05.11.2013 Aufrufe

Kreuzbergallianz – Integrierte Ländliche Entwicklung

Kreuzbergallianz – Integrierte Ländliche Entwicklung

Kreuzbergallianz – Integrierte Ländliche Entwicklung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TOP 1: Begrüßung<br />

• Begrüßung der Projektgruppenmitglieder und Vorstellung der Tagesordnung<br />

durch Felix Schmigalle<br />

TOP 2: Sachstand Winterwanderwege/Schneeschuhwege ARGE Rhön<br />

V: Verantwortlich<br />

T: Termin<br />

• Thomas Lemke informierte über den aktuellen Sachstand zum Thema auf Ebene<br />

der ARGE Rhön<br />

o Thema nicht nur in Bayern sondern auch in Hessen und Thüringen nach<br />

selbem Schema voranbringen<br />

o Bis zu einer Höhe von 10.000 Euro übernimmt die ARGE Rhön die Kosten<br />

der Beschilderung für den Bereich der gesamten Rhön<br />

o Notwendigkeit die Wege effektiv auszuwählen<br />

• lieber weniger und dafür gute Wege in guter Qualität bieten.<br />

o Verlag Dehler wird einen Wanderführer zum Thema Winterwandern in der<br />

Rhön herauszubringen,<br />

• Ähnliches Layout wie bei den Extratouren zum Hochrhöner.<br />

• Erscheinungstermin: Saison 2011/2012<br />

o Neue Loipenkarte geplante: Erscheinungstermin: 2011/2012.<br />

o Wege im Frühherbst so beschildern, dass sie im kommenden Winter genutzt<br />

werden können, ist zu schaffen.<br />

o Frühzeitig und zeitnah über Streckenverläufe reden, naturschutzfachlich<br />

sensible Bereiche in der Langen Rhön berücksichtigen<br />

o Hessen: Gemeinden entscheiden über Auswahl der Wege, Naturpark wird<br />

nicht aktiv<br />

o Thüringen: extrem reduzierte Winterwanderwegenetz wird angeboten, weil<br />

die Kapazitäten zur Pflege nicht vorhanden sind.<br />

o Kriterien: Länderübergreifend auf die von Lemke erarbeiteten Kriterien geeinigt<br />

o Beschilderung wird saisonal in der Wintersaison angebracht werden.<br />

o Meinungen gehen auseinander: Hessen keine Diskussion zum Thema,<br />

Bayern plädiert für ganzjährige Beschilderung. Thema wurde nicht weiter<br />

diskutiert, da saisonale Beschilderung als beschlossen gilt.<br />

TOP 3: Vorstellung von Streckenverläufen für Winterwanderwege und Schneeschuhwege<br />

Vorstellung der Winterwanderwege für den Bereich der Stadt Bischofsheim<br />

o<br />

o<br />

o<br />

o<br />

Ausweisung eines neuen Winterwanderwegs von Bischofsheim (Grünabfallplatz)<br />

zum Holzberghof.<br />

Familie Meinschäfer übernimmt das Präparieren mit dem eigenen Motorschlitten;<br />

bei personellem Engpass erklärte sich Michael Roßhirt bereit aus<br />

zu helfen.<br />

Familie Meinschäfer übernimmt die Kontrolle der Beschilderung<br />

neue Beschilderung wird benötigt.<br />

• Bestehende Winterwanderwege, die bereits in der Loipenkarte ausgewiesen sind,<br />

werden als ausreichend erachtet und sollen erhalten bleiben.<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!