06.11.2013 Aufrufe

Schach lernen

Schach lernen

Schach lernen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

T<br />

R<br />

Lehrbücher<br />

Max Euwe / Walter Meiden<br />

Amateur wird Meister<br />

19,80 € A: 20,40 € CH 28,50 sFr<br />

8. Auflage 2012<br />

260 Seiten, 176 Diagramme, gebunden<br />

Hier werden Partien von fortgeschrittenen Amateuren bis hin zu Meisterkandidaten<br />

vorgestellt. Die Thematik dreht sich vor allem um typische Aspekte des<br />

Positionsspiels wie offene Linien, bestimmte Bauernstrukturen oder den Umgang<br />

mit Eröffnungssystemen.<br />

Besonderes Gewicht wird auf den heikelsten Partieteil unmittelbar nach der<br />

Eröffnung gelegt. Gegen Schluss des Buches ist zu verfolgen, wie und wodurch<br />

es mit Amateur immer mehr gelingt, statt eines "Spiels auf ein Tor" dem Meister<br />

offene Kämpfe zu liefern, bis er schließlich die ersten Partien gewinnt.<br />

Ein Ausschnitt aus dem Vorwort:<br />

Kämpft ein erfahrener Amateur mit einem Meister, so entdeckt er sehr bald, dass<br />

er es mit einer anderen Spielweise zu tun hat, als säße er einem Amateur - sogar<br />

einem sehr starken Amateur - gegenüber. Es liegt etwas Überwältigendes, oft<br />

sogar Gewalttätiges im Spiel des Meisters, das offenbar werden lässt, dass er<br />

besondere Einblicke und Fähigkeiten besitzt, die dem Amateur fehlen. ....<br />

Max Euwe / Walter Meiden<br />

Meister gegen Amateur<br />

19,80 € A: 20,40 € CH 28,50 sFr<br />

8. Auflage 2012<br />

212 Seiten, 126 Diagramme, gebunden<br />

Ein Ausschnitt aus dem Vorwort:<br />

Spielt der Meister mit dem Amateur, so stößt er gewöhnlich auf eine andere Art und<br />

eine größere Zahl schwächerer Züge und Irrtümer als im Kampf mit Ebenbürtigen.<br />

Das sind eben die schwächeren Züge und die Art von Fehlern, die der Amateur beim<br />

Spiel mit anderen Amateuren antrifft.<br />

Auf welch bessere Weise könnte der Amateur <strong>lernen</strong>, wie schwaches Spiel seiner<br />

Gegner auszunützen sei, als zu studieren, wie ein Meister solche Stellungen<br />

behandeln würde? Wenn die glänzenden Partien Paul Morphys gegen die Meister<br />

des 19. Jhdt. vielen Amateuren weit lehrreicher zu sein scheinen als die viel<br />

tiefgründigeren Siege der Großmeister des 20.Jhr. über ihre Kollegen, so gerade<br />

deswegen, weil Morphs Triumphe über seine schwächeren Gegner schlagend<br />

darlegen, wie die Irrtümer des unterlegenen Spielers am besten auszunützen sind.<br />

Max Euwe / Walter Meiden<br />

Meister gegen Meister<br />

22,80 € A: 23,50 € CH 32,90 sFr<br />

4.ergänzte und aktualisierte Auflage 2011<br />

260 Seiten, 165 Diagramme, gebunden<br />

Eine Sammlung von Meisterpartien!<br />

Dieser Band zeigt Partien von Amateuren in relativ frühem Stadium, mit mehr oder<br />

weniger großen Klassenunterschieden zum Meister. Das Schwergewicht liegt<br />

auf typischen Anfängerfehlern und ihrer Ausnützung. Vom Nachteil unsinniger<br />

Randbauernzüge über verfrühte Bauernvorstöße bis zum gierigen Bauernfraß ist<br />

eine breite Palette bekannter Schwächen vertreten. Es werden auch Modellpartien<br />

zur Verwertung bestimmter häufiger Vorteile geboten, wie das Spiel gegen<br />

Doppelbauern, Springer gegen schlechte Läufer oder die Durcharbeitung von<br />

Kombinationstypen wie dem Läuferopfer auf h7.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!