03.11.2013 Aufrufe

Seminarprogramm 2013. - Lean Management Institut

Seminarprogramm 2013. - Lean Management Institut

Seminarprogramm 2013. - Lean Management Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

36<br />

LEAN MAINTENANCE & SERVICE<br />

LEAN MAINTENANCE – INSTANDHALTUNGSZEIT „NULL“<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

18. | 19. | 20. März 2013<br />

19. | 20. | 21. August 2013<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Zu den größten Problemen bei der Einrichtung von flussorientierten Produktionssystemen<br />

gehören geplante und ungeplante Instandhaltungen. Oftmals sind Instandhaltungsorganisationen<br />

nicht auf ihre Produktionssysteme und die entsprechenden<br />

Wertströme ausgerichtet. Doch zu einem effizienten Produktionssystem<br />

gehört eine wirkungsvolle Instandhaltung, welche die Wertschöpfung optimal<br />

unterstützt und Stillstandszeiten minimiert. Dies ist der Ansatzpunkt des <strong>Lean</strong><br />

Maintenance Systems®. Mit wertstromorientierter Anlagenpriorisierung, komponentenspezifischen<br />

Instandhaltungsstrategien und erprobten <strong>Lean</strong> Methoden<br />

erreicht es folgende Ziele:<br />

Instandhaltungszeit „Null“: es werden die produktiv nutzbaren Zeiten im wertschöpfenden<br />

Prozess maximiert und Verlustzeiten eliminiert<br />

Das Vermeiden von Verschwendung in der Instandhaltung<br />

Erhöhte Wirtschaftlichkeit der Instandhaltung<br />

Unterstützung des Wertstroms durch Absicherung der Prozessstabilität und<br />

Qualität.<br />

Den Teilnehmern wird im Seminar beigebracht, wie Sie ausgehend von einer Positionsbestimmung<br />

die wichtigsten Handlungsschwerpunkte identifizieren, um<br />

dann schrittweise den Weg zum eigenen <strong>Lean</strong> Maintenance System® durchlaufen<br />

können. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf Kunden- und Wertstromorientierung.<br />

Die Teilnehmer begreifen anhand einer Simulation, wie die Anlagen<br />

wertstromorientiert priorisiert und wie mit Hilfe praxisbewährter Konzepte und<br />

Tools die richtigen Instandhaltungsstrategien ausgewählt werden. Sie lernen, eine<br />

wertstrom- und kostenorientierte Bewertung durchzuführen und daraus konkrete<br />

Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung des <strong>Lean</strong> Maintenance Systems® abzuleiten.<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1.400,- zzgl. MwSt.<br />

<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Instandhaltung, Produktion und Produktionssteuerung.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: 2. TAG:<br />

3. TAG:<br />

Die Instandhaltung in der <strong>Lean</strong> Production<br />

Positionsbestimmung für die Instandhaltung<br />

mit dem <strong>Lean</strong> Maintenance Check<br />

Das <strong>Lean</strong> Maintenance System® im Überblick<br />

Grundlagen der Anlagenpriorisierung mit<br />

Praxisbeispiel<br />

Fallbeispiele zur Anlagenpriorisierung<br />

Vorgehensweise zur Schadklasseneinteilung<br />

mit Praxisbeispiel<br />

Toolunterstützte Konkretisierung der<br />

Schadklasseneinteilung zur Definition von<br />

Instandhaltungsmaßnahmen<br />

Kostenbewertung von Instandhaltungsszenarien<br />

Aufstellen von Instandhaltungskonzepten<br />

- Basiskonzepte überprüfen<br />

- weiterführende Konzepte auf Basis des Wertstroms<br />

entwickeln<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance-Simulation<br />

- Simulation der Instandhaltung mit einer<br />

Materialflusssimulation<br />

Grundlagen der Methode MOSAIK®<br />

Modularisierung von Instandhaltungstätigkeiten<br />

Kapazitätsermittlung und -harmonisierung<br />

Darstellung von Komplettleistungen in<br />

integrierten Teams<br />

Einsatz von Modulen bei der Angebotserstel -<br />

lung, Planung und Kapazitätssteuerung<br />

Kapazitätsermittlung und Aufstellung von<br />

Qualifikationsmatrizen<br />

Bestandsmanagement und Gerätelogistik<br />

Entwicklung von Mobilitäts- und Standortkonzepte<br />

Praxisbeispiel<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr<br />

Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr<br />

Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr<br />

Die Pausen werden flexibel festgelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!