04.11.2013 Aufrufe

Das NanoTite ™ -Implantat mit Bone Bonding ® Effekt - BIOMET 3i

Das NanoTite ™ -Implantat mit Bone Bonding ® Effekt - BIOMET 3i

Das NanoTite ™ -Implantat mit Bone Bonding ® Effekt - BIOMET 3i

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Warum <strong>NanoTite</strong> ?<br />

<strong>BIOMET</strong> <strong>3i</strong> wurde in über zehn Jahren klinischer Anwendung<br />

und evidenzbasierter Forschungsarbeiten belegt – warum ist<br />

also eine andere Oberfläche wünschenswert? 2-9 Im Zuge der<br />

Weiterentwicklung der Behandlungsprotokolle und aufgrund<br />

der Tatsache, dass Zahnimplantate in immer schwierigeren<br />

klinischen Fällen eingesetzt werden, könnte eine Oberfläche<br />

von Vorteil sein, die <strong>mit</strong> größerer Zuverlässigkeit eine<br />

raschere und umfassendere Osseointegration bietet. Ein<br />

solches <strong>Implantat</strong> könnte u.a. in den folgenden Situationen für<br />

Patient und Praxis von Vorteil sein:<br />

• Protokolle <strong>mit</strong> sofortiger oder fruḧzeitiger Belastung<br />

• Sofortimplantation in Extraktionsalveolen<br />

• Simultane Knochenaugmentation und <strong>Implantat</strong>insertion<br />

• Ästhetische Bereiche, in denen die Knochenerhaltung<br />

kritisch ist<br />

• <strong>Implantat</strong>insertion in Knochen von schlechter Qualität<br />

• Fälle, in denen kurze <strong>Implantat</strong>e oder „Wide Diameter“-<br />

<strong>Implantat</strong>e erforderlich sind<br />

Zum Zeitpunkt der Insertion weisen <strong>Implantat</strong>e gewöhnlich<br />

eine gute primäre Stabilität auf – dies ist im Wesentlichen ein<br />

mechanisches Phänomen. Im Laufe der<br />

Knochenremodellierung in den nachfolgenden Wochen kann<br />

die Stabilität des <strong>Implantat</strong>s abnehmen, was sich bei<br />

Protokollen <strong>mit</strong> fruḧzeitiger oder sofortiger Belastung<br />

nachteilig auswirken kann.*<br />

Mit dieser Oberflächentechnologie der nächsten Generation<br />

verfügt das <strong>NanoTite</strong>-<strong>Implantat</strong> nun auch im<br />

Nanometermaßstab über eine komplexe Struktur, die der<br />

Oberfläche ihre <strong>Bone</strong> <strong>Bonding</strong> <strong>®</strong> -Eigenschaft verleiht. †<br />

Präklinische Studien haben gezeigt, dass die Oberfläche des<br />

<strong>NanoTite</strong> <strong>Implantat</strong>s im Vergleich zu OSSEOTITE Kontrollimplantaten<br />

zu einer statistisch signifikant verbesserten<br />

knöchernen Integration fuḧrt. 12 Diese verbesserte<br />

Osseointegration zeigt sich bereits zu einem fruḧen<br />

Zeitpunkt. 15 <strong>BIOMET</strong> <strong>3i</strong> untersucht derzeit <strong>mit</strong>tels<br />

Resonanzfrequenzanalysen die Fähigkeit des <strong>NanoTite</strong><br />

<strong>Implantat</strong>s, eine bessere Steady State Stability † in den fruḧen<br />

Heilungsphasen herbeizufuḧren.<br />

* Nach: Raghavendra S, Wood MC, Taylor TD. Early wound healing around endosseous<br />

implants: a review of the literature. Int J Oral Maxillofac Implants. 2005 May-Jun;20(3):425-31.<br />

† Unter <strong>Bone</strong> <strong>Bonding</strong> versteht man die enge Verzahnung der frisch gebildeten Zementschicht des<br />

Knochens <strong>mit</strong> der <strong>Implantat</strong>oberfläche.<br />

‡ <strong>BIOMET</strong> <strong>3i</strong> definiert Steady State Stability als Erhaltung der bei der <strong>Implantat</strong>insertion erzielten<br />

Primärstabilität ohne oder <strong>mit</strong> einem nur minimalen Abfall der <strong>Implantat</strong>stabilität infolge der<br />

Knochenumbauvorgänge.<br />

Alles beginnt <strong>mit</strong> der bewährten OSSEOTITE <strong>®</strong> -Oberfläche …<br />

Die OSSEOTITE-Oberfläche hat sich seit über 10 Jahren als<br />

vorhersagbare und gut untersuchte Oberfläche bewährt, was<br />

in zahlreichen, weltweiten klinischen Multicenterstudien<br />

belegt ist. 2-9 In klinischen Studien zur OSSEOTITE-Oberfläche<br />

werden immer wieder die Vorteile einer erhöhten<br />

Kontaktosteogenese vor allem bei schlechter Knochenqualität<br />

dokumentiert. 6<br />

OSSEOTITE-Oberfläche bei 20.000-facher Vergrößerung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!