04.11.2013 Aufrufe

Mai - Juwelo

Mai - Juwelo

Mai - Juwelo

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Der Alexandrit<br />

Neben der Perle und dem Mondstein ist der bekannteste<br />

aller Farbwechsel-Edelsteine der dritte<br />

Geburtsstein für den Monat Juni. Der Edelstein,<br />

dem nachgesagt wird, er stärke die Intuition, ist<br />

einer der gefragtesten und wertvollsten Chrysoberylle,<br />

die es weltweit auf dem Markt gibt.<br />

Russische Schönheit<br />

Der Alexandrit wurde erstmalig in Russland abgebaut,<br />

die Quellen dort sind jedoch versiegt. Sein<br />

Name erinnert noch immer an das Land, in dem<br />

er erstmalig gefördert werden konnte: 1834 wurde<br />

er zu Ehren des künftigen russischen Zaren Alexander<br />

II. (1818-1881) benannt, der diesen Edelstein<br />

zu seinem 16. Geburtstag überreicht bekam. Die<br />

russischen Alexandrite sind legendär, heute allerdings<br />

nicht mehr erhältlich. Lange Zeit war Sri<br />

Lanka neben Russland die einzig<br />

bekannte Alexandrit-Quelle.<br />

Mittlerweile werden<br />

jedoch auch wunderschöne<br />

Exemplare in<br />

Indien, Tansania und<br />

Brasilien gewonnen.<br />

Farbwechsel<br />

Wie bei Smaragden und Rubinen werden die<br />

Farben des Alexandrits auch durch Chrom hervorgerufen.<br />

Unter verschiedenen Lichtquellen (deren<br />

Anteile der Spektralfarben variieren) zeigt er ein<br />

elegantes Grün oder ein schönes Rot. Dieser beeindruckende<br />

Effekt entsteht, da der Alexandrit<br />

wie ein Filter funktioniert: Er verschluckt bestimmte<br />

Farbenanteile des eintretenden Lichts und lässt nur<br />

einige wieder austreten. Das führt dazu, dass wir<br />

den Stein in einer anderen Farbe sehen. Beim Alexandrit<br />

werden unter Sonnenlicht die roten Anteile<br />

absorbiert und es treten vor allem blaue Lichtanteile<br />

wieder aus – der Edelstein wirkt bläulich oder<br />

grünlich. Beim Kerzenlicht hingegen bleiben genügend<br />

Rotanteile übrig, um ihn rot erscheinen zu<br />

lassen. Der Alexandrit wird daher auch als „Smaragd<br />

bei Tag“ und „Rubin bei Nacht“ bezeichnet.<br />

Für uns gehört er zu den interessantesten Edelsteinen,<br />

die wir Ihnen anbieten können.<br />

Alexandrit-Goldring<br />

31.05.2013 ab 18.30 Uhr<br />

Der Geburtsstein im Juni:<br />

Ersteigern Sie Schmuckstücke mit dem Geburtsstein<br />

Alexandrit in 925er Sterling Silber am<br />

27.05.2013 um 21 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!