06.11.2013 Aufrufe

AK Tourismus und Freizeit_Protokoll_091013 - Lippe-Issel ...

AK Tourismus und Freizeit_Protokoll_091013 - Lippe-Issel ...

AK Tourismus und Freizeit_Protokoll_091013 - Lippe-Issel ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PROTOKOLL<br />

THEMA: Arbeitskreis <strong>Tourismus</strong> + <strong>Freizeit</strong> am 06. Oktober 2009 in Raesfeld<br />

TEILNEHMER/-INNEN<br />

Ludger Beltermann Stadt Rees<br />

Karl-Heinz Elmer<br />

i quadrat Planungsgruppe<br />

Mechthild Evelt-Neite Bezirksregierung Düsseldorf<br />

Martin Gimken Ortslandwirt<br />

Michael Häsel Gemeinde Hünxe<br />

Jörg Heselhaus Gemeinde Raesfeld<br />

Günther Inhester Kulturkreis Schloss Raesfeld e.V.<br />

Wilhelm Itjeshorst Biologische Station im Kreis Wesel e.V.<br />

Ludger Jansen Heimatverein Gahlen<br />

Ellen Kley Dingdener R<strong>und</strong>e<br />

Torsten Krönig Hamminkeln<br />

Marita Laackmann Kreislandfrauenverband Wesel<br />

Heiner Langhoff NFN Kreis Wesel<br />

Jürgen Lantermann CDU-Fraktion Wesel<br />

Birgit Lensing Verkehrsbüro Raesfeld<br />

Anne Lippold Heimat- <strong>und</strong> Verkehrsverein Hünxe<br />

Roswitha Lohmann Künstlerin, Rees<br />

Udo Rößing Bürgermeister der Gemeinde Raesfeld<br />

Helmut Scheffler RuhrNachrichten / Rheinische Post<br />

Michael Sonfeld RWE Rhein Ruhr<br />

Monika Stallknecht EntwicklungsAgentur Wirtschaft<br />

Walter van Harten Dingdener R<strong>und</strong>e<br />

Angelika Wagner Gewerbestammtisch Hamminkeln-Meerhoog e.V.<br />

Martin Wenzel-Teuber Heimatfre<strong>und</strong>e Haffen-Mehr<br />

Manfred Wüstemeyer Rat der Gemeinde Hünxe<br />

Moderation <strong>und</strong> Begleitung<br />

Tilmann Backhaus büro frauns<br />

Elke Frauns büro frauns<br />

Martin Weghofer büro frauns<br />

01 Einführung<br />

Herr Rößing, Bürgermeister der Gemeinde Raesfeld, begrüßt die anwesenden Teilnehmer/-innen des<br />

Arbeitskreises <strong>Freizeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong> im Besucher- <strong>und</strong> Informationszentrum des Tiergartens<br />

Schloss Raesfeld. Herr Rößing hebt die große Resonanz zu diesem Arbeitskreis heraus <strong>und</strong> freut<br />

sich über die Beteiligung am LEADER-Prozess <strong>Lippe</strong>-<strong>Issel</strong>-Niederrhein.<br />

1


Frau Frauns erläutert den Mitgliedern des Arbeitskreises, dass am heutigen Abend vor allen Dingen<br />

regionale Projekte des LEADER-Programms <strong>Lippe</strong>-<strong>Issel</strong>-Niederrhein im Zentrum stehen. Es gilt, gemeinsam<br />

an der Konkretisierung der Projekte zu arbeiten <strong>und</strong> schlussendlich in Projektteams an der<br />

Umsetzung der Projekte zu arbeiten.<br />

Den Mitgliedern des Arbeitskreises liegt eine Tischvorlage vor, in welcher bereits erarbeitete Entwicklungsziele<br />

des Handlungsfeldes <strong>Freizeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong> sowie bereits umgesetzte, aktuell laufende<br />

oder in Planung befindliche Projekte zusammengefasst sind.<br />

02 Potenzielle regionale Projekte im Handlungsfeld <strong>Freizeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong><br />

Die Identifizierung regionaler Projekte symbolisiert für den LEADER-Prozess eine gr<strong>und</strong>sätzliche Aufgabe.<br />

In der zurückliegenden Arbeit wurden bereits wesentliche regionale Arbeitsfelder bearbeitet <strong>und</strong> in den am<br />

LEADER-Programm mitwirkenden Kommunen diskutiert. Auch der Aktiventreff am 19. August 2009 brachte<br />

für die Region neue Erkenntnisse <strong>und</strong> führte zur Benennung weiterer potentieller regionaler Maßnahmen.<br />

Im Folgenden werden bereits konzipierte regionale LEADER-Projekte vorgestellt <strong>und</strong> konkretisiert. Des<br />

Weiteren sind alle Mitglieder des Arbeitskreises weiterhin aufgerufen, neue Projektvorschläge in den Prozess<br />

einzubringen.<br />

Trafohäuschen<br />

Aufgegebene Trafohäuschen in der Region können neue Nutzungsmöglichkeiten zugeführt werden.<br />

Neben einem Pilotprojekt zum Umbau <strong>und</strong> Umnutzung eines entsprechenden Gebäudes zu einem<br />

Präsentations- <strong>und</strong> Informationsraum der LEADER-Region in Marienthal, sollen langfristig weitere stillgelegte<br />

Trafohäuschen folgen. Detaillierte Nutzungsmöglichkeiten dieser Gebäude sind noch zu prüfen.<br />

Herr Sonfeld von der RWE Rhein Ruhr, welcher als Betreiber der Trafohäuschen am Arbeitskreis teilnimmt,<br />

informiert die R<strong>und</strong>e über Modalitäten der Umnutzung. Nach seiner Auskunft werden in den<br />

kommenden Jahren weitere Trafostationen in der Region aufgegeben <strong>und</strong> können zur Umnutzung freigegeben<br />

werden. Inwiefern die LEADER-Region <strong>Lippe</strong>-<strong>Issel</strong>-Niederrhein weitere Stationen für ihr Programm<br />

nutzen kann, muss in Abstimmung mit der RWE <strong>und</strong> weiteren Interessenten, insbesondere den<br />

Eigentümern benachbarter Gr<strong>und</strong>stücke, geprüft werden. Gr<strong>und</strong>sätzlich sind nach Auskunft von Herrn<br />

Sonfeld keine Einschränkungen bei der zukünftigen Nutzung zu erwarten. Die Trafohäuschen befinden<br />

sich aktuell im Gr<strong>und</strong>besitz der RWE <strong>und</strong> würden nach der Stilllegung entkernt <strong>und</strong> für den symbolischen<br />

Preis von 1 € in den Besitz der Folgenutzer übergehen. Für gemeinnützige Einrichtungen macht<br />

die RWE zudem das Angebot einer Anschubfinanzierung in Höhe von 1.500 €.<br />

Zum Projekt „Trafohäuschen“ wird sich ein Projektteam bilden. Frau Teske wird dabei vorerst als Ansprechpartnerin<br />

fungieren <strong>und</strong> die Organisation der Gruppe übernehmen. Die Kontaktdaten weiterer<br />

Beteiligter des Projektteams werden an Frau Teske weitergegeben.<br />

Darüber hinaus ist auch Herr Sonfeld direkt ansprechbar <strong>und</strong> steht bei Fragen sowie Ideen zur Umnutzung<br />

der Trafohäuschen zur Verfügung. Die operative R<strong>und</strong>e des LEADER-Programms wird den Kontakt<br />

zu Herrn Sonfeld aufrechterhalten <strong>und</strong> den Arbeitskreis über aktuelle Informationen in Kenntnis<br />

setzen.<br />

Kontaktadresse: Michael Sonfeld; RWE Rhein Ruhr; Reeser Landstr.41; 46483 Wesel; Tel. 0281 /<br />

2012934; Fax. 0201 / 1212-31633; Mail: michael.sonfeld@rwe.com<br />

2


Regionale Radroute<br />

Die bestehende „Kulturroute“ [online unter: www.kulturroute.de] soll zu einer Radroute für die Region<br />

<strong>Lippe</strong>-<strong>Issel</strong>-Niederrhein ‚umgenutzt’ werden. Als Zielsetzung wird angestrebt, alle sechs LEADER-<br />

Kommunen in die Routenführung einzubinden, sodass ein R<strong>und</strong>kurs durch das LEADER-Gebiet entsteht.<br />

Das Projekt wird aktuell durch eine Gruppe aus Touristikern der Region bearbeitet.<br />

Ergänzend zur regionalen Radroute wird im Arbeitskreis der Projektvorschlag diskutiert, das Verständnis<br />

von Konfliktpotentialen zwischen Landwirtschaft <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong> zu schärfen. Wie bereits im Arbeitskreis<br />

Landwirtschaft <strong>und</strong> Umwelt angesprochen, ist die Mehrfachnutzung von Wirtschaftswegen in der Region<br />

ein ernstzunehmendes Problem für Landwirte. Die Überschneidungen auf den Wegen [zwischen Landwirten<br />

<strong>und</strong> Touristen] sollten im gegenseitigen Einvernehmen gelöst werden.<br />

Bezüglich der Einrichtung einer Radroute im LEADER-Gebiet wird angeregt, eine Öffentlichkeitskampagne<br />

bzw. ein Marketing einzurichten, um Aufklärung zu betreiben für gegenseitige Rücksichtnahme zu werben<br />

<strong>und</strong> gegebenenfalls vermittelnd zwischen beiden Gruppen zu wirken.<br />

Konkret wird als Zielsetzung ein Begleitflyer zur Radroute angeregt, der den touristischen Zielgruppen zur<br />

Verfügung gestellt werden soll. Des Weiteren werden Schulungen angeregt, um Guides in der Region entsprechenden<br />

Input zu diesem Thema zu geben.<br />

Es wird festgehalten, dass sich die Landwirte der Region mit den Touristikern um eine Zusammenarbeit<br />

bemühen, um das Thema in das Projekt der Radroute zu integrieren.<br />

Herr Elmer gibt den ergänzenden Hinweis, die Verleihstationen des Niederrhein-Rades [Informationen online<br />

unter: http://www.niederrheinrad.de/] in die regionale Radroute zu integrieren. Inwiefern eine Förderung<br />

möglich ist [das Niederrhein-Rad wurde bereits mir Ziel2-Mitteln gefördert] beziehungsweise die Umsetzung<br />

ausgestaltet werden kann, ist noch zu prüfen.<br />

Fremdenführer [Qualifizierung <strong>und</strong> Angebot]<br />

Der Arbeitskreis diskutiert die Ergänzung des touristischen Angebotes in der LEADER-Region <strong>Lippe</strong>-<strong>Issel</strong>-<br />

Niederrhein durch Fremdenführer oder Guides.<br />

Generell ist in der Region ausreichend Potential vorhanden, das touristische Angebot über Guides zu erweitern<br />

<strong>und</strong> zur Vermarktung der Region beizutragen. Nach Auskunft der Anwesenden sind lokale Fremdenführer<br />

[vgl. auch Niederrhein-Guides; online unter www.niederrhein-guides.de] vorhanden. Zum Einsatz<br />

der Guides für touristische Zwecke der LEADER-Region gilt es, eine ausreichende Qualifikation der Führer<br />

sicherzustellen. Ein flächendeckender Standard soll gewährleistet werden.<br />

Die Touristiker aus der Region sind angehalten, sich über die vorhandenen Strukturen bezüglich Guides<br />

<strong>und</strong> Fremdenführern in ihren Kommunen zu informieren, Qualifikationen <strong>und</strong> Bedarfe zu analysieren. Darauf<br />

folgend wäre es denkbar, Zeitungsannoncen zu schalten, um auf den Bedarf an qualifizierten Fremdenführern<br />

für die Region <strong>Lippe</strong>-<strong>Issel</strong>-Niederrhein aufmerksam zu machen. Herr Häsel regt ferner an, interessierte<br />

Personen über eine Pressemitteilung auf dieses Thema anzusprechen.<br />

Als Zielsetzung wird vereinbart, einen Pool an Guides für die Region anzulegen. Qualifizierung <strong>und</strong> Schulung<br />

dieser Personen sollte im darauf folgenden Schritt getätigt werden.<br />

Als Projektteam finden sich Frau Wagner [Ansprechpartnerin], Frau Kley <strong>und</strong> Frau Laackmann bzw. eine<br />

Kollegin aus dem Kreislandfrauenverband Wesel. Frau Stallknecht wird das Projektteam durch Informationen<br />

unterstützen.<br />

3


Merkwürdigkeiten-Tour<br />

Es wird angeregt, eine „etwas andere“ Tour durch die LEADER-Region einzurichten. Unter dem Aspekt der<br />

„Merkwürdigkeiten“ sollten vor allen Dingen Themen im Mittelpunkt stehen, die typisch für die Region <strong>Lippe</strong>-<br />

<strong>Issel</strong>-Niederrhein sind jedoch erst auf den zweiten Blick mit ihr verb<strong>und</strong>en werden [bspw. übergroße Steine/Sandsteine].<br />

Unter dem Aspekt, dass eine regionale Radroute für das LEADER-Gebiet installiert werden soll, wird im<br />

Arbeitskreis vorgeschlagen, die Merkwürdigkeiten-Tour mit in diese zu integrieren [erst nach Fertigstellung<br />

der Radroute].<br />

Strohfigurenspektakel<br />

Nach einem Vorschlag von Herrn Elmer soll in Marienthal ein Strohfigurenspektakel für die LEADER-<br />

Region in Form eines Wettbewerbes veranstaltet werden. Das Konzept zu dieser Veranstaltung ist nach<br />

Informationen von Herrn Elmer fertig gestellt. Gruppen aus der Region können sich durch Gestaltung eigener<br />

Strohfiguren am Wettbewerb beteiligen.<br />

Der Arbeitskreis diskutiert, inwiefern dieses Projekt einen stärkeren regionalen Charakter erhalten kann <strong>und</strong><br />

inwiefern die starke Fokussierung auf Marienthal den Gr<strong>und</strong>sätzen eines regionalen LEADER-Projektes<br />

entspricht. Als Vorschlag wird eingebracht, an verschiedenen dezentralen Standorten der Region Figuren<br />

aufzustellen um damit mehr den Charakter eines regionalen Projektes zu symbolisieren. Die detaillierte<br />

Ausgestaltung dieses Projektes ist noch zu überprüfen. Herrn Elmer wird dabei als Ansprechpartner fungieren<br />

<strong>und</strong> von Herrn Gimken, Frau Lohmann sowie dem Kreislandfrauenverband Wesel unterstützt werden.<br />

Weitere Projektideen<br />

Naturpark Lohrwardt<br />

Der Arbeitskreis diskutiert nach einem Vorschlag von Herrn Wenzel-Teuber die Vermarktung des Naturparks<br />

Lohrwardt unter touristischen <strong>und</strong> naturschutztechnischen Gesichtspunkten.<br />

Der Bereich des Naturparks könnte nach den Ausführungen von Herrn Wenzel-Teuber vor allen Dingen<br />

touristisch unter dem Stichwort „Wildnis“ genutzt werden <strong>und</strong> mit Führungen oder Lehrpfaden für Touristen<br />

vermarktet werden.<br />

Pappelroute<br />

Frau Lohmann aus Rees stellt dem Arbeitskreis einen weiteren Projektvorschlag vor, welcher sich mit der<br />

Pappel als landschaftsprägenden <strong>und</strong> kulturhistorischen Baum befasst. Nach den Aussagen von Frau Lohmann<br />

kann die Pappel [Schwarzpappel <strong>und</strong> Hybridpappel] als ein prägendes <strong>und</strong> repräsentatives Kennzeichen<br />

der Region eingeschätzt werden.<br />

Der Projektvorschlag von Frau Lohmann verfolgt die Zielsetzung, eine Künsterroute mit einer thematischen<br />

Ausrichtung auf die Pappel einzurichten [Die Einbeziehung weiterer Baumarten wie etwa Weiden oder<br />

Eichen wäre denkbar].<br />

Neben der Ausrichtung auf künstlerische Faktoren sollte die Einrichtung der Route des weiteren auf den<br />

zurückgehenden Bestand der Pappel hinweisen <strong>und</strong> deren Bestand für die Region dauerhaft sichern<br />

Es gilt zu klären, inwiefern diese Projektvorschläge als regionale LEADER-Projekte zu verwirklichen sind.<br />

Die interessierten Personen sind angehalten, vorbereitend in einer Kleingruppe dieses Projektes zu konkre-<br />

4


tisieren <strong>und</strong> eine Ausarbeitung zu erstellen. Daran anschließend sollten in einer weiteren Sitzung des Arbeitskreises<br />

<strong>Freizeit</strong> <strong>und</strong> <strong>Tourismus</strong> die Belange des Natur <strong>und</strong> Landschaftsparks Lohrwardt besprochen<br />

werden.<br />

03 Vereinbarungen | Projektteams<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Strohfiguren-Spektakel<br />

Hr. Elmer [Verantwortlicher], Hr. Gimken, Kreislandfrauenverband Wesel, Fr. Lohmann<br />

Regionale Radroute<br />

Verwaltungsinterne Bearbeitung<br />

Trafohäuschen<br />

Projektgruppe Fr. Teske [Ansprechpartnerin], Hr. Elmer, Frau Lohmann, Hr. Wüstemeyer, Hr.<br />

Lantermann, Hr. Schnitzler von der biologischen Station im Kreis Wesel<br />

Fremden- <strong>und</strong> Naturführer<br />

Fr. Wagner<br />

Fr. Kley<br />

Fr. Laackmann benennt eine Kollegin vom Kreislandfrauenverband Wesel<br />

Informationen von der EAW Wesel<br />

[Nachtrag: Als neuer Termin für den Arbeitskreis <strong>Tourismus</strong> + <strong>Freizeit</strong> wurde der 11.11., 19:30 Uhr,<br />

festgelegt. Das Treffen findet im Ratssaal Wesel (1. Etage), Klever-Tor-Platz 1, 46483 Wesel, statt.]<br />

Münster, den 20. Oktober 2009<br />

<strong>Protokoll</strong>: Martin Weghofer, büro frauns<br />

Anlage:<br />

− Entwicklungsziele für das Handlungsfeld <strong>Tourismus</strong> <strong>und</strong> <strong>Freizeit</strong><br />

− Bereits umgesetzte, aktuell laufende oder geplante lokale Projekte im Handlungsfeld <strong>Tourismus</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Freizeit</strong><br />

− Veranstaltungshinweis „LEADER-Forum Nordrhein-Westfalen, Netzwerk der Regionen“ des<br />

ZeLE am 31. Oktober 2009<br />

− Kontaktdaten<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!