05.11.2013 Aufrufe

Chomer Chilefänschter - Februar 2013 - Reformierte Kirche Zug

Chomer Chilefänschter - Februar 2013 - Reformierte Kirche Zug

Chomer Chilefänschter - Februar 2013 - Reformierte Kirche Zug

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

«Brot für alle» - Projekte für die Jahre <strong>2013</strong> und 2014<br />

Ernährungssicherung im Cunas-Tal in Peru<br />

In den Jahren <strong>2013</strong> und 2014 unterstützen wir mit der Sammelaktion "Brot für alle" ein Projekt in Peru im Cunas-Tal.<br />

Das Cunas-Tal liegt in den Zentralanden Perus auf 3000 - 4200 Metern über Meer. Die meisten Familien leben von<br />

kleinbäuerlicher Landwirtschaft. Viele Kinder sind chronisch unterernährt.<br />

Ziel des Projektes ist es, in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen lokale und regionale Entwicklungsprozesse<br />

zu unterstützen und zu begleiten. Zentrale Arbeitsbereiche sind die ländliche und lokale Entwicklung,<br />

Förderung der Produktivität sowie die Ausbildung von Jugendlichen und Frauen. In den Dörfern des Cunas-Tals sind<br />

landwirtschaftliche Ausbildungsstätten entstanden, in denen die interessierten Bäuerinnen und Bauern an praktischen<br />

Beispielen lernen, Erfahrungen austauschen und gemeinsam grössere Anliegen angehen.<br />

Da Wasser die Grundvoraussetzung für die Gesundheit und Entwicklung ist, leistet das Projekt auch einen Beitrag an<br />

die Entwicklung eines nachhaltigen Managements im Bereich der sanitären Grundversorgung des Cunas-Tals.<br />

Mission21 unterstützt 210 Bauernfamilien aus fünf Weilern der Provinz "Chupaca" und aus vier Weilern der Provinz<br />

"Concepciòn" des Departements Junín. Mit Ihrer Unterstützung geben Sie 210 Familien im Cunas-Tal die Chance,<br />

den Kampf gegen die Armut und gegen den Hunger "mit eigenen Kräften" aufzunehmen und ihre Lebenssituation<br />

nachhaltig zu verbessern.<br />

Zum Projekt:<br />

Meerschweinchen-Zucht<br />

In Peru werden Meerschweinchen als Nutztiere gehalten. Sind die Ställe<br />

gross und hell, fühlen sich die Tiere wohler und sind gesünder. Durch das<br />

Projekt erhalten Bauernfamilien ein Meerschweinchen-Zuchtpaar. Damit können<br />

sie ihren eigenen Zuchtbetrieb aufbauen.<br />

Milchwirtschaft<br />

Ein wichtiger Landwirtschaftszweig ist die Milchwirtschaft. Mit ganz einfachen<br />

Methoden lassen sich die Menge und die Qualität der Milch verbessern:<br />

Anlegen von Futtervorräten für die Vegetationspause.<br />

Stärkeres Graswachstum durch den Einsatz von hofeigenem Dünger.<br />

Verbesserte Hygiene beim Melken beugt Euterentzündungen vor.<br />

Ackerbau<br />

Entgegen der Tradition lernen die Bäuerinnen und Bauern mit biologischen<br />

Methoden den Ertrag ihrer Felder zu steigern. Angebaut werden einheimische<br />

Kulturpflanzen wie Kartoffeln und Mais, aber auch importierte Arten, wie<br />

eine an das Klima angepasste Bohne oder Gerste.<br />

Herzlichen Dank für Ihre Solidarität und Ihre Unterstützung!<br />

Karin Bruderer Lötscher, OeME- Beauftragte des Bezirks Cham

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!