05.11.2013 Aufrufe

Showdown über 400 Meter Hürden - STBern Leichtathletik

Showdown über 400 Meter Hürden - STBern Leichtathletik

Showdown über 400 Meter Hürden - STBern Leichtathletik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Medienmitteilung des <strong>STBern</strong> <strong>Leichtathletik</strong> vom 29.6.2004<br />

Schweizer <strong>Leichtathletik</strong>meisterschaften, Basel, 3./4. Juli 2004 - Vorschau<br />

<strong>Showdown</strong> <strong>über</strong> <strong>400</strong> <strong>Meter</strong> <strong>Hürden</strong><br />

Sie gelten als eine der härtesten leichtathletischen Disziplinen und sie werden noch härter, wenn sich<br />

zwei unerbittlich jagen: Über <strong>400</strong> <strong>Meter</strong> <strong>Hürden</strong> werden Alain Rohr und Cédric El-Idrissi (beide<br />

<strong>STBern</strong>) an den Schweizermeisterschaften (SM) vom kommenden Wochenende versuchen, gemeinsam<br />

die harte A-Limite für die Olympischen Spiele von 49.20 zu unterbieten. Rohr kann sich nämlich<br />

trotz erreichtem B-Wert nicht sicher sein, selektioniert zu werden. Unterbietet El-Idrissi dessen 49.45,<br />

so reist er anstelle von Rohr nach Athen. Obwohl beide in den vergangenen Jahren die geforderte<br />

Leistung schon erzielten und in bester Form sind, ist ein perfekter Lauf nötig, bzw. in diesem Fall zwei<br />

perfekte Läufe.<br />

Nadine Rohr, die Stabspringerin des <strong>STBern</strong>, hat mit 4.30 m die B-Limite für Athen ebenfalls bereits<br />

erreicht. Sie erfreut sich einer ausgezeichneten Verfassung und will in Basel erneut hoch hinaus und<br />

damit ihren Titel verteidigen.<br />

Die dritte Athletin des <strong>STBern</strong>, die sich bereits für Athen qualifiziert hat, ist Anita Brägger. Sie unterzieht<br />

sich <strong>über</strong> das Wochenende einem Härtetest zur Vorbereitung auf Olympia. Am Freitag läuft sie<br />

am GP-Meeting in Rom ihre Spezialdisziplin, die 800 m. An den SM startet sie <strong>über</strong> <strong>400</strong> m und fordert<br />

damit die Spezialistinnen heraus. Und am Dienstag steht bei Athlétissima in Lausanne erneut ein<br />

800-m-Rennen auf höchstem Niveau auf dem Programm.<br />

Christan Belz, der WM-Finalist des vergangenen Jahres, greift am Freitag ebenfalls in Rom die<br />

Olympia-Limite <strong>über</strong> 5000 m an. Nach Verletzungspech und Erkältungen im Frühjahr greift der Berner<br />

etwas verspätet in die Saison ein. Mit einer Bestzeit von 13:12.16 sollte er den B-Wert von 13:25.40<br />

trotz allem bereits jetzt laufen können. Schon am Tag darauf startet Belz an den SM <strong>über</strong> 1500 m.<br />

Die Siebenkämpferin Sylvie Dufour geht an den SM in vier Disziplinen (100 m, 100 m <strong>Hürden</strong>, Hoch,<br />

Kugel) an den Start. Nach verletzungsbedingt spätem Start in die Wettkampfsaison wird die WM-<br />

Teilnehmerin des Vorjahres an den Französischen Meisterschaften in Sotteville-les Rouen (16./17.7.)<br />

ihren einzigen Versuch unternehmen, die Olympia-Limite im Siebenkampf zu <strong>über</strong>treffen.<br />

Die beiden Zehnkämpfer Xaver Weibel und Adrian Krebs (beide <strong>STBern</strong>) nehmen aus unterschiedlichen<br />

Gründen nicht an den SM teil. Während Weibel mit der Nationalmannschaft am Mehrkampf-<br />

Europacup in Hengelo an den Start geht, fällt Krebs bis auf weiteres verletzungsbedingt aus.<br />

Sekretariat<br />

Kontaktperson Medien<br />

<strong>STBern</strong> <strong>Leichtathletik</strong><br />

Beat Steiner<br />

Seilerstrasse 21 079 549 76 36<br />

3011 Bern b.steiner@gmx.ch<br />

Telefon 031 382 51 52<br />

Fax 031 381 58 00<br />

Mo + Do 14.00 – 18.00<br />

info@stb-la.ch<br />

www.stb-la.ch


Olympia-Kandidat/innen<br />

Stand Disziplin Leistung<br />

SM 2003<br />

Disziplin Limite SM 04 04 Pers. Best. Disziplin Rang Leistung<br />

Anita Brägger 800 m erfüllt 2:00.92 1:59.66 800 m 1 2:04.81<br />

<strong>400</strong> m 56.19 53.26 - - -<br />

Sylvie Dufour Siebenkampf 6033 P.<br />

100 m Hü - - - -<br />

Kugel 13.47 - - -<br />

Hoch - - - -<br />

100 m - - - -<br />

Nadine Rohr Stab erfüllt Stab 4.30 4.30 Stab 1 4.15<br />

Christian Belz 5000 m 13:51.27 13:12.16 5000 m 1 13:52.69<br />

1500 m - 3:46.66 - - -<br />

Cédric El-Idrissi <strong>400</strong> m Hü <strong>400</strong> m Hü 49.71 49.10 <strong>400</strong> m Hü 1 49.10<br />

Adrian Krebs Zehnkampf verletzt - - 7993 P. - - -<br />

Alain Rohr <strong>400</strong> m Hü erfüllt <strong>400</strong> m Hü 49.45 49.19 - - -<br />

Xaver Weibel Zehnkampf 1) 7328 P. 7662 P. - - -<br />

1) = Start mit Nationalmannschaft am Mehrkampf-Europacup in Hengelo (NED)<br />

Medaillengewinner/innen SM 2003<br />

Saison 2004 SM 2003<br />

Disziplin Leistung Rang Leistung Rang<br />

Sabine Röthlisberger Speer 43.01 4. 43.19 3<br />

Regina Sonderegger <strong>400</strong> m Hü 61.05 4. 60.29 1<br />

Andreas Müller Drei 15.05 2. 14.94 2<br />

Roland Widmer Hammer 56.82 3. 55.14 3<br />

Titel- und Medaillenanwärter/innen<br />

Titelanwärter<br />

Saison 2004 SM 2003<br />

Disziplin Leistung Rang Leistung Rang<br />

Andrea Etter 1500 m 4:23.06 7. - -<br />

Andrea Etter 3000 m St. 10:20.16 1. - -<br />

Camille Froidevaux Diskus 45.64 4. - -<br />

Ewa Mäder 100 m Hü 13.89 3. 14.23 5.<br />

Daniela Miescher Drei 12.83 (13.30 + 2.2) 1. 12.45 4.<br />

Mirjam Hess 100 m 12.04 4. 12.20 VL<br />

Mirjam Hess 200 m 24.09 2. 24.32 4.<br />

Manuela Schüpbach Speer 42.22 5. - -<br />

David Gervasi 110 m Hü 14.55 6. 14.53 6.<br />

Guido Hertig Speer 66.57 4. 65.45 4.<br />

Marc Trösch Diskus 46.96 6. - -<br />

Daniel Vögeli 1500 m 3:44.42 2. - -<br />

2/2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!