06.11.2013 Aufrufe

Der Kindergarten während der NS-Herrschaft - Paedagogika

Der Kindergarten während der NS-Herrschaft - Paedagogika

Der Kindergarten während der NS-Herrschaft - Paedagogika

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9<br />

Kin<strong>der</strong>gärtnerinnen ( Praxisbeispiel S. 54, M.B.). Selbstredend jedoch wurde diesem Thema<br />

im Fachorgan des <strong>NS</strong>LB (Nationalsozialistischer Lehrerbund) beson<strong>der</strong>s viel Aufmerksamkeit<br />

geschenkt, denn im Vorschulalter war <strong>der</strong> Grundstein zur Wehrerziehung zu legen!<br />

Beson<strong>der</strong>s nach dem Ausbruch des Weltkrieges 1939 wurde dies so ernst genommen, dass ein<br />

Praxisbericht mit den Worten endet : „Jetzt spielen sie nicht mehr Soldaten, jetzt sind sie<br />

Soldaten!“<br />

<strong>Der</strong> chauvinistische Zug kommt auch in <strong>der</strong> willkürlichen Umdichtung z.B. <strong>der</strong> Weinachtsgeschichte<br />

zum Ausdruck, die germanisch ausgelegt in die Nähe <strong>der</strong> Sonnwendfeier gerückt<br />

wurde: Nazareth „lag so still und ruhig im tiefen, weißen Schnee....“.<br />

Verknüpft mit dem Chauvinismus geht es auch um die Entwicklung des „rassischen Empfindens“<br />

-- dafür zeugen z.B. Bil<strong>der</strong>bücher wie „<strong>Der</strong> Giftpilz“ o<strong>der</strong> „Trau keinem Fuchs auf<br />

grüner Heid, trau keinem Jud bei seinem Eid!“, letzteres aus dem Stürmer Verlag 1936. Die<br />

Aussagen von Kin<strong>der</strong>gärtnerinnen, dass sie diese Bücher nie verwendet hätten, tröstet nicht<br />

darüber hinweg, dass es sie gab! ( S.68 & 69, M.B.)<br />

Wie stand es nun um die Mädchen- bzw. Bubenerziehung ? Ein Zitat möge die konkrete<br />

Zielsetzung in dieser Hinsicht illustrieren : „<strong>Der</strong> kleine Junge wird ja einmal ein deutscher<br />

Soldat werden, das kleine Mädchen eine deutsche Mutter. ....Wie liebevoll sorgt das kleine<br />

Gretchen für ihre Puppenkin<strong>der</strong> daheim. Das kleine Hänschen schleicht sich indessen mit<br />

einem Stein an den Spatz heran, <strong>der</strong> vor <strong>der</strong> Haustür sitzt, um ihn zu töten. Hier <strong>der</strong><br />

zukünftige Vaterlandsverteidiger, dort die liebevolle zukünftige Hausfrau.“ (R.Benzing)<br />

Es gäbe noch Einiges zur Vervollständigung des Bildes zu berichten – über das Schicksal <strong>der</strong><br />

konfessionellen Kin<strong>der</strong>gärten, die letztendlich allesamt <strong>der</strong> <strong>NS</strong>V unterstellt wurden; über die<br />

Bildungsanstalten für Kin<strong>der</strong>gärtnerinnen, die ebenfalls übernommen und nationalsozialistisch<br />

ausgerichtet o<strong>der</strong> aber geschlossen wurden; über Erntekin<strong>der</strong>gärten und Betriebskin<strong>der</strong>gärten,<br />

<strong>der</strong>en Errichtung dem Grundsatz <strong>der</strong> Nationalsozialisten -- Das Kleinkind gehört in die<br />

Familie – wi<strong>der</strong>sprach, die aber in Kriegszeiten die Frauen für die Arbeit am Feld o<strong>der</strong> in <strong>der</strong><br />

Fabrik freizusetzen hatten.<br />

Noch ein Gesichtspunkt scheint mir wichtig zu erwähnen : die Haltung <strong>der</strong>jenigen, die nicht<br />

für das faschistische System waren. Ganz allgemein scheint es mir, dass – abgesehen von den<br />

Wi<strong>der</strong>standskämpfern -- das Verhalten vieler Menschen darin bestand, wo es ging – man<br />

denke an die Angst vor Repression! – eine Art passiven Wi<strong>der</strong>stand zu leisten, d.h. die<br />

offizielle Erziehungsdoktrin so weit wie möglich nicht zu befolgen, mit nur den unbedingt<br />

notwendigen Anpassungen an Äußerlichkeiten.<br />

Ein Beispiel hierfür war die <strong>Kin<strong>der</strong>garten</strong>-Zeitschrift „Unsere Kin<strong>der</strong>“, damals wie heute<br />

herausgegeben von <strong>der</strong> Caritas. Mittels einer gewissen Anpassung an die herrschende Diktion<br />

<strong>der</strong> Nationalsozialisten konnte sie den 13. März überleben und wurde erst 1939 eingestellt,<br />

offiziell um in Kriegszeiten Papier zu sparen. Den noch erschienenen Nummern des Jahres<br />

1938 kann man genau die vorhin aufgezeigte „Anpassung“ anmerken – den Versuch, am<br />

Leben zu bleiben. Diese Taktik – wenn die Vermutung stimmt! – könnte erklären, wieso es so<br />

wenige Erinnerungsspuren aus jener Zeit gibt : man tat das Unausweichliche, was sein<br />

musste, nicht mehr.<br />

Das meinte, so glaube ich, Erich Fried, als er das folgende Gedicht schrieb:<br />

Gespräch mit einem Überlebenden<br />

Was hast du damals getan<br />

Was du nicht hättest tun sollen ?

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!