05.11.2013 Aufrufe

Leistungsbericht 2009 - Landesfeuerwehrverband Kärnten

Leistungsbericht 2009 - Landesfeuerwehrverband Kärnten

Leistungsbericht 2009 - Landesfeuerwehrverband Kärnten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kärntner <strong>Landesfeuerwehrverband</strong><br />

Organisation<br />

Kärntner <strong>Landesfeuerwehrverband</strong><br />

Ausrüstung / Flugdienst<br />

Organisation des Feuerwehrwesens<br />

in <strong>Kärnten</strong><br />

Alle Freiwilligen Feuerwehren, die<br />

Berufsfeuerwehr Klagenfurt und die<br />

Betriebsfeuerwehren sind Mitglieder<br />

des Kärntner <strong>Landesfeuerwehrverband</strong>es.<br />

Der Kärntner <strong>Landesfeuerwehrverband</strong><br />

nimmt durch die Landesalarm-<br />

und Warnzentrale Aufgaben<br />

im Bereich der Alarmierung und<br />

Einsatzkoordinierung wahr.<br />

Weitere Aufgaben werden in der Allgemeinen<br />

Verwaltung, der Finanzverwaltung,<br />

in Bereich der Technik<br />

und Fuhrparkverwaltung, in der<br />

Atemschutz- und Funkwerkstätte<br />

der Erledigung zugeführt.<br />

Die Landesfeuerwehrschule mit ihrem<br />

umfangreichen Ausbildungsprogramm<br />

und die<br />

Brandverhütung/<br />

Feuerpolizei mit<br />

dem Kommissionsdienst<br />

und der<br />

Brandursachenermittlung<br />

stellen die<br />

weiteren Säulen des<br />

Kärntner Landesfeuerwehrverban-<br />

des dar. Zur Sicherung der hohen<br />

Qualitätsansprüche ist die Stabsstelle<br />

des Qualitätsmanagements<br />

im KLFV vorhanden.<br />

Fahrzeuge, Anhänger und diverse Geräte – Bezirksaufstellung <strong>2009</strong><br />

FAHRZEUGE<br />

Hermagor<br />

Spittal/Drau<br />

Villach-<br />

Stadt<br />

Villach-Land<br />

Tank- u Rüstlöschfahrzeuge 12 51 10 35 16 33 16 39 24 20 256<br />

Pulver- u. Flugfeldlöschfahrzeuge 0 0 0 0 4 0 0 0 0 0 4<br />

Drehleitern, Gelenksbühnen, Hub 1 2 2 3 3 1 1 3 1 1 18<br />

Gefährliche Stoffe Fahrzeuge 1 2 1 3 2 0 1 1 1 1 13<br />

Sonderfahrzeuge 1 7 5 3 19 2 2 9 5 3 56<br />

Kleinlöschfahrzeuge 35 59 21 41 6 42 14 39 38 35 330<br />

Löschfahrzeuge 5 16 0 20 4 7 7 11 8 4 82<br />

Schwere Löschfahrzeuge 1 10 0 3 4 5 8 3 7 1 42<br />

Kleinrüstfahrzeuge 4 9 2 12 0 11 7 6 4 4 59<br />

Tunneleinsatzfahrzeuge 0 1 1 3 1 0 0 0 0 3 9<br />

Mehrzweckfahrzeuge 1 2 0 0 0 3 0 2 1 1 10<br />

Rüst-Kranfahrzeug 1 1 0 1 1 2 1 1 1 1 10<br />

Schw. Kranfahrzeug 0 0 1 0 2 0 0 0 0 0 3<br />

Lastkraftwagen, Wechsellader 0 0 1 0 1 0 0 0 1 0 3<br />

SUMME 62 160 44 124 63 106 57 114 91 74 895<br />

Klagenfurt-<br />

Stadt<br />

Klagenfurt-<br />

Land<br />

Feldkirchen<br />

St.Veit/Glan<br />

Völkermarkt<br />

Wolfsberg<br />

GESAMT<br />

Anhänger und<br />

Geräte<br />

Hermagor<br />

Spittal/Drau<br />

Villach-<br />

Stadt<br />

Villach-Land<br />

Klagenfurt-<br />

Stadt<br />

Klagenfurt-<br />

Land<br />

Feldkirchen<br />

St.Veit/Glan<br />

Völkermarkt<br />

Wolfsberg<br />

GESAMT<br />

Anhänger (diverse) 22 33 4 32 10 21 7 45 9 9 192<br />

Pulverlöschanhänger 250 kg 0 2 0 3 5 2 0 2 1 1 16<br />

Organisation mit Stand 31. 12. <strong>2009</strong><br />

GERÄTE (Auszug)<br />

Rettungsscheren 6 27 7 20 17 24 10 16 18 14 159<br />

Seilwinden 3 16 1 13 5 15 11 15 11 4 94<br />

Boote 0 7 5 9 7 10 3 3 3 2 49<br />

LUF (Löschunterstützungs-Fzg) 0 2 0 1 0 0 0 0 0 3<br />

Druckbelüfter 11 35 7 22 10 29 15 28 21 18 196<br />

Wärmebildkamera (inkl. Helmkamera) 1 14 4 7 8 4 1 1 3 6 49<br />

Atemschutz-Composit-Geräte 0 87 26 22 35 15 0 0 10 23 218<br />

Atemschutzgeräte 88 269 113 242 114 180 116 200 163 158 1643<br />

Atemschutz-Kompressoren 1 11 2 6 9 7 4 5 7 5 57<br />

Sauerstoffgeräte/Langzeitatmer 0 15 0 24 3 3 0 0 4 6 55<br />

FEUERWEHREN<br />

MITGLIEDER<br />

Hermagor<br />

Hermagor<br />

Spittal/Drau<br />

Spittal/Drau<br />

Villach-Stadt<br />

Villach-Stadt<br />

Villach-Land<br />

Freiw. Feuerwehren 44 73 21 57 10 50 21 43 45 35 399<br />

Betriebsfeuerwehren 1 3 1 4 4 0 0 4 1 1 19<br />

Berufsfeuerwehr 1 1<br />

SUMME 45 76 22 61 15 50 21 47 46 36 419<br />

Villach-Land<br />

Mannschaft 2.209 4.009 883 2.749 699 2.206 1.091 1.849 2.098 1.406 19.199<br />

Altkameraden 371 845 167 533 67 321 253 297 353 284 3.491<br />

Jugend 42 221 109 123 29 141 48 136 131 88 1.068<br />

GESAMT 2.622 5.075 1.159 3.405 795 2.668 1.392 2.282 2.582 1.778 23.758<br />

Klagenfurt-<br />

Stadt<br />

Klagenfurt-<br />

Stadt<br />

Klagenfurt-<br />

Land<br />

Klagenfurt-<br />

Land<br />

Feldkirchen<br />

Feldkirchen<br />

St.Veit/Glan<br />

St.Veit/Glan<br />

Völkermarkt<br />

Völkermarkt<br />

Wolfsberg<br />

Wolfsberg<br />

GESAMT<br />

GESAMT<br />

Flug- und Sonderdienst<br />

Die Luftunterstützung durch die<br />

Hubschrauber von Innenministerium<br />

und Bundesministerium für<br />

Landesverteidigung ist bei Feuerwehreinsätzen<br />

wie Waldbränden,<br />

Suchaktionen oder Erkundungen<br />

seit vielen Jahren unverzichtbarer<br />

Bestandteil. Die Ausbildung der HS-<br />

Flughelfer wird immer wieder an<br />

neue Gegebenheiten angepasst.<br />

In <strong>Kärnten</strong> stehen für die Löscheinsätze<br />

mit Hubschrauberunterstützung<br />

zehn HS-Container, davon zwei<br />

faltbare Bambi-Packets, zur Verfü-<br />

gung. Für Einsätze mit dem Black-<br />

Hawk-Hubschrauber ist gemeinsam<br />

für <strong>Kärnten</strong> und die Steiermark ein<br />

Großcontainer mit 3.000 Liter Inhalt<br />

vorgesehen.<br />

BMI Einsatz u. Ausbildung<br />

davon Einsatz BMI<br />

12 13<br />

Flugzeit<br />

Std Min<br />

14<br />

(3)<br />

Anzahl<br />

Seilwinde<br />

Anzahl<br />

Container<br />

Liter<br />

Wasser<br />

13 14 7.000<br />

ÖBH Einsatz u. Ausbildung 23 20 52 16 8.000<br />

SUMMEN 37 33 52 30 15.000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!