03.11.2013 Aufrufe

Individueller Hüftgelenkersatz - Katholische Hospitalgesellschaft ...

Individueller Hüftgelenkersatz - Katholische Hospitalgesellschaft ...

Individueller Hüftgelenkersatz - Katholische Hospitalgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hüftgelenkverschleiß<br />

- Individuelle Hüftgelenkprothese<br />

- Kurzschaftprothese<br />

- Prothese im höheren Lebensalter<br />

In der Chirurgischen Klinik des St. Martinus Hospitals wird der Schwerpunkt Orthopädie,<br />

Unfall- und Handchirurgie angeboten. Dazu zählt ein umfassendes Spektrum an<br />

endoprothetischen Eingriffen. Hierbei wird ein hoher Wert darauf gelegt, Patienten mit den<br />

modernsten Prothesen und OP-Verfahren zu behandeln. So wird seit diesem Jahr eine<br />

Hüftprothese verwendet, die den individuellen Besonderheiten des Hüftgelenkes angepasst<br />

wird – eine individuelle Hüftprothese eben. Bisher war es speziellen Fällen vorbehalten<br />

„maßgeschneiderte“ Prothese zu verwenden, die nach einem computertomographischen Bild<br />

extra gegossen wurden. Die Kosten für diese Art von Prothesen werden von den<br />

Krankenkassen nur in Ausnahmefällen übernommen. Mit der neu eingeführten individuellen<br />

Hüftprothese ist es nun möglich ähnlich wie bei der „maßgeschneiderten“ Prothese sich bei<br />

dem Gelenkersatz den natürlich vorgegeben anatomischen Verhältnissen anzupassen. Bei der<br />

individuellen Prothese werden ausschließlich bewährte Markenimplantate verwendet. Eine<br />

„Zuzahlung“ für diese besondere Prothese ist nicht notwendig.<br />

Im Folgenden wird kurz die Hüftanatomie erläutern und dann auf den Hüftgelenkverschleiß<br />

(Arthrose) eingegangen. Anschließend werden die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten<br />

einschließlich der individuellen Prothese für die Hüfte in hiesiger Klinik dargestellt.<br />

Die gesunde Hüfte<br />

Die Hüfte verbindet den Oberschenkelknochen mit der Hüftpfanne im Beckenknochen. Am<br />

oberen Ende des Oberschenkelknochens sitzt der kugelförmige Hüftkopf. Er ist mit glattem<br />

Knorpel bedeckt und gleitet in der Hüftpfanne, die auch mit einer Knorpelschicht<br />

ausgekleidet ist.<br />

Eine Gelenkkapsel umschließt das Hüftgelenk und hält es gemeinsam mit dem Muskel-,<br />

Sehnen- und Bänderapparat stabil. Die Innenhaut der Gelenkkapsel produziert die<br />

„Gelenkschmiere“. Diese hält den Gelenkknorpel elastisch, gleichzeitig hält sie die beiden<br />

Knochen im Gelenk auf Abstand - für eine reibungslose und schmerzfreie Bewegung.<br />

Die gesunde Hüfte<br />

Die kranke Hüfte<br />

Arthrose bezeichnet den allmählichen Verschleiß der Gelenkoberflächen, d.h. die<br />

gelenkschützende Knorpelschicht wird zerstört. Die Knochen reiben im Gelenk aufeinander,<br />

nutzen sich ab und verformen sich. Die Folgen sind starke Schmerzen und zunehmender<br />

Funktionsverlust.<br />

05.11.2009<br />

© <strong>Katholische</strong> <strong>Hospitalgesellschaft</strong> Südwestfalen gGmbH Olpe<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung, Vervielfältigung, Weitergabe und Speicherung nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Seite 2 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!