06.11.2013 Aufrufe

Spengler, Robert - Eine Reise in die wunderbare Welt der ... - ZepTep

Spengler, Robert - Eine Reise in die wunderbare Welt der ... - ZepTep

Spengler, Robert - Eine Reise in die wunderbare Welt der ... - ZepTep

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

F R E I E R T R E F F F Ü R G R E N Z W I S S E N R E G E N<br />

Für <strong>die</strong>se Ersche<strong>in</strong>ungen, <strong>der</strong>en Sichtungsberichte sich <strong>in</strong> den letzten Jahren<br />

häuften, fand man natürlich von offizieller Seite logische Erklärungen. Die Palette<br />

hierbei reichte von „W<strong>in</strong>dwirbel“ bis h<strong>in</strong> zu „Liebestänze von Igel“, <strong>die</strong> geometrische<br />

Figuren <strong>in</strong> <strong>die</strong> Fel<strong>der</strong> stampften. Die Phänomene <strong>in</strong> den Fel<strong>der</strong>n machten nicht nur <strong>in</strong><br />

den USA ihre Runde. <strong>Welt</strong>weit wurden nun „Kornkreise“ gesichtet, 1990 zum<br />

Beispiel e<strong>in</strong>e sehr schöne „Doppelkreisfunktion“ <strong>in</strong> Japan.<br />

1991 betrat dann e<strong>in</strong> beson<strong>der</strong>es „Paar“ <strong>die</strong> Bühne <strong>der</strong> <strong>Welt</strong>öffentlichkeit. Die<br />

Farmer „Doug“ und „Dave“, <strong>die</strong> <strong>in</strong> den US-Me<strong>die</strong>n erklärten, dass sie <strong>die</strong> Kornkreise<br />

durch Pflöcke, Seile und Bretter <strong>in</strong> den Boden stampften. Die beiden – und weltweite<br />

„Trittbrettfahrer“ waren dann also <strong>die</strong> Erklärung für komplexeste geometrische<br />

Figuren. Auch e<strong>in</strong> Bericht auf Spiegel TV, <strong>in</strong> dem man e<strong>in</strong>en „Salami-Pizza-<br />

Kornkreis“ zeigte, wurde später als plumpe Fälschung aufgelöst. So mauerte sich<br />

das Bild <strong>der</strong> weltweit operierenden Bande um „Doug“ und „Dave“ <strong>in</strong> Köpfe <strong>der</strong><br />

<strong>Welt</strong>öffentlichkeit und Verschwand so wie<strong>der</strong> aus dem Bereich des Interessanten.<br />

<strong>Robert</strong> S. brachte an <strong>die</strong>ser Stelle se<strong>in</strong> Fazit zu <strong>die</strong>sen Berichten und Kornkreisen<br />

dass er kurz und bündig als „Kornkreise s<strong>in</strong>d von Menschen auf <strong>der</strong> <strong>Welt</strong> erzeugte<br />

Ersche<strong>in</strong>ungen. Sie spiegeln <strong>die</strong> Sehnsucht <strong>der</strong> Menschen nach höheren<br />

Erklärungen für <strong>die</strong> Probleme auf <strong>die</strong>ser <strong>Welt</strong>. Die Suche nach außerirdischer<br />

Existenz kann nach den Bekenntnissen <strong>der</strong> Kornkreismacher getrost belächelt<br />

werden. Es bleibt zu hoffen, dass <strong>die</strong> Schäden für <strong>die</strong> Landwirtschaft auch <strong>in</strong> Zukunft<br />

ger<strong>in</strong>g ausfallen.“ ausführte. Mit <strong>der</strong> Schlussfolgerung endete <strong>der</strong> Vortrag und R.<br />

<strong>Spengler</strong> ließ eigentlich ke<strong>in</strong>e Fragen offen…<br />

Halt! So war es natürlich nicht. Was jetzt folgte, er<strong>in</strong>nerte an das Zurückspulen e<strong>in</strong>er<br />

Videokassette. Nur verlief <strong>der</strong> nun beg<strong>in</strong>nende „Film“ an<strong>der</strong>s als <strong>der</strong> zuvor den<br />

Zuschauern vermittelte.<br />

<strong>Robert</strong> begann mit e<strong>in</strong>em kurzen Vorstellen se<strong>in</strong>er Person und e<strong>in</strong>er Biographie. Der<br />

fast dreiunddreißigjährige aus Dill<strong>in</strong>gen machte schon <strong>in</strong> frühester K<strong>in</strong>dheit<br />

Bekanntschaft mit <strong>der</strong> Segelfliegerei und beschloss 1975 <strong>in</strong> sehr jungen Jahren „das<br />

ist <strong>der</strong> Job“. Von da an lautete <strong>der</strong> Traumberuf Pilot. Die nächsten Jahre boten<br />

jedoch weiß Gott nicht <strong>die</strong> optimalen Voraussetzungen. Abbruch des Gymnasiums,<br />

Abbruch <strong>der</strong> Lehre, Arbeitslosigkeit und Magengeschwüre führten nicht unbed<strong>in</strong>gt<br />

näher an das gewünschte Berufsziel. Der Sprung <strong>in</strong>s „kalte Wasser“ <strong>der</strong> Bundeswehr<br />

sollte sich trotz heftigster pazifistischer Gewissensbisse als „warmer Whirlpool“<br />

entpuppen.<br />

Dort bekam er <strong>die</strong> Möglichkeit von zunächst Heer <strong>in</strong> <strong>die</strong> Luftwaffe zu wechseln, um<br />

dann <strong>in</strong> <strong>der</strong> Verkehrsfliegerschule <strong>der</strong> Lufthansa endlich beruflich dem<br />

Entgegenzustreben, dem er als kle<strong>in</strong>er Junge alle se<strong>in</strong>e Träume widmete. Nach <strong>der</strong><br />

Umschulung auf <strong>die</strong> „Transall“, und e<strong>in</strong>er „glücklichen Scheidung“ war er endlich an<br />

dem Punkt angekommen, <strong>der</strong> seit K<strong>in</strong>dheitstagen <strong>die</strong> letzte Sprosse <strong>der</strong> beruflichen<br />

Leiter symbolisierte.<br />

Doch irgendwann machte es „klack“ und <strong>Robert</strong> S. kam darauf, dass „irgendwie da<br />

<strong>der</strong> Wurm dr<strong>in</strong> ist <strong>in</strong> unserem System“. Er gab se<strong>in</strong>en Beruf als Pilot auf und begann<br />

mit K<strong>in</strong><strong>der</strong>n zu arbeiten und nebenbei „Geheimwissenschaften“ zu stu<strong>die</strong>ren. R.<br />

<strong>Spengler</strong> las über fünfzigtausend Seiten an Büchern, Berichten und vieles mehr,<br />

dass er als Studium bezeichnete. Er verwies auf <strong>die</strong> „echte“ Esoterik und deutete auf<br />

© 2003 – 2004 bei hofberichterstatter.com - Weitergabe erwünscht! Seite 2/24

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!