04.11.2013 Aufrufe

Abitur 2013 Juli.pdf - Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg

Abitur 2013 Juli.pdf - Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg

Abitur 2013 Juli.pdf - Die Regierungspräsidien in Baden-Württemberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG<br />

ABTEILUNG SCHULE UND BILDUNG<br />

Regierungspräsidium Freiburg · Abteilung 7 · 79095 Freiburg i. Br.<br />

An die Fachschaften Italienisch<br />

über die<br />

Direktionen und Leitungen der<br />

öffentlichen und privaten<br />

allgeme<strong>in</strong> bildenden Gymnasien<br />

Freiburg i. Br. 10.05.2011<br />

Name Andrea Weißbach<br />

Durchwahl 0761 208-6244<br />

Aktenzeichen 7-6752.415/158<br />

(Bitte bei Antwort angeben)<br />

Fortbildungsveranstaltungen zum <strong>Abitur</strong> ab <strong>2013</strong> für Lehrer<strong>in</strong>nen und Lehrer<br />

des Faches Italienisch<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

das Regierungspräsidium Freiburg lädt zu e<strong>in</strong>er Fortbildungsveranstaltung zum o. g.<br />

Thema e<strong>in</strong>:<br />

Term<strong>in</strong>: <strong>Die</strong>nstag, 05. <strong>Juli</strong> 2011<br />

Ort:<br />

Mädchengymnasium St. Ursula, Eisenbahnstr. 45, Freiburg<br />

Referent<strong>in</strong>nen:<br />

Frau StD’ Isabella Maurer, Markgräfler-Gymnasium Müllheim<br />

Frau StD’ Christ<strong>in</strong>e Stoll-Bohn, Droste-Hülshoff-Gymnasium Freiburg<br />

Frau StD’ Uta Manogg, Sem<strong>in</strong>ar für Didaktik Freiburg<br />

Programm:<br />

10.00 Uhr Begrüßung und allgeme<strong>in</strong>e Informationen zum neuen <strong>Abitur</strong> <strong>2013</strong><br />

11.00 Uhr <strong>Die</strong> Kommunikationsprüfung<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, E<strong>in</strong>zel- und Tandemprüfung, Impulse<br />

Fragerunde / Aussprache<br />

StD’ Isabella Maurer<br />

<strong>Die</strong>nstgebäude Eisenbahnstraße 68 · 79098 Freiburg i. Br. · Telefon 0761 208-6000 · Telefax 0761 208-6099 · Abteilung7@rpf.bwl.de<br />

www.rp.baden-wuerttemberg.de · www.service-bw.de<br />

VAG-L<strong>in</strong>ien 1, 3, 5, 11 · Haltestelle Hauptbahnhof · Parkmöglichkeiten Parkleitsystem Parkzone Bahnhof


- 2 -<br />

12.30 Uhr Mittagspause<br />

14.00 Uhr Materialien zum Leseverstehen<br />

14.30 Uhr Überprüfung des Hör- / Hör-Sehverstehens<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen, Beispielklausur, Materialien<br />

StD’ Christ<strong>in</strong>e Stoll-Bohn<br />

16.00 Uhr Sprachmittlung<br />

Beispielaufgaben, Materialien<br />

StD’ Uta Manogg<br />

17.00 Uhr Aussprache / Ausgabe der Materialien / Verschiedenes<br />

17.30 Uhr Ende der Veranstaltung<br />

H<strong>in</strong>weise:<br />

Jede Schule sollte durch m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong>e Kolleg<strong>in</strong> / e<strong>in</strong>en Kollegen vertreten se<strong>in</strong>,<br />

es werden aber auch mehrere Kolleg<strong>in</strong>nen und Kollegen e<strong>in</strong>er Schule zugelassen.<br />

<strong>Die</strong> Anmeldung erfolgt auf dem üblichen Anmeldeformular unter Angabe des<br />

Aktenzeichens an das Regierungspräsidium Freiburg.<br />

Bitte füllen Sie das Formular korrekt und mit allen erwünschten Angaben (E-Mail-<br />

Adresse / Telefonnummer / E<strong>in</strong>verständnis Schulleitung und ÖPR) aus.<br />

Bei e<strong>in</strong>er Anmeldung per Fax, faxen Sie bitte nur Blatt 1 an die 0761/208 6241.<br />

Mit der Anmeldung s<strong>in</strong>d Sie automatisch zugelassen, sofern Sie ke<strong>in</strong>e Absage<br />

erhalten. <strong>Die</strong> Teilnehmerzahl ist begrenzt.<br />

Teilnehmer erhalten auf Antrag Fahrkostenersatz nach § 6 Abs. 3 LRKG.<br />

Sie erhalten die Materialien (<strong>in</strong> kopierter Form und digital auf CD) gegen e<strong>in</strong>en<br />

kle<strong>in</strong>en Unkostenbeitrag. Es ist für jede Kollegen / jeden Kollegen im RP Freiburg e<strong>in</strong><br />

Materialsatz vorrätig. Bitte sprechen Sie sich daher im Vorfeld <strong>in</strong> Ihrer Fachschaft ab,<br />

wem Sie Material mitbr<strong>in</strong>gen sollen.<br />

Anmeldeschluss: 30. Mai 2011. (Poste<strong>in</strong>gangsstempel)<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

gez. A. Weißbach


- 3 -<br />

II.<br />

III.<br />

IV.<br />

E-Mail<br />

MF an BPR<br />

Reg 7 z.d.A.<br />

75 Wh


<strong>Die</strong>nstgebäude Eisenbahnstraße 68 · 79098 Freiburg i. Br. · Telefon 0761 208-6000 · Telefax 0761 208-6099 · Abteilung7@rpf.bwl.de<br />

www.rp.baden-wuerttemberg.de · www.service-bw.de<br />

VAG-L<strong>in</strong>ien 1, 3, 5, 11 · Haltestelle Hauptbahnhof · Parkmöglichkeiten Parkleitsystem Parkzone Bahnhof

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!