06.11.2013 Aufrufe

Günstiger kleben mit Nordson.pdf

Günstiger kleben mit Nordson.pdf

Günstiger kleben mit Nordson.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PACKMITTEL <br />

von 40 Prozent bei nahezu geschlossener<br />

Verpressung in Längsrichtung angestrebt.<br />

Für einen Punktauftrag sind in<br />

diesem Fall 26 Schaltungen per Produkt<br />

erforderlich.<br />

Bisherige Applikatoren können diese<br />

Verklebungsvariante nur bei Bahngeschwindigkeiten<br />

von ca. 15 m/min gewährleisten.<br />

Zudem müssen sie häufig<br />

nachjustiert und bei rund 1,3 Mio. Endprodukten<br />

ausgetauscht werden. Der<br />

neue, seit einem Jahr verfügbare pneumatische<br />

Applikator MiniBlue II von<br />

<strong>Nordson</strong> hingegen liefert deutlich bessere<br />

Ergebnisse. Durch seine lange Lebensdauer<br />

von mehr als 100 Mio. Zyklen<br />

sind mehr als 4 Mio. Produkte bei<br />

Geschwindigkeiten von bis zu 90 m/<br />

min möglich. Elektrisch aktivierte Module<br />

erreichen sogar mehr als 300 Mio.<br />

Schaltungen.<br />

Hinsichtlich Schaltzeit und Klebstoffviskosität<br />

des Auftragsmoduls gibt es<br />

allerdings Grenzen. Für 3-mm-Tropfen<br />

<strong>mit</strong> 4 mm Abstand beispielsweise sind<br />

90 m/min bei dem schnellsten pneumatischen<br />

Applikator bzw. 120 m/min bei<br />

elektrischen Modulen das derzeitige<br />

Maximum. Bei 3-mm-Tropfen <strong>mit</strong> 8<br />

mm Abstand betragen die entsprechenden<br />

Höchstwerte 120 bzw. 180 m/min.<br />

Klebstoffmengen minimieren, Nebenkosten vermindern,<br />

geschäumte Hotmelts einsetzen sowie<br />

"Low-Melts" verwenden, bieten Einsparpotential.<br />

Bezüglich der Viskositäten erlaubt ein<br />

pneumatisches Modul 800 bis 5.000<br />

mPas, ein elektrisches 500 bis 1. 500<br />

mPas.<br />

Reduzierung von Nebenkosten<br />

Die Senkung von Nebenkosten ist ein<br />

weiterer wichtiger Aspekt. Für den Betrieb<br />

eines Klebstoffauftragssystem.?<br />

maßgebliche Aufwendungen sind in<br />

der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit: Stillstandkosten,<br />

Klebstoffkosten, Bedienungskosten,<br />

Wartungskosten, Ersatzteilkosten<br />

und Energiekosten. Nach<br />

gründlicher. individueller Analyse ergeben<br />

sich in der Praxis diverse Einsparmöglichkeiten.<br />

Diskussionswürdig ist zum Beispiel,<br />

ob und wie oft der Klebstoff manuell<br />

nachgefüllt wird. Maschinenführer haben<br />

im Normalfall andere Prioritäten<br />

als sich um die "Klebemaschine" zu<br />

kümmern. Es kann vorkommen, dass<br />

Ronald Bürger, Manager Marketing Communications<br />

& Training Europe der <strong>Nordson</strong><br />

Deutschland GmbH: "Angesichts ständig<br />

steigender Energie- und Rohstoffpreise ist es<br />

unerlässlich, bei Hotmelt-Verklebungssystemen<br />

die Kostenentwicklung genau im Auge<br />

zu behalten."(Foto: DVI)<br />

die Geräte ständig überfüllt werden, um<br />

eine Unterfüllung zu vermeiden.<br />

Eine automatische Befüllung hinge­<br />

gen sorgt für ein immer sauberes Gerät, <br />

vermeidet Stillstand und erhöht die Si­<br />

cherheit in mehrfacher Hinsicht. So <br />

wird nicht nur die <br />

Verb?-enn ungsge­<br />

fahr weitgehend<br />

ausgeschlossen,<br />

sondern auch die<br />

Prozesssicherheit<br />

nimmt zu, da weniger<br />

Verkrackung<br />

stattfindet. Es gibt keinen "Cold Shock"<br />

mehr durch Leerfahren und anschließendes<br />

Auffüllen. Außerdem kann der<br />

Hotmelt-Tank platzsparend an jeder beliebigen<br />

Stelle positioniert werden. Die<br />

durchschnittliche Amortisationszeit für<br />

ein automatisches Befüllungssystem<br />

liegt bei unter einem Jahr.<br />

Zudem gilt es, die Instandhaltungskosten<br />

zu minimieren. Ein Hotmelt­<br />

System kann lange Zeit <strong>mit</strong> geringstem<br />

Wartungsaufwand betrieben werden,<br />

sofern der Klebstoff immer sauber und<br />

gleichmäßig nachgeschmolzen wird<br />

und eine Filterung an mindestens drei<br />

Stellen - vor der Pumpe, vor dem<br />

Schlauch und vor der Düse - stattfindet.<br />

Darüber sollten die eingesetzten<br />

Komponenten generell eine lange Lebensdauer<br />

haben, so dass keine Nachjustierung<br />

aufgrund von Alterungsprozessen<br />

notwendig ist. Zur Reduzierung<br />

der Unterhaltskosten ist die Auswahl<br />

des richtigen Auftragskopfes besonders<br />

wichtig. Während sich ein Kugelsitzmodul<br />

für die meisten Verpackungsklebstoffe<br />

eignet, ist ein Nadelsitzmodul<br />

ideal bei Schmelzklebern einsetzbar, die<br />

zur Rückstandsbildung neigen.<br />

Einsatz geschäumter Heißleime<br />

Das dritte große Einsparpotenzial birgt<br />

der Klebstoff an sich. Überall dort, wo<br />

Hotmelt in großer Menge quasi kontinuierlich<br />

verarbeitet wird, bietet es sich<br />

an, das Material durch Aufschäumen<br />

<strong>mit</strong> einem Gas oder Luft zu "strecken".<br />

Teurer Heißleim wird hierbei durch<br />

preiswertes Gas ersetzt; <strong>mit</strong> dem Effekt,<br />

dass groß dimensionierte Klebstoffraupen<br />

bei gleich bleibendem Volumen<br />

weniger Hotmelt enthalten.<br />

Die Filterindustrie ist bereits vor vielen<br />

Jahren diesen Weg gegangen. In<br />

zahlreichen Fertigungsbetrieben wird<br />

die typische Stabilisierungsraupe auf<br />

plissierten Filtern "aufgeschäumt" . Auf<br />

diese Weise werden Materialeinsparungen<br />

zwischen 30 und 50 Prozent erzielt.<br />

Unter welchen Bedingungen ist die<br />

Schaumtechnologie sinnvoll? Neben einem<br />

großen Mengenaufkommen sicherlich<br />

dann, wenn es auf hohe Klebstoff-Schichtstärken<br />

bzw. Raupendurchmesser<br />

ankommt und wenn eine Verstärkung<br />

der Oberflächenbenetzung<br />

erwünscht ist. Das Verfahren bietet sich<br />

ebenfalls an, wenn Adhäsion die Hauptanforderung<br />

ist und nur eine geringe ­<br />

kohäsionsfordernde - Scherbelastungsfestigkeit<br />

benötigt wird. Darüber hinaus<br />

ist ein Aufschäumen praktikabel, falls<br />

eine erhöhte Flexibilität der Klebstoffschicht<br />

verlangt ist.<br />

Verwendung von "Low-Melts"<br />

Der Einsatz von "Low-Melt"-Klebstoffen<br />

zahlt sich dergestalt aus, als dass der<br />

Heißleim <strong>mit</strong> einer erheblich geringeren<br />

Energiemenge aufgeschmolzen<br />

werden kann. Hierbei ist jedoch immer<br />

zu berücksichtigen, ob die Temperaturstandfestigkeit<br />

für das Endprodukt noch<br />

ausreichend ist. Dies muss im Einzelfall<br />

getestet werden, um sicherzustellen,<br />

dass der Klebstoff seine Aufgabe noch<br />

zufriedenstellend erfüllt. _<br />

Zusammenfassung eines Vortrags von Ronald Bürger,<br />

Manager Marketing Communications & Training<br />

Europe der <strong>Nordson</strong> Deutschland GmbH; gehalten<br />

am 2. Dezember 2011 auf dem DVI-Symposium in<br />

Dresden.<br />

70 Ineue verpackung' 03 2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!