05.11.2013 Aufrufe

Einbauanleitung 3-W-U für GiegaStar 11/21

Einbauanleitung 3-W-U für GiegaStar 11/21

Einbauanleitung 3-W-U für GiegaStar 11/21

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Einbauanleitung</strong><br />

3-W-U <strong>für</strong> <strong>GiegaStar</strong> <strong>11</strong>/<strong>21</strong><br />

Inhalt zum Einbausatz 3-W-U Art.-Nr. 06-20-5<strong>21</strong>25<br />

besteht aus:<br />

Rohrpassstück 3-W-U Art.-Nr. 08-10-5<strong>21</strong>25<br />

3-Wege-Umschaltventil kpl. Art.-Nr. 07-10-5<strong>11</strong>93<br />

Membrantülle mit Loch 9 mm Art.-Nr. 08-10-5<strong>11</strong>96<br />

Klemmringverschraubung 22 mm Art.-Nr. 08-10-51030<br />

Schutzkappe GPN 250/22<br />

<strong>für</strong> Rohrpassstück 22 mm Art.-Nr. 09-10-51075<br />

<strong>Einbauanleitung</strong><br />

Art.-Nr. 71-10-57352-DE<br />

Montage:<br />

Achtung:<br />

Vor dem Einbau muss der Netzstecker vom Kessel abgezogen werden!<br />

• Frontdeckel entfernen.<br />

• Frontdeckel unten herunterklappen.<br />

• Bodenblech entfernen. Zum Einbau des 3-Wege-<br />

Umschaltventils eventuell vorhandenes Druckausdehnungsgefäß<br />

ausbauen.<br />

• Winkelverschraubung entfernen.<br />

Winkelverschraubung<br />

Bodenblech<br />

Abb. 1<br />

• Die zwei Schrauben (1) des Abdeckblechs mit Kessel<br />

klemm leiste lösen und das Abdeckblech wie in Abb. 3<br />

dargestellt zur rechten Seite wegklappen.<br />

1<br />

Abb. 2<br />

06.02.04


• Schrauben (2) der Rohrklemmleiste lösen.<br />

2<br />

Abb. 3<br />

• Membrantülle über das Rohstück stülpen.<br />

• Rohrpassstück wie dargestellt durch den Zwischenboden<br />

und die Rohrklemmleiste führen.<br />

Rohrpassstück<br />

Abb. 4<br />

• Rohrpassstück in die dargestellte Position bringen<br />

Rohrpassstück<br />

Abb. 5<br />

• Stellantrieb vom Ventilkörper lösen und Klemmringverschraubungen<br />

anziehen.<br />

E. 06.Febr.2004 • Art. Nr. 71-10-57352-DE • Printed in Germany • Enertech GmbH<br />

Abb. 6<br />

Achtung!<br />

Der Abgang B ist <strong>für</strong> den Speichervorlauf.<br />

Stellantrieb auf den Ventilkörper fixieren. Kabelbinder am<br />

Kesselrücklaufrohr entfernen und weißen Stecker X9 mit<br />

dem Stellantrieb verbinden. Schrauben der Rohrklemmleiste<br />

festziehen, Abdeckblech mit Klemmenleiste anbringen und<br />

Bodenblech wieder einbauen.<br />

Alle in dieser technischen Unterlage festgelegten Informationen sowie die von uns zur Verfügung<br />

gestellten Zeichnungen, Fotos und technischen Beschreibungen bleiben unser Eigentum und<br />

dürfen ohne unsere vorherige schriftliche Erlaubnis nicht vervielfältigt werden.<br />

Änderungen vorbehalten.<br />

Enertech GmbH • Division GIERSCH • Brenner und Heizsysteme<br />

Adjutantenkamp 18 • D-58675 Hemer • Telefon 02372/965-0 • Telefax 02372/61240<br />

E-Mail: kontakt@giersch.de • Internet: http://www.giersch.de<br />

Enertech GmbH • Division ELECTRO-OIL •<br />

Dieselstraße 1-3 • D-<strong>21</strong>465 Reinbek•<br />

Telefon 040/727338-0 • Telefax 040/727338-10<br />

E-Mail: info@electro-oil.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!