06.11.2013 Aufrufe

Rundschreiben 1 Juli 2013 - Hansa Landhandel

Rundschreiben 1 Juli 2013 - Hansa Landhandel

Rundschreiben 1 Juli 2013 - Hansa Landhandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

HANSA - Info<br />

... aktuell ... <strong>Juli</strong> <strong>2013</strong><br />

Tarmstedter Ausstellung vom 12. – 15.07.13<br />

HANSA <strong>Landhandel</strong> lädt Sie und Ihre Familie auch in diesem Jahr wieder herzlich in Zelt 8 zu einer<br />

kleinen Erfrischung, Information und Klönschnack ein.<br />

Unsere Partnerfirmen Sloten, Agri Vita, Kanters, Vilomix, Boerries und Ecolab<br />

sind für Sie bei uns im HANSA-Zelt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und<br />

haben wieder interessante Messerabatte im Angebot.<br />

Kontraktpreise für Milchleistungsfutter<br />

Aufgrund rückläufiger Preise bei den Eiweiß- und Energiekomponenten haben wir ein interessantes<br />

Niveau der Mischfutterpreise erreicht. HANSA <strong>Landhandel</strong> bietet Ihnen für den Zeitraum ab<br />

01.09.<strong>2013</strong> attraktive Terminkontrakte für Milchleistungsfutter an. Sprechen Sie uns an.<br />

Warme Mahlzeiten ... Kalium-Sorbat einsetzen<br />

.. sind für Kühe unbedingt zu vermeiden! Dadurch sinkt die Futteraufnahme erheblich. Die<br />

Ration am Futtertisch darf (auch nach 12 bzw. 24 Stunden) nicht warm oder „muffig“ werden.<br />

Folgende Maßnahmen schaffen Abhilfe:<br />

Anschnittfläche am Silo nicht zu stark auflockern/ausreichend Vorschub sicherstellen<br />

kein warmes, schimmeliges Futter füttern/einmischen, Mischration täglich frisch vorlegen,<br />

nachts mehr füttern, Mischrationen nie längere Zeit im Mischwagen stehen lassen,<br />

Mischwagen+Futtertisch+Futtersilos regelmäßig säubern.<br />

Kalium-Sorbat in der täglichen Mischration mit 400 Gramm je Tonne (aufgelöst in 5-10<br />

Liter Wasser) verhindert zuverlässig und preisgünstig eine Erwärmung. Vorteile<br />

gegenüber Propionsäure: beste Wirkung, einfache Handhabung, nicht korrosiv<br />

Blattdüngung mit YaraVita – „Mais<br />

kann mehr“<br />

Die aktuell zu kühle und feuchte Witterung behindert<br />

oftmals eine ausreichende Nährstoff-Aufnahme aus<br />

dem Boden, zusätzlich führten hohe<br />

Niederschlagsmengen zu Auswaschungen wichtiger<br />

Nährstoffe. Eine Blattdüngung mit YaraVita Mais<br />

versorgt die Maispflanzen rechtzeitig vor Beginn des<br />

Kolbenwachstums mit unbedingt benötigen<br />

Nährstoffen, wie z.B. Phosphor, Kalium, Magnesium,<br />

sowie dem Spurenelement Zink. Aufwandmenge<br />

YaraVita: 3-5 l / ha. Ihr Mais wird es Ihnen danken!


Vorerntebehandlung in Getreide und Raps<br />

Bedingt durch den Witterungsverlauf des Jahres befinden sich bereits etliche Getreidebestände im<br />

Lager, so dass oft eine Vorerntebehandlung erforderlich ist. Gleiches gilt für Bestände, die an starker<br />

Spätverunkrautung leiden. Hier empfehlen wir:<br />

Getreide: 2,65 kg/ha Glyfos Dakar oder 3,75 l/ha Roundup PowerFlex<br />

Raps: 3,0 l/ha Roundup PowerFlex oder 2,0 l/ha Reglone<br />

Wartezeit: Glyfos Dakar + Roundup PowerFlex = 7 Tage, Reglone = 5 Tage<br />

Bitte Gebrauchsanleitung beachten!<br />

Film-Utile D – Zitzendesinfektion mit Fliegenschutz<br />

Das auf Milchsäure basierende, jodfreie Dippmittel der Firma ECOLAB<br />

hinterlässt einen fliegenabweisenden orangen Film auf den Zitzen. Durch den<br />

niedrigen pH-Wert wird das Keimwachstum gehemmt. Die enthaltenden<br />

Pflegekomponenten sorgen für glatte und geschmeidige Zitzen.<br />

Für niedrige Keimzahlen – Trosilin EXTRA D und ACID<br />

Die Melkanlagenreiniger von ECOLAB sind von der DLG anerkannte Desinfektionsmittel -<br />

sie enthalten keine QAV (Quartäre Ammoniumverbindungen). Trosilin EXTRA D und<br />

Trosilin ACID eignen sich hervorragend für die Reinigung und Desinfektion von<br />

Melkanlagen, Melkzeugen, Milchsammelbehältern und Rohrleitungen. Die<br />

Mittel sind schaumgebremst und anlagenschonend und entfernen restlos alle<br />

Fett- und Eiweißrückstände sowie Milchstein, Kalk und Eisenbeläge.<br />

Setzen Sie auf die bewährte Qualität von ECOLAB. Sie erhalten Trosilin im<br />

35 kg Kanister oder im Fass à 250 kg.<br />

Untersaaten im Mais<br />

Für die professionelle Arbeitserledigung mit Pneumatikstreuer sind wir Ihr Partner. Infos geben<br />

gern Tobias Baden Tel: 04767-93930 und Nico Loewel Tel: 0172-9903097.<br />

ACHTUNG: bei Untersaaten ist eine spezielle PS-Strategie erforderlich! Wir beraten Sie gern.<br />

Aus unserem Kundenkreis ...<br />

... verkauft W.+T. Saul, Hemmoor-Heessel ca. 50 to LKS Ernte 2012 Tel: 0176-62675514<br />

... verkauft Martfeld GbR, Ankelohe ca. 200 cbm Grassilage 2. Schnitt 2012 Tel: 04745-5361<br />

Kostenfreie Auftrags-Hotline 0800 – 4267233 und Fax 0800 – 4267232.<br />

Mit Ansagemöglichkeit auf Band rund um die Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!