06.11.2013 Aufrufe

Schach lernen

Schach lernen

Schach lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T<br />

R<br />

Verschiedenes<br />

Kurt Richter / Ralf J. Binnewirtz (Hrsg.)<br />

Einfälle - Reinfälle<br />

12,80 € A: 13,10 € CH 18,90 sFr<br />

<strong>Schach</strong> zum Lesen und Lernen<br />

4. erweiterte und überarbeitete Auflage 2010, 217 Diagramme,<br />

112 Seiten, gebunden<br />

„Übung macht den Meister“, so Kurt Richter selbst zu seinem <strong>Schach</strong>lesebuch,<br />

welches zur Auffrischung der Kenntnisse, zur Stärkung des Gedächtnisses, als<br />

Prüfstein des Gehirns dienen möge – nicht zuletzt zur Unterhaltung. Richter, ein<br />

brillianter Kenner des <strong>Schach</strong>geschehens und Meisterspieler, hat für dieses Buch<br />

glänzende Einfälle und Reinfälle zusammengetragen. Alle <strong>Schach</strong>freunde finden<br />

hier spannende Unterhaltung und lehrreiches Material.<br />

Kurt Richter / Godehard Murkisch / Ralf J. Binnewirtz (Hrsg.)<br />

Kurzgeschichten um <strong>Schach</strong>figuren<br />

4. überarbeitete Auflage 2010 22,80 € A: 23,50 € CH 32,90 sFr<br />

352 Seiten, 690 Diagramme + 43 Teildiagramme, gebunden<br />

„Lachend die Wahrheit sagen“ (Horaz) darum bemüht sich dieses vergnügliche<br />

Buch mit seinen vielen interessanten Beispielen aus allen Phasen der <strong>Schach</strong>partie<br />

und des Kunstschachs. „Man kann es nicht auslesen“ meint ein Leser. Er hat<br />

recht, es ist eine Fundgrube für alle schachinteressierten Leser. Ein vergnügliches<br />

Lesebuch! Ein Bilderbuch des <strong>Schach</strong>spiels, zugleich ein Unterhaltungsbuch<br />

für alle <strong>Schach</strong>freunde.<br />

Alexander Koblenz<br />

<strong>Schach</strong> lebenslänglich<br />

9,80 € A: 10,10 € CH 14,90 sFr<br />

Erinnerungen eines Erfolgstrainers<br />

2. Auflage 1997<br />

260 Seiten, 77 Diagramme, gebunden<br />

Der spannende Lebensbericht eines <strong>Schach</strong>meisters!<br />

Bekannt geworden als Trainer und Freund von Michail Tal, schildert er auch<br />

Schlüsselbegegnungen mit Aljechin, Euwe, Capablanca, Lasker, Botwinnik und<br />

anderen Heroen. Zum Teil sehr persönlich geschrieben, wirft das Werk gelegentlich<br />

ein neues Licht auf die <strong>Schach</strong>idole dieses Jahrhunderts.<br />

Emanuel Lasker<br />

Gesunder Menschenverstand im <strong>Schach</strong><br />

& R. Munzert, Relativität im <strong>Schach</strong> 14,80 € A: 15,30 € CH 21,90 sFr<br />

2. Auflage 2005, 199 Seiten, 57 Diagramme, Fotos, gebunden<br />

Lasker bereicherte das <strong>Schach</strong> mit neuen Denk- und Handlungsweisen. Der WM<br />

war mit seiner Spielauffassung seiner Zeit weit voraus und führte eine Art<br />

Relativitätstheorie ein. Vielleicht würde Lasker es als Zeichen von gesundem<br />

Menschenverstand im modernen <strong>Schach</strong> betrachten, wenn nun sein wichtiges<br />

Buch von neuem erscheint.<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!