25.10.2012 Aufrufe

Abt. 5 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Abt. 5 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Abt. 5 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bibliothek Anger <strong>Abt</strong>.: Kleinere Sammlungen 12<br />

Jütte, Robert: Arme, Bettler, Beutelschneider. Eine Sozialgeschichte der Armut in der Frühen Neuzeit. (Cambridge<br />

1999) Weimar: Böhlaus Nachfolger 2000.<br />

Mayer, Johann Friedrich: Maximen in dem Lebenslaufe eines Bauern(Frankfurt/M.: 1776). Reprint. Nachwort von Holger<br />

Böning. St. Ingbert: Röhrig 1998. [281 S.]<br />

Meier, Dirk: Bauer, Bürger, Edelmann. Stadt und Land im Mittelalter. Ostfildern: Thorbecke 2003.<br />

Ders.: Gaukler, Dirnen, Rattenfänger. Außenseiter im Mittelalter. Ostfildern: Thorbecke 2005.<br />

Rheinheimer, <strong>Martin</strong>: Arme, Bettler und Vaganten. Überleben in der Not 1450-1850. Frankfurt am Main: Fischer tb. 2000.<br />

[Kommentierte Ausgabe]<br />

Rösener, Werner: Die Bauern in der europäischen Geschichte. München: Beck 1993.<br />

Ruoss, Siegfried: "Viel Fürsten gab's und wenig Brot". Von Scherenschleifern, Bürstenbindern und anderen Kleinen<br />

Leuten in Württemberg. Stuttgart: Theiss 2003.<br />

Schlosser, Johann Georg: Katechismus der Sittenlehre für das Volk. (Frankfurt 1771) Reprint hrsg. von Reinhart Siegert.<br />

St. Ingbert: Röhring 1989. [176 S.].<br />

Schubert, Ernst: Räuber, Henker, arme Sünder. Verbrechen und Strafe im Mittelalter. Nachwort: Thomas Vogthe<br />

Darmstadt: WBG 2007.<br />

Siebenmorgen, Harald: Schurke oder Held. Historische Räuber und Räuberbanden. Sigmaringen: Thorbecke 1995.<br />

Katalog der Ausstellung im Badischen Landesmusium Karlsruhe. [Großfrmat: 401 S.]<br />

Sonnenfels, Joseph von: Grundsätze der Polizey(1765; 5 1787). Hg.: Werner Ogris. München: Beck 2003. [Komm.Ausg..<br />

[309 S.]<br />

Wolff, K. D.: Das Räuberbuch. Berlin: Parthas Verlag 2005. (Enthält Schillers Räuber, Erstfassung von 1781 und das eigtl.<br />

Räuberbuch [von 1774]: Zitate, Kommentare, historisch-ökonomische Informationen, Exkurse + Illustrationen)<br />

[Großformat; zus. 415 S.]<br />

Zerrenner, Heinrich Gottlieb: Volksaufklärung. (Magdeburg 1786). Reprint. Hg.: Reinhart Siegert: St. Ingbert: Röhrig 2001.<br />

VI: Historische Reiseliteratur: Land- und Seereisen<br />

Reisebericht, Reisebrief, Reiseerinnerung, Spaziergang, Wandern<br />

(Alphabetisch nach Autoren, bzw. Herausgebern)<br />

Zur Reiseliteratur u.a. bei Arndt, Börne, Fontane, Goethe, Heine, Heinse, Herder, Hermes, Immermann, J.G. Jacobi, Jean Paul,<br />

Moritz, Pückler-Muskau, Rebmann, Chr. Reuter, J.Fr. Reichardt, Schnabel, Fr. Schulz, Seume, H.P. Sturz, Thümmel oder<br />

Tieck/Wackenroder etc. pp. vgl. jeweils die Schriften in <strong>Abt</strong>.: Deutsche Literatur<br />

Vgl. auch Hans Erich Bödeker: Friedrich Nicolai auf Reisen + York-Gothart Mix: Lucri bonus oder Oder Wie aufgeklärt war Friedrich<br />

Nicolai? In Rainer Falk + Alexander Kosenina(Hgg.): Friedrich Nicolai und die Berliner Aufklärung(2008) S.305-359 und die dort<br />

angeführte Literatur!<br />

Legendäre Reisen im Mittelalter. Hgg.: F. Novoa Portela + F.J. Villalba Ruiz de Toledo (Barcelona u.a. 2007) Stuttgart: Konrad Theiss<br />

2008. Großband mit 180 Illistrationen; 234 S.<br />

Albrecht, Wolfgang + Hans-Joachim Kertscher(Hgg.): Wanderlust - Wanderzwang. Formen der Raum-und Sozielerfahrung<br />

zwischen Aufklärung und Frühindustrialisierung. Tübingen: Niemeyer 1999. [14 Beiträge; 324 S.; mit reicher<br />

Quellenbibliographie zur Wanderliteratur S. 239-309!!)<br />

Alexander, Caroline: Die Bounty. Die wahre Geschichte der Meuterei auf der Bounty.(New York 2003). Berlin: Berlin Vlg.<br />

2004. [ausf. Quellenliteratur]<br />

Andersen, Hans Christian: Schattenbilder von einer Reise in den Harz, die Sächsische Schweiz etc. etc. im Sommer 1831.<br />

Hg.: Ulrich Sonnenberg. Frankfurt am Main + Lpz. insel tb. 2002. [231 S.]<br />

Aughton, Peter: Dem Winde ausgeliefert. James Cook und die abenteuerliche Suche nach Australien. 1. Reise 1768/71.<br />

(Gloucestershire 1999)München, Zürich 2001 [303 S.]<br />

Baggesen, Jens: Das Labyrith oder Reise durch Deutschland in die Schweiz 1789. Üb.+Hg.: Gisela Perlet. München: Beck<br />

1986.<br />

Bausinger, Hermann + Klaus Beyrer + Gottfried Korff( Hgg.): Reisekultur. Von der Pilgerfahrt zum modernen Tourismus.<br />

München: Beck (1991) 2 1999. [ca 40 historische Beiträge; Register, Literatur. 409 S.]<br />

Bechstein, Ludwig: Die Donau-Reise und ihre schönsten Ansichten in 2 Bänden. (1838-1839) Von der Quelle bis ins<br />

Schwarze Meer. Mit über 100 Stahlstichen hrsg. von Joseph Meyer. Amsterdam, Paris, Philadelphia: Verlag des<br />

Bibliographischen Institutes in Hildburghausen o. J. Neudruck Graz: Akademische Druck- u. Verlagsanstalt 1990.<br />

Einführung: Robert Wagner. 20*+ 264 S.[Großformat.] (Exemplar Nr. 779 von 980)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!