03.11.2013 Aufrufe

Heinrich von Kleist: Die Verlobung in St. Domingo - Lessing ...

Heinrich von Kleist: Die Verlobung in St. Domingo - Lessing ...

Heinrich von Kleist: Die Verlobung in St. Domingo - Lessing ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

hat und dass Toni nun tot ist, jagt er sich selbst die Kugel durch den Kopf. Se<strong>in</strong>e<br />

Schuldgefühle über das Misstrauen, das er ihr entgegengebracht hat, s<strong>in</strong>d zu groß, als<br />

dass er e<strong>in</strong>en Ausweg neben dem eigenen Tod sehen könnte. Herr <strong>St</strong>römli ist der Erste,<br />

der wieder <strong>in</strong> die Realität zurückkehrt. Er übernimmt die Führung.<br />

Hoango zeigt Gefühle angesichts des Todes <strong>von</strong> Toni und ruft se<strong>in</strong>e Gefolgsleute zurück,<br />

welche Herrn <strong>St</strong>römli aufhalten wollen. Herr <strong>St</strong>römli verspricht Hoango Seppy <strong>in</strong> Sa<strong>in</strong>te<br />

Lüze wie vere<strong>in</strong>bart zurückzulassen. <strong>Die</strong>s zeigt se<strong>in</strong>e Gerechtigkeit und Fairness<br />

gegenüber se<strong>in</strong>em Fe<strong>in</strong>d. Herr <strong>St</strong>römli verheiratet bei der Beerdigung Tonis und Gustavs<br />

die beiden symbolisch, <strong>in</strong>dem er ihre R<strong>in</strong>ge tauscht. Herr <strong>St</strong>römli gelangt sicher mit<br />

se<strong>in</strong>er Familie <strong>in</strong> die Schweiz zurück. Dort errichtet er e<strong>in</strong> Denkmal für Toni und Gustav,<br />

die er nie vergessen wird.<br />

Toni und Gustav haben versucht <strong>in</strong> dem gewaltigen Kampf <strong>von</strong> Hass, Verzweiflung und<br />

Täuschung e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Insel der Liebe aufzubauen. Doch diese wurde <strong>von</strong> der Übermacht<br />

aus Täuschung und Misstrauen überschwemmt. Zwei sich liebende Menschen s<strong>in</strong>d doch<br />

zu kle<strong>in</strong> und machtlos, um e<strong>in</strong>en ganzen Rassenkrieg zu beenden.<br />

Motive <strong>in</strong> der Novelle "<strong>Die</strong> <strong>Verlobung</strong> <strong>in</strong> <strong>St</strong>. Dom<strong>in</strong>go"<br />

<strong>von</strong> Neta Cherv<strong>in</strong>sky und Cecilia Knodt<br />

In <strong>He<strong>in</strong>rich</strong> <strong>von</strong> <strong>Kleist</strong>s Novelle "<strong>Die</strong> <strong>Verlobung</strong> <strong>in</strong> <strong>St</strong>. Dom<strong>in</strong>go" werden zu Anfang die<br />

durch die Revolution ausgelösten Kämpfe zwischen weißen und schwarzen Menschen<br />

geschildert, die auf der im Titel genannten Antillen<strong>in</strong>sel, die heute Haiti heißt, wüten.<br />

Dunkelhäutige besetzen <strong>St</strong>ädte (darunter auch die Hauptstadt Port-au-Pr<strong>in</strong>ce) und<br />

Häuser der Weißen, töten Menschen und deren Familien oder nehmen sie als Gefangene.<br />

Auf Grund solcher oder vergangener Ereignisse werden Menschen aus Angst und<br />

Ahnungslosigkeit dazu verleitet Vorurteile gegenüber Dunkelhäutigen zu haben, die<br />

Umstände lassen es somit nicht zu, dass man sich e<strong>in</strong>e Me<strong>in</strong>ung über die Charaktere <strong>von</strong><br />

<strong>in</strong>dividuellen Personen macht: man verallgeme<strong>in</strong>ert vielmehr. <strong>Kleist</strong>s Novelle baut ihr<br />

Handlungsfundament genau auf diesen Konflikten auf. <strong>Die</strong>se werden wiederum durch<br />

Motive erzeugt. Das wohl wichtigste Motive, das sich über den gesamten Inhalt des<br />

Buches erstreckt, ist das Motiv des Vertrauens.<br />

Es ist immer wieder <strong>in</strong> verschiedensten Situationen zu f<strong>in</strong>den, wie auch bei Gustav,<br />

e<strong>in</strong>em weißen Offizier, der e<strong>in</strong>es Nachts zu dem Haus Congo Hoangos gelangt. In diesem<br />

Haus wohnen Toni, e<strong>in</strong>e Mestize, die <strong>von</strong> ihrer Mutter (Babeken) schamlos für ihre<br />

h<strong>in</strong>terlistigen Pläne, Weiße zu sich zu locken und sie anschließend zu töten, ausgenutzt<br />

wird. Als nun auch Gustav zu e<strong>in</strong>em Opfer ihres h<strong>in</strong>terlistigen Vorhabens wird, ist er<br />

misstrauisch und schenkt Babekan ke<strong>in</strong> Vertrauen <strong>in</strong> dem, was sie sagt oder behauptet,<br />

da ihm der Rassenkonflikt zwischen Weißen und Schwarzen durchaus bewusst ist und er<br />

sich nicht durch unangebrachte Naivität selbst schaden will. Um ihnen jedoch das Gefühl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!