05.11.2013 Aufrufe

PDF-Datei Stadt-Umland-Wanderung Duisburg 2001

PDF-Datei Stadt-Umland-Wanderung Duisburg 2001

PDF-Datei Stadt-Umland-Wanderung Duisburg 2001

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Institut für Geographie<br />

Diskussionspapier 4/<strong>2001</strong><br />

Determinanten der <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<br />

<strong>Wanderung</strong> im Raum <strong>Duisburg</strong><br />

Hans Heinrich Blotevogel<br />

Markus Jeschke<br />

Ergebnisbericht eines Forschungsvorhabens im Auftrag der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong>.<br />

Die Autoren danken der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> für die Förderung des Vorhabens, speziell für<br />

die Finanzierung der telefonischen Haushaltsbefragungen.<br />

Als Manuskript vervielfältigt.<br />

Oktober <strong>2001</strong><br />

Anschrift des Herausgebers:<br />

Prof. Dr. Hans H. Blotevogel<br />

Gerhard-Mercator-Universität <strong>Duisburg</strong><br />

Institut für Geographie<br />

Lotharstr. 65<br />

D-47048 <strong>Duisburg</strong><br />

Telefon: (0203) 379 2250<br />

Telefax: (0203) 379 3516<br />

E-mail: geographie@uni-duisburg.de<br />

blotevogel@uni-duisburg.de<br />

Bearbeiter:<br />

Markus Jeschke<br />

Gerhard-Mercator-Universität <strong>Duisburg</strong><br />

Institut für Geographie<br />

Telefon: (0203) 379 1728<br />

E-mail: m.jeschke@uni-duisburg.de


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Vorwort ..................................................................................................................... 4<br />

2 Bevölkerungsentwicklung in <strong>Duisburg</strong> 1989 bis 1999 ................................................ 5<br />

2.1 Gesamtentwicklung des Einwohnerbestandes.........................................................5<br />

2.2 Natürliche Bevölkerungsentwicklung ....................................................................7<br />

2.3 <strong>Wanderung</strong>en.......................................................................................................8<br />

2.3.1 Herkunft und Ziele der Wandernden............................................................11<br />

2.3.2 Mobilität nach Strukturmerkmalen ..............................................................17<br />

2.4 Einwohnerentwicklung und <strong>Wanderung</strong>sbilanzen der <strong>Duisburg</strong>er <strong>Stadt</strong>bezirke.......20<br />

2.5 Vergleich mit ausgewählten Großstädten Nordrhein-Westfalens ............................23<br />

3 Umfrage zu den <strong>Wanderung</strong>smotiven ehemaliger <strong>Duisburg</strong>er................................ 28<br />

4 Strukturelle Kennzeichen der fortgezogenen Haushalte .......................................... 29<br />

4.1 Altersstruktur .....................................................................................................29<br />

4.1 Wohndauer in <strong>Duisburg</strong>......................................................................................30<br />

4.2 Typen fortgezogener Haushalte ...........................................................................31<br />

4.3 Einkommen der Haushalte ..................................................................................34<br />

5 Ziele und Herkunft der Gewanderten...................................................................... 37<br />

5.1 Zielortpräferenzen der Haushalte - Überblick .......................................................37<br />

5.2 Klassifizierung der Zielgebiete ............................................................................40<br />

5.2.1 Zielregion in Abhängigkeit vom Alter..........................................................42<br />

5.2.2 Zielregion in Abhängigkeit vom Haushaltstyp..............................................42<br />

5.2.3 Haushalte mit Kindern unter 18 in den Zielregionen .....................................44<br />

5.3 Herkunft der Haushalte nach <strong>Stadt</strong>bezirken..........................................................45<br />

5.4 <strong>Wanderung</strong>sströme aus den <strong>Stadt</strong>bezirken in die Nachbargemeinden .....................46<br />

6 Weiterhin bestehende Beziehungen der Haushalte zu <strong>Duisburg</strong> .............................. 48


3<br />

7 Eigentum und Miete ................................................................................................ 50<br />

7.1 Suche nach geeignetem Wohnraum in <strong>Duisburg</strong>...................................................50<br />

7.2 Mieter und Eigentümer in den Zielregionen..........................................................52<br />

7.3 Die Bildung von Eigentum nach strukturellen Merkmalen der Haushalte ...............53<br />

7.4 Bewohnte Haustypen vor und nach dem Umzug...................................................55<br />

8 Motive für den Fortzug............................................................................................ 57<br />

8.1 Theoretische Vorüberlegungen............................................................................57<br />

8.2 Zufriedenheit mit dem alten und dem neuen Wohnstandort ...................................59<br />

8.3 Das Hauptmotiv für den Fortzug .........................................................................60<br />

8.4 Weitere Motive für den Fortzug...........................................................................65<br />

8.5 Hauptmotive nach Herkunftsort...........................................................................67<br />

8.6 Hauptmotive nach Zielregion ..............................................................................70<br />

8.7 Hauptmotive nach Haushaltstyp ..........................................................................72<br />

8.8 Hauptmotive des Fortzugs der ehemaligen <strong>Duisburg</strong>er Eigentümer........................73<br />

8.9 Zusätzliche Motive der Käufer von Wohneigentum ..............................................75<br />

9 Bewertung des neuen Wohnortes im Vergleich zu <strong>Duisburg</strong>.................................... 77<br />

10 Kurzfassung der Ergebnisse und politisch-planerische Konsequenzen.................... 83<br />

10.1 Umfang und Muster der <strong>Duisburg</strong>er <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Wanderung</strong> .............................83<br />

10.2 Motive der <strong>Duisburg</strong>er <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Wanderung</strong>................................................86<br />

10.3 Politisch-planerische Konsequenzen....................................................................88<br />

Abbildungsverzeichnis..................................................................................................... 94<br />

Tabellenverzeichnis ......................................................................................................... 95<br />

Verzeichnis der Karten.................................................................................................... 96<br />

Literaturverzeichnis ........................................................................................................ 97<br />

Anhang............................................................................................................................ 99


4<br />

1 Vorwort<br />

Wie auch in anderen Großstädten der Bundesrepublik sind die <strong>Wanderung</strong>sbilanzen der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> in den letzten Jahrzehnten – unterbrochen von einigen Jahren mit positiver<br />

Bilanz um 1990 – negativ. 1 Verstärkt durch die negative natürliche Bevölkerungsbilanz<br />

ging schließlich die Gesamteinwohnerzahl deutlich zurück. Die vorübergehenden<br />

<strong>Wanderung</strong>sgewinne zu Beginn der 90er Jahren sind vor allem auf die starke Zuwanderung<br />

ausländischer Bevölkerung zurückzuführen.<br />

Der vorliegende Bericht ist das Ergebnis einer im Herbst 2000 durchgeführten Untersuchung<br />

zu den <strong>Wanderung</strong>smotiven ehemaliger <strong>Duisburg</strong>er Bürger. Telefonisch befragt<br />

wurden Haushalte, die in den Jahren 1998 und 1999 die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> verlassen haben<br />

und deren neuer Wohnort in den umliegenden Kreisen Wesel, Mettmann und Kleve<br />

oder den Städten Essen, Düsseldorf, Krefeld, Oberhausen sowie Mülheim liegt.<br />

Neben den Motiven für den Wohnortwechsel sollte Aufschluss gewonnen werden über:<br />

• die Bewertung des jeweiligen Wohnortes (vorher und nachher),<br />

• die Wohnbedingungen damals und heute,<br />

• die Veränderungen, die der Umzug mit sich brachte,<br />

• noch heute bestehende Verbindungen zu <strong>Duisburg</strong> sowie über<br />

• strukturelle Merkmale der Haushalte.<br />

Bevor jedoch die Ergebnisse der Untersuchung vorgestellt werden, soll auf die Bevölkerungsentwicklung<br />

des Zeitraums 1989 bis 1999 in <strong>Duisburg</strong> eingegangen werden. Ergänzend<br />

folgt ein kurzer Vergleich der Entwicklung mit derjenigen ausgewählter anderer<br />

Großstädte Nordrhein-Westfalens. Hierbei steht die Frage, ob die beobachteten Bevölkerungsbewegungen<br />

in <strong>Duisburg</strong> einem allgemeinen Trend folgen oder ob sie in<br />

dieser Form nur in <strong>Duisburg</strong> vorzufinden sind, im Vordergrund der Analyse.<br />

1 Soweit nicht anders ausgewiesen, ist die Quelle aller Angaben und Abbildungen die Einwohnerstatistik<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong>. Alle Abbildungen wurden selbst erstellt.


5<br />

2 Bevölkerungsentwicklung in <strong>Duisburg</strong> 1989 bis 1999<br />

Die Entwicklung der Bevölkerung einer <strong>Stadt</strong> führt einerseits zu quantitativen Veränderungen<br />

(also Zu- oder Abnahme der Gesamtbevölkerung), andererseits aber auch zu<br />

qualitativen Verschiebungen insofern, als sich einzelne Strukturmerkmale der Einwohnerschaft<br />

verändern, etwa die Zusammensetzung nach Altersgruppen oder Staatsangehörigkeit.<br />

Die Entwicklung der Bevölkerung von Städten wird generell und wesentlich<br />

durch zwei Faktoren bestimmt: zum einen sind es natürliche Bevölkerungsbewegungen<br />

(Geburten und Sterbefälle), zum anderen beeinflussen <strong>Wanderung</strong>en (Zu- und Fortzüge)<br />

die Zusammensetzung und Struktur der Bevölkerung sowie die Gesamteinwohnerzahl.<br />

2.1 Gesamtentwicklung des Einwohnerbestandes<br />

Die Bevölkerungsentwicklung der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> zeigt sich insgesamt negativ. Ende<br />

der 80er Jahre konnten noch Bevölkerungszuwächse in der Einwohnerstatistik 2 verzeichnet<br />

werden, seit dem Jahr 1992 jedoch ist der Trend negativ. Im Jahr 1999 sind es<br />

insgesamt 20.492 Einwohner weniger als noch im Jahr 1993.<br />

Seit dem Ende des Jahres 1988 (528.062) bis 1999 (518.448) beträgt der Einwohnerverlust<br />

insgesamt 9.614 Personen, das sind 1,86 % der Bevölkerung, wobei der Verlust<br />

sowohl durch die Abwanderung als auch durch die negative natürliche Bevölkerungsentwicklung<br />

vornehmlich der deutschen Bevölkerung zustande kam. Sowohl die <strong>Wanderung</strong>sbilanz<br />

als auch die natürliche Bevölkerungsentwicklung der ausländischen Bevölkerung<br />

fiel dagegen in dem betrachteten Zeitraum insgesamt positiv aus.<br />

2 Die Einwohnerstatistik der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> bezieht sich auf Einwohner mit Hauptwohnung in <strong>Duisburg</strong>.<br />

Darüber hinaus sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die Summen der Veränderungen (errechnete<br />

Summe aus Geburten, Sterbefällen, Zugezogenen und Fortgezogenen), die in den folgenden Kapiteln<br />

angegeben wird, nicht mit Angaben der Bestandsveränderung (Einwohner am Jahresende) vergleichbar<br />

ist, da die Bestandsveränderung die Registerbereinigung und den Wechsel von Haupt- und Nebenwohnungen<br />

bzw. den Wechsel der Staatsangehörigkeit beinhaltet.


6<br />

Auf die einzelnen Faktoren der Gesamtentwicklung der <strong>Duisburg</strong>er Bevölkerung, also<br />

die natürliche Bevölkerungsentwicklung und <strong>Wanderung</strong>en, soll in den folgenden Kapiteln<br />

näher eingegangen werden.<br />

545000<br />

540000<br />

535000<br />

Einwohner<br />

530000<br />

525000<br />

520000<br />

515000<br />

510000<br />

505000<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Abbildung 1: Gesamtentwicklung der Einwohnerzahl <strong>Duisburg</strong>s 1989 bis 1999<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

Nichtdeutsche<br />

Deutsche<br />

-2000<br />

-4000<br />

-6000<br />

-8000<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Abbildung 2: Jährliche Bestandsveränderung deutscher und nichtdeutscher Bevölkerung 1989 bis<br />

1999 (<strong>Wanderung</strong>sbilanz und natürliche Bevölkerungsentwicklung)


7<br />

2.2 Natürliche Bevölkerungsentwicklung<br />

In dem betrachtetem Zeitraum 1989 bis 1999 fiel die natürliche Bevölkerungsentwicklung<br />

in <strong>Duisburg</strong> negativ aus. Die Zahl der Sterbefälle lag deutlich über der Geburtenzahl,<br />

so dass sich insgesamt eine negative Bilanz von 7.154 Personen ergab, was im<br />

jährlichen Mittel ein Verlust von 650 Einwohnern bedeutete.<br />

0<br />

-200<br />

Personen<br />

-400<br />

-600<br />

-800<br />

-1000<br />

-1200<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Abbildung 3: Natürliche Bevölkerungsentwicklung 1989 bis 1999<br />

Hierbei ist zu beachten, dass das Verhältnis zwischen Geburten und Sterbefällen nicht<br />

bei allen Bevölkerungsgruppen gleichermaßen ausfiel. Der beschriebene Einwohnerverlust<br />

erklärt sich vor allem aus der negativen natürliche Bevölkerungsentwicklung deutscher<br />

Einwohner. Im jährlichen Mittel lag die Zahl der Sterbefälle hier um 2.083 höher<br />

als die Geburtenzahl, was für den gesamten Zeitraum einen natürlichen Bevölkerungsrückgang<br />

von 22.911 Deutschen ergibt.<br />

Demgegenüber fiel die natürliche Bevölkerungsbewegung des ausländischen Bevölkerungsteils<br />

<strong>Duisburg</strong>s in allen Jahren positiv aus. Insgesamt waren es 15.757 ausländische<br />

Einwohner, die die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> zwischen 1989 und 1999 durch Geburtenüberschüsse<br />

hinzugewonnen hat.


8<br />

Personen<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

-500<br />

-1000<br />

-1500<br />

-2000<br />

-2500<br />

-3000<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Deutsche Bevölkerung<br />

Ausländische Bevölkerung<br />

Abbildung 4: Natürliche Bevölkerungsentwicklung deutscher und ausländischer Bevölkerung 1989<br />

bis 1999<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden, dass die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> hinsichtlich der<br />

natürlichen Bevölkerungsbewegung insgesamt einen Einwohnerverlust hinnehmen<br />

musste (7.154 Einwohner), wobei sie in besonders starkem Maß durch den ausgeprägten<br />

Sterbefallüberschuss deutsche Bevölkerung verlor (22.911 Personen) und gleichzeitig<br />

ausländische Bevölkerung durch Geburtenüberschüsse hinzugewann (plus 15.757 Personen).<br />

2.3 <strong>Wanderung</strong>en<br />

<strong>Wanderung</strong>en werden in Abgrenzung zu innerörtlichen Umzügen als Wohnortwechsel<br />

mit Überschreitung der Gemeindegrenzen definiert. Die <strong>Wanderung</strong>srichtung wird mit<br />

Fortzug oder Zuzug beschrieben. Die <strong>Wanderung</strong>sbilanz für den Zeitraum 1989 bis<br />

1999 ist in <strong>Duisburg</strong> leicht positiv ausgefallen. In den betrachteten elf Jahren gewann<br />

die <strong>Stadt</strong> durch <strong>Wanderung</strong>en 1.664 Personen hinzu.<br />

Der <strong>Wanderung</strong>sgewinn konnte jedoch die Verluste der natürlichen Bevölkerungsentwicklung<br />

von 7.154 Personen nicht ausgleichen. Insgesamt sind in diesem Zeitraum


9<br />

218.981 Personen zugezogen, 217.317 haben die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> verlassen. Das Mobilitätsvolumen<br />

entsprach also in jeder <strong>Wanderung</strong>srichtung gut 40 % der Gesamtbevölkerung<br />

der <strong>Stadt</strong>. Dies ist im Vergleich zu anderen Großstädten ähnlicher Größe eine verhältnismäßig<br />

niedrige Mobilitätsintensität.<br />

Die <strong>Wanderung</strong>sbewegungen nach oder aus <strong>Duisburg</strong> sind zu verschiedenen Zeitpunkten<br />

des Zeitabschnitts sehr unterschiedlich ausgefallen. So konnte die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> im<br />

Jahr 1989 einen Bevölkerungszugewinn durch <strong>Wanderung</strong>en von 5.295 Personen verzeichnen,<br />

musste jedoch im Jahr 1998 einen <strong>Wanderung</strong>sverlust von 4.604 Einwohnern<br />

hinnehmen. Die Differenz von knapp 10.000 Personen zeigt die hohe Variabilität des<br />

<strong>Wanderung</strong>sgeschehens in einem verhältnismäßig kurzen Zeitraum.<br />

Wie in Abbildung 5 zu erkennen ist, lässt sich in der <strong>Wanderung</strong>sentwicklung eine<br />

Trendwende um die Mitte der 90er Jahre feststellen. Bis einschließlich 1992 konnte die<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Wanderung</strong>sgewinne verzeichnen, in den folgenden drei Jahren war das <strong>Wanderung</strong>ssaldo<br />

nahezu ausgeglichen, fällt dann aber in den Folgejahren in deutlich negative<br />

Bereiche ab, so dass ab 1996 klar erkennbare <strong>Wanderung</strong>sverluste zu verzeichnen sind.<br />

Die <strong>Wanderung</strong>sbilanz erreichte damit wieder ähnlich negative Werte wie bereits in den<br />

70er und frühen 80er Jahren. In längerfristiger Perspektive erweisen sich die positiven<br />

Werte der Jahre um 1990 als vorübergehendes Sonderphänomen.<br />

Diese Entwicklung hing von einer Reihe Faktoren ab. Sowohl wirtschaftliche als auch<br />

politische Entwicklungen und Trends in Deutschland und im Ausland spielten hierbei<br />

eine wichtige Rolle. Als einschneidendes politisches Ereignis kann die Deutsche Wiedervereinigung<br />

angesehen werden, in deren Vorfeld und Nachfolge umfangreiche Mobilitätsströme<br />

in den Westen der Bundesrepublik zu verzeichnen waren. Neben den Binnenwanderungen<br />

kann in Deutschland bis zum Jahr 1992 eine positive Außenwanderungsbilanz<br />

sowohl durch den Zuzug von Deutschen (Aussiedler) als auch von Ausländern<br />

festgestellt werden. Die Zahl der zugezogenen Ausländer lag in <strong>Duisburg</strong> im Jahre<br />

1989 (13.924) mehr als doppelt so hoch wie im Jahr 1999 (6.468).


10<br />

30000<br />

25000<br />

20000<br />

Personen<br />

15000<br />

10000<br />

5000<br />

0<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Zugezogene<br />

Fortgezogene<br />

Abbildung 5: <strong>Wanderung</strong>en 1989 bis 1999<br />

Die <strong>Wanderung</strong>sbilanz deutscher Bevölkerung zeigte sich in den ersten Jahren des Untersuchungszeitraums<br />

ausgeglichen, erst seit dem Jahr 1992 traten <strong>Wanderung</strong>sverluste<br />

ein. Hieraus erklären sich die vergleichsweise hohen <strong>Wanderung</strong>sgewinne der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Duisburg</strong> in den ersten Jahren und umgekehrt die hohen <strong>Wanderung</strong>sverluste gegen<br />

Ende des Untersuchungszeitraums.<br />

Abbildung 6 zeigt deutlich die unterschiedlichen <strong>Wanderung</strong>sbilanzen der beiden Bevölkerungsgruppen.<br />

Während die deutsche Bevölkerung mit Ausnahme des Jahres 1990<br />

(+355) einen negativen <strong>Wanderung</strong>ssaldo aufweist, ist es bei der ausländischen Bevölkerung<br />

<strong>Duisburg</strong>s genau umgekehrt.<br />

Außer im Jahr 1998 (-1.067) verzeichnete diese Bevölkerungsgruppe jährlich <strong>Wanderung</strong>sgewinne.<br />

Bei der Betrachtung der natürlichen Bevölkerungsentwicklung und der<br />

<strong>Wanderung</strong>sbewegungen stellt sich heraus, dass in dem besagtem Zeitraum die Zahl der<br />

deutschen Einwohner <strong>Duisburg</strong>s in erheblichem Maße abgenommen hat, wogegen die<br />

Zahl der ausländischen Bevölkerung deutlich gestiegen ist. Insgesamt ist der Anteil<br />

Nichtdeutscher an der Gesamtbevölkerung von 13,87 % (1989) um gut zwei Prozent-


11<br />

punkte auf 15,85 % im Jahr 1999 angestiegen. In den Jahren 1994 bis 1998 lag der Anteil<br />

ausländischer Bevölkerung sogar bei über 16,5 %.<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

Personen<br />

0<br />

-2000<br />

-4000<br />

-6000<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Ausländer<br />

Deutsche<br />

Abbildung 6: <strong>Wanderung</strong>sbilanz deutscher und ausländischer Bevölkerung 1989 bis 1999<br />

2.3.1 Herkunft und Ziele der Wandernden 3<br />

Hinsichtlich der Untersuchung der <strong>Wanderung</strong>smotive fortziehender <strong>Duisburg</strong>er in umliegende<br />

Gemeinden stellt sich die Frage, welche Gemeinden zu dem <strong>Duisburg</strong>er „<strong>Umland</strong>“<br />

gehören. Das Amt für Statistik der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> definiert das <strong>Umland</strong> im weiteren<br />

Sinn als ein Gebiet, das die Kreise Mettmann, Wesel, Kleve und die kreisfreien<br />

Städte Düsseldorf, Krefeld, Essen, Oberhausen und Mülheim umfasst. Die folgende<br />

Abbildung gibt Aufschluss über die <strong>Wanderung</strong>sbewegungen aus <strong>Duisburg</strong> in die umliegenden<br />

Städte und Kreise. Verwaltungsbezirke mit einem Anteil von mehr als 3 % an<br />

3 Angaben und Abbildungen zu Daten des Landesamtes für Datenverarbeitung und Statistik NRW (LDS<br />

NRW) beziehen sich jeweils auf den Zeitraum 1989 bis 1998. Werte für das Jahr 1999 lagen zum Bearbeitungszeitpunkt<br />

noch nicht vor. Angaben und Abbildungen mit Werten aus der Einwohnerstatistik der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> beziehen sich auf den Zeitraum 1989 bis 1999.


12<br />

den <strong>Wanderung</strong>en der nach NRW Ziehenden sollen als Erhebungsgebiete für die Untersuchung<br />

gelten. Wie sich zeigt, handelt es sich hierbei um jene Zielgebiete, die schon in<br />

die <strong>Umland</strong>definition des Statistischen Amts eingegangen sind.<br />

Hierbei ist zu beachten, dass die umliegenden Städte nicht im üblichen Sinn als Teil<br />

eines „suburbanen <strong>Umland</strong>es“ gelten können, da es sich bei diesen Kommunen – wie im<br />

Fall <strong>Duisburg</strong>s auch – um Kernstädte des Verdichtungsraums Rhein-Ruhr handelt..<br />

Wenn in den folgenden Kapiteln dennoch von einem „<strong>Umland</strong>“ <strong>Duisburg</strong>s die Rede ist,<br />

so ist damit nicht das suburbane <strong>Umland</strong>, sondern das gesamte regionale <strong>Wanderung</strong>sumfeld<br />

in der oben genannten Abgrenzung gemeint.<br />

Als bedeutendes Austauschgebiet zeigt sich besonders der Kreis Wesel. Mehr als ein<br />

Drittel (36,42 %) der nach NRW Fortgezogenen fanden hier ihren neuen Wohnstandort.<br />

Das sind 86 Personen je 1.000 Einwohner, die der Kreis Wesel seit 1989 aus <strong>Duisburg</strong><br />

gewonnen hat.<br />

Die drei <strong>Umland</strong>kreise Wesel, Kleve und Mettmann nahmen zusammengenommen fast<br />

die Hälfte (46,38 %) aller nach NRW gewanderten Personen auf. Als Zielstädte der aus<br />

<strong>Duisburg</strong> Abwandernden sind besonders die Kommunen Oberhausen und Mülheim zu<br />

nennen mit runden 37 und 34 Personen je 1.000 Einwohner, mit einigen Abstrichen<br />

auch die Städte Essen (8), Düsseldorf (10) und Krefeld (15).<br />

Jeder dritte Zuwanderer nach <strong>Duisburg</strong> kommt aus dem Ausland (36,23 %). Umgekehrt<br />

ziehen jedoch nur 19,73 % der aus <strong>Duisburg</strong> Fortziehenden in das Ausland. Der Austausch<br />

von Personen mit dem <strong>Umland</strong> zeigt hingegen ein umgekehrtes Verhältnis. Hierher<br />

kommen 28,78 % der Zuwanderer, und 38,53 % der Fortgezogenen sind in das <strong>Umland</strong><br />

abgewandert.


13<br />

Karte 1: Fortzüge aus <strong>Duisburg</strong> in die umliegenden kreisfreien Städte und Kreise 1989 bis 1998<br />

Quelle: LDS NRW, eigene Bearbeitung


14<br />

8,17<br />

Zuzüge aus...<br />

28,78<br />

dem <strong>Umland</strong> (1)<br />

dem übrigen NRW<br />

dem übrigen Bundesgebiet (2)<br />

dem Ausland (2)<br />

unbekannt<br />

36,23<br />

15,95<br />

(1) <strong>Umland</strong>: Kreisfreie Städte<br />

Düsseldorf, Essen, Krefeld, Mülheim,<br />

Oberhausen und die Kreise Kleve,<br />

Mettmann, Wesel<br />

(2) Bis einschließlich 1990 zählten<br />

<strong>Wanderung</strong>en in die ehemalige DDR<br />

als Auslandswanderung. Erst seit 1991<br />

fallen <strong>Wanderung</strong>en in die neuen<br />

Bundesländer zur deutschen<br />

Binnenwanderung.<br />

10,87<br />

Abbildung 7: Zuzüge nach Herkunftsregion 1989 bis 1999 (in %)<br />

16,53<br />

Fortzüge in...<br />

38,53<br />

das <strong>Umland</strong> (1)<br />

das übrige NRW<br />

das übriges Bundesgebiet (2)<br />

das Ausland (2)<br />

unbekannt<br />

19,73<br />

12,08<br />

13,14<br />

(1) <strong>Umland</strong>: Kreisfreie Städte<br />

Düsseldorf, Essen, Krefeld,<br />

Mülheim, Oberhausen und die<br />

Kreise Kleve, Mettmann, Wesel<br />

(2) Bis einschließlich 1990 zählten<br />

<strong>Wanderung</strong>en in die ehemalige<br />

DDR als Auslandswanderung. Erst<br />

seit 1991 fallen <strong>Wanderung</strong>en in<br />

die neuen Bundesländer zur<br />

deutschen Binnenwanderung.<br />

Abbildung 8: Fortzüge nach Zielregion 1989 bis 1999 (in %)<br />

Wie in Abbildung 9 zu sehen, findet der stärkste Austausch von Bevölkerung seit 1993<br />

zwischen <strong>Duisburg</strong> und dem <strong>Umland</strong> statt, wobei dieser Anteil in dem Untersuchungszeitraum<br />

deutlich angestiegen ist, während der Anteil der <strong>Wanderung</strong>en aus dem und in


15<br />

das Ausland zurückgegangen ist. Allerdings ist das <strong>Wanderung</strong>svolumen im Austausch<br />

mit dem <strong>Umland</strong> seit 1989 auch absolut angestiegen. Waren es im Jahr 1989 noch<br />

11.295 <strong>Wanderung</strong>en, so stieg die Zahl auf 14.075 im Jahr 1999. Im Zeitraum 1989 bis<br />

1999 konnten insgesamt 436.298 <strong>Wanderung</strong>en zwischen <strong>Duisburg</strong> und seiner <strong>Umland</strong>region<br />

verzeichnet werden.<br />

%<br />

45,00<br />

40,00<br />

35,00<br />

30,00<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999<br />

Austausch mit...<br />

dem <strong>Umland</strong><br />

dem übrigen Bundesgbiet<br />

unbekannt<br />

dem übrigen NRW<br />

dem Ausland<br />

Abbildung 9: <strong>Wanderung</strong>svolumen nach Austauschgebiet – Anteile am gesamten <strong>Wanderung</strong>svolumen<br />

1989 bis 1998<br />

Die <strong>Wanderung</strong>sströme in Städte und Kreise des <strong>Umland</strong>es sind in dem Zeitraum von<br />

1989 bis 1999 sehr unterschiedlich ausgefallen. Vor allen Dingen mit den umliegenden<br />

Kreisen bestanden starke <strong>Wanderung</strong>sbeziehungen. Drei von fünf der Fortgezogenen<br />

fanden ihren neuen Wohnort in einem der drei <strong>Umland</strong>kreise und hier bevorzugt im<br />

Kreis Wesel. Mehr als die Hälfte aller in das <strong>Umland</strong> Gewanderten zog es in diesen<br />

Kreis (50,79 %). Jährlich sind dies im Mittel 3.855 Personen, die <strong>Duisburg</strong> in diese<br />

Richtung verlassen haben. Weniger intensiv war die <strong>Wanderung</strong> in die kreisfreien Städte<br />

des <strong>Duisburg</strong>er <strong>Umland</strong>es. Das wichtigste <strong>Wanderung</strong>sziel war die <strong>Stadt</strong> Oberhausen<br />

(10,93 %).


16<br />

5000<br />

4000<br />

3000<br />

Personen<br />

2000<br />

1000<br />

0<br />

-1000<br />

-2000<br />

Düsseldorf Essen Krefeld<br />

Mülheim a.<br />

d. R.<br />

Oberhausen<br />

Kreis Kleve<br />

Kreis<br />

Mettmann<br />

Kreis Wesel<br />

Zuzüge 524 426 316 553 773 263 279 2470<br />

Fortzüge 498 471 356 583 829 701 343 3855<br />

Bilanz 27 -45 -40 -30 -56 -438 -64 -1385<br />

Abbildung 10: <strong>Wanderung</strong>sbeziehungen mit den kreisfreien Städten und Kreisen des <strong>Umland</strong>es<br />

(Mittelwerte für den Zeitraum 1989 bis 1999)<br />

In der Bilanz konnte die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> zwischen 1989 bis 1999 einzig gegenüber Düsseldorf<br />

jährliche <strong>Wanderung</strong>sgewinne verzeichnen (durchschnittlich 27 Personen im<br />

Jahr). Sowohl gegenüber den anderen kreisfreien Städten (Krefeld, Oberhausen, Mülheim<br />

und Essen) als auch gegenüber den Kreisen entstanden <strong>Wanderung</strong>sverluste. Die<br />

stärksten Bevölkerungseinbußen entstanden gegenüber den Kreisen Kleve (-438 Personen<br />

jährlich) und Wesel (-1.385 Personen jährlich). Anders als die <strong>Wanderung</strong>sbeziehungen<br />

zum Kreis Mettmann waren hier in jedem Jahr des untersuchten Zeitraumes<br />

negative <strong>Wanderung</strong>sbilanzen zu verzeichnen. Die Bilanz gegenüber dem Kreis Mettmann<br />

(-64 Personen jährlich) entstand vornehmlich durch negative Salden seit dem Jahr<br />

1994.


17<br />

2.3.2 Mobilität nach Strukturmerkmalen<br />

<strong>Wanderung</strong>en verändern in der Regel die Bevölkerungsstruktur der <strong>Stadt</strong>. Erstens verändert<br />

die unterschiedliche Mobilität einzelner Bevölkerungsgruppen die Altersstruktur<br />

der Bevölkerung, und zweitens trifft die Abwanderung Erwerbstätiger die Städte besonders<br />

hart, da diese mit ihrer Lohn- und Einkommensteuer zu den kommunalen Einnahmen<br />

beitragen. Folglich bewirken negative <strong>Wanderung</strong>sbilanzen Erwerbstätiger finanziellen<br />

Einbußen für den städtischen Haushalt. Die folgenden Abbildungen verdeutlichen,<br />

in welchem Maße die verschiedenen Bevölkerungsgruppen an den <strong>Wanderung</strong>en<br />

beteiligt waren.<br />

% 35,00<br />

30,00<br />

25,00<br />

20,00<br />

15,00<br />

10,00<br />

5,00<br />

0,00<br />

0 - 18 18 - 25 25 - 35 35 - 55 55 - 65 65 und älter<br />

Anteil an der Gesamtbevölkerung<br />

Anteil an den Fortgezogenen<br />

Anteil an den Zugezogenen<br />

Abbildung 11: Mobilität nach Altersgruppe 1989 bis 1999<br />

Im Vergleich zu ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung war die Gruppe der 18 bis<br />

25jährigen besonders mobil. Deutlich weichen sowohl die Abwanderungen (16,51 %)<br />

als auch die Zuwanderungen (20,96 %) von dem Anteil der Gruppe an der Gesamtbevölkerung<br />

(8,49 %) ab. Insgesamt gewann die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> 10.110 18 bis 25jährige<br />

Personen hinzu. Das ist ein Zuwachs von durchschnittlich 919 Personen im Jahr.


18<br />

Gleiches gilt für die Gruppe der 25 bis 35jährigen. Auch diese Gruppe war gemessen an<br />

ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung überdurchschnittlich mobil. Die Anteile an den<br />

Zu- und Abwanderungen lagen fast doppelt so hoch, wie ihr Anteil an der Gesamteinwohnerzahl<br />

ausmacht (16,10 %). Insgesamt verlor die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> 1.546 Personen<br />

dieser Altersgruppe durch <strong>Wanderung</strong>en.<br />

Weniger mobil zeigen sich die älteren Bevölkerungsgruppen. Besonders die Gruppe der<br />

über 65jährigen war vergleichsweise immobil, was dafür spricht, dass die Bindung an<br />

den Wohnort mit dem Alter zunimmt.<br />

12000<br />

10000<br />

8000<br />

6000<br />

0 - 18<br />

Personen<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

-2000<br />

1<br />

18 - 25<br />

25 - 35<br />

35 - 55<br />

55 - 65<br />

65 und älter<br />

-4000<br />

-6000<br />

-8000<br />

Abbildung 12: <strong>Wanderung</strong>sbilanz nach Altersgruppe 1989 bis 1999<br />

Insgesamt ziehen die jüngeren Bevölkerungsgruppen eher zu, während sich schon bei<br />

der Gruppe der 25 bis 35jährigen die Trendwende andeutet: Die Zahl der Fortzüge ü-<br />

berwiegt geringfügig die der Zuzüge. Bei den 35jährigen und älteren Personen zeigt<br />

sich deutlich die Tendenz zum Fortzug.<br />

Die <strong>Wanderung</strong>sbilanz erwerbstätiger Personen fiel insgesamt negativ aus. Zwar fiel in<br />

den Jahren 1990, 1991 sowie 1996 und 1997 die Bilanz positiv aus, doch war der <strong>Wanderung</strong>sverlust<br />

an Erwerbstätigen in den Jahren 1992-1995 deutlich höher (siehe Abb.<br />

13). Insgesamt sind in den zehn betrachteten Jahren 57.412 Erwerbstätige zugezogen,<br />

61.690 Erwerbstätige, also 4.278 mehr, haben die <strong>Stadt</strong> verlassen. Durchschnittlich ver-


19<br />

lor die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> durch <strong>Wanderung</strong>en 428 Erwerbstätige jährlich zwischen 1989<br />

und 1998.<br />

Besonders mobil, gemessen an ihrem Anteil an der Gesamtbevölkerung, zeigte sich die<br />

Gruppe der Nichtdeutschen (Abb. 14). So waren knapp mehr als die Hälfte aller Zugezogenen<br />

zwischen 1989 bis 1999 nicht deutscher Staatsbürgerschaft, obwohl der Anteil<br />

der Nichtdeutschen lediglich 15,62 % der Gesamtbevölkerung ausmachte. Insgesamt<br />

sind zwischen 1989 und 1999 112.745 Nichtdeutsche nach <strong>Duisburg</strong> zugezogen, 87.352<br />

haben die <strong>Stadt</strong> verlassen, so dass sich ein <strong>Wanderung</strong>sgewinn von 25.393 Personen<br />

ergibt. Spiegelverkehrt zeigt sich die Entwicklung bei den deutschen Wanderern. Sowohl<br />

der Anteil der Fortgezogen (59,84 %), als auch der Zugezogenen (49,08 %) lag<br />

weit unter dem Anteil der Gruppe an der Gesamtbevölkerung (84,38 %).<br />

10000<br />

8000<br />

Personen<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

Zuzüge<br />

Fortzüge<br />

Bilanz<br />

0<br />

-2000<br />

-4000<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Abbildung 13: <strong>Wanderung</strong>sbewegungen erwerbstätiger Personen (1989 bis 1998) 4<br />

(Quelle: LDS NRW, eigene Bearbeitung)<br />

Für den betrachteten Zeitraum ergab sich somit ein <strong>Wanderung</strong>sverlust von insgesamt<br />

23.729 Deutschen, im Mittel 2.157 Personen jährlich. Fast so viele Personen wie die<br />

<strong>Stadt</strong> auf der einen Seite durch <strong>Wanderung</strong>sgewinne nichtdeutscher Bevölkerung ge-<br />

4 Bis einschließlich 1993 sprach das LDS von Erwerbspersonen (einschließlich Erwerbsloser), statt Erwerbstätigen<br />

(seit 1994). Erwerbstätige sind dabei diejenigen Personen die bei der Frage nach der Erwerbstätigkeit<br />

auf dem Meldeschein „ja“ geantwortet haben.


20<br />

wann, verlor sie auf der anderen Seite durch Abwanderung deutscher Bevölkerung wieder.<br />

%<br />

90,00<br />

80,00<br />

70,00<br />

60,00<br />

50,00<br />

40,00<br />

30,00<br />

20,00<br />

10,00<br />

0,00<br />

Deutsche Nichtdeutsche<br />

Anteil...<br />

an den Zuzügen an den Fortzügen an der Gesamtbevölkerung<br />

Abbildung 14: Anteil an <strong>Wanderung</strong>en und Gesamtbevölkerung – Deutsche und Nichtdeutsche<br />

1989 bis 1999<br />

2.4 Einwohnerentwicklung und <strong>Wanderung</strong>sbilanzen der <strong>Duisburg</strong>er <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

Nicht alle <strong>Stadt</strong>teile bzw. <strong>Stadt</strong>bezirke haben in gleichem Maß Bevölkerung durch<br />

<strong>Wanderung</strong> hinzugewonnen oder verloren. Gewinne konnten die <strong>Stadt</strong>bezirke Süd,<br />

Meiderich-Beeck und Mitte, einen leichten Gewinn der Bezirk Rheinhausen verzeichnen.<br />

Verluste mussten die <strong>Stadt</strong>bezirke Walsum, Hamborn und Homberg-Ruhrort-Baerl<br />

hinnehmen (Abb. 15). Insgesamt zeichnete sich demnach in <strong>Duisburg</strong> ein Süd-Nord-<br />

Gefälle ab, was die <strong>Wanderung</strong>sbilanz der <strong>Stadt</strong>bezirke betrifft.


21<br />

8000<br />

6000<br />

4000<br />

2000<br />

0<br />

-2000<br />

-4000<br />

-6000<br />

Walsum Hamborn Meiderich-<br />

Beeck<br />

Homberg-<br />

Ruhrort-Baerl<br />

Mitte Rheinhausen Süd<br />

<strong>Wanderung</strong>ssalden ausländischer Bevölkerung<br />

<strong>Wanderung</strong>ssalden deutscher Bevölkerung<br />

<strong>Wanderung</strong>ssalden<br />

Abbildung 15: <strong>Wanderung</strong>ssalden nach Staatszugehörigkeit und <strong>Stadt</strong>bezirken 1989 bis 1999<br />

Karte 2 gibt einen differenzierten Einblick in die <strong>Wanderung</strong>sbilanzen der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong>.<br />

Hier wurden die Werte für jeden einzelnen <strong>Stadt</strong>teil zusammengetragen und kartographisch<br />

aufgearbeitet.<br />

Es zeigt sich, dass <strong>Stadt</strong>teile mit positiver <strong>Wanderung</strong>sbilanz die Gewinne durch Zuwanderung<br />

ausländischer Bevölkerung erzielt haben, weniger oder gar nicht durch Gewinne<br />

deutscher Bevölkerung. Ausnahmen sind hier die <strong>Stadt</strong>teile Walsum, Bissingheim,<br />

Rahm, Huckingen und Mündelheim, die sowohl deutsche als auch ausländische<br />

Bevölkerung hinzugewonnen haben. Kein einziger <strong>Stadt</strong>teil hat in der Bilanz von 1989<br />

bis 1999 ausländische Bevölkerung verloren, was gleichzeitig bedeutet, dass <strong>Wanderung</strong>sverluste<br />

auf Fortzüge deutscher Bevölkerung zurückzuführen sind.


Karte 2: <strong>Wanderung</strong>sbilanzen deutscher und nichtdeutscher Bevölkerung nach <strong>Stadt</strong>teilen 1989 bis<br />

1999<br />

22


23<br />

Die höchsten Bevölkerungsgewinne seit 1989 je 1.000 Einwohner konnten die <strong>Stadt</strong>teile<br />

Huckingen (306), Kaßlerfeld (146), Obermeiderich (124), Wanheim-Angerhausen (117)<br />

und Baerl (113) verzeichnen. Die Einwohnerzahl in Huckingen stieg dabei von 7.889<br />

auf 9.112 Personen. Von dem erzielten <strong>Wanderung</strong>sgewinn (+2.413 Personen) waren<br />

95 % der Personen ausländischer Staatsbürgerschaft. Der Bevölkerungsverlust seit 1989<br />

je 1.000 Einwohner war in den <strong>Stadt</strong>teilen Alt-Homberg (-68), Aldenrade (-54), Marxloh<br />

(-48), Vierlinden (-44) sowie Mittelmeiderich (-44) besonders stark ausgeprägt und<br />

wurde durch starke Abwanderung deutscher Bevölkerung verursacht.<br />

2.5 Vergleich mit ausgewählten Großstädten Nordrhein-Westfalens<br />

Einige wichtige Angaben zur Bevölkerungsentwicklung sollen im Vergleich mit anderen<br />

ausgewählten Großstädten Nordrhein-Westfalens aufgezeigt werden. Alle folgenden<br />

Abbildungen entstanden dabei auf der Grundlage der Daten des LDS NRW und umfassen<br />

den Zeitraum 1989 bis 1998 und können von Angaben aus der Einwohnerstatistik<br />

der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> abweichen.<br />

60,00<br />

50,00<br />

je 1000 Einwohner<br />

40,00<br />

30,00<br />

20,00<br />

10,00<br />

0,00<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Düsseldorf <strong>Duisburg</strong> Essen<br />

Köln<br />

Dortmund<br />

Abbildung 16: Zuzüge je 1000 Einwohner nach ausgewählten Großstädten<br />

Quelle: LDS NRW, eigene Bearbeitung


24<br />

Abbildung 17 und 18 geben Aufschluss über das <strong>Wanderung</strong>svolumen der Jahre 1989<br />

bis 1998. Hierbei fallen zunächst die vergleichsweise hohen Werte der <strong>Stadt</strong> Düsseldorf<br />

und die relativ niedrigen Werte der <strong>Stadt</strong> Essen auf, sowohl bei den Zu- als auch bei den<br />

Fortzügen. Die Bevölkerung Düsseldorfs zeigte sich mit 51 Zu- und 48 Fortzügen je<br />

1.000 Einwohner im jährlichen Mittel besonders mobil. Die Werte für Essen liegen bei<br />

28 Zu- und 27 Fortzügen je 1.000 Einwohner im Mittel.<br />

60,00<br />

50,00<br />

je 1000 Einwohner<br />

40,00<br />

30,00<br />

20,00<br />

10,00<br />

0,00<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Düsseldorf <strong>Duisburg</strong> Essen<br />

Köln<br />

Dortmund<br />

Abbildung 17: Fortzüge je 1000 Einwohner nach ausgewählten Großstädten<br />

Quelle: LDS NRW, eigene Bearbeitung<br />

Für Dortmund, Düsseldorf und Köln resultierte aus dem Verhältnis zwischen Zu- und<br />

Fortzügen eine durchschnittliche positive <strong>Wanderung</strong>sbilanz von knapp über 2,5 Personen<br />

je 1.000 Einwohner im Jahr. <strong>Duisburg</strong> und Essen konnten Werte von 0,48 und 0,73<br />

erzielen, haben demnach in den 10 Jahre einen insgesamt schwächeren Bevölkerungsgewinn<br />

verzeichnen können. Die positive <strong>Wanderung</strong>sbilanz der Städte ist jedoch vor<br />

allem auf das große Zuzugsvolumen Ende der 80er bis Anfang der 90er Jahre zurückzuführen.<br />

Mit Ausnahme von Düsseldorf verzeichneten alle Städte spätestens seit 1996<br />

negative <strong>Wanderung</strong>ssalden.


25<br />

3,00<br />

2,50<br />

je 1000 Einwohner<br />

2,00<br />

1,50<br />

1,00<br />

0,50<br />

0,00<br />

Düsseldorf <strong>Duisburg</strong> Essen Köln Dortmund<br />

Abbildung 18: <strong>Wanderung</strong>sbilanz nach ausgewählten Großstädten je 1000 Einwohner (Mittelwerte<br />

1989 bis 1998)<br />

Quelle: LDS NRW, eigene Bearbeitung<br />

15<br />

10<br />

Je 1000 Einwohner<br />

5<br />

0<br />

-5<br />

-10<br />

-15<br />

1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998<br />

Düsseldorf <strong>Duisburg</strong> Essen<br />

Köln<br />

Dortmund<br />

Abbildung 19: <strong>Wanderung</strong>sbilanzen je 1000 Einwohner 1989 bis 1998 nach ausgewählten Großstädten<br />

Quelle: LDS NRW, eigene Bearbeitung


26<br />

In Essen und <strong>Duisburg</strong> setzt die Trendwende sogar schon 1993 ein, wenn man von den<br />

nahezu ausgeglichenen Jahren 1994 und 1995 in <strong>Duisburg</strong> einmal absieht. <strong>Duisburg</strong><br />

musste zudem vergleichsweise hohe <strong>Wanderung</strong>sverluste seit 1996 hinnehmen. Daher<br />

liegt auch die <strong>Wanderung</strong>sbilanz für den betrachteten Zeitraum in <strong>Duisburg</strong> am niedrigsten<br />

(vgl. Abb. 18).<br />

Alle Städte konnten darüber hinaus ihre <strong>Wanderung</strong>sgewinne nur durch die positive<br />

<strong>Wanderung</strong>sbilanz nichtdeutscher Bevölkerung erzielen. Die <strong>Wanderung</strong>sbilanz deutscher<br />

Bevölkerung fiel für den betrachteten Zeitraum in allen Städten insgesamt negativ<br />

aus. Mit einem <strong>Wanderung</strong>sgewinn von mehr als 5 ausländischen Personen je 1000<br />

Einwohner jährlich nimmt Dortmund die Spitze im Vergleich ein. Die Werte für Köln,<br />

Düsseldorf, Essen und <strong>Duisburg</strong> liegen jeweils zwischen 3 (<strong>Duisburg</strong>) und 4 Personen<br />

(Köln).<br />

-2,82<br />

5,45<br />

Dortmund<br />

-1,42<br />

3,96<br />

Köln<br />

-3,14<br />

3,87<br />

Essen<br />

-2,61<br />

3,08<br />

<strong>Duisburg</strong><br />

-1,07<br />

3,59<br />

Düsseldorf<br />

-4,00 -3,00 -2,00 -1,00 0,00 1,00 2,00 3,00 4,00 5,00 6,00<br />

je 1000 Einwohner<br />

Deutsche<br />

Nichtdeutsche<br />

Abbildung 20: <strong>Wanderung</strong>sbilanzen Deutscher und Nichtdeutscher je 1000 Einwohner nach<br />

ausgewählten Großstädten 1989 bis 1998 (Mittelwerte für 1989 bis 1998)<br />

Quelle: LDS NRW, eigene Bearbeitung


27<br />

Hinsichtlich der <strong>Wanderung</strong> erwerbstätiger Personen zeigen sich erhebliche Unterschiede<br />

zwischen den einzelnen Städten. Während Düsseldorf (21.811) und Köln (16.342)<br />

auf positive <strong>Wanderung</strong>sbilanzen erwerbstätiger Personen zurückblicken können, ist die<br />

Bilanz in <strong>Duisburg</strong>, Dortmund und Essen für den betrachteten Zeitraum negativ ausgefallen.<br />

Besonders hart traf es dabei die <strong>Stadt</strong> Essen mit einem Gesamtverlust von 18.013<br />

Erwerbstätigen in den zehn Jahren, weniger hart die Städte <strong>Duisburg</strong> und Dortmund.<br />

<strong>Duisburg</strong> verlor 4.278 und Dortmund insgesamt 6.917 erwerbstätige Personen.<br />

25000<br />

20000<br />

15000<br />

10000<br />

Personen<br />

5000<br />

0<br />

-5000<br />

-10000<br />

-15000<br />

-20000<br />

-25000<br />

Düsseldorf <strong>Duisburg</strong> Essen Köln Dortmund<br />

Abbildung 21: <strong>Wanderung</strong>sbilanz Erwerbstätiger nach ausgewählten Großstädten 1989 bis 1998<br />

Quelle: LDS NRW, eigene Bearbeitung<br />

Insgesamt zeigten sich die Entwicklungen in den anderen betrachteten Großstädten ähnlich<br />

jener der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong>. Sowohl hinsichtlich der Gesamtbilanz der <strong>Wanderung</strong>en<br />

als auch bezüglich struktureller Merkmale der Wandernden folgte die Entwicklung in<br />

den Vergleichsstädten dem gleichen Trend, wenn auch teilweise auf unterschiedlichem<br />

Niveau. Einzig bei der <strong>Wanderung</strong> Erwerbstätiger zeigten sich erhebliche Unterschiede<br />

im Trend. Auf der einen Seite stehen hier die Städte Düsseldorf und Köln mit insgesamt<br />

hohen Gewinnen an Erwerbstätigen, auf der anderen Seite mussten die Ruhrgebietsstädte<br />

deutliche Verluste auf Seiten der Erwerbstätigen hinnehmen.


28<br />

3 Umfrage zu den <strong>Wanderung</strong>smotiven ehemaliger<br />

<strong>Duisburg</strong>er<br />

Im September 2000 wurde eine telefonische Umfrage ehemaliger <strong>Duisburg</strong>er Einwohner<br />

durchgeführt. Grundlage der Befragung bildete eine <strong>Datei</strong> des Einwohneramtes der<br />

<strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> der in den Jahren 1998 und 1999 Fortgezogenen. Mit Hilfe dieser <strong>Datei</strong><br />

konnten die zugehörigen Telefonnummern durch Verwendung aktualisierter Telefon-<br />

CDs ausfindig gemacht werden. Die Befragung zielt auf diejenigen Haushalte, die in<br />

das unter Kapitel 2.3.1 beschriebene <strong>Duisburg</strong>er „<strong>Umland</strong>“ in den Jahren 1998 und<br />

1999 abgewandert sind. Diese Grundgesamtheit umfasst 8.634 Haushalte.<br />

Die Befragung wurde vom „Sozialwissenschaftlichen Umfragezentrum“ der Universität<br />

<strong>Duisburg</strong> durchgeführt. Insgesamt wurden aus einer nach dem Zufallsprinzip gezogenen<br />

Stichprobe 691 Haushalte befragt. 2.044 Kontaktversuche wurden insgesamt unternommen.<br />

Im Vergleich zu schriftlichen Befragungen ist die Erfolgsquote von 33,8 %<br />

als günstig einzustufen.<br />

Zu berücksichtigen ist, dass die erste Kontaktperson des Haushalts, die Auskunft über<br />

den Wohnortwechsel geben konnte, als Interviewpartner ausgewählt wurde. Die Person<br />

musste zum Zeitpunkt der Befragung das 18. Lebensjahr bereits vollendet haben.


29<br />

4 Strukturelle Kennzeichen der fortgezogenen Haushalte<br />

Im Folgenden werden zunächst die fortgezogenen Haushalte hinsichtlich ausgewählter<br />

struktureller Merkmale charakterisiert, bevor die Abwanderungsmotive behandelt werden.<br />

Dabei steht neben der Altersstruktur vor allem die Frage nach den Typen und der<br />

Zusammensetzung der Haushalte im Vordergrund der Analyse.<br />

4.1 Altersstruktur<br />

Mobilität steht besonders in Abhängigkeit vom Alter. Generell kann gesagt werden,<br />

dass vor allem jüngere Bevölkerungsteile eine wesentlich höhere Bereitschaft zur Mobilität<br />

aufweisen als ältere. Dies gilt auch im Zusammenhang mit der Abwanderung <strong>Duisburg</strong>er<br />

Bevölkerung in das <strong>Umland</strong> bzw. benachbarte Städte und Gemeinden. Jeder dritte<br />

(34,6 %) Fortgezogene war zum Zeitpunkt der Befragung zwischen 25 und 35 Jahre<br />

alt. Insgesamt waren zwei Drittel aller Befragten 45 Jahre oder jünger, während ihr Anteil<br />

an der Gesamtbevölkerung <strong>Duisburg</strong>s 1999 bei knapp unter 40 % lag. Der typische<br />

Abwanderer war demnach zwischen 25 und 45 Jahre alt (63,8 %).<br />

%<br />

40,0<br />

35,0<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

34,6<br />

29,2<br />

15,0<br />

10,0<br />

14,5<br />

15,6<br />

12,2<br />

11,7<br />

13,5<br />

18,5<br />

5,0<br />

7,4<br />

7,2<br />

8,2 9,0<br />

0,0<br />

18 bis 25 25 bis 35 35 bis 45 45 bis 55 55 bis 65 65 und älter<br />

<strong>Duisburg</strong> 1999<br />

Fortgezogene Haushalte<br />

Abbildung 22: Alterstruktur abgewanderter Haushalte im Vergleich zur Altersstruktur der <strong>Duisburg</strong>er<br />

Bevölkerung


30<br />

Tabelle 1: Altersgruppe und Haushaltstyp<br />

Haushaltstyp<br />

Personen im Alter von ... bis unter ... Jahren<br />

18 bis 25 25 bis 35 35 bis 45 45 bis 55 55 bis 65 65 und älter<br />

Einzelperson 26 19 12 16 31 38<br />

Alleinerziehende/r 6 4 5 3 2 -<br />

(Ehe-)Paar ohne Kind 30 31 24 48 58 55<br />

(Ehe-)Paar mit Kind(ern) 26 39 57 33 9 -<br />

sonstige 12 7 2 - - 7<br />

Gesamt % 100 100 100 100 100 100<br />

Ein Vergleich der Haushaltstypen zeigt (Tab. 1), dass es sich bei dieser Personengruppe<br />

vornehmlich entweder um junge (Ehe-)Paare ohne Kinder und vor allem um junge Paare<br />

mit (kleinen) Kindern handelt. Bei den 25- bis 35jährigen spielt auch der Typus des<br />

Einpersonenhaushalts zusätzlich eine wichtige Rolle. Jeder Fünfte in diesem Alter lebt<br />

in einem Einpersonenhaushalt.<br />

Da die Mobilitätsbereitschaft mit zunehmendem Alter abnimmt, ist der Anteil der<br />

55jährigenen und Älteren an den <strong>Wanderung</strong>en geringer, als der Anteil dieser Gruppe<br />

1999 an der Gesamtbevölkerung <strong>Duisburg</strong>s ausmachte. Rund 17 % beträgt ihr Anteil an<br />

den Fortgezogenen, 32 % an der Bevölkerung <strong>Duisburg</strong>s. Es handelt sich bei den<br />

55jährigen und Älteren vornehmlich um Paare ohne Kinder oder um Einpersonenhaushalte.<br />

4.1 Wohndauer in <strong>Duisburg</strong><br />

Die hohe Mobilität der jüngeren Bevölkerungsgruppen (unter 35 Jahre), wie sie sich<br />

schon in vorherigen Kapiteln zeigte, wird durch verschiedene Faktoren bestimmt. Vor<br />

allem die Position innerhalb des Lebenszyklus bestimmt in hohem Maße die Mobilitätsbereitschaft<br />

von Personengruppen. Es ist davon auszugehen, dass durch Ausbildung,<br />

beruflicher Etablierung sowie durch Familiengründung die Mobilität überdurchschnitt-


31<br />

lich steigt. Dieser Umstand hat entscheidenden Einfluss auf die Wohndauer am jeweiligen<br />

Ort, wenn etwa nach dem Studium oder der Ausbildung die Suche nach einer geeigneten<br />

Arbeitsstelle beginnt oder die Gründung eines gemeinsamen Haushalts mit<br />

dem Partner ansteht und damit Ortswechsel einhergehen.<br />

Bei der Analyse der Umfragedaten stellte sich heraus, dass insgesamt rund 21 % der<br />

Befragten die <strong>Stadt</strong> innerhalb von fünf Jahren wieder verlassen haben. Hierunter befinden<br />

sich über 50 % Personen unter 35 Jahre, was auf einen hohen Anteil berufs- oder<br />

ausbildungsbedingter Ursachen schließen lässt. Als wichtigsten Grund für den Fortzug<br />

geben 20 % der Befragten, die bis zu 5 Jahren in <strong>Duisburg</strong> gelebt haben, berufliche oder<br />

schulische Motive an. Weitere 17 % geben als Hauptgrund persönliche oder familiäre<br />

Gründe an. Zwei Drittel (66 %) der Fortgezogenen hatten jedoch länger als 10 Jahre in<br />

<strong>Duisburg</strong> gelebt, und 43 % hiervon bildeten mit ihrem Umzug Eigentum im <strong>Umland</strong> der<br />

<strong>Stadt</strong> (33 % erwarben ein Haus, 10 % eine Eigentumswohnung). Das sind 29 % aller<br />

Befragten.<br />

4.2 Typen fortgezogener Haushalte<br />

Vor allem Paare mit Kindern haben die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> verlassen. Mit 36,8 % stellen sie<br />

die größte Gruppe unter den Haushaltstypen dar. Jeder zweite Haushalt dieses Typs hat<br />

ein Kind (48 %), 33 % haben zwei Kinder und 8 % drei oder vier Kinder unter 18 Jahre.<br />

Alleinerziehende<br />

3,6<br />

Ehepaar oder Paar mit<br />

Kind(ern)<br />

Ehepaar oder Paar ohne<br />

Kind(er)<br />

35,0<br />

36,8<br />

Einzelperson<br />

19,5<br />

sonstiger Haushaltstyp<br />

5,1<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0<br />

%<br />

Abbildung 23: Übersicht über die Haushaltstypen


32<br />

Durchschnittlich sind dies 1,6 Kinder unter 18 Jahre je Haushalt. Fast die Hälfte aller<br />

Kinder (Kinder über 18 Jahre eingerechnet) ist unter 6 Jahre alt. 13 % der Paare mit<br />

Kind(ern) haben erwachsene Kinder. Die Hälfte der Haushalte sind Dreipersonenhaushalte.<br />

Bei diesem Haushaltstyp gilt: Der Großteil ist unter 45 Jahre alt. Das Durchschnittsalter<br />

beträgt 36 Jahre. Fast die Hälfte gehört der Altersgruppe zwischen 35 und<br />

45 Jahren an. Vorweg sei an dieser Stelle bemerkt, dass fast 70 % der Befragten dieses<br />

Haushaltstypus und dieser Altersgruppe nach dem Umzug Eigentum bildeten. Die<br />

zweitstärkste Altersgruppe der Paare mit Kind stellten die 25- bis 35-Jährigen dar<br />

(36,6 %). Durchschnittlich gehören 3,61 Personen dem Haushalt dieses Typs an.<br />

Der Haushaltstyp, der zweithäufigst in das <strong>Umland</strong> abwanderte, ist der des kinderlosen<br />

(Ehe-) Paares. 35 % der fortgezogenen Haushalte gehören diesem Typ an. Wahrscheinlich<br />

hängt die Abwanderungsentscheidung indirekt mit der Familienplanung zusammen,<br />

denn jeder dritte Befragte dieses Typs ist zwischen 25 und 35 Jahre alt ist (vgl. Abb.<br />

25). Prozentual sinkt der Anteil der Altersgruppen an diesem Haushaltstyp mit dem Alter,<br />

einzige Ausnahme bilden die 18- bis unter 25jährigen, die mit einem Anteil von<br />

6,3 % nur schwach vertreten sind.<br />

%<br />

90,0<br />

80,0<br />

76,0<br />

70,0<br />

60,0<br />

50,0<br />

50,4<br />

54,3<br />

40,0<br />

37,4<br />

30,0<br />

20,0<br />

10,0<br />

16,0<br />

4,0<br />

4,0<br />

20,0<br />

14,3<br />

12,2 11,4<br />

0,0<br />

Alleinerziehende/r Ehepaar oder Paar mit Kind(ern) sonstiger Haushaltstyp<br />

2 Personen<br />

3 Personen<br />

4 Personen<br />

5 und mehr Personen<br />

Anmerkung: Auf die Einzelpersonen und (Ehe-)<br />

Paare ohne Kind wurde bei der Darstellung verzichtet.<br />

Einzelpersonenhaushalte sind zu 100 % Einpersonen-,<br />

Paare ohne Kind zu 100 % Zweiperonenhaushalte.<br />

Abbildung 24: Haushaltstypen nach Personenzahl


33<br />

12,9<br />

Sonstiger Typ<br />

12,9<br />

54,8<br />

19,4<br />

(Ehe-) Paar mit<br />

Kind(ern)<br />

2<br />

10,6<br />

36,6<br />

45,7<br />

5,1<br />

(Ehe-) Paar ohne Kinder<br />

12,5<br />

13,8<br />

16,3<br />

20<br />

31,3<br />

6,3<br />

Alleinerziehend<br />

4<br />

8<br />

36<br />

40<br />

12<br />

Einzelperson<br />

9,7<br />

9,7<br />

13,4<br />

15,7<br />

17,9<br />

33,6<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

Im Alter von ... bis unter ... Jahren<br />

18-25 25-35<br />

35-45 45-55<br />

55-65 65 und älter<br />

%<br />

Abbildung 25: Haushaltstypen nach Altersstruktur


34<br />

Die Alleinerziehenden machen mit einem Anteil von 3,6 % einen nur kleinen Anteil<br />

unter den befragten Haushalten aus (3,6 %). Überraschenderweise sind 28 % der Alleinerziehenden<br />

Männer. 76% dieses Haushalttyps sind Zweipersonenhaushalte, also eine<br />

erziehungsberechtigte Persone mit einem Kind. Im Durchschnitt sind es 2,36 Personen<br />

je Haushalt.<br />

Bei 20 % aller Haushalte handelt es sich um Einzelpersonen. In 43 % der Fälle handelt<br />

es sich bei diesem Haushaltstyp um Personen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren.<br />

Mehr als ein Viertel ist 55 Jahre oder älter.<br />

Drei Viertel der zum „sonstigen“ Haushaltstyp gehörigen Personen sind unter 35 Jahre<br />

alt. Es ist anzunehmen, dass es sich vornehmlich um Wohngemeinschaften handelt und<br />

dabei vor allem um Zweipersonen-Wohngemeinschaften. Bei älteren Personengruppen<br />

(65 Jahre und älter mit einem Anteil von rund 13 %) ist zu vermuten, dass die jeweilige<br />

Person zu Familienangehörigen gezogen ist und vielleicht Hilfe im Alltag oder pflegerische<br />

Maßnahmen von Familienangehörigen in Anspruch nimmt. In rund 26 % der Fälle<br />

handelt es sich um Haushalte mit vier oder mehr Personen. Die durchschnittliche Haushaltsgröße<br />

beträgt 3,09 Personen.<br />

4.3 Einkommen der Haushalte<br />

Das Einkommen einzelner Haushalte entscheidet in besonderem Maße über die Möglichkeit,<br />

den Wohnbedürfnissen und Wünschen entsprechenden Wohnraum zu finanzieren.<br />

Vor allem in Bezug auf Eigentumserwerber kommt dem Faktor Einkommen ein<br />

besonderer Stellenwert zu. So liegt die Annahme nahe, dass die Fortgezogenen durchschnittlich<br />

zu den eher Besserverdienenden zählen, gerade auch deshalb, weil ein Gutteil<br />

der Haushalte mit dem Fortzug den Erwerb von Wohneigentum verbindet (vgl. Kapitel<br />

7). Die folgende Abbildung bestätigen die Annahme:<br />

Ein gutes Drittel der Haushalte verfügt über ein monatliches Nettoeinkommen von bis<br />

zu 3.500 DM. Weitere 40 % verdienen zwischen 3.500 und 5.500 DM, und gut ein<br />

Viertel der Haushalte erzielt ein Nettoeinkommen von über 5.500 DM. Damit sind es<br />

insgesamt zwei Drittel der Befragten, die den eher mittleren und höheren Einkommensklassen<br />

zuzuordnen sind.


35<br />

%<br />

45<br />

40<br />

39,6<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

18,8<br />

18,4<br />

15<br />

10<br />

5<br />

6<br />

9,3<br />

8<br />

0<br />

bis 1500 1500 - 2500 2500-3500 3500-5500 5500-7500 7500 und mehr<br />

Monatliche Nettoeinkommen von ... bis unter ...<br />

Abbildung 26: Netto-Einkommen der Haushalte<br />

Differenzierte Einblicke können durch den Vergleich der Einkommen der verschiedenen<br />

Haushaltstypen gewonnen werden. Üblichweise korreliert das Einkommen signifikant<br />

mit der Haushaltsgröße. Dementsprechend sind die Einpersonenhaushalte eher in<br />

den unteren Einkommensklassen zu finden. Dies gilt prinzipiell auch für die Alleinerziehenden,<br />

die aber aufgrund von eventuellen staatlichen Bezügen (wie Kindergeld) und<br />

Unterhaltszahlungen durchschnittlich etwas höhere Einkommen als die Einpersonenhaushalte<br />

beziehen.<br />

Die Hälfte der Einzelpersonen verfügt (46 %) lediglich über ein Einkommen von unter<br />

2.500 DM. In den oberen Einkommensklassen (ab 5.500 DM) sind Einzelpersonen nicht<br />

vorzufinden. Der Großteil der Alleinerziehenden (56 %) verfügt monatlich über ein<br />

Haushaltseinkommen zwischen 1.500 und 3.500 DM.<br />

Sowohl (Ehe-)Paare mit als auch solche ohne Kind(er) haben ein monatliches Einkommen<br />

von mindestens 3.500 DM. Zwei Drittel der Paare ohne Kind gehört der Einkommensklasse<br />

zwischen 3.500 und 7.500 DM an, zählen also eher zu den Besserverdienenden.<br />

Vermutlich handelt es sich bei einem großen Teil dieser Haushalte um sogenannte<br />

Doppelverdiener. Die Paare mit Kind(ern) erzielen zu 70 % ebenfalls ein Monatseinkommen<br />

zwischen 3.500 und 7.500 DM.


36<br />

7500 und mehr<br />

6<br />

10<br />

10<br />

5500-7500<br />

6<br />

21<br />

31<br />

3500-5500<br />

20<br />

22<br />

41<br />

49<br />

2500-3500<br />

12<br />

17<br />

28<br />

34<br />

1500 - 2500<br />

3<br />

3<br />

27<br />

28<br />

11<br />

bis 1500<br />

3<br />

19<br />

0 10 20 30 40 50 60<br />

%<br />

Einzelperson<br />

(Ehe-) Paar ohne Kind<br />

(Ehe-) Paar mit Kind (ern) Alleinerziehend<br />

Anmerkung: Ohne "Sonstige"<br />

Abbildung 27: Einkommen nach Haushaltstyp<br />

Grundsätzlich ist Eigentumsbildung mit einem niedrigen Einkommen nur schwer möglich.<br />

Unter den Personen, die Eigentum erworben haben, verdienen denn auch 80 %<br />

mehr als 3.500 DM monatlich.


37<br />

5 Ziele und Herkunft der Gewanderten<br />

Die folgenden Kapitel sollen Aufschluss darüber geben, wo die abgewanderten Haushalte<br />

im Einzelnen ihren neuen Wohnstandort gefunden haben. Dabei soll zunächst allgemein<br />

auf die prozentuale Verteilung der Haushalte auf die verschiedenen Verwaltungsbezirke<br />

eingegangen werden. In einem zweiten Schritt werden drei „Zielregionen“<br />

differenziert und auf Unterschiede struktureller Merkmale der Haushalte hin untersucht.<br />

Bevor dieser Versuch in Kapitel 5.2 unternommen wird, scheint es sinnvoll, das Untersuchungsgebiet<br />

in die direkt an <strong>Duisburg</strong> grenzenden Gemeinden und kreisfreien Städte<br />

(Nachbargemeinden) und in eine jenseits dieser liegende Region (weiteres <strong>Umland</strong>) zu<br />

unterscheiden. Hierbei handelt es sich vornehmlich um Gemeinden der Kreise. Die<br />

<strong>Stadt</strong> Essen bildet hier eine Ausnahme, da sie als kreisfreie <strong>Stadt</strong> zunächst gesondert<br />

behandelt wird. Abschließend steht die Frage, in welchen <strong>Duisburg</strong>er <strong>Stadt</strong>bezirken die<br />

Haushalte vor dem Umzug wohnten (<strong>Stadt</strong>bezirke) im Vordergrund des Interesses (Kap.<br />

5.3), wobei besonders die <strong>Wanderung</strong>sströme aus den <strong>Stadt</strong>bezirken in die Nachbargemeinden<br />

berücksichtigt werden sollen (Kap. 5.4.).<br />

5.1 Zielortpräferenzen der Haushalte - Überblick<br />

Spitzenreiter der Zielorte war unter den Befragten Haushalten der Kreis Wesel. Mit einem<br />

Anteil von 58 % zog es die überwiegende Mehrheit der Fortgezogenen hierher. Vor<br />

allem die an <strong>Duisburg</strong> grenzenden Gemeinden des Kreises waren dabei bevorzugte<br />

Zielgebiete (vgl. Abb. 29 und Karte 3). Von den insgesamt 401 Haushalten (58 %), die<br />

in den Kreis Wesel umgezogen sind, ist jeder dritte (31 %) nach Moers gezogen, weitere<br />

24 % nach Dinslaken, 14 % nach Rheinberg und 7 % nach Voerde. Zusammengenommen<br />

sind dies 44 % aller befragten Haushalte, die in diese Nachbargemeinden des Kreis<br />

Wesel gezogen sind! Hingegen wurde die Gemeinde Schermbeck nur von zwei Haushalten<br />

als Zielort ausgewählt (0,5 % der in den Kreis Wesel Gezogenen).


38<br />

Essen<br />

4,8<br />

Krefeld<br />

4,6<br />

Mülheim a.d.R.<br />

4,8<br />

Düsseldorf<br />

5,2<br />

Oberhausen<br />

9,3<br />

Kreis Kleve<br />

9,8<br />

Kreis Mettmann<br />

3,5<br />

Kreis wesel<br />

58<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

%<br />

Abbildung 28: Ziele der Fortgezogenen Haushalte nach Verwaltungsbezirk<br />

Jeder zweite Haushalt, der in den Kreis Wesel zog, wohnt heute im eigenen 5 Haus<br />

(78 %) oder in einer Eigentumswohnung (22 %). Damit haben fast drei Viertel (71 %)<br />

aller Eigentümer der Befragten ihren neuen Wohnort im Kreis Wesel gefunden.<br />

Das zweite bedeutende Zielgebiet ist der Kreis Kleve mit einem Anteil von rund 10 %.<br />

Auch hier ist heute jeder zweite Haushalt Eigentümer (54 %), und zwar in überproportionalem<br />

Maße Eigentümer eines Hauses. Innerhalb dieses Kreises zog es die Umgezogenen<br />

vor allem nach Kalkar (16 %), Goch (13 %), Rheurdt, Kevelaer (12 %) und Geldern<br />

(10 %). Zusammen waren dies 64 % der in den Kreis Kleve gezogenen und 6 % der<br />

insgesamt aus <strong>Duisburg</strong> fortgezogenen Haushalte. Die Gemeinden im Norden des Kreises<br />

(Kranenburg, Kleve, Emmerich und Rees) sowie Weeze, Wachtendonk Uedem,<br />

Straelen und Kerken waren als Zielgemeinden (zusammen 19 Haushalte) weniger gefragt.<br />

Keiner der befragten Haushalte zog nach Bedburg-Hau. Damit ist es vor allem der<br />

östliche Teil entlang der Kreisgrenze zu Wesel, der als bevorzugte Zielregion und neuer<br />

Wohnstandort für Fortgezogenen in Frage kam (vgl. auch Karte 3).<br />

5 Als Eigentümer gelten hier diejenigen Befragten, die heute Eigentümer sind, unabhängig davon, ob Sie<br />

schon zuvor in <strong>Duisburg</strong> Eigentümer waren oder nicht.


39<br />

Essen<br />

5<br />

Voerde<br />

4<br />

Oberhausen<br />

9<br />

Mülheim<br />

Krefeld<br />

5<br />

5<br />

Moers<br />

18<br />

Düsseldorf<br />

5<br />

Rheinberg<br />

8<br />

Ratingen<br />

2<br />

Dinslaken<br />

14<br />

"Weites <strong>Umland</strong>"<br />

25<br />

0 5 10 15 20 25 30<br />

%<br />

Abbildung 29: Zielgebiete der aus <strong>Duisburg</strong> in die Nachbargemeinden Fortgezogenen<br />

Dem Kreis Mettmann kommt insgesamt als Zielregion eine vergleichsweise untergeordnete<br />

Rolle zu. Lediglich die Nachbargemeinde Ratingen kann als bevorzugtes Zielgebiet<br />

innerhalb des Kreises ausgemacht werden. Der Anteil der nach Ratingen gezogenen<br />

Haushalte beträgt 50 % aller in den Kreis gezogenen Haushalte. Dies sind allerdings<br />

lediglich knapp 2 % aller Befragten und bedeutet unter den Nachbargemeinden den<br />

niedrigsten Wert.<br />

Unter den kreisfreien Städten ist es vor allem das angrenzende Oberhausen, das gut 9 %<br />

aller von <strong>Duisburg</strong> abgewanderten Haushalte ihre neue Wohnung bezogen haben. Weniger<br />

bedeutend waren Essen, Mülheim, Krefeld und Düsseldorf mit jeweils 5 % Anteil.<br />

Zusammen ergibt sich allerdings ein Anteil von fast 30 % aller fortgezogenen Haushalte.<br />

Insgesamt zeigen die Daten, dass der mit Abstand größte Teil der Abwanderer einen<br />

Wohnstandort in unmittelbarer Nähe von <strong>Duisburg</strong> suchten. Genau 70 % der Befragten<br />

wohnen heute in einer Nachbargemeinde <strong>Duisburg</strong>s. Damit kommt den Nachbargemeinden<br />

<strong>Duisburg</strong>s eine besondere Rolle als Austauschgebiet für die <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<br />

<strong>Wanderung</strong> zu.


40<br />

Gleichzeitig bedeutet dies aber auch, dass 30 % der Befragten ihren neuen Wohnstandort<br />

jenseits der Nachbargemeinden gefunden haben. Das „weite <strong>Umland</strong>“, also jene Region<br />

jenseits der Nachbargemeinden (ohne Essen), nahm insgesamt ein Viertel aller<br />

Fortgezogenen auf.<br />

5.2 Klassifizierung der Zielgebiete<br />

Für die weiteren Ausführungen und Analysen sollen die Zielorte in drei Zielregionen<br />

unterschieden werden. Als bedeutende Zielorte zeigten sich bereits die Nachbargemeinden<br />

der Kreise, die 46 % der ehemaligen <strong>Duisburg</strong>er Haushalte aufnahmen. Dem stehen<br />

die hochverdichteten kreisfreien Städte des Untersuchungsgebiet gegenüber, die im<br />

klassischen Sinn nicht zum suburbanen Raum der Kernstadt <strong>Duisburg</strong> zählen (29 %).<br />

Als dritte Region soll das „weite <strong>Umland</strong>“ gelten, also jene Region jenseits der Nachbargemeinden<br />

(Ausnahme bildet die <strong>Stadt</strong> Essen als kreisfreie <strong>Stadt</strong>) mit einem Anteil<br />

von 25 % der fortgezogenen Haushalte.<br />

Tabelle 2: Anteile der Zielregionen an den fortgezogenen Haushalten<br />

Zielregion absolut prozentual<br />

Nachbargemeinden der Kreise 319 46<br />

Kreisfreien Städte 198 29<br />

Weites <strong>Umland</strong> Kreis Kleve 68 10<br />

Weites <strong>Umland</strong> Kreis Wesel 89 13<br />

Weites <strong>Umland</strong> Kreis Mettmann 17 3<br />

Weites <strong>Umland</strong> (gesamt) 174 25<br />

Die folgende kartographische Darstellung fasst die Differenzierung nach Zielregionen<br />

und die absolute Verteilung der Haushalte zusammen.


Karte 3: In die Zielregionen fortgezogene Haushalte<br />

41


42<br />

5.2.1 Zielregion in Abhängigkeit vom Alter<br />

In Anbetracht der Tatsache, dass Mobilität in Abhängigkeit vom Lebensalter und dem<br />

Stand innerhalb des Lebenszyklus steht, differenzieren sich auch die Zielortpräferenzen<br />

der Altersgruppen entsprechend aus. So sind jüngere Personengruppen weitaus mobiler,<br />

da sie zumeist weder eine Familie gegründet haben noch beruflich etabliert sind. Hier<br />

wird die Bereitschaft zur Mobilität zum Teil durch den Auszug aus dem Elternhaus oder<br />

den Umzug in die Nähe des Ausbildungsplatzes (etwa Studienort) gesteigert. Ihre Planung<br />

wird sich auf einen kurz- bis mittelfristigen Zeitraum beschränken. Ihnen stehen<br />

ältere Personengruppen, die sich in der stagnierenden oder schrumpfenden Phase des<br />

Haushaltslebenszyklus befinden, gegenüber. Sie sind es auch, die im Verhältnis häufiger<br />

Eigentum bilden und somit langfristig immobil werden.<br />

Insgesamt tendierten jüngere Personen (18 bis unter 35 Jahre) eher dazu, in die kreisfreien<br />

Städte umzuziehen als ältere Personengruppen. Mit dem Alter nimmt der Anteil<br />

der in die kreisfreien Städte Gezogenen innerhalb der jeweiligen Altersgruppen ab. Eine<br />

gewisse Ausnahme bildet die Gruppe der 45- bis 55jährigen. Von den 18- bis unter<br />

25jährigen sind es noch 40 %, bei den 65jährigen und Älteren nur noch 20 %, die in die<br />

kreisfreien Städte ziehen. Dies ist verständlich, da jüngere Personengruppen entweder<br />

noch in Ausbildung stehen und das Angebot in den kreisfreien Städten breiter ist als<br />

etwa im weiten <strong>Umland</strong> und zudem das „urbane Leben“ in jüngeren Jahren eine bedeutendere<br />

Rolle spielt als im höheren Alter. Umgekehrt waren es lediglich 20 % der jüngsten<br />

Bevölkerungsgruppe, die in das weite <strong>Umland</strong> zogen, aber jeweils immer mehr als<br />

ein Viertel der Gruppen mit einem Alter von mindestens 35 Jahren. Die Nachbargemeinden<br />

der Kreise sind ebenfalls eher von älteren Fortgezogenen als Zielregion gewählt<br />

worden. Jeweils mehr als die Hälfte der 55jährigen und Älteren zog dorthin (Abb.<br />

30).<br />

5.2.2 Zielregion in Abhängigkeit vom Haushaltstyp<br />

Für die Einzelpersonen, die zu einem großen Teil jünger als 25 Jahre sind, waren die<br />

kreisfreien Städte das bevorzugte Ziel (44 %). Gleiches gilt für den „sonstigen“ Haushaltstyp,<br />

wobei der Anteil noch um 5 % höher liegt als bei den Single-Haushalten. Auch


43<br />

hier ist der Anteil an jungen Personen auffallend hoch (drei von vier sind unter 35 Jahre<br />

alt). In die Nachbargemeinden zog es Befragte der sonstigen Haushalte dagegen vergleichsweise<br />

weniger.<br />

% 60<br />

53<br />

55<br />

50<br />

46<br />

48<br />

40<br />

40 40<br />

40<br />

36<br />

32<br />

32<br />

30<br />

20<br />

24<br />

16<br />

20<br />

20<br />

22<br />

28<br />

25<br />

26<br />

10<br />

0<br />

Nachbargemeinden der Kreise Kreisfreie Städte Weites <strong>Umland</strong> der Kreise<br />

Im Alter von... bis unter...Jahren<br />

18 - 25 25 - 35 35 - 45<br />

45 - 55 55 - 65 65 und älter<br />

Abbildung 30: Alter und Zielregion<br />

Sowohl die Gruppe der Alleinerziehenden als auch die Paare (mit und ohne Kind) sind<br />

vorzugsweise in die Nachbargemeinden der Kreise gezogen. Bei den Paaren mit Kind<br />

ist der Anteil der in das weite <strong>Umland</strong> gezogenen unter allen Haushaltstypen am höchsten<br />

(30 %), während er bei den Einzelpersonen und Alleinerziehenden weniger hoch<br />

liegt (16 bzw. 20 %). Aber auch mehr als ein Viertel der Paare ohne Kind sind in das<br />

weite <strong>Umland</strong> gezogen.


44<br />

% 60<br />

50<br />

41<br />

52<br />

46<br />

52<br />

44<br />

49<br />

40<br />

30<br />

26<br />

28<br />

28<br />

26<br />

30<br />

26<br />

20<br />

19<br />

16<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Nachbargemeinden der Kreise Kreisfreie Städte Weites <strong>Umland</strong> der Kreise<br />

Einzelperson<br />

(Ehe-) Paar ohne Kind<br />

Sonstige<br />

Alleinerziehende<br />

(Ehe-) Paar mit Kind (ern)<br />

Abbildung 31: Bevorzugte Zielregionen der Haushaltstypen<br />

5.2.3 Haushalte mit Kindern unter 18 in den Zielregionen<br />

Nicht erwachsene (jüngere) Kinder sind bei 37 % aller Befragten Mitglieder des Haushalts.<br />

Bei der Frage nach den Gründen, die bei der Überlegung, <strong>Duisburg</strong> zu verlassen,<br />

eine „wichtige Rolle“ spielten, gaben entsprechend rund 60 % der Paare mit jüngeren<br />

Kindern (unter 18 Jahre) die erweiterten „Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder“<br />

an.<br />

Unter den Zielregionen ist es vor allem das weite <strong>Umland</strong>, wo die Konzentration der<br />

Familien mit jüngeren Kindern am höchsten ist. Rund 44 % der Haushalte im weiten<br />

<strong>Umland</strong> haben jüngere Kinder. Ganz im Gegensatz dazu stellt sich die Situation in den<br />

kreisfreien Städten dar. Hier sind es nur 28 % der Haushalte, die jüngere Kinder haben.<br />

Die Nachbargemeinden stehen zwischen diesen beiden Zielregionen, der Anteil liegt<br />

hier bei 39 %. Damit bietet das weite <strong>Umland</strong> offenbar die besten Voraussetzungen für<br />

die Kinder der Haushalte: Hier lassen die vergleichsweise niedrigen Bodenpreise den<br />

Erwerb von Baugrundstücken bzw. Eigenheimen zu, und hier erscheint den zuziehenden


45<br />

Haushalten das Wohnumfeld vergleichsweise besser geeignet für ein Leben mit Kindern<br />

als in den dichter besiedelten kreisfreien Städten.<br />

Vorweg sei bemerkt, dass 7,2 % der ins weitere <strong>Umland</strong> gezogenen Haushalte als<br />

Hauptmotiv die „Verbesserung Spiel und Freizeitmöglichkeiten für Kinder“ angeben.<br />

Bei den Haushalten, die in die dichter besiedelten Nachbargemeinden zogen, waren es<br />

3,9 % und nur 0,5 % von denjenigen, welche die kreisfreien Städte als Zielregion wählten<br />

(vgl. hierzu Abb. 48).<br />

% 80<br />

70<br />

60<br />

72,2<br />

61,4<br />

56,3<br />

50<br />

40<br />

38,6<br />

43,7<br />

30<br />

27,8<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Kreisfreie Städte Nachbargemeinden der Kreise Weites <strong>Umland</strong> der Kreise<br />

(gesamt)<br />

Kein Kind unter 18 Jahren im Haushalt<br />

Kinder unter 18 Jahren sind Haushaltsmitglieder<br />

Abbildung 32: Anteile der Haushalte mit Kindern unter 18 in den Zielregionen<br />

5.3 Herkunft der Haushalte nach <strong>Stadt</strong>bezirken<br />

Kurz soll darauf eingegangen werden, aus welchem <strong>Stadt</strong>bezirk die Haushalte fortgezogen<br />

sind. Interessanter erscheint in diesem Zusammenhang die Frage nach den <strong>Wanderung</strong>sverflechtungen<br />

der <strong>Stadt</strong>bezirke mit den jeweils angrenzenden Gemeinden, worauf<br />

in Kapitel 5.4 näher eingegangen werden soll.<br />

Im Vergleich zum Anteil an der Gesamtbevölkerung sind aus den <strong>Stadt</strong>bezirken Mitte,<br />

Rheinhausen, Walsum sowie besonders aus Homberg-Ruhrort-Baerl überdurchschnitt-


46<br />

lich viele Haushalte fortgezogenen. Umgekehrt liegen die Anteile der Fortgezogenen in<br />

den Bezirken Meiderich-Beeck und Süd unterhalb des Anteils an der <strong>Duisburg</strong>er Gesamtbevölkerung.<br />

Im Fall Hamborn sind die Anteile nahezu ausgeglichen. Schwach<br />

ausgeprägt war die Bereitschaft zur Mobilität vor allem im <strong>Duisburg</strong>er Süden.<br />

Mitte<br />

21,32<br />

22,7<br />

Rheinhausen<br />

Hamborn<br />

Meiderich-Beeck<br />

Walsum<br />

10,21<br />

11,6<br />

12,8<br />

15,53<br />

16,9<br />

14,62<br />

14,9<br />

15,19<br />

Homberg-Ruhrort-Baerl<br />

8,6<br />

11,2<br />

Süd<br />

9,9<br />

14,53<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0<br />

Fortgezogene <strong>Duisburg</strong> 1999<br />

%<br />

Abbildung 33: Herkunft der Fortgezogenen nach <strong>Stadt</strong>bezirken im Vergleich mit dem Anteil der<br />

Bezirke an der <strong>Duisburg</strong>er Gesamtbevölkerung (1999)<br />

5.4 <strong>Wanderung</strong>sströme aus den <strong>Stadt</strong>bezirken in die Nachbargemeinden<br />

Wie bereits festgestellt, neigen die Haushalte dazu, im Wesentlichen in der Nähe von<br />

<strong>Duisburg</strong> wohnhaft zu bleiben. Tabelle 3 veranschaulicht die Beziehungen der einzelnen<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke zu den verschiedenen Zielorten. Dabei ist bei dem Großteil der <strong>Stadt</strong>bezirke<br />

eine enge Verbindung zu den angrenzenden oder naheliegenden Gemeinden der<br />

Nachbarn festzustellen, was die <strong>Wanderung</strong>sströme der Fortgezogenen betrifft.<br />

Besonders deutlich tritt diese Tatsache bei den Bezirken Walsum, Homberg-Ruhrort-<br />

Baerl und Rheinhausen in Erscheinung. So waren es in Walsum fast die Hälfte der Fortgezogenen,<br />

die ins nördlich gelegene Dinslaken abwanderten und weitere 17,7 %, die es<br />

nach Voerde zog. Zusammen sind dies mehr als zwei Drittel der Haushalte. Die Hom-


47<br />

berger (Ruhrort und Baerl inklusive) zog es vor allem nach Moers. Runde 40 % zog es<br />

in die benachbarte Kommune, die auch von der gleichzeitigen Nähe zu Rheinhausen<br />

(37,4 %) besonders profitierte.<br />

Für die ehemaligen Hamborner waren es das benachbarte Oberhausen und das nicht<br />

weit entfernt an <strong>Duisburg</strong> angrenzende Dinslaken. Hier liegen die Anteile nicht ganz so<br />

hoch wie im Fall Walsum, erreichen aber zusammen fast die Hälfte der fortgezogenen<br />

Haushalte. Die Meiderich-Beecker zog es ebenfalls besonders nach Oberhausen<br />

(14,9 %), Rheinberg und nach Moers. Hier sind die Anteile jedoch nicht so deutlich<br />

ausgeprägt wie in den vorherigen <strong>Stadt</strong>bezirken, zumal Meiderich auch nicht an alle<br />

dieser Nachbargemeinden angrenzt.<br />

Tabelle 3: Zielortpräferenzen in Abhängigkeit vom Herkunftsbezirk (in %)<br />

<strong>Stadt</strong>bezirk<br />

Zielort<br />

Walsum<br />

Hamborn Homberg-Ruhrort- Rheinhausen<br />

Baerl<br />

Meiderich-<br />

Beeck<br />

Mitte<br />

Süd<br />

Essen - 6,9 5,3 2,6 3,4 7,1 7,5<br />

Voerde 17,7 5,0 1,3 1,7 2,3 2,6 1,5<br />

Oberhausen 8,9 23,8 2,6 1,7 14,9 5,2 11,9<br />

Mülheim - 4,0 1,3 2,6 3,4 9,1 7,5<br />

Krefeld - 2,0 6,6 12,2 2,3 1,9 7,5<br />

Moers 2,5 7,9 39,5 37,4 13,8 14,3 10,4<br />

Düsseldorf 1,3 4,0 2,6 2,6 - 11,0 11,9<br />

Rheinberg 1,3 5,9 18,6 3,5 14,9 8,4 4,5<br />

Ratingen 1,3 - - 1,7 1,1 1,9 6,0<br />

Dinslaken 49,4 24,8 2,6 2,6 13,8 7,8 4,5<br />

Weites <strong>Umland</strong> 17,7 15,8 19,7 31,3 29,9 30,5 26,9<br />

Anzunehmen ist in diesen Fällen, dass die Befragten schon (lange) vor dem Umzug enge<br />

Beziehungen zu den Zielorten pflegten, sei es, dass sie dort arbeiteten oder hinsichtlich<br />

ihrer Versorgungsbeziehungen auf diese Städte ausgerichtet waren. Darüber hinaus<br />

spielte möglicherweise zu einem großen Teil auch das sozialräumliche Netzwerk eine


48<br />

Rolle, etwa dergestalt, dass Freunde, Bekannte oder Verwandte in den Nachbargemeinden<br />

wohnen. Es ist jedenfalls davon auszugehen, dass die Fortgezogenen ihren neuen<br />

Wohnort längst gekannt zu haben, bevor sie die Entscheidung trafen, dorthin zu ziehen.<br />

Dieses psychologische Moment ist zu unterschätzen, es ist davon auszugehen, dass die<br />

„emotionale Nähe“ zum zukünftigen Wohnort die Umzugsentscheidung nicht<br />

unwesentlich beeinflusst hat.<br />

Für die <strong>Stadt</strong>bezirke Mitte und Süd lassen sich bei den Haushalten solche Affinitäten zu<br />

umliegenden Kommunen in dieser Deutlichkeit nicht feststellen. Zwar liegen hier die<br />

Werte zu den angrenzenden kreisfreien Städten höher als bei allen anderen <strong>Stadt</strong>bezirken<br />

(Düsseldorf 11,9 % für Süd und Mülheim 9,1 % für Mitte); mit Ausnahme des weiteren<br />

<strong>Umland</strong>es treten jedoch eindeutige Werte, wie im Falle der nördlichen und westlichen<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke, nicht auf. Für den <strong>Stadt</strong>bezirk Mitte kann allenfalls Moers als favorisierte<br />

Nachbargemeinde gelten, wenn man davon absieht, dass der Bezirk nicht an<br />

Moers grenzt.<br />

Insgesamt orientierten sich die Haushalte der auf der westlichen Rheinseite gelegenen<br />

<strong>Stadt</strong>bezirke Richtung Moers, Rheinberg und mit Einschränkungen auch Krefeld, die<br />

ehemaligen Einwohner der nördlich der Ruhr gelegenen Bezirke vor allem Richtung<br />

Norden (Dinslaken und Voerde) und Osten (Oberhausen).<br />

6 Weiterhin bestehende Beziehungen der Haushalte zu <strong>Duisburg</strong><br />

Trotz der Entscheidung, <strong>Duisburg</strong> zu verlassen, bestehen für viele in einigen Lebensbereichen<br />

noch Beziehungen zu <strong>Duisburg</strong>. So bleiben nach dem Umzug Freunde oder Bekannte<br />

zurück in <strong>Duisburg</strong>, und der Kontakt zu diesen Personen wird weitgehend aufrecht<br />

erhalten.


49<br />

Einkaufen,<br />

Schaufensterbummel<br />

46,3<br />

40,9<br />

49<br />

Freunde, Bekannte,<br />

Verwandte besuchen<br />

69,1<br />

69,8<br />

76,2<br />

Freizeit verbringen<br />

30,9<br />

30,9<br />

36,5<br />

Ausbildung, Studium<br />

4<br />

8,3<br />

4,2<br />

Arbeiten<br />

21<br />

33,6<br />

38,2<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90<br />

%<br />

Nachbargemeinden der Kreise Kreisfreie Städte Weites <strong>Umland</strong><br />

Anmerkung: Merhfachantworten waren möglich.<br />

Abbildung 34: Heute noch zu <strong>Duisburg</strong> bestehende Beziehungen<br />

So ist der Besuch von Freunden (Bekannten und Verwandten) für die Haushalte aus<br />

allen Zielregionen gleichermaßen die am häufigsten vorkommende Aktivität. Aber auch<br />

der Einkauf und Schaufensterbummel sind für viele ein Grund, <strong>Duisburg</strong> zu besuchen,<br />

wenngleich der Anteil bei den Haushalten aus den kreisfreien Städten deutlich niedriger<br />

ausfällt als bei den Haushalten der kreisangehörigen Zielgemeinden. Dafür verbringen<br />

sie eher ihre Freizeit in <strong>Duisburg</strong> als die Mitglieder der Haushalte aus anderen Regionen.<br />

Vor allem Befragte aus den Nachbargemeinden arbeiten heute noch in <strong>Duisburg</strong> (38 %).<br />

In die kreisfreien Städte Fortgezogene haben ihren Arbeitsplatz häufiger in die Zielregion<br />

verlegt. Nur 21 % der Befragten dieser Städte gaben an, dass sie heute noch in <strong>Duisburg</strong><br />

arbeiten.<br />

Die Freizeit verbringen heute jeweils mehr als 30 % der Befragten in <strong>Duisburg</strong>. In dieser<br />

Hinsicht spielt sicherlich das breite Angebot an möglichen Freizeitaktivitäten in<br />

<strong>Duisburg</strong> eine bedeutende Rolle. Hierunter fallen unter anderem kulturelle Einrichtungen<br />

oder Angebote im Bereich des Sports. Es ist davon auszugehen, dass bei manchen<br />

der Umgezogenen zuvor eine Mitgliedschaft in einem Verein bestand, die auch nach


50<br />

dem Fortzug beibehalten wird. Möglicherweise verbinden die Haushalte den Besuch<br />

von Freunden auch mit bestimmten Freizeitaktivitäten.<br />

Ausbildung und Studium bleiben weit hinter allen anderen Aktivitäten zurück. Dies ist<br />

insofern verständlich, als üblicherweise der Umzug eher in die Nähe des Ausbildungsoder<br />

Studienortes, also eher vom <strong>Umland</strong> nach <strong>Duisburg</strong> und nicht umgekehrt, vollzogen<br />

wird. Außerdem dürfte der Großteil der Befragten dem Alter nach die Ausbildung<br />

oder das Studium bereits lange beendet haben.<br />

7 Eigentum und Miete<br />

Für einen Großteil der befragten Haushalte war der Fortzug mit der Bildung von Eigentum<br />

verbunden. Obwohl die Tendenz in ihrer Ausprägung etwas überhöht scheint,<br />

zeichnet sich doch eine prägnante Entwicklung ab. Viele ehemalige Mieter haben mit<br />

dem Fortzug Eigentum in Form eines Hauses oder einer Wohnung im <strong>Umland</strong> gebildet.<br />

77 % der Eigentümer leben heute in einem Haus, weitere 23 % in einer Eigentumswohnung.<br />

7.1 Suche nach geeignetem Wohnraum in <strong>Duisburg</strong><br />

Aufschluss über das den Bedürfnissen und Wünschen entsprechende Angebot an Wohnraum<br />

in <strong>Duisburg</strong> erhält man bei Betrachtung der folgenden Abbildung. Für 70 % der<br />

Mieter war klar, dass sie die <strong>Stadt</strong> verlassen wollen oder müssen, daher haben sie auch<br />

nicht nach entsprechendem Wohnraum in <strong>Duisburg</strong> gesucht.<br />

Demgegenüber konnte sich ein Großteil der Eigentümer vorstellen, ein Eigenheim in<br />

<strong>Duisburg</strong> zu erwerben und hier wohnen zu bleiben. Dies lässt den Schluss zu, dass in<br />

<strong>Duisburg</strong> ein Mangel an (preisgünstigen) Angeboten vorherrscht. Die Analysen zu den<br />

Motiven des Fortzugs geben weitere Aufschlüsse über Gründe, warum die Haushalte<br />

trotz Suche in <strong>Duisburg</strong> keinen ihren Vorstellungen entsprechenden Wohnraum gefunden<br />

haben.


51<br />

%<br />

90<br />

80<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Am alten Wohnort<br />

Am neuen Wohnort<br />

Mieter<br />

Eigentümer<br />

Ohne "Sonstige"<br />

Abbildung 35: Eigentum und Miete am alten und neuen Wohnort<br />

%<br />

80<br />

70<br />

70<br />

60<br />

58<br />

58<br />

50<br />

40<br />

42<br />

42<br />

30<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Ja<br />

Nein<br />

Haben Sie damals auch nach entsprechendem Wohnraum in <strong>Duisburg</strong> gesucht?<br />

Eigentümer Mieter Gesamt<br />

Abbildung 36: Suche nach geeignetem Wohnraum in <strong>Duisburg</strong> in Abhängigkeit vom heutigen<br />

Wohnstatus


52<br />

7.2 Mieter und Eigentümer in den Zielregionen<br />

Die Nachbargemeinden der Kreise, die einen Großteil (46 %) der Fortgezogenen aufgenommen<br />

haben, sind auch für Eigentümer ein begehrtes Zielgebiet. Mehr als die Hälfte<br />

aller Eigentümer wohnen heute in dieser Zielregion (54 %).<br />

Für 31 % der Eigentümer war das weitere <strong>Umland</strong> das bevorzugte Zielgebiet. In dieser<br />

Region überwiegt leicht der Anteil der Eigentümer gegenüber dem der Mieter. Zusammen<br />

nahmen die beiden Zielregionen 85 % der Eigentümer auf, aber nur 62 % aller<br />

Mieterhaushalte. Das weitere <strong>Umland</strong> war vor allem für Hauseigentümer das bevorzugte<br />

Zielgebiet. Mit einem Verhältnis von neun zu eins überwiegt überproportional der<br />

Anteil der Eigentümer eines Hauses gegenüber jenen einer Eigentumswohnung.<br />

In den Nachbargemeinden überwiegt ebenfalls der Anteil der Hauseigentümer, jedoch<br />

weniger stark ausgeprägt als im weiteren <strong>Umland</strong>. Drei Viertel der Eigentümer nennen<br />

ein Haus ihr Eigen.<br />

% 60<br />

54<br />

50<br />

40<br />

41<br />

38<br />

30<br />

20<br />

15<br />

31<br />

21<br />

Eigentümer<br />

Mieter<br />

10<br />

0<br />

Nachbargemeinden<br />

der Kreise<br />

Kreisfreie Städte<br />

Weites <strong>Umland</strong> der<br />

Kreise<br />

Abbildung 37 : Bevorzugte Zielregionen der Eigentümer und Mieter


53<br />

% 100<br />

90<br />

80<br />

74<br />

90<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

26<br />

42<br />

58<br />

Nachbargemeinden der Kreise<br />

Kreisfreie Städte<br />

Weites <strong>Umland</strong> der Kreise<br />

20<br />

10<br />

10<br />

0<br />

Eigentumswohnung<br />

Haus<br />

Abbildung 38: Verteilung von Haus- und Wohnungseigentum in den Zielregionen<br />

Der Anteil der Eigentümer, die in die kreisfreien Städte gezogen sind ist mit 15 % sehr<br />

gering. Vergleichsweise hoch ist hier allerdings der Anteil der Inhaber einer Eigentumswohnung<br />

(42 %). Hier ist davon auszugehen, dass die Preise für Bauland oder für<br />

fertige Wohnobjekte vergleichsweise hoch liegen und der Großteil der „Eigentumswilligen“<br />

daher die günstigere Variante (Eigentumswohnung) dem Haus vorzog. Tendenziell<br />

zogen Hauseigentümer in das weitere <strong>Umland</strong> und in die Nachbargemeinden der<br />

Kreise. Inhaber einer Eigentumswohnung wählten vorzugsweise kreisfreie Städte als<br />

neuen Wohnort.<br />

7.3 Die Bildung von Eigentum nach strukturellen Merkmalen der Haushalte<br />

Von Ausnahmen einmal abgesehen, beginnt die Wohnbiographie üblicherweise als<br />

Mieter. Nach beruflicher Etablierung und daraus resultierendem stabilen Einkommen<br />

besteht für einen Teil der Haushalte die Möglichkeit, den Übergang ins Eigentum zu<br />

finanzieren. Wie in der folgenden Abbildung deutlich zu erkennen, sind 38 % der Eigentümer<br />

zwischen 35 und 45 Jahre alt. Der hohe Anteil der 25- bis 35jährigen ist dadurch<br />

bedingt, dass vor allem Personen mit einem Alter von über 30 Jahren Eigentümer<br />

sind (80 %), weniger jüngere. In den Altersgruppen ab 45 Jahren nimmt der Anteil an<br />

Eigentümern stetig ab. Man kann insgesamt also von einem Lebenszyklus der Wohnformen<br />

sprechen.


54<br />

65 und älter<br />

6<br />

55- 65<br />

9,8<br />

45- 55<br />

13,7<br />

35 - 45<br />

38,2<br />

25 - 35<br />

29,5<br />

18 - 25<br />

2,8<br />

Alter von ... bis unter ... Jahren<br />

0 10 20 30 40 50<br />

%<br />

Abbildung 39: Altersgruppierung der Eigentümer<br />

Der Eigentümeranteil liegt bei den (Ehe-)Paaren mit Kind(ern) im Vergleich am höchsten.<br />

Ein Großteil (rund 46 %) der befragten Personen dieses Haushaltstyps war analog<br />

zu den lebenszyklischen Annahmen zwischen 35 und 45 Jahre alt (vgl. Abb. 25).<br />

Bei den Einzelpersonen, die zu 43 % unter 35 Jahre alt sind, überwiegt deutlich der<br />

Mieterstatus. Da bei dieser Bevölkerungsgruppe zum Teil weder die familiäre Planung<br />

noch die berufliche Etablierung abgeschlossen wurde und zudem die Bildung von<br />

Wohneigentum Immobilität zu Folge hat, liegt der Eigentümeranteil sowohl innerhalb<br />

der Altersgruppe als auch der Anteil an den Eigentümern insgesamt am unteren Ende<br />

der Skala.<br />

Der extrem geringe Anteil an Eigentümern unter den Alleinerziehenden erklärt sich<br />

(wie bei den Einpersonenhaushalten auch) aus der vergleichsweise schlechten Einkommenssituation<br />

der Haushalte. Die Bildung von Wohneigentum ist hier kaum möglich,<br />

Ausnahmen bilden hier Schenkungen oder Erbschaften.<br />

Den zweithöchsten Anteil innerhalb der Altersgruppe machen die (Ehe-) Paare ohne<br />

Kind aus. Es handelt sich zwar um durchschnittlich jüngere Personen als bei den Paaren<br />

mit Kind, jedoch ist davon auszugehen, dass ein nicht unbeträchtlicher Teil dieser<br />

Haushalte über zwei Einkommen verfügt, innerhalb des Lebenszyklus die Bildung von<br />

Eigentum der familiären Planung vorzog, und erst am neuen Wohnstandort Kinder geboren<br />

werden (sofern dies überhaupt gewünscht wird).


55<br />

(Ehe-) Paar mit Kind(er)<br />

60,5<br />

39,5<br />

(Ehe-) Paar ohne Kind<br />

41,3<br />

57,9<br />

0,8<br />

Einzelperson<br />

17<br />

80,7<br />

2,2<br />

Alleinerziehende<br />

4<br />

96<br />

Sonstige<br />

31,4<br />

65,7<br />

2,9<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Eigentümer Mieter Sonstiges<br />

%<br />

Abbildung 40: Wohnstatus nach Haushaltstyp<br />

7.4 Bewohnte Haustypen vor und nach dem Umzug<br />

Bezüglich des bewohnten Haustyps hat sich für die Mehrzahl der fortgezogenen Haushalte<br />

eine Verbesserung ergeben. Wie Abbildung 41 zeigt, fand eine generelle Verschiebung<br />

hin zu Wohngebäuden mit einer geringeren Anzahl von Mietparteien statt.<br />

Dies bedeutet nicht nur hinsichtlich der Wohnumgebung eine Verbesserung der Situation<br />

(weniger große Häuser), sondern unter Umständen zugleich weniger Beeinträchtigungen,<br />

die durch Mietparteien im Haus verursacht werden.<br />

Zuvor in <strong>Duisburg</strong> wohnten vier von fünf Haushalten in Mehrfamilienhäusern, heute am<br />

neuen Wohnort ist es nur noch jeder zweite. Besonders markant ist die Verschiebung in<br />

Bezug auf Einfamilienhäuser. Waren es in <strong>Duisburg</strong> nur rund 12 % der Haushalte, die<br />

in Einfamilienhäusern wohnten, so lebt heute jeder dritte Haushalt in diesem Haustyp.<br />

So konnten sich auch von den befragten Mieter-Haushalten 11 % den Wunsch erfüllen,<br />

in einem Einfamilienhaus zu wohnen. Unter den Mietern bildet diese Gruppe allerdings


56<br />

die Minderheit, denn mehr als zwei Drittel wohnen auch heute in einem Haus mit mindestens<br />

zwei weiteren Mietparteien. 19 % konnten eine Wohnung in einem Zweifamilienhaus<br />

mieten.<br />

%<br />

120<br />

100<br />

2<br />

2<br />

80<br />

30<br />

16<br />

Sonstige<br />

60<br />

40<br />

48<br />

31<br />

18<br />

Mehrfamilienhaus (mehr als 6<br />

Wohneinheiten)<br />

Mehrfamilienhaus (bis zu 6<br />

Wohneinheiten)<br />

Zweifamilienhaus<br />

Einfamilienhaus<br />

20<br />

9<br />

33<br />

0<br />

12<br />

Vor dem Umzug<br />

Heute<br />

Abbildung 41: Vergleich des bewohnten Haustyps vor und nach dem Umzug<br />

Der Wunsch, in den vier Wänden des eigenen Hauses zu wohnen, ist jedoch für den<br />

Großteil der Eigentümer in Erfüllung gegangen. Mit 63 % ist diese Form des Wohnens<br />

unter den Eigentümern besonders stark ausgeprägt.<br />

Von besonderem Interesse für <strong>Stadt</strong>entwicklung und -planung kann in diesem Zusammenhang<br />

die Frage nach dem Typ des erworbenen Einfamilienhauses sein, zumal für<br />

einen Großteil der Eigentümer die Suche nach hinreichendem Wohnraum in <strong>Duisburg</strong><br />

erfolglos blieb. So sind heute 28 % der Hauseigentümer Bewohner eines freistehenden<br />

Einfamilienhauses, 37 % leben in einer Doppelhaushälfte, und 34 % sind Eigentümer<br />

eines Reihenhauses.


57<br />

Einfamilienhaus<br />

11<br />

63<br />

Zweifamilienhaus<br />

16<br />

19<br />

Mehrfamlilienhaus ( bis zu 6<br />

Wohneinheiten)<br />

14<br />

44<br />

Mehrfamilienhaus ( mehr als 6<br />

Wohneinheiten)<br />

7<br />

23<br />

Sonstige<br />

1<br />

2<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Eigentümer Mieter<br />

%<br />

Abbildung 42: Wohnstatus und Typ des bewohnten Hauses am Zielort<br />

8 Motive für den Fortzug<br />

8.1 Theoretische Vorüberlegungen<br />

In der neueren <strong>Wanderung</strong>stheorie wird die Entscheidung für einen Umzug davon abhängig<br />

gemacht, ob sich ein Haushalt in dem Zustand des „Wohngleichgewichts“ (keine<br />

<strong>Wanderung</strong>) oder des „Wohnungleichgewichts“ (Voraussetzung für <strong>Wanderung</strong>) befindet.<br />

Damit stellt sich in Bezug auf die bereits geschilderten Prozesse und Entwicklungen<br />

die Frage, warum die ehemaligen <strong>Duisburg</strong>er umgezogen sind und speziell, warum sie<br />

bei ihrer Migration eine andere Gemeinde im <strong>Umland</strong> als Zielort gewählt haben.<br />

Generell ist anzunehmen, dass ein bestimmtes Ereignis oder eine bestimmte Situation<br />

das Gleichgewicht stört und zu Wohnunzufriedenheit führt. Dies können im Einzelnen<br />

sehr unterschiedliche Faktoren oder Anlässe sein, wie etwa die Geburt eines Kindes, die<br />

Verschlechterung des Wohnumfeldes, die räumliche Verlagerung des Arbeitsplatzes<br />

oder die Steigerung des Einkommens, die die Realisierung anspruchsvollerer Woh-


58<br />

nungswünsche ermöglicht. Da jeder Umzug mit (nicht nur monetären) Kosten und Mühen<br />

verbunden ist, müssen diese negativen Aspekte ausreichend stark sein, um eine<br />

Umzugsentscheidung hervorzurufen, besonders dann, wenn eine Person oder Haushalt<br />

schon lange an einen Ort gebunden sind. Nur wenn die erwartete Verbesserung des<br />

Wohnungleichgewichts höher ist als die (im weitesten Sinn definierten) Migrationskosten,<br />

wird ein Haushalt sich zum Umzug entscheiden. Dabei kommt es nicht auf das<br />

tatsächliche Kosten-Nutzen-Verhältnis an, sondern auf die subjektive Nutzenerwartung.<br />

Wie vorliegende Migrationsuntersuchungen zeigen, finden solche Abwägungsprozesse<br />

nicht spontan statt, vielmehr wird die Unzufriedenheit über einen längeren Zeitraum<br />

akkumuliert, bis ein bestimmtes, individuell sehr unterschiedliches Maß erreicht wird,<br />

das die Umzugsentscheidung auslöst. Da es sich hier um eine höchst komplexe, mehrdimensionale<br />

Entscheidungssituation handelt, ist nicht davon auszugehen, dass die<br />

Migranten in der Lage sind, die <strong>Wanderung</strong>sentscheidung absolut zu optimieren. Einschränkungen<br />

ergeben sich erstens daraus, dass Menschen in der Regel nicht in der Lage<br />

sind, multidimensionale Entscheidungsfaktoren gegeneinander abzuwägen; vielmehr<br />

tendieren sie erfahrungsgemäß zu einer radikalen subjektiven Reduktion der relevanten<br />

Aspekte auf ganz wenige Dimensionen. Eine zweite Einschränkung entsteht aus der<br />

Unvollkommenheit der Information über Entscheidungsalternativen, insbesondere durch<br />

mangelnde Marktübersicht und durch die zeitlichen Restriktionen, sich über Alternativangebote<br />

zu informieren. Wenn Migranten bei ihrer <strong>Wanderung</strong>sentscheidung also den<br />

erwarteten subjektiven Nettonutzen (Kosten-Nutzen-Saldo zur Wiederherstellung des<br />

Wohngleichgewichts) zu optimieren versuchen, so geschieht dies i.d.R. unter engen<br />

Restriktionen und durch Bezugnahme auf wenige für subjektiv relevant gehaltene Entscheidungsdeterminanten.<br />

Während des Abwägungsprozesses haben von den befragten Haushalten nur 42 % nach<br />

möglichen Alternativen in der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> gesucht, aber nichts Passendes gefunden.<br />

Für 58 % stand von vornherein die Absicht fest, die <strong>Stadt</strong> zu verlassen.<br />

In den folgenden Abschnitten wird gezeigt, warum sich Haushalte letztlich dazu entschieden<br />

haben, aus <strong>Duisburg</strong> fortzuziehen. Dabei ist es unabdingbar, die Grundgesamtheit<br />

der fortziehenden Haushalte in unterschiedliche Haushaltstypen aufzugliedern,<br />

da den <strong>Wanderung</strong>sentscheidungen sehr unterschiedliche Motivkonstellationen zugrunde<br />

liegen. Erinnern wir uns an die Gruppe der Eigentümer, die im Gegensatz zu den<br />

heutigen Mietern prozentual häufiger nach Wohnraum in <strong>Duisburg</strong> suchten. 58 % der


59<br />

heutigen Eigentümer haben mögliches, zukünftiges Eigentum in der <strong>Stadt</strong> gesucht; ihre<br />

Bemühung blieb jedoch ohne Erfolg. Daher wird in dem folgenden Abschnitt zunächst<br />

die Motivlage der Eigentümer gesondert betrachtet, um die spezifischen Gründe herauszufinden,<br />

die bei dieser Gruppe zu einer <strong>Wanderung</strong>sentscheidung gegen <strong>Duisburg</strong> geführt<br />

haben.<br />

8.2 Zufriedenheit mit dem alten und dem neuen Wohnstandort<br />

Die Bewertung des Wohnortes und damit der Zufriedenheit hängt von der individuellen<br />

Wahrnehmung der Umwelt und dem Einfluss konkurrierender Faktoren (etwa Einkommen<br />

oder Geburt eines Kindes) ab, die sich häufig auf die Gesamteinschätzung des derzeitigen<br />

Wohnstandortes auswirken. Dabei können unterschiedliche Faktoren in den<br />

individuellen Bewertungskatalog aufgenommen werden oder gar nicht berücksichtigt<br />

sein.<br />

Die Frage nach der Zufriedenheit mit dem jeweiligen Wohnort zielt auf die generelle<br />

subjektive Zufriedenheit, unabhängig von den jeweils zugrundeliegenden Maßstäben. In<br />

einem zweiten Schritt können durch die Analyse der angegebenen Motive für den Fortzug<br />

Rückschlüsse auf die Ursachen der Unzufriedenheit gezogen werden.<br />

Mit Blick auf die folgende Abbildung kann festgestellt werden, dass für einen Großteil<br />

der Befragten nach dem Umzug die Zufriedenheit mit dem Wohnort angestiegen ist.<br />

Daraus lässt sich schließen, dass nunmehr bestimmte Bedürfnisse und Erwartungen besser<br />

befriedigt und erfüllt werden. So liegt der Anteil derer, die mit ihrem Wohnort „völlig<br />

zufrieden“ sind, bezogen auf den früheren Wohnort <strong>Duisburg</strong> lediglich bei 26,3 %<br />

der Befragten, am neuen Wohnort sind es mehr als zwei Drittel. Umgekehrt waren<br />

7,4 % in <strong>Duisburg</strong> „völlig unzufrieden“, aber nur 1,7 % sind es heute.<br />

Fasst man die Kategorien „völlig zufrieden“ und „eher zufrieden“ zusammen (Zufriedene),<br />

so sind es heute rund 21 % mehr, die mit ihrem Wohnort zufrieden sind.


60<br />

2,6<br />

Heute<br />

68,7<br />

27<br />

1,7<br />

Die Befragten waren...<br />

völlig zufrieden<br />

eher zufrieden<br />

eher unzufrieden<br />

völlig unzufrieden<br />

In <strong>Duisburg</strong><br />

26,3<br />

46,8<br />

19,5<br />

7,4<br />

0 20 40 60 80 100<br />

%<br />

Abbildung 43: Zufriedenheit mit dem alten und neuen Wohnort<br />

In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, warum diejenigen weggezogen sind, die<br />

eigentlich zufrieden mit ihrem Wohnort <strong>Duisburg</strong> waren, welche Motive diese Personengruppe<br />

veranlasste, die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> zu verlassen. Dann ist es von Interesse zu<br />

erfahren, welche Motive bei den Unzufriedenen zugrunde lagen. Hier können wertvolle<br />

Aufschlüsse über defizitäre Bereiche der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> als Wohnstandort gewonnen<br />

werden.<br />

8.3 Das Hauptmotiv für den Fortzug<br />

Um den Probanden bei der Angabe der Gründe für den Umzug nicht vorgefertigte Kategorien<br />

vorzugeben, die unter Umständen den entsprechenden Hauptgrund ihres Fortzugs<br />

nicht enthalten, wurden an dieser Stelle freie Antworten gefordert. In einem zweiten<br />

Schritt sollten die Befragten weitere Gründe für den Umzug angeben. Nach der<br />

Auswertung ergab sich anschließendes, kategorisiertes Bild:


61<br />

Persönliche oder familiäre Gründe<br />

17,1<br />

Berufliche oder schulische Gründe<br />

15,7<br />

Verbesserung der Umweltsituation<br />

14,8<br />

Bildung von Eigentum<br />

10,5<br />

Verbesserung des sozialen Umfeldes<br />

9,4<br />

Umzug in die Nähe zu Freunden, Bekannten, Verwandten<br />

9<br />

Verbesserung hinsichtlich der Wohnung (Austattung, Komfort)<br />

5,7<br />

Kosten für die Bildung von Eigentum waren in <strong>Duisburg</strong> zu hoch<br />

5,2<br />

Umzug wegen Wohnungsgröße<br />

4<br />

Mehr Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder<br />

3,7<br />

Auszug bei den Eltern oder Zusammenzug mit dem Partner<br />

3,3<br />

Kündigung oder Eigenbedarf des Vermieters<br />

1,5<br />

0 5 10 15 20<br />

%<br />

Abbildung 44: Ausschlaggebende Motive für den Wohnortwechsel<br />

Unter den ausschlaggebenden Motiven (Hauptmotive) des Fortzugs dominieren eindeutig<br />

die privaten (familiären) und beruflichen (schulischen) Gründe. Für 17,1 % der<br />

Befragten waren die privaten Gründe ausschlaggebend, für weitere 15,7 % die beruflichen<br />

oder schulischen Gründe. Damit gab fast ein Drittel der Befragten einen dieser<br />

beiden Hauptmotive an, also Gründe, die nicht unmittelbar mit dem alten Wohnort in<br />

<strong>Duisburg</strong> in Verbindung stehen.<br />

In der Reihenfolge der Häufigkeit folgen „die Verbesserung der Umweltsituation“<br />

(14,8 %) und die „Bildung von Eigentum“ (10,7 %) sowie die Verbesserung des sozialen<br />

Umfeldes (9,4 %). Dabei sind die Gründe „Verbesserung der Umweltsituation“ und<br />

des „Verbesserung des sozialen Umfeldes“ (zusammen ein Viertel der Befragten) unmittelbar<br />

auf die Situation am ehemaligen Wohnort in <strong>Duisburg</strong> zurückzuführen.


62<br />

Sozialräumliche Motive („Umzug in die Nähe zu Freunden...“) waren für 9 % der ausschlaggebende<br />

Grund. Weitere Gründe betreffen die Wohnung oder das Eigentum (zu<br />

groß, zu klein, Ausstattung, Kosten, Kündigung durch Vermieter). Summiert sind dies<br />

16,4 % aller Antworten. Für 3,7 % war die Situation für Kinder am alten Wohnort so<br />

defizitär, dass sie zur Umzugsentscheidung führte. Interessanterweise spielten Aspekte<br />

der Freizeit keine ausschlaggebende Rolle im Entscheidungsprozess; allerdings wird<br />

dieser Grund vielfach bei den weiteren Motiven genannt.<br />

Inwieweit die Motive und die entsprechend zugrunde liegenden Faktoren Einfluss auf<br />

die Zufriedenheit mit dem alten Wohnstandort in <strong>Duisburg</strong> hatten, zeigt die folgende<br />

Abbildung. Besonders interessant erscheint in dieser Hinsicht die Motivlage bei denjenigen,<br />

die alles in allem unzufrieden mit ihrem alten Wohnort waren. So ist eindeutig<br />

festzustellen, dass rund 21,5 % der ehemals Unzufriedenen die Umweltsituation als<br />

Hauptmotiv angaben. Eine genauere Analyse der freien Antworten zeigt, dass mehr als<br />

die Hälfte dieser Haushalte vor allem den Wunsch nach mehr „Grün“ (54 %) oder einer<br />

weniger lärmbelasteten Umwelt äußerten (25 %). Daneben wurden die Aspekte „Dreck<br />

und Müll“, „Verkehr“ sowie „bessere Luft“ und die „allgemeine Umweltsituation“ genannt.<br />

Ebenso 21,5 % der Unzufriedenen gaben das „soziale Umfeld“ an, und 12,2 % waren<br />

aufgrund der Situation für Kinder nicht zufrieden. Rund 62 % der mit dem sozialen Umfeld<br />

Unzufriedenen waren dabei mit dem sozialen Umfeld im Allgemeinen nicht einverstanden.<br />

Für 24 % war es jedoch der „hohe Ausländeranteil“ und weitere 11 % gaben<br />

die direkten „Nachbarschaftsverhältnisse“ vor Ort als Fortzugsmotiv an.<br />

Umgekehrt zeigt sich, dass die Zufriedenen eher private oder berufliche Gründe angaben.<br />

Auffallend ist, dass diejenigen, die hauptsächlich aus Gründen des Eigentumserwerbs<br />

fortgezogen sind (einschließlich derer, die zu hohe Kosten für die Eigentumsbildung<br />

als Grund nannten) eigentlich zufrieden mit <strong>Duisburg</strong> waren.<br />

Die ausschlaggebenden Motive des Wohnortwechsels in Abhängigkeit von der damaligen<br />

Suche nach Wohnraum fallen sehr unterschiedlich aus. Diejenigen, die nicht suchten,<br />

zogen zu rund 41 % aus beruflich/schulischen oder persönlich/familiären Gründen<br />

von <strong>Duisburg</strong> weg. Weitere 13 % zog es in die Nähe zu Freunden (Bekannten, Verwandten).<br />

Dies sind Hauptmotive, die nicht unmittelbar in Zusammenhang mit dem


63<br />

Wohnort stehen. Allerdings war für 15,1 % die Umweltsituation in <strong>Duisburg</strong> ausschlaggebendes<br />

Motiv, und für rund 9 % war das soziale Umfeld verbesserungsbedürftig.<br />

Persönliche oder familiäre<br />

Gründe<br />

12,2<br />

19,0<br />

Berufliche oder schulische<br />

Gründe<br />

12,2<br />

16,7<br />

Bildung von Eigentum<br />

3,9<br />

13,0<br />

Verbesserung der<br />

Umweltsituation<br />

12,2<br />

21,5<br />

Umzug in die Nähe zu<br />

Freunden, Bekannten,<br />

Verwandten<br />

9,9<br />

8,7<br />

Kosten für die Bildung von<br />

Eigentum waren in <strong>Duisburg</strong><br />

zu hoch<br />

2,2<br />

6,4<br />

Verbesserung hinsichtlich<br />

der Wohnung (Austattung,<br />

Komfort)<br />

4,4<br />

6,2<br />

Verbesserung des sozialen<br />

Umfeldes<br />

5,0<br />

21,5<br />

Umzug wegen<br />

Wohnungsgröße<br />

2,3<br />

4,8<br />

Auszug bei Eltern oder<br />

Zusammenzug mit dem<br />

Partner<br />

2,2<br />

3,7<br />

Mehr Spiel- und<br />

Freizeitmöglichkeiten für<br />

Kinder<br />

Kündigung oder 0,0<br />

Eigenbedarf des Vermieters<br />

2,3<br />

2,1<br />

7,7<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0<br />

%<br />

Zufrieden Unzufrieden<br />

Abbildung 45: Hauptmotive des Fortzugs und Zufriedenheit mit dem alten Wohnort


64<br />

Persönliche oder familiäre Gründe<br />

12,8<br />

20,2<br />

Berufliche oder schulische Gründe<br />

8,0<br />

20,9<br />

Bildungs von Eigentum<br />

5,6<br />

17,5<br />

Kosten für die Bildung von Eigentum waren in <strong>Duisburg</strong><br />

zu hoch<br />

1,8<br />

10,2<br />

Verbesserung der Umweltsituation<br />

15,1<br />

14,6<br />

Umzug in die Nähe zu Freunden, Bekannten,<br />

Verwandten<br />

3,3<br />

13,0<br />

Verbesserung hinsichtlich der Wohnung (Austattung<br />

etc.)<br />

3,3<br />

9,1<br />

Umzug wegen Wohnungsgröße (zu groß, zu klein)<br />

3,5<br />

4,8<br />

Auszug bei den Eltern oder Zusammenzug mit dem<br />

Partner<br />

3,8<br />

2,6<br />

Kündigung oder Eigenbedarf des Vermieters<br />

0,8<br />

2,6<br />

Verbesserung des sozialen Umfeldes<br />

8,9<br />

9,9<br />

Mehr Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder<br />

3,1<br />

4,7<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0<br />

%<br />

Haben Sie damals nach geeignetem Wohnraum in <strong>Duisburg</strong> gesucht?<br />

ja<br />

nein<br />

Abbildung 46: Hauptmotive des Fortzugs und Suche nach Wohnraum in <strong>Duisburg</strong><br />

Hingegen stellt sich die Motivkonstellation bei denjenigen, die in <strong>Duisburg</strong> explizit<br />

nach Wohnraum suchten, völlig anders dar. Für 17,5 % war das Hauptmotiv die Bildung<br />

von Eigentum. Weitere 10,2 % gaben an, dass die Kosten für die Bildung von Eigentum<br />

in <strong>Duisburg</strong> zu hoch lagen. Bei entsprechendem Angebot wären diese Haushalte<br />

anscheinend lieber in <strong>Duisburg</strong> wohnhaft geblieben. Weitere 15,6 % gaben als Motiv<br />

die Verbesserung der Umweltsituation an, fast 10 % waren mit dem sozialen Umfeld<br />

nicht einverstanden, konnten sich jedoch vorstellen, die Verbesserung etwa durch den<br />

Umzug in ein anderes <strong>Stadt</strong>quartier herbeizuführen.


65<br />

8.4 Weitere Motive für den Fortzug<br />

Da anzunehmen ist, dass nicht allein ein Grund, sondern in der Regel ein komplexeres<br />

Motivbündel zur Umzugsentscheidung führte, wurden die Befragten gebeten, weitere,<br />

vorgegebene Motive ihrer Wichtigkeit nach einzustufen. Dabei gab es drei Antwortmöglichkeiten.<br />

Entweder spielten die Gründe jeweils eine „wichtige“, eine „nachrangige“<br />

oder „keine“ Rolle. Befragte, die mit ihrem Umzug Eigentum im <strong>Umland</strong> bildeten,<br />

sollten ergänzende Motive ihrer Wichtigkeit nach einstufen (vgl. Kapitel 8.9). Die<br />

folgende Abbildung enthält nur Motive, die für alle Befragten (Eigentümer und Mieter)<br />

möglicherweise in Betracht kamen.<br />

Das Bild der weiteren Umzugsgründe zeigt eine ganz andere Konstellation als die Angabe<br />

der Hauptgründe. Nunmehr rangieren weniger persönliche oder familiäre Gründe<br />

auf den ersten Plätzen, es sind vielmehr Gründe, die mit der konkreten Wohnsituation<br />

und dem Wohnort und dessen Umfeld zu tun haben. Vor allem die Verbesserung der<br />

Umweltsituation und der Wunsch, im Grünen zu wohnen, erzielen die höchsten Anteile.<br />

Für jeweils 62 % der Befragten spielen diese Motive eine wichtige Rolle. Dass die beiden<br />

Gründe sich gegenseitig ergänzen, liegt auf der Hand. Offenkundig waren die Befragten<br />

mit der Umwelt- und Wohnumfeldsituation in <strong>Duisburg</strong> nicht zufrieden und<br />

realisierten durch den Umzug ihren Wunsch nach mehr Grün.<br />

Gründe, die in Verbindung mit der Wohnung bzw. dem Haus (Ausstattung und Größe)<br />

am alten Wohnort stehen, wurden ebenfalls häufig als wichtiger Entscheidungsfaktor<br />

eingestuft. So spielt die Verbesserung der Wohnungsausstattung für 54 % eine wichtige<br />

Rolle, 34 % empfinden die vorherige Wohnung (das Haus) als zu klein, für weitere<br />

15 % war sie zu teuer, und für 7 % wurde die Wohnung (das Haus) zu groß. Darüber<br />

hinaus spielte für 34 % die Bildung von Eigentum eine bedeutende Rolle im Entscheidungsprozess.


66<br />

Verbesserung der Umweltsituation<br />

62<br />

9<br />

Wunsch im Grünen zu wohnen<br />

62<br />

11<br />

Verbesserung hinsichtlich der Austattung der Wohnung<br />

(Hauses)<br />

54<br />

13<br />

Verbesserung des sozialen Umfeldes<br />

53<br />

13<br />

Mehr Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder<br />

36<br />

7<br />

Umzug in ein Eigenheim<br />

34<br />

1<br />

Die vorherige Wohnung (Haus) war zu klein<br />

34<br />

7<br />

Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten<br />

34<br />

14<br />

Persönliche oder familiäre Gründe<br />

32<br />

3<br />

Vergößerung des Haushalts (Personenzahl)<br />

30<br />

5<br />

Umzug in die Nähe zu Freunden, Bekannten, Verwandten<br />

29<br />

11<br />

Berufliche oder schulische Gründe<br />

28<br />

5<br />

Bedrohung durch Kriminalität am alten Wohnort<br />

17<br />

9<br />

Die vorherige Wohnung (Haus) war zu teuer<br />

15<br />

6<br />

Rückkehr in die Heimat (mindestens eines Haushaltsmitglieds)<br />

14<br />

5<br />

Verkleinerung des Haushaltes (Personenzahl)<br />

9<br />

2<br />

Die vorherige Wohnung (Haus) war zu groß<br />

7<br />

1<br />

Anmerkung: Das Merkmal "spielte überhaupt<br />

keine Rolle" wurde aus Übersichtlichkeitsgründen<br />

weggelassen.<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80<br />

%<br />

Der jeweilige Grund spielte ein ... Rolle<br />

wichtige nachrangige<br />

Mehrfachantworten waren möglich.<br />

Abbildung 47: Weitere Motive für den Wohnortwechsel<br />

Ein Großteil der Haushalte strebte mit dem Umzug eine gleichzeitige Verbesserung des<br />

sozialen Umfeldes an. Für 53 % war dies ein ausschlaggebender Faktor im Entscheidungsprozess.<br />

Gleichzeitig verspürten 17 % der Befragten kriminelle Bedrohung am<br />

alten Wohnort. Von den Haushalten, die das soziale Umfeld als wichtigen Grund ein-


67<br />

stuften, gaben 28 % zudem die Bedrohung durch Kriminalität in <strong>Duisburg</strong> als Abwanderungsmotiv<br />

an.<br />

Den (Ehe-) Paaren mit Kind(ern) lag bei ihrer Umzugsentscheidung primär das Wohl<br />

der jüngeren Haushaltsmitglieder am Herzen. Rund 60 % der Haushalte dieses Typs<br />

geben an, dass die Verbesserung der Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder eine<br />

wichtige Rolle bei der Entscheidung umzuziehen spielten. Insgesamt spielte dieser<br />

Grund für 36 % der Haushalte eine wichtige Rolle.<br />

Die generelle Verbesserung der Freizeitmöglichkeiten war für 34 % ein wichtiger Entscheidungsfaktor.<br />

Die Rückkehr in die Heimat (mindestens eines Haushaltsmitglieds) war für 14 % von<br />

besonderer Bedeutung. Hiervon zogen jeweils 14 % nach Moers und Dinslaken, und<br />

17 % verließen die <strong>Stadt</strong> in Richtung Oberhausen.<br />

Für manche der Haushalte stand ein Umzug unter anderem aufgrund einer Veränderung<br />

der Anzahl der Haushaltsmitglieder an. 30 % gaben als wichtigen Grund die Vergrößerung,<br />

9 % die Verkleinerung des Haushaltes hinsichtlich der Personenzahl an. Auf der<br />

einen Seite finden die Haushaltsvergrößerungen in den meisten Fällen durch die Geburt<br />

eines Kindes statt, Haushaltsverkleinerungen haben ihren Ursprung zumeist im Auszug<br />

eines oder mehrerer Kinder oder in der Trennung vom Partner.<br />

Insgesamt ist der Wunsch nach einer für die Begriffe der Befragten „intakten und grünen<br />

Umwelt“ am stärksten ausgeprägt. Ihre nähere Umgebung damals in <strong>Duisburg</strong><br />

schien nicht hinreichend kompatibel mit dem zugrunde liegenden Umwelt- und Wohnumfeldverständnis<br />

der Befragten. Faktoren wie Lärm, Dreck, schlechte Luft und zu wenig<br />

Grün stehen hier in engem Zusammenhang mit der Umzugsentscheidung. Trotz des<br />

weitreichenden Angebots an „grünen Inseln“ (Parks, <strong>Stadt</strong>wald, Sechs-Seen-Platte<br />

usw.), wünscht sich ein großer Teil mehr Grün, was darauf schließen lässt, dass sich der<br />

Wunsch auf das direkte Umfeld der Wohnung bezieht.<br />

8.5 Hauptmotive nach Herkunftsort<br />

Die für den Umzug ausschlaggebenden Hauptmotive fallen, bezogen auf den Herkunftsbezirk<br />

innerhalb <strong>Duisburg</strong>s, sehr unterschiedlich aus. Das mag daran liegen, dass zum<br />

einen die Sozialstruktur der Bevölkerung innerhalb der <strong>Stadt</strong>grenzen variiert und somit


68<br />

unterschiedliche Bewertungsmechanismen in Bezug auf den Wohnort zugrunde liegen,<br />

zum anderen unterscheiden sich die einzelnen Teilbereiche der <strong>Stadt</strong>, etwa hinsichtlich<br />

der Umwelteinflüsse, des sozialen Umfelds oder der Siedlungsstruktur. Im Folgenden<br />

sollen nicht alle Hauptmotive nach der Herkunft aus den einzelnen <strong>Stadt</strong>bezirken<br />

durchdekliniert werden, vielmehr werden lediglich stark vom Durchschnitt (aller befragten<br />

Haushalte) abweichende Werte näher betrachtet.<br />

Tabelle 4: Herkunftsbezirk und Hauptmotiv (in %)<br />

Herkunftsbezirk<br />

Hauptmotiv<br />

Walsum Hamborn Meiderich-<br />

Beeck<br />

Homberg-<br />

Ruhrort-<br />

Baerl<br />

Mitte<br />

Rheinhausen<br />

Süd<br />

Alle<br />

Haushalte<br />

Persönliche oder familiäre Gründe<br />

14,5 20,4 9,5 12,3 19,6 24,1 11,9 17,1<br />

Berufliche oder schulische Gründe<br />

Verbesserung der Umweltsituation<br />

10,5 10,2 13,1 13,7 18,9 17,9 26,9 15,7<br />

15,8 15,3 23,8 11,0 14,2 12,5 11,9 14,8<br />

Bildung von Eigentum 13,2 9,2 10,7 19,2 6,8 7,1 10,4 10,5<br />

Verbesserung des sozialen Umfeldes<br />

Umzug in die Nähe zu Freunden,<br />

Bekannten, Verwandten<br />

Verbesserung hinsichtlich der<br />

Wohnung (Ausstattung, Komfort)<br />

7,9 22,4 11,9 6,8 3,4 8,9 6,0 9,4<br />

6,6 5,1 8,3 9,6 12,2 8,9 10,4 9,0<br />

11,8 1,0 2,4 5,5 6,1 5,4 7,5 5,7<br />

Kosten für die Bildung von<br />

Eigentum waren in <strong>Duisburg</strong> zu<br />

hoch<br />

2,6 1,0 9,5 8,2 6,1 6,3 3,0 5,2<br />

Umzug wegen Wohnungsgröße 7,9 6,1 1,2 5,5 2,1 3,6 4,5 4,0<br />

Mehr Spiel- und Freizeitmöglichkeiten<br />

für Kinder<br />

Auszug bei den Eltern oder<br />

Zusammenzug mit dem Partner<br />

3,9 4,1 4,8 1,4 6,8 0,9 3,0 3,7<br />

3,9 4,1 3,6 4,1 4,1 2,7 - 3,3<br />

Kündigung oder Eigenbedarf des<br />

Vermieters<br />

1,3 1,0 1,2 2,7 - 1,8 4,5 1,5


69<br />

So fiel bereits in Kapitel 5.3 die vergleichsweise geringe Mobilitätsbereitschaft der<br />

Haushalte aus dem <strong>Stadt</strong>bezirk Süd auf. Damit einher geht ein weit überdurchschnittlicher<br />

Anteil des Motivs berufliche oder schulische Gründe (26,9 %) im Vergleich zum<br />

Durchschnitt aller befragten Haushalte (15,7 %). Hinzu kommt ein Anteil von 12 %<br />

persönlicher (familiärer) Motive. Zusammengenommen sind dies fast 40 %. Hingegen<br />

liegen die Anteile der Motive Verbesserung des sozialen Umfeldes (6 %) oder der Umweltsituation<br />

(11,9 %) jeweils unter dem durchschnittlichen Wert aller Haushalte (9,4 %<br />

und 14, 8 %). Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass die fortgezogene Bevölkerung<br />

aus dem Süden <strong>Duisburg</strong>s überproportional zufrieden mit dem Wohnort war (45 % waren<br />

„völlig zufrieden“), kann davon ausgegangen werden, dass die Wohnbevölkerung<br />

des Südens vergleichsweise wenig Anlass sieht, aus Gründen der Umwelt- und Wohnumfelddefizite<br />

fortzuziehen. Wenn überhaupt eine Abwanderung erfolgt, dann eher aus<br />

privaten oder beruflichen Gründen.<br />

Für die ehemaligen Walsumer spielen die persönlichen oder beruflich-schulischen Motive<br />

eine im Vergleich nur untergeordnete Rolle (jeweils unterdurchschnittliche Anteile).<br />

Besonders die Verbesserung hinsichtlich der Wohnung und ebenso die Bildung von<br />

Wohneigentum erreichen im <strong>Stadt</strong>bezirk Walsum hohe Anteile innerhalb des Motivkatalogs.<br />

Hinzu kommt der Wunsch nach Verbesserung der Umweltsituation.<br />

Ähnlich zur Motivverteilung der ehemaligen Walsumer zeigt sich die Lage bei den<br />

Hombergern. Auch hier nimmt die Bildung von Wohneigentum einen überdurchschnittlich<br />

hohen Stellenwert ein. Dies ist verständlich, wenn man in Betracht zieht, dass ein<br />

Großteil der Fortgezogenen in die westlich und nördlich gelegenen Nachbargemeinden<br />

der Kreise gezogen ist und für Walsum und Homberg enge nachbarschaftliche Beziehungen<br />

zu den angrenzenden Kommunen festgestellt werden konnten. Für den Bezirk<br />

Homberg ist noch anzumerken, dass die Umweltsituation offensichtlich als insgesamt<br />

besser empfunden wird als in anderen <strong>Stadt</strong>bezirken.<br />

Dagegen sind die aus Meiderich-Beeck Fortgezogenen eindeutig nicht mit der vorherrschenden<br />

Umweltsituation zufrieden. Knapp ein Viertel gibt als ausschlaggebenden<br />

Grund für den Fortzug die „Verbesserung der Umweltsituation“ an. Hinzu kommt ein<br />

im Vergleich hoher Prozentanteil des Motivs „Verbesserung des sozialen Umfeldes“.<br />

Persönliche oder berufliche Gründe treten dabei hinter die auf die konkrete Wohnsituation<br />

bezogenen Motive (Umwelt, Umfeld) zurück.


70<br />

Sowohl im Bezirk Mitte als auch in Rheinhausen dominieren die persönlichen und beruflich-schulischen<br />

Motive für den Fortzug. Im Bezirk Mitte ist zudem der Wunsch, in<br />

die Nähe zu Freunden (Bekannten, Verwandten) zu ziehen, überdurchschnittlich ausgeprägt.<br />

Darüber hinaus sind die Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für rund 7 % der aus<br />

dem Bezirk Mitte Fortgezogenen vergleichsweise verbesserungsbedürftig.<br />

8.6 Hauptmotive nach Zielregion<br />

Man kann davon ausgehen, dass die Befriedigung bestimmter Wohnbedürfnisse überproportional<br />

in bestimmten Teilräumen des Untersuchungsgebietes erfolgt bzw. dort<br />

überhaupt nur erfolgen kann. So ist damit zu rechnen, dass eine Person, die aus <strong>Duisburg</strong><br />

aufgrund des sozialen Umfeldes oder der Umweltsituation fortzieht, vorzugsweise<br />

nicht in eine andere Großstadt des <strong>Umland</strong>es zieht, weil hier mit großer Wahrscheinlichkeit<br />

ähnliche Bedingungen vorzufinden sind (Sozialstruktur, Lärm, hohe Verdichtung<br />

usw.). Personen, die ein breites Angebot möglicher Ausbildungsstätten suchen,<br />

werden dagegen eher in die größeren Städte ziehen. Schließlich ergeben sich in Abhängigkeit<br />

vom jeweiligen Motiv unterschiedliche Zielgebietspräferenzen in vermutlich<br />

typischen Kombinationen.<br />

So sind über 50 % der in die kreisfreien Städte Gezogenen aufgrund persönlicher (familiärer)<br />

oder beruflich schulischer Gründe in die Zielregion gezogen. Weder suchen sie<br />

mit diesem Umzug die Umweltsituation (7,8 %) oder das soziale Umfeld (8,8 %) zu<br />

verbessern, noch besteht großes Interesse an der Bildung von Eigentum (5,7 %). Bedeutend<br />

ist für die Haushalte daneben der Umzug in die Nähe zu Freunden (10,9 %).<br />

Für die in die Nachbargemeinden Gezogenen sind die beruflich-schulischen Gründe<br />

weniger ausschlaggebend. Vor allem persönliche Motive, die Verbesserung der Umweltsituation,<br />

die Bildung von Eigentum sowie die Verbesserung des sozialen Umfeldes<br />

werden häufig angegeben.<br />

Ins <strong>Umland</strong> führen die Befragten hauptsächlich Umstände, die in Zusammenhang mit<br />

der Umweltsituation in <strong>Duisburg</strong> stehen. Überdurchschnittliche 22,3 % der ins <strong>Umland</strong><br />

Gezogenen geben die Umweltsituation als Hauptmotiv an. Gleiches gilt hinsichtlich der<br />

Verbesserung der Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder (7,2 %). Hinzu kommt<br />

mit 10,2 % die Bildung von Eigentum bzw. die Kosten für die Bildung von Eigentum


71<br />

(überdurchschnittliche 11, 4 %). Weitere wichtige Faktoren für den Umzug sind beruflicher<br />

Art (15,7 %), weniger bedeutend dagegen persönliche Motive (9,6 %).<br />

Persönliche oder familiäre<br />

Gründe<br />

9,6<br />

16,2<br />

24,9<br />

Verbesserung der<br />

Umweltsituation<br />

7,8<br />

15,2<br />

22,3<br />

10,2<br />

Bildungs von Eigentum<br />

5,7<br />

13,6<br />

Verbesserung des sozialen<br />

Umfeldes<br />

6,0<br />

8,8<br />

11,7<br />

Berufliche oder schulische<br />

Gründe<br />

9,1<br />

15,7<br />

26,4<br />

Umzug wegen Wohnungsgröße<br />

1,2<br />

2,0<br />

6,8<br />

Verbesserung hinsichtlich der<br />

Wohnung (Austattung etc.)<br />

3,6<br />

5,7<br />

6,8<br />

Umzug in die Nähe zu Freunden,<br />

Bekannten, Verwandten<br />

6,5<br />

11,4<br />

10,9<br />

Kosten für die Bildung von<br />

Eigentum waren in <strong>Duisburg</strong> zu<br />

hoch<br />

1,0<br />

5,5<br />

9,6<br />

Mehr Spiel- und<br />

Freizeitmöglichkeiten für Kinder<br />

0,5<br />

3,9<br />

7,2<br />

Auszug bei Eltern,<br />

Haushaltsgründung oder -<br />

zusammenlegung<br />

1,8<br />

3,2<br />

4,7<br />

Kündigung oder Eigenbedarf des<br />

Vermieters<br />

1,2<br />

1,6<br />

1,6<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0<br />

Weites <strong>Umland</strong> der Kreise<br />

Kreisfreie Städte<br />

Nachbargemeinden der Kreise<br />

%<br />

Abbildung 48: Hauptmotiv des Fortzugs nach Zielregion


72<br />

8.7 Hauptmotive nach Haushaltstyp<br />

Erwartungsgemäß spielen für die Einzelpersonen vor allem persönliche und beruflichschulische<br />

Gründe die bedeutendste Rolle bei der Entscheidung, die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> zu<br />

verlassen. Für über 55 % der Single-Haushalte ist einer dieser beiden Gründe ausschlaggebend<br />

für den Fortzug aus <strong>Duisburg</strong>. Gründe, die im Zusammenhang mit der<br />

Bildung von Eigentum stehen, werden im Vergleich ebenso wenig genannt wie Motive,<br />

welche die konkrete Wohnsituation (einschließlich der Umweltsituation) oder das Umfeld<br />

betreffen.<br />

Tabelle 5: Hauptmotive der Haushaltstypen (in %)<br />

Haushaltstyp<br />

Hauptmotiv<br />

Einzelperson<br />

Alleinerziehende<br />

Ehepaar oder<br />

Ehepaar oder<br />

Paar mit<br />

Paar ohne Kind<br />

Kind(ern)<br />

Sonstige<br />

Berufliche oder schulische Gründe 21,9 8,7 12,2 16,5 15,6<br />

Verbesserung der Umweltsituation 10,9 17,4 19,0 12,5 15,6<br />

Umzug in die Nähe zu Freunden, Bekannten,<br />

Verwandten<br />

12,5 8,7 11,4 5,2 6,3<br />

Kosten für die Bildung von Eigentum<br />

waren in <strong>Duisburg</strong> zu hoch<br />

Verbesserung hinsichtlich der Wohnung<br />

(Ausstattung etc.)<br />

0,8 - 3,8 9,3 6,3<br />

3,1 4,3 6,8 6,0 6,3<br />

Verbesserung des sozialen Umfeldes 6,3 8,7 11,0 10,5 3,1<br />

Persönliche oder familiäre Gründe 33,6 34,8 14,3 8,9 21,9<br />

Auszug bei Eltern, Haushaltsgründung<br />

oder - zusammenlegung<br />

3,9 4,3 4,6 1,2 6,3<br />

Bildung von Eigentum 2,3 - 9,7 16,5 9,4<br />

Mehr Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für<br />

Kinder<br />

- - 1,3 8,9 -<br />

Umzug wegen Wohnungsgröße 3,9 8,7 4,2 3,2 6,1<br />

Kündigung oder Eigenbedarf des Vermieters<br />

0,8 4,3 1,7 1,2 3,1


73<br />

Auch bei den Alleinerziehenden sind die persönlichen Gründe das ausschlaggebende<br />

Motiv für den Fortzug. Daneben spielen auch die Verbesserung der Umweltsituation<br />

und die Wohnungsgröße eine im Vergleich wichtige Rolle. Erstaunlich ist, dass kein<br />

einziger Haushalt dieses Typs die Verbesserung der Spiel- und Freizeitmöglichkeiten<br />

für Kinder angab.<br />

Die kinderlosen Paare sind besonders unzufrieden mit der Umweltsituation in <strong>Duisburg</strong>.<br />

Für 19 % ist dies der ausschlaggebende Grund, <strong>Duisburg</strong> zu verlassen. Zudem liegt der<br />

Anteil für das Motiv „Verbesserung des sozialen Umfeldes“ bei diesem Haushaltstyp<br />

am höchsten (11 %). Für 1,3 % sind die Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder ein<br />

Grund, <strong>Duisburg</strong> den Rücken zu kehren, obwohl diese Haushalte (noch) keine Kinder<br />

haben. Anscheinend steht hier bei einigen Haushalten in naher Zukunft die Geburt eines<br />

Kindes an oder ist zumindest in Erwägung gezogen worden. Für rund 10 % ist der Umzug<br />

mit der Bildung von Wohneigentum verbunden.<br />

Überdurchschnittlich bedeutend ist für die (Ehe-) Paare mit Kind die Bildung von Eigentum<br />

(16,5 %). Damit einhergehend geben überdurchschnittliche 9,3 % die zu hohen<br />

Kosten für die Eigentumsbildung in <strong>Duisburg</strong> an.<br />

Dass Paare mit Kind besonderen Wert auf die Möglichkeiten für Kinder legen, wird an<br />

dieser Stelle bestätigt. Rund 9 % geben dieses Motiv bei der Befragung an. Hinzu<br />

kommt ein Anteil von 16,5 %, der berufliche (schulische) Motive angibt.<br />

8.8 Hauptmotive des Fortzugs der ehemaligen <strong>Duisburg</strong>er Eigentümer<br />

Von den ehemaligen <strong>Duisburg</strong>er Eigentümern ist auch heute noch die Mehrheit (63 %)<br />

Eigentümer. 37 % der ehemaligen Eigentümer wechselten mit dem Fortzug jedoch aufgrund<br />

vorwiegend persönlicher oder beruflicher Motive (rund 60 %) den Wohnstatus<br />

und sind heute Mieter.


74<br />

Auszug bei Eltern, Haushaltsgründung oder -zusammenlegung<br />

5,3<br />

Umzug wegen Wohnungsgröße (zu groß, zu klein)<br />

7,9<br />

7,5<br />

Mehr Möglichkeiten für Kinder<br />

4,5<br />

Bildung von Eigentum<br />

16,7<br />

Persönliche oder familiäre Gründe<br />

9,1<br />

34,2<br />

Verbesserung des sozialen Umfeldes<br />

2,6<br />

12,1<br />

Verbesserung hinsichtlich der Wohnung (Austattung etc.)<br />

2,6<br />

1,5<br />

Kosten für die Bildung von Eigentum waren in <strong>Duisburg</strong> zu hoch<br />

10,6<br />

Umzug in die Nähe zu Freunden, Bekannten, Verwandten<br />

4,5<br />

10,5<br />

Verbesserung der Umweltsituation<br />

10,5<br />

25,8<br />

Berufliche oder schulische Gründe<br />

7,6<br />

26,3<br />

0,0 5,0 10,0 15,0 20,0 25,0 30,0 35,0 40,0<br />

%<br />

Eigentümer damals und heute Eigentümer damals, heute Mieter<br />

Abbildung 49: Motive für den Fortzug der ehemaligen <strong>Duisburg</strong>er Eigentümer in Abhängigkeit<br />

vom heutigen Wohnstatus<br />

Diejenigen Haushalte, die sowohl in <strong>Duisburg</strong> als auch am neuen Wohnort Eigentümer<br />

sind, geben hingegen eher Motive an, die mit der ehemaligen Wohnsituation in <strong>Duisburg</strong><br />

in Verbindung stehen. Mehr als ein Drittel der Befragten gibt entweder die Verbesserung<br />

der Umweltsituation oder des sozialen Umfeldes als Hauptmotiv für den<br />

Fortzug aus <strong>Duisburg</strong> an, weitere 8 % zogen aufgrund der Wohnungsgröße um. Persönliche<br />

oder berufliche Motive werden von dieser Personengruppe dagegen vergleichsweise<br />

weniger angegeben.<br />

Damit kommt nicht allein der (erstmaligen) Bildung von Wohneigentum ein hoher Stellenwert<br />

zu. Als weiteres wichtiges Motiv kommt die Verbesserung des (landschaftlichen<br />

und sozialen) Wohnumfeldes hinzu, so dass auch ein beträchtlicher Anteil von<br />

Haushalten, die bereits in <strong>Duisburg</strong> Eigentümer waren, in das <strong>Umland</strong> fortzogen.


75<br />

8.9 Zusätzliche Motive der Käufer von Wohneigentum<br />

Den Käufern eines Hauses oder einer Eigentumswohnung (268 Haushalte) wurde neben<br />

dem Katalog weiterer Gründe für den Fortzug auch eine Liste möglicher<br />

<strong>Wanderung</strong>smotive als Frageimpuls vorgelegt. Gefragt wurde vornehmlich nach den<br />

Kosten für den Erwerb von Eigentum, und es wurde um die Einstufung des jeweiligen<br />

Motivs anhand der Skala „spielte eine wichtige, nachrangige oder keine Rolle“ gebeten.<br />

So spielen die Baukosten bzw. der Kaufpreis des zu erwerbenden Hauses für 61 % der<br />

heutigen Hauseigentümer eine wichtige Rolle und für weitere 11 % zumindest eine<br />

nachrangige Rolle im Entscheidungsprozess. Die Verfügbarkeit günstiger Baugrundstücke<br />

ist für 49 % ein wichtiges, für 10 % ein nachrangiges Motiv bei der Überlegung<br />

fortzuziehen. Insgesamt spielt also der Kostenfaktor eine wesentliche Rolle für den<br />

Fortzug aus <strong>Duisburg</strong>. Der überwiegende Teil der aus <strong>Duisburg</strong> abgewanderten Haushalte<br />

hat den Eindruck, dass das Angebot an kostengünstigen Grundstücken, Wohnungen<br />

oder Häusern in <strong>Duisburg</strong> nicht ausreichte, so dass nur der Fortzug als Alternative<br />

gesehen wurde. (Ob dieser Eindruck tatsächlich zutraf, lässt sich aus der Befragung<br />

selbstverständlich nicht ableiten.)<br />

Baukosten bzw.<br />

Kaufpreis des<br />

Hauses<br />

61<br />

11<br />

28<br />

Verfügbarkeit<br />

günstiger<br />

Baugrundstücke<br />

49<br />

10<br />

41<br />

n = 202<br />

0 20 40 60 80 100 120<br />

Das Motiv spielte ...<br />

%<br />

eine wichtige Rolle eine nachrangige Rolle keine Rolle<br />

Abbildung 50: Zusätzliche Motive der Hauseigentümer<br />

Für 47 % der Eigentümer einer Wohnung spielt der Kaufpreis eine wichtige, aber für<br />

ebenfalls 47 % spielt er auch keine entscheidende Rolle bei der Umzugsentscheidung.<br />

Der Faktor Kosten ist bei den Wohnungseigentümern demnach weniger wichtig als für<br />

Hauseigentümer.


76<br />

Die folgenden Abbildungen bestätigen weitgehend die Wahrnehmung der abgewanderten<br />

Haushalte, dass zwischen der <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> und ihrem <strong>Umland</strong> ein Bodenpreisbzw.<br />

Kaufpreisgefälle und somit ein entsprechender Anreiz für Eigentumskäufer besteht,<br />

im <strong>Umland</strong> Wohneigentum zu erwerben. Dabei zeigt <strong>Duisburg</strong> allerdings nicht<br />

wie im Falle monozentrischer <strong>Stadt</strong>regionen ein einfaches Kern-<strong>Umland</strong>-Gefälle, sondern<br />

nur ein Gefälle gegenüber dem nördlichen und nordwestlichen <strong>Umland</strong> der Kreise<br />

Wesel und Kleve, während das Preisniveau in den benachbarten Städten Krefeld, Mülheim<br />

und Oberhausen vergleichbar und in der <strong>Stadt</strong> Düsseldorf sogar deutlich höher ist.<br />

Abbildung 51: Baulandpreisniveau im <strong>Duisburg</strong>er <strong>Umland</strong> 1999<br />

Insofern verwundert nicht, dass rund 60 % der in die Nachbargemeinden der Kreise und<br />

rund 70 % der in das weite <strong>Umland</strong> gezogenen Hauserwerber angeben, dass die Verfügbarkeit<br />

günstiger Baugrundstücke eine wesentliche Rolle für den Entscheidungsprozess<br />

spielte.<br />

Gleiches gilt für den Kaufpreis von Wohneigentum. Zwar ist im Kreis Mettmann ein<br />

durchschnittliches höheres Preisniveau für Erstverkäufe zu verzeichnen, doch macht der<br />

Anteil der dorthin Gezogenen an allen Eigentümern, die ein Haus gekauft haben, nur 0,5<br />

% aus. Im Hinblick auf die kreisangehörigen Gemeinden der Kreise Wesel und Kleve


77<br />

sowie die <strong>Stadt</strong> Oberhausen ergibt sich auch in diesem Fall ein Gefälle zwischen der<br />

Kernstadt <strong>Duisburg</strong> und ihrem <strong>Umland</strong>.<br />

Abbildung 52: Kaufpreisniveau im <strong>Duisburg</strong>er <strong>Umland</strong> 1999<br />

So gaben auch fast 80 % der in das weite <strong>Umland</strong> fortgezogenen Hauseigentümer an,<br />

dass der Kaufpreis der Immobilie eine Rolle bei der Fortzugsentscheidung spielte.<br />

Anzumerken sei, dass es sich unter den befragten Hauseigentümern sowohl um Käufer<br />

von erst- als auch von weiterverkauftem Wohneigentum handelt. Die obige Abbildung<br />

enthält jedoch lediglich Angaben zum Preisniveau von Erstverkäufen.<br />

9 Bewertung des neuen Wohnortes im Vergleich zu <strong>Duisburg</strong><br />

Bereits in Kapitel 8.2 konnte festgestellt werden, dass bezüglich der Zufriedenheit mit<br />

dem alten und neuen Wohnort weitreichende Unterschiede bestehen. Die Zufriedenheit<br />

der Fortgezogenen drückt sich auch im Vergleich zwischen dem alten und neuen<br />

Wohnort hinsichtlich einzelner Teilaspekte aus.


78<br />

Insgesamt bedeutet der Fortzug für den überwiegenden Teil der Haushalte eine Verbesserung<br />

in vielen Bereichen des Lebens. Vor allen Dingen was die Verkehrsanbindung,<br />

die Konsummöglichkeiten, die Ruhe am Wohnort und die landschaftliche Umgebung<br />

betrifft, sind bei jeweils über 70 % der Haushalte Verbesserungen eingetreten bzw. sind<br />

die Bedingungen am neuen Wohnort gut.<br />

Die Anbindung an das Verkehrsnetz für die private PKW-<br />

Benutzung ist gut<br />

Einkaufen kann ich hier alles,was ich brauche<br />

Hier ist es ruhiger und erholsamer<br />

Die landschaftliche Umgebung entspricht hier eher meinen<br />

Vorstellungen<br />

82<br />

80<br />

74<br />

73<br />

11<br />

11<br />

19<br />

18<br />

Das soziale Umfeld entspricht hier eher meinen Vorstellungen<br />

Für Kinder bieten sich hier besser Spiel- und<br />

Freizeitmöglichkeiten<br />

65<br />

62<br />

22<br />

26<br />

Meine Freizeitbedürfnisse lassen sich hier besser erfüllen<br />

Eine vergleichbare Wohnung, ein vergleichbares Haus wäre in<br />

<strong>Duisburg</strong> zu teuer<br />

Das Angebot öffentlicher Verkehrsmittel ist hier schlechter<br />

Der Weg zur Arbeits-, Ausbildungsstätte ist weiter<br />

49<br />

47<br />

43<br />

40<br />

35<br />

47<br />

51<br />

56<br />

Ich vermisse manchmal das städtische Leben<br />

Manchmal wünsche ich mir zentraler zu wohnen<br />

15<br />

12<br />

77<br />

81<br />

Anmerkung: Auf 100 % fehlende Prozente vielen unter "trifft teils /<br />

teils zu". Auf diese Ausprägung ist aus Gründen der<br />

Übersichtlichkeit verzichtet worden. Mehrfachantworten waren<br />

möglich.<br />

0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100<br />

%<br />

Trifft zu<br />

Trifft nicht zu<br />

Abbildung 53: Bewertung einzelner Teilaspekte des neuen Wohnorts<br />

Für diese qualitativen Veränderungen nehmen die Befragten gern den weiteren Weg zur<br />

Arbeit in Kauf. Für 40 % ist der Weg zur Arbeits- bzw. Ausbildungsstätte weiter als<br />

zuvor. Dies ist insofern verständlich, als jeweils über 30 % der Befragten aus den Nachbargemeinden<br />

der Kreise und dem weiten <strong>Umland</strong> angeben, dass Haushaltsmitglieder<br />

heute noch in <strong>Duisburg</strong> arbeiten. Auch die vom neuen Wohnort aus schlechtere Erreichbarkeit<br />

mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist kein Grund, nicht an den jeweiligen<br />

Wohnort zu ziehen (43 %).


79<br />

Das städtische Leben oder eine zentrale Wohnlage vermisst der Großteil der Befragten<br />

nicht. Nur 12 % entbehren städtische Qualitäten und Vorteile, und lediglich 15 % wünschen<br />

sich manchmal, zentraler als heute zu wohnen.<br />

Der direkte Vergleich hinsichtlich einzelner Teilaspekte des alten und neuen Wohnorts<br />

steht ursächlich in Abhängigkeit vom jeweiligen neuen Wohnort. Erhebliche Unterschiede<br />

in der Bewertung sind daher nicht auszuschließen. An dieser Stelle können<br />

nicht alle möglichen Zielgemeinden aus der Sicht der Befragten auf ihre Qualität hin<br />

untersucht werden. Jedoch ist es aufschlussreich, zumindest die drei definierten Zielregionen<br />

zu unterscheiden, zumal auch die Motivlage der Befragten in Abhängigkeit<br />

von der Zielregion systematisch variiert.<br />

Der Vergleichskatalog fragt verschiedene Bereiche, welche die Gesamtqualität des<br />

Wohnortes ausmachen, ab. Unterschieden werden können grob folgende Bereiche:<br />

a) Verkehr (Weg zur Arbeit, Verkehrsanbindung, Angebot des ÖPNV),<br />

b) Umwelt und Umfeld (Spielmöglichkeiten für Kinder, landschaftliche Umgebung,<br />

soziales Umfeld, Lärmbelästigung),<br />

c) Zentralität und städtisches Leben (Konsum, zentrale Lage, städtisches Leben),<br />

d) Sonstiges (Freizeit und Kosten der Wohnung).<br />

Im Bereich „Verkehr“ schneidet im rückblickenden Vergleich die Situation der Migranten,<br />

die in kreisfreie Städte gezogen sind, am besten ab. So ist für nur 22 % der Haushalte<br />

der Weg zur Arbeit einzelner Haushaltsmitglieder weiter als zuvor in <strong>Duisburg</strong>.<br />

Hingegen geben in den kreisangehörigen <strong>Umland</strong>gemeinden 55 % an, dass der Weg<br />

weiter ist als zuvor in <strong>Duisburg</strong>.<br />

Die Verkehrsanbindung wird von den Befragten aus den Nachbargemeinden und aus<br />

den kreisfreien Städten durchgängig als gut (83 %) eingeschätzt; kaum weniger gut sehen<br />

sich die Befragten im weiteren <strong>Umland</strong> an das Verkehrsnetz angebunden (78 %).<br />

In Hinsicht auf den ÖPNV schneidet das weite <strong>Umland</strong> dagegen eindeutig am schlechtesten<br />

ab. Wer keinen Pkw benutzt und auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist,<br />

wird durch das vergleichsweise schlechte ÖPNV-Angebot in seiner Mobilität beeinträchtigt.<br />

74 % der ins weitere <strong>Umland</strong> Gezogenen geben an, dass das Angebot im Ver-


80<br />

gleich zu <strong>Duisburg</strong> schlechter ist. In den Nachbargemeinden variieren die Aussagen<br />

stark. 42 % geben an, dass das Angebot schlechter ist, 49 % stellen keine Verschlechterung<br />

fest. In den kreisfreien Städten meinen sogar vier von fünf der Befragten, dass<br />

die Aussage, das Angebot des ÖPNV sei vor Ort schlechter als in <strong>Duisburg</strong>, nicht zutrifft.<br />

Die Haushalte, die nicht in die kreisfreien Städte gezogen sind, nehmen demnach<br />

zugunsten der Verbesserung in anderen Lebensbereichen in diesem Teilbereich durchaus<br />

Nachteile hin.<br />

Entgegengesetzt zeigt sich der Vergleich, was den Bereich Umwelt und Umfeld des<br />

neuen Wohnortes im Vergleich zum alten angeht. Hier profitieren deutlich die ins weitere<br />

<strong>Umland</strong> Abgewanderten durch den Fortzug. Sowohl in Bezug auf die landschaftliche<br />

Umgebung und das soziale Umfeld als auch hinsichtlich der Lärmbelästigung<br />

und der Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder sind für die überwiegende<br />

Mehrheit Verbesserungen eingetreten.<br />

Auch die in die Nachbargemeinden Fortgezogenen bewerten den neuen Wohnort in<br />

Bezug auf diese Teilaspekte durchweg besser, jedoch weniger eindeutig, als dies bei den<br />

ins weitere <strong>Umland</strong> Gezogenen der Fall ist. So meinen immerhin 25 %, dass sich die<br />

Möglichkeiten für Kinder im Vergleich nicht verbessert hätten, und für 14 % stellt sich<br />

auch hinsichtlich der Lärmbelästigung keine Besserung ein. Bei den in die kreisfreien<br />

Städte Gezogenen halten sich die Vorteile gegenüber <strong>Duisburg</strong> in dieser Hinsicht in<br />

Grenzen. Überwiegend wird eine Verbesserung wahrgenommen, aber für immerhin<br />

rund 40 % hinsichtlich des jeweiligen Aspekts trifft dies nicht zu. Es sei jedoch angemerkt,<br />

dass für die in die kreisfreien Städte Fortgezogenen häufig nicht die Verbesserung<br />

im Bereich Umwelt oder soziales Umfeld angestrebt wird. Wie gesehen dominieren<br />

persönliche oder berufliche Motive während des Entscheidungsprozesses.<br />

Für diejenigen Haushalte, die in die Nachbargemeinden der Kreise oder in das weitere<br />

<strong>Umland</strong> zogen, dürften sich jedoch größtenteils in den Bereichen, die als Motiv für den<br />

Umzug besonders relevant sind, subjektiv positive Veränderungen ergeben haben.


81<br />

Abbildung 54: Vergleiche und Bewertungen des neuen Wohnorts im Vergleich zum alten Wohnort<br />

nach Zielregionen<br />

Den Verlust städtischer Qualitäten (städtisches Leben und Zentralität) bedauern nur<br />

wenige aus allen Zielregionen, selbst in den ländlichen Gemeinden des weiteren Um-


82<br />

landes. Jeweils 12 % der heute in den Nachbargemeinden der Kreise Wohnenden vermissen<br />

das städtische Leben oder wünschen sich, zentraler zu wohnen. Für die überwiegende<br />

Mehrheit trifft dies nicht zu, sie haben zugunsten anderer Vorteile großstädtische<br />

Qualitäten aufgegeben und bedauern diese Entscheidung auch nicht. Bei den<br />

in das weitere <strong>Umland</strong> Gezogenen geht die Tendenz zwar eindeutig in dieselbe Richtung,<br />

jedoch sind es hier mehr Befragte, die städtisches Leben (22 %) oder Zentralität<br />

(zentrale Lage) (15 %) vermissen.<br />

Das Angebot an Konsumeinrichtungen vor Ort wird von den meisten Befragten der<br />

Zielregionen als ausreichend empfunden. Etwas schlechter schneidet hier lediglich das<br />

weite <strong>Umland</strong> ab, aber auch hier geben 75 % an, dass sie „alles, was sie brauchen“, vor<br />

Ort erwerben können.<br />

Differenziert zeigt sich die Bewertung hinsichtlich der Kosten für die Wohnung oder<br />

das Haus in Abhängigkeit von der Zielregion. Drei Viertel der heute in den kreisfreien<br />

Städten Lebenden sind der Meinung, dass eine vergleichbare Wohnung (vergleichbares<br />

Haus) in <strong>Duisburg</strong> nicht teurer sei. Genau umgekehrt beurteilen die in das weitere <strong>Umland</strong><br />

Fortgezogenen die Situation, und unter denjenigen, die in den kreisangehörigen<br />

Nachbargemeinden wohnen, ist das Ergebnis unentschieden: Die eine Hälfte stimmt der<br />

Behauptung, dass vergleichbarer Wohnraum in <strong>Duisburg</strong> teurer sei, zu, die andere Hälfte<br />

nicht.<br />

Die Bewertung der Möglichkeiten hinsichtlich der Freizeitgestaltung fällt sehr unterschiedlich<br />

aus. Dies ist insofern verständlich, als die individuellen Vorstellungen von<br />

Freizeit stark variieren.


83<br />

10 Kurzfassung der Ergebnisse und politisch-planerische Konsequenzen<br />

10.1 Umfang und Muster der <strong>Duisburg</strong>er <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Wanderung</strong><br />

Der anhaltende Fortzug von Bevölkerung aus den Kernstädten in ihr jeweiliges <strong>Umland</strong><br />

ist als „Suburbanisierungswanderung“ hinsichtlich seiner Ursachen, Trends und Auswirkungen<br />

in der Forschung eingehend untersucht worden. Der Prozess ist für die Kernstädte<br />

insbesondere wegen seiner selektiven Wirkungen problematisch: Per Saldo wandern<br />

weit überproportional häufig Haushalte mit Kindern und überdurchschnittlichen<br />

Einkommen ab. Dadurch verändert sich die Sozialstruktur der Kernstädte negativ, da<br />

(unter sonst gleichen Bedingungen) sowohl der Anteil von Haushalten mit niedrigen<br />

Einkommen als auch der Anteil der älteren Bevölkerung steigt.<br />

Für die Kernstädte resultiert daraus eine Reihe von negativen Folgen: Sie verlieren ein<br />

ökonomisch leistungsfähiges Bevölkerungspotenzial, sie verlieren Steuereinnahmen aus<br />

der Lohn- und Einkommensteuer, der örtliche Einzelhandel verliert zahlungskräftige<br />

Kundschaft, während andererseits hochwertige kommunale Infrastruktur (z.B. Theater)<br />

auch von den ins <strong>Umland</strong> abgewanderten Haushalten in Anspruch genommen wird. Im<br />

Übrigen steigt das Verkehrsaufkommen, da ein großer Teil der abgewanderten Erwerbstätigen<br />

seinen Arbeitsplatz in der Kernstadt beibehält.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> ist von der Suburbanisierungswanderung nicht stärker, aber auch<br />

nicht schwächer betroffen als andere Ballungskernstädte. Nachdem man Ende der achtziger<br />

Jahre und zu Beginn der neunziger Jahre zeitweilig annahm, das Problem sei aufgrund<br />

positiver <strong>Wanderung</strong>sbilanzen (insbesondere durch hohe interregionale und internationale<br />

Zuwanderungen) weitgehend vorüber, zeigt sich seit der Mitte der neunziger<br />

Jahre wieder der alte Trend. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre verließen jährlich rund<br />

7.600 <strong>Duisburg</strong>er ihre <strong>Stadt</strong> in Richtung <strong>Umland</strong>, und da aus diesem Raum im Mittel<br />

nur rund 5.600 Personen zuwanderten, ergibt sich ein negativer Saldo von jährlich rund


84<br />

2.000 Personen. Im letzten Jahrzehnt hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> also durch die Suburbanisierungswanderung<br />

insgesamt rund 20.000 Einwohner verloren.<br />

Im Vergleich zu anderen Großstädten wie Düsseldorf, Köln usw. ist die Intensität der<br />

Abwanderung von <strong>Duisburg</strong>ern in das <strong>Umland</strong> keineswegs außergewöhnlich hoch. Für<br />

<strong>Duisburg</strong> ist dieser Prozess jedoch deshalb besonders problematisch, weil hier der Verlust<br />

aus der <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Wanderung</strong> nicht wie bei anderen Großstädten durch interregionale<br />

Zuwanderungen von Erwerbstätigen und Studierenden ausgeglichen wird,<br />

denn aufgrund ökonomischer Strukturschwächen (schrumpfende Industriebasis, geringer<br />

Dienstleistungsbesatz, relativ kleine Hochschule) verzeichnet <strong>Duisburg</strong> auch bei den<br />

interregionalen Migrationsverflechtungen eine überwiegend negative Bilanz.<br />

Hinsichtlich des räumlichen Musters zeigen die Daten der <strong>Duisburg</strong>er <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<br />

<strong>Wanderung</strong>en ein klares Bild: Während die Verflechtungen mit den benachbarten kreisfreien<br />

Städten (und dem hochverstädterten Kreis Mettmann) eine relativ geringe Intensität<br />

und weitgehend ausgeglichene Bilanzen aufweisen, können in erster Linie der<br />

Kreis Wesel (jährlich -1.400) und in zweiter Linie der Kreis Kleve (jährlich -400) als<br />

wichtigste Ziele der <strong>Duisburg</strong>er Suburbanisierungsmigranten identifiziert werden. Innerhalb<br />

des Kreises Wesel sind Moers, Dinslaken und Rheinberg die bevorzugten Ziele.<br />

Durch die negativen Bilanzen der <strong>Wanderung</strong>sbeziehungen mit diesen beiden Kreisen<br />

hat die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> im vergangenen Jahrzehnt immerhin rund 18.200 Einwohner<br />

verloren. Hinsichtlich der <strong>Wanderung</strong>sbeziehungen mit den kreisfreien Städten des <strong>Umland</strong>es<br />

ist bemerkenswert, dass die Verflechtungen mit den beiden östlichen Nachbarstädten<br />

Mülheim und Oberhausen relativ eng sind, während die Verflechtungsintensität<br />

mit den beiden Städten Düsseldorf und Krefeld auffallend gering ist.<br />

Die einzelnen <strong>Stadt</strong>bezirke trugen in sehr unterschiedlichem Umfang zur <strong>Duisburg</strong>er<br />

<strong>Wanderung</strong>sbilanz bei: Während der <strong>Stadt</strong>bezirk Süd im vergangenen Jahrzehnt nahezu<br />

5.000 Einwohner durch <strong>Wanderung</strong>en gewann, zeigen vor Allem die Bezirke Walsum,<br />

Hamborn und Homberg <strong>Wanderung</strong>sverluste.<br />

Die aus <strong>Duisburg</strong> in den letzten 10 Jahren in das <strong>Umland</strong> abgewanderten Haushalte lassen<br />

sich durch einige typische Merkmale charakterisieren (Ergebnis einer repräsentativen<br />

Befragung von Haushalten, die in den vergangenen zwei Jahren von <strong>Duisburg</strong><br />

ins <strong>Umland</strong> abgewandert sind): Um den Faktor 2-3 überrepräsentiert ist die Altersgruppe<br />

zwischen 25 und 45 Jahren, während die über 55jährigen stark unterrepräsentiert<br />

sind. Unter den abgewanderten Haushalten stellen die Paare mit Kind(ern) mit 37 % die


85<br />

größte Gruppe, dicht gefolgt von den Paaren ohne Kinder (35 %). Bei den Paaren mit<br />

Kind(ern) dominiert stark die Altersgruppe der 25- bis 45jährigen – dies sind die typischen<br />

„Suburbaniten“, während bei den anderen Haushaltstypen sämtliche Altersgruppen<br />

vertreten sind, also sowohl jüngere Singles und kinderlose Paare als auch ältere<br />

kinderlose Paare (sog. „empty nester“) und ältere Singles (Rentner).<br />

Hinsichtlich der Einkommensverhältnisse gehören die <strong>Duisburg</strong>er Suburbanisierungswanderer<br />

überwiegend zur oberen Mittelgruppe (3.500 bis 5.500 DM Monatseinkommen),<br />

aber auch die untere Mittelgruppe (2.500 bis 3.500 DM) und die einkommensstarke<br />

Gruppe (5.500 bis 7.500 DM) sind stark besetzt. Zwar liegen unmittelbar vergleichbare<br />

Einkommensdaten für die <strong>Duisburg</strong>er <strong>Stadt</strong>bevölkerung insgesamt nicht vor,<br />

doch kann vermutet werden, dass mit den Suburbanisierungswanderern im Durchschnitt<br />

Haushalte mit überdurchschnittlichem Einkommen die <strong>Stadt</strong> verlassen haben.<br />

Ein klarer Zusammenhang besteht zwischen den Haushaltstypen einerseits und den<br />

Zielregionen andererseits. Während Paare mit Kind(ern) überwiegend in die kreisangehörigen<br />

(und insofern stärker ländlich geprägten) <strong>Umland</strong>gemeinden abwandern, wählen<br />

Singles und Sonstige (z.B. Wohngemeinschaften) überproportional häufig die benachbarten<br />

Großstädte. Offenbar findet ein Ausdifferenzierungsprozess der „Suburbaniten“<br />

statt: Zwar wird die Suburbanisierungsmigration auch heute noch von dem klassischen<br />

Haushaltstyp des (Ehe-)Paars mit Kind(ern) getragen. Aber dieser Typ, der die<br />

<strong>Umland</strong>wanderung häufig mit Eigentumsbildung verbindet, orientiert sich zunehmend<br />

auf das weitere, stärker ländlich geprägte <strong>Umland</strong>, während bei den zwischenstädtischen<br />

<strong>Wanderung</strong>en andere Haushaltstypen (Singles, Wohngemeinschaften), die vor und nach<br />

der <strong>Wanderung</strong> meist in Mietwohnungen leben, in den Vordergrund treten. <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Wanderung</strong><br />

ist insofern heute in der stark verstädterten Rhein-Ruhr-Region ein<br />

deutlich komplexeres Phänomen geworden.<br />

Die Herkunft der <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-Migranten aus den <strong>Duisburg</strong>er <strong>Stadt</strong>bezirken zeigt folgendes<br />

Bild: In Relation zur Bevölkerungszahl der Bezirke sind die Abwanderungen<br />

überproportional in den Bezirken Mitte, Rheinhausen, Walsum sowie Homberg-Ruhrort-Baerl.<br />

Hingegen sind aus Meiderich-Beeck und vor Allem aus dem Bezirk Süd deutlich<br />

weniger ins <strong>Umland</strong> abgewandert, als es die Bevölkerungszahl der Bezirke erwarten<br />

lässt.


86<br />

10.2 Motive der <strong>Duisburg</strong>er <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Wanderung</strong><br />

Die Entscheidung, den Wohnort zu wechseln, kann viele Gründe haben und ist das Ergebnis<br />

eines komplexen Bewertungsprozesses. Das Motivbündel ist von Haushalt zu<br />

Haushalt unterschiedlich zusammengesetzt; es geht jedoch stets darum, ein subjektiv<br />

empfundenes Wohnungleichgewicht durch eine Entscheidung für eine neue Wohnung<br />

an einem neuen Ort wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Insofern ist die subjektive<br />

Nutzenerwartung für die <strong>Wanderung</strong>sentscheidung gegen <strong>Duisburg</strong> und für einen neuen<br />

Ort im <strong>Umland</strong> ausschlaggebend. Die objektiven Verhältnisse und Bedingungen wirken<br />

insofern nur indirekt über den Filter der Wahrnehmung und Bewertung.<br />

Unter den wanderungsentscheidenden Motiven spielt die Zufriedenheit mit dem Wohnort<br />

eine wichtige, aber keineswegs stets ausschlaggebende Rolle. Dies geht schon daraus<br />

hervor, dass bemerkenswerte 73 % der Migranten mit ihrem bisherigen Wohnort<br />

<strong>Duisburg</strong> zufrieden waren. Allerdings waren immerhin 27 % mit <strong>Duisburg</strong> unzufrieden,<br />

während sich jetzt nur noch 4 % so über ihren neuen Wohnort äußern.<br />

Unter den Hauptmotiven für die Abwanderung aus <strong>Duisburg</strong> stehen persönliche/familiäre<br />

und berufliche/schulische Motive im Vordergrund (17 bzw. 16 %). Unmittelbar danach<br />

folgt jedoch bereits das Motiv „Verbesserung der Umweltsituation“ (14,8 %) sowie<br />

nach größerem Abstand die Motive „Bildung von Eigentum“ (10,5 %) und „Verbesserung<br />

des sozialen Umfeldes“ (9,4 %). Wenn man allerdings auch die jeweils nachrangigen<br />

Motive mit einbezieht, wird die große Bedeutung des Motivbündels „Umweltsituation“,<br />

„Wohnen im Grünen“, „Ausstattung der Wohnung bzw. des Hauses“, „soziales<br />

Umfeld“, „kinderfreundliches Umfeld“ und „Eigentumsbildung“ offenkundig.<br />

Je nach Motivkonstellation kommt für die Abwanderer ein Verbleiben in <strong>Duisburg</strong> und<br />

damit eine Wahlentscheidung zwischen <strong>Duisburg</strong> und einem <strong>Umland</strong>ort in Frage. Wenn<br />

persönliche Gründe (z.B. Heirat, Scheidung) oder berufliche Gründe (neuer Arbeitsplatz)<br />

ausschlaggebend sind, suchen die Haushalte nur selten nach einer Alternativwohnung<br />

in <strong>Duisburg</strong>. Hingegen kommt für Migranten, die als Hauptmotiv Eigentumsbildung,<br />

Verbesserung der Umweltsituation, Verbesserung des sozialen Umfeldes und<br />

Verbesserung der Wohnungssituation (Größe, Ausstattung usw.) angeben, prinzipiell<br />

auch eine Alternativwohnung in <strong>Duisburg</strong> in Frage.<br />

Diese beiden Motivbündel variieren systematisch mit dem <strong>Stadt</strong>bezirk, aus dem die<br />

Haushalte fortgezogen sind: Während im <strong>Stadt</strong>bezirk Süd die persönlichen und beruflichen<br />

Gründe dominieren, erfolgte die Abwanderung aus den Bezirken Hamborn und


87<br />

Meiderich-Beeck (sowie etwas schwächer ausgeprägt auch in den Bezirken Mitte und<br />

Walsum) primär aus dem Motiv, sowohl die Umweltsituation als auch das soziale Umfeld<br />

des Wohnstandortes zu verbessern. Dabei ist der Bezirk Hamborn klarer Spitzenreiter<br />

bei dem Motiv des sozialen Umfeldes und der Bezirk Meiderich-Beeck bei dem<br />

Motiv der Umweltsituation.<br />

Erwartungsgemäß führen die unterschiedlichen Motivbündel auch zu unterschiedlichen<br />

Zielentscheidungen bei der <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-Migration. Für Fortzüge in die benachbarten<br />

kreisfreien Städte sind mit weitem Abstand persönliche/familiäre und berufliche/schulische<br />

Gründe maßgeblich. Hingegen spielen für die Abwanderung in die benachbarten<br />

kreisangehörigen Städte des Kreises Wesel vor Allem die Motive „Bildung von Eigentum“<br />

und „Verbesserung des sozialen Umfeldes“ die wesentliche Rolle. Das ebenfalls<br />

häufig genannte Motiv „Verbesserung der Umweltsituation“ lässt die Migranten sogar<br />

eher in das weitere <strong>Umland</strong> (nördlicher Kreis Wesel und Kreis Kleve) ziehen.<br />

Dass die <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-Migranten ihre neue Wohnsituation (Wohnung, Wohnumfeld<br />

und Lage) deutlich günstiger beurteilen als die bisherige, überrascht nicht. Interessant<br />

ist jedoch, dass die möglichen Defizite, die bei ländlichen Wohnsituationen häufig genannt<br />

werden, von den Befragten kaum als solche empfunden werden. So ist der Zufriedenheitsgrad<br />

sowohl mit der Verkehrs- und Versorgungssituation als auch mit der Umwelt-,<br />

Landschafts- und Freizeitsituation am neuen Standort bemerkenswert hoch.<br />

Selbst „städtisches Leben“ und eine „zentrale Wohnlage“ werden von 84 bzw. 87 % der<br />

Befragten nicht vermisst.<br />

Eine genauere, nach Zielregionen differenzierte Analyse zeigt gewisse Unterschiede. So<br />

spielen für die meisten Haushalte, die in die benachbarten kreisfreien Städte gezogen<br />

sind, die typischen Suburbanisierungsaspekte (Grundstücks- und Wohnungskosten, Umwelt-<br />

und Landschaftssituation, soziales Umfeld usw.) keine besondere Rolle. Von diesen<br />

Migranten wird das Wohngleichgewicht durch die Anpassung an externe Randbedingungen<br />

(familiäre und/oder berufliche Veränderungen) sowie durch die Wahl einer<br />

geeigneten Wohnung wieder hergestellt; Aspekte der Standortqualität sind verhältnismäßig<br />

unbedeutend.<br />

Ganz anders ist die Situation bei den in das weitere <strong>Umland</strong> gezogenen Haushalten. So<br />

registriert der überwiegende Teil dieser Migranten eine Verschlechterung des ÖPNV-<br />

Angebots und eine Verlängerung der Anfahrtswege zur Arbeits- bzw. Ausbildungsstätte,<br />

ein kleinerer Teil vermisst hier auch gute Einkaufsmöglichkeiten, städtisches Le-


88<br />

ben und eine zentrale Wohnlage. Allerdings werden diese Defizite eindeutig überkompensiert<br />

durch die standortbezogenen Vorteile: niedrige Grundstücks- bzw. Wohnungspreise,<br />

bessere Spiel- und Freizeitmöglichkeiten für Kinder, Landschaftsqualität,<br />

Ruhe und Erholung.<br />

10.3 Politisch-planerische Konsequenzen<br />

Ein großer Teil der <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Wanderung</strong>en entzieht sich der politisch-administrativen<br />

Einflussnahme von kommunaler Seite. Wenn private oder berufliche Motive den<br />

Fortzug einzelner Personen oder Haushalte bestimmen, steht meist die Alternative zwischen<br />

einem Verbleiben in <strong>Duisburg</strong> oder einer Abwanderung gar nicht zur Debatte.<br />

Ganz anders ist hingegen die Situation bei den <strong>Wanderung</strong>en, deren wesentliche Determinanten<br />

bei den beiden Motivbündeln „Eigentumsbildung, Wohnungsgröße und -qualität“<br />

sowie „Umwelt- und Landschaftsqualität und soziales Umfeld“ liegen. Hier hat<br />

sich gezeigt, dass in vielen Fällen eine Unzufriedenheit mit der früheren Situation in<br />

<strong>Duisburg</strong> bestand, so dass es zu einer Abwanderung kam. Diese Situation ist vor Allem<br />

bei den klassischen Suburbanisierungswanderungen der besser verdienenden jüngeren<br />

Mittelschichthaushalte mit Kind(ern), aber auch bei kinderlosen Paaren dieser sozialen<br />

Schicht, gegeben. Diese Haushalte wandern primär in den Kreis Wesel und sekundär in<br />

den Kreis Kleve.<br />

Viele ehemalige <strong>Duisburg</strong>er ziehen fort, obwohl sie „alles in allem“ mit <strong>Duisburg</strong> zufrieden<br />

waren. Viele von ihnen haben die <strong>Stadt</strong> aber verlassen, weil sie den Eindruck<br />

hatten, dass kein adäquates Angebot, das ihre Wohnbedürfnisse befriedigt hätte, vor Ort<br />

zu finden war. Diese Einschätzung bezieht sich vor Allem auf die Haus- oder Wohnungseigentümer:<br />

Sie zogen zu großen Teilen deshalb fort, weil ihrer Meinung nach<br />

entsprechend günstige Baugrundstücke oder kostengünstige Häuser in <strong>Duisburg</strong> nicht<br />

verfügbar waren. Hier liegen zweifellos Möglichkeiten für politisch-administrative<br />

Handlungsansätze.<br />

Dabei ist zu beachten, dass neben persönlichen und beruflichen Gründen sowie dem<br />

Erwerb von Eigentum insbesondere die Umweltsituation und das soziale Umfeld oftmals<br />

entscheidende Faktoren sind, die zum Fortzug führen. Auch hier liegen Ansatzpunkte,<br />

insbesondere hinsichtlich der Verbesserung der Umweltsituation und des kleinräumigen<br />

Wohnumfeldes. Starke Konkurrenz besteht hierbei vor Allem in den <strong>Stadt</strong>be-


89<br />

zirken wie Rheinhausen, Homberg und Walsum, die unmittelbar an Nachbargemeinden<br />

der Kreise (Moers, Dinslaken) grenzen.<br />

Als Fazit ergeben sich zwei wesentliche Handlungsfelder für die kommunale Politik<br />

und Planung: erstens der Grundstücks- und Wohnungsmarkt und zweitens die Wohnumfeldsituation<br />

in den abwanderungsgefährdeten Quartieren.<br />

Das erste Handlungsfeld betrifft den Grundstücks- und Wohnimmobilienmarkt. Ein<br />

unverändert wichtiger Ansatzpunkt ist in diesem Zusammenhang die Mobilisierung von<br />

preiswertem Bauland für den Bau von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Duisburg</strong> hat diese Aufgabe bekanntlich schon in den vergangenen Jahren in<br />

ihrer Bedeutung erkannt und entsprechende Maßnahmen ergriffen. Die Ergebnisse unserer<br />

Studie deuten darauf hin, dass solche Maßnahmen unverändert aktuell sind und weitergeführt<br />

werden sollten.<br />

Inwieweit die Mobilisierungsmaßnahmen der letzten Jahre ausreichend oder möglicherweise<br />

zu gering waren, lässt sich aus den Ergebnissen der Studie schon aus methodischen<br />

Gründen nicht entscheiden. Es ist nicht zu erwarten, dass die <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Wanderung</strong>en<br />

allein durch die Mobilisierung von Bauland gestoppt werden können. Denn<br />

erstens sind auch andere Faktoren für die Abwanderung verantwortlich (s.u.), und zweitens<br />

ist es nicht die objektive, sondern die subjektiv wahrgenommene Engpasssituation<br />

auf dem Grundstücks- und Immobilienmarkt, die die Befragten zu der entsprechenden<br />

Motivangabe veranlasst hat.<br />

Aus dieser Überlegung ergibt sich ein zweiter Ansatzpunkt: eine verstärkte Informations-<br />

und Beratungstätigkeit für grundstücks- und eigentumssuchende Haushalte. Denn<br />

selbst wenn das Angebot an preiswertem Bauland in <strong>Duisburg</strong> objektiv ausreicht und<br />

die Kostensituation für einen Eigentumserwerb in <strong>Duisburg</strong> unter Berücksichtigung<br />

öffentlicher Zuschüsse mit derjenigen im <strong>Umland</strong> durchaus vergleichbar ist, so genügt<br />

es nicht, dass die Situation objektiv so ist; sie muss auch von den grundstücks- bzw.<br />

eigentumssuchenden Haushalten so wahrgenommen werden.<br />

Dass hier eine für die Politik und Verwaltung relevante Differenz besteht, ergibt sich<br />

aus der Analyse des Entscheidungsverhaltens. Haushalte sind in der Regel nicht in der<br />

Lage, in einer so komplexen, mehrdimensionalen Entscheidungssituation (Eigentumserwerb<br />

in Verbindung mit einem Wohnstandortwechsel) eine objektiv optimale Entscheidung<br />

zu treffen; sie begnügen sich meistens mit einem stark begrenzten Such- und<br />

Vergleichshorizont ihrer Standortwahl und reduzieren den mehrdimensionalen Ent-


90<br />

scheidungsraum auf wenige übersichtliche Dimensionen und Kriterien. Wenn die Vorstellung<br />

existiert, nicht in <strong>Duisburg</strong> selbst, sondern nur im suburbanen <strong>Umland</strong> ließen<br />

sich Baugrundstücke oder Gebrauchtimmobilien zu erschwinglichen Kosten erwerben,<br />

kann dies dazu führen, dass der Grundstücks- und Immobilienmarkt in <strong>Duisburg</strong> kaum<br />

oder gar nicht erst in die Entscheidungsfindung einbezogen wird. Dies gilt erst recht,<br />

wenn auch noch die spezifischen Fördermöglichkeiten für den Erwerb von Wohneigentum<br />

in <strong>Duisburg</strong> unbekannt sind.<br />

Hier kann die <strong>Stadt</strong> mit einer aktiven Informations- und Beratungspolitik ansetzen. Über<br />

die örtlichen Medien, aber auch über die lokalen Banken und Bausparkassen kann das<br />

aktuelle Baulandangebot noch mehr als bisher publik gemacht werden. Diese Informationen<br />

sind soweit wie möglich mit Beratungen über konkrete Finanzierungsmöglichkeiten<br />

und die Verfügbarkeit öffentlicher Zuschüsse zu verbinden, beispielsweise als<br />

komplettes Dienstleistungspaket, das außer dem Grundstücksangebot auch die Architektenleistung<br />

und ein konkretes Finanzierungsangebot enthält.<br />

Ein strukturelles Problem ist der in <strong>Duisburg</strong> vergleichsweise enge Markt für gebrauchte<br />

Wohnimmobilien (Eigenheime und Eigentumswohnungen). Dieser Engpass ist die<br />

Nachwirkung einer einseitig auf Mietwohnungen in Geschossbauweise gerichteten<br />

kommunalen Wohnungsmarktpolitik früherer Jahrzehnte. Zwar wurde die Politik vor<br />

rund 20 Jahren korrigiert, doch sind die Nachwirkungen im Bestand bis heute spürbar<br />

und führen dazu, dass eigentumssuchende Haushalte in <strong>Duisburg</strong> häufig entweder auf<br />

den Neubau oder aber auf Gebrauchtimmobilien in den Nachbarstädten angewiesen<br />

sind. Kommunale Handlungsmöglichkeiten zur Beseitigung dieses Engpasses bestehen<br />

kaum.<br />

Ein zweiter Ansatzpunkt besteht in der Mobilisierung und qualitativen Aufwertung des<br />

<strong>Duisburg</strong>er Mietwohnungsmarktes. Dieser Markt ist in <strong>Duisburg</strong> im Vergleich zu anderen<br />

Städten ähnlicher Größe bekanntlich durch eine Reihe von Besonderheiten charakterisiert.<br />

Prinzipiell günstig ist der relativ große Bestand an Mietwohnungen mit einem<br />

verhältnismäßig moderaten Mietpreisniveau. Allerdings ist dieser Markt verhältnismäßig<br />

eng, da sich ein großer Teil der Mietwohnungen im Besitz von gemeinnützigen<br />

Baugesellschaften und Genossenschaften befindet, die ihre Bestände häufig nicht oder<br />

nur zu einem geringen Teil über den öffentlichen Markt zugänglich machen. Im Übrigen<br />

ist der Neubau von Mietwohnungen und speziell solche der gehobenen Qualitätsstufe<br />

weitgehend zum Erliegen gekommen ist. Dass auch in <strong>Duisburg</strong> durchaus eine Nach-


91<br />

frage für neue Mietwohnungen im gehobenen Qualitätssegment besteht, hat die problemlose<br />

Vermarktung der Neubauten im sog. Grachtenviertel am Innenhafen gezeigt.<br />

Mögliche Handlungsansätze für die kommunale Politik und Planung bestehen<br />

• erstens in der Entwicklung von Neubaugebieten an geeigneten Standorten, in denen<br />

nicht nur Eigenheime, sondern auch größere Anteile für mehrgeschossigen Mietwohnungsbau,<br />

darunter auch im höheren Marktsegment, vorzusehen sind,<br />

• zweitens in der Stimulierung von Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung des Mietwohnungsbestandes.<br />

Da die kommunalen Einflussmöglichkeiten hier sehr begrenzt<br />

sind, kommt es darauf an, die Wohnungseigentümer zu kooperativem Handeln zu<br />

bewegen, beispielsweise durch integrierte Programme der Quartiersentwicklung, bei<br />

denen die Kommune für die Aufwertung des Wohnumfeldes sorgt und die privaten<br />

Wohnungseigentümer Modernisierungsinvestitionen vornehmen.<br />

Das andere große Handlungsfeld besteht in der Verbesserung der Wohnumfeldqualität<br />

in bestimmten, von Abwanderung bedrohten <strong>Stadt</strong>teilen und Quartieren. Mit dem Begriff<br />

„Wohnumfeldqualität“ ist nur unzulänglich umschrieben, worum es dabei geht:<br />

• erstens um eine Verbesserung der Umweltqualität (Schadstoffe, Schmutz, Lärm,<br />

Gerüche),<br />

• zweitens um eine Verbesserung der Landschaftsqualität (Mangel an öffentlich zugänglichen<br />

und/oder individuell nutzbaren Grünflächen, städtebauliche Defizite)<br />

und<br />

• drittens um eine Verbesserung bzw. Stabilisierung der sozialen Situation in den<br />

Wohnquartieren. Gerade das letztgenannte Problemfeld ist besonders komplex und<br />

schwierig zu beeinflussen, wie u.a. die Erfahrungen aus dem Programm „<strong>Stadt</strong>teile<br />

mit besonderem Erneuerungsbedarf“ zeigen.<br />

Es geht hier nicht nur um die bekannten <strong>Duisburg</strong>er „Problemstadtteile“ wie Bruckhausen<br />

und Marxloh, sondern vor Allem auch um einzelne Quartiere in <strong>Stadt</strong>teilen wie<br />

Beeck, Meiderich, Hamborn, Hochfeld, Wanheimerort, Walsum usw., deren hohe Abwanderungsraten<br />

aufgrund des Motivbündels „Umweltqualität und soziales Umfeld“ als<br />

ein ernstes Warnsignal für eine drohende soziale, ökonomische und städtebauliche Abwärtsspirale<br />

gewertet werden müssen. Dabei ist besonders hervorzuheben, dass in der


92<br />

Regel nicht ganze Bezirke, sondern einzelne, meist kleinräumige Quartiere betroffen<br />

sind, in denen sich die Probleme konzentrieren. Dort besteht die Gefahr, dass den abwandernden<br />

Mittelschicht-Haushalten sozial- und einkommensschwache Haushalte folgen,<br />

deren Zuzug wiederum von den ansässigen Haushalten als Verschlechterung des<br />

sozialen Umfeldes wahrgenommen wird und insofern weitere selektive Abwanderungen<br />

auslöst. Indikatoren solcher Prozesse sind steigende Anteile an Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern<br />

und Ausländern, wobei ausdrücklich darauf hinzuweisen ist, dass der<br />

Zusammenhang mit der Staatsangehörigkeit nicht kausaler, sondern lediglich statistischer<br />

Natur ist. 6 Im Übrigen deutet sich an, dass sich das <strong>Wanderung</strong>sverhalten der<br />

Haushalte mit ausländischer Staatsangehörigkeit allmählich demjenigen der deutschen<br />

Haushalte annähert. Das heißt, dass auch ausländische Haushalte zunehmend den Problemquartieren<br />

den Rücken kehren, sofern ihnen ihre Einkommensverhältnisse entsprechende<br />

Wahlmöglichkeiten auf dem Wohnungsmarkt eröffnen. Auch dieser Trend unterstreicht<br />

die Aussage, dass weniger das Merkmal der Staatsangehörigkeit, sondern<br />

primär die sozioökonomische Lage der Haushalte das Umzugsverhalten steuert.<br />

Im Licht dieser Befunde erscheint eine Doppelstrategie notwendig. Zum Einen besteht<br />

kein Anlass, die – teilweise aus dem Urban-Programm der EU mitfinanzierten – integrierten<br />

<strong>Stadt</strong>teilprogramme in den bekannten Problem-„<strong>Stadt</strong>teilen mit besonderem Erneuerungsbedarf“<br />

zu beenden. So berechtigt die Sorge vor einer politisch kaum zu vermittelnden<br />

Dauerförderung ist, haben unsere Ergebnisse doch gezeigt, dass von einer<br />

durchgreifenden Lösung der Problem noch keine Rede sein kann. Insofern wird eine<br />

Weiterführung der integrierten <strong>Stadt</strong>teilprogramme empfohlen, ggf. mit einer Überprüfung<br />

der Zielsetzungen und Instrumente.<br />

Darüber hinaus erscheint eine präventive Strategie für die anderen gefährdeten Quartiere<br />

vordringlich. Wie die Erfahrungen aus Bruckhausen und Marxloh zeigen, ist es nicht<br />

nur sehr schwierig, sondern erfordert auch große finanzielle Anstrengungen, um eine<br />

einmal in Fahrt gekommene sozioökonomische und städtebauliche Abwärtsspirale zu<br />

stoppen oder gar umzukehren. Vorgeschlagen werden deshalb präventive integrierte<br />

6 Wie empirische Untersuchungen zeigen, ist nicht ein zunehmender Anteil von „Ausländern“ für die<br />

soziale Degradation eines Quartiers verantwortlich. Dieser Indikator korreliert lediglich statistisch häufig<br />

mit anderen Merkmalen, die die soziale Position der Haushalte beschreiben, da unter der ausländischen<br />

Bevölkerung die Anteile der Personen ohne Schulabschluss und ohne Berufsausbildung sowie die Anteile<br />

der Arbeitslosen, Sozialhilfeempfänger und der Haushalte mit niedrigem Einkommen überproportional<br />

hoch sind.


93<br />

Modernisierungsstrategien in Kooperation mit den Akteuren vor Ort wie Vereinen, Kirchen,<br />

dem Einzelhandel sowie vor Allem auch den Wohnungseigentümern. Von Seiten<br />

der <strong>Stadt</strong> sollte in diesen Quartieren auch auf eine angemessene Neubaurate geachtet<br />

werden, damit der natürliche Alterungsprozess des Wohnungsbestandes nicht nur durch<br />

Modernisierungsmaßnahmen, sondern auch durch Neubauten aufgefangen wird.<br />

Im Rahmen der vorliegenden Studie können die politisch-planerischen Konsequenzen<br />

der empirischen Befunde naturgemäß nur angedeutet werden. Die vorliegende Studie<br />

kann dazu nur erste Hinweise geben, die einer weiteren Vertiefung bedürfen.


94<br />

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Gesamtentwicklung der Einwohnerzahl <strong>Duisburg</strong>s 1989 bis 1999 .........................................................................6<br />

Abbildung 2: Jährliche Bestandsveränderung deutscher und nichtdeutscher Bevölkerung 1989 bis 1999 (<strong>Wanderung</strong>sbilanz und<br />

natürliche Bevölkerungsentwicklung).................................................................................................................6<br />

Abbildung 3: Natürliche Bevölkerungsentwicklung 1989 bis 1999............................................................................................7<br />

Abbildung 4: Natürliche Bevölkerungsentwicklung deutscher und ausländischer Bevölkerung 1989 bis 1999................................8<br />

Abbildung 5: <strong>Wanderung</strong>en 1989 bis 1999 ...........................................................................................................................10<br />

Abbildung 6: <strong>Wanderung</strong>sbilanz deutscher und ausländischer Bevölkerung 1989 bis 1999 ........................................................11<br />

Abbildung 7: Zuzüge nach Herkunftsregion 1989 bis 1999 (in %)...........................................................................................14<br />

Abbildung 8: Fortzüge nach Zielregion 1989 bis 1999 (in %).................................................................................................14<br />

Abbildung 9: <strong>Wanderung</strong>svolumen nach Austauschgebiet – Anteile am gesamten <strong>Wanderung</strong>svolumen 1989 bis 1998................15<br />

Abbildung 10: <strong>Wanderung</strong>sbeziehungen mit den kreisfreien Städten und Kreisen des <strong>Umland</strong>es<br />

(Mittelwerte für den Zeitraum 1989 bis 1999)..................................................................................................16<br />

Abbildung 11: Mobilität nach Altersgruppe 1989 bis 1999.....................................................................................................17<br />

Abbildung 12: <strong>Wanderung</strong>sbilanz nach Altersgruppe 1989 bis 1999........................................................................................18<br />

Abbildung 13: <strong>Wanderung</strong>sbewegungen erwerbstätiger Personen (1989 bis 1998)....................................................................19<br />

Abbildung 14: Anteil an <strong>Wanderung</strong>en und Gesamtbevölkerung – Deutsche und Nichtdeutsche 1989 bis 1999...........................20<br />

Abbildung 15: <strong>Wanderung</strong>ssalden nach Staatszugehörigkeit und <strong>Stadt</strong>bezirken 1989 bis 1999...................................................21<br />

Abbildung 16: Zuzüge je 1000 Einwohner nach ausgewählten Großstädten..............................................................................23<br />

Abbildung 17: Fortzüge je 1000 Einwohner nach ausgewählten Großstädten ...........................................................................24<br />

Abbildung 18: <strong>Wanderung</strong>sbilanz nach ausgewählten Großstädten je 1000 Einwohner (Mittelwerte 1989 bis 1998).....................25<br />

Abbildung 19: <strong>Wanderung</strong>sbilanzen je 1000 Einwohner 1989 bis 1998 nach ausgewählten Großstädten ......................................25<br />

Abbildung 20: <strong>Wanderung</strong>sbilanzen Deutscher und Nichtdeutscher je 1000 Einwohner nach ausgewählten Großstädten<br />

1989 bis 1998 (Mittelwerte für 1989 bis 1998).................................................................................................26<br />

Abbildung 21: <strong>Wanderung</strong>sbilanz Erwerbstätiger nach ausgewählten Großstädten 1989 bis 1998 ..............................................27<br />

Abbildung 22: Alterstruktur abgewanderter Haushalte im Vergleich zur Altersstruktur der <strong>Duisburg</strong>er Bevölkerung....................29<br />

Abbildung 23: Übersicht über die Haushaltstypen .................................................................................................................31<br />

Abbildung 24: Haushaltstypen nach Personenzahl.................................................................................................................32<br />

Abbildung 25: Haushaltstypen nach Altersstruktur ................................................................................................................33<br />

Abbildung 26: Netto-Einkommen der Haushalte...................................................................................................................35<br />

Abbildung 27: Einkommen nach Haushaltstyp......................................................................................................................36<br />

Abbildung 28: Ziele der Fortgezogenen Haushalte nach Verwaltungsbezirk.............................................................................38


95<br />

Abbildung 29: Zielgebiete der aus <strong>Duisburg</strong> in die Nachbargemeinden Fortgezogenen..............................................................39<br />

Abbildung 30: Alter und Zielregion .....................................................................................................................................43<br />

Abbildung 31: Bevorzugte Zielregionen der Haushaltstypen...................................................................................................44<br />

Abbildung 32: Anteile der Haushalte mit Kindern unter 18 in den Zielregionen........................................................................45<br />

Abbildung 33: Herkunft der Fortgezogenen nach <strong>Stadt</strong>bezirken im Vergleich mit dem Anteil der Bezirke an der <strong>Duisburg</strong>er<br />

Gesamtbevölkerung (1999)............................................................................................................................46<br />

Abbildung 34: Heute noch zu <strong>Duisburg</strong> bestehende Beziehungen............................................................................................49<br />

Abbildung 35: Eigentum und Miete am alten und neuen Wohnort ...........................................................................................51<br />

Abbildung 36: Suche nach geeignetem Wohnraum in <strong>Duisburg</strong> in Abhängigkeit vom heutigen Wohnstatus................................51<br />

Abbildung 37 : Bevorzugte Zielregionen der Eigentümer und Mieter.......................................................................................52<br />

Abbildung 38: Verteilung von Haus- und Wohnungseigentum in den Zielregio nen...................................................................53<br />

Abbildung 39: Altersgruppierung der Eigentümer.................................................................................................................54<br />

Abbildung 40: Wohnstatus nach Haushaltstyp.......................................................................................................................55<br />

Abbildung 41: Vergleich des bewohnten Haustyps vor und nach dem Umzug ..........................................................................56<br />

Abbildung 42: Wohnstatus und Typ des bewohnten Hauses am Zielort....................................................................................57<br />

Abbildung 43: Zufriedenheit mit dem alten und neuen Wohnort..............................................................................................60<br />

Abbildung 44: Ausschlaggebende Motive für den Wohnortwechsel.........................................................................................61<br />

Abbildung 45: Hauptmotive des Fortzugs und Zufriedenheit mit dem alten Wohnort ................................................................63<br />

Abbildung 46: Hauptmotive des Fortzugs und Suche nach Wohnraum in <strong>Duisburg</strong>...................................................................64<br />

Abbildung 47: Weitere Motive für den Wohnortwechsel........................................................................................................66<br />

Abbildung 48: Hauptmotiv des Fortzugs nach Zielregion .......................................................................................................71<br />

Abbildung 49: Motive für den Fortzug der ehemaligen <strong>Duisburg</strong>er Eigentümer in Abhängigkeit vom heutigen Wohnstatus..........74<br />

Abbildung 50: Zusätzliche Motive der Hauseigentümer .........................................................................................................75<br />

Abbildung 51: Baulandpreisniveau im <strong>Duisburg</strong>er <strong>Umland</strong> 1999 ............................................................................................76<br />

Abbildung 52: Kaufpreisniveau im <strong>Duisburg</strong>er <strong>Umland</strong> 1999.................................................................................................77<br />

Abbildung 53: Bewertung einzelner Teilaspekte des neuen Wohnorts......................................................................................78<br />

Abbildung 54: Vergleiche und Bewertungen des neuen Wohnorts im Vergleich zum alten Wohnort nach Zielregionen ................81<br />

Tabellenverzeichnis<br />

Tabelle 1: Altersgruppe und Haushaltstyp.............................................................................................................................30<br />

Tabelle 2: Anteile der Zielregionen an den fortgezogenen Haushalten.....................................................................................40


96<br />

Tabelle 3: Zielortpräferenzen in Abhängigkeit vom Herkunftsbezirk (in %).............................................................................47<br />

Tabelle 4: Herkunftsbezirk und Hauptmotiv (in %)................................................................................................................68<br />

Tabelle 5: Hauptmotive der Haushaltstypen (in %)................................................................................................................72<br />

Verzeichnis der Karten<br />

Karte 1: Fortzüge aus <strong>Duisburg</strong> in die umliegenden kreisfreien Städte und Kreise 1989 bis 1998................................................13<br />

Karte 2: <strong>Wanderung</strong>sbilanzen deutscher und nichtdeutscher Bevölkerung nach <strong>Stadt</strong>teilen 1989 bis 1999...................................22<br />

Karte 3: In die Zielregionen fortgezogene Haushalte..............................................................................................................41


97<br />

Literaturverzeichnis<br />

o Der obere Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Land NRW (Hg.): Grundstücksmarktbericht 1999. Übersicht<br />

über den Grundstücksmarkt in Nordrhein-Westfalen. Düsseldorf 2000.<br />

o Frick, Joachim: Lebenslagen im Wandel. Determinanten kleinräumlicher Mobilität in Westdeutschland. Frankfurt 1996.<br />

o Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hg.): Die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen<br />

1989. <strong>Wanderung</strong>sströme in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. (Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Heft 657). Düsseldorf 1991.<br />

o Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hg.): Die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen<br />

1990. <strong>Wanderung</strong>sströme in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. (Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Heft 681). Düsseldorf 1992.<br />

o Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hg.): Die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen<br />

1991. <strong>Wanderung</strong>sströme in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. (Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Heft 694). Düsseldorf 1993.<br />

o Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hg.): Die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen<br />

1992. <strong>Wanderung</strong>sströme in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. (Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Heft 712). Düsseldorf 1994<br />

o Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hg.): Die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen<br />

1993. <strong>Wanderung</strong>sströme in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. (Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Heft 732). Düsseldorf 1995.<br />

o Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hg.): Die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen<br />

1994. <strong>Wanderung</strong>sströme in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. (Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Heft 755). Düsseldorf 1996.<br />

o Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hg.): Die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen<br />

1995. <strong>Wanderung</strong>sströme in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. (Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Heft 769). Düsseldorf 1996.<br />

o Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hg.): Die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen<br />

1996. <strong>Wanderung</strong>sströme in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. (Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Heft 792). Düsseldorf 1998.<br />

o Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hg.): Die Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen<br />

1997. <strong>Wanderung</strong>sströme in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. (Beiträge zur Statistik des Landes Nordrhein-<br />

Westfalen, Heft 810). Düsseldorf 1999.<br />

o Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein-Westfalen (Hg.):Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen 1998.<br />

<strong>Wanderung</strong>sströme in den Regierungsbezirken Düsseldorf und Köln. (Statistische Berichte, Kennziffer A III 2-j/98).<br />

Düsseldorf 2000.<br />

o Landeshauptstadt Hannover (Hg.): <strong>Wanderung</strong>en zwischen <strong>Stadt</strong> und Landkreis Hannover. Entscheidungsgründe und<br />

Wohnerfahrungen. ( = Schriften zur <strong>Stadt</strong>entwicklung 68). Hannover 1994.


98<br />

o <strong>Stadt</strong> Dortmund, Statistik und Wahlen (Hg.): Bilanzen. Wohnortwechsel und Wegzugsgründe. Dortmund 1998.<br />

o <strong>Stadt</strong> Essen (Hg.): Bevölkerungsbewegung, Entwicklung und Ursachen, <strong>Wanderung</strong>smotive ( = Beiträge zur <strong>Stadt</strong>forschung<br />

25). Essen 1999.<br />

o <strong>Stadt</strong> Hagen (Hg.): Warum wir gingen. Ex-Hagener geben Auskunft. Hagen 1998.<br />

o <strong>Stadt</strong> Karlsruhe (Hg.): Motive der <strong>Stadt</strong>-<strong>Umland</strong>-<strong>Wanderung</strong> in der Region Karlsruhe 1997. Ergebnisse einer Befragung<br />

zu den <strong>Wanderung</strong>smotiven der Fortgezogenen von Karlsruhe in die Region. ( = Beiträge zur <strong>Stadt</strong>entwicklung, Heft 6).<br />

Karlsruhe 1998.<br />

o <strong>Stadt</strong> Münster, Statistisches Amt (Hg.): Die <strong>Wanderung</strong>sverflechtungen der <strong>Stadt</strong> Münster. Statistischer Bericht 1. Vierteljahr<br />

1995. Münster 1995.


99<br />

Anhang<br />

Auf den folgenden Seiten ist der verwendete Fragebogen abgebildet. Es sei jedoch darauf<br />

hingewiesen, dass die Befragung per Telefon durchgeführt wurde. Die hier dargestellte<br />

Version des Fragebogens enthält nicht die Intervieweranweisungen. Filterführungen<br />

sind der Übersichtlichkeit wegen in roter Farbe gekennzeichnet.


100


101


102


103


104

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!