03.11.2013 Aufrufe

Individueller Hüftgelenkersatz - Katholische Hospitalgesellschaft ...

Individueller Hüftgelenkersatz - Katholische Hospitalgesellschaft ...

Individueller Hüftgelenkersatz - Katholische Hospitalgesellschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hüftgelenkverschleiß<br />

- Individuelle Hüftgelenkprothese<br />

- Kurzschaftprothese<br />

- Prothese im höheren Lebensalter<br />

Welches Implantat ist das „Richtige“?<br />

Hochwertige Endoprothesenmodelle gibt es in vielen verschiedenen Designs und Größen, die<br />

für die unterschiedlichsten Krankheitsbilder eine Lösung bieten.<br />

Die individuelle Hüftprothese<br />

<strong>Hüftgelenkersatz</strong>, so individuell wie möglich: Zur der Prothesenauswahl im St. Martinus-<br />

Hospital zählen auch neue „modulare“ Schaftsysteme, die sich der Anatomie des Patienten<br />

ganz individuell anpassen. Denn: Nicht nur die Arthrose-Erkrankung kann verschieden<br />

aussehen. Auch die individuelle Anatomie der Patienten fällt unterschiedlich aus: Bei<br />

manchen Patienten steht der Oberschenkelknochen z.B. steiler in der Hüftpfanne als bei<br />

anderen Patienten. Welche Form des Schenkelhalses haben Sie?<br />

Unterschiedliche Formen des Hüftgelenkes<br />

Herkömmliche Schäfte mit einem starren Hals und einfachen Schaftdesign lassen nur im<br />

Standard-Fall einen anatomischen Ersatz zu. Bei jeder Abweichung vom Standard-Fall oder<br />

bei unvorhersehbaren intraoperativen Veränderungen kann der herkömmliche Schaft nur mit<br />

Kompromissen eingebaut werden.<br />

Herkömmliche Schaftprothese mit unterschiedlich gutem Sitz<br />

Ein innovatives modulares (verschieden einstellbares) Hüftschaftsystem kann darauf flexibel<br />

reagieren. Es verfügt über ein System von unterschiedlichen Halslängen und Winkeln.<br />

Während der Operation kann das Hüftschaftsystem präzise angepasst werden. Die natürliche<br />

Gelenkgeometrie wird weitgehend wiederhergestellt, die gelenkumgebenden Weichteile sind<br />

05.11.2009<br />

© <strong>Katholische</strong> <strong>Hospitalgesellschaft</strong> Südwestfalen gGmbH Olpe<br />

Alle Rechte vorbehalten. Nutzung, Vervielfältigung, Weitergabe und Speicherung nur mit ausdrücklicher Genehmigung. Seite 4 von 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!