25.10.2012 Aufrufe

Abt. 5 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Abt. 5 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Abt. 5 - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II: Geschichte der Medizin<br />

Bibliothek Anger <strong>Abt</strong>.: Kleinere Sammlungen 4<br />

Illustrierte Geschichte der Medizin, Pharmazie, Zahn- und Tierheilkunde in 5 Bänden (Paris 1978ff.) Deutsche Ausgabe<br />

Vaduz 1992. Sonderausgabe Erlangen: Karl Müller Verlag 1992. Reiche Teil- + Gesamtregister. [Großbände; zus. 344o S.]<br />

Bd.1: Paläopathologie; Alte Welt: China, Mesopotamien, Ägypten, Weden, Altiran usw. Griechen, Rom(Galen).<br />

Bd.2: Arabische, indische, japanische präkolumbian. Medizin; Schulen: Salerno, Bologna, Padua; MA bis ca 1700.<br />

Bd.3-5: Geschichte der medizin. Fachgebiete von den Anfängen (vom 18. Jh.) bis Gegenwart.<br />

Roy Porter: Die Kunst des Heilens. Eine medizinische Geschichte der Menschheit von der Antike bis heute.<br />

(engl. Ausgabe 1997) Sonderausgabe Erftstadt: Spektrum 2007. [xv + 818 S.]<br />

Ders.: Geschröpft und zur Ader gelassen. Eine kurze Kulturgeschichte der Medizin(London 2002) Zürich: Dörlemann<br />

2004. [254 S.]<br />

Malvine Ring: [Illustrierte]Geschichte der Zahnmedizin. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.(New York 1985) Köln:<br />

Könemann 1997. [Großband 319 Seiten]<br />

Max Bartels: Die Medicin der Naturvölker. Ethnologische Beiträge zur Urgeschichte der Madicin. 2. Reprint der<br />

Ausgabe: Lpz 1893. Leipzig: Reprint-Verlag o. J. (um 2000) [361 S.]<br />

Friedemann Bedürftig: (Illustrierte] Geschichte der Apotheke. Von der magischen Heilkunst zur modernen Pharmazie. Köln:<br />

Fackelträger Verlag o. J. (um 2000) [Großband 320 S.]<br />

Leslie Iversen: Drogen und Medikamente. Geschichte, Herstellung, Wirkung. Stuttgart: Reclam 2001.<br />

Albert S. Lyons + R. Joseph Petrucelli: Die Geschichte der Medizin im Spiegel der Kunst. New York 1980) Köln:<br />

DuMont 2003. [Großband: 615 S.]<br />

Klassiker der Medizin in 2 Bänden. Von Hippokrates bis Viktor von Weizäcker. Hgg.: Dietrich von Engelhardt + Fritz<br />

Hartmann. München: Beck 1991. (zus. 929 S.)<br />

[Alphabetisches ] Ärztelexikon. Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Hgg.: Wolfgang U. Eckart + Christoph Gradmann.<br />

München: Beck 1995.<br />

Volker Klimpel: Ärzte-Tode. Unnatürliches und gewaltsames Ableben in neun Kapiteln und einem biographischen Anhang.<br />

Würzburg: Königshausen & Neumann 2005. [v.a. über suizide. 173 S.]<br />

Der Eid des Hippokrates. Ärzteerinnerungen aus vier Jahrhunderten. Hgg.: Barbara + Günter Albrecht. Berlin: Der<br />

Morgen 5 1974. (Kommentierte Texte von Paracelsus bis Paul Ehrlich; viele aus dem 18. Jahrhundert] 665 S.<br />

Gray's Anatonomy. New Introduction by John A. Crocco. 780 Illustrations. New York 1977. [1257 S.]<br />

Pschyrembel: Medizinisches Wörterbuch. 257. Auflage. (Hamburg: 1990) Berlin: de Gruyter 1993. [XXII+1722 S.]<br />

Ingo Wirth: Tote geben zu Protokoll. Geschichte der Gerichtsmedizien. Berühmte Fälle. Augsburg: Bechtermünz 1999.<br />

Stefan Winkle: Kulturgeschichte der Seuchen. Düsseldorf+Zürich: Artemis & Winkler 1997. [XXXVII+1415 S.]<br />

Laurie Garrett: The Comming Plague. Newly emerging Diseases in a World out of Balance. New York etc. 1994. [750 S.]<br />

Roth+Daunderer+Kormann: Giftpflanzen Pflanzengifte. (Landsberg 1984) 4. überarbeitete Auflage. Sonderausgabe<br />

Hamburg : Nikol 1994. (VI+1090 S.]<br />

Louis Lewin: Die Gifte in der Weltgeschichte. Toxikologische allgemeinverständliche Untersuchungen der historischen<br />

Quellen. Köln: Parkland 2000. (XVI+592 S.] Dass.: Aktualisierte + bearb. Neuausgabe 2007.<br />

Alexander Kupfer: Göttliche Gifte. Kleine Kulturgeschichte des Rausches seit dem Garten Eden. Stuttgart+Weimar: Metzler<br />

1996.<br />

Wolfgang Schmidtbauer + Jürgen vom Scheidt: Handbuch der Rauschdrogen. ( 1 1973)Neuausgabe München:<br />

Nymphenburger 2003. [702 S.]<br />

Kurt Allgeier: 4000 Jahre Naturheilkunde. (Von der Antike über Hildegard v. Bingen, Theophrast, Nostradamus bis<br />

Hahnemann, Kneipp, Künzle und Edgar Cayce. Rastatt: Moewig o. J. (um 2000)<br />

Klaus Bergdolt: Leib und Seele. Eine Kulturgeschichte des gesunden Lebens. (Antike bis heute). München: Beck 1999.<br />

Werner Golder: Hippokrates und das Corpus Hippocraticum. Würzburg: Königshausen & Neumann 2007. [254 S.]<br />

Der Arzt im Altertum. Griechische und lateinische Quellenstücke von Hippokrates bis Galen. Hg.: Walter Müri. Einführung:<br />

Hermann Grensemann. (gr-lat/dt). Tusculum. Düsseldorf+Zürich: Artemis & Winkler 6 2001. [530 S. Komm. Ausgabe]<br />

Frauenmedizin in der Antike. (gr-lat/dt). Üb.+Hgg.: Charlotte Schubert + Ulrich Huttner. (Tusculum) Düsseldorf &<br />

Winkler 1 1999. [576 S. Kommentierte Ausgabe]<br />

Antike Heilkunst. Ausgewählte Texte aus den Medizinischen Schriften der Griechen und Römern. Hgg.: Jutta Kollesch +

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!