05.11.2013 Aufrufe

Projektbericht 796.8 KByte - Technikpreis

Projektbericht 796.8 KByte - Technikpreis

Projektbericht 796.8 KByte - Technikpreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

15 4 Software<br />

tion einsetzen und den Funktionswert angeben. Eine andere Möglichkeit ist es, den Spannungswert<br />

mit einer Tabelle zu vergleichen, in der für alle 256 möglichen Spannungswerte<br />

ein entsprechender Wert eingetragen ist. Der erste Weg eignet sich besonders gut für lineare<br />

Sensoren und Systeme mit geringer Speicherkapazität und Rechenleistung. Für<br />

den zweiten Weg spricht, dass er die Kalibrierung auch nicht linearer Sensoren einfach<br />

ermöglicht, sowie gezielte Korrekturen der Messwerte vorgenommen werden können. Der<br />

Nachteil des etwas größeren Speicherbedarfs von 8 <strong>KByte</strong> spielt allerdings auf PCs, wie<br />

sie hier benutzt werden, keine Rolle. Anders sähe es bei einer Mikrocontroller gesteuerten<br />

Station aus.<br />

4.4 Dokumentation der Messparameter<br />

procedure WriteMyData(FileName: OpenString; Data : OpenString);<br />

var myFile : TextFile;<br />

begin<br />

AssignFile(myFile,FileName);<br />

try<br />

if FileExists(FileName) = True then Append(myFile) else Rewrite(myFile);<br />

writeln(myFile,Data);<br />

finally<br />

CloseFile(myFile);<br />

end;<br />

end;<br />

Zunächst wird überprüft, ob die Datei schon existiert, anschließend wird sie geöffnet<br />

oder erzeugt und die Daten werden in die Datei geschrieben. Zum Schluss wird die Datei<br />

wieder geschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!