04.11.2013 Aufrufe

Zentralorgan - Ultras Dynamo

Zentralorgan - Ultras Dynamo

Zentralorgan - Ultras Dynamo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

www.ultras-dynamo.de<br />

Samstag<br />

20. Juli 2013 Nr. 1 Saison 13/14<br />

SG <strong>Dynamo</strong> Dresden VS. 1. FC KÖLN


2<br />

SG <strong>Dynamo</strong> Dresden – 1.FC Köln<br />

Mahlzeit! Ihr K-Block-Schreihälse, Sitzplatzspielanalytiker und Sektflötenvernichter aus dem VIP-Bereich.<br />

Das Warten hat endlich wieder ein Ende und die dritte Zweitligasaison in Folge steht für unsere Goldfüße an.<br />

Wir hoffen jeder von Euch hat sich gut, von der doch wieder sehr nervenaufreibenden letzten Saison, in der<br />

wohl wieder ein jeder <strong>Dynamo</strong>-Fan um 10 weitere Jahre gealtert ist, erholt. Gehen wir es also an und hoffen wir,<br />

dass sich unsere Sportgemeinschaft dieses Jahr in einem ruhigerem Fahrwasser der zweiten Liga wiederfinden<br />

wird. Mit dem 1. FC Köln erwartet die SGD zum heutigen ersten Spieltag gleich ein Highlight. Ist es doch einer<br />

der großen Traditionsvereine des deutschen Fußballs. Beide Vereine weisen durchaus einige Gemeinsamkeiten<br />

auf. Die stetige Unruhe in der Vereinsführung und dem Umfeld, die zahlreichen Erfolge der Vergangenheit, die<br />

große Fanbasis beider Vereine und die hohe Identifikation der Bürger Dresdens und Kölns mit Ihrem ansässigen<br />

Fußballverein. Trotz der Gemeinsamkeiten, kann man dennoch von einer gepflegten gegenseitigen Abneigung<br />

sprechen. Hoffen wir das unsere Elf von Beginn der Saison an hellwach und motiviert zu Gange geht und gleich<br />

mit einem Erfolgserlebnis die kommenden Aufgaben angehen kann.<br />

Testspiel in Weiden (Oberpfalz)<br />

SSV Jahn Regensburg - SG <strong>Dynamo</strong> Dresden 0:0<br />

Sa., 13.07.2013; 590 Zuschauer,<br />

davon die Hälfte <strong>Dynamo</strong>fans<br />

Was macht man als dauerhaft mittelloser Dresdner<br />

Jugendlicher am ersten Ferientag?! Normalerweise<br />

seinen Rausch ausschlafen. Und unsereins? Die erste<br />

WET-Fahrt der Saison wurde ausgerufen. Also kurz vor<br />

um 5 aufgestanden, um sich den verständnislosen Blick<br />

seiner Eltern abzuholen und dann ab in den Zug von<br />

Westpolen Richtung Elbflorenz.<br />

In Dresden zum Zug Richtung Nürnberg gerannt und<br />

gestaunt, dass doch so viele Dresdner Jugendliche den<br />

Weg zum Zug geschafft haben. 22 Kibice konnten gezählt<br />

werden. Vor Chemnitz das zweite Mal umgestiegen. Dabei<br />

konnte ein <strong>Ultras</strong> Chemnitz-Mitglied noch “abgegrüßt”<br />

werden. In Hof dann das übliche Prozedere, übereifrige<br />

und uni(n)formierte Polizeibeamte die zwei Dresdner<br />

„Fans“ an die Leitstelle melden konnten. Irgendwo<br />

im tiefsten Bayern noch eine ¾ Stunde Umstiegszeit<br />

gehabt und sich auf die Suche nach etwas Essbaren<br />

gemacht. Es konnten nach längerer Suche immerhin<br />

zwei Bäckereien und ein Supermarkt gefunden werden.<br />

Der allgemeine Tenor meinte „Die ham heute den Umsatz<br />

des Jahres gemacht“. Im Zug nach Weiden konnten<br />

dann noch andere <strong>Dynamo</strong>fans gesichtet werden.<br />

Vor Ort dann ein ein viehisches Bullenaufgebot. Aber<br />

eine sehr entspannte junge Nürnberger Polizeieinheit.<br />

Noch nen kleinen Abstecher in die Innenstadt von<br />

Weiden gewagt und dann ab zum Stadion. Am Stadion<br />

kam es dann aufgrund von aggressiven Beamten und<br />

einen uneinsichtigen Ordnungsdienst zu einer kleinen<br />

Rangelei mit einer Personalienaufnahme. Auslöser waren<br />

Flaschen, die nicht mit ins Stadion genommen werden<br />

durften sowie der unverschämte Eintrittspreis von acht<br />

Euro (davon gerade mal einen Solieuro für die Flutopfer).<br />

Im Stadion gab es dann ähnliche Preisschindereien.<br />

Und das bei einem Testspie! Das Spiel war dann zum<br />

schnellen Vergessen. Es ging noch das Gerücht herum<br />

das Regensburg und sogar Nürnberg mit einigen Leuten


3<br />

ihre Runde drehten. Gesehen wurde aber keine der<br />

beiden. Der Rückweg war aber ganz entspannt. Am<br />

Bahnhof wurde einem nochmal die Kontrollsucht vor<br />

Augen geführt. Manch einer zählte 20 Polizeiwannen.<br />

Ein Zugführer avancierte noch zum Held des Tages, da<br />

er zu unserem Abschied „griechischer Wein“ spielte.<br />

Dies führte zu einem rasanten Anstieg der guten Laune<br />

im vordersten Abteil des Zuges. Diese konnte sich<br />

leider nicht im ganzen Zug durchsetzen und auch die<br />

Polonäse durch den Zug half da wenig. Um Chemnitz<br />

wieder Schienenersatzverkehr, nur dieses mal 2 ½<br />

Stunden Busfahren. Ein Bus nur für uns und zwei junge<br />

Chemnitzerinnen, die wohl die schönsten 45 Minuten<br />

ihres Lebens an der Seite eines bekannten Dresdener<br />

Suffis hatten. Der Fahrzeugführer unseres Busses war<br />

nun das komplette Gegenteil von unserem geliebten<br />

Zugführer. Das führte dann auch zu einigen Gesängen<br />

des gesamten Busses gegen dessen Fahrer. Alles in<br />

allem eine sehr süffige Fahrt ins Niemandsland um ein<br />

so uninteressantes Testspiel der Goldfüße zu sehen.<br />

Kurz vor um Elf in Dresden sehr erschöpft angekommen.<br />

So kam dann auch der dauerhaft mittellose Dresdner<br />

Jugendliche zu einem typischen ersten Ferientag, nur<br />

mit einem Tag Verspätung.<br />

Europapokal-Quali mit Sarajevo<br />

// Kurztrip nach San Marino! „Café!? – Due!“<br />

AC Libertas vs. FK Sarajevo, 11.07.2013 21:00<br />

Uhr / 1:2 (Hinspiel 1:0)<br />

Auch dieses Jahr hat sich der FK Sarajevo für die<br />

Qualifikationsrunde zur Europa League qualifiziert und<br />

die erste Runde wurde als Gegner der AC Libertas<br />

aus dem Kleinstaat San Marino zugelost. Freunde aus<br />

Sarajevo wiedersehen, Länderpunkt haken, Bella Italia<br />

und die warme Adria in nächster Nähe sind nur ein paar<br />

Gründe für einen Kurztrip gen Süden. So machte sich ein<br />

Dresdner Mietauto bereits am Mittwochabend gegen 22<br />

Uhr auf den Weg, um am Donnerstagvormittag in Rimini<br />

am Strand abasseln zu können. Die Fahrt über Österreich,<br />

den Brenner und die italienischen Mautautobahnen ist<br />

eine reizvolle Strecke, aber 10 Eur Brennermaut, 8,30<br />

Eur Ösivignette und satte 32,00 Eur Autobahnmaut<br />

von Norditalien bis Rimini sind happig. Umso schneller<br />

ging es dann an den Strand, wo vormittags nur Rentner<br />

spazieren und die ganzen Jugendgruppen noch von<br />

der Disconacht den Rausch ausschlafen. Besonders<br />

eifrige Strandabschnittsbewacher verhinderten aber<br />

ein schnelles Fallenlassen und erst am entfernten<br />

öffentlichen Strand konnte man die ersten Weiber<br />

anglotzen. Gegen Mittag war die Haut schon gut<br />

verbrannt und auch die ersten Leute aus Sarajevo fanden<br />

sich am Strand ein. Die nächsten Stunden verbrachte<br />

man mit im Meer baden, News austauschen, diverse<br />

Getränke im Kreis wandern lassen und ausruhen.<br />

Herrlich! Zwischenzeitlich traf noch ein weiteres Auto<br />

mit <strong>Dynamo</strong>s ein und ein Strandfußballspiel Sarajevo<br />

gegen <strong>Dynamo</strong> wurde angepfiffen. Leider fanden dies<br />

die Strandwächter nicht so prall und drohten mit der<br />

Polizei. Um Ärger zu vermeiden, verließ man geordnet<br />

den Strand und nach einer typischen Pizza ging es ins<br />

20km entfernte San Marino, welches eine ansehnliche<br />

Burganlage bietet. Nach dem Sightseeing ging es zum<br />

Nationalstadion Stadio Olimpico di Serravalle, welches<br />

eine Kapazität von 7.000 Zuschauern hat. Am Stadion<br />

traf man weitere bekannte Gesichter und beobachtete


4<br />

das Treiben. Eine behelmte Polizeieinheit war für die<br />

Sicherheit zuständig und hatte etwas gegen eine kleine<br />

halboffene Trommel. Blödsinnige Entscheidungen also<br />

auch anderswo. Die Trommel wurde wieder im Auto<br />

verstaut und für 7,00 EUR löste man die Eintrittskarte.<br />

Diese wurde jedoch mit dem Personalausweis/Reisepass<br />

des Käufers im Kartenhäuschen von der Polizei über<br />

zwei Kopierer gezogen. Das hat man also von Italien<br />

übernommen – ekelhaft!<br />

Im Gästeblock hatten sich etwa 150 Leute eingefunden,<br />

darunter 11x <strong>Dynamo</strong> samt 1953-Fahne und UD-<br />

Doppelhalter, welche in der zweiten Halbzeit über der<br />

HORDE ZLA-Fahne hängen durften. Hvala – Danke!<br />

Beachtenswert war, dass sich praktisch jeder daran<br />

hielt, genau hinter der Fahne zu stehen und nicht<br />

seitlich oder davor, so dass der Block ein ansehnliches<br />

Bild abgab. Der Vorsänger stimmte an und jeder zog<br />

mit, so muss das sein! Beim Mitsingen stellt man immer<br />

wieder fest, dass die südeuropäischen Stimmbänder<br />

deutlich dunkler sind und der<br />

Ton einfach geil rüberkommt. Aber liegt das nun einfach<br />

nur an der Nationalität? Wenn man nicht in Deutschland<br />

geboren wäre, sondern in Ex-Jugoslawien, dann würde<br />

man ja auch derart die Lieder singen. Man würde es<br />

ja nicht anders kennen. Immer wieder erwischte man<br />

sich dabei, wie man auch die Lieder oder mitsingbare<br />

Passagen mit dunklem Ton wiedergab. Erst recht<br />

skurril wirkt es, wenn der Block „<strong>Dynamo</strong> Dresden!“<br />

skandiert und man es in gleicher Tonlage singt, oder<br />

eben nach deutscher Art einige Stufen heller seinem<br />

Lieblingsverein huldigt. Aber genug der Fachsimpelei,<br />

davon muss man sich selber einmal live überzeugen.<br />

Der Kick selbst war eher grauenhaft. Sarajevo ging<br />

zwar sehr zeitig in Führung, schaffte es dann aber nicht<br />

weiter zu netzen und der Underdog aus dem kleinen San<br />

Marino schaffte sogar zwischenzeitlich den Ausgleich.<br />

Mit Ruhm bekleckerte sich der FKS nicht, ein weiteres<br />

Tor reichte aber zum Erreichen der nächsten Runde<br />

gegen den albanischen Vertreter Kukesi. Nach Abpfiff<br />

bekamen beide Mannschaften den Applaus aus dem<br />

Gästeblock, denn auch die Heimmannschaft bedankte<br />

sich bei den Gästefans für die Atmosphäre. Nach dem<br />

Spiel ging es für viele nochmals nach Rimini, um in das<br />

Disconachtleben einzutauchen. Daumendrücken für<br />

Sarajevo für die zweite Runde und mit Glück kommt<br />

das richtige Los, so dass man mit mehr <strong>Dynamo</strong>s diese<br />

Erlebnisse teilen kann.


5<br />

SCHWARZGELBEHILFE<br />

Vor kurzen hat sich die Schwarz-Gelbe Hilfe gegründet. Mit dem folgenden Text stellt sich die Initiative vor und<br />

lädt gleichzeitig zu einer ersten Veranstaltung ein:<br />

“Passend zum Start der neuen Saison hat sich auch was in der Fanszene getan. Über die Sommerpause hat sich<br />

eine Gruppe von Fans zusammengeschlossen, die ein spezielles Ziel verfolgt: die SCHWARZ-GELBE HILFE will<br />

eine unabhängige Organisation sein, die allen <strong>Dynamo</strong>fans, die rund um den dynamischen Fußball in Konflikt mit<br />

Polizei und Justiz gekommen sind, zur Seite steht.

In Zeiten von ausufernder Überwachung, immer repressiveren<br />

Maßnahmen, nicht nur beim Fussball, will die SGH somit einen Gegenpol schaffen. Dabei verstehen wir uns nicht<br />

als Flatrate-Anbieter, die für jeden Scheiß von euch gerade stehen werden.<br />

Um euch genauer zu erklären, wie das Ganze funktioniert, was wir konkret vorhaben und wie unsere Hilfe<br />

aussehen wird, laden wir am Sonntag, dem 21. Juli um 15 Uhr in den VIP-Bereich des Stadions ein.
Unser<br />

Lehmi wird eine kurze Begrüßung vornehmen, dann wird die geplante Hilfe vorgestellt und zum Schluss haben wir<br />

noch einen besonderen Gast eingeladen, der uns und euch erzählen wird, was so eine Organisation leisten kann,<br />

wenn eine Gemeinschaft dahintersteht.<br />

Egal ob Jung oder Alt, was zählt ist der Zusammenhalt!<br />

SPORTGEMEINSCHAFT DYNAMO DRESDEN !”<br />

TOPS & FLOPS<br />

Sommerpause!?! Sommer mittlerweile ja. Pause eher nein! Die Zeit dreht sich weiter rund um die SGD, dabei<br />

nicht immer positiv. Deswegen mahnen wir an:<br />

Gelbe Hosen?<br />

Geht ja mal gar nicht, schreite die Szene laut und energisch zurück. Sofort wurde Meinungsmache gegen die<br />

gelben Hosen betrieben! <strong>Dynamo</strong> ist schwarz und gelb! Auch wir sind der Meinung, <strong>Dynamo</strong> Dresden untenrum<br />

in schwarz!<br />

Geschäftsstelle im Gehege?<br />

Buuuuuhhhhhhh … noch vor einigen Jahren kämpften wir dafür, das unser <strong>Dynamo</strong> – Stadion an Ort und Stelle<br />

bleibt. Nun gilt es, den kompletten Verein wieder „heim“ zu holen! <strong>Dynamo</strong> gehört an die Lennéstraße! Die<br />

Geschäftsstelle ins Steinhaus! „Wir gehen nie ins Gehege!“. Auch wir brüllen laut mit!<br />

Sektorentrennung aufgehoben?<br />

Leider noch nicht, denn nach wie vor versperren sich unsere Bürokraten hinter diversen Ausreden! Wir wollen:<br />

„Die Mauer muss weg!“<br />

Graffitis machen graue Wände lebendig!?!<br />

Leider ist es noch immer so, das in unserem Stadion der graue Beton dominiert. Lediglich am Eingang zur<br />

Hornbachtribüne konnten wir den Pinsel und Dose schwingen! Wir fordern, dass endlich das Grau einem Schwarz<br />

- Gelben Farbmix weicht!


:<br />

RUDOLF – HARBIG – Stadion???<br />

Im Herbst läuft endgültig der Vertrag zum derzeitigen Stadionnamen aus. Gibt es hier Möglichkeiten zur<br />

Rückbenennung? Wenn ja, sollten wir sie nutzen! Weiterhin soll eine Straße nach Rudolf Harbig benannt<br />

werden! Ehre wem Ehre gebührt! Wir meinen: „Packen wir es an!“<br />

Profifußball???<br />

<strong>Dynamo</strong> macht sich erneut deutschlandweit einen Namen als Chaosverein. Bereits vor den wichtigen<br />

Relegationsspielen sickern Gerüchte nach außen, dass Sportdirektor Menze als Interimstrainer die Mannschaft<br />

für die letzten zwei Spiele übernehmen soll. Seinen Gipfel fand dieses ganze Theater, als dann der MDR vor<br />

Anpfiff des Rückspiels bereits von einer Entlassung Pacults berichtete. Der Verein ruderte nach überstandener<br />

Reli wieder zurück und Pacult bleibt vorerst Cheftrainer bei <strong>Dynamo</strong>. Ein professionelles Vorbereiten auf ein so<br />

richtungsweisendes Spiel sieht deutlich anders aus. Als wäre dies nicht genug, folgte einige Tage später der<br />

nächste Aufreger, als Florian Jungwirth im Urlaub, aus der Zeitung erfährt, dass er in der kommenden Spielzeit<br />

keinen Vertrag bei der SGD erhalten wird. Die Kommunikation innerhalb des Vereins und die Arbeit mit der<br />

Presse bleiben leider immer noch auf Oberliganiveau.<br />

Die nächsten Spiele auf einen Blick<br />

2. Bundesliga<br />

Montag, 29.07.2013, 20:15 Uhr VfL Bochum - SG <strong>Dynamo</strong> Dresden<br />

Freitag, 09.08.2013, 18:30 Uhr SG <strong>Dynamo</strong> Dresden - 1. FC Union Berlin<br />

Sonntag, 18.08.2013, 13:30 Uhr SG <strong>Dynamo</strong> Dresden - FSV Frankfurt<br />

Montag, 26.08.2013, 20:15 Uhr FC St. Pauli - SG <strong>Dynamo</strong> Dresden<br />

Sonntag, 01.09.2013, 13:30 Uhr SG <strong>Dynamo</strong> Dresden - FC Ingolstadt<br />

Sonntag, 15.09.2013, 13:30 Uhr Fortuna Düsseldorf - SG <strong>Dynamo</strong> Dresden<br />

Neu im shop - Blickfang ultra saisonrUckblick<br />

292 Seiten im DIN A4-Format<br />

- 47 Gruppen aus Deutschland (Schickeria,<br />

Harlekins Berlin, <strong>Ultras</strong> <strong>Dynamo</strong>, <strong>Ultras</strong> Nürnberg u.v.m.)<br />

- Choreoranking (Top 20 der Choreographien aus der letzten Saison)<br />

- Fahnenranking (TOP 100 der deutschen Zaunfahnen)<br />

- Überregionaler Jahresrückblick<br />

- Übersicht über gut 23 Pokalfinals aus ganz Europa in Wort und Bild<br />

- das alles abgerundet durch etwa 500 Fotographien<br />

Ein Pflichtkauf für jeden an der Szene Interessierten.<br />

Preis: 7,90 EUR<br />

<strong>Zentralorgan</strong> made by ULTRAS DYNAMO<br />

e-Mail: <strong>Zentralorgan</strong>@ULTRAS-DYNAMO.de<br />

www.ULTRAS-DYNAMO.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!