05.11.2013 Aufrufe

Schwerpunkt Zusammenleben/Randgruppen/Dialog - Lange Nacht ...

Schwerpunkt Zusammenleben/Randgruppen/Dialog - Lange Nacht ...

Schwerpunkt Zusammenleben/Randgruppen/Dialog - Lange Nacht ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rodaun, 1230 Wien, Schreckgasse 19,19:00 - 19:30 Uhr<br />

Love is all around me<br />

"...Die Liebe ist langmütig , die Liebe ist gütig. ... die Liebe hört niemals auf. ....<br />

am größten ... ist die Liebe." (aus dem Hohelied der Liebe, 1 Kor 13) Der<br />

Rodauner Festtagschor & die Musikgruppe zeigen, wie treffend & unterschiedlich<br />

Melodien und Texte die Liebe beschreiben können. Auch zum Mitsingen wird<br />

eingeladen!<br />

roem.-kath.<br />

St. Ulrich - Haitzendorf, 3485 Haitzendorf, Kirchenplatz 9, 20:00 - 21:15 Uhr<br />

Die Haitzendorfer Gatto-Orgel<br />

Prof. Franz Haselböck stellt die Haizendorfer Gatto-Orgel vor und bietet neben<br />

einer Einführung ins Orgelspiel auch praktische Orgelbeispiele und die<br />

Möglichkeit das neu renovierte Instrument zu besichtigen.<br />

roem.-kath.<br />

Evangelische Gustav-Adolf-Kirche, 1060 Wien, Lutherplatz 1, 20:15 - 21:15 Uhr<br />

Madrigale von Carlo Gesualdo und Luzzasco Luzzaschi<br />

Zum Extravagantesten und Experimentellsten, das überhaupt je komponiert<br />

wurde, zählen die Madrigale von Don Carlo Gesualdo, dem Fürsten von Venosa<br />

(~1561-1613). Viele düstere Legenden ranken sich um diesen extremen<br />

Charakter aus dem Süden Italiens. Gesichert ist davon jedenfalls der Mord an<br />

seiner ersten Frau und deren Liebhaber. Die unmittelbare Nachwelt traute ihm so<br />

ziemlich alles zu, woran seine Kompositionen nicht ganz unschuldig sind: Es geht<br />

darin um Liebe, Leid und Tod. Wegen seiner zweiten Vermählung kam Gesualdo<br />

nach Ferrara. Dort traf er auf Luzzasco Luzzaschi (1545-1607), den Maestro di<br />

Cappella am Hofe der Este. Seine "Madrigali" wurden komponiert für das<br />

sogenannte Concerto delle Dame, eine Gruppe von Hofdamen, deren Stimmen<br />

in ganz Italien berühmt waren, die aber ausschließlich für den Herzog von<br />

Ferrara und seine Gäste sangen. Sopran: Karoline Pilcz & Eva Hinterreithner<br />

Cembalo: Roman Chlada<br />

evang. A.B.<br />

Innere Stadt - Reformierte Stadtkirche, 1010 Wien, Dorotheergasse 16, 21:00 -<br />

21:30 Uhr<br />

Gospel at its Best! ROUNDER GIRLS<br />

drei atemberaubende, präzise harmonisierende und ausgewogene Soulstimmen<br />

ergeben einen gemeinsamen Klangkörper, der keine Wünsche offen lässt.<br />

evang. H.B.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!