärten<br />

St. Maria und St. Josef<br />

�<br />


�<br />

�<br />

Was ist Candle lighting?<br />

Worldwide Candle Lighting -<br />

Kerzenleuchten für Sternenkinder<br />

Ins Leben gerufen wurde das<br />

weltweite Kerzenleuchten in den USA<br />

von der Initiative ( The )<br />

„Compassionate Friends“ (TCF) - verwaiste<br />

Eltern und Geschwister.<br />

Jedes Jahr am 2. Sonntag im<br />

Dezember, stellen seit vielen Jahren<br />

Betroffene rund um die ganze<br />

Welt brennende Kerzen in die Fenster.<br />

Während die Kerzen in der einen<br />

Zeitzone erlöschen, werden sie in<br />

der nächsten entzündet, so dass<br />

eine Lichterwelle 24 Stunden die<br />

ganze Welt umringt.<br />

<strong>Die</strong> Veranstaltung wird in <strong>Schöllnach</strong><br />

um eine Woche verlegt,<br />

auf Samstag, den 15. Dezember.<br />

Jedes Licht im Fenster steht für das<br />

Wissen, dass diese Kinder das Leben<br />

erhellt haben und dass sie nie<br />

vergessen werden. Das Licht steht<br />

auch für die Hoffnung, dass die<br />

- 8 -<br />

Weltgedenktag<br />

für alle<br />

verstorbenen<br />

Kinder am<br />

15. Dezember<br />

<strong>2012</strong><br />

um 18 Uhr<br />

Trauer das Leben der Angehörigen<br />

nicht für immer dunkel bleiben lässt.<br />

Das Licht schlägt Brücken von einem<br />

betroffenen Menschen zum<br />

anderen, von einer Familie zur anderen,<br />

von einem Haus zum anderen,<br />

von einer Stadt zur anderen, von<br />

einem Land zum anderen.<br />

Es wärmt ein wenig das kalt gewordene<br />

Leben und wird <strong>sich</strong> ausbreiten,<br />

wie es ein erster Sonnenstrahl am<br />

Morgen tut.<br />

Wir glauben, dass diesem Gedenktag<br />

nicht ohne Grund ein Platz in der Vorweihnachtszeit<br />

eingeräumt wurde.<br />

Vielleicht <strong>stellt</strong> auch ihr eine Kerze<br />

ans Fenster - zur Erinnerung an all<br />

die Kinder, die ihre Wünsche und<br />

Träume nicht mehr leben dürfen.<br />

Setzen auch wir ein Zeichen und machen<br />

mit!<br />

Der Gottesdienst wird gestaltet von<br />

Herrn Pfarrer Konrad Bittmann in<br />

Zusammenarbeit mit der Hospizgemeinschaft<br />

<strong>Schöllnach</strong>.<br />

�<br />


�<br />

�<br />

Einladung an alle<br />

Gottesdienstbesucher!<br />

<strong>Die</strong> Staatliche<br />

Realschule <strong>Schöllnach</strong><br />

lädt ein zum<br />

gemeinsamen, von der<br />

Schulfamilie mitgestalteten,<br />

am<br />

3. Adventssonntag,<br />

den 16.12.<strong>2012</strong>,<br />

Beginn 10.00 Uhr<br />

Anschließend wird<br />

<strong>vor</strong> der Kirche Selbstgebackenes<br />

(Kuchen und Torten)<br />

zum Verkauf für den<br />

Nachmittags-Kaffee angeboten!<br />

Eine besinnliche Adventszeit<br />

wünscht allen der<br />

Elternbeirat<br />

der Staatl. Realschule <strong>Schöllnach</strong><br />

- 9 -<br />

Infos<br />

zum Fairen Handel<br />

Schokolade – Genuss pur –<br />

faire Vielfalt mit neuen Sorten<br />

Wieso fair?<br />

Überzeugen Sie <strong>sich</strong> selbst:<br />

z.B. die Klassiker: Vollmilch, Noisette,<br />

Zartbitter, Weisse, Mandel Orange, Espresso<br />

Caramel, Praline und viele mehr.<br />

Ob Marschverpflegung, Pausensnack<br />

oder „Seelentröster“-<br />

die Schokoriegel passen immer.<br />

Z.B. milk & creamy Kokos, milk & cremy.<br />

fruity Himbeer, Praline-Riegel: Praline<br />

Expresso, Praline Noisette.<br />

Vielleicht bekommen Sie schon<br />

Schokoladenhunger? Möglichkeiten<br />

zum Probieren dieser<br />

Köstlichkeiten haben Sie beim<br />

am 2. Adventsonntag,<br />

9. Dezember <strong>2012</strong><br />

nach dem 10.00 Uhr<br />

Gottesdienst<br />

Für das Eine-Welt-Team<br />

Anneliese Schönberger<br />

�<br />


�<br />

�<br />

Seniorenclub<br />

4. Dezember <strong>2012</strong> 11. Dezember <strong>2012</strong><br />

Gemütliches Beisammensein<br />

Vortrag mit Karl Heinz Reimei<br />

Zum Geburtstag gratulieren wir<br />

06.12. Anna Ritzinger, Herrnholz 72 J.<br />

06.12. Amalie Zettl, Bergstr. 70 J.<br />

08.12. Alfons Ambros, Bergstr. 79 J.<br />

08.12. Cäcilia Au, Watzlikstr. 85 J.<br />

10.12. Maria Eiter, Schulstr. 81 J.<br />

12.12. Erna Fetzer, Adalbert-Stifter-Str. 71 J.<br />

13.12. Walter Hilgart, Guntherweg 71 J.<br />

14.12. Erich Duschl, Hof 75 J.<br />

15.12. Anni Böhmer, Sonnenwaldstr. 88 J.<br />

Durch die Taufe wurden in unsere<br />

Pfarrgemeinde aufgenommen<br />

Michael Alexander Baier, Dörflerweg<br />

Wir bitten im Gebet für unsere Verstorbene<br />

17.11. Maria Eder, Gärtnerstr. 60 J.<br />

Wer im Pfarrbrief nicht veröffentlicht werden möchte,<br />

bitte im Pfarrbüro melden!<br />

Wir treffen uns im Jugendheim am<br />

Samstag: 1. Dezember <strong>2012</strong> 16:00 Uhr<br />

Samstag: 8. Dezember <strong>2012</strong> 11:00 Uhr<br />

Samstag: 15. Dezember <strong>2012</strong> 16:00 Uhr<br />

Zur Generalprobe in der Pfarrkirche am<br />

Samstag: 22. Dezember <strong>2012</strong> 16:00 Uhr<br />

gemeinsam mit den Krippenspielern.<br />

Es freuen <strong>sich</strong> auf Dich<br />

Kristina Bertl und das Liturgieteam<br />

- 10 -<br />

�<br />


�<br />

Ministranten<br />

Wochendienst 03.12. - 07.12. Punzmann Veronika, Memminger Florian<br />

Sa 8. Dezember 18.00 Uhr Reitberger Marcel, Lanzendorfer Jonas, Neubauer Simon<br />

Framersberger Jonas, Hierbeck Franziska, Lieb Theresa<br />

Drasch Eva Maria,<br />

So 9. Dezember 10.00 Uhr Roscher Anna, Roscher Eva, Roscher Paul, Lohberger Lea,<br />

Paulik Alexander, Wilhelm Juliane, Wilhelm Leonie<br />

Wochendienst 10.12. - 14.12. Simmeth Tanja, Weber Anna<br />

Sa 15. Dezember 18.00 Uhr Punzmann Veronika, Killinger Philipp, Weber Alexander,<br />

Frisch Johannes, Blechinger Isabell, Weber Christina,<br />

Sagerer Martin<br />

So 16. Dezember 10.00 Uhr Jung Carola, Memminger Florian, Weidinger Tobias,<br />

Bernauer Marius, Jung Dominik, Glashauser Sonja,<br />

Käser Bettina<br />

Taufe: Sa 08.12. 14.00 Uhr Wiesenbauer Johannes, Landl Maximilian<br />

Weihnachtsfeier<br />

�<br />

Samstag, 15. Dezember, 16.00 Uhr im Jugendheim<br />

Wochendienst der Riggerdinger Ministranten<br />

Montag, 03.12. bis Freitag, 07.12. kvbe<br />

Montag, 10.12. bis Freitag, 14.12. glad<br />

Montag, 17.12. bis Freitag, 21.12. sntr<br />

Öffnungszeiten der Bücherei Riggerding<br />

jeweils nach dem Gottesdienst für 1 Stunde<br />

16. 12.12, 13.01.13, 27. 01.13, 10. 02.13, 24. 02.13<br />

Sollte kein Sonntagsgottesdienst stattfinden,<br />

Öffnungszeit: 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr<br />

Hallo, auch heuer haben wir wieder eine Nikolausaktion.<br />

Unsere Nikoläuse sind wieder am<br />

5. und 6. Dezember unterwegs.<br />

Anmelden kann man <strong>sich</strong> bei Anna Straßer unter der<br />

Telefonnummer: 0151/23510578 ab 17.30 Uhr<br />

- 11 -<br />

�<br />


�<br />

�<br />

GOTTESDIENSTORDNUNG<br />

OTTESDIENSTORDNUNG<br />

des Pfarrverbandes <strong>Schöllnach</strong> - Außernzell - Riggerding<br />

<strong>Die</strong>nstag, 4. Dezember Hl. Barbara, Märtyrin in Nikomedien<br />

Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer<br />

14.00 <strong>Schöllnach</strong> Senioren- und Krankengottesdienst<br />

19.00 Riggerding Gottesdienst / kv<br />

anschl. Adventsfeier des Kath. Frauenbundes Riggerding<br />

▫ Kath. Frauenbund Riggerding für verst. Mitglieder<br />

▫ Fam. Edeltraud Moser für Eltern, Schwiegereltern und Geschw.<br />

▫ Fam. Elisabeth Oswald für verst. Angeh.<br />

19.00 Außernzell Gottesdienst<br />

Mittwoch, 5. Dezember Hl. Anno, Bischof von Köln<br />

15.00 <strong>Schöllnach</strong> Ökumenischer Gottesdienst im Seniorenheim Rosenium<br />

19.00 <strong>Schöllnach</strong> Gebetskreis im Jugendheim<br />

Donnerstag, 6. Dezember Hl. Nikolaus, Bischof von Myra<br />

18.30 <strong>Schöllnach</strong> Rosenkranz<br />

19.00 <strong>Schöllnach</strong> Gottesdienst<br />

▫ Renate und Helmut Stingl f. <strong>Die</strong>drich Oma z. Gebtg. und für<br />

Manuela u. Susanne<br />

▫ Fam. Josef Kapfhammer für Vater und Opa z. Sttg.<br />

▫ Gabriele und Margit für Taufpatin Maria Biebl<br />

▫ Fam. Josef Memminger, Taiding, für Karolina Memminger<br />

▫ Olga Endl m. Kindern f. liebe Nachbarin Therese Eder<br />

▫ Jutta u. Willi Binder m. Fam. f. Vater Erwin Baier<br />

Freitag, 7. Dezember Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand<br />

16.00 Riggerding Gottesdienst / be<br />

▫ Berta Späth für Michael Lipp und verst. Verw.<br />

▫ Berta Sigl nach Meinung<br />

4. Dezember: Fest der heiligen Barbara<br />

<strong>Die</strong> heilige Barbara wird oft mit einem Turm darge<strong>stellt</strong>. Der Turm ist nicht nur<br />

die Anspielung auf die Legende, dass sie in einem Turm von ihrem Vater gefangen<br />

gehalten wurde, weil sie <strong>sich</strong> zu Christus bekannte. Der Turm ist auch das<br />

Symbol der Standhaftigkeit im Glauben. Immer wieder ist auch unsere Standfestigkeit<br />

im Glauben gefordert. Möge die heilige Barbara uns dazu ihren Segen<br />

geben und treue Wegbegleiterin sein auf unserem Lebens- und Glaubensweg.<br />

�<br />

- 12 -<br />


�<br />

SAMSTAG - VORABENDGOTTESDIENST 8. DEZEMBER <strong>2012</strong><br />

Opfergabe für unsere Pfarrkirche KH: DM LK: WS<br />

Lesung 1: Gen 3,9-15.20 Lesung 2: Eph 1,3-6.11-12 Ev: Lk 1,26-38<br />

�<br />

HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN<br />

JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA<br />

14.00 <strong>Schöllnach</strong> Taufe<br />

15.00 Poppenberg Nikolausandacht in der Kapelle<br />

Tag der Ewigen Anbetung<br />

16.00 <strong>Schöllnach</strong> Anbetung bis 18.00 Uhr<br />

17.00 <strong>Schöllnach</strong> Anbetung des Frauenbundes und der KAB<br />

18.00 <strong>Schöllnach</strong> Gottesdienst<br />

▫ EC-<strong>Schöllnach</strong> für verstorbene Mitglieder<br />

▫ Fam. Heininger für Vater z. Sttg.<br />

▫ Margarete Grandl f. Mutter und Bruder z. Sttg.<br />

▫ Helene Wiesenbauer für Tochter Franziska z. Gebtg. u. Ehemann z. Sttg.<br />

▫ Martin u. Franziska Drasch für verst. Angeh.<br />

▫ Werner Günther für Amalie Günther z. Gebtg.<br />

▫ Alfons und Erna Eder für Eltern und Tante Agnes<br />

▫ Rosa Wiesmeier mit Kindern für Angeh.<br />

▫ Günther und Marianne Bernauer f. Eltern und Großeltern<br />

▫ Zu Ehren der Mutter Gottes<br />

▫ Fam. Schwalb für Väter Hermann Schwalb und Otto L. Doniat<br />

16.00 Außernzell Gottesdienst<br />

Ein ganz besonderer Mensch<br />

Das Fest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau<br />

und Gottesmutter Maria besagt, dass Maria von<br />

allem Anfang an, also ab dem Zeitpunkt ihrer Empfängnis,<br />

von Gott mit besonderen Gnaden ausgestattet<br />

war. Und das braucht es auch bei dem, was auf<br />

sie zukommen wird. Das Besondere an ihr ist ihr<br />

uneingeschränktes Ja zu Gott. Und dafür braucht es<br />

besondere Gnaden, eine besondere Portion Mut und<br />

Entschlossenheit. Wer der Liebe Gottes in einem<br />

solchen Maß vertrauen kann, der muss viel Liebe<br />

erfahren haben und viel Liebe zu geben vermögen.<br />

- 13 -<br />

�<br />


�<br />

2. ADVENTSSONNTAG 9. Dezember <strong>2012</strong><br />

Opfergabe für unsere Pfarrkirche KH: Li Be LK: HG<br />

Lesung 1: Bar 5,1-9 Lesung 2: Phil 1,4-6.8-11 Ev: Lk 3,1-6<br />

10.00 Riggerding Gottesdienst / Lektor: Mariele Habereder/ ltsn<br />

▫ Rosa Ehrenböck für Mutter z. Sttg. u. Verw.<br />

▫ Maria Deutscher für Angeh. und ganze Verw.<br />

▫ Erwin Blöchl für Vater z. Gebtg.<br />

▫ Fam. Karl Scholz für Vater z. Sttg. und verst. Angeh.<br />

▫ Hans und Roswitha Hirz für Eltern<br />

▫ Fam. Loni Habereder zu Eh. Mariä Empfängnis u. Tante Rosa z. Sttg.<br />

10.00 <strong>Schöllnach</strong> Gottesdienst<br />

▫ Prälat Hans Lang, Pocking, f. Freund Ferdinand Stadler<br />

▫ Alfons Stadler m. Fam. f. liebe Nachb. Alois Breit u. Therese Eder<br />

▫ Roswitha Uhrmann f. Sohn Thomas Terla<br />

▫ Fam. Martin Stingl für Eltern z. Sttg.<br />

▫ Alfred Gschwendtner f. Söhne Thomas und Alfred<br />

▫ Schneider-Bloch für Ehefrau, Mutter u. Oma z. Sttg.<br />

▫ Erna Stöger für Schwager<br />

▫ Fam. Eisenreich f. Vater u. Großvater Ferdinand Stadler<br />

▫ Fam. Alois Lüftl für alle verst. Angeh.<br />

▫ Fam. Siegfried Stingl f. Eltern, Großeltern u. Urgroßeltern Therese und<br />

Siegfried z. Sttg.<br />

▫ Josef Fredl für Vater Heinrich Fredl z. Sttg.<br />

11.30 Außernzell Taufe<br />

19.00 Außernzell ADVENTSSINGEN<br />

DVENTSSINGEN in der Pfarrkirche<br />

<strong>Die</strong>nstag, 11. Dezember Hl. Damasus I., Papst<br />

19.00 Außernzell Gottesdienst<br />

Mittwoch, 12. Dezember Sel. Hartmann, Bischof<br />

Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe<br />

8.00 <strong>Schöllnach</strong> Gottesdienst<br />

▫ Martin-Weber Stiftung<br />

▫ Georg u. Theresia Habereder für alle Armen Seelen<br />

▫ Fam. Obieglo für Therese Kufner<br />

▫ Fam. Georg Niederländer für Martin Geißl<br />

▫ Georg Arbinger für Cousin Josef Wagner<br />

18.00 Poppenberg Rosenkranz in der Kapelle<br />

19.00 <strong>Schöllnach</strong> Gebetskreis im Jugendheim<br />

�<br />

- 14 -<br />

�<br />


�<br />

�<br />

Donnerstag, 13. Dezember Hl. Odilia, Äbtissin<br />

18.30 <strong>Schöllnach</strong> Rosenkranz<br />

19.00 <strong>Schöllnach</strong> Gottesdienst<br />

▫ Fam. Josef Pfeffer für Sohn, Eltern und Schwiegereltern<br />

▫ Fam. Petermüller für Ehemann, Vater und ganze Verw.<br />

▫ Elfriede Petermüller für Bruder Michael<br />

▫ Stammtisch „Alte Postler“ für Peter Schon<br />

▫ Fam. Walter Hilgart für Nachbarn Peter Schon<br />

▫ Fam. Obieglo für Maria und Peter Wolf<br />

Freitag, 14. Dezember Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer<br />

16.00 Riggerding Gottesdienst / gu<br />

▫ Berta Sigl für verst. Angeh.<br />

▫ Für Johanna Kapfhammer z. Ntg. und für Hermann<br />

19.00 <strong>Schöllnach</strong> Gottesdienst<br />

▫ Kath. Frauenbund <strong>Schöllnach</strong> für verst. Mitglieder<br />

▫ Maria Schedlbauer für Ehemann und Eltern<br />

anschl. Adventsfeier des Kath. Frauenbundes <strong>Schöllnach</strong><br />

SAMSTAG - VORABENDGOTTESDIENST 15. DEZEMBER <strong>2012</strong><br />

Opfergabe für unsere Pfarrkirche KH: Br<br />

Lesung 1: Zef 3,14-17 Lesung 2: Phil 4,4-7 Ev: Lk 3,10-18<br />

18.00 <strong>Schöllnach</strong> Gottesdienst<br />

zum Weltgedenktag aller verst. Kinder<br />

gestaltet von der Hospiz-Gruppe<br />

▫ Fam. Gerda Stöger für liebe verst. Therese Eiberger<br />

▫ Gusti Eiberger für Schwägerin Therese Eiberger<br />

▫ Anni Biermeier für Agnes Schiller und ganze Verw.<br />

▫ Roswitha und Josef Uhrmann für Eltern und Schwiegereltern<br />

▫ Annemarie Schmidt für Eltern<br />

▫ Edwin Jung mit Kindern für verst. Verw.<br />

▫ Irmgard Drasch f. Eltern, Schwiegereltern und Bruder<br />

▫ Alfons Stadler für lieben Freund Martin Altmann<br />

▫ Fam. Obieglo für Familienangehörige<br />

▫ Irmgard u. Hans Reidl m. Fam. f. Schwester u. Schwägerin<br />

Hermine Bertl<br />

- 15 -<br />

�<br />


�<br />

�<br />

3. ADVENTSSONNTAG 16. DEZEMBER <strong>2012</strong><br />

Opfergabe für unsere Pfarrkirche KH: Kä Wa LK: Kr<br />

10.00 Riggerding Gottesdienst Lektor: Veronika Sigl / fadr<br />

▫ Resi Groß für Bruder und Schwägerin z. Sttg.<br />

▫ Berta Sigl für Eltern z. Sttg.<br />

▫ Geschwister Wagner f. Eltern Ludwig u. Rosa Wagner<br />

▫ Fam. Maria Weiß m. Kindern für verst. Angeh.<br />

▫ Breit Kinder, Ilgering, für Alois Sigl<br />

▫ Fam. Ludwig Schwarzkopf f. Peter Schon u. Heinz Weiser<br />

10.00 <strong>Schöllnach</strong> Wortgottesfeier - gestaltet von der Realschule<br />

▫ Elfriede Schon für Ehemann<br />

▫ Fam. Resi Glashauser f. Ehemann, Eltern, Schwester u. Schwiegereltern<br />

▫ Martha Hartl für Ehemann und ganze Verw.<br />

▫ Hans Bichlmeier für Eltern und Verw.<br />

▫ Fam. Günther Bernauer für Tante Agnes und Maria<br />

▫ Fam. Seidl f. Eltern, Schwiegereltern und alle Armen Seelen<br />

▫ Fam. Josef Liebl für Eugen Zitzlsberger<br />

▫ Alfons Wirrer m. Kindern f. Ehefrau u. Mutter z. Gebtg.<br />

▫ Fam. Christa Menacher f. liebe Eltern u. Geschw. Werner u. Traudi<br />

▫ Gotthard u. Mariele Hierbeck für Eugen Zitzlsberger<br />

10.00 Außernzell Gottesdienst<br />

mit Aufnahme und Verabschiedung der Ministranten<br />

16.00 <strong>Schöllnach</strong> ADVENTSSINGEN<br />

DVENTSSINGEN in der Pfarrkirche<br />

Was ist los im Pfarrverband? Termin<strong>vor</strong>schau<br />

<strong>Die</strong>nstag, 18.12.<strong>2012</strong> Außernzell<br />

Bußfeier<br />

Mittwoch, 19.12.<strong>2012</strong> Riggerding<br />

Bußfeier<br />

Donnerstag, 20.12.<strong>2012</strong> <strong>Schöllnach</strong><br />

Bußfeier<br />

<strong>Die</strong>nstag, 25.12.<strong>2012</strong> <strong>Schöllnach</strong><br />

Evangelischer Gottesdienst<br />

- 16 -<br />

Donnerstag, 24.01.<strong>2013</strong> <strong>Schöllnach</strong><br />

Ökumenischer Gottesdienst<br />

Sonntag, 14.04.<strong>2013</strong> <strong>Schöllnach</strong><br />

Erstkommunion Riggerding<br />

Sonntag, 21.04.<strong>2013</strong> <strong>Schöllnach</strong><br />

Erstkommunion Außernzell<br />

Freitag 28.06.<strong>2013</strong> <strong>Schöllnach</strong><br />

Firmung<br />

�<br />


�<br />

�<br />

KATH ATH.<br />

FRAUENBUND<br />

RAUENBUND<br />

RIGGERDING<br />

IGGERDING<br />

Einladung zur<br />

am <strong>Die</strong>nstag, 04. 12.<strong>2012</strong><br />

um 19.00 Uhr Rorate in der<br />

Pfarrkirche, anschließend<br />

Adventsfeier im Landgut Stetter.<br />

Nun leuchten wieder die<br />

Weihnachtskerzen und wecken<br />

Freude in allen Herzen.<br />

Wir wünschen eine schöne<br />

Adventszeit<br />

KINDERGARTEN<br />

.<br />

INDERGARTEN ST. A<br />

- 17 -<br />

SENIORENCLUB<br />

RIGGERDING<br />

Einladung zur<br />

ADVENTSFEIER<br />

DVENTSFEIER<br />

Donnerstag, 6.12.<strong>2012</strong><br />

14.00 Landgut Stetter<br />

mit den Lallinger-Sängern<br />

Lassen Sie <strong>sich</strong> einstimmen auf<br />

das kommende Fest durch eine<br />

kleine Feier und einem gemütlichen<br />

Beisammensein.<br />

Wir freuen uns auf alle Senioren,<br />

die gerne unter Leuten sind.<br />

. ANNA NNA RIGGERDING<br />

IGGERDING<br />

SEI GEGRÜßT LIEBER NIKOLAUS, WIEDER<br />

GEHST DU VON HAUS ZU HAUS...“<br />

Der Elternbeirat des Kindergartens St. Anna Riggerding bietet auch<br />

dieses Jahr wieder das Nikolausgehen an.<br />

Der Nikolaus geht am 05. und 06. Dezember von Haus zu Haus<br />

und besucht dort die Kinder. Wer möchte, dass der Nikolaus zu ihm<br />

kommt, der soll <strong>sich</strong> bitte im Kindergarten melden.<br />

Anmeldung bei Sabine Breit, Tel.: 09903/941027<br />

�<br />


�<br />

�<br />

KATH ATH. . FRAUENBUND<br />

FRAUENBUND<br />

SCHÖLLNACH<br />

CHÖLLNACH<br />

GENERATIONENÜBERGREIFEND...<br />

VONEINANDER UND MITEINANDER LERNEN UND LEHREN…<br />

DER „TALENTSCHUPPEN“ VOM FRAUENBUND LÄUFT…<br />

DER ER TALENTSCHUPPEN<br />

ALENTSCHUPPEN GEHT IN<br />

DEN ENDSPURT NDSPURT:<br />

Wir falten aus Papier<br />

Pünktlich für die<br />

Christbaumdekoration<br />

Gezeigt von Elisabeth Haider<br />

Am <strong>Die</strong>nstag, 04.12.<strong>2012</strong><br />

im Jugendheim<br />

von 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Bitte mitbringen: Kleine Schere<br />

Papier(streifen) für Fröbelsterne<br />

(Bastelgeschäft)<br />

Evtl. Papierschneidemaschine<br />

Unkostenbeitrag: 2,- €<br />

Anmeldung: Elisabeth Haider<br />

Vorankündigung:<br />

- 18 -<br />

… die Kunst des schönen<br />

Schreibens…<br />

..die erlernten 16 Teilnehmerinnen<br />

beim Oktober – Talentschuppen<br />

Elisabeth Kufner zeigte Ihr Talent –<br />

sie brachte viele Anschauungsobjekte<br />

mit und vermittelte ihr Wissen<br />

um Schrift und Material gekonnt an<br />

die zahlreichen Teilnehmer.<br />

Bereits im Sommer hat uns Elisabeth<br />

Kufner das Arrangieren von<br />

Blumengestecken und Sträußen<br />

gezeigt und alle Teilnehmer begeistert.<br />

Der Frauenbund bedankt <strong>sich</strong><br />

ganz herzlich bei dem<br />

„Multitalent“ Elisabeth<br />

und nimmt die Spende<br />

des Unkostenbeitrags dankbar an.<br />

Zwangloses Treffen zum Stricken, Häkeln oder Ähnlichem<br />

am Montag, den 07.01.<strong>2013</strong>, 18.30 Uhr im Jugendheim <strong>Schöllnach</strong><br />

�<br />


�<br />

�<br />

Frauenbund<br />

<strong>Schöllnach</strong><br />

<strong>Die</strong> Vorstandschaft des Frauenbundes<br />

<strong>Schöllnach</strong> lädt alle Mitglieder<br />

zur Adventfeier,<br />

am Freitag,<br />

14.12.<strong>2012</strong><br />

im Gasthaus zur Post<br />

herzlich ein. <strong>Die</strong> Adventfeier steht<br />

unter dem Thema,<br />

Zu<strong>vor</strong> findet um 19.00 Uhr in der<br />

Pfarrkirche <strong>Schöllnach</strong> ein Rorate<br />

statt. Über eine zahlreiche Beteiligung<br />

an Gottesdienst und Feier<br />

freuen wir uns!<br />

- 19 -<br />

Aktuelles<br />

und Neues aus der<br />

Gemeindebücherei<br />

Advent, schöne Zeit der<br />

Erwartung<br />

dazu gehört Vorlesen und<br />

Basteln in der Bücherei,<br />

am Mittwoch, den 12.12.<br />

um 15 Uhr<br />

mit Ulrike Hartl aus Hengersberg<br />

Eingeladen sind alle<br />

Vor –und Grundschulkinder<br />

Eintritt 1.- Euro<br />

<strong>Die</strong> Verkaufsausstellung ist<br />

bis Weihnachten aufgebaut.<br />

Unsere Ausleihzeiten:<br />

<strong>Die</strong>nstag u Donnerstag<br />

von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr<br />

Sonntag<br />

von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr<br />

gez C. Geier<br />

�<br />


�<br />

�<br />

An der Martinsfeier des <strong>Schöllnach</strong>er Kindergartens St. Maria nahmen mehr als 200<br />

Besucher teil. – Fotos: Baier<br />

<strong>Schöllnach</strong>.<br />

„Sankt Martin<br />

lasst uns feiern.<br />

Macht mit,<br />

macht mit,<br />

macht alle mit“,<br />

sangen die Buben<br />

und Mädchen<br />

des<br />

Kindergartens<br />

St. Maria<br />

(Talstraße), begleitet<br />

von Anton<br />

Kribitzneck auf<br />

dem Akkordeon,<br />

zu Beginn der<br />

Martinsfeier auf<br />

dem weitläufigen<br />

Platz <strong>vor</strong><br />

dem Feuer-<br />

Mit einem Schwert teilt Martin (Marion Ritt) als Soldat der Reiterei<br />

der Kaiserlichen Garde in Amiens seinen Mantel und übergibt die<br />

Hälfte einem Bettler.<br />

- 20 -<br />

�<br />


�<br />

�<br />

wehrgerätehaus. „Ihr liebe Kinder habt<br />

Laternen mitgebracht, weil ihr uns an<br />

einen wichtigen Mann erinnern wollt,<br />

den Heiligen Martin. Er war eine Lichtgestalt.<br />

Ein Mann, der in einer dunklen<br />

Welt ein Licht angezündet hat, weil er<br />

Mitleid hatte mit einem Bettler,“ sagte<br />

Pfarrer Josef Göppinger.<br />

Hoch zu Ross, auf einer 31 Jahre<br />

alten schwarzen Hannoveranerin ritt<br />

Soldat Martin (Marion Ritt) an einem<br />

Tag im Winter in die Stadt Amiens ein.<br />

Am Stadttor begegnete er einem armen<br />

unbekleideten Mann. Außer seinen<br />

Waffen und seinem Militärmantel<br />

trug Martin nichts bei <strong>sich</strong>. In einer<br />

barmherzigen Tat teilte er seinen<br />

Mantel mit dem Schwert und gab eine<br />

Hälfte dem Armen. In der folgenden<br />

Nacht sei ihm dann im Traum Christus<br />

erschienen, bekleidet mit dem halben<br />

Mantel, den Martin dem Bettler gegeben<br />

hatte, so die Überlieferung.<br />

Angeführt vom „Heiligen St. Martin“<br />

bewegte <strong>sich</strong> bei Einbruch der Dunkelheit<br />

ein imposanter Umzug durch das<br />

Baugebiet „Röcklfeld“, an dem mehr<br />

als 200 große und kleine Leute teilnahmen.<br />

Zurückgekommen beim Feuerwehrhaus<br />

dankten Pfarrer Josef Göppinger<br />

und Kindergartenleiterin Anita Sagerer<br />

reihum: dem Sachaufwandsträger von<br />

der Ortscaritas <strong>Schöllnach</strong>, Organisator<br />

Gerhard Früchtl, Vorsitzenden Ludwig<br />

Stingl und Kommandant Thomas<br />

Andieser von der Feuerwehr für die<br />

Mithilfe und das Entgegenkommen,<br />

Anton Kribitzneck für die musikalische<br />

Begleitung, den Bewohnern des<br />

„Röcklfeldes“ für die Illumination ihrer<br />

Häuser und Bürgermeister Alois Oswald<br />

für die Spende der Martinshörnchen.<br />

– rb<br />

- 21 -<br />

�<br />

Das neue Solo-Album von<br />

Andreas Obieglo ist ab sofort im<br />

Gasthof zur Post, bei Fritz Müller<br />

oder auf www.carolin.no erhältlich.<br />

<strong>Die</strong> CD kostet 15,90 Euro, hat<br />

eine Spieldauer von 46 Minuten<br />

und enthält 17 Advents- und<br />

Weihnachtslieder.<br />

Alle weiteren Informationen, sowie<br />

Hörproben zu allen Stücken<br />

finden <strong>sich</strong> ebenfalls auf der Homepage:<br />

www.carolin.no<br />

�<br />


�<br />

Martinsfest<br />

des<br />

Kindergartens<br />

St. Anna<br />

in Riggerding<br />

Am Sonntag, den<br />

11.11.<strong>2012</strong> feierte<br />

der Kindergarten<br />

das diesjährige Martinsfest.<br />

In den Herzen<br />

und im Leben<br />

vieler Menschen<br />

herrscht Dunkelheit.<br />

Mit Licht in den<br />

selbstgebastelten Laternen wurde es<br />

hell und freundlich in der Riggerdinger<br />

Kirche. In einem kleinen Rollenspiel<br />

<strong>stellt</strong>en die Kinder Leben und Wirken<br />

des hl. Martin dar. Beim anschließenden<br />

Martinsumzug durch das hellbeleuchtete<br />

Dorf, folgten die Kinder dem hl. Martin<br />

auf seinem Pferd und sangen lautstark<br />

und mit großer Freude Martinslieder.<br />

Als kleine Überraschung gab es dann<br />

für alle Kinder Martinswecken, die symbolisch<br />

geteilt wurden. Im Anschluss lud<br />

der Elternbeirat, mit reichlich Bewirtung,<br />

zum Verweilen ins Feuerwehrhaus ein.<br />

<strong>Die</strong> Kinder spielen die Geschichte von St. Martin.<br />

Nach dem Laternenumzug werden Martinswecken ausgeteilt.<br />

�<br />

- 22 -<br />

� Wir bedanken uns beim Elternbeirat,<br />

für die Planung und Organisation der<br />

Bewirtung<br />

� bei der Riggerdinger Feuerwehr für das<br />

Absperren der Straße und für die Benutzung<br />

ihres Feuerwehrhauses<br />

� bei Frater Stephan, der Mesnerin Loni<br />

und Thomas Wieland für die Mitgestaltung<br />

unserer Andacht<br />

� bei Benji Philipp als Sankt Martin mit<br />

seinem Pferd Gitano<br />

� bei allen, die uns<br />

unterstützt haben<br />

und so zum Gelingen<br />

unseres Festes<br />

beitrugen.<br />

� Besonderer Dank<br />

geht an alle Dorf bewohner,<br />

die ihre<br />

Häuser wieder so<br />

liebevoll mit Ker zen<br />

geschmückt haben<br />

und so unser Dorf<br />

zum Leuchten<br />

gebracht haben.<br />

�<br />


�<br />

�<br />

Am Mittwoch, dem 14. November<br />

<strong>2012</strong>, besuchte uns der Zahnarzt<br />

im Riggerdinger Kindergarten.<br />

Dr. Weiß erklärte uns auf sehr<br />

kindgerechte und anschauliche<br />

Weise wie wichtig die regelmäßige<br />

Zahnpflege ist und welche Rolle<br />

die Ernährung zur Erhaltung der<br />

Zähne beiträgt.<br />

Mit einer riesigen Zahnbürste führte<br />

er den Kindern <strong>vor</strong>, wie man<br />

richtig Zähne putzt. Dann zeigte<br />

uns Dr. Weiß an einem Zahnmodell,<br />

wie ein kranker Zahn behandelt<br />

wird. Mit Knete durften die<br />

Kinder helfen ein Loch im Zahn zu<br />

füllen.<br />

Zum Schluss bekam jedes Kind<br />

einen Zahnbecher mit Zahnbürste<br />

und Zahnpaste geschenkt.<br />

Wir bedanken uns ganz<br />

herzlich bei Dr. Weiß für<br />

seine interessanten<br />

Ausführungen zum<br />

Thema Zahnpflege.<br />

- 23 -<br />

OV <strong>Schöllnach</strong><br />

Herzliche Einladung<br />

zur Fahrt zum<br />

auf Schloss Tüßling<br />

am Samstag, den 08.12.<strong>2012</strong><br />

Abfahrt: am Marktplatz <strong>Schöllnach</strong><br />

um 14.00 Uhr<br />

Heimfahrt: ca. 19.00 oder 20.00 Uhr<br />

(Absprache im Bus)<br />

Preise für Busfahrt und Eintritt:<br />

Mitglieder:<br />

Erwachsene: 17.00 Euro<br />

Kinder (6-15J): 11.00 Euro<br />

Nichtmitglieder:<br />

Erwachsene: 20.00 Euro<br />

Kinder (6-15J): 14.00 Euro<br />

Anmeldungen erbeten bei:<br />

Rosemarie Lindner, Tel. 09903/597<br />

Anmeldeschluss: 02.12.<strong>2012</strong><br />

Eine schöne Adventszeit<br />

wünscht Euch<br />

der SPD OV <strong>Schöllnach</strong><br />

gez.<br />

Susanne Wagner-Humbach,<br />

1. Vorsitzende<br />

�<br />


�<br />

�<br />

<strong>Die</strong> <strong>Mittelschule</strong> <strong>Schöllnach</strong> <strong>stellt</strong> <strong>sich</strong> <strong>vor</strong>:<br />

<strong>Schuljahr</strong> <strong>2012</strong>/<strong>2013</strong><br />

Schulleitung: Reinhold Duschl, R<br />

Sekretariat: Christine Saller, VAe<br />

Gesamtschülerzahl: 114 Knaben: 61<br />

Mädchen: 53<br />

Klasse Schüler Lehrer Klassenelternsprecher<br />

5a 23 Reinhold Duschl, R Monika Hendlmeier<br />

6a 16 Maria Hackl, Lin Bianca Zellner<br />

7a 23 Christine Meindl, Lin Sandra Menacher<br />

(1. Vorsitzende)<br />

8a 17 Georg Häring, L Franz Schuster<br />

8b<br />

9a<br />

17<br />

18<br />

Mobile Reserve:<br />

Fedor Oppermann, L<br />

Petra Grübl, Lin<br />

Thomas Kraus, L<br />

Tamara Hackl, Lin/AV<br />

Manuela Bauer, Lin (beurlaubt)<br />

Weitere Fachlehrer(innen):<br />

Franziska Schon-Müller, FLin<br />

Reinhold Frammelsberger, FL<br />

Religion:<br />

Birgit Meier, Rel.Lin, r.k.<br />

- 24 -<br />

Susanne Straßer<br />

(2. Vorsitzende)<br />

Anita Rug<br />

Hausmeister:<br />

Manfred Eichinger<br />

Dipl-Sozialpädagogin (FH)<br />

Iris Bernardo<br />

Mittagsbetreuung:<br />

Anneliese Kirstein<br />

Schülersprecherinnen:<br />

1. Eva Zitzlsberger, 8b<br />

2. Vanessa Bernauer, 9a<br />

3. Angelina Ebner, 8a<br />

�<br />


�<br />

�<br />

IN DRINGENDEN NOTFÄLLEN<br />

OTFÄLLEN<br />

Pfarrer Göppinger<br />

Tel. 0160 / 97524779<br />

Kaplan Joseph, Tel.<br />

0176/38108844<br />

Unser schwarzes Brett<br />

FRAUEN RAUEN NACHMITTAG<br />

ACHMITTAG<br />

Nächste Termine:<br />

Mittwoch, 12. Dezember<br />

Mittwoch, 9. Januar<br />

um 14.00 Uhr<br />

Alle Frauen sind herzlich dazu<br />

eingeladen.<br />

Herzliche Einladung<br />

zum nächsten<br />

am Montag, 3. Dezember <strong>2012</strong><br />

im Jugendheim <strong>Schöllnach</strong><br />

ab 9.00 Uhr.<br />

Sprechstunde der<br />

Kreiscaritas Deggendorf<br />

in der Sozialstation, Bahnhofstr. 11<br />

Der nächste Termin<br />

Montag, 3. Dezember<br />

um 14.00 Uhr.<br />

Anwesend ist Frau Schmidt<br />

- 25 -<br />

die Vorstandschaft<br />

des Dorfvereins<br />

Poppenberg -<br />

Lehenreuth - Rieden e.V.<br />

lädt ein zur<br />

in unserer<br />

Marienkapelle in Poppenberg<br />

am Samstag, den 08.12.<strong>2012</strong>,<br />

Beginn: 15.00 Uhr<br />

Nach der Nikolausandacht kommt<br />

der Nikolaus!<br />

Bescherung erfolgt an<br />

Kleinkinder bis einschließlich<br />

der Grundschulkinder<br />

Wir laden alle ein, zu kostenlosem<br />

Glühwein und Kinderpunsch!<br />

�<br />


�<br />

�<br />

<strong>Die</strong> Heiligen der Woche<br />

4. Dezember:<br />

Adolf Kolping, wurde am 8. Dezember<br />

1813 in Kerpen bei Köln geboren.<br />

Er stammte aus einer kinderreichen<br />

Tagelöhnerfamilie. Er wurde<br />

Schuhmacher. Auf seiner Wanderschaft<br />

lernte er das Elend der Handwerksgesellen<br />

kennen. 1845 wurde<br />

er nach einem mühevollen und entbehrungsreichen<br />

Studium Priester. Als<br />

Domvikar gründete er 1849 in Köln<br />

einen Gesellenverein. Auf zahlreichen<br />

Reisen, sowie auch durch Wort<br />

und Schrift trat er für seine Idee der<br />

Gesellenvereine ein, die <strong>sich</strong> in<br />

Deutschland, Österreich, der<br />

Schweiz und Nordamerika verbreiteten.<br />

Seine Ziele waren die Weckung<br />

eines Familiengeistes, die Erziehung<br />

zu Ehre und Berufstüchtigkeit. Der<br />

„Gesellenvater" starb am 4. Dezember<br />

1865 in Köln und ruht in der ehemaligen<br />

Minoritenkirche.<br />

Darge<strong>stellt</strong> wird er in Priesterkleidung,<br />

umgeben von jungen Gesellen.<br />

12. Dezember:<br />

Hartmann, geboren um 1090 bei<br />

Passau, erhielt seine Ausbildung im<br />

Augustiner-Chorherren-Stift St. Nikola<br />

zu Passau. 1122 wurde er Domdekan<br />

in Salzburg, 1128 Propst in Herrenchiemsee<br />

und 1133 Propst des neugegründeten<br />

Klosterneuburg. An allen<br />

Orten hatte er die Aufgabe, das<br />

gemeinsame Mönchsleben einzurichten<br />

oder wiederherzustellen. Hierbei<br />

wirkte er besonders durch das Vorbild<br />

seines priesterlichen Lebens. 1140<br />

wurde er Bischof von Brixen. Auch<br />

hier erneuerte er in seiner Diözese<br />

- 26 -<br />

das religiöse Leben und gründete<br />

1142 das Augustiner-Chorherren-Stift<br />

Neustift bei Brixen. Mit Eberhard von<br />

Salzburg verbanden ihn Freundschaft<br />

und gleiche Ideale. In ganz Deutschland<br />

war er wegen seines <strong>vor</strong>bildlichen,<br />

heiligm äßigen Lebens<br />

hochgeschätzt. Am 23. Dezember<br />

starb Hartmann 1164 in Brixen und<br />

wurde in seinem Gründungskloster<br />

Neustift beigesetzt. Dort wurde sein<br />

Grab Mittelpunkt einer Wallfahrt.<br />

Darge<strong>stellt</strong> wird er als junger Augustiner-Chorherr,<br />

in bischöflichem Ornat<br />

mit Kelch,<br />

13. Dezember:<br />

Luzia war eine Märtyrin in Syrakus,<br />

deren Geschichtlichkeit durch die in<br />

Syrakus wiederentdeckte Luziakatakombe<br />

mit Grablege bezeugt ist. <strong>Die</strong><br />

über ihrem Grab errichtete Kirche<br />

reicht in ihren Ursprüngen noch in<br />

die byzantinische Zeit Siziliens zurück.<br />

Ihre erst im 5./6. Jahrhundert<br />

verfasste Leidensgeschichte erzählt,<br />

dass Luzia das Gelübde der<br />

Jungfräulichkeit abgelegt hatte. Ihr<br />

enttäuschter Bräutigam habe sie darauf<br />

während der Verfolgung durch<br />

den Kaiser Diokletian als Christin angeklagt.<br />

Luzia sei dann nach grausamen<br />

Martern durch einen Schwertstich<br />

in den Hals getötet worden. Ihr<br />

Festtag ist vielerorts mit reichem<br />

Brauchtum ausgestattet.<br />

Darge<strong>stellt</strong> wird sie in Jungfrauentracht<br />

mit einer Palme, einem<br />

Schwert, mit einer Halswunde und<br />

einer Lampe.<br />

�<br />


�<br />

�<br />

... dass am Samstag, den 8. Dezember<br />

in <strong>Schöllnach</strong> zu den Anbetungsstunden<br />

herzliche Einladung ergeht?<br />

<strong>Die</strong> Gebetszeiten entnehmen Sie<br />

bitte der Gottesdienstordnung!<br />

… dass der Kath. Frauenbund und<br />

die KAB am Samstag, den 8. Dezember<br />

um 17.00 Uhr zur Ewigen Anbetung<br />

einladen?<br />

… dass zum Weltgedenktag aller<br />

verstorbenen Kinder am 15. Dezember<br />

um 18.00 Uhr zum Gottesdienst<br />

in die <strong>Schöllnach</strong>er Pfarrkirche eingeladen<br />

wird?<br />

… dass in <strong>Schöllnach</strong> der Gottesdienst<br />

am Sonntag, den 16. Dezember<br />

von der Realschule mitgestaltet<br />

wird?<br />

… dass wir recht herzlich zum Adventssingen<br />

am Sonntag, den<br />

16. Dezember um 16.00 Uhr in die<br />

Pfarrkirche St. Johannes <strong>Schöllnach</strong><br />

einladen?<br />

… dass am 2. Adventsonntag<br />

(09.12.) wieder Waren aus der „Einen<br />

Welt„ verkauft werden?<br />

… dass am Mittwoch, den 12. Dezember<br />

um 18.00 Uhr nach Poppen-<br />

- 27 -<br />

berg in die Kapelle zum Rosenkranz<br />

recht herzlich eingeladen wird?<br />

... dass wir darauf hinweisen, dass<br />

am Mittwoch im Pfarrbüro kein<br />

Parteiverkehr ist? Wir bitten um<br />

Beachtung!<br />

... dass die nächsten Taufen am<br />

Samstag, den 8. Dezember um<br />

14.00 Uhr und am Mittwoch, den<br />

26. Dezember um 11.30 Uhr gefeiert<br />

werden?<br />

... am <strong>Die</strong>nstag, den 4. Dezember<br />

um 14.00 Uhr zum Senioren– und<br />

Krankengottesdienst in die Pfarrkirche<br />

<strong>Schöllnach</strong> eingeladen wird?<br />

… dass der junge Scheich stolz lächelnd<br />

durch die Glaswand die Babys<br />

auf der Entbindungsstation betrachtet.<br />

Fragt die Schwester:<br />

„Hoheit, welches ist Ihr Kind?“ - „<strong>Die</strong><br />

ersten zwei Reihen!“<br />

… dass ein Besucher einen Künstler,<br />

der an einer abstrakten Skulptur<br />

arbeitet, fragt: „Wann merken Sie<br />

eigentlich, dass Sie mit so einem<br />

Gebilde fertig sind?“<br />

<strong>Die</strong>se Schlankheitstabletten sind<br />

garantiert unschädlich– ich nehme<br />

sie schon jahrelang!“<br />

�<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!