06.11.2013 Aufrufe

Zweite Runde 2007 - Schweizer Biologie Olympiade

Zweite Runde 2007 - Schweizer Biologie Olympiade

Zweite Runde 2007 - Schweizer Biologie Olympiade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

94. Prüfe folgende Aussagen auf ihre Richtigkeit:<br />

I. Generell überleben Individuen der Klasse Outbred mit höherer Wahrscheinlichkeit als solche<br />

der Gruppe Inbred.<br />

II. Für etliche Replikationen waren keine Individuen der Gruppe Inbred überlebensfähig.<br />

III. Auf dem zweiten Chromosom der aus der Natur gefangenen Männchen der viability class 0<br />

war mindestens eine rezessive lethale Mutation vorhanden.<br />

IV. Rezessive lethale Mutationen in Drosophila haben in der Natur sehr niedrige Allelfrequenzen<br />

da in allen Replikationen Individuen der Gruppe Outbred überlebensfähig waren.<br />

A. nur I und III sind richtig<br />

B. nur II und IV sind richtig<br />

C. nur I, II und III sind richtig<br />

D. nur II, III und IV sind richtig<br />

E. Alle sind richtig<br />

Szenario Bodenfruchtbarkeit.<br />

Die Fruchtbarkeit des Bodens hängt von verschiedensten Faktoren ab. Die wichtigsten sind<br />

der Gehalt und die Verfügbarkeit von Nährionen sowie die mineralische und granulometrische<br />

Zusammensetzung des Bodens.<br />

95. Für Pflanzen ist eine ganze Reihe von Elementen als Nährstoffe essenziell, selbst wenn sie<br />

oft nur in kleinsten Mengen benötigt werden. Welches der folgenden Elemente ist für<br />

Pflanzen nicht lebenswichtig?<br />

A. Natrium<br />

B. Magnesium<br />

C. Cadmium<br />

D. Eisen<br />

E. Schwefel<br />

96. Das am meisten limitierende Nährelement ist sehr oft Stickstoff (unter seinen Formen<br />

NO 3 - , NO 2 - , NH 4 + ). Der Bauer hat die Möglichkeit, dessen Gehalt im Boden durch den<br />

Anbau von bestimmten Pflanzen zu erhöhen, welche er danach nicht erntet, sondern nur<br />

unterpflügt. Welche Pflanzen sind hierfür am besten geeignet?<br />

A. Mais (Zea mais, Poaceae = Süssgräser)<br />

B. Kohl (Brassica oleracea, Brassicaceae = Kreuzblüter)<br />

C. Kartoffel (Solanum tuberosum, Solanaceae = NachtschattengewächsV<br />

D. Saatluzerne (Medicaco sativa, Leguminosea = Schmetterlingsblüter)<br />

E. Karotte (Daucus carota, Apiaceae = Doldenblüter)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!