04.11.2013 Aufrufe

// BERUFSBEKLEIDUNG • WORKWEAR

// BERUFSBEKLEIDUNG • WORKWEAR

// BERUFSBEKLEIDUNG • WORKWEAR

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EU-Richtlinien & -Normen<br />

EU-Richtlinien ... teilen die persönliche Schutzausrüstung (PSA) in drei Kategorien ein:<br />

Kategorie 1 Kategorie 2 Kategorie 3 CE-Kennzeichnung:<br />

Deckt das niedrigste PSA-Niveau<br />

ab. Der Träger muss selbst entscheiden,<br />

ob Schutzbekleidung<br />

not-wendig ist und es besteht ein<br />

begrenztes Risiko für schwerwiegende<br />

Folgen, wenn die angemessene<br />

Bekleidung nicht<br />

getragen wird. Bei den Produkten<br />

dieser Kategorie erklärt der<br />

Hersteller selbst, dass diese den<br />

Normen genügen.<br />

PSA-Normen<br />

Deckt Produkte ab, die für den<br />

Gebrauch in Situationen gedacht<br />

sind, in denen die Möglichkeit des<br />

Eintretens von ernsten, jedoch<br />

nicht fatalen Folgen besteht.<br />

Die Produkte müssen von einer<br />

zugelassenen Behörde getestet<br />

und zertifiziert sein.<br />

Produkte dieser Kategorie sind<br />

z. B. flammhemmende Bekleidung<br />

(EN ISO 11612) und hochsichtbare<br />

Warnschutzkleidung (EN 471).<br />

Deckt alle komplexe PSA ab,<br />

die vor tödlichen Gefahren oder<br />

ernsten und irreversiblen Gesundheitsschäden<br />

schützen sollen.<br />

Die CE-Kennzeichnung zeigt an,<br />

dass ein so markiertes Produkt<br />

die grundlegenden Anforderungen<br />

der betreffenden EU-Richtlinie<br />

erfüllt und ein vorgeschriebenes<br />

Verfahren zur Erlangung dieses<br />

Zeichens durchlaufen hat.<br />

Die CE-Kennzeichnung ist jedoch<br />

keine Garantie dafür, dass das<br />

Produkt die Gefahr von Unfällen<br />

oder schweren Verletzungen verhindert,<br />

wenn der Träger solchen<br />

Risiken bei der Arbeit ausgesetzt<br />

ist.<br />

Allgemeine Anforderungen an Schutzkleidung<br />

EN 340<br />

Die Norm regelt die allgemeinen Erfordernisse<br />

für die Ergonomie, Alterung, Größen<br />

und Markierungen der Schutzbekleidung. Die<br />

Bekleidung muss entwickelt und hergestellt<br />

werden, um dem Benutzer den maximalen<br />

Komfort zu bieten.<br />

Die verwendeten Bestandteile und Materialien<br />

dürfen keine unerwünschten Folgen wie<br />

z. B. Allergien, Entzündungen oder Verletzungen<br />

verursachen. Sämtliche Maßangaben<br />

der Tabelle müssen Körpermaße sein.<br />

Schutzkleidung gegen Kälte<br />

EN 342<br />

Die Norm spezifiziert Prüfverfahren und Anforderungen,<br />

die an Bekleidung gestellt<br />

werden, die Schutz vor Kälte bieten muss.<br />

Die Produkte werden gemäß einer Methode<br />

getestet, bei der die Isolation (X) für ein<br />

Set (Jacke/Hose), getragen über einer<br />

Basisschicht, gemessen wird.<br />

Luftdurchlässigkeit (Y) und atmungsaktive Eigenschaften<br />

(Z) werden ebenfalls gemessen.<br />

X = Isolation, Ist-Daten (je höher die<br />

Zahl, desto besser)<br />

Y = Luftdurchlässigkeit, Level 1, 2 oder 3<br />

Z = atmungsaktive Eigenschaften,<br />

Level 1, 2 oder 3<br />

EN 343<br />

Schutz gegen schlechtes Wetter<br />

Die Norm spezifiziert Prüfverfahren und Anforderungen,<br />

die an Stoffe und Nähte eines<br />

Kleidungsstücks gestellt werden, die vor<br />

schlechtem Wetter schützen müssen,<br />

d. h. unter Witterungsverhältnissen, bei<br />

denen Regen, Schnee, Nebel, Feuchtigkeit<br />

und Wind auftreten.<br />

Die Bekleidung wird auf wasserdichte (X) und<br />

atmungsaktive Eigenschaften (Y) getestet.<br />

X = Wasserdichte, Klasse 1, 2 oder 3<br />

Y = atmungsaktive Eigenschaften,<br />

Klasse 1, 2 oder 3<br />

Chemikalienschutzkleidung mit eingeschränkter Schutzleistung gegen flüssige Chemikalien<br />

Die Norm legt die Mindestanforderung an<br />

Chemikalienschutzanzüge zum begrenzten<br />

Einsatz (Typ 6) fest. Sie bietet eingeschränkten<br />

Schutz gegen die Einwirkung von flüssigen<br />

Aerosolen, Spray und leichten Spritzern,<br />

wo das Risiko einer chemischen Einwirkung<br />

als gering bewertet wurde und die Art der<br />

möglichen Exposition, Spray, Nebel usw., als<br />

geringes Risiko definiert ist.<br />

EN 13034<br />

www.hhw.de ( ) = Klammerartikel teilweise aus Lagervorrat 81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!