03.11.2013 Aufrufe

Seminarprogramm 2013. - Lean Management Institut

Seminarprogramm 2013. - Lean Management Institut

Seminarprogramm 2013. - Lean Management Institut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PROGRAMM 2013<br />

LEAN MANAGEMENT INSTITUT<br />

SCHWEIZ


2<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Freunde des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s,<br />

bei unseren Seminaren erreichen wir im Durchschnitt Noten zwischen 1,3 und 1,6. Dies ist gut, aber wir wollen besser<br />

werden. Deshalb haben wir uns mit der <strong>Lean</strong> International AG zusammengesetzt und ein Blended Learning-Programm der<br />

Extraklasse erarbeitet.<br />

Der <strong>Lean</strong> Assistant<br />

Als erstes Projekt haben wir ein reines e-learning-Programm entwickelt, in dem wir die Ausbildung zum <strong>Lean</strong> Assistant<br />

anbieten werden. Dieser <strong>Lean</strong> Assistant ist für die Verbreitung der <strong>Lean</strong>-Idee in den Unternehmen ein wichtiges Element,<br />

aber in der heutigen Praxis allerdings kaum realisiert. Ein Grund hierfür ist, dass ein großer Teil oder sogar alle Mitarbeiter<br />

die <strong>Lean</strong> Basics, wie z.B. Was ist <strong>Lean</strong>? Was ist Verschwendung? Wie funktioniert 5S? verstanden haben müssen. Für die Unternehmen scheint der Aufwand<br />

für die Information der Basics zu hoch zu sein. Doch wenn <strong>Lean</strong> nur das Wissen von Spezialisten bleibt, wird die Veränderung des Mindsets nicht gelingen.<br />

Dieses mit reinem Präsenztraining zu leisten, ist sicher zu teuer. Mit unserem neuen e-learning-Tool können wir diese Mammut-Aufgaben ohne Probleme<br />

24/7 leisten. Ihre Mitarbeiter können diese Basisschulung dann machen, wenn Sie dazu Zeit und Lust haben. Sie brauchen keine Referenten, Reisekosten<br />

oder Hotelaufenthalte zu zahlen. Innerhalb oder außerhalb ihrer Arbeitszeit lernen die Mitarbeiter, was <strong>Lean</strong> bedeutet und wie man Verschwendung<br />

erkennt, wie sie ihren Arbeitsbereich mit der 5S-Methode verbessern und wie sie <strong>Lean</strong> einfach umsetzen können.<br />

Im Laufe des Jahres 2013 werden wir dann die Ausbildung zum <strong>Lean</strong> Junior Expert Production und Administration in deutsch und englisch in einem e-learning-Tool<br />

und einem Präsenztraining umsetzen, so dass dies wohl das letzte Jahr sein wird, wo wir alle Seminare nur als Präsenztraining anbieten werden.<br />

Hiermit gehen wir einen neuen Weg – wie schon so oft – der Sie als Kunde in die Lage versetzen soll, den größtmöglichen Nutzen aus unserer Arbeit zu<br />

ziehen und damit wir Sie bestmöglich bei Ihren <strong>Lean</strong>-Aktivitäten unterstützen können, denn Ihr Erfolg ist uns wichtig.<br />

Dies alles auf einem bisher noch nicht realisiertem Niveau. Mit virtuellen Waste Walks und an der Realität angelehnte Simulationen, in denen Sie selbst die<br />

Wirkungsweisen der einen oder anderen Maßnahmen simulieren können.<br />

Anfang des Jahres werden wir ein <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>-Lexikon als APP im Internet veröffentlichen, bei der Sie sich einen ersten Eindruck verschaffen können.<br />

Das vierstufige Ausbildungskonzept<br />

Einige unserer Mitbewerber sind dazu übergegangen, sogenannte <strong>Lean</strong> Experten schon nach einer Woche Ausbildung oder <strong>Lean</strong> Senior Experten nach 2<br />

Wochen Ausbildung auf die Menschheit loszulassen. Wir glauben, nur mit einem 4-stufigen Ausbildungskonzept unsere <strong>Lean</strong> Senior Experts ausbilden zu<br />

können und liegen damit nach Aussagen von wirklichen <strong>Lean</strong>-Experten auf der richtigen Seite.<br />

Die zum <strong>Lean</strong> Assistant ausgebildeten Mitarbeiter unterstützen den <strong>Lean</strong> Junior Expert. Sie haben ein Verständnis von <strong>Lean</strong> und Verschwendung erworben<br />

und können in ihrem Arbeitsbereich selbstständig kleine Projekte durchführen und die <strong>Lean</strong>-Initiative unterstützen.<br />

Der <strong>Lean</strong> Junior Expert führt die <strong>Lean</strong> Assistants und leitet Verbesserungsprozesse, bildet in seinem Bereich die Mitarbeiter und <strong>Lean</strong> Assistants in bestimmten<br />

Werkzeugen und Methoden aus, versucht die Mitarbeiter durch Coaching zu verändern und unterstützt damit den <strong>Lean</strong> Expert.<br />

Die <strong>Lean</strong> Junior Experts werden aus der Ebene Teamleiter/Meister rekrutiert. Sie kümmern sich 15 – 20 % ihrer Arbeitszeit um die <strong>Lean</strong>-Projekte.<br />

Der <strong>Lean</strong> Expert führt 8 – 10 <strong>Lean</strong> Junior Experts und unterstützt diese bei der Bewältigung der von ihm gesteuerten und verantworteten <strong>Lean</strong>-Projekte.<br />

Er coacht die <strong>Lean</strong> Junior Experts, bildet sie weiter und koordiniert die für die Durchführung von Projekten notwendigen Ressourcen bei seinen Kollegen<br />

auf der Bereichsleiter- bzw. Abteilungsleiterebene. Er ist Vollzeit, mindestens aber 50 % für diese Aufgabe freigestellt, hat hohe Fachkompetenz, gilt als<br />

Führungsnachwuchskraft mit Potenzial und ist sicher in Methoden und Werkzeugen und hat diese schon erfolgreich angewandt.<br />

Der <strong>Lean</strong> Senior Expert verantwortet die <strong>Lean</strong>-Umsetzung im Unternehmen, ist Sensei und hat einen gesamtheitlichen Blick auf das Unternehmen und<br />

das Umfeld, in dem er arbeitet. Gibt die strategische Richtung der Veränderung vor, entwickelt das Produktionssystem weiter und verteilt Aufgaben und<br />

Projekte zur weiteren Optimierung des Unternehmens und zur Umsetzung der gesetzten Unternehmensstrategie und der vereinbarten Ziele. Er ist auf der<br />

Geschäftsführungs-/ Bereichsleiterebene angesiedelt und berichtet direkt dem Geschäftsführer oder Vorstand. Er hat vertiefte Kenntnisse in Methoden<br />

und Werkzeugen sowie Projekterfahrung.<br />

Ohne diese 4 Stufen wird es keine Durchdringung im Unternehmen geben und es damit kaum gelingen, eine Veränderung des Mindsets zu erreichen und<br />

damit auch keinen Erfolg bei der Umsetzung der <strong>Lean</strong> Projekte geben.<br />

Dr. Bodo Wiegand


INHALTSVERZEICHNIS<br />

3<br />

Editorial ............................................................................................................................................................................2<br />

Inhaltsverzeichnis .........................................................................................................................................................3<br />

Kompetenz für <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> .................................................................................................................4 – 5<br />

Der Weg zur Excellence ........................................................................................................................................6 – 7<br />

<strong>Lean</strong> Fitness Programm ...................................................................................................................................... 8 – 9<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summit ............................................................................................................................ 10 – 11<br />

Der Weg zum <strong>Lean</strong> Senior Expert .................................................................................................................. 12 – 13<br />

Die Prüfungsmodalitäten ........................................................................................................................................14<br />

Der <strong>Lean</strong> Assistant ...................................................................................................................................................... 15<br />

Die Themenübersicht ................................................................................................................................................16<br />

Die Seminare ....................................................................................................................................................... 17 – 43<br />

Organisation .......................................................................................................................................................44 – 45<br />

Seminarübersicht Deutschland / Schweiz ...............................................................................................46 – 47<br />

Bücher & Tools .................................................................................................................................................. 48 – 49<br />

Die Veranstalter ..................................................................................................................................................50 – 51<br />

Anmeldeformular .......................................................................................................................................................52


4<br />

KOMPETENZ FÜR LEAN MANAGEMENT<br />

WETTBEWERBSFAKTOR LEAN MANAGEMENT<br />

In Zeiten des globalen Wettbewerbs wird die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen,<br />

gekennzeichnet durch die Fähigkeit eines Unternehmens, dem Kunden das auf<br />

seine Bedürfnisse zugeschnittene Produkt in der gewünschten Qualität zum richtigen<br />

Zeitpunkt und zu angemessenen Kosten bereitzustellen, immer entscheidender.<br />

Durch die konsequente Anwendung des <strong>Lean</strong> Thinking – Werte ohne Verschwendung<br />

schaffen – lassen sich alle vier Wettbewerbsfaktoren des Business on Demand® –<br />

Verfügbarkeit, Qualität, Individualität und Kosten (VQIK®) – gleichzeitig verbessern.<br />

Angefangen mit <strong>Lean</strong> Production hat sich der <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>-Gedanke aus den<br />

Produktionshallen der Automobilhersteller über nahezu alle Branchen und Dienstleistungssektoren<br />

verbreitet. Von der Entwicklung über Einkauf und Materiallogistik<br />

bis hin zu Service und Instandhaltung verfolgt das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> einen<br />

ganzheitlichen Ansatz end-to-end.<br />

DER GANZHEITLICHE ANSATZ<br />

Um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens zu steigern, müssen Sie zuerst<br />

verstehen, wie Sie die Kundenbedürfnisse am Besten befriedigen können.<br />

Für jede Branche oder jedes Produktsegment gibt es ein ideales Produktionssystem.<br />

Dieses gilt es zu adaptieren und auf die Kultur und die Verhältnisse in Ihrem<br />

Unternehmen anzupassen. Danach müssen Sie festlegen, nach welchen Prinzipien<br />

Ihr eigenes Produktionssystem funktionieren soll (System-KAIZEN). Dies ist eine reine<br />

<strong>Management</strong>aufgabe, die Sie leisten müssen. Das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> kann<br />

Ihnen dabei helfen und dann die richtigen Methoden und Werkzeuge aussuchen,<br />

um den Prinzipien Geltung zu verschaffen und ihre Prozesse fließen zu lassen (Fluss-<br />

KAIZEN).<br />

Parallel dazu aktivieren wir Ihre Mitarbeiter mit punktuellen Verbesserungen wie<br />

zum Beispiel durch 5S Aktionen (Punkt-KAIZEN).<br />

METHODENVIELFALT LEAN MANAGEMENT<br />

Mit den erprobten Methoden des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s steigern Unternehmen weltweit<br />

ihre Wettbewerbsfähigkeit, um den Anforderungen des Marktes zu entsprechen.<br />

Der sichere Umgang mit den <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Tools sorgt dafür, dass die Umsetzung<br />

vor Ort schnell und nachhaltig möglich ist.<br />

5S-AKTIONEN<br />

TOP DOWN<br />

System<br />

Struktur<br />

Prinzipien<br />

Prozesse<br />

Das für Sie richtige und nachhaltige Anwendung der <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Prinzipien<br />

notwendige Know-how erlernen Sie in den breit gefächerten Seminaren und Workshops<br />

des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong>s: Von den allgemeinen Basics <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

über spezielle Methoden bis hin zu Führungskräfteseminaren und spezifische<br />

Trainings umfasst das Programm wieder ein breit gefächertes Angebot. Dieses haben<br />

wir modular aufgebaut und können es individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden.<br />

Vom Shopfloor-Mitarbeiter über die Leitungsebene bis hin zu Managern und Vorständen<br />

vermitteln die Seminare das Rüstzeug für eine umfassende Einführung von <strong>Lean</strong><br />

<strong>Management</strong> im gesamten Unternehmen. Unser Ziel ist es, <strong>Lean</strong> nachhaltig in Ihrem<br />

Unternehmen zu verankern. Das <strong>Seminarprogramm</strong> wird im Rahmen des kontinuierlichen<br />

Verbesserungsprozesses stetig weiterentwickelt.<br />

Methoden<br />

Verhalten<br />

Werkzeuge<br />

BOTTOM UP


KOMPETENZ FÜR LEAN MANAGEMENT<br />

5<br />

PRAXISORIENTIERTE WEITERBILDUNG<br />

Alle Seminare und Workshops werden von lean-erfahrenen Referenten geleitet, die<br />

die theoretische Wissensvermittlung mit vielen Praxisbeispielen auffrischen und somit<br />

den Teilnehmern rasch Anknüpfungspunkte zu ihren Erfahrungen aus dem eigenen<br />

Unternehmen ermöglichen. Die Veranstaltungen sind von einem variantenreichen<br />

Methoden-Mix geprägt, der eine optimale und nachhaltige Wissensvermittlung<br />

im Zuge der Weiterbildung gewährleistet.<br />

Dazu gehören:<br />

Kurze theoretische Einführungen in die Themen,<br />

Fallstudien und Praxisbeispiele,<br />

Planspiele und Simulationen sowie<br />

die praktische Anwendung im Unternehmen oder in der Lernfabrik<br />

des LMI in der Schweiz<br />

In der <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Lernfabrik®, die vom LMI Schweiz und der HFT Mittelland<br />

(CH) betrieben wird, haben Seminarteilnehmer die Möglichkeit, die erlernten<br />

Methoden wie bspw. eine Rüstoptimierung sofort praktisch umzusetzen und die<br />

Anwendungen aktiv zu trainieren. Alle Veranstaltungen können auch als individuelle<br />

Inhouse-Seminare durchgeführt werden, wo sie in Form, Inhalt und Dauer den<br />

Anforderungen des Unternehmens entsprechend maßgeschneidert werden. Bei den<br />

Inhouse-Seminaren, die vor Ort z.B. in der Produktion oder auf einer Station im Krankenhaus<br />

stattfinden, wird der Praxisbezug noch verstärkt und die Effekte des <strong>Lean</strong><br />

<strong>Management</strong>s am eigenen Beispiel verdeutlicht. Hier wenden Teilnehmer die Methoden<br />

anhand einer konkreten, praxisorientierten Aufgabenstellung sofort an. Häufig<br />

werden bereits im Seminarverlauf die Handlungsfelder im eigenen Unternehmen<br />

identifiziert und konkrete Maßnahmenvorschläge in der Gruppe erarbeitet.<br />

KNOW-HOW FÜR LEAN MANAGEMENT: DIE THEMEN<br />

LEAN BUSINESS SYSTEM<br />

LEAN LEADERSHIP<br />

CHANGE MANAGEMENT<br />

SHOPFLOOR MANAGEMNET<br />

LEAN PROJEKTE ERFOLGREICH MANAGEN<br />

LEAN<br />

MANAGEMENT<br />

LEAN<br />

PRODUCTION<br />

LEAN<br />

ADMINISTRATION<br />

LEAN MAINTENANCE/<br />

SERVICE<br />

LEAN DEVELOPMENT/<br />

INNOVATION<br />

Basics <strong>Lean</strong><br />

<strong>Management</strong><br />

<strong>Lean</strong> Cost<br />

<strong>Management</strong><br />

<strong>Lean</strong> Six Sigma<br />

Value Stream<br />

Basics <strong>Lean</strong><br />

Production<br />

Wertstromdesign<br />

Rüstzeitreduzierung<br />

Kontinuierlicher Fluss<br />

organisieren<br />

Basics <strong>Lean</strong><br />

Administration<br />

Wertstromdesign in<br />

der Administration<br />

Methoden der <strong>Lean</strong><br />

Administration<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance<br />

<strong>Lean</strong> Service<br />

<strong>Lean</strong> Development<br />

<strong>Lean</strong> Innovation<br />

<strong>Management</strong><br />

Wertströme<br />

kombinieren<br />

LEAN PROZESSE KONTINUIERLICH VERBESSERN (KPV)<br />

in den Branchen<br />

Automotive-/Automobilzulieferindustrie, Stahl herstellende und Stahl verarbeitende Industrie, pharmazeutische, chemische<br />

und Nahrungsmittelindustrie, Anlagenbau, Maschinen- und Schiffsbau, Netzbetreiber wie z.B. Bahnen, Versorger, Kraftwerke, Versicherung,<br />

Facility <strong>Management</strong>unternehmen, Banken, Öffentliche Verwaltung, Service- und Dienstleistungsunternehmen


6<br />

DER WEG ZUR EXCELLENCE<br />

Die fünf Erfolgsfaktoren um nachhaltige Veränderung in Ihrem Unternehmen zu verankern<br />

lauten:<br />

Effekte gewährleistet werden kann. Hierzu haben wir spezielle Instrumente wie z.B.<br />

Fokusinterviews oder kundenspezifische <strong>Management</strong>seminare entwickelt.<br />

Gute Planung<br />

Commitment der Führung<br />

Ganzheitlicher Ansatz<br />

Veränderung des Mindsets<br />

Messen des Erfolges<br />

Die erfolgreiche Planung und Durchführung von <strong>Lean</strong> Projekten begleiten wir in unterschiedlichen<br />

Seminaren wie zum Beispiel Change <strong>Management</strong>, Shopfloor <strong>Management</strong><br />

oder erfolgreiches Projektmanagement.<br />

Der ganzheitliche Ansatz wird in allen unseren Seminaren hervorgehoben und immer<br />

wieder in den Vordergrund gestellt. Für die Entwicklung von branchen- , beziehungsweise<br />

unternehmensspezifischen Produktionssystemen sollten Sie jedoch auf erfahrene<br />

Senseis aus dem <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> zurückgreifen.<br />

Das Mindset Ihres Unternehmens lässt sich nur verändern, wenn sich die <strong>Lean</strong> Philosophie<br />

auf jeder Ebene festsetzt und eine gewisse Durchdringung auf allen Ebenen<br />

erfährt. Für diese Änderung des Mindsets haben wir ein modularisiertes Ausbildungskonzept<br />

für jede KAIZEN-Ebene und Hierarchiestufe entwickelt.<br />

Das Commitment der Führung bildet die Grundvoraussetzungen für uns ein Projekt<br />

durchzuführen, da nur durch die Unterstützung des Top <strong>Management</strong>s auch die<br />

Nachhaltigkeit der durchgeführten Maßnahmen und damit zusammenhängender<br />

Das Messen des Erfolges ist das wichtigste Element um <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> nachhaltig<br />

in Ihrem Unternehmen zu verankern. Denn ohne Messen – kein Erfolg.<br />

KAIZEN-EBENEN<br />

IMPLEMENTIERUNG<br />

Methodenblöcke<br />

START/SYSTEM<br />

WERTSTROM<br />

(FLUSS)<br />

ARBEITSPLATZ<br />

(PUNKT)<br />

SHOPFLOOR<br />

MANAGEMENT<br />

CHANGE<br />

MANAGEMENT<br />

Basics <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

Wertstromanalyse<br />

und -design<br />

5S-Methode<br />

Standards/Best Practice<br />

Führung<br />

<strong>Management</strong><br />

Verschwendung<br />

Materialfluss<br />

TPM/<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance<br />

Visuelles <strong>Management</strong><br />

Führung vor Ort<br />

Basics <strong>Lean</strong><br />

Production<br />

Informationsfluss<br />

Effizienz in der<br />

Entwicklung<br />

PDCA/A3<br />

Transformationsprozess<br />

Basics <strong>Lean</strong><br />

Administration<br />

Prozessanalyse<br />

und -design<br />

KVP im Wertstrom<br />

Problemlösungstechniken<br />

<strong>Lean</strong> Leadership<br />

<strong>Lean</strong> Cost<br />

<strong>Management</strong><br />

Prozesslandkarte<br />

Jidoka/Poka Yoke/LCA<br />

Qualitätsmethoden<br />

Changeprozesse managen<br />

<strong>Lean</strong> Innovation &<br />

<strong>Lean</strong> Development<br />

Last Planer<br />

Rüstzeitoptimierung<br />

KVP-Organisation<br />

Basics <strong>Lean</strong> Service<br />

TSA<br />

Mitarbeiterqualifizierung<br />

Basics <strong>Lean</strong> Maintenance<br />

Effizienz in<br />

Verwaltungsprozessen<br />

Kommunikation/<br />

Moderation<br />

Kapazitätssteuerung<br />

<strong>Lean</strong> Six Sigma<br />

Die Inhalte der einzelnen Lern-Module lassen sich zu kompletten, unternehmensspezifischen Ausbildungsgängen zusammenstellen<br />

und an die Zielgruppen und Aufgaben anpassen. Die Zusammenstellung der Seminare berücksichtigt hierbei die jeweiligen Optimierungsansätze<br />

im Unternehmen, beginnend bei punktuellen Verbesserungen wie bspw. einer 5S Aktion bis hin zum ganzheitlichen,<br />

systematischen Ansatz und lässt auch die Nachhaltigkeit mit dem kontinuierlichen Verbesserungsprozess nicht außen vor.


DER WEG ZUR EXCELLENCE<br />

7<br />

KAIZEN-<br />

EBENEN<br />

SYSTEM KAIZEN<br />

FLUSS KAIZEN<br />

PUNKT KAIZEN<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Orientierung am Gesamtsystem<br />

Begreifen von Wirkungszusammenhängen<br />

Fokus auf die Prozesse<br />

Erkennen von Handlungsfeldern aus dem Wertstrom<br />

Ändern einzelner Arbeitsabläufe<br />

Verbessern der Arbeitsergonomie<br />

VORGEHEN<br />

IMPLEMEN-<br />

TIERUNG<br />

SHOPFLOOR MANAGEMENT<br />

CHANGE MANAGEMENT<br />

<br />

<br />

Strukturierte Umsetzung<br />

Ständige und nachhaltige Verbesserung<br />

Sprechen Sie uns an und gerne besuchen wir Sie in Ihrem Unternehmen, um bspw.<br />

anhand einer Potentialanalyse oder einer wertstromorientierten Positionsbestimmung<br />

Optimierungspotentiale aufzuzeigen und festzustellen, wie lean Ihr Unternehmen<br />

tatsächlich aufgestellt ist. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin um<br />

im Gespräch – eventuell verbunden mit einer Besichtigung ihres Betriebes – den für<br />

Ihr Unternehmen am besten geeigneten Ansatz zu finden. Die Arbeitsweise unserer<br />

Trainer ist pragmatisch und kundenorientiert gekennzeichnet durch eine ausgeprägte<br />

Praxiserfahrung, die in der Industrie gesammelt und durch vielfältigen Einsatz in<br />

Schulungen, Coaching- und Beratungsprojekten permanent erweitert wird. So kommen<br />

Methodenverständnis, ausgeprägtes <strong>Lean</strong> Know-how und soziale Kompetenz<br />

zusammen.<br />

Fertig zusammengestellte Seminare bieten wir Ihnen in unserem <strong>Lean</strong> Blended Learning<br />

Tool an. Hier können Ihre Mitarbeiter die theoretischen Inhalte der Schulungsblöcke<br />

mit e-learning Komponenten erarbeiten und an Übungen trainieren. In Präsenztrainings<br />

werden dann die Zusammenhänge erläutert und das Verständnis vor<br />

Ort mit Simulationen spielend geschult.<br />

QUALIFIZIERUNGSMODUL<br />

VERTEILUNG DER METHODENBLÖCKE*<br />

0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % 100 %<br />

<strong>Management</strong><br />

35 % 10 % 10 % 45 %<br />

Führung vor Ort<br />

5% 10 % 10 % 60 % 15 %<br />

Experte Production/Logistik<br />

15 % 25 % 25 % 25 % 10 %<br />

Experte Büro<br />

20 % 30 % 20 % 20 % 10 %<br />

Basis<br />

20 % 20 % 20 % 20 % 20 %<br />

* Zeitanteile auf Basis Tagesplanung<br />

KAIZEN-EBENEN<br />

IMPLEMENTIERUNG<br />

SYSTEM FLUSS PUNKT SHOPFLOOR MANAGEMENT CHANGE MANAGEMENT


8<br />

LEAN-FITNESS-PROGRAMM<br />

PROZESSORIENTIERTE POSITIONSBESTIMMUNG: OPTIMIERUNGSKONZEPT MIT MASSNAHMENKATALOG<br />

Eine Woche Prozessanalyse zur Identifizierung von Optimierungspotentialen und<br />

Entwicklung geeigneter Maßnahmen für Ihr Unternehmen.<br />

Effiziente und verschwendungsfrei arbeitende Prozesse sind einer der Schlüsselfaktoren<br />

für die Wettbewerbsfähigkeit erfolgreicher Unternehmen, die kundengerechte<br />

Produkte und Dienstleistungen wirtschaftlich anbieten wollen. Das gilt für unterstützende<br />

Geschäftsprozesse in indirekten Bereichen ebenso wie für wertschöpfende<br />

Produktionsprozesse. Die <strong>Lean</strong>-Fitness Programme des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong>s<br />

sind darauf ausgelegt, eben diese Verschwendung, die für Ineffizienzen und Qualitätsprobleme<br />

im Prozessablauf verantwortlich sind, zu identifizieren um anschließend<br />

passende Maßnahmen zur Eliminierung dieser Verschwendung zu erarbeiten.<br />

Das Programm Factory-Fitness konzentriert sich dabei auf die verschwendungsfreie<br />

Produktion eines Unternehmens; das Programm Working Capital-Fitness fokussiert<br />

die Bestände und das Bestandsmanagement in der Produktion während das Programm<br />

Company-Fitness den Fokus auf die indirekten Prozesse im administrativen<br />

Bereich legt.<br />

ANSATZ SCHULUNG, ANALYSE, KONZEPT EFFEKT ZIEL<br />

FACTORY FITNESS<br />

Durchlaufzeit<br />

Rüstzeit<br />

Wertstromanalyse<br />

(Produktion)<br />

Rüstanalysen<br />

etc.<br />

Pullsteuerung<br />

One-Piece-Flow<br />

etc.<br />

Losgrößen<br />

Produktivität<br />

etc.<br />

WORKING CAPITAL FITNESS<br />

Durchlaufzeit<br />

Identifikation von<br />

prozessspezifischen<br />

Wertschöpfungsstufen<br />

& Kenngrößen<br />

Wertstromanalyse<br />

Bestandsanalysen<br />

etc.<br />

Standardisierung<br />

5S<br />

etc.<br />

Bestandsreduzierung<br />

Losgrößen<br />

etc.<br />

Operational<br />

Excellence<br />

(OPEX)<br />

COMPANY FITNESS<br />

Durchlaufzeit<br />

Wertstromanalyse<br />

(Administration)<br />

Tätigkeitsstruktur-<br />

Pull-Steuerung<br />

One-Piece-Flow<br />

Kapazitäten<br />

Produktivität<br />

etc.<br />

analysen<br />

etc.<br />

etc.<br />

PHASE 1 PHASE 2<br />

FACTORY-FITNESS<br />

Das Factory-Fitness- Programm des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong>s legt innerhalb von<br />

fünf Tagen mit einer prozessorientierten Positionsbestimmung die Basis für die<br />

Gestaltung eines wertstromorientierten Produktionssystems für eine Produktionseinheit.<br />

Dabei werden in sechs Schritten die Voraussetzungen für eine nachhaltige<br />

Umsetzung geschaffen:<br />

Den Ist-Wertstrom erkennen, aufnehmen und übersichtlich darstellen<br />

Stärken und Schwächen (insbesondere Verschwendung) identifizieren<br />

Handlungsfelder und Optimierungspotentiale aufzeigen<br />

Überlegungen zum optimierten Soll-Zustand<br />

Wirksame Maßnahmen entwickeln<br />

Konkreten Maßnahmenplan aufstellen<br />

Mit einem <strong>Lean</strong> Assessment, d.h. der lean-orientierten Bewertung eines abgegrenzten<br />

Produktionsbereichs, wird eine Selbsteinschätzung dieses Bereichs vor Beginn<br />

der Analyse aufgenommen. In den darauf folgenden Workshops im Zuge der Analyse<br />

werden die Methoden und Werkzeuge der <strong>Lean</strong> Production vermittelt und in der<br />

Praxis angewendet. Mit dem Factory-Fitness-Programm erhalten Sie ein Konzept zur<br />

Realisierung von Effekten wie z.B.:<br />

Durchlaufzeitreduzierung<br />

Rüstzeitreduzierung<br />

Gestaltung des kontinuierlichen Flusses<br />

Ausgeglichene Produktion


LEAN-FITNESS-PROGRAMM<br />

9<br />

WORKING CAPITAL-FITNESS<br />

COMPANY-FITNESS<br />

Ähnlich aufgebaut wie die Factory-Fitness, legt das fünftägige Working Capital-Fitness-Programm<br />

die Basis für erhebliche Bestandsreduzierungen einer Produktionseinheit.<br />

Dabei werden in vier Schritten die Voraussetzungen für eine nachhaltige<br />

Umsetzung geschaffen:<br />

Das fünftägige Company-Fitness-Programm des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong>s zielt auf<br />

die Optimierung ihrer administrativen Bereiche. Anhand eines end-to-end Ablaufes<br />

beispielsweise in der Entwicklung werden die Potentiale zur Verbesserung aufgezeigt<br />

und konkrete Maßnahmenpläne entwickelt<br />

Wertstrom und Bestände aufnehmen, übersichtlich darstellen und analysieren<br />

Ursachen für Bestände eruieren<br />

Wirksame Maßnahmen zur Bestandsreduzierung entwickeln<br />

Konkreten Maßnahmenplan aufstellen<br />

Auch im Zuge der Working Capital-Fitness wird ein <strong>Lean</strong> Assessment innerhalb eines<br />

genau abgegrenzten Produktionsbereichs durchgeführt, die Methoden und Werkzeuge<br />

zunächst theoretisch vermittelt und dann in der Praxis angewandt. Mit der Working<br />

Capital-Fitness erhalten Sie ein Konzept zur Realisierung von:<br />

Dabei werden in sechs Schritten die Voraussetzungen für eine nachhaltige Umsetzung<br />

geschaffen:<br />

<strong>Lean</strong>-Methoden kennen lernen<br />

Prozesse erkennen, aufnehmen und darstellen<br />

Stärken und Schwächen (insbesondere Verschwendung) identifizieren<br />

Handlungsfelder und Optimierungspotentiale aufzeigen<br />

Wirksame Maßnahmen entwickeln<br />

Konkreten Maßnahmenplan aufstellen<br />

Bestandsreduzierungen<br />

Rüstzeitreduzierungen<br />

Ansätze zur Neugestaltung des Materialflusses<br />

Gestaltung des Forderungsmanagement<br />

Im Anschluss an das <strong>Lean</strong>-Assessment lassen sich mit Company-Fitness folgende Effekte<br />

realisieren:<br />

Durchlaufzeitreduzierung<br />

Aufwandsreduzierung<br />

Informationsflussgestaltung<br />

DER ABLAUF IM ÜBERBLICK<br />

VORLAUF-<br />

PHASE<br />

PHASE 1:<br />

EINE WOCHE SCHULUNG, ANALYSE, KONZEPT<br />

PHASE 2:<br />

UMSETZUNG<br />

ABGRENZUNG<br />

UND<br />

ZIELDEFINITION<br />

PRAXIS-<br />

WORKSHOP<br />

IST-<br />

ANALYSE<br />

UMSETZUNG<br />

SOFORT-<br />

MASSNAHMEN<br />

PRÄSENTATION<br />

COACHING<br />

PLANUNGSTAG<br />

1. TAG 2. TAG 3. UND 4. TAG 5. TAG<br />

In gemeinsamen Workshops mit den betroffenen Mitarbeitern werden zunächst die<br />

grundlegenden Methoden vermittelt, bevor die Ist-Situation analysiert und die ersten<br />

Sofortmaßnahmen umgesetzt werden. Zusammen mit den Mitarbeitern wird dann<br />

das Soll-Konzept erarbeitet und, wenn möglich, umgesetzt. Die Einbeziehung sämtlicher<br />

betroffenen Mitarbeiter von Beginn an gewährleistet eine praxisnahe und vor<br />

allem von den Mitarbeitern akzeptierte Konzeption von Maßnahmen und Prozessen,<br />

die Voraussetzung für eine erfolgreiche Umsetzung im betrieblichen Alltag sind.<br />

Bitte erfragen Sie den Preis für alle <strong>Lean</strong>-Fitness-Programme im <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>Institut</strong>.


10<br />

LEAN MANAGEMENT SUMMIT<br />

TREFFEN DER LEAN EXPERTEN<br />

Der Mut wurde belohnt. Das neue Format war ein voller Erfolg. Dies bescheinigen uns<br />

die Teilnehmer des diesjährigen 9. <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summits: 95% waren hoch oder<br />

höchst zufrieden. Doch Gutes noch besser zu gestalten ist unsere Aufgabe.<br />

Der Erfahrungsaustausch fing bereits am Praktikertag, der vor den beiden Kongresstagen<br />

stattfand, an. Sonst eine lockere Veranstaltung mit <strong>Lean</strong> Unerfahrenen, haben<br />

wir diesmal allein für die ersten 2 Charts schon fast 2 Stunden gebraucht. Es waren<br />

eben Experten da.<br />

Unser Motto „Treffen der <strong>Lean</strong> Experten“ hat sich voll bewährt. Der Erfahrungsaustausch,<br />

angereichert durch Erfahrungsberichte im Plenum, stand im Vordergrund und<br />

wird auch beim 10. <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summit 2013 zentrale Aufgabe bleiben. Auch<br />

Interessierte bei denen die <strong>Lean</strong>-Erfahrung noch nicht so ausgeprägt ist, kommen auf<br />

ihre Kosten und können von dem anwesenden Expertenwissen profitieren. Haben Sie<br />

keine Hemmungen.<br />

Wir werden das Format beibehalten und den Praktikertag voranstellen, evtl. aufgeteilt<br />

nach <strong>Lean</strong> Einsteigern und <strong>Lean</strong> Experten. Dies werden wir in Kürze entscheiden<br />

und Sie über unsere Website www.lean-management-summit.com auf dem Laufenden<br />

halten. Der 10. <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summit wird wieder in Berlin stattfinden und<br />

erneut Sessions mit international bekannten Key Note Speakern beinhalten.<br />

Es wird einen Strang mit Vorträgen von <strong>Lean</strong> erfahrenen Managern geben, die über<br />

ihre durchgeführten Projekte im eigenen Unternehmen berichten, über den Weg, den<br />

sie gegangen sind und welche Vorgehensweisen erfolgreich waren und welche nicht.<br />

Zusätzlich werden wir die Diskussionsgruppen mit weltweit anerkannten <strong>Lean</strong> Experten<br />

fortführen und in kleinen Gruppen zu maximal 15 Personen über Ihre Anliegen<br />

diskutieren.<br />

Weiterhin werden unsere <strong>Lean</strong> Circles tagen und die im Zuge des Ausbildungsprogramms<br />

zertifizierten <strong>Lean</strong> Senior Experts anwesend sein.<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

DER PRAKTIKERTAG / VORTRAGSREIHE ETC.<br />

Wie in den Jahren zuvor, werden wir auch den 10. <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summit mit einem<br />

Praktikertag beginnen. Zu unterschiedlichen Themenbereichen bieten wir Ihnen<br />

ein komprimiertes Programm, das Ihnen einen Überblick über die einzelnen Methoden<br />

und Werkzeuge verschafft und anhand von Simulationen oder Praxisbeispielen<br />

die möglichen Effekte von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> aufzeigt.<br />

Der Praktikertag ist für Manager und angehende Experten gedacht, die sich über die<br />

Methoden einen Überblick verschaffen wollen.


LEAN MANAGEMENT SUMMIT<br />

11<br />

LEAN EXPERT GESPRÄCHSKREIS<br />

Die <strong>Lean</strong> Expert Gesprächskreise werden von einem unserer internationalen <strong>Lean</strong><br />

Experten moderiert. In diesen Diskussionsrunden mit maximal 15 Teilnehmern<br />

werden aktuelle Themen diskutiert und Erfahrungen zwischen <strong>Lean</strong> Experten ausgetauscht.<br />

VORTRAGSREIHE<br />

TERMIN<br />

10. LEAN MANAGEMENT SUMMIT<br />

23. - 25. Oktober 2013<br />

In Berlin<br />

Praktikertag: € 700.- zzgl. MwSt.<br />

Summit: € 1090.- zzgl. MwSt.<br />

<strong>Lean</strong>-Paket (Kongress + 1 Praktikertag): € 1400.- zzgl. MwSt.<br />

Innerhalb der Vortragsreihe werden wir Beispiele aus der Praxis zu den Themen<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>Lean</strong> Administration<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance<br />

<strong>Lean</strong> Service<br />

Shopfloor <strong>Management</strong><br />

Change <strong>Management</strong><br />

anbieten. Die Vortragenden sind ausnahmslos <strong>Lean</strong> erfahrene Manager, die ausführlich<br />

von ihren Projekten – auch den Problemen – berichten werden und anschließend<br />

für eine Diskussion zur Verfügung stehen.<br />

LEAN MANAGEMENT SUMMIT SCHWEIZ<br />

Das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> Schweiz und das Swiss Center for Automotive<br />

Research (swiss Car) veranstalten zum 7. Mal den <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summit<br />

Schweiz. Hochkarätige Schweizer und internationale Referenten aus Wissenschaft<br />

und Praxis führender Schweizer Unternehmen und aus verschiedensten<br />

Branchen berichten über die Weiterentwicklung des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s in ihren<br />

Unternehmensbereichen und Erfahrungen mit <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>. Sie berichten<br />

unter Anderem auch darüber, warum Sie <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> als geeignete Philosophie<br />

zur Weiterentwicklung ihres Unternehmens gewählt haben und geben<br />

Ihnen ihre Erfahrungen weiter.<br />

Das Gottlieb Duttweiler <strong>Institut</strong>e (GDI) in Rüschlikon/Zürich stellt mit seiner<br />

atemberaubenden Seesicht und erstklassigen Gastronomie wieder die perfekte<br />

Örtlichkeit für einen fachlich intensiven Wissensaustausch in ungezwungener<br />

Atmosphäre. Seien Sie daher unser Gast und geniessen Sie Vorträge und <strong>Lean</strong>-<br />

Austausch am Dienstag, 11. Juni, verlängern Sie Ihre Gespräche und Diskussionen<br />

am gleichen Abend zum Apéro und vertiefen Sie Ihr <strong>Lean</strong>-Wissen am Mittwoch,<br />

12. Juni, in verschiedenen Praktikerworkshops – oder nehmen Sie teil an einem<br />

intensiven Erfahrungsaustausch und Diskussionen im Rahmen des <strong>Lean</strong> Circles<br />

mit Dr. Bodo Wiegand und weiteren <strong>Lean</strong> Experten.<br />

Falls Sie sich vor dem Kongresstag am Dienstag mit den Erfahrungsberichten<br />

und den vertiefenden Praktikerworkshops und Diskussionsgruppen am Montag<br />

zunächst über die Grundlagen des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s, den Prinzipien und<br />

wichtigsten Methoden vertraut machen möchten, so haben Sie direkt vor dem<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summit die Möglichkeit, an einführenden Workshops teilzunehmen<br />

und sich zu informieren. Am Montag, 10. Juni bieten wir dafür an der<br />

ETH Zürich zu den Themen „Basics <strong>Lean</strong> Production“ und „Basics <strong>Lean</strong> Administration“<br />

die Gelegenheit. Der Fokus in diesen Workshops liegt in der praktischen<br />

Übung anhand von Simulationsspielen und vielen Praxisbeispielen.<br />

Wir laden Sie ein, an den Diskussionen und Gesprächen beim Summit teilzunehmen,<br />

neue Anregungen zu sammeln oder Erfahrungen auszutauschen, und freuen<br />

uns sehr auf Ihren Besuch!<br />

Nähere Informationen und den Link zur Anmeldung finden Sie unter:<br />

www.lean-management-institut.ch<br />

TERMIN<br />

7. LEAN MANAGEMENT SUMMIT SCHWEIZ<br />

10. - 12. Juni 2013<br />

in Rüschlikon/Zürich<br />

<strong>Lean</strong>-Paket I (Konferenztag + 1 Praktikertag): CHF 1990.-, zzgl. MwSt.<br />

<strong>Lean</strong>-Paket II (Konferenztag + 2 Praktikertage): CHF 2495.-, zzgl. MwSt.<br />

Summit: CHF 1495.-, zzgl. MwSt.<br />

1 Praktikertag: CHF 1195.-, zzgl. MwSt.<br />

Frühbucherrabatt bis 20. April 2013: 10%


12<br />

DER WEG ZUM LEAN SENIOR EXPERT<br />

DIE AUSBILDUNGSGÄNGE<br />

ZERTIFIKAT „LEAN SENIOR EXPERT“<br />

Bei der Einführung von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> und im späteren <strong>Lean</strong> Alltag werden Fachkräfte<br />

benötigt, die über umfassendes Know-how im Umgang mit den <strong>Lean</strong> Methoden<br />

verfügen. Dieses Know-how ist Inhalt unserer Zertifikatausbildung zum „<strong>Lean</strong><br />

Expert“, die auf unserem <strong>Seminarprogramm</strong> basiert. Das Ausbildungsprogramm zum<br />

„<strong>Lean</strong> Senior Expert“ ist vierstufig und schließt auf jeder Stufe mit einem Zertifikat ab.<br />

LEAN SENIOR EXPERT<br />

LEAN EXPERT<br />

LEAN JUNIOR EXPERT<br />

LEAN ASSISTANT<br />

Die Ausbildung, die sich an Fach- und Führungskräfte mit Berufserfahrung richtet,<br />

umfasst methodisches Training auf der Basis von themenorientierten Seminarblöcken<br />

mit Simulationen und zahlreichen Fallbeispielen. Alle Seminare, die in Deutschland,<br />

in der Schweiz oder Inhouse gehalten werden, werden als Baustein für die <strong>Lean</strong><br />

Expert-Ausbildung anerkannt.<br />

Zu jeder Ausbildungsstufe der Experts gehört die erfolgreiche Teilnahme an fünf jeweils<br />

zweitägigen Einzelseminaren oder einem sechstägigen Intensivseminar. Jede<br />

Ausbildungsstufe zum Expert schließt mit einer Prüfung ab, die einen einheitlichen<br />

Ausbildungsstandard gewährleistet. Details zu den Prüfungsmodalitäten finden Sie<br />

auf Seite 14. Ab der Ausbildungsstufe „<strong>Lean</strong> Expert“ ist zudem die Befähigung zur<br />

erfolgreichen Anwendung von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>-Methoden mit einer praktischen<br />

Projektarbeit mit hinreichender Komplexität nachzuweisen.<br />

Für Ihre Ausbildung zum <strong>Lean</strong> Expert wählen Sie zunächst einen thematischen<br />

Schwerpunkt im Rahmen der <strong>Lean</strong> Junior Expert-Ausbildung, <strong>Lean</strong> Production, <strong>Lean</strong><br />

Administration oder <strong>Lean</strong> Maintenance. Zusätzlich soll die Wahl von Seminaren aus<br />

den angrenzenden Themenfeldern den „Blick über den Tellerrand“ gewährleisten. Mit<br />

Fortschritt der Ausbildung ist auf diese Weise in zunehmendem Maße die Sicht auf<br />

das gesamte <strong>Lean</strong> Business System in einem Unternehmen verbunden. Ziel ist, die<br />

Wertströme abteilungs- und bereichsübergreifend zu optimieren und einen hohen<br />

Kundennutzen sowie effiziente Prozesse und eine wirtschaftliche Arbeitsweise zu<br />

erreichen.<br />

Seminare aus dem Bereich „<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>“, die ebenfalls Teil der Ausbildung<br />

sind, vermitteln grundlegende Methoden für die Umsetzung von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

– dazu gehören <strong>Lean</strong> Methoden ebenso wie Führungs- und <strong>Management</strong>techniken<br />

und Instrumente für das Controlling.<br />

DER AUSBILDUNGSVERLAUF IM ÜBERBLICK<br />

1. STUFE<br />

<strong>Lean</strong> Assistant<br />

Online-Seminar<br />

+ Online-Prüfung<br />

Bitte erfragen Sie die Vorgehensweise<br />

und die Kosten beim <strong>Lean</strong><br />

<strong>Management</strong> <strong>Institut</strong><br />

2. STUFE<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Production / Administration /<br />

Maintenance<br />

5 offene Sminare<br />

oder 1 Intensivseminar<br />

+ Prüfung<br />

Kosten Prüfung 1) : € 200,-<br />

zzgl. MwSt.<br />

3. STUFE<br />

<strong>Lean</strong> Expert<br />

5 offene Sminare<br />

oder 1 Intensivseminar<br />

+ Prüfung + Projekt<br />

Kosten Prüfung 1) : € 200,-<br />

Projektabnahme: € 750,-<br />

zzgl. MwSt.<br />

4. STUFE<br />

<strong>Lean</strong> Senior Expert<br />

5 offene Sminare<br />

oder 1 Intensivseminar<br />

+ Prüfung<br />

+ Projekt mit Projektaudit<br />

Kosten Prüfung 1) : € 1500,-<br />

zzgl. MwSt.<br />

inklusive <strong>Lean</strong> Summit<br />

1)<br />

Vorbehaltlich eventueller Preisanpassungen in den kommenden Jahren


DER WEG ZUM LEAN SENIOR EXPERT<br />

13<br />

DIE AUSBILDUNGSGÄNGE<br />

STUFE 1: LEAN ASSISTANT<br />

STUFE 2: LEAN JUNIOR EXPERT<br />

FACHBEZOGEN (ADMINISTRATION/PRODUCTION/MAINTENANCE)<br />

Ausbildung über e-learning mit Zertifikat mit den Inhalten<br />

1 Seminarthema aus dem Bereich <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

Was heißt eigentlich <strong>Lean</strong>?<br />

Die 4 Wettbewerbsfaktoren des Business on Demand<br />

Die 6 <strong>Lean</strong>-Prinzipien<br />

3 Seminarthemen aus den o. g. Gruppen:<br />

Basics und Wertstromdesign sind Pflicht<br />

1 Seminarthema aus den o. g. Ergänzungsgruppen Innovation,<br />

Administration oder Maintenance<br />

Was ist Verschwendung<br />

Was ist Kaizen?<br />

Der zum <strong>Lean</strong> Assistant ausgebildete Mitarbeiter unterstützt die <strong>Lean</strong> Junior<br />

Experts. Sie haben ein Verständnis von <strong>Lean</strong> und Verschwendung erworben<br />

und können in ihrem Arbeitsbereich selbstständig kleine Projekte<br />

durchführen und die <strong>Lean</strong>-Initiative unterstützen.<br />

Der <strong>Lean</strong> Junior Experte führt die <strong>Lean</strong> Assistants und leitet Verbesserungsprozesse,<br />

bildet in seinem Bereich die Mitarbeiter und <strong>Lean</strong> Assistants in bestimmten<br />

Werkzeugen und Methoden aus, versucht die Mitarbeiter durch<br />

Coaching zu verändern und unterstützt damit den <strong>Lean</strong> Expert.<br />

Die <strong>Lean</strong> Junior Experts werden aus der Ebene Teamleiter/Meister rekrutiert.<br />

Er kümmert sich 15 – 20 % seiner Arbeitszeit um die <strong>Lean</strong>-Projekte.<br />

STUFE 3: LEAN EXPERT<br />

STUFE 4: LEAN SENIOR EXPERT<br />

Voraussetzung:<br />

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum <strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Voraussetzung:<br />

Erfolgreicher Abschluss der Ausbildung zum <strong>Lean</strong> Expert Production<br />

1 weiteres Seminarthema aus dem Bereich <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

2 weitere Seminarthemen aus den o. g. Gruppen<br />

2 weitere Seminarthemen aus den Ergänzungsgruppen<br />

Projektbericht als Nachweis der Anwendung des <strong>Lean</strong> Thinking<br />

in einem ca. sechswöchigen Projekt (25 % der Gesamtprüfung)<br />

Der <strong>Lean</strong> Experte führt 8 – 10 <strong>Lean</strong> Junior Experts und unterstützt diese bei<br />

der Bewältigung der von ihm gesteuerten und verantworteten <strong>Lean</strong>-Projekte.<br />

Er coacht die <strong>Lean</strong> Junior Experts, bildet sie weiter und koordiniert die für<br />

die Durchführung von Projekten notwendigen Ressourcen bei seinen Kollegen<br />

auf der Bereichsleiter- bzw. Abteilungsleiterebene. Er ist Vollzeit, mindestens<br />

aber 50 % für diese Aufgabe freigestellt, hat hohe Fachkompetenz,<br />

gilt als Führungsnachwuchskraft mit Potenzial und ist sicher in Methoden<br />

und Werkzeugen und hat diese schon erfolgreich angewandt.<br />

Seminarthema aus dem Bereich „<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>“ -<br />

Change <strong>Management</strong>/ Shopfloor <strong>Management</strong><br />

3 weitere Seminarthemen aus den o. g. Ergänzungsgruppen oder<br />

Teilnahme an der <strong>Lean</strong> Summer Academy<br />

Durchführung eines umfassenden <strong>Lean</strong> Projektes mit Projektbericht<br />

und Projektabnahme durch das LMI als Befähigungsnachweis für<br />

erfolgreiches Implementieren des <strong>Lean</strong> Thinking<br />

(50 % der Gesamtprüfung)<br />

Der <strong>Lean</strong> Senior Expert verantwortet die <strong>Lean</strong>-Umsetzung im Unternehmen,<br />

ist Sensei und hat einen gesamtheitlichen Blick auf das Unternehmen und<br />

das Umfeld, in dem er arbeitet. Gibt die strategische Richtung der Veränderung<br />

vor, entwickelt das Produktionssystem weiter und verteilt Aufgaben<br />

und Projekte zur weiteren Optimierung des Unternehmens und zur Umsetzung<br />

der gesetzten Unternehmensstrategie und der vereinbarten Ziele. Er<br />

ist auf der Geschäftsführungs-/ Bereichsleiterebene angesiedelt und berichtet<br />

direkt dem Geschäftsführer oder Vorstand. Er hat vertiefte Kenntnisse<br />

in Methoden und Werkzeugen sowie Projekterfahrung.


14<br />

DIE PRÜFUNGSMODALITÄTEN<br />

Die Vergabe der <strong>Lean</strong> Expert-Zertifikate ist auf jeder der drei Stufen an eine schriftliche<br />

Prüfung gekoppelt. Die Prüfung kann im Anschluss an die fünf Seminare abgelegt<br />

werden.<br />

Jeder Prüfungsteilnehmer erhält fünf Prüfungsbögen mit Fragen zu den fünf von Ihr/<br />

Ihm besuchten Seminaren. Auf diese Weise werden die individuellen Ausbildungsgänge<br />

der <strong>Lean</strong> Experts berücksichtigt. Es ist möglich, bei ausgiebiger <strong>Lean</strong> Erfahrung<br />

die Prüfung separat abzulegen.<br />

Für das Zertifikat „<strong>Lean</strong> Expert“ ist zusätzlich zu der jeweiligen theoretischen Prüfung<br />

die Vorstellung eines hinreichend komplexen <strong>Lean</strong> Projektes erforderlich. Die Zulassung<br />

des ausgewählten Projektes als Prüfungsbestandteil ist mit einer Projektskizze<br />

zu beantragen. Die Bearbeitung des Projektes geht zu 25% in die Benotung ein. Voraussetzung<br />

für dieses Zertifikat ist der „<strong>Lean</strong> Junior Expert“.<br />

Voraussetzung für das Zertifikat „<strong>Lean</strong> Senior Expert“ ist der vorhergehende Abschluss<br />

„<strong>Lean</strong> Expert“. Die Themenschwerpunkte Production, Administration und Maintenance<br />

müssen mindestens mit den Grundlagenseminaren abgedeckt sein. Weitere<br />

Voraussetzungen sind die Seminarthemen Change <strong>Management</strong> oder Shopfloor <strong>Management</strong><br />

und <strong>Lean</strong> Cost <strong>Management</strong> sowie wahlweise <strong>Lean</strong> Innovation oder <strong>Lean</strong><br />

Development. Diese Seminare werden auch im Rahmen der Summer Academy angeboten.<br />

Darüber hinaus wird die Durchführung eines komplexen <strong>Lean</strong> Projektes im<br />

eigenen Unternehmen voraus gesetzt. Die Zulassung des ausgewählten Projektes als<br />

Prüfungsbestandteil ist mit einer Projektskizze zu beantragen. Dieser praktische Teil<br />

der Prüfung besteht aus einem Abschlussbericht zu dem Projekt, der im Rahmen eines<br />

Projektaudits vor Ort vorgestellt wird. Dieser Teil geht zu 50% in die Benotung ein<br />

Bitte stimmen Sie Ihren individuellen Weg zum <strong>Lean</strong> Senior Expert direkt mit Heiko<br />

von Damnitz telefonisch unter +49 163 847 83 48 oder per e-mail damnitz@lean-management-institut.de<br />

ab. Wir unterstützen Sie bei Ihrer Planung gerne!<br />

DAUER UND INHALTE DER SCHRIFTLICHEN PRÜFUNG<br />

Die Prüfungsdauer je Seminarthema beträgt ca. 20 Minuten. Grundlage für die<br />

schriftlichen Prüfungen sind die jeweiligen Seminarunterlagen. Bei den Prüfungsfragen<br />

zu den einzelnen Seminarthemen erwarten Sie Wissensfragen zu den jeweiligen<br />

Themengebieten und Methoden (z. B. grundlegende Schritte bei der Anwendung),<br />

Verständnisfragen und Begriffsdefinitionen (z. B. die Nennung von Praxisbeispielen<br />

für genannte Begriffe und Bereiche) sowie kleinere Berechnungen und Aufgaben zu<br />

Fallbeispielen. Die Verwendung der Seminar-Unterlagen ist während der Prüfungen<br />

nicht zugelassen.<br />

PRÜFUNGSTERMINE<br />

Die Prüfungen werden jeweils im Block für fünf Themen abgenommen.<br />

Die Prüfungstermine für Intensivseminare sind vorgegeben. Die übrigen<br />

Prüfungen finden nach Vereinbarung statt.<br />

BITTE VEREINBAREN SIE IHREN PRÜFUNGSTERMIN RECHTZEITIG<br />

MIT UNS UNTER +49 ( 0 ) 208 / 43 91 89 90


LEAN ASSISTANT 15<br />

DER LEAN ASSISTANT<br />

Im Rahmen einer Kooperation mit der <strong>Lean</strong> International AG, Schweiz, ist ein neuartiges<br />

und fortschrittliches Lernsystem für die Vermittlung von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>-<br />

Inhalten entstanden.<br />

Im Rahmen eines e-Learning-Kurses bieten wir im deutschsprachigen Raum die exklusive<br />

Möglichkeit, erstmalig relevantes Basiswissen von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> effektiv<br />

und kostengünstig zu vermitteln. Jedem Teilnehmer werden dabei in einem mehrstündigen<br />

Kurs anhand von einfachen Beispielen die Prinzipien und Wirkweisen des<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s erläutert. Zudem versetzt das virtuelle Seminar den Mitarbeiter<br />

in die Lage, im Anschluss direkt erste Verbesserungsmaßnahmen in seinem Arbeitsbereich<br />

durchzuführen.<br />

Der Kurs zum <strong>Lean</strong> Assistant wird dabei den unterschiedlichen Anwendungsbereichen<br />

in den Unternehmen gerecht, indem er sowohl in einer Version für produzierende<br />

Bereiche und Unternehmen als auch für administrative Bereiche und Unternehmen<br />

angeboten wird. Es besteht darüber hinaus die Möglichkeit, die jeweilige<br />

Version in deutscher oder englischer Sprache zu durchlaufen. Nach der erfolgreichen<br />

Teilnahme des e-Learnings, welches mit einem Test abschließt, erhält jeder Teilnehmer<br />

ein Zertifikat.<br />

Die Vorteile des e-Learnings liegen auf der Hand. Die individuelle Anwendung des Lernenden<br />

schafft Flexibilität, Kostenersparnis und nicht zuletzt Spaß im Umgang mit<br />

dem Thema <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>. Aufwändige Präsenztrainings für Vermittlung von<br />

Grundlagenwissen von <strong>Lean</strong> in der Breite sind somit nicht mehr notwendig. Dennoch<br />

werden die Anforderungen, dass alle Beteiligten im Unternehmen verstehen, welche<br />

Vorteile mit <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> erreicht werden, wirksam gerecht.<br />

Damit bildet der ausgebildete <strong>Lean</strong> Assistant einen weiteren wichtigen Pfeiler, um<br />

ein Unternehmen mit dem <strong>Lean</strong>-Gedanken zu durchdringen und damit den Weg zu<br />

einem zukunftsfähigen Unternehmen zu schaffen!<br />

Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne zum Angebot des <strong>Lean</strong> Assistants.<br />

LEAN ASSISTANT AUSBILDUNG<br />

Inhalt:<br />

Was ist <strong>Lean</strong>?<br />

Business on Demand<br />

Die 6 Prinzipien des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s<br />

Die 12 Arten der Verschwendung<br />

Die 5S-Methode<br />

Abschlusstest mit Zertifikat<br />

Bitte erfragen Sie die Vorgehensweise<br />

und die Kosten beim <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong>.


16<br />

THEMENÜBERSICHT<br />

DIE AUSBILDUNG<br />

LEAN MANAGEMENT<br />

Basics <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> .................................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 17<br />

<strong>Lean</strong> Cost <strong>Management</strong> .......................................................................................................................................................................................................................................................................Seite 18<br />

<strong>Lean</strong> Projekte erfolgreich managen .................................................................................................................................................................................................................................................Seite 19<br />

<strong>Lean</strong> Change <strong>Management</strong> ................................................................................................................................................................................................................................................................ Seite 20<br />

Shopfloor <strong>Management</strong> ....................................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 21<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse kontinuierlich verbessern ........................................................................................................................................................................................................................................Seite 22<br />

LEAN PRODUCTION<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production .........................................................................................................................................................................................................................................................................Seite 23<br />

Praxisworkshop Wertstromdesign .................................................................................................................................................................................................................................................. Seite 24<br />

Praxisworkshop Wertstromdesign in der Prozessindustrie .....................................................................................................................................................................................................Seite 25<br />

Kontinuierlicher Fluss ........................................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 26<br />

Rüstzeitoptimierung..............................................................................................................................................................................................................................................................................Seite 27<br />

Wertströme kombinieren ................................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 28<br />

Kanban ...................................................................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 29<br />

LEAN ADMINISTRATION<br />

Basics <strong>Lean</strong> Administration ................................................................................................................................................................................................................................................................ Seite 30<br />

Wertstromdesign in der Administration ........................................................................................................................................................................................................................................ Seite 31<br />

Methoden der <strong>Lean</strong> Administration .................................................................................................................................................................................................................................................Seite 32<br />

LEAN SIX-SIGMA<br />

<strong>Lean</strong> Six-Sigma .........................................................................................................................................................................................................................................................................................Seite 33<br />

LEAN INNOVATION/DEVELOPMENT<br />

<strong>Lean</strong> Development ................................................................................................................................................................................................................................................................................ Seite 34<br />

<strong>Lean</strong> Innovation .......................................................................................................................................................................................................................................................................................Seite 35<br />

LEAN MAINTENANCE & SERVICE<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance ................................................................................................................................................................................................................................................................................. Seite 36<br />

<strong>Lean</strong> Service ..............................................................................................................................................................................................................................................................................................Seite 37<br />

LEAN EXPERT INTENSIV<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert Production .......................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 38<br />

<strong>Lean</strong> Expert Production ....................................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 39<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert Administration ..................................................................................................................................................................................................................................................Seite 40<br />

<strong>Lean</strong> Expert Administration ................................................................................................................................................................................................................................................................Seite 41<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert Maintenance ...................................................................................................................................................................................................................................................... Seite 42<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert Service .................................................................................................................................................................................................................................................................. Seite 43


LEAN MANAGEMENT<br />

17<br />

BASICS LEAN MANAGEMENT<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> hat sich als Erfolgsrezept vielfach bewährt. Dabei bedeutet<br />

<strong>Lean</strong> „Werte ohne Verschwendung schaffen“ - ein Grundsatz, der die Wettbewerbsfähigkeit<br />

von Unternehmen nachhaltig fördert. Das richtige und umfassende<br />

Verständnis von <strong>Lean</strong> Thinking ist dabei wesentliche Voraussetzung, um<br />

Mitarbeiter von diesem Weg zu überzeugen und Optimierungsprozesse in Unternehmen<br />

erfolgreich zu gestalten. Dies gelingt funktions- und branchenunabhängig,<br />

da <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> einen ganzheitlichen Ansatz bietet und mit optimierten<br />

Prozessen, Verschwendung vermieden, Flexibilität erreicht und der Erfolg nachhaltig<br />

gesichert wird.<br />

<br />

Den Seminarteilnehmern werden die Prinzipien und Grundlagen des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

vorgestellt. Ihnen wird an Hand von praktischen Übungen und mit<br />

einem Simulationsspiel „live“ vermittelt, was <strong>Lean</strong> Thinking leisten kann. Dabei<br />

werden die wesentlichen Begrifflichkeiten eingeführt und die verschiedenen Aspekte<br />

und Entwicklungslinien des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s vorgestellt. Es wird gezeigt,<br />

welche Erfolge sich in Unternehmen in der Produktion und in der Administration<br />

einstellen und wie Sie die Basis für eine erfolgreiche Umsetzung von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

legen können. Im Seminar werden die Gestaltungsprinzipien des <strong>Lean</strong><br />

<strong>Management</strong>s erläutert und ein Überblick über Methoden und Werkzeuge geboten.<br />

Gemeinsam werden das Erkennen von Verschwendung trainiert und in einem<br />

Simulationsspiel die positiven Effekte einer <strong>Lean</strong> Initiative erfahrbar. Zudem wird<br />

die Messung der Erfolge thematisiert und das Verständnis im Rahmen einer praktischen<br />

Übung vertieft. Die „Vorteile eines <strong>Lean</strong> Unternehmens“ werden vorgestellt.<br />

Am Beispiel weiterer Simulationsspiele werden die Möglichkeiten der aktiven Vermittlung<br />

für wesentliche Inhalte zusammenfassend gezeigt.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Manager, Fach- und Führungskräfte, die Prinzipien und Grundlagen des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

kennen lernen möchten.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

04. | 05. Februar 2013<br />

09. | 10. September 2013<br />

Schweiz:<br />

18. | 19. Februar 2013<br />

09. | 10. September 2013<br />

Seminargebühren:<br />

€ 1090,- | CHF 1.450,- zzgl. MwSt.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: GRUNDLAGEN 2. TAG: PRINZIPIEN UND WERKZEUGE<br />

Begrüßung und Vorstellungsrunde<br />

Vorstellung und Diskussion der Gruppenarbeit<br />

Grundlagen <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

Analyse- und Gestaltungswerkzeuge des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

Verschwendung erkennen<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

Vorteile eines <strong>Lean</strong> Unternehmens<br />

Kennenlernen der spezialisierten Simulationsspiele<br />

Vorteile im Planspiel erleben<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

<strong>Lean</strong> Erfolge messen<br />

Umfassende Gruppenübung<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


18<br />

LEAN MANAGEMENT<br />

LEAN COST MANAGEMENT<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

06. | 07. März 2013<br />

09. | 10. Dezember 2013<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1090,- zzgl. MwSt.<br />

<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Initiativen müssen immer zwei wichtigen Anforderungen genügen:<br />

Die Darstellung der Potenziale für das Controlling und die korrekte Abbildung<br />

der Erfolge in der Kostenrechnung.<br />

Damit das Controlling – und damit auch das zugrunde liegende betriebliche Rechnungswesen<br />

– eine belastbare Informationsgrundlage für eine effiziente Steuerung<br />

der Unternehmen bieten können, müssen die Potenziale und Erfolge von<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Initiativen auch dort ausgewiesen werden, da klassische Verfahren<br />

die Vorteile des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> meist nicht widerspiegeln. Auch neuere<br />

Verfahren, wie z.B. die Prozesskostenrechnung, bieten hier keine bessere Lösung.<br />

Sie sind aufwändig und wenig fokussiert. Zudem unterstützen diese Verfahren die<br />

Ziele des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s schnelle, verschwendungsfreie und kundenorientierte<br />

Prozesse zu installieren nicht.<br />

Das <strong>Lean</strong> Cost <strong>Management</strong> behebt diese Probleme und baut auf zwei Werkzeuge<br />

auf, die sich gegenseitig ergänzen:<br />

Mit Hilfe der Wertabrechnung rückt das Ziel „Werte schaffen ohne Verschwen<br />

dung“ in den Fokus.<br />

Mit Hilfe des Wertecockpits werden die in der Kostenrechnung nicht monetär<br />

fassbaren Effekte und Erfolge der Optimierungen sichtbar.<br />

Die Teilnehmer lernen in praktischen Übungen die verschiedenen Aspekte der Problemstellung<br />

sowie die Methodik kennen und setzen die Werkzeuge im Rahmen<br />

eines Simulationsspiels selber ein. An Hand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie<br />

sich das Werkzeug erfolgreich bewährt hat und wie es im Rahmen eines typischen<br />

Projekts zum Einsatz kommen kann.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Mitarbeiter und Führungskräfte, die ihr Rechnungswesen an die Erfordernisse des<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s anpassen wollen.<br />

Hinweis: Das Seminar wendet sich an Teilnehmer, die über Grundkenntnisse des<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> verfügen. Kenntnisse der Kostenrechung sind hilfreich.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: GRUNDLAGEN UND ANFORDERUNGEN 2. TAG: INSTRUMENTE DES LEAN COST MANAGEMENT<br />

Grundlagen der Kostenrechnung<br />

Kostenrechnungsverfahren: Entwicklung, Eigenschaften und Kritik<br />

Praktische Übung: Effekte des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> in der Kostenrechnung<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> und Kostenrechnung als Spannungsfeld<br />

Von der Wertschöpfung zur Zielsetzung einer <strong>Lean</strong>-gerechten<br />

Kostenrechnung<br />

Der Wertabrechnungsbogen (WAB) als Instrument des <strong>Lean</strong> Cost<br />

<strong>Management</strong><br />

Praktische Übung: Wertabrechnung für einen Segeljachtenhersteller<br />

Das Wertecockpit als Instrument des <strong>Lean</strong> Cost <strong>Management</strong><br />

Wertecockpit am Beispiel des Segeljachtenherstellers<br />

Der Werterfassungsbogen (WEB) im praktischen Einsatz<br />

Abschließende Beurteilung <strong>Lean</strong> Cost <strong>Management</strong><br />

Zusammenfassung, Feedback und Diskussion<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


LEAN MANAGEMENT<br />

19<br />

LEAN PROJEKTE ERFOLGREICH MANAGEN<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Projekte scheitern häufig an der Führung des Projektes, an der Kompetenz des<br />

Projektleiters und / oder an den Führungskräften. Deshalb glauben wir Ihnen das<br />

Rüstzeug eines erfolgreichen Projektmanagers mitgeben und die im Change <strong>Management</strong><br />

Seminar aufgezeigte Toolbox vertiefen und ergänzen zu können.<br />

In diesem Seminar werden folgende Aspekte behandelt und den Teilnehmern näher<br />

gebracht:<br />

Vorbereitende Planung<br />

Aufbau und Wirkungsweise des SPREAD-Cycle<br />

Projektcontrolling mittels A3 und PDCA Zyklus<br />

Professionelle Moderation und Kommunikation<br />

Das Seminar vermittelt Ihnen das Handwerkszeug, mit dem Sie Veränderungsprozesse<br />

in Ihrem Unternehmen erfolgreich gestalten können.<br />

<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Projektleiter und <strong>Lean</strong> Verantwortliche, die <strong>Lean</strong> Projekte erfolgreich umsetzen<br />

möchten.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

23. | 24. Mai 2013<br />

Seminargebühren:<br />

€ 1090,- zzgl. MwSt.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: 2. TAG:<br />

Die 5 Erfolgsfaktoren zur <strong>Lean</strong> Excellence<br />

Moderation<br />

Veränderungsprojekte richtig planen<br />

- Veränderungsprojekte richtig planen<br />

- Committment der Führung<br />

- Ganzheitlicher Ansatz<br />

- Veränderung des Mindset<br />

- Messen des Erfolgs<br />

Kommunikation<br />

Veränderungsprojekte erfolgreich führen<br />

- Rolle und Aufgabe der Führungskraft<br />

- Einbindung der Mitarbeiter<br />

- Umgang mit Widerstand<br />

SPREAD Cycle<br />

A3 Report<br />

PDCA Zyklus<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


20<br />

LEAN MANAGEMENT<br />

CHANGE MANAGEMENT<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Die Praxis zeigt, dass es oft nicht leicht ist, in bestehenden Organisationen neue<br />

Denkweisen und Methoden einzuführen. Veränderungen von Abläufen im Arbeitsalltag<br />

stoßen bei Mitarbeitern und Führungskräften oft auf Widerstände.<br />

Auch bei <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Projekten ist daher kompetentes Change <strong>Management</strong><br />

ein wichtiger Erfolgsfaktor, um die angestrebten Ziele zu erreichen.<br />

Für messbare und nachhaltige Ergebnisse muss der Change-Prozess frühzeitig und<br />

richtig geplant und gesteuert werden.<br />

Das Design des Change-Prozesses muss auf das Ziel und den Umfang der Veränderung<br />

angepasst sein.<br />

Führungskräfte und Change-Beauftragte müssen die an sie gestellten Anforderungen<br />

kennen und umsetzen.<br />

Die Kommunikation des Change und die Integration der betroffenen Mitarbeiter<br />

und Bereiche müssen gewährleistet sein.<br />

Der Erfolg eines Veränderungsvorhabens entscheidet sich demzufolge bereits in<br />

der Konzeptionsphase. Das Seminar zeigt Ihnen auf, wie es gelingt, <strong>Lean</strong> Thinking<br />

und die damit verbundenen Veränderungen nachhaltig und effektiv umzusetzen.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

10. | 11. Juni 2013<br />

13. | 14. November 2013<br />

Schweiz:<br />

13. | 14. Mai 2013<br />

Seminargebühren:<br />

€ 1090,- | CHF 1.450,-<br />

zzgl. MwSt.<br />

<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Alle Manager, Fach- und Führungskräfte und Projektleiter, die <strong>Lean</strong>-Projekte erfolgreich<br />

umsetzen möchten..<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: GRUNDLAGEN DES CHANGE MANAGEMENT 2. TAG: CHANGE PROJEKTE ERFOLGREICH DURCHFÜHREN<br />

Einführung<br />

Risiken von Change Projekten<br />

Grundlagen des Change <strong>Management</strong>s<br />

Definition, Auslöser und mögliche Strategien<br />

Das Individuum im Veränderungsprozess<br />

Typische Phasen im Change Prozess<br />

Methoden und Werkzeuge des Change <strong>Management</strong>s<br />

Die Bedeutung der richtigen Kommunikation in Veränderungsprojekten<br />

Veränderungsprojekte richtig planen<br />

- Die Dimensionen der Veränderung:<br />

Komplexität – Vorgehensmodell – Transformation<br />

- Strategische Projektplanung mit dem Change-Würfel<br />

- Rahmenbedingungen der Umsetzung<br />

Die 5 Erfolgsfaktoren zur <strong>Lean</strong> Excellence<br />

Veränderungsprojekte erfolgreich führen<br />

- Rolle und Aufgabe der Führungskraft<br />

- Einbindung der Mitarbeiter<br />

- Umgang mit Widerstand<br />

Empfehlungen<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


LEAN MANAGEMENT<br />

21<br />

SHOPFLOOR MANAGEMENT<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Eine nachhaltige Veränderung wird nur erfolgreich sein, wenn die Mitarbeiter<br />

ihr Verhalten verändern. Unser Verhalten wird stark durch unser Umfeld geprägt<br />

und die Art und Weise wie Führung erlebt wird. Die Veränderung des Verhaltens<br />

bedarf der konsequenten Einbindung der Mitarbeiter in den kontinuierlichen Verbesserungsprozess.<br />

Die Mitarbeiter sollen den Veränderungsprozess nicht als ein<br />

einmaliges oder gelegentliches Ereignis erfahren, sondern als ständige Aufgabe<br />

annehmen. Um diese Aufgabe erfüllen zu können benötigen die Mitarbeiter Werkzeuge<br />

um die Veränderungen durchführen zu können, Anleitung um die Werkzeuge<br />

richtig einzusetzen und die Möglichkeit die Fähigkeiten durch Übung zu perfektionieren.<br />

Die Herausforderung für die Führungskraft vor Ort besteht darin die<br />

Produktions- und Verbesserungsziele gemeinschaftlich zu managen. Das Seminar<br />

zeigt Ihnen auf, wie Sie mit Hilfe des Shopfloor <strong>Management</strong>s die Herausforderungen<br />

bewältigen können.<br />

<br />

Inhalte des Seminars sind:<br />

Kommunikation, Moderation und Konfliktlösung mit praktischen Übungen<br />

Mitarbeiterentwicklung und Qualifikationsmatrix<br />

Die 7 Qualitätswerkzeuge zur Identifizierung von Problemen<br />

Problemlösungstechniken und Methoden mit praktischen Übungen<br />

Kennzahlen und Visualisierung vor Ort<br />

Daily Shopfloor <strong>Management</strong><br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Alle Fach- und Führungskräfte die <strong>Lean</strong>-Projekte erfolgreich umsetzen und die<br />

Nachhaltigkeit sicherstellen möchten.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

26. | 27. Juni 2013<br />

11. | 12. Dezember 2013<br />

Schweiz:<br />

07. | 08. November 2013<br />

Seminargebühren:<br />

€ 1090,- | CHF 1.450,- zzgl. MwSt.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: GRUNDLAGEN DES SHOPFLOOR MANAGEMENTS 2. TAG: SHOPFLOOR MANAGEMENT HILFSMITTEL<br />

Einführung<br />

Risiken von Change Projekten<br />

Grundlagen des Change <strong>Management</strong>s<br />

Definition, Auslöser und mögliche Strategien<br />

Das Individuum im Veränderungsprozess<br />

Typische Phasen im Change Prozess<br />

Methoden und Werkzeuge des Change <strong>Management</strong>s<br />

Die Bedeutung der richtigen Kommunikation in Veränderungsprojekten<br />

Veränderungsprojekte richtig planen<br />

- Die Dimensionen der Veränderung:<br />

Komplexität – Vorgehensmodell – Transformation<br />

- Strategische Projektplanung mit dem Change-Würfel<br />

- Rahmenbedingungen der Umsetzung<br />

Problemlösungen vor Ort<br />

- Waste Walk<br />

- Kreidekreis<br />

- Spaghettidiagramm<br />

- Standardisierung von Arbeitsplätzen und -abläufen<br />

Grundlage Visualisierung von Informationen<br />

Möglichkeiten und Hilfsmittel der Visualisierung<br />

- Visuelle Markierung der Soll-Situation<br />

- Kennzeichnung von Flächen<br />

Daily Shopfloor <strong>Management</strong><br />

- Aufbau von Informationsboard für Mitarbeiter<br />

- Tägliche Besprechungsroutine<br />

- Visuelles <strong>Management</strong><br />

- Leistungsbesprechung (Abgleich Soll/Ist)<br />

- Bewertung der Ergebnisse mittels Leistungsbesprechung<br />

- Ableitung von Maßnahmen (KVP-Aktivitäten)<br />

Sicherung der Nachhaltigkeit von Prozessoptimierung<br />

- Maßnahmenplan, Audits, Kennzahlen messen<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


22<br />

LEAN MANAGEMENT<br />

LEAN PROZESSE KONTINUIERLICH VERBESSERN<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Die Anforderungen an zukunftsorientierte Unternehmen wachsen permanent.<br />

Die zunehmende Dynamik der Märkte durch immer schnellere technologische<br />

Entwicklungen, erhöhter Wettbewerb aufgrund der Globalisierung und unstetes<br />

Käuferverhalten sind hier die wesentlichen Treiber..<br />

Die Ausrichtung der eigenen Prozesse auf Markt und Kunden kontinuierlich zu<br />

verbessern, ist heute eine der vordringlichsten Aufgaben von Führungskräften.<br />

Obwohl in vielen Unternehmen ein „Betriebliches Vorschlagswesen“ oder ein<br />

kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP) eingeführt sind, werden erwartete<br />

Verbesserungen der Wirtschaftlichkeit und Marktpositionierung nicht erreicht.<br />

Ebenso wenig nehmen Anzahl und Qualität der Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern<br />

zu.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

06. | 07. Februar 2013<br />

22. | 23. August 2013<br />

In diesem Seminar wird den Teilnehmern vermittelt, wie ein lean orientierter<br />

Verbesserungsprozess vorbereitet, strukturiert und eingeführt werden kann und<br />

welche Handlungsfelder sich daraus für das eigene Unternehmen ableiten. Sie<br />

lernen Organisationsmodelle und die notwendigen Kenntnisse und Aufgaben für<br />

die Beteiligten auf den verschiedenen Hierarchiestufen kennen. Zu den erforderlichen<br />

Kenntnissen der „KVP-Moderatoren“ im Unternehmen gehören ebenfalls<br />

die sog. „Soft-Skills“, wie Kommunikation, Workshopgestaltung und –moderation,<br />

Präsentation oder Problemlösungstechniken. Sie erhalten einen Überblick über<br />

Hilfsmittel wie PDCA-Zyklus oder A3-Chart sowie Methoden zur Aktivierung von<br />

Beteiligten und lernen die praktische Anwendung.<br />

Neben Vorträgen, praktischen Übungen und Beispielen bleibt im Seminar genügend<br />

Raum für individuelle Fragestellungen der Teilnehmer und Diskussionen.<br />

Seminargebühren:<br />

€ 1.o90,- zzgl. MwSt.<br />

<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Manager, Fach und Führungskräfte, die durch Kontinuität im Verbesserungsprozess<br />

die Positionierung Ihres Unternehmens verbessern und stabilisieren wollen.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: KVP – ZIELE, SYSTEM UND „SOFT-SKILLS“ 2. TAG: EINEN ERFOLGREICHEN KVP GESTALTEN<br />

Einleitung: KVP und <strong>Lean</strong> Thinking<br />

Warum KVP? – Ziele & Nutzen sowie Voraussetzungen im Unternehmen<br />

Bestandteile eines erfolgreichen KVP-Systems<br />

Praktische Übung:<br />

- Probleme lösen in der Gruppe<br />

Geeignete Tools für Ihr Unternehmen finden:<br />

Der geführte Problemlösungszyklus mit PDCA oder dem A3-Chart<br />

Fit für KVP: das modulare Entwicklungskonzept<br />

- Grundsatzerklärung, KVP-Mission und -Promotion<br />

- Vorbereitende und begleitende Themen / Mitarbeiterqualifikation<br />

- Organisationsstruktur, Integration der Führungskräfte und<br />

Kennzahlensystem<br />

Workshopgestaltung<br />

Vorgehensweise bei der Umsetzung von KVP<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

Die Bedeutung der (richtigen) Kommunikation<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

Praktische Übung:<br />

- Kommunikationsverhalten analysieren und verbessern<br />

Teamarbeit und Moderation (mit Gruppenübungen)<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


LEAN PRODUCTION<br />

23<br />

BASICS LEAN PRODUCTION: SEMINARKOMBINATION MIT WERTSTROMDESIGN<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

<strong>Lean</strong> bedeutet „Werte ohne Verschwendung schaffen“ – ein Grundsatz, der die<br />

Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wesentlich fördert. <strong>Lean</strong> Production umfasst<br />

Prinzipien und Maßnahmen zur effizienten Planung, Gestaltung und Kontrolle<br />

der gesamten Wertschöpfungskette industrieller Güter. Der Kunde steht dabei<br />

im Fokus der Betrachtung. Aufbauend auf dem richtigen Verständnis von <strong>Lean</strong>,<br />

können mit Hilfe der Werkzeuge und Methoden von <strong>Lean</strong> Production Optimierungsprozesse<br />

in Unternehmen gestartet werden, die die Mitarbeiter überzeugen<br />

und kontinuierlich anwenden.<br />

Das Seminar zeigt die Entwicklung der Produktionssysteme und vermittelt die<br />

Grundlagen und Prinzipien von <strong>Lean</strong> Production, die als wesentliche Elemente einer<br />

<strong>Lean</strong>-Culture in den Prozessen und der Organisation Berücksichtigung finden.<br />

Das Produktionssystem von Toyota gilt hier als Vorbild für <strong>Lean</strong> Production. Die Teilnehmer<br />

erhalten einen Überblick über die Prinzipien, Instrumente und Werkzeuge<br />

der <strong>Lean</strong> Production zur Analyse und Gestaltung von Produktionssystemen, wie<br />

z.B. 5S-Methode, Wertstromanalyse, Ausrichtung auf den Kundentakt, One-pieceflow<br />

und Pull-Prinzip, Rüstzeitoptimierung (SMED) oder KANBAN.<br />

<br />

Neben Übungen und Praxisbeispielen erleben die Teilnehmer aktiv anhand eines<br />

komplexen Unternehmensplanspiels „Vom Push zum Pull“ die Grundsätze der verschiedenen<br />

Produktionssysteme, gestalten aktiv die Verbesserungen und können<br />

die Effekte von <strong>Lean</strong> Methoden live kennenlernen.<br />

EIN PRAXISWORKSHOP FÜR...<br />

Mitarbeiter und Führungskräfte, die Optimierungsprozesse im Unternehmen starten<br />

oder verstärkt vorantreiben wollen und mit Hilfe des Wertstromdesigns die<br />

Wettbewerbsposition ihres Unternehmens nachhaltig verbessern möchten.<br />

TERMINE<br />

Deutschland: Kombinationsseminar<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production mit Wertstromdesign<br />

18. | 19. | 20. Februar 2013 und 17. | 18. | 19. Juni 2013<br />

25. | 26. | 27. November 2013<br />

Seminargebühren: € 1.400,- zzgl. MwSt.<br />

Schweiz: Basics <strong>Lean</strong> Production, HFT Biel in französischer Sprache<br />

25. | 26. November 2013<br />

Seminargebühren: CHF 1.450,- zzgl. MwSt.<br />

Buchempfehlung: Sehen lernen<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: RAHMENBEDINGUNGEN UND PRINZIPIEN<br />

2. TAG: INSTRUMENTE UND METHODEN<br />

Die Entwicklung der Produktionssysteme<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> - Grundlagen und Rahmenbedingungen<br />

Führen im Verbesserungsprozess<br />

Unternehmensplanspiel „Vom Push zum Pull“<br />

Erkennen von Verschwendungspotenzialen<br />

Vermeiden von Verschwendung am Arbeitsplatz: die 5S-Methode<br />

Unternehmensplanspiel „Vom Push zum Pull“ (1. Verbesserungsstufe)<br />

DIESES SEMINAR BIETEN WIR IN DER SCHWEIZ<br />

AUCH IN FRANZÖSISCHER SPRACHE AN.<br />

Werkzeuge und Methoden der <strong>Lean</strong> Production: Die Analyse<br />

Grundlagen Wertstromanalyse<br />

- Einführung „Was ist Wertstromdesign?“<br />

- Ganzheitliche Prozessanalyse und -optimierung<br />

- Auswahl der Produktfamilie und Vorgehensweise bei der Ist-Aufnahme<br />

Aufnahme der Ist-Situation anhand eines Fallbeispiels durch die<br />

Seminarteilnehmer<br />

- Planung und Vorgehensweise von Wertstrom-Projekten<br />

- Zeichnung eines Ist-Wertstroms anhand des Fallbeispiels<br />

- Berechnung und Bewertung des Ist-Wertstroms<br />

- „Sehen lernen“ – Verschwendungspotenziale erkennen<br />

Werkzeuge und Methoden der <strong>Lean</strong> Production: Prinzipien zur<br />

Optimierung<br />

Werkzeuge und Methoden der <strong>Lean</strong> Production: Optimieren,<br />

Standardisieren und Absichern mit Kennzahlen<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

Praktische Übung: Aufnahme der Ist-Situation des Unternehmensplanspiels<br />

„Vom Push zum Pull“ durch die Seminarteilnehmer mit der<br />

Methode Wertstromdesign<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


24<br />

LEAN PRODUCTION<br />

PRAXISWORKSHOP WERTSTROMDESIGN (SEMINARKOMBINATION MIT BASICS LEAN PROD.)<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Flexibilität ist eine Schlüsselgröße für den Unternehmenserfolg. Kleine Losgrößen,<br />

kurze Durchlaufzeiten, geringe Bestände und eine optimale Value Chain<br />

sind die entscheidenden Faktoren effizienter Produktionssysteme. Mit Hilfe des<br />

Wertstromdesigns (Value Stream Mapping) werden Prozesse mit den zugehörigen<br />

Material- und Informationsflüssen ganzheitlich dargestellt und analysiert.<br />

Systematisch werden die Wertströme vom Rohmaterial bis zum Kunden so optimiert,<br />

dass Durchlaufzeit und Verschwendung nachhaltig reduziert werden und<br />

die notwendige Flexibilität geschaffen wird. Der Entwurf kundenbezogener und<br />

effizienter Wertströme mit der Methode Wertstromdesign eignet sich somit als<br />

„Initialzündung“ für geplante Veränderungsprozesse. Die Teilnehmer erlernen die<br />

Methode und die Vorgehensweise des Wertstromdesigns, erfahren aktiv anhand<br />

ausgewählter Fallbeispiele die Bedeutung wertstromorientierter Fertigung nach<br />

dem Pull-Prinzip und werden für Verschwendungspotenziale in Prozessen sensibilisiert.<br />

Besonderen Stellenwert im Seminar hat die praktische Anwendung der<br />

Methode. Anhand des Unternehmensplanspiels „Vom Push zum Pull“ nehmen die<br />

Teilnehmer den Ist-Wertstrom eines konkreten Prozesses auf und erarbeiten Konzepte<br />

für einen Soll-Zustand. Darüber hinaus werden Praxisbeispiele vorgestellt<br />

und ausführlich auf die Übertragung der Methoden auf verschiedene Branchen<br />

und Bereiche eingegangen.<br />

TERMINE<br />

Schweiz: Kombinationsseminar (ETH Zürich)<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production mit Wertstromdesign<br />

25. | 26. | 27. März 2013<br />

04. | 05. | 06. November 2013<br />

Seminargebühren: CHF 1.900,- zzgl. MwSt.<br />

Praxisworkshop Wertstromdesign Production<br />

(Lernfabrik HFT Biel), 01. Juli 2013<br />

Seminargebühren: CHF 910,- zzgl. MwSt.<br />

<br />

DAS SEMINAR FÜR...<br />

Mitarbeiter und Führungskräfte, die Optimierungsprozesse im Unternehmen starten<br />

oder verstärkt vorantreiben wollen und mit Hilfe des Wertstromdesigns die<br />

Wettbewerbsposition ihres Unternehmens nachhaltig verbessern möchten.<br />

SEMINARABLAUF<br />

3. TAG: DESIGN DES WERTSTROMS<br />

Grundlagen des Wertstrom-Designs<br />

- <strong>Lean</strong> Manufacturing – Wie sieht die Produktion von morgen aus?<br />

- Kriterien eines effizienten und kundenorientierten Wertstroms<br />

- Die systematischen Schritte vom Ist- zum Soll-Wertstrom<br />

Gruppenarbeit:<br />

- Entwicklung eines Soll-Wertstroms und eines Konzeptes für ein<br />

ganzheitliches Produktionssystem am Unternehmensplanspiel durch<br />

die Teilnehmer<br />

Design eines Soll-Wertstroms anhand eines Fallbeispiels<br />

- Erkennen und Aufnehmen von Schwachstellen und Verschwendung<br />

- Anwendung der Ideen der „<strong>Lean</strong> Production“<br />

- Vorgehensweise bei der Entwicklung eines Soll-Wertstroms<br />

- Berechnung und Bewertung des Soll-Wertstroms<br />

- Erläuterung der Gestaltungsprinzipien und Maßnahmen<br />

- Vergleich Soll und Ist<br />

Gruppenarbeit:<br />

- Aufbau und Erprobung des von den Teilnehmern entwickelten<br />

Produktionssystems für das Unternehmensplanspiel<br />

Erfahrungsberichte aus der Praxis<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

Hinweise für die systematische Umsetzung und Implementierung<br />

im Unternehmen<br />

DIE METHODE WERTSTROMDESIGN TRAINIEREN WIR MIT<br />

IHNEN AUCH PRAXISNAH „VOR ORT“ IM RAHMEN DER<br />

TRAININGS IN DER LERNFABRIK AN DER<br />

HFT BIEL / SCHWEIZ.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


LEAN PRODUCTION<br />

25<br />

PRAXISWORKSHOP WERTSTROMDESIGN IN DER PROZESSINDUSTRIE<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Mit „Wertstromdesign in der Prozessindustrie“ wurde diese in der Stückgutfertigung<br />

bewährte Methode, die branchenübergreifend erfolgreich eingesetzt wird,<br />

weiterentwickelt, so dass die besonderen Herausforderungen eines kontinuierlichen<br />

Produktionsflusses in den Bereichen Chemie, Pharma, Nahrungsmittel etc.<br />

berücksichtigt werden.<br />

In diesem Seminar wird auf die speziellen Rahmenbedingungen der Prozessindustrie<br />

eingegangen, dazu zählen vor allem die Anforderungen an die Anlagenbetreuung,<br />

wie Maßnahmen zur Reinigung und Instandhaltung, sowie die Dokumentation<br />

bei der Produktion, die die Möglichkeiten der Prozessunterbrechung<br />

einschränkt.<br />

Der Praxisworkshop vermittelt die Anwendung des Wertstromdesigns für die Anforderungen<br />

der Prozessindustrie und zeigt spezielle Ansätze für die Prozessgestaltung-<br />

und optimierung nach <strong>Lean</strong> Gesichtspunkten auf.<br />

<br />

Der Workshop findet in der Lernfabrik des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong>s in der<br />

Schweiz statt, in der die Möglichkeit besteht, Produktionsabläufe aus der Prozessindustrie<br />

zu simulieren, um so die konkrete Anwendung der Methoden zu trainieren<br />

und die Effekte der Umgebung zu verfolgen.<br />

EIN PRAXISWORKSHOP FÜR...<br />

Fach- und Führungskräfte in der Prozessindustrie.<br />

TERMINE<br />

Bitte wenden Sie sich an das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong><br />

bzgl. einer individuellen Terminabsprache.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: ANALYSE DES WERTSTROMS 2. TAG: DESIGN DES WERTSTROMS<br />

Prozessgestaltung in der <strong>Lean</strong> Production<br />

Grundlagen und Rahmenbedingungen von Produktionssystemen<br />

in der Prozessindustrie<br />

Grundlagen der Wertstromanalyse<br />

Aufnahme der Ist-Situation anhand eines Fallbeispiels aus der<br />

Prozessindustrie<br />

Aufnahme der Ist-Situation „live“ im Werksbereich der Lernfabrik<br />

der HFT Biel<br />

Erkennen und Aufnahme der Schwachstellen und Verschwendung<br />

Überlegungen zum Soll-Zustand<br />

Grundlagen des Wertstromdesigns<br />

Kriterien eines effizienten und kundenorientierten Wertstroms<br />

in der Prozessindustrie<br />

Design eines Soll- Wertstroms anhand eines Fallbeispiels aus<br />

der Prozessindustrie<br />

- Vorgehensweise bei der Entwicklung eines Soll-Wertstroms<br />

- Berechnung und Bewertung des Soll-Wertstroms<br />

- Beschreibung und Erläuterung der Gestaltungsprinzipien<br />

und Maßnahmen<br />

- Vergleich Ist-Soll<br />

Entwicklung des Soll-Wertstroms für die Beispielproduktion<br />

in der Lernfabrik<br />

Aufnahme des Soll-Prozesses<br />

Hinweise zur systematischen Umsetzung und Implementierung<br />

von Veränderungen im Unternehmen<br />

Erfahrungsberichte aus der Praxis<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


26<br />

LEAN PRODUCTION<br />

KONTINUIERLICHER FLUSS: DER WEG ZUR EINZELSTÜCK-FLIESSFERTIGUNG<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

29. | 30. April 2013<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1.090,- zzgl. MwSt.<br />

<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Die Erhöhung der Flexibilität in der Produktion, bei gleichzeitiger Reduktion von<br />

Kosten, Durchlaufzeiten und Beständen, sind wesentliche Anforderungen an ein<br />

effizientes Produktionssystem. Doch obwohl die Montage vieler Unternehmen bereits<br />

in Zellen organisiert ist, verlaufen Materialflüsse häufig noch unstetig und<br />

diskontinuierlich. Bestände werden zwischen den Bearbeitungsschritten gelagert<br />

und die Mitarbeiter sind an Arbeitsstationen gebunden. Die Montagestationen<br />

funktionieren somit nur als „isolierte“ Inseln statt in einen bedarfsgesteuerten<br />

kontinuierlichen Materialfluss eingebunden zu sein (auch bekannt als Pull-Fertigung,<br />

Einzelstückfließfertigung bzw. „One-piece-flow“). Um eine hochproduktive<br />

Einzelstückfließfertigung zu erreichen, müssen die einzelnen Arbeitselemente<br />

aufgenommen, systematisch analysiert und der gesamte Ablauf von Verschwendung<br />

befreit und standardisiert werden. Die Teilnehmer erlernen praxisbewährte<br />

Methoden und Werkzeuge für die detaillierte Analyse kennen und erfahren, wie<br />

man Montageprozesse systematisch optimiert und standardisiert. Die Lerninhalte<br />

werden interaktiv durch Planspiele, Videoübungen und Simulationen vertieft.<br />

Besonderen Stellenwert im Seminar hat die praktische Anwendung der Methode.<br />

Anhand eines realen Beispiels und eines Planspieles nehmen die Teilnehmer konkrete<br />

Montageprozesse auf und erarbeiten ein Konzept für einen optimierten und<br />

standardisierten Soll-Prozess. Das Seminar bietet zudem ausreichend Raum für<br />

Diskussion und Erfahrungsaustausch, um so die Einführung und Anwendung der<br />

erlernten Vorgehensweise im „eigenen Bereich“ vorzubereiten und zu erleichtern.<br />

Die Seminarinhalte vertiefen die Inhalte des Workbooks „Kontinuierliche Fließfertigung<br />

organisieren“, das über das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> bezogen werden<br />

kann.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Gestalter und Mitgestalter von Montage- und anderen Fließprozessen, die durch<br />

systematisches Beseitigen von Hindernissen im Prozess die Effizienz ihres Unternehmens<br />

deutlich verbessern wollen.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: ANALYSE DES MONTAGEABLAUFS 2. TAG:PROZESSSCHRITTE OPTIMIEREN UND STANDARDISIEREN<br />

Begrüßung<br />

Der Fluss als Produktivitätsschlüssel<br />

Grundlagen und Rahmenbedingungen<br />

- Definitionen / Begriffsklärungen<br />

- Voraussetzungen für „One-piece-flow“<br />

Die Schritte zur kontinuierlichen Fließfertigung (1)<br />

- Auswahl der richtigen Produkte<br />

- Ermitteln des Kundentaktes<br />

- Analyse der Arbeitsschritte<br />

Die Schritte zur kontinuierlichen Fließfertigung (2)<br />

- Eignungsprüfung der Maschinen und Anlagen<br />

- Der richtige Automatisierungsgrad in der Fertigung<br />

- Prozessgestaltung<br />

- Kapazitätsbedarf und Aufgabenverteilung in einer Zelle<br />

Standardisierte Arbeitsabläufe als Voraussetzung für<br />

kontinuierlichen Fluss<br />

Gruppenübung: Der Weg zu einem optimierten und<br />

standardisierten Montageprozess<br />

Übung: Analyse und Design einer Fließfertigung mit dem Operator<br />

Balance Chart anhand eines Fallbeispiels<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

Gruppenübung: Analyse einer Fertigungszelle anhand eines<br />

konkreten Fallbeispiels<br />

Diskussion<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


LEAN PRODUCTION<br />

27<br />

RÜSTZEITOPTIMIERUNG<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Hohe Verfügbarkeit und Qualität der Produkte sowie deren Kosten und Individualität<br />

bestimmen wesentlich die Wettbewerbsposition moderner Produktionsbetriebe.<br />

Hohe Verfügbarkeit der Leistungen und die Bereitstellung individueller<br />

Lösungen setzen flexible Produktionssysteme mit häufigen Umrüstprozessen<br />

voraus – kurze Rüstzeiten werden somit zum Schlüsselfaktor flexibler Produktionssysteme.<br />

Aus der Wertstromperspektive können mit einer Optimierung der Rüstzeiten die Losgrößen<br />

gesenkt werden, so dass die Durchlaufzeiten – und somit die Umlaufbestände<br />

und das im Unternehmen gebundene Kapital – nachhaltig reduziert werden.<br />

Nach dem Prinzip „Lernen, Anwenden, Vertiefen“ vermittelt das Seminar den<br />

Teilnehmern in kurzer Zeit Methoden und Werkzeuge für erfolgreiche Rüstzeitoptimierungen<br />

(z.B.: SMED – Single Minute Exchange of Dies oder das Gantt-<br />

Diagramm). Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer praktische Hinweise auf eine<br />

rüstgerechte Konstruktion von Anlagen.<br />

<br />

Die praktische Anwendung der Methoden und Werkzeuge steht dabei im Fokus.<br />

Eine Simulation bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, konkrete Rüstvorgänge<br />

aufzunehmen, zu analysieren und zu optimieren. Daneben bietet das Seminar ausreichend<br />

Raum für Praxisbeispiele und Diskussionen.<br />

Im Rahmen des Intensivseminars <strong>Lean</strong> Junior Expert „Production“ in der Schweiz<br />

werden Sie in der Lernfabrik der HFT Biel eine Rüstaufnahme „vor Ort“ an einer<br />

Anlage praxisnah durchführen.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Fach- und Führungskräfte der Produktion bzw. der Produktionssteuerung, Instandhaltung,<br />

Arbeitsvorbereitung oder aus dem Bereich des Industrial Engineering.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

06. | 07. Mai 2013<br />

28. | 29. November 2013<br />

Schweiz: 02. Juli 2013<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1090,- | CHF 910,- zzgl. MwSt.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: RÜSTZEITEN IN DER LEAN PRODUCTION 2. TAG:<br />

Grundlagen Rüstzeitoptimierung<br />

- Große Losgrößen oder häufiges Rüsten?<br />

- Definition / Begriffserklärung / Ziele der Rüstzeitoptimierung<br />

- Die acht Schritte zur Rüstzeit „Null“<br />

- Praxisbeispiele<br />

Rüstaufnahme anhand einer Simulation<br />

- Ist-Aufnahme des Rüstablaufs durch die Seminarteilnehmer<br />

- oder in der Produktion von Kooperationspartnern<br />

Gruppenarbeit<br />

- Anwendung der acht Schritte zur Rüstzeit „Null“<br />

- Parallelisieren von Tätigkeiten<br />

- Wege- und Zeitoptimierung<br />

- Definition von Maßnahmen<br />

- Erstellung der Soll-Ablaufbeschreibung<br />

- Erproben des Soll-Rüstablaufs<br />

- Dokumentation der Zeitanteile, Abweichungen und Ansätze<br />

- Darstellung der Ergebnisse<br />

Gruppenarbeit<br />

- Auswertung, Klassifizierung und Bewertung der Zeitanteile nach<br />

Verschwendung, externes und internes Rüsten<br />

- Definition von Maßnahmen zur Vermeidung der Verschwendung<br />

- Darstellung der Ist-Rüstablaufbeschreibung ohne Verschwendung<br />

- Potenzialermittlung<br />

Standardisierung der Rüstabläufe<br />

Rüstgerechte Konstruktion von Anlagen<br />

Hinweise zur Umsetzung und der Ablauf komplexer Rüstprojekte /<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

Vorstellung, Diskussion der Ist-Analyse / Überlegungen zum Soll-Zustand<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


28<br />

LEAN PRODUCTION<br />

WERTSTRÖME KOMBINIEREN<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

20. Juni 2013<br />

<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Wertströme kombinieren heißt, die Kapazitäten, Bestände und Abläufe in einem<br />

Produktionssystem so zu organisieren, dass auch bei schwankendem Bedarf auf<br />

der Kundenseite ein gleichmäßiger Materialfluss nach dem Pull-Prinzip erreicht<br />

wird. Dabei gilt es mit geringst möglichem Aufwand ein Maximum an Flexibilität,<br />

Zuverlässigkeit und nicht zuletzt Produktivität zu erreichen.<br />

Eine der Kernaufgaben eines Unternehmens ist es, einen kontinuierlichen Materialfluss<br />

zu schaffen, der mit einem Minimum an Steuerungsaufwand und Beständen<br />

die aktuellen Bedürfnisse des Marktes erfüllt. Das Kombinieren verschiedener<br />

Produkte und Wertströme ist die zentrale und herausragende Herausforderung bei<br />

der Erfüllung dieser Aufgabe – gerade wenn bereits Erfahrungen mit kontinuierlicher<br />

Fließfertigung oder Wertstromdesign vorliegen.<br />

Dieses Seminar bietet allen direkt oder indirekt an der Planung und Optimierung<br />

von Produktionsabläufen Beteiligten die Möglichkeit zu lernen, wie Bereiche sich<br />

kreuzender oder überlagernder Wertströme organisiert und gesteuert werden.<br />

Den Teilnehmern werden die Systematik der Vorgehensweise, Grundprinzipien<br />

und Methoden vermittelt und an Praxisbeispielen veranschaulicht.<br />

Die Teilnehmer lernen einfache Steuerungsmethoden zur Beherrschung kombinierter<br />

Wertströme und deren Anwendung kennen.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Montage, Produktion, Produktionsplanung<br />

und -steuerung, Logistik und Arbeitsvorbereitung.<br />

Seminargebühr:<br />

€ 700,- zzgl. MwSt.<br />

SEMINARABLAUF<br />

TAGESSEMINAR: GRUNDLAGEN UND PRINZIPIEN / DESIGN VON ÜBERLAPPUNGSBEREICHEN<br />

Begrüßung<br />

Synchronisation und Glättung dynamischer Prozesse<br />

Grundlagen und Rahmenbedingungen<br />

- Wertstromdesign als Basistool für einen geglätteten Materialfluss<br />

Anpassen der Leistungsfähigkeit des Produktionssystems<br />

an die Nachfrage<br />

Die Gestaltung des Steuerpunktes<br />

Dimensionieren von Systemelementen<br />

Interne und externe Lieferverfahren<br />

- Beschreibung der Lieferverfahren<br />

- Kriterien zur Auswahl und Kombination von Lieferverfahren<br />

- Kanbansteuerung – Visualisierter Materialfluss<br />

Steuerung geglätteter Produktionssysteme<br />

Stabilisieren und optimieren<br />

Hinweise zur Umsetzung, Praxisbeispiel<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


LEAN PRODUCTION<br />

29<br />

KANBAN<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

KANBAN heißt Karte und dient der Implementierung von selbststeuernden Regekreisen<br />

in der Produktion und der Einführung des Pull-Prinzips. KANBAN kann<br />

immer dann eingesetzt werden, wenn kein Fluss mehr realisiert werden kann. Die<br />

Kombination aus KANBAN und Supermarkt stellt sicher, dass die Hauptprodukte<br />

jeder Zeit verfügbar sind. Über die Regelkreise können die Bedarfsschwankungen<br />

des Kunden in gleichmäßige Produktionseinheiten und Kapazitätsanforderungen<br />

harmonisiert werden. Durch den Einsatz von Ausgleichboxen (HEIJUNKA Boxen)<br />

und Einführung des Pitches kann der Produktmix für die Maschinen ausgeglichen<br />

werden.<br />

Dieses Seminar bietet allen an der Planung von Produktionsprozessen Beteiligten<br />

die Möglichkeit die Grundlagen zur Einführung von KANBAN in der Produktion<br />

kennenzulernen. Angefangen von der Identifizierung von KANBAN-fähigen Artikeln<br />

bis hin zur Gestaltungsmöglichkeiten von KANBAN-Kreisen. Die Berechnung<br />

von KANBAN-Kreisen unter Einführung des EPEI’s mit der erforderlichen Losgröße,<br />

Anzahl von Produkten und KANBAN’s im Regelkreis.<br />

<br />

Im Rahmen einer Simulation erlernen die Seminarteilnehmer die Auslegung und<br />

die 8 Regeln für die Einführung von KANBAN. Am Beispiel erfahren sie auch mehr<br />

über die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten von KANBAN.<br />

Das Erleben der Effekte erzeugt Akzeptanz für die Methodik und weckt Begeisterung.<br />

Die Teilnehmer erhalten mit den Praxisbeispielen Impulse zum Übertragen<br />

und Weiterdenken des <strong>Lean</strong>-Gedankens in ihren Bereichen.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Fach- und Führungskräfte, die Prinzipien und Vorgehen der Einführung von<br />

KANBAN kennenlernen wollen.<br />

QUELLE: ROTO FRANK AG<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

21. | 22. Februar 2013<br />

26. | 27. September 2013<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1.090,- zzgl. MwSt.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: GRUNDLAGEN 2. TAG: PRINZIPIEN UND WERKZEUGE<br />

Begrüßung und Vorstellungsrunde<br />

Grundlagen KANBAN<br />

- Begriffsdefinition<br />

- Anwendung von KANBAN<br />

- Arten von KANBAN<br />

- 8 Regeln von KANBAN<br />

Vorteile von KANBAN<br />

KANBAN-Fähigkeit<br />

Losgrößenberechnung<br />

Andler, EPEI<br />

Berechnung KANBAN-Kreis<br />

- Losgrößenberechnung<br />

- Produktionsmix und -volumen ausgleichen<br />

- Berechnung EPEI<br />

- KANBAN-Menge<br />

- KANBAN-Menge und Anzahl<br />

Auslegung Regelkreis<br />

- Festlegung der Steuerungspunkte<br />

- Festlegung der Materialversorgung<br />

Unterschied zwischen Produktions- und Entnahme-KANBAN<br />

Einführung Pitch<br />

Plantafel<br />

Abschlussdiskussion<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


30<br />

LEAN ADMINISTRATION®<br />

BASICS LEAN ADMINISTRATION® – POTENZIALE ERKENNEN UND NUTZEN<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Nachhaltige Kundenzufriedenheit setzt eine umfassende Gesamtbetreuung des<br />

Kunden voraus – nicht nur in der Produktion, sondern auch in indirekten Unternehmensbereichen<br />

sowie in Service- und Dienstleistungsprozessen bis hin zu öffentlichen<br />

Verwaltungen.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

25. | 26. Februar 2013<br />

11. | 12. September 2013<br />

Schweiz:<br />

21. | 22. Februar 2013<br />

11. | 12. September 2013 (in franz. Sprache)<br />

09. | 10. Dezember 2013<br />

Seminargebühren: € 1.090,- (Deutschland)<br />

CHF 1.450,- (Schweiz), zzgl. MwSt.<br />

<br />

<strong>Lean</strong> Administration® ist die konsequente Weiterentwicklung der bewährten <strong>Lean</strong>-<br />

<strong>Management</strong>-Methoden und –Ansätze auf die spezifischen Anforderungen administrativer<br />

Bereiche: Wartezeiten, Korrekturschleifen und unzählige Rückfragen im<br />

Laufe eines Prozesses gehen meist auf nicht einheitlich geregelte Kompetenz- und<br />

Aufgabenbereiche, undefinierte Schnittstellen, unklare Verantwortlichkeiten und<br />

gewachsene Unternehmensstrukturen zurück. Dabei kosten solche Schnittstellenprobleme<br />

wertvolle Zeit und binden benötigte Ressourcen, die unter Umständen<br />

an anderer Stelle fehlen. Dem gilt es, mit Hilfe der <strong>Lean</strong> Administration Methode<br />

zu begegnen.<br />

In einem ersten Schritt vermittelt das Basics-Seminar daher die theoretischen<br />

Grundlagen des <strong>Lean</strong> Administration®, sensibilisiert für (alltägliche) Verschwendung<br />

in indirekten / administrativen Bereichen und stellt die wesentlichen Analysewerkzeuge<br />

der <strong>Lean</strong> Administration® Toolbox vor.<br />

Der Fokus des Seminars liegt dabei auf der praktischen Übung und Anwendung:<br />

Anhand eines Simulationsspiels und zahlreicher Praxisbeispiele erfahren Sie <strong>Lean</strong><br />

Administration® hautnah!<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, die Optimierungsprozesse in ihrem Unternehmen<br />

starten bzw. verstärkt vorantreiben wollen und die einen ersten Überblick<br />

über <strong>Lean</strong> Administration® gewinnen möchten.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: DIE LEAN ADMINISTRATION® TOOLBOX 2. TAG: LEAN ADMINISTRATION® – VERBESSERUNGEN GENERIEREN<br />

<strong>Lean</strong> Administration® – was ist das?<br />

- Theoretische Grundlagen des <strong>Lean</strong> Administration®<br />

- Verschwendung in indirekten Bereichen<br />

- Typische Handlungsfelder in administrativen Geschäftsprozessen<br />

<strong>Lean</strong> Administration® – allgemeine Lösungsansätze<br />

- Vorstellen konkreter Lösungsansätze für administrative Bereiche,<br />

z.B.: 5S-Aktionen im Büro<br />

- Einführung von Standards zur Sicherung der Nachhaltigkeit<br />

<strong>Lean</strong> Administration® – die Toolbox<br />

- Analyseverfahren der <strong>Lean</strong> Administration<br />

Praktische Übung anhand eines Simulationsspiels<br />

- Anwendung ausgewählter Analyseverfahren anhand der Simulation<br />

(u.a. Wertstromanalyse)<br />

Vertiefung vorgestellter Lösungsansätze anhand praktischer Übungen<br />

<strong>Lean</strong> Administration® – Projekte planen und durchführen<br />

- Überblick über die Gestaltung von <strong>Lean</strong>-Administration®-Projekten<br />

- Sicherung der Nachhaltigkeit<br />

- Praktische Übung zur Projektplanung<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

Praktische Übung Wertstromanalyse<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

DIESES SEMINAR BIETEN WIR IN DER SCHWEIZ<br />

AUCH IN FRANZÖSISCHER SPRACHE AN.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


LEAN ADMINISTRATION®<br />

31<br />

WERTSTROMDESIGN IN DER ADMINISTRATION<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Die Wertstromanalyse und das Wertstromdesign haben sich – über Ihren „Ursprung“<br />

in der Produktion hinausgehend – mittlerweile in Dienstleistungs- und<br />

Servicebereichen, indirekten Unternehmensbereichen und öffentlichen Verwaltungen<br />

/ Einrichtungen bis hin zu Krankenhäusern erfolgreich zur Prozessanalyse<br />

und –optimierung bewährt.<br />

Gegenstand der Wertstromanalyse in der Administration ist dabei<br />

die systematische Erfassung eines Geschäftsprozesses von dessen Anfang bis<br />

Ende mit Hilfe der so genannten „Schwimmbahnendarstellung“<br />

die Ermittlung der Durchlaufzeit eines Vorganges<br />

die strukturierte Analyse der aufgenommenen Prozesse.<br />

Im Ergebnis erhalten Sie nicht nur einen Überblick über tatsächliche Abläufe von<br />

Geschäftsprozessen, sondern nehmen zudem konkrete Handlungsfelder auf und<br />

können „Zeitfresser“ identifizieren und quantifizieren.<br />

Aufbauend auf der Wertstromanalyse werden Geschäftsprozesse umfassend optimiert<br />

– mit dem Ziel, sie effizienter zu gestalten und dabei die Qualität der Leistungserbringung<br />

zu sichern, flexibel auf veränderte Nachfrage zu reagieren und<br />

kundenindividuelle Problemlösungen in angemessener Zeit bereit zu stellen.<br />

<br />

Als Ergänzung zum Grundlagenseminar „Basics <strong>Lean</strong> Administration® “ vermittelt<br />

dieses Seminar die Methode und die Vorgehensweise zur systematischen Wertstromanalyse<br />

sowie umfassende Optimierungsansätze. Auch hier der Fokus auf<br />

praktische Übung, Anwendung und Diskussion.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte im administrativen Bereich, die bereits das<br />

Seminar „Basics <strong>Lean</strong> Administration® “ besucht haben.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

04. | 05. März 2013<br />

30. September 2013<br />

+ 01. Oktober 2013<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1.090,- zzgl. MwSt.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: LEAN ADMINISTRATION® – DIE WERTSTROMANALYSE 2. TAG: LEAN ADMINISTRATION® – GESCHÄFTSPROZESSE OPTIMIEREN<br />

Wertstromanalyse – Ziele, Vorgehensweise und Ergebnisauswertung<br />

- Theoretische Grundlagen der Wertstromanalyse und des<br />

Wertstromdesigns<br />

- Ergebnisauswertung und –darstellung<br />

- Ableitung von Handlungsempfehlungen<br />

Gemeinsame Übung zur Wertstromaufnahme<br />

Praktische Übung zur Wertstromanalyse anhand eines<br />

umfassenden Fallbeispiels<br />

- Gemeinsame Aufnahme eines Wertstromes<br />

- Berechnung der Durchlaufzeit und Analyse des Prozesses<br />

- Aufzeigen von Handlungsfeldern<br />

- Darstellen der Ergebnisse<br />

Wertstromdesign – Gestaltung optimierter Prozesse<br />

- Theoretische Grundlagen des Wertstromdesigns<br />

- Prozessoptimierungen mit Hilfe des 10-Punkte-Plans<br />

- Nachhaltigkeit der Ergebnisse sichern<br />

Praktische Übung zum Wertstromdesign anhand des Fallbeispiels<br />

Kennzahlen und Visualisierung<br />

- Nachhaltigkeit sichern durch Kennzahlen<br />

- Visualisierung von Prozessergebnissen und Kennzahlen<br />

Praxisbeispiele im „<strong>Lean</strong> Showroom“<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


32<br />

LEAN ADMINISTRATION®<br />

METHODEN DER LEAN ADMINISTRATION®<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Die <strong>Lean</strong> Administration® Toolbox bietet im Wesentlichen fünf Analysemethoden,<br />

die nach dem „Baukastenprinzip“ bedarfsgerecht eingesetzt werden können. Neben<br />

der Wertstromanalyse (siehe Seminar <strong>Lean</strong> Administration® – Wertstromanalyse<br />

in der Administration) kommen weitere Analysen zum Einsatz, welche einerseits<br />

die Wertstromanalyse sinnvoll ergänzen, andererseits aber auch nach Bedarf<br />

als eigene Bausteine verwendet werden können. Diese sind:<br />

Organisationsstrukturanalyse (OSA), welche die Aufbauorganisation und die<br />

Marktbedingungen eines Unternehmens untersucht<br />

Auftragsstrukturanalyse (ASA), die das grundlegende Mengengerüst analysiert<br />

(Mengen, Werte, ABC- und XYZ-Klassifizierungen etc.)<br />

Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA), welche Handlungsfelder und Optimierungspotenziale<br />

auf Ebene einzelner Funktionen identifiziert<br />

Informationsstrukturanalyse (ISA), die den Informationsfluss und die Kommunikationsstruktur<br />

in Unternehmen untersucht<br />

TERMINE 2013<br />

Deutschland:<br />

08. | 09. April 2013<br />

11. | 12. November 2013<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1.090,- zzgl. MwSt.<br />

<br />

Alle Analyseergebnisse fügen sich zu einem ganzheitliches Bild zusammen, das<br />

nicht allein prozessbezogene Handlungsfelder identifiziert, sondern darüber hinausgehende<br />

Optimierungspotenziale im Sinne des Gesamtsystems identifiziert.<br />

Aufbauend auf den Seminaren „Basics <strong>Lean</strong> Administration®“ und „<strong>Lean</strong> Administration®<br />

– Wertstromdesign in der Administration“ wird in diesem Seminar die <strong>Lean</strong><br />

Administration® Toolbox vervollständigt und alle Analyseverfahren durch praktische<br />

Übungen vertieft. Das Seminar setzt weiterhin auf einen hohen Übungsanteil<br />

und lässt Raum für Diskussion.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte im administrativen Bereich, die bereits das<br />

Seminar „Basics <strong>Lean</strong> Administration®“ und „<strong>Lean</strong> Administration® – Wertstromdesign<br />

in der Administration“ besucht haben<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: ZUSÄTZLICHE ANALYSEMETHODEN 2. TAG: GESAMTAUSWERTUNG ALLER ANALYSEN<br />

Organisationsanalyse (OSA)<br />

- Theoretische Grundlagen der Organisationsstrukturanalyse (OSA)<br />

- Praktische Übung zur Analyse der Aufbauorganisation anhand des<br />

ausgewählten<br />

Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA)<br />

- TSA, was ist das? – Theoretische Grundlagen zur TSA<br />

- Praktische Übung zur Durchführung und Auswertung einer TSA<br />

- Präsentation der Ergebnisse<br />

Praktische Übung zur Markt- und Geschäftsmodellanalyse<br />

Zusammenfassen und Vorstellen der Ergebnisse<br />

Auftragsstrukturanalyse (ASA)<br />

- Was ist eine Auftragsstrukturanalyse? – Grundlagen der ASA<br />

- Praktische Übung zur ASA<br />

Informationsstrukturanalyse (ISA)<br />

- Informationsstrukturen analysieren – theoretische Grundlagen der ISA<br />

- Praktische Übung zur ISA<br />

Gesamtheitliche Auswertung aller Analyseergebnisse<br />

- Zusammenfassen aller Ergebnisse zu einer gesamtheitlichen Analyse<br />

- Ableiten von Handlungsempfehlungen und Maßnahmen zur<br />

Optimierung des Gesamtsystems<br />

- Konzeption von konkreten Optimierungsansätzen<br />

Praxisbeispiele im <strong>Lean</strong> Showroom<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


LEAN SIX SIGMA<br />

33<br />

LEAN SIX SIGMA<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Effiziente Geschäfts- und Produktionsprozesse, optimierte <strong>Management</strong>systeme<br />

sowie ein effektives Veränderungsmanagement werden heute durch den Einsatz<br />

vielfältiger neuer Organisationsphilosophien realisiert. Hierzu gehören auch <strong>Lean</strong><br />

<strong>Management</strong> und Six Sigma. Die <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>-Philosophie strebt eine – gemessen<br />

am Kundennutzen – verschwendungsfreie Leistungserstellung an. Der Six<br />

Sigma Ansatz bietet eine bewährte Methode, solche Prozesse in engen Grenzen<br />

ausfallsicher zu gestalten. <strong>Lean</strong> Six Sigma verbindet beide Philosophien, um am<br />

Wertstrom und damit am Kunden ausgerichtete Prozessverbesserungen zu implementieren.<br />

Erfolgreiche Verbesserungsmanager benötigen zur Umsetzung effektiver Projekte<br />

verschiedene Kernkompetenzen. Sie wählen einerseits Elemente verschiedener Programme<br />

aus und stimmen diese mit der Unternehmensstrategie ab. Dadurch wird<br />

ein Verbesserungsmanagement implementiert, das auf die individuellen Herausforderungen<br />

eines Unternehmens zugeschnitten ist.<br />

Sie gewährleisten zudem im Zuge operativer Projekte eine optimale Methodenauswahl<br />

für spezifische Problemstellungen.<br />

<br />

Das Seminar vermittelt am ersten Tag die theoretischen Grundlagen von <strong>Lean</strong> Six<br />

Sigma und zeigt auf, wie Six Sigma- und <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>-Programme optimal<br />

miteinander kombiniert werden. Am zweiten Tag wird anhand einer Fallstudie eine<br />

systematische Six Sigma-Prozessoptimierung „Vom Ist- zum Soll-Prozess“ vorgestellt.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Fach- und Führungskräfte, die Verbindung zwischen Six Sigma und <strong>Lean</strong> umsetzen<br />

wollen.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

24. | 25. Juni 2013<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1.090,- zzgl. MwSt.<br />

Seminarleitung: <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong><br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: THEORETISCHE GRUNDLAGEN 2. TAG: VOM IST- ZUM SOLL-PROZESS<br />

Bedeutung von Six Sigma für das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

Grundsätzliche Herausforderungen im Verbesserungsmanagement<br />

Praxisbeispiele: Vom Ist-Prozess zum Soll-Prozess<br />

- Systematische Reduktion von Streuungen durch robuste Gestaltung<br />

von Produktionsprozessen<br />

Grundlagen und Erfolgsfaktoren von Six Sigma Programmen<br />

Ermittlung von Problemursachen<br />

Integration von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

Praxisbeispiele zu <strong>Lean</strong> Six Sigma<br />

Grundkonzeption des Six Sigma Projektmanagements<br />

Definition von Versuchsplänen zur Ermittlung robuster<br />

Prozesseinstellungen<br />

Robuste Prozessgestaltung – Versuchsdurchführung und Auswertung<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


34<br />

LEAN INNOVATION / DEVELOPMENT<br />

LEAN DEVELOPMENT<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Der Grundsatz „Werte ohne Verschwendung schaffen“ ist insbesondere bei der<br />

Entwicklung von Produkten und Prozessen wesentlich, da diese die Wettbewerbsfähigkeit<br />

der Unternehmen über Jahre nachhaltig beeinflussen. Mit Entwicklungsprozessen,<br />

die „lean“ ausgerichtet sind, wird Verschwendung von Anfang an vermieden,<br />

zugleich Flexibilität erreicht und damit der Erfolg nachhaltig gesichert.<br />

Den Seminarteilnehmern werden die Prinzipien und Grundlagen des <strong>Lean</strong> Developments<br />

vorgestellt. Ihnen wird an Hand von praktischen Übungen und mit einem<br />

Simulationsspiel „live“ vermittelt, was <strong>Lean</strong> Development leisten kann. Ziel ist<br />

es, Neues mit möglichst standardisierten Prozessen schnell und verschwendungsfrei<br />

abzuwickeln sowie im Zeitverlauf gezielt Wissen zu akkumulieren, das den späteren<br />

Entwicklungsaufgaben zu Gute kommt. Kostengünstige Umsetzung, Schnelligkeit,<br />

Flexibilität und steter Wissensaufbau bilden damit ein Spannungsfeld von<br />

Anforderungen, dem mit <strong>Lean</strong> Development sehr gut begegnet werden kann.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

12. | 13. Juni 2013<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1.090,- zzgl. MwSt.<br />

<br />

Im Seminar werden zunächst die wesentlichen Begrifflichkeiten und Prinzipien<br />

des <strong>Lean</strong> Developments eingeführt und verschiedene Aspekte seiner Beurteilung<br />

vorgestellt. Gemeinsam wird das Erkennen von Verschwendung im Entwicklungsprozess<br />

betrachtet. In einem Simulationsspiel werden zunächst die Mängel der<br />

Ist-Situation und nach der Optimierung die positiven Effekte erfahrbar. An Hand<br />

von Praxisbeispielen werden zudem wichtige Design-Aspekte, wie z.B. das richtige<br />

Synchronisieren verschiedener Entwicklungsaufgaben, das Erkennen und Steuern<br />

von Engpässen etc. vermittelt. Damit wird gezeigt, wie Sie die Basis für eine erfolgreiche<br />

Umsetzung von <strong>Lean</strong> Development in Ihrem Unternehmen legen können.<br />

Ergänzend wird die Messung der Erfolge thematisiert und das Verständnis im Rahmen<br />

einer praktischen Übung vertieft.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Manager, Fach- und Führungskräfte, die Prinzipien und Vorgehen des <strong>Lean</strong> Developments<br />

kennen lernen möchten.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: GRUNDLAGEN 2. TAG: PRINZIPIEN UND WERKZEUGE<br />

Begrüßung und Vorstellungsrunde<br />

Vorstellung und Diskussion der Gruppenarbeit<br />

Grundlagen des <strong>Lean</strong> Developments<br />

Vorteile des <strong>Lean</strong> Developments im Planspiel erleben (Ist-Prozess)<br />

Verschwendung im Entwicklungsprozess erkennen<br />

Vorteile des <strong>Lean</strong> Developments im Planspiel erleben (Soll-Prozess)<br />

Anforderungen an das <strong>Lean</strong> Development<br />

- auf der Produktebene<br />

- auf der Prozessebene<br />

Beispiele aus der Praxis<br />

Zusammenfassung und Abschlussdiskussion<br />

Gestaltungsprinzipien des <strong>Lean</strong> Developments<br />

Umfassende Gruppenübung zur Quantifizierung von Anforderungen<br />

und Erfolgen<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


LEAN INNOVATION / DEVELOPMENT<br />

35<br />

LEAN INNOVATION<br />

<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

In Anlehnung an den Toyota Innovationsprozess ist dieses Seminar konzipiert. Innovation<br />

ist die Durchsetzung einer technischen oder organisatorischen Neuerung<br />

im Produktionsprozess und nicht schon die entsprechende Erfindung. Entwicklungen<br />

finden somit nicht nur in neuen Produkten sondern auch in den Prozessen der<br />

Produktion und Verwaltung statt. Werte aus Sicht des Kunden schaffen steht dabei<br />

im Vordergrund. Der Entwicklung (Erfindung) von Funktionen und Produkten, für<br />

die bisher kein Kundenwunsch bestand, kommt hierbei eine besondere Bedeutung<br />

zu. Nach der Entwicklung der Idee kommt die Frage nach dem Kundennutzen und<br />

dem Wert aus Sicht des Kunden. Der folgende Schritt ist die Entwicklung eines Prozesses<br />

der dieses Produkt bzw. Leistung erstellen kann. Hierbei sind zwei Stufen zu<br />

unterscheiden:<br />

1. Stufe – Einführung einer Innovation und testen der Marktchancen<br />

2. Stufe – Serienfertigung zur Marktbefriedigung<br />

Neben der Innovation von Produkten steht die Innovation von Produktionsprozessen<br />

im Fokus des Seminars. Unter der Nutzung der <strong>Lean</strong> Methoden werden die<br />

bestehenden Prozesse hinterfragt und neue Überlegungen zur Gestaltung der Produkte<br />

und Prozesse angestoßen.<br />

Die klare Zielstellung steht hierbei im Fokus der Überlegung.<br />

In dem Seminar werden die Schritte hin zur <strong>Lean</strong> Innovation schrittweise vermittelt.<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Manager, Fach- und Führungskräfte, die Prinzipien und Vorgehen des <strong>Lean</strong> Developments<br />

kennen lernen möchten.<br />

TERMINE<br />

27. | 28. Mai 2013<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1.090,- zzgl. MwSt.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: PRODUKTINNOVATION 2. TAG: PROZESSINNOVATION<br />

Überblick über <strong>Lean</strong> Innovation<br />

Einführung in die Prozessinnovation<br />

Der Toyota Innovationsprozess<br />

Abgrenzung von Prozessinnovation und –optimierung<br />

Kundennutzen schaffen<br />

Technologische Prozessinnovation aus Kundensicht<br />

Kundenwerte identifizieren<br />

Entwicklung von Lösungsansätzen<br />

Produkt- und Prozessinnovation ein Wettbewerbsvorteil zur<br />

Kundenorientierung<br />

Bewertung von Lösungsansätzen im Bezug zum Kundennutzen<br />

Reduzierung der Komplexität<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr | Die Pausen werden flexibel festgelegt.


36<br />

LEAN MAINTENANCE & SERVICE<br />

LEAN MAINTENANCE – INSTANDHALTUNGSZEIT „NULL“<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

18. | 19. | 20. März 2013<br />

19. | 20. | 21. August 2013<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Zu den größten Problemen bei der Einrichtung von flussorientierten Produktionssystemen<br />

gehören geplante und ungeplante Instandhaltungen. Oftmals sind Instandhaltungsorganisationen<br />

nicht auf ihre Produktionssysteme und die entsprechenden<br />

Wertströme ausgerichtet. Doch zu einem effizienten Produktionssystem<br />

gehört eine wirkungsvolle Instandhaltung, welche die Wertschöpfung optimal<br />

unterstützt und Stillstandszeiten minimiert. Dies ist der Ansatzpunkt des <strong>Lean</strong><br />

Maintenance Systems®. Mit wertstromorientierter Anlagenpriorisierung, komponentenspezifischen<br />

Instandhaltungsstrategien und erprobten <strong>Lean</strong> Methoden<br />

erreicht es folgende Ziele:<br />

Instandhaltungszeit „Null“: es werden die produktiv nutzbaren Zeiten im wertschöpfenden<br />

Prozess maximiert und Verlustzeiten eliminiert<br />

Das Vermeiden von Verschwendung in der Instandhaltung<br />

Erhöhte Wirtschaftlichkeit der Instandhaltung<br />

Unterstützung des Wertstroms durch Absicherung der Prozessstabilität und<br />

Qualität.<br />

Den Teilnehmern wird im Seminar beigebracht, wie Sie ausgehend von einer Positionsbestimmung<br />

die wichtigsten Handlungsschwerpunkte identifizieren, um<br />

dann schrittweise den Weg zum eigenen <strong>Lean</strong> Maintenance System® durchlaufen<br />

können. Dabei liegt der Fokus insbesondere auf Kunden- und Wertstromorientierung.<br />

Die Teilnehmer begreifen anhand einer Simulation, wie die Anlagen<br />

wertstromorientiert priorisiert und wie mit Hilfe praxisbewährter Konzepte und<br />

Tools die richtigen Instandhaltungsstrategien ausgewählt werden. Sie lernen, eine<br />

wertstrom- und kostenorientierte Bewertung durchzuführen und daraus konkrete<br />

Maßnahmen zur erfolgreichen Umsetzung des <strong>Lean</strong> Maintenance Systems® abzuleiten.<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1.400,- zzgl. MwSt.<br />

<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Instandhaltung, Produktion und Produktionssteuerung.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: 2. TAG:<br />

3. TAG:<br />

Die Instandhaltung in der <strong>Lean</strong> Production<br />

Positionsbestimmung für die Instandhaltung<br />

mit dem <strong>Lean</strong> Maintenance Check<br />

Das <strong>Lean</strong> Maintenance System® im Überblick<br />

Grundlagen der Anlagenpriorisierung mit<br />

Praxisbeispiel<br />

Fallbeispiele zur Anlagenpriorisierung<br />

Vorgehensweise zur Schadklasseneinteilung<br />

mit Praxisbeispiel<br />

Toolunterstützte Konkretisierung der<br />

Schadklasseneinteilung zur Definition von<br />

Instandhaltungsmaßnahmen<br />

Kostenbewertung von Instandhaltungsszenarien<br />

Aufstellen von Instandhaltungskonzepten<br />

- Basiskonzepte überprüfen<br />

- weiterführende Konzepte auf Basis des Wertstroms<br />

entwickeln<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance-Simulation<br />

- Simulation der Instandhaltung mit einer<br />

Materialflusssimulation<br />

Grundlagen der Methode MOSAIK®<br />

Modularisierung von Instandhaltungstätigkeiten<br />

Kapazitätsermittlung und -harmonisierung<br />

Darstellung von Komplettleistungen in<br />

integrierten Teams<br />

Einsatz von Modulen bei der Angebotserstel -<br />

lung, Planung und Kapazitätssteuerung<br />

Kapazitätsermittlung und Aufstellung von<br />

Qualifikationsmatrizen<br />

Bestandsmanagement und Gerätelogistik<br />

Entwicklung von Mobilitäts- und Standortkonzepte<br />

Praxisbeispiel<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr<br />

Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr<br />

Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr<br />

Die Pausen werden flexibel festgelegt.


LEAN MAINTENANCE & SERVICE<br />

37<br />

LEAN SERVICE<br />

<br />

DAS SEMINAR<br />

Das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> hat in den letzten Jahren an einem wertschöpfungsorientierten<br />

<strong>Lean</strong> Service System® gearbeitet und kann heute nach jahrelangem<br />

erfolgreichen Projekteinsatz ein in den USA patentiertes Service- und Dienstleistungssystem<br />

vorstellen.<br />

In diesem Seminar werden<br />

für technische und infrastrukturelle Serviceprozesse wie z.B. Facility <strong>Management</strong><br />

Unternehmen oder Netzbetreiber<br />

für kaufmännische und sonstige Dienstleistungen, wie z.B. im Bereich Banken<br />

und Versicherungen<br />

neue Konzepte vorgestellt um die Wertschöpfungsprozesse effizienter zu gestalten.<br />

Mit Hilfe von definierten Leistungsangeboten und standardisierten Prozessen lassen<br />

sich auch bei unabhängigen Dienstleistungsangeboten Verschwendung eliminieren,<br />

die Prozesse produktiver gestalten und die Qualität auf Industriestandard<br />

verbessern.<br />

Darüber hinaus werden Planungs- und Mobilitätskonzepte erarbeitet, die die Wirtschaftlichkeit<br />

von Service- und Dienstleistungsprozessen stark steigern werden.<br />

Basis dieser Optimierungsansätze bildet die patentierte Modularisierung von Prozessen.<br />

TERMINE<br />

Deutschland:<br />

23. | 24. | 25. September 2013<br />

<br />

EIN SEMINAR FÜR...<br />

Manager, Fach- und Führungskräfte von Service- und Dienstleistungsunternehmen<br />

die Wettbewerbsvorteile und Effizienzsteigerung für ihre Unternehmen erzielen<br />

wollen.<br />

Seminargebühr:<br />

€ 1.400,- zzgl. MwSt.<br />

SEMINARABLAUF<br />

1. TAG: 2. TAG:<br />

3. TAG:<br />

Einführung Grundlagen <strong>Lean</strong> Services<br />

Überblick über die patentierte Methode<br />

MOSAIK®<br />

Identifikation der Produktstruktur bei Serviceund<br />

Dienstleistungs-Unternehmen<br />

Definition des Leistungsangebotes<br />

Standardisierung und Modularisierung von<br />

Leistungen nach der patentierten MOSAIK®-<br />

Methode<br />

Darstellung von Komplettleistungen in integrierten<br />

Teams<br />

Einsatz von Modulen bei der Angebotserstellung,<br />

Planung und Kapazitätssteuerung<br />

Kapazitätsermittlung und Aufstellung von<br />

Qualifikationsmatrizen<br />

Bestandsmanagement und Gerätelogistik<br />

Entwicklung von Mobilitäts- und Standortkonzepten<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr<br />

Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 17:00 Uhr<br />

Die Pausen werden flexibel festgelegt.<br />

ZEITLICHER ABLAUF:<br />

Beginn 9:00 Uhr; Ende 16:30 Uhr<br />

Die Pausen werden flexibel festgelegt.


38<br />

LEAN EXPERT® INTENSIV<br />

LEAN JUNIOR EXPERT® PRODUCTION<br />

<br />

INTENSIVSEMINAR<br />

LEAN JUNIOR EXPERT® „PRODUCTION“<br />

Das Seminar vermittelt die Grundlagen des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s und zeigt die Entwicklung<br />

der Produktionssysteme sowie die Prinzipien des <strong>Lean</strong> Thinking auf, die<br />

in der Unternehmenskultur, den Prozessen und der Organisation Berücksichtigung<br />

finden. Schwerpunkt sind die Methoden und Werkzeuge der <strong>Lean</strong> Production, wie<br />

z.B. 5S-Methode, Wertstromdesign, Ausrichtung auf den Kundentakt, One-Piece-<br />

Flow und Pull-Methodik, Kanban oder Rüstzeitoptimierung. Mit der Entwicklung<br />

und Implementierung eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) behandelt<br />

das Seminar einen wichtigen Ansatz für die nachhaltige Anwendung von<br />

<strong>Lean</strong> Methoden im Unternehmen und gibt den Teilnehmern die „Soft-Skills“ mit,<br />

den KVP aktiv zu betreuen und zu unterstützen.<br />

Selbststudium zur Prüfungsvorbereitung<br />

Gemeinsame Aktivitäten und Abendevents<br />

Abschlussprüfung<br />

Zum Seminar erhalten Sie eines der hier aufgezeigten Bücher Ihrer Wahl gratis.<br />

PROGRAMM<br />

INHALT IN ANLEHNUNG AN DIE EINZELSEMINARE:<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

- Ursprünge, Rahmenbedingungen und Entwicklung von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

- Prinzipien des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s<br />

- Das <strong>Lean</strong> Business System<br />

- Warum sollte ein Unternehmen „<strong>Lean</strong>“ werden?<br />

- Wie kann man „<strong>Lean</strong>“ messen?<br />

- Beispiele für <strong>Lean</strong> Tools und ihren Einsatz in der Transformation eines<br />

Unternehmens: Der Weg zum Soll<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production mit Planspiel<br />

- Entwicklung von Produktionssystemen<br />

- Instrumente und Werkzeuge für die <strong>Lean</strong> Production<br />

- Unternehmensplanspiel „Vom Push zum Pull“<br />

- <strong>Lean</strong> Culture und <strong>Lean</strong> Structure<br />

Wertstromdesign mit Praxisübung<br />

- Grundlagen Wertstromanalyse<br />

- Übung Fallbeispiel<br />

- Wertstromdesign: Kriterien eines effizienten und kundenorientierten<br />

Wertstroms<br />

- Praktische Übung Ist- und Soll-Wertstrom am Beispiel des komplexen<br />

Unternehmensplanspiels „Vom Push zum Pull“<br />

Rüstzeitoptimierung mit Simulation<br />

- Grundlagen Rüstzeitoptimierung<br />

- Die acht Schritte zur Rüstzeit „Null“<br />

- Durchführung einer Rüstaufnahme und -optimierung anhand<br />

einer Simulation<br />

<strong>Lean</strong> Leadership: Führen im Veränderungsprozess<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse kontinuierlich verbessern<br />

- Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) und <strong>Lean</strong> Thinking<br />

- Warum KVP? Entwicklung und Ziele<br />

- Das modulare Entwicklungskonzept für einen KVP<br />

- Voraussetzungen zur Implementierung des KVP<br />

- Die Bedeutung richtiger Kommunikation<br />

- Gruppenübung: Verbesserungsprozesse gestalten<br />

- Teamarbeit, Moderation und Workshopgestaltung<br />

- Problemlösung in 5 Schritten und weitere Tools, wie PDCA oder A3-Chart<br />

- Vorgehensweise bei der Umsetzung des KVP<br />

DIE METHODE WERTSTROMDESIGN UND RÜSTZEITOP-<br />

TIMIERUNG TRAINIEREN WIR MIT IHNEN PRAXISNAH<br />

„VOR ORT“ IM RAHMEN DES INTENSIVTRAININGS IN<br />

DER LERNFABRIK AN DER HFT BIEL SCHWEIZ.<br />

ZEITLICHER ABLAUF FÜR DAS INTENSIVTRAINING:<br />

Deutschland<br />

14. - 19. Januar 2013<br />

15. - 20. April 2013<br />

02. -07. September 2013<br />

04. -09. November 2013<br />

Schweiz<br />

16. - 21. September 2013<br />

Beginn: Montag, 9:00 Uhr<br />

Trainingszeiten:<br />

Dienstag – Freitag, 9:00 – ca. 18:00 Uhr<br />

Ende: Samstag, ca. 12:00 Uhr<br />

Seminargebühr:<br />

€ 4.900,- (Deutschland) / CHF 5.900 (Schweiz) für den Seminarblock<br />

von 6 Tagen, zzgl. € 200,- Prüfungsgebühr. Darin enthalten sind die<br />

Seminarteilnahme, Seminarunterlagen, Prüfung, Mittagessen und<br />

Pausenerfrischungen sowie ein Abendevent.*<br />

*Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.


LEAN EXPERT® INTENSIV<br />

39<br />

LEAN EXPERT® PRODUCTION<br />

<br />

INTENSIVSEMINAR<br />

LEAN EXPERT® „PRODUCTION“<br />

Das Seminar vermittelt Methoden und praktische Ansätze für die Optimierung<br />

von Produktionssystemen. Aufbauend auf den grundlegenden <strong>Lean</strong> Prinzipien und<br />

Methoden der <strong>Lean</strong> Production geht es um weiterführende Themenfelder wie die<br />

Einzelstückfließfertigung (Zellen-Design), das Kombinieren von Wertströmen oder<br />

vertiefende Problemlösungsansätze mit Six Sigma. Mit dem Ansatz <strong>Lean</strong> Maintenance<br />

System® werden <strong>Lean</strong>-Prinzipien auch auf die Instandhaltung übertragen.<br />

Darüber hinaus wird der Blick über die Produktion hinaus auf die indirekten Prozesse<br />

gerichtet, die für den gesamten Wertstrom eine wesentliche Rolle spielen<br />

und mit den Methoden der <strong>Lean</strong> Administration® wirkungsvoll optimiert werden<br />

können.<br />

Die Belegung des Seminarblocks <strong>Lean</strong> Expert® „Production“ führt Sie zum <strong>Lean</strong><br />

Expert®, wenn Sie bereits das Zertifikat „<strong>Lean</strong> Junior Expert®“ erworben sowie zusätzlich<br />

ein praktisches <strong>Lean</strong> Projekt durchgeführt haben. Weitere Details zu den<br />

Prüfungsmodalitäten finden Sie auf Seite 16.<br />

Selbststudium zur Prüfungsvorbereitung<br />

Gemeinsame Aktivitäten und Abendevents<br />

Abschlussprüfung<br />

Zum Seminar erhalten Sie eines der hier aufgezeigten Bücher Ihrer Wahl gratis.<br />

PROGRAMM<br />

INHALT IN ANLEHNUNG AN DIE EINZELSEMINARE:<br />

Kurze Einführung in die <strong>Lean</strong> Production<br />

Change <strong>Management</strong><br />

Kontinuierlicher Fluss: Der Weg zur Einzelstück-Fließfertigung<br />

- Der Fluss als Produktivitätsschlüssel<br />

- Grundlagen und Rahmenbedingungen<br />

- Die Schritte zur kontinuierlichen Fließfertigung<br />

- Standardisierte Arbeitsabläufe als Voraussetzung für den<br />

kontinuierlichen Fluss<br />

- Planspiel „Standardized Work“<br />

Basics <strong>Lean</strong> Maintenance<br />

- Die Instandhaltung in der <strong>Lean</strong> Production<br />

- Das <strong>Lean</strong> Maintenance System®<br />

- Anlagenpriorisierung und Schadklasseneinteilung mit Fallbeispielen<br />

und Gruppenübung<br />

- Entwicklung von Instandhaltungskonzepten<br />

- Ableiten einer geeigneten Instandhaltungsorganisation<br />

Wertströme kombinieren<br />

- Synchronisierung und Glättung dynamischer Prozesse<br />

- Grundlagen und Rahmenbedingungen<br />

- Interne und externe Lieferverfahren<br />

- Praktische Übung in der Lernfabrik<br />

- Anpassen der Leistungsfähigkeit des Produktionssystems an die<br />

Nachfrage<br />

- Die Gestaltung des Steuerpunktes<br />

- Dimensionieren von Systemelementen<br />

- Stabilisieren und optimieren<br />

Basics <strong>Lean</strong> Administration®<br />

- Wertorientierung in indirekten Prozessen<br />

- Grundlagen <strong>Lean</strong> Administration®<br />

- Verschwendung in indirekten Bereichen<br />

- Instrumente und Werkzeuge für <strong>Lean</strong> Administration®<br />

- Theoretische Grundlagen zur Prozessoptimierung<br />

- Simulationsspiel „<strong>Lean</strong> Administration®“<br />

ZEITLICHER ABLAUF FÜR DAS INTENSIVTRAINING:<br />

Deutschland<br />

11. - 16. März 2013<br />

16. - 21. Dezember 2013<br />

Beginn: Montag, 9:00 Uhr<br />

Trainingszeiten: Dienstag – Freitag, 9:00 – ca. 18:00 Uhr<br />

Ende: Samstag, ca. 12:00 Uhr<br />

Seminargebühr:<br />

€ 4.900 ,- für jeden Seminarblock von 6 Tagen, zzgl. € 750,- Prüfungsgebühr<br />

für die praktische sowie € 200,- für die schriftliche Prüfung. Darin enthalten<br />

sind die Seminarteilnahme, Seminarunterlagen, theoretische Prüfung,<br />

Mittagessen und Pausenerfrischungen sowie ein Abendevent.*<br />

*Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.


40<br />

LEAN EXPERT® INTENSIV<br />

LEAN JUNIOR EXPERT® „ADMINISTRATION“<br />

<br />

INTENSIVSEMINAR<br />

LEAN JUNIOR EXPERT® „ADMINISTRATION“<br />

Das Seminar vermittelt zunächst die Grundlagen des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s, behandelt<br />

intensiv die Anwendung verschiedener Werkzeuge der <strong>Lean</strong> Administration®,<br />

wie z.B. Wertstromdesign, Tätigkeitsstruktur-, Auftragsstruktur- oder Informationsstrukturanalyse<br />

und erläutert abschließend das wertstromorientierte Qualitätsmanagement.<br />

Selbststudium zur Prüfungsvorbereitung<br />

Gemeinsame Aktivitäten und Abendevents<br />

Abschlussprüfung<br />

Zum Seminar erhalten Sie eines der hier aufgezeigten Bücher Ihrer Wahl gratis.<br />

PROGRAMM<br />

INHALT IN ANLEHNUNG AN DIE EINZELSEMINARE:<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

- Ursprünge, Rahmenbedingungen und Entwicklung von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

- Prinzipien des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong>s<br />

- Das <strong>Lean</strong> Business System<br />

- Warum sollte ein Unternehmen „<strong>Lean</strong>“ werden?<br />

- Wie kann man „<strong>Lean</strong>“ messen?<br />

- Beispiele für <strong>Lean</strong> Tools und ihren Einsatz in der Transformation eines<br />

Unternehmens: Der Weg vom Ist zum Soll<br />

Basics <strong>Lean</strong> Administration® mit Planspiel<br />

- Wertorientierung in indirekten Prozessen<br />

- Grundlagen der <strong>Lean</strong> Administration®<br />

- Verschwendung in indirekten Bereichen<br />

- Instrumente und Werkzeuge der <strong>Lean</strong> Administration®<br />

- Gruppenübung an einem Fallbeispiel<br />

- Theoretische Grundlagen zur Prozessoptimierung<br />

- Simulationsspiel „<strong>Lean</strong> Administration®“<br />

Wertstromdesign in der Administration<br />

- Grundlagen Wertstromanalyse für administrative Prozesse<br />

- Die Elemente und Symbole der „Schwimmbahnen-Darstellung“<br />

- Erfolgreiche Vorbereitung und Moderation von Prozessworkshops<br />

- Praktische Übung anhand eines Fallbeispiels<br />

Methoden der <strong>Lean</strong> Administration® mit praktischen Übungen<br />

- Der Methoden-Mix in der <strong>Lean</strong> Administration®<br />

- Die Organisationsstrukturanalyse (OSA)<br />

- Das Mengengerüst feststellen mit der Auftragsstrukturanalyse (ASA)<br />

- Die Tätigkeitsstrukturanalyse (TSA)<br />

- Den Informationsfluss verfolgen mit der Informationsstrukturanalyse<br />

(ISA)<br />

- Erfolgreiche Kombination der Analyseergebnisse<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse kontinuierlich verbessern<br />

- Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) und <strong>Lean</strong> Thinking<br />

- Warum KVP? Entwicklung und Ziele<br />

- Das modulare Entwicklungskonzept für einen KVP<br />

- Voraussetzungen zur Implementierung des KVP<br />

- Die Bedeutung richtiger Kommunikation<br />

- Gruppenübung: Verbesserungsprozesse gestalten<br />

- Teamarbeit, Moderation und Workshopgestaltung<br />

- Problemlösung in 5 Schritten und weitere Tools<br />

- Vorgehensweise bei der Umsetzung des KVP<br />

ZEITLICHER ABLAUF FÜR DAS INTENSIVTRAINING:<br />

Deutschland<br />

21. - 26. Januar 2013<br />

22. - 27. April 2013<br />

16. - 21. September 2013<br />

18. - 23. November 2013<br />

Schweiz<br />

11. - 16. März 2013<br />

Beginn: Montag, 9:00 Uhr<br />

Trainingszeiten:<br />

Montag – Freitag, 9:00 – ca. 18:00 Uhr<br />

Ende: Samstag, ca. 12:00 Uhr<br />

Seminargebühr:<br />

€ 4.900,- (Deutschland) / CHF 5.900,- (Schweiz) für jeden Seminarblock<br />

von 6 Tagen, zzgl. € 200,- Prüfungsgebühr. Darin enthalten sind die<br />

Seminarteilnahme, Seminarunterlagen, Mittagessen und Pausenerfrischungen<br />

sowie ein Abendevent.*<br />

*Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.


LEAN EXPERT® INTENSIV<br />

41<br />

LEAN EXPERT® „ADMINISTRATION“<br />

<br />

INTENSIVSEMINAR<br />

LEAN EXPERT® „ADMINISTRATION“<br />

Das Seminar vermittelt weiterführende Methoden und Ansätze für die Optimierung<br />

von indirekten Prozessen unter dem Blickwinkel einer ganzheitlichen<br />

Betrachtung. Ziel ist eine erfolgreiche Implementierung von <strong>Lean</strong> Administration®<br />

im Rahmen einer insgesamt lean aufgestellten Organisation: Dabei werden<br />

grundlegende Aspekte der Einführung von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> ebenso einbezogen<br />

wie Ansätze der Prozessoptimierung mit Six Sigma sowie Methoden des Change<br />

<strong>Management</strong>s. Die Vermittlung der Ansätze der <strong>Lean</strong> Development und der <strong>Lean</strong><br />

Production soll die Grundlage schaffen, bereichsübergreifende Prozesse und die<br />

abteilungsübergreifende Kooperation im Unternehmen zu optimieren.<br />

Die Belegung des Seminarblocks <strong>Lean</strong> Expert® „Administration“ führt Sie zum <strong>Lean</strong><br />

Expert®, wenn Sie bereits das Zertifikat „<strong>Lean</strong> Junior Expert®“ erworben sowie zusätzlich<br />

ein praktisches <strong>Lean</strong> Projekt durchgeführt haben. Weitere Details zu den<br />

Prüfungsmodalitäten finden Sie im vorderen Teil der Seminarbroschüre.<br />

Selbststudium zur Prüfungsvorbereitung in sechs Tagen<br />

Gemeinsame Aktivitäten und Abendevents<br />

Abschlussprüfung<br />

Zum Seminar erhalten Sie eines der hier aufgezeigten Bücher Ihrer Wahl gratis.<br />

<br />

PROGRAMM<br />

INHALT IN ANLEHNUNG AN DIE EINZELSEMINARE:<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse kontinuierlich verbessern<br />

- Stabile Prozesse als Grundlage der <strong>Lean</strong> Administration®<br />

- Warum KVP? Entwicklung und Ziele<br />

- Die Bedeutung richtiger Kommunikation<br />

- Voraussetzungen zur Implementierung des KVP<br />

- Das modulare Entwicklungskonzept für KVP<br />

- Gruppenübung: Verbesserungsprozesse gestalten<br />

<strong>Lean</strong> Cost <strong>Management</strong><br />

- Grundlagen der Kostenrechnung<br />

- <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> und Kostenrechnung als Spannungsfeld<br />

- Der Wertabrechnungsbogen<br />

- Das Werte-Cockpit<br />

- Der Werterfassungsbogen im praktischen Einsatz<br />

Basic <strong>Lean</strong> Development<br />

- <strong>Lean</strong> Thinking in Forschung, Entwicklung und Innovation<br />

- Basismethoden und Prinzipien<br />

- Praktische Übung anhand von Fallbeispielen<br />

- Einordnung von anderen F&E-Methoden in den Gesamtzusammen -<br />

hang<br />

- Praxisbeispiel: <strong>Lean</strong> Audit® <strong>Lean</strong> Innovation / „Muda Walks“ in der F&E<br />

- 12 Prinzipien des <strong>Lean</strong> Innovation and Development als<br />

Ordnungsraster für die Umsetzung von <strong>Lean</strong> Thinking in der F&E<br />

Change <strong>Management</strong><br />

Basics <strong>Lean</strong> Production<br />

- <strong>Lean</strong> Production als Paradigma industrieller Production<br />

- Werkzeuge und Methoden der <strong>Lean</strong> Production<br />

- Unternehmensplanspiel „Vom Push zum Pull“<br />

- Beispiele aus der Praxis<br />

ZEITLICHER ABLAUF FÜR DAS INTENSIVTRAINING:<br />

Deutschland<br />

11. - 16. Februar 2013<br />

26. - 31. August 2013<br />

Beginn: Montag, 9:00 Uhr<br />

Trainingszeiten: Montag – Freitag, 9:00 – ca. 18:00 Uhr<br />

Ende: Samstag, ca. 12:00 Uhr<br />

Seminargebühr:<br />

€ 4.900 ,- für jeden Seminarblock von 6 Tagen, zzgl. € 750,- Prüfungs gebühr<br />

für die praktische sowie € 200,- für die schriftliche Prüfung. Darin enthalten<br />

sind die Seminarteilnahme, Seminarunterlagen, theoretische Prüfung,<br />

Mittagessen und Pausenerfrischungen sowie ein Abendevent.*<br />

*Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.


42<br />

LEAN EXPERT® INTENSIV<br />

LEAN JUNIOR EXPERT® „MAINTENANCE“<br />

<br />

INTENSIVSEMINAR<br />

LEAN JUNIOR EXPERT® „MAINTENANCE“<br />

Im dem Seminar werden den Teilnehmern Methoden und Ansätze für die Optimierung<br />

von Instandhaltungsprozessen vermittelt. Dazu wird das <strong>Lean</strong> Maintenance<br />

System® vorgestellt.<br />

Der Fokus des Intensivseminars liegt dabei auf zwei wichtigen Konzepten: Der<br />

Anlagenpriorisierung und der Schadklasseneinteilung, da diese die Basis für die<br />

Entwicklung effizienter Instandhaltungskonzepte sind. Ebenso erhält man mit<br />

dieser Grundlage Ansätze für den Aufbau einer wirkungsvollen Instandhaltungsorganisation.<br />

Als Handwerkszeug für die Prozessoptimierung erlernen die Teilnehmer die Methode<br />

der Wertstromanalyse und Grundlagen der patentierten Methode „MOSA-<br />

IK“. Ergänzend werden Methoden zur Einführung des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses<br />

(KVP) vermittelt, mit dem sich eine nachhaltige Veränderung der<br />

Organisation erzielen lässt.<br />

Selbststudium zur Prüfungsvorbereitung<br />

Gemeinsame Aktivitäten und Abendevents<br />

Prüfung am Samstag<br />

Zum Seminar erhalten Sie eines der hier aufgezeigten Bücher Ihrer Wahl gratis.<br />

PROGRAMM<br />

INHALT IN ANLEHNUNG AN DIE EINZELSEMINARE:<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production<br />

- Grundlagen <strong>Lean</strong> Production<br />

- Wertstromanalyse in der Produktion<br />

- Simulation <strong>Lean</strong> Production<br />

- Methoden zur Produktivitätssteigerung<br />

Basics <strong>Lean</strong> Maintenance<br />

- Die Instandhaltung in der <strong>Lean</strong> Production<br />

- Positionsbestimmung für die Instandhaltung mit dem<br />

<strong>Lean</strong>-Maintenance-Check<br />

- Das <strong>Lean</strong> Maintenance System® im Überblick<br />

- <strong>Lean</strong> Maintenance-Simulation<br />

- Grundlagen der Anlagenpriorisierung mit Praxisbeispiel<br />

- Vorgehensweise zur Schadklasseneinteilung mit Praxisbeispiel<br />

- Aufstellen von Instandhaltungskonzepten<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance Toolbox<br />

- Die Toolbox von <strong>Lean</strong> Maintenance im Überblick<br />

- Problemlösungstechniken<br />

- Instandhaltungskonzepte zur Instandhaltungszeit „Null“<br />

- Grundlagen der Modularisierung von Instandhaltungsleistungen mit<br />

praktischer Übung<br />

- Ermittlung der notwendigen operativen Kapazitäten und Kapazitätsharmonisierung<br />

Instandhaltung wertstromorientiert organisieren<br />

- Systematische Analyse und Bewertung der Instandhaltungsorganisation<br />

- Grundlagen der Prozessanalyse<br />

- Simulation Entstörzeitminimierung<br />

- Ermittlung der notwendigen Kapazitäten im administrativen Bereich<br />

- Entwicklung einer optimierten Instandhaltungsorganisation<br />

- Grundlagen für Nachhaltigkeit und Messbarkeit in der Instandhaltung<br />

- Grundlagen MOSAIK (patentiert)<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse kontinuierlich verbessern<br />

- Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) und <strong>Lean</strong> Thinking<br />

- Warum KVP? Entwicklung und Ziele<br />

- Das modulare Entwicklungskonzept für einen KVP<br />

- Voraussetzungen zur Implementierung des KVP<br />

- Die Bedeutung richtiger Kommunikation<br />

- Gruppenübung: Verbesserungsprozesse gestalten<br />

- Teamarbeit, Moderation und Workshopgestaltung<br />

- Problemlösung in 5 Schritten und weitere Tools<br />

- Vorgehensweise bei der Umsetzung des KVP<br />

ZEITLICHER ABLAUF FÜR DAS INTENSIVTRAINING:<br />

Deutschland<br />

13. - 18. Mai 2013<br />

Beginn: Montag, 9:00 Uhr<br />

Trainingszeiten: Montag – Freitag, 9:00 – ca. 18:00 Uhr<br />

Ende: Samstag, ca. 12:00 Uhr<br />

Seminargebühr:<br />

€ 4.900,- für jeden Seminarblock von 6 Tagen, zzgl. € 200,- Prüfungsgebühr.<br />

Darin enthalten sind die Seminarteilnahme, Seminarunterlagen,<br />

Mittagessen und Pausenerfrischungen sowie ein Abendevent.*<br />

*Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.


LEAN EXPERT® INTENSIV<br />

43<br />

LEAN JUNIOR EXPERT® „SERVICE“<br />

<br />

INTENSIVSEMINAR<br />

LEAN JUNIOR EXPERT® „SERVICE“<br />

Im dem Seminar werden den Teilnehmern Methoden und Ansätze für die Optimierung<br />

von Service- und Dienstleistungsprozessen nach der patentierten MOSAIK-<br />

Methode® vorgestellt.<br />

Der Fokus des Intensivseminars liegt dabei auf der Vermittlung der Methodenkompetenz<br />

Service- und Dienstleistungsprozesse zu industrialisieren und die Organisatin<br />

so zu optimieren, dass die Leistungserbringung in einem optimierten Materiallager<br />

und Logistikkonzept eingebettet ist.<br />

Aufbauend auf der Methode <strong>Lean</strong> Administration und des <strong>Lean</strong> Service Systems®<br />

dient dieses Seminar zur Komplettausbildung für Manager, die Service- und<br />

Dienstleistungsprozesse lean gestalten wollen.<br />

Selbststudium zur Prüfungsvorbereitung<br />

Gemeinsame Aktivitäten und Abendevents<br />

Prüfung am Samstag<br />

Zum Seminar erhalten Sie eines der hier aufgezeigten Bücher Ihrer Wahl gratis.<br />

PROGRAMM<br />

INHALT IN ANLEHNUNG AN DIE EINZELSEMINARE:<br />

<strong>Lean</strong> Administration® – was ist das?<br />

- Grundlagen der <strong>Lean</strong> Administration®<br />

- Simulation <strong>Lean</strong> Administration<br />

- Methoden zur Optimierung administrativer Prozesse<br />

MOSAIK®<br />

Standardisierung und Modularisierung von Service- und Dienstleistungsprozessen<br />

Darstellung von Komplettleistung in integrierten Teams<br />

MILAS®<br />

Einsatz von Modulen bei der Angebotserstellung, Planung und Kapazitätssteuerung<br />

Kapazitätsermittlung und Aufstellung von Qualifizierungsmatrizen<br />

Bestandsmanagement in Netzwerken<br />

LOGINET®<br />

Stand-by<br />

ZEITLICHER ABLAUF FÜR DAS INTENSIVTRAINING:<br />

Deutschland<br />

02. - 07. Dezember 2013<br />

Beginn: Montag, 9:00 Uhr<br />

Trainingszeiten: Montag – Freitag, 9:00 – ca. 18:00 Uhr<br />

Ende: Samstag, ca. 12:00 Uhr<br />

Seminargebühr:<br />

€ 4.900,- für jeden Seminarblock von 6 Tagen, zzgl. € 200,- Prüfungsgebühr.<br />

Darin enthalten sind die Seminarteilnahme, Seminarunterlagen,<br />

Mittagessen und Pausenerfrischungen sowie ein Abendevent.*<br />

*Alle Preise verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer.


44<br />

ORGANISATION<br />

VERANSTALTUNGSORTE<br />

ANMELDUNG ZU DEN SEMINAREN<br />

Deutschland:<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> GmbH<br />

Am Schloß Broich 2 I 45479 Mülheim an der Ruhr<br />

Die Seminarräume des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong>s befinden sich in der<br />

Stadthalle Mülheim, TheodorHeuss-Platz 1 I 45479 Mülheim an der Ruhr.<br />

Bitte beachten Sie stets die aktuellen Neuigkeiten auf der Homepage bzgl.<br />

neuer Kooperationen mit Unternehmen und vor Ort stattfindenden Praxisworkshops<br />

wie z.B. Rüstzeit- oder Materialflussoptimierung.<br />

Schweiz:<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> Schweiz (an der ETH Zürich)<br />

c/o Professur für Technologie- und Innovationsmanagement<br />

Weinbergstrasse 56/58, WEV J 427, CH-8092 Zürich<br />

Die Anmeldung zu den Seminaren und Workshops des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>Institut</strong>s bedarf der schriftlichen Form. Möglichkeiten bieten das online An–<br />

meldeformular unter www.lean-management-institut.de, das beigefügte<br />

Anmeldeformular auf der Rückseite dieser Broschüre per Fax oder eine<br />

formlose e-mail bis eine Woche vor Seminarbeginn an die <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>Institut</strong> GmbH, Mülheim/Ruhr. Eine vorläufige telefonische Reservierung<br />

ist möglich, jedoch nicht verbindlich. Sollte die schriftliche Anmeldung<br />

nicht bis sieben Tage vor Beginn bei uns eingegangen sein, so behalten wir<br />

uns vor, Ihren vorläufig reservierten Platz an einen anderen Interessenten<br />

zu vergeben. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen werden in der<br />

Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.<br />

Seminare in der Lernfabrik und in französischer Sprache:<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> Schweiz zu Gast an der<br />

HFT Mittelland / EST M.Site de Bienne<br />

Quellgasse 21 / Rue de la source 21, CH-2501 Biel/Bienne<br />

Die genauen Räumlichkeiten an der ETH Zürich und der HFT Mittelland werden<br />

Ihnen rechtzeitig vor dem Seminar mitgeteilt.<br />

PROGRAMM<br />

SEMINARGEBÜHREN<br />

HOTELS<br />

Deutschland:<br />

€ 700,- (1-tägig), € 1.090,-(2-tägig), € 1.400,-(3-tägig) oder € 4.900,- (6-tägig<br />

mit Zertifizierung), zzgl. MwSt.<br />

Alle Seminare werden auch als Inhouse Seminar vor Ort in Ihrem Unternehmen<br />

angeboten. Die Terminabsprache verläuft individuell.<br />

Schweiz:<br />

CHF 910,- (1-tägig), CHF 1.450,- (2-tägig), CHF 1.900,- (3-tägig) oder CHF<br />

5.900,- (6-tägig mit Zertifizierung), zzgl. MwSt.<br />

Sämtliche Teilnahmegebühren für Deutschland und die Schweiz enthalten<br />

die Bereitstellung der Seminarunterlagen, das tägliche Mittagessen sowie<br />

Pausenerfrischungen. Außerdem erhalten Sie bei jeder Teilnahme eines<br />

Intensivseminars ein themenbezogenes Workbook aus dem Buchshop des<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong>s als Geschenk.<br />

Bitte zahlen Sie die Seminargebühr erst nach Erhalt der Rechnung. Bei<br />

Stornierung der Anmeldung bis zu zwei Wochen vor dem Seminar werden<br />

€ 100,- für den Verwaltungsaufwand berechnet. Danach wird die volle Teilnahmegebühr<br />

in Rechnung gestellt.<br />

Das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> ist mit verschiedenen Hotels der Stadt eine<br />

Partnerschaft eingegangen, um den angereisten Teilnehmern für die Dauer<br />

ihres Aufenthalts eine ansprechende Unterkunft zu vergünstigten Preisen<br />

anbieten zu können. Die Hotels haben bei unseren Teilnehmern der vergangenen<br />

Jahre hohen Anklang gefunden und verfügen über ein breites Serviceangebot<br />

sowie einen Saunabereich. Sie befinden sich alle in unmittelbarer<br />

Nähe des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong>s und sind sowohl mit dem PKW als<br />

auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen.<br />

Hotel KOCKS ****<br />

Mühlenberg 20 I 45479 Mülheim a.d.R.<br />

2 Fußminuten zum <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong><br />

Hier bekommen Sie als Teilnehmer der LMI Seminare einen Rabatt von 10%.<br />

Die Zimmerpreise variieren je nach Saison zwischen 100,- und 169,- EUR.<br />

Best Western****<br />

Hotel im Forum Mülheim<br />

Hans-Böckler-Platz 19 I 45468 Mülheim a. d. Ruhr.<br />

8 Fußminuten zum <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong><br />

Einzelzimmer pro Nacht inkl. Frühstück: € 95,-<br />

Doppelzimmer pro Person pro Nacht inkl. Frühstück: € 125,-


ORGANISATION<br />

45<br />

KONTAKT<br />

Für allgemeine und organisatorische Fragen zu den Seminaren, dem didaktischen<br />

Ansatz oder zum weiteren Leistungsangebot des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>Institut</strong>s:<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> GmbH<br />

Am Schloß Broich 2 I 45479 Mülheim an der Ruhr<br />

Fon: +49 (0) 208 / 43 91 89 90<br />

Fax: +49 (0) 208 / 43 91 89 99<br />

Mail: info@lean-management-institut.de<br />

Web: www.lean-management-institut.de<br />

Schweiz: Fon: +41 (0) 44 / 35 00 110 ,<br />

Mail: info@lean-management-institut.ch<br />

PRÜFUNGSGEBÜHREN<br />

<strong>Lean</strong> Junior Experts<br />

€ 200,- (schriftliche Prüfung), zzgl. MwSt.<br />

<strong>Lean</strong> Experts<br />

€ 200,- (schriftliche Prüfung), zzgl. MwSt.<br />

€ 750,- (Projektabnahme), zzgl. MwSt.<br />

<strong>Lean</strong> Senior Experts<br />

€ 1.500,- (inkl. Projektaudit, Coachingleistungen, Prüfung vor Ort sowie<br />

Teilname am <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summit), zzgl. MwSt.


46<br />

ORGANISATION<br />

SEMINARÜBERSICHT DEUTSCHLAND 2013<br />

01 Di<br />

02 Mi<br />

03 Do<br />

04 Fr<br />

05 Sa<br />

06 So<br />

07 Mo<br />

08 Di<br />

09 Mi<br />

10 Do<br />

11 Fr<br />

12 Sa<br />

13 So<br />

14 Mo<br />

15 Di<br />

16 Mi<br />

17 Do<br />

18 Fr<br />

19 Sa<br />

20 So<br />

21 Mo<br />

22 Di<br />

23 Mi<br />

24 Do<br />

25 Fr<br />

26 Sa<br />

27 So<br />

28 Mo<br />

29 Di<br />

30 Mi<br />

31 Do<br />

JANUAR<br />

Weihnachtsferien<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse KPV<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Production<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Administration<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di 12<br />

Mi<br />

13<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

FEBRUAR<br />

Basics <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>Lean</strong> Prozesse<br />

kontinuierlich verbessern<br />

<strong>Lean</strong> Expert<br />

Administration<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production<br />

mit Wertstromdesign<br />

Kanban - Selbsteuernde<br />

Regelkreise in der Produktion<br />

Basics <strong>Lean</strong> Administration<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

MÄRZ<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di 12<br />

Mi<br />

13 <strong>Lean</strong> Expert<br />

Production<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Wertstromdesign<br />

in der Administration<br />

<strong>Lean</strong> Cost <strong>Management</strong><br />

<strong>Lean</strong> Maintenance<br />

Osterferien<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr 12<br />

Sa<br />

13<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

APRIL<br />

Osterferien<br />

Methoden der<br />

<strong>Lean</strong> Administration<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Production<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Administration<br />

Kontinuierlicher Fluss<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

MAI<br />

Rüstzeitoptimierung<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse KPV<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Maintenance<br />

<strong>Lean</strong> Projekte erfolgreich managen<br />

<strong>Lean</strong> Innovation<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi 12<br />

Do<br />

13<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

JUNI<br />

Change <strong>Management</strong><br />

<strong>Lean</strong> Development<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production<br />

mit Wertstromdesign<br />

Wertströme kombinieren<br />

<strong>Lean</strong> Six Sigma<br />

Shop Floor <strong>Management</strong><br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr 12<br />

Sa<br />

13<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

JULI<br />

Sommerpause<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo 12<br />

Di<br />

13<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

AUGUST<br />

Sommerpause<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse<br />

kontinuierlich verbessern<br />

<strong>Lean</strong> Expert<br />

Administration<br />

01 So<br />

02 Mo<br />

03 Di<br />

04 Mi<br />

05 Do<br />

06 Fr<br />

07 Sa<br />

08 So<br />

09 Mo<br />

10 Di<br />

11 Mi<br />

12 Do<br />

13 Fr<br />

14 Sa<br />

15 So<br />

16 Mo<br />

17 Di<br />

18 Mi<br />

19 Do<br />

20 Fr<br />

21 Sa<br />

22 So<br />

23 Mo<br />

24 Di<br />

25 Mi<br />

26 Do<br />

27 Fr<br />

28 Sa<br />

29 So<br />

30 Mo<br />

SEPTEMBER<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Production<br />

Basics <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

Basics <strong>Lean</strong> Administration<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse KPV<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Administration<br />

<strong>Lean</strong> Service<br />

Kanban - Selbsteuernde<br />

Regelkreise in der Produktion<br />

Wertstromdesign Administration<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa 12<br />

So<br />

13<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

OKTOBER<br />

Wertstromdesign Administration<br />

Herbstferien<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summit<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di 12<br />

Mi<br />

13<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

NOVEMBER<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Production<br />

Methoden der <strong>Lean</strong> Administration<br />

Change <strong>Management</strong><br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Administration<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production<br />

mit Wertstromdesign<br />

Rüstzeitoptimierung<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do 12<br />

Fr<br />

13<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

DEZEMBER<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert Service<br />

<strong>Lean</strong> Cost <strong>Management</strong><br />

Shop Floor <strong>Management</strong><br />

<strong>Lean</strong> Expert<br />

Production<br />

Weihnachtsferien


ORGANISATION<br />

SEMINARÜBERSICHT SCHWEIZ 2013<br />

47<br />

FEBRUAR<br />

12<br />

13<br />

MÄRZ<br />

12<br />

13<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Administration<br />

ETH Zürich<br />

APRIL<br />

12<br />

13<br />

Basics <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

ETH Zürich<br />

Basics <strong>Lean</strong> Administration<br />

ETH Zürich<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production<br />

mit Wertstromdesign ETH Zürich<br />

Frühlingsferien<br />

Frühlingsferien<br />

JANUAR<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse KPV<br />

Winterferien<br />

JUNI<br />

12<br />

13<br />

JULI<br />

12<br />

13<br />

AUGUST<br />

12<br />

13<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summit<br />

Schweiz<br />

Sommerpause<br />

Sommerpause<br />

MAI<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse KPV<br />

Change <strong>Management</strong> ETH Zürich<br />

OKTOBER<br />

12<br />

13<br />

NOVEMBER<br />

12<br />

13<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production<br />

mit Wertstromdesign ETH Zürich<br />

DEZEMBER<br />

12<br />

13<br />

Shop Floor <strong>Management</strong> ETH Zürich<br />

Basics <strong>Lean</strong> Administration<br />

ETH Zürich<br />

Winterferien<br />

SEPTEMBER<br />

<strong>Lean</strong> Prozesse KPV<br />

Basics <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

ETH Zürich<br />

Basics <strong>Lean</strong> Administration<br />

Französisch, HTF Biel<br />

<strong>Lean</strong> Junior Expert<br />

Production<br />

Lernfabrik HFT Biel<br />

Herbstferien<br />

Basics <strong>Lean</strong> Production<br />

Französisch, HFT Biel<br />

Sportferien<br />

Frühlingsferien<br />

Wertstromdesign Lernfabrik Biel<br />

Rüstzeitoptimierung Lernfabrik Biel<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

31<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di<br />

Mi<br />

Do<br />

Fr<br />

Sa<br />

So<br />

Mo<br />

Di


48<br />

BÜCHER & TOOLS<br />

Die Kata des Weltmarktführers<br />

Toyotas Erfolgsmethoden<br />

Von Mike Rother, Deutsche Ausgabe<br />

ISBN: 978-3-593-38996-7<br />

39,90 EUR<br />

Zukunftsmarkt Business on Demand<br />

Von Bodo Wiegand,<br />

Econ 2000<br />

ISBN: 978-3-4301965-5-0<br />

35,00 EUR<br />

Sehen lernen<br />

mit Wertstromdesign die Wertschöpfung<br />

erhöhen und Verschwendung beseitigen<br />

Workbook von Mike Rother und John Stock,<br />

Deutsche Ausgabe,<br />

herausgegeben vom <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong><br />

Das Toasterduell<br />

Von Bodo Wiegand,<br />

Econ 2003<br />

ISBN: 978-3-4301965-6-7<br />

22,00 EUR<br />

ISBN: 978-3-9809521-1-8, 50,00 EUR<br />

Kontinuierliche Fließfertigung organisieren<br />

Praxisleitfaden zur Einzelstück-Fließfertigung für<br />

Manager, Ingenieure und Meister in der Produktion<br />

Workbook von Mike Rother und Rick Harris,<br />

Deutsche Ausgabe,<br />

herausgegeben vom <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong><br />

Die 3 Dimensionen der Veränderung<br />

Change Prozesse erfolgreich managen<br />

Von Bodo Wiegand,<br />

ISBN: 978-3-9809521-7-0<br />

29,90 EUR<br />

ISBN: 0-9743225-8-X, 50,00 EUR<br />

Produktionssysteme glätten<br />

Anleitung zur <strong>Lean</strong> Production nach dem Pull-Prinzip -<br />

angepasst an die Kundennachfrage<br />

Von Art Smalley, Deutsche Ausgabe,<br />

herausgegeben vom <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong><br />

ISBN: 978-0-9763152-4-7, 50,00 EUR<br />

<strong>Lean</strong> Administration I<br />

Die Analyse,<br />

So werden Geschäftsprozesse transparent<br />

Workbook von Bodo Wiegand und Philip Franck<br />

ISBN: 978-3-9809521-0-1<br />

80,00 EUR<br />

<strong>Lean</strong> Solutions<br />

Wie Unternehmen und Kunden gemeinsam Probleme<br />

lösen<br />

Von James P. Womack und Daniel T. Jones, Campus 2006<br />

ISBN: 978-3-593-38112-1<br />

49,90 EUR<br />

<strong>Lean</strong> Administration II<br />

Die Optimierung,<br />

So managen Sie Geschäftsprozesse richtig<br />

Von Dr. Bodo Wiegand und Katja Pöhls<br />

ISBN: 978-3-9809521-5-6<br />

80,00 EUR<br />

Wirtschaftsunternehmen Stadt<br />

Die Fitnesskur für die öffentliche Verwaltung<br />

Von Bodo Wiegand,<br />

Wiley, 2003<br />

ISBN: 978-3-5275007-5-8<br />

39,90 EUR<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance System<br />

Instandhaltungszeit Null<br />

- volle Wertschöpfung<br />

Von Bodo Wiegand, Ralf Langmaack und<br />

Thomas Baumgarten<br />

ISBN: 978-3-9809521-3-4<br />

80,00 EUR<br />

WEITERE BÜCHER FINDEN SIE IN UNSEREM LEAN SHOP UNTER:<br />

www.lean-management-institut.de


BÜCHER & TOOLS<br />

49<br />

TITEL UNTERTITEL AUTOREN ISBN PREIS [€]<br />

<strong>Lean</strong> Administration I<br />

<strong>Lean</strong> Administration II<br />

How to make business processes<br />

transparent<br />

How to manage office and service<br />

processes<br />

Bodo Wiegand und Philip Franck 978-3-9809521-2-5 80,00<br />

Bodo Wiegand und Katja Pöhls 978-3-9809521-6-3 80,00<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance System<br />

Zero Maintenance Time - Full<br />

Added Value<br />

Bodo Wiegand, Ralf Langmaack<br />

and Thomas Baumgarten<br />

978-3-9809521-4-9 80,00<br />

Learning to See<br />

Value-stream mapping to create<br />

value and eliminate muda<br />

Mike Rother und John Shook 978-0-9667843-0-5 50,00<br />

<strong>Lean</strong> Solutions<br />

How Companies and Customers<br />

Can Create Value and Wealth<br />

Together<br />

Daniel T. Jones und James P.<br />

Womack<br />

978-0-7432-7778-5 32,90<br />

Creating Continuous Flow<br />

An action guide for managers,<br />

engineer & production associates<br />

Mike Rother und Rick Harris 978-0-9667843-3-2 50,00<br />

Creating Level Pull<br />

A lean production-system improvement<br />

guide for production-control,<br />

operations, and engineering<br />

professionals<br />

Art Smalley 978-0-9743225-0-6 50,00<br />

Making Materials Flow<br />

A <strong>Lean</strong> Material-Handling Guide<br />

for Operations, Production-Control,<br />

and Engineering Professionals<br />

Rick Harris, Chris Harris und Earl<br />

Wilson<br />

0-9741824-9-4 50,00<br />

Seeing the Whole<br />

<strong>Lean</strong> Lexicon<br />

Getting the Right Things Done<br />

Mapping the Extended Value<br />

Stream<br />

A Graphical Glossary for <strong>Lean</strong><br />

Thinkers<br />

A Leader‘s Guide to Planning and<br />

Execution<br />

James P. Womack, Daniel T. Jones 978-0-9667843-5-9 55,00<br />

<strong>Lean</strong> Enterprise <strong>Institut</strong>e 978-0966784367 20,00<br />

Pascal Dennis 978-0976315261 50,00<br />

Creating <strong>Lean</strong> Dealers A lean action workbook David Brunt, John Kiff 978-0-9551473-1-9 60,00<br />

<strong>Lean</strong> Product and Process Development<br />

Breaking Through to Flow<br />

Managing to Learn<br />

Banish fire fighting and increase<br />

customer service<br />

Using the A3 management process<br />

to solve problems, gain agreement,<br />

mentor & lead<br />

Allen C. Ward 978-1-934109-13-7 50,00<br />

Ian Glenday 978-0-9551473-0-2 45,00<br />

John Shook 978-1-934109-20-5 50,00<br />

The Gold Mine A Novel of a <strong>Lean</strong> Turnaround Freddy Ballé, Michael Ballé 0-9743225-6-3 20,00<br />

TOOLS<br />

Prozesskarten für die<br />

Wertstromanalyse<br />

<strong>Lean</strong> Administration<br />

Block a ´ 50 Seiten<br />

(Klebestreifen beidseitig)<br />

Preis: 2,60 EUR<br />

Plots zur Wertstromaufnahme<br />

im<br />

administrativen Bereich<br />

(2,5 m x 1,00 m)<br />

Preis: 5 Stück, 90,- EUR<br />

Methodenkarten<br />

Kurzbeschreibung der Methode im Taschenformat<br />

Preis: 1,70 EUR<br />

THEMEN METHODENKARTEN:<br />

5S<br />

7 Arten der Verschwendung<br />

Basics <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

Rüsten<br />

TPM/OEE<br />

Change <strong>Management</strong><br />

Wertstromdesign<br />

<strong>Lean</strong> Maintenance<br />

<strong>Lean</strong> Administration<br />

FMEA<br />

KANBAN<br />

Fehlererfassung / Fehleranalyse<br />

Kommunikation<br />

BESTELLUNG IM LEAN SHOP UNTER: www.lean-management-institut.de


50<br />

DIE VERANSTALTER<br />

LEAN MANAGEMENT INSTITUT<br />

HOCHSCHULE RUHR WEST<br />

Die <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> GmbH ist die im deutschsprachigen Raum<br />

führende <strong>Institut</strong>ion wenn es um die Entwicklung von Kompetenzen zur<br />

Übertragung des <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Gedankens vom klassischen Ansatz der<br />

<strong>Lean</strong> Production in der Automobilindustrie auf andere Bereiche und Branchen<br />

geht. In seiner Rolle als <strong>Institut</strong> und dem damit verbundenen Bildungsauftrag<br />

hat das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> in den letzten Jahren mit dem<br />

<strong>Lean</strong> Expert Programm den ersten zertifizierten Ausbildungsweg im Bereich<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> entwickelt und weitreichend etabliert. Das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

<strong>Institut</strong> entwickelt die Themen Administration und Maintenance<br />

& Service in Deutschland stets weiter und erarbeitet mit dem Blended Learning,<br />

einem Mix aus e-learning und Präsenztraining, zur Zeit einen zeitgemäßen<br />

Schulungsansatz zur flexiblen Mitarbeiteraus- und weiterbildung.<br />

Die Hochschule Ruhr West (HRW) ist eine junge dynamische staatliche<br />

Hochschule mit hohen Qualitätsstandards. Der fachliche Schwerpunkt<br />

liegt auf den Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und<br />

Technik.<br />

2012 ist das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> am Aufbau und Gestaltung eines Bachelor-<br />

und Master-Studienganges im Bereich <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> beteiligt<br />

und bietet wöchentlich Vorlesungen und Kurse an.<br />

Weitere Informationen und Kontakt: http://www.hochschule-ruhr-west.de<br />

Das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> mit Sitz in Mülheim an der Ruhr wurde 2004<br />

von Dr. Bodo Wiegand gegründet. Zu den Aktivitäten zählen Forschungsprojekte,<br />

Veröffentlichungen, breit gefächerte Schulungs- und Coachingprogramme<br />

sowie Beratung bei der Implementierung von <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

in Unternehmen.<br />

Weitere Informationen: www.lean-management-institut.de<br />

FOTO: PLANERGRUPPE OBERHAUSEN


DIE VERANSTALTER<br />

51<br />

LEAN MANAGEMENT INSTITUT<br />

SCHWEIZ<br />

ETH ZÜRICH UND DAS DEPARTMENT MANAGEMENT,<br />

TECHNOLOGY AND ECONOMICS (D-MTEC)<br />

LEAN MANAGEMENT INSTITUT<br />

SCHWEIZ<br />

Das <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> in der Schweiz wurde 2007 gegründet und<br />

steht für Sie in der Schweiz als Ansprechpartner für die Gestaltung von<br />

<strong>Lean</strong>-Programmen, Coaching und Beratungsleistungen sowie Trainings<br />

als offene oder auch praxisorientierte Inhouse-Seminare zur Verfügung<br />

(Deutsch/Französisch). Mit den Kooperationspartnern in der Schweiz zählen<br />

zu den weiteren Aktivitäten ein jährlicher <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> Summit in Zürich,<br />

Forschungsprojekte, Vortragsveranstaltungen und Veröffentlichungen.<br />

Weitere Informationen und Kontakt: www.lean-management-institut.ch<br />

Die ETH Zürich ist der Studien-, Forschungs- und Arbeitsplatz von über<br />

18000 Menschen und 80 Nationen. 350 Professuren an 16 Departementen<br />

tragen die weltweit anerkannte, hoch stehende Forschung und Lehre. Die<br />

ETH Zürich hat den Auftrag, im internationalen Wettbewerb der Spitzenuniversitäten<br />

mitzuwirken und neue, zukunftsweisende Gebiete zu erschliessen.<br />

Sie erfüllt diesen Auftrag im Dienste der Schweiz – als national verankerte,<br />

international ausgerichtete Hochshule.<br />

Weitere Informationen und Kontakt unter: www.mtec.ethz.ch<br />

SWISS CENTER FOR AUTOMOTIVE RESEARCH<br />

(SWISSCAR)<br />

HFT MITTELLAND<br />

Das swiss Center for Automotive Research (swissCAR) erforscht und erarbeitet<br />

praxisgerechte Lösungen für <strong>Management</strong>fragestellungen in Forschung<br />

und Neuproduktentwicklung. Einen wesentlichen Schwerpunkt bildet das<br />

Thema mit der Applikation von <strong>Lean</strong>-<strong>Management</strong>-Prinzipien<br />

in Produktentwicklung und Innovation. swissCAR ist<br />

weltweit vernetzt mit führenden Forschungseinrichtungen, die im Bereich<br />

<strong>Lean</strong> Development arbeiten.<br />

Weitere Informationen und Kontakt unter www.swiss-car.ch.<br />

Die HFT Mittelland vereint seit 2012 drei anerkannte Schulen. Aus der HFE<br />

Biel, der HFT-SO und der HFT Biel wurde eine Ausbildungsstätte geschaffen,<br />

deren Angebot sich sehen lassen kann. Vier Bildungsgänge zum diplomierten<br />

Techniker mit verschiedenen Vertiefungsoptionen stehen zur Auswahl,<br />

dazu Nachdiplomstudien, berufsbegleitend oder Vollzeit, in Deutsch oder<br />

Französisch.<br />

Das Studium ist in hohem Maße praxisorientiert und die Schule arbeitet<br />

eng mit der Industrie zusammen. Für den praktischen Unterricht stehen<br />

modernste Maschinen, Anlagen und Labors zur Verfügung. <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong><br />

ist ein fester Bestandteil des Studiums. Durch dieses Wissen kann der<br />

Techniker HF in der Industrie selbstständig Optimierungen vornehmen.<br />

Weitere Informationen und Kontakt unter www.hftmittelland.ch


52<br />

ANMELDUNG<br />

BITTE SENDEN SIE DAS AUSGEFÜLLTE FORMULAR AN UNS ZURÜCK<br />

Anschrift:<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> GmbH I Am Schloß Broich 2 I 45479 Mülheim an der Ruhr<br />

Telefon: +49 (0) 208 / 43 91 89 90 I Fax: +49 (0) 208 / 43 91 89 99<br />

<strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> Schweiz I Scheuchzerstrasse 7 I 8092 Zürich<br />

Telefon: +41 (0) 44 35 00 110 I Mail: info@lean-management-institut.ch<br />

Hiermit melde ich mich verbindlich zur Teilnahme an folgendem Seminar an:<br />

............................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Seminartitel<br />

............................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Datum<br />

............................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Name* I Vorname* I Titel<br />

............................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Firma* I <strong>Institut</strong><br />

............................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Position I Abteilung<br />

............................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Straße* I Postfach* I PLZ* + Ort* I Land*<br />

............................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Telefon* I E-Mail* I Fax<br />

............................................................................................................................................................................................................................................................................<br />

Datum* I Unterschrift*<br />

*Pflichtfelder<br />

Ich bin damit einverstanden, dass mein Name und meine Dienstanschrift in das Teilnehmerverzeichnis aufgenommen werden und für<br />

Zwecke der Veranstaltungsorganisation informationstechnisch verarbeitet und gespeichert werden.<br />

Weiterhin erkläre ich mich einverstanden, dass während der Seminare evtl. Bild- und Tonaufnahmen gemacht werden, die die <strong>Lean</strong><br />

<strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> GmbH weiter verwenden darf.<br />

Mit der schriftlichen Anmeldung erkenne ich die AGBs der <strong>Lean</strong> <strong>Management</strong> <strong>Institut</strong> GmbH an, die Sie auf unserer Website einsehen<br />

können.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!