03.11.2013 Aufrufe

Dorfspritze Ausgabe 24 1 - Feuerwehr Cham

Dorfspritze Ausgabe 24 1 - Feuerwehr Cham

Dorfspritze Ausgabe 24 1 - Feuerwehr Cham

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Flash over– und Backdraft-Box<br />

An den Herbstübungen demonstrierten wir jedem <strong>Feuerwehr</strong>-<br />

Angehörigen die F & B-Box. Auf eindrückliche Weise konnte mit<br />

dieser Ausbildungshilfe das Verhalten und der Verlauf des Feuers<br />

bei einem Brand aufgezeigt werden. Dieser Bericht soll das<br />

Wichtigste in Kürze nochmals aufzeigen und uns sensibilisieren.<br />

Von Hans Peter Ryffel<br />

Flash over<br />

Erkennen:<br />

Wesentliches Merkmal<br />

eines möglichen Flash<br />

overs ist starke<br />

Rauch- und grosse<br />

Wärmeentwicklung im<br />

Gebäudeinneren. Die<br />

Rauchgastemperaturen<br />

liegen zwischen<br />

200°C und 600°C.<br />

Backdraft<br />

Erkennen:<br />

Geschlossener Raum<br />

mit nur geringem oder<br />

keinem Rauchaustritt<br />

Hohe Temperatur in<br />

der Umgebung des<br />

Brandraumes bzw. der<br />

Türen- und Fensterflächen<br />

(100°C - 300°C)<br />

Kaum wahrnehmbare<br />

Flammen im Brandraum<br />

Da im Raum Überdruck herrscht, tritt die Stichflamme bei<br />

der Öffnung aus, bei der auch die Luft eintritt.<br />

Thema Flash over Backdraft<br />

Voraussetzung<br />

Merkmal<br />

Auswirkung<br />

frühester Zeitpunkt<br />

des Auftretens<br />

Verbrennung läuft bei ausreichender<br />

Sauerstoffzufuhr ab<br />

Massive Rauchbildung auch ausserhalb<br />

des Brandraumes, hohe Temperaturen<br />

Verpuffung bis Raumexplosion<br />

schon kurz nach dem Brandausbruch<br />

möglich - oft noch vor Eintreffen der<br />

<strong>Feuerwehr</strong><br />

Verbrennung läuft bei ungenügender<br />

Sauerstoffzufuhr ab<br />

„Schwelbrand“<br />

Massive Rauchbildung im<br />

Brandraum, hohe Temperaturen<br />

Stichflamme an der Lufteintrittsstelle<br />

beim Öffnen bisher geschlossener<br />

Brandräume - meist beim<br />

Vorgehen der <strong>Feuerwehr</strong><br />

Die <strong>Dorfspritze</strong> Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!