05.11.2013 Aufrufe

Projektbericht 796.8 KByte - Technikpreis

Projektbericht 796.8 KByte - Technikpreis

Projektbericht 796.8 KByte - Technikpreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5 2 Messwerterfassung<br />

Leitungen möglich macht. Man könnte mehrere A/D-Wandler benutzen, welche man<br />

über Digital-Multiplexer an die serielle Schnittstelle anschließt. Oder man nutzt einen<br />

Analog-Demultiplexer um acht Leitungen seriell, d.h. nacheinander abzufragen.<br />

2.3 Multiplexer/Demultiplexer<br />

Als Analog Multiplexer/Demultiplexer verwende ich den CD4051, der für acht Leitungen<br />

ausgelegt ist. Um die Leitungen durchzuschalten ist ein achtstufiger Binärzähler notwendig.<br />

2.4 Achtstufiger Binärzähler als<br />

Seriell/Parallel-Wandler<br />

Ein achtstufiger Binärzähler lässt sich aus drei jk-Master-Slave FlipFlops aufbauen, wie<br />

er in ”Einführung in die Elektronik 2 / Kontaktlose Signalverarbeitung” von K. Block,<br />

H.-J. Hölzel, L. Wölfing und P. Zachert auf Seite 206 beschrieben ist. Dazu schließt man<br />

den Ausgang des ersten FF als Clock-Signal an den zweiten FF und dessen Ausgang als<br />

Clock-Signal des dritten Ausgangs. Mit jedem Ausgang hat man dann insgesamt drei<br />

Leitungen die 2 3 = 8 unterschiedliche Zustände annehmen können. Diese kann man nun<br />

an den Multiplexer anschließen.<br />

Wenn man das Signal der seriellen Schnittstelle direkt als erstes Clock-Signal weitergibt,<br />

kann es dazu kommen, dass der achtstufige Binärzähler weiter zählt als zu erwarten<br />

ist. Es lässt sich vermuten, dass sich dahinter ein Kontaktprellen verbirgt, weshalb eine<br />

Vielzahl von Impulsen gezählt wird. Um dies zu verhindern könnte man wie auf S.<br />

207 des schon genannten Buches ”Einführung in die Elektronik 2” zwei NAND-Stufen<br />

benutzen. Ich habe mich allerdings für die Schaltung über zwei Transistoren, die die 5<br />

Volt-Versorgungsspannung schalten, entschieden, mit der das unerwünschte Weiterschalten<br />

auch vermieden wird.<br />

Mit der bis hierhin beschriebenen Schaltung ist es also möglich, acht Leitungen im Bereich<br />

von 0 bis 5 Volt mit einer Genauigkeit von 8-bit über die serielle Schnittstelle<br />

nacheinander abzufragen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!