06.11.2013 Aufrufe

Spengler, Robert - Eine Reise in die wunderbare Welt der ... - ZepTep

Spengler, Robert - Eine Reise in die wunderbare Welt der ... - ZepTep

Spengler, Robert - Eine Reise in die wunderbare Welt der ... - ZepTep

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F R E I E R T R E F F F Ü R G R E N Z W I S S E N R E G E N<br />

Nach e<strong>in</strong>er kurzen Pause starte <strong>Robert</strong> noch e<strong>in</strong>mal durch und wechselte auf se<strong>in</strong>er<br />

<strong>Reise</strong> durch <strong>die</strong>se <strong>wun<strong>der</strong>bare</strong> <strong>Welt</strong> das Verkehrsmittel vom Dampfschiff zur<br />

Concorde. In atemberaubendem Tempo wurde aus dem eigentlichen Fragen-<br />

Antworten-Teil, <strong>der</strong> sich <strong>die</strong>smal auf wenige Fragen reduzierte, e<strong>in</strong>e völlig neue<br />

„<strong>Reise</strong>“.<br />

Die erste Frage, <strong>die</strong> e<strong>in</strong> Zuschauer stellte, galt <strong>der</strong> Matrix <strong>in</strong> den Fel<strong>der</strong>n und <strong>die</strong><br />

Planetendarstellung. Er wollte wissen, ob „<strong>die</strong>“ auf allen drei Planeten leben. <strong>Robert</strong><br />

entgegnete, dass <strong>die</strong>se mit Sicherheit schon e<strong>in</strong>mal hier waren. Oliver ergriff an<br />

<strong>die</strong>ser Stelle das Wort und führte das Thema näher aus. So seien es mehrere<br />

Gruppen, <strong>die</strong> „<strong>in</strong> Kontakt stehen“ mit uns, <strong>die</strong> außerdem schon immer da waren. R.<br />

<strong>Spengler</strong> sagte klipp und klar, dass „wir <strong>die</strong> Affen im Zoo s<strong>in</strong>d und <strong>die</strong> Ufos s<strong>in</strong>d <strong>die</strong><br />

Jeeps, <strong>die</strong> uns wie im Wildgehege beobachten.“<br />

Mit dem Satz „Seltsame D<strong>in</strong>ge passieren hier“ läutete er den Countdown <strong>in</strong> <strong>die</strong>se<br />

völlig neue <strong>Reise</strong> e<strong>in</strong>. R.S. zeigte uns e<strong>in</strong> Bild e<strong>in</strong>es Ste<strong>in</strong>mörsers, <strong>der</strong> <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

angeblich dreiunddreißig Millionen Jahre alten Erdschicht gefunden wurde und<br />

ergänzte <strong>die</strong>s mit Bil<strong>der</strong>n von Ausgrabungsplätzen, an denen man Menschen- und<br />

D<strong>in</strong>osaurierspuren gleichzeitig fand. Da <strong>die</strong> etablierte Wissenschaft mit <strong>die</strong>sen<br />

Funden so ihre Probleme hat, flüchtet sie sich <strong>in</strong> Ausreden. So habe <strong>in</strong> <strong>die</strong>sen Fällen<br />

jemand vor e<strong>in</strong> paar Tausend Jahren e<strong>in</strong>fach e<strong>in</strong>en Fußabdruck neben e<strong>in</strong>en<br />

D<strong>in</strong>osaurierabdruck h<strong>in</strong>gesetzt um so nach dem Motto „älabätsch, euch <strong>in</strong><br />

fünftausend Jahren schmier ich jetzt aus“ <strong>der</strong> allgeme<strong>in</strong>en Belustigung<br />

nachzugehen. Seltsam nur, dass <strong>die</strong>se Fußabdrücke <strong>in</strong> Texas zu Hun<strong>der</strong>ten<br />

gefunden wurden. Des Weiteren sorgten verste<strong>in</strong>erte Fußabdrücke, <strong>der</strong>en<br />

Geste<strong>in</strong>sschicht laut offizieller Geschichtsschreibung ca. fünfhun<strong>der</strong>ttausend Jahre<br />

ist, für Aufsehen. Auch hierfür gibt es ke<strong>in</strong>e offizielle Stellungnahme. Die<br />

Altersbestimmung erfolgte durch Krebstierchen, <strong>die</strong> man <strong>in</strong> den Abdrücken fand.<br />

Diese starben laut Wissenschaftlern vor e<strong>in</strong>er halben Million Jahre aus.<br />

Fußabdrücke von D<strong>in</strong>osauriern und Menschen <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Geste<strong>in</strong>sschicht<br />

Ferner sorgten Bil<strong>der</strong> des angeblichen Yeti und Fußabdrücke <strong>der</strong> Schuhgröße 85,<br />

sowie Bil<strong>der</strong> e<strong>in</strong>er menschlichen Zwergenrasse für Aufsehen. Sehr spektakulär war<br />

auch noch e<strong>in</strong> Foto e<strong>in</strong>er unbekannten Affenart, <strong>die</strong> man 1917 auf <strong>der</strong> Jagd <strong>in</strong><br />

Venezuela erlegte.<br />

© 2003 – 2004 bei hofberichterstatter.com - Weitergabe erwünscht! Seite 16/24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!