06.11.2013 Aufrufe

Zweite Runde 2007 - Schweizer Biologie Olympiade

Zweite Runde 2007 - Schweizer Biologie Olympiade

Zweite Runde 2007 - Schweizer Biologie Olympiade

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18. Welche gemeinsamen Eigenschaften haben Aminosäuren, welche in transmembranen<br />

Proteinen Kontakt zur Plasmamembran haben?<br />

A. Aminosäuren, die eine positive Ladung haben<br />

B. Aminosäuren, die eine negative Ladung haben<br />

C. Aminosäuren, die polar sind<br />

D. Nur essentielle Aminosäuren<br />

E. Aminosäuren, die apolar sind<br />

19. Wo befinden sich nach 3 Mitosezyklen der Zygote die beiden originalen DNA-Stränge aus<br />

dem Spermium?<br />

A. Ein DNA-Strang ist in einer Zelle, der andere in einer anderen Zelle<br />

B. In keiner Zelle finden sich originale DNA-Stränge<br />

C. Sie befinden sich beide immer noch in der gleichen Zelle<br />

D. Es hat in allen Zellen originale DNA-Stränge<br />

E. Wegen Crossing-over ist jede beliebige Aufteilung möglich.<br />

20. Welches ist die richtige Reihenfolge der Reaktionen der Glucosekatabolismus<br />

(Energiegewinnung aus Glucose)?<br />

A. Glycolyse - Krebs Zyklus – Oxidative Phosphorylierung<br />

B. Pyrolyse - Calvin Zyklus - β-Oxydation<br />

C. Pyrolyse – Transkription – Translation<br />

D. Glycolyse - Calvin Zyklus – Oxidative Phosphorylierung<br />

E. Krebs Zyklus – oxidative Phosphorylierung - β-Oxydation<br />

21. In einem Labor soll die Konzentration von Keimen in einer Wasserprobe aus der<br />

Kläranlage bestimmt werden. Bei einer Verdünnungsreihe wird die Probe zuerst<br />

hunderfach verdünnt, bei jedem weiteren Schritt noch zehnfach. Im Anschluss werden<br />

Agrarplatten mit jeweils 0.25 ml Lösung beimpft. Im schraffierten Teil der Petrischalen,<br />

welche mit Flüssigkeit aus Schritt 3 beimpft wurden) werden im Durchschnitt 5.1<br />

Kolonien gezählt (es werden jeweils mehrere Agrarplatten mit der gleichen Verdünnung<br />

beimpft, um den statistischen Fehler zu verringern). Wie viele Keime befinden sich in<br />

einem Kubikmeter der Probe?<br />

A. 8.16 x 10 5<br />

B. 2.04 x 10 6<br />

C. 5.10 x 10 6<br />

D. 2.04 x 10 11<br />

E. 8.16 x 10 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!