06.11.2013 Aufrufe

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der ventuno GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der ventuno GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN der ventuno GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ALLGEMEINE</strong> <strong>GESCHÄFTSBEDINGUNGEN</strong> <strong>der</strong> <strong>ventuno</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Georgswall 5, 30159 Hannover<br />

1. Anwendungsbereich<br />

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) <strong>der</strong> <strong>ventuno</strong> <strong>GmbH</strong> mit<br />

Sitz in 30159 Hannover („<strong>ventuno</strong>“) gelten für Verträge und Vertragsanbahnungen,<br />

Ergänzungen, Erweiterungen und Modifizierungen von Verträgen zwischen<br />

Geschäftspartnern (insbeson<strong>der</strong>e, jedoch nicht abschließend Auftraggeber,<br />

Kunden, Partner, Dienstleister und Lieferanten) und <strong>ventuno</strong>.<br />

1.2 Verträge und Vertragsergänzungen mit Geschäftspartnern werden grundsätzlich<br />

schriftlich o<strong>der</strong> elektronisch auf Basis dieser AGB geschlossen. Entgegenstehende<br />

Allgemeine Geschäftsbedingungen von Geschäftspartnern werden<br />

hiermit ausdrücklich zurückgewiesen und werden auch nicht durch Stillschweigen<br />

o<strong>der</strong> Lieferung/Leistung von <strong>ventuno</strong> Vertragsinhalt. Sie kommen auch nicht<br />

zur Anwendung, wenn Sie den AGB von <strong>ventuno</strong> nicht o<strong>der</strong> nur teilweise wi<strong>der</strong>sprechen.<br />

1.3 Im Falle von Än<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> AGB wird <strong>ventuno</strong> weitere Aufträge des Geschäftspartners<br />

nur noch auf Basis <strong>der</strong> geän<strong>der</strong>ten Bedingungen annehmen.<br />

1.4 Schriftlich vereinbarte Individualabreden gelten vorrangig.<br />

2. Leistungserbringung durch <strong>ventuno</strong><br />

2.1 Informationen bzgl. des Leistungsumfangs <strong>der</strong> einzelnen Softwareprodukte<br />

sind den Definitionen im Angebot/Kaufvertrag und ggf. <strong>der</strong> jeweiligen Benutzerdokumentation<br />

zu entnehmen, welche als verbindliche Leistungsbeschreibungen<br />

gelten.<br />

<strong>ventuno</strong> übergibt die Softwareprodukte in maschinenlesbarer Form (Object<br />

Code) an den Geschäftspartner. Der Object Code und <strong>der</strong> Lizenzschlüssel<br />

werden auf einem Datenträger o<strong>der</strong> in elektronischer Form über das Internet ggf.<br />

mit <strong>der</strong> Anwen<strong>der</strong>dokumentation (z. B. Benutzerhandbuch) geliefert. Sofern<br />

<strong>ventuno</strong> Produkte an den Geschäftspartner übersendet, erfolgt die Lieferung auf<br />

Gefahr des Geschäftspartners.<br />

Soweit nicht an<strong>der</strong>s vereinbart, gehören Handbücher in ausgedruckter Form<br />

(Print-Unterlagen) nicht automatisch zum Lieferumfang des Softwareproduktes,<br />

sie müssen geson<strong>der</strong>t bestellt und vergütet werden. Soweit nicht an<strong>der</strong>s vereinbart,<br />

installiert <strong>der</strong> Geschäftspartner die Softwareprodukte und nimmt sie in<br />

Betrieb.<br />

Der Source-Code für die Software ist nicht Bestandteil des Lieferumfangs.<br />

Soweit nicht an<strong>der</strong>s vereinbart, gehört die Installation o<strong>der</strong> Konfiguration von<br />

Hard- o<strong>der</strong> Software bei dem Geschäftspartner, die Schulung von Mitarbeitern<br />

des Geschäftspartners sowie Wartungs- und Pflegeleistungen nicht zum üblichen<br />

Lieferumfang. Diese Leistungen können von <strong>ventuno</strong> zusätzlich erworben werden.<br />

2.2 Werk- und Dienstleistungen von <strong>ventuno</strong> (“<strong>ventuno</strong> Services”) sind grundsätzlich<br />

kostenpflichtig und werden ausschließlich auf Basis dieser AGB und <strong>der</strong><br />

Angebote/Verträge und dem jeweils gültigen Preisverzeichnis von <strong>ventuno</strong><br />

erbracht.<br />

2.3. Die in den Angeboten von <strong>ventuno</strong> genannten Preise, Termine und Fristen<br />

werden durch Auftragsannahme durch den Geschäftspartner für beide Parteien<br />

verbindlich.<br />

2.4 Die Erbringung von Teilleistungen durch <strong>ventuno</strong> ist zulässig und kann<br />

geson<strong>der</strong>t abgerechnet werden.<br />

2.5 Werkleistungen bedürfen <strong>der</strong> schriftlichen Abnahme durch den Geschäftspartner.<br />

Ist die Werkleistung durch <strong>ventuno</strong> vollständig erbracht, gilt sie als<br />

abgenommen, sofern nach vierzehn (14) Tagen nach Auffor<strong>der</strong>ung zur Abnahme<br />

keine Mängelrüge o<strong>der</strong> ein Wi<strong>der</strong>spruch durch den Geschäftspartner erfolgt. Die<br />

Abnahme gilt gleichermaßen als erklärt, sofern <strong>der</strong> Geschäftspartner die Leistung<br />

wi<strong>der</strong>spruchs- o<strong>der</strong> vorbehaltlos nutzt. Die Abnahme darf nicht wegen<br />

unwesentlicher Mängel (vgl. Ziffer 3.2, Fehlerklasse 2) verweigert werden.<br />

2.6 Leistungsverzögerungen auf Grund höherer Gewalt o<strong>der</strong> auf Grund von<br />

<strong>ventuno</strong> nicht zu vertreten<strong>der</strong> Ereignisse, welche die Leistungserbringung vorübergehend<br />

wesentlich erschweren o<strong>der</strong> unmöglich machen, berechtigen <strong>ventuno</strong>,<br />

die Leistung um die Dauer <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ung zuzüglich einer angemessenen<br />

Anlaufzeit zu verzögern.<br />

2.7 Im Falle einer dauerhaften Unmöglichkeit auf Grund höherer Gewalt o<strong>der</strong> auf<br />

Grund von durch <strong>ventuno</strong> nicht zu vertretenden Ereignissen wird <strong>ventuno</strong> von<br />

ihren Vertragspflichten frei. Bereits erbrachte Teilleistungen sind im prozentualen<br />

Verhältnis zur vertraglich vereinbarten Gesamtleistung zu vergüten.<br />

2.8 Sofern <strong>der</strong> Geschäftspartner zur Mitwirkung verpflichtet ist, wird <strong>ventuno</strong> bei<br />

Nichteinhaltung <strong>der</strong> Mitwirkungspflicht entsprechend <strong>der</strong> Ziffern 2.6 und 2.7 von<br />

<strong>der</strong> Leistungspflicht frei.<br />

2.9 Verlangt <strong>der</strong> Geschäftspartner Schadensersatz statt <strong>der</strong> Leistung, ist die<br />

Zahlungspflicht von <strong>ventuno</strong> begrenzt auf eine Verzugsentschädigung in Höhe<br />

von 0,5 % für jede vollendete Woche, insgesamt jedoch höchstens bis zu 5% des<br />

Auftragswertes <strong>der</strong> vom Verzug betroffenen Lieferungen und Leistungen. Es<br />

bleibt <strong>ventuno</strong> unbenommen, nachzuweisen, dass kein o<strong>der</strong> ein geringerer<br />

Schaden entstanden ist. Ansprüche des Geschäftspartners auf Ersatz von<br />

entgangenem Gewinn sind ausgeschlossen. Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen<br />

gelten nicht bei Vorsatz o<strong>der</strong> grober Fahrlässigkeit sowie nicht bei<br />

<strong>der</strong> Verletzung des Lebens, des Körpers o<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gesundheit<br />

3. Haftung von <strong>ventuno</strong> / Mängelbeseitigung<br />

3.1 <strong>ventuno</strong> weist ausdrücklich darauf hin, dass es nach dem Stand <strong>der</strong> Technik<br />

nicht möglich ist, Software und Internet-Anwendungen so zu entwickeln, dass sie<br />

unter allen denkbaren Einsatzbedingungen fehlerfrei arbeiten. <strong>ventuno</strong> haftet<br />

insoweit nur für Sachmängel, als dass erbrachte Lieferungen und Leistungen die<br />

Anfor<strong>der</strong>ungen, Zusicherungen und unverzichtbare Leistungsmerkmale erfüllen.<br />

Im Falle einer werkvertraglichen Leistung kann die Abnahme nicht deswegen<br />

durch den Geschäftspartner verweigert werden, weil einzelne Komponenten <strong>der</strong><br />

Werke nicht (vollständig) funktionsfähig sind, die Werke, insbeson<strong>der</strong>e die<br />

Software im Wesentlichen jedoch fehlerfrei läuft und <strong>der</strong> Geschäftspartner das<br />

Werk, bzw. die Software und ihre wesentlichen Funktionen bereits nutzen kann.<br />

<strong>ventuno</strong> sichert grundsätzlich das Nichtbestehen von Rechten Dritter an <strong>der</strong> von<br />

<strong>ventuno</strong> erstellten Software zu, sofern nichts an<strong>der</strong>es in den Angeboten genannt<br />

ist. <strong>ventuno</strong> wird den Geschäftspartner gegen alle Ansprüche (auf eigene Kosten)<br />

verteidigen, die aus einer Verletzung eines gewerblichen Schutzrechts o<strong>der</strong><br />

Urheberrechts durch die vertragsgemäß genutzten <strong>ventuno</strong>-Anwendungsmodule<br />

hergeleitet werden. <strong>ventuno</strong> stellt den Geschäftspartner in diesem Fall von<br />

Ansprüchen Dritter frei, indem <strong>ventuno</strong> die dem Geschäftspartner entstehenden<br />

Gerichts- und Schadensersatzkosten übernimmt, sofern <strong>der</strong> Geschäftspartner<br />

<strong>ventuno</strong> von <strong>der</strong> Geltendmachung dieser Ansprüche unverzüglich schriftlich<br />

benachrichtigt hat und dem Geschäftspartner alle Abwehrmaßnahmen und<br />

Vergleichsverhandlungen vorbehalten bleiben. Voraussetzung hierfür ist, dass<br />

<strong>der</strong> Geschäftspartner <strong>ventuno</strong> vollumfänglich sämtliche Rechte zur Geltendmachung<br />

eigener und zur Abwehr Ansprüche Dritter abtritt und <strong>ventuno</strong> in die Lage<br />

versetzt, die Verteidigung in eigenem Namen vorzunehmen. Hat <strong>der</strong> Geschäftspartner<br />

Ansprüche Dritter bereits anerkannt o<strong>der</strong> sich auf an<strong>der</strong>em Weg verglichen,<br />

kann er von <strong>ventuno</strong> vorbenannte Freistellung nicht verlangen. Soweit <strong>der</strong><br />

Geschäftspartner die Schutzrechtsverletzung selbst zu vertreten hat, sind Ansprüche<br />

gegen <strong>ventuno</strong> ausgeschlossen. In diesem Fall hat <strong>der</strong> Geschäftspartner<br />

<strong>ventuno</strong> jeglichen aus <strong>der</strong> Schutzrechtsverletzung herrührenden Schaden zu<br />

ersetzen.<br />

<strong>ventuno</strong> haftet ferner nicht für die Mangelfreiheit und für das Nichtbestehen von<br />

Rechten Dritter an Software,<br />

• die <strong>der</strong> Geschäftspartner bereitgestellt hat,<br />

• die <strong>ventuno</strong> im Auftrag des Geschäftspartners für diesen von Dritten bezogen<br />

hat.<br />

3.2. Mängel sind <strong>ventuno</strong> unverzüglich mitzuteilen und vollständig zu beschreiben.<br />

Sind dem Geschäftspartner Mängel bei Abnahme o<strong>der</strong> Übergabe des<br />

geschuldeten Werkes o<strong>der</strong> Leistungsgegenstand bekannt und nimmt <strong>der</strong> Geschäftspartner<br />

das Werk o<strong>der</strong> die Leistung dennoch vorbehaltlos entgegen o<strong>der</strong><br />

in Gebrauch, können diese Mängel nicht im Rahmen <strong>der</strong> Mängelhaftung geltend<br />

gemacht werden. Voraussetzung für eine Sachmängelhaftung von <strong>ventuno</strong> ist<br />

die Reproduzierbarkeit <strong>der</strong> Mängel. Eine Geltendmachung scheidet ferner aus,<br />

sofern <strong>der</strong> Geschäftspartner das Werk (“die Software”) nachträglich verän<strong>der</strong>t,<br />

bzw. umgestaltet und/o<strong>der</strong> die Software unsachgemäß und/o<strong>der</strong> nicht entsprechend<br />

<strong>der</strong> Leistungsvorgaben installiert und/o<strong>der</strong> genutzt hat. Vorstehende<br />

Beschränkungen gelten nicht, sofern <strong>ventuno</strong> den Mangel zu vertreten hat.<br />

Die Sachmängelhaftung von <strong>ventuno</strong> beschränkt sich zunächst nach eigener<br />

Wahl von <strong>ventuno</strong> wahlweise auf Nachbesserung o<strong>der</strong> Ersatzlieferung. Hierfür<br />

gelten folgende Reaktionszeiten:<br />

Fehlerklasse 0: Es liegt ein schwerwiegen<strong>der</strong> Mangel vor. Dies bedeutet, dass<br />

wesentliche Funktionen des Werkes für den Geschäftspartner nicht nutzbar sind<br />

o<strong>der</strong> die Nutzbarkeit so erheblich eingeschränkt ist, dass eine Nutzung unzumutbar<br />

ist. In diesem Fall reagiert <strong>ventuno</strong> innerhalb von 48 Stunden während <strong>der</strong><br />

Geschäftszeiten.<br />

Fehlerklasse 1: Es liegt ein Mangel vor, <strong>der</strong> die Funktionalität und Nutzbarkeit<br />

<strong>der</strong> Applikation nicht wesentlich einschränkt, jedoch zu nicht nur unerheblichen<br />

Störungen führt. In diesem Fall reagiert <strong>ventuno</strong> innerhalb von 72 Stunden<br />

während <strong>der</strong> Geschäftszeiten.<br />

Fehlerklasse 2: Es liegt ein unerheblicher Mangel vor, <strong>der</strong> die Nutzbarkeit <strong>der</strong><br />

Applikation nur unerheblich einschränkt. Dies können etwa Farbfehler sein,<br />

unwesentliche Performance-Mängel <strong>der</strong> Software u. ä. In diesem Fall ist <strong>ventuno</strong><br />

berechtigt, dem Geschäftspartner innerhalb <strong>der</strong> nächsten drei (3) Wochen nach<br />

Erhalt <strong>der</strong> vollständigen Mangelbeschreibung einen Lösungsvorschlag zu unterbreiten.<br />

<strong>ventuno</strong> ist dabei berechtigt, einen solchen Mangel durch ein nächstes<br />

Release o<strong>der</strong> einen entsprechenden Patch zur Fehlerbehebung zu beseitigen.<br />

<strong>ventuno</strong> wird nach Ablauf <strong>der</strong> dreiwöchigen Frist dem Geschäftspartner einen<br />

verbindlichen Termin für die Mangelbeseitigung nennen.<br />

Eine Reaktion durch <strong>ventuno</strong> im vorbenannten Sinne bedeutet, dass <strong>ventuno</strong> die<br />

Mangelmeldung durch den Geschäftspartner aufgenommen hat und mit <strong>der</strong><br />

Analyse des Mangels beginnt. Sofern die Beschreibung des Mangels durch den<br />

Geschäftspartner nicht hinreichend ist, wird <strong>ventuno</strong> unverzüglich von dem<br />

Geschäftspartner weitere Informationen einfor<strong>der</strong>n. Nach vollständiger Analyse<br />

des Mangels wird <strong>ventuno</strong> dem Geschäftspartner einen Lösungsvorschlag<br />

unterbreiten und mit <strong>der</strong> Mängelbeseitigung beginnen.<br />

Schlägt die Nachbesserung endgültig fehl o<strong>der</strong> ist sie unzumutbar, so hat <strong>ventuno</strong><br />

zunächst das Recht, dem Geschäftspartner eine Fehlerumgehungsmöglich-


keit vorzuschlagen, die bei erfolgreicher Umsetzung als Mängelbeseitigung gilt.<br />

Ist die Fehlerumgehung für den Geschäftspartner nicht zumutbar, hat <strong>der</strong> Geschäftspartner<br />

das Recht, die Vergütung angemessen herabzusetzen o<strong>der</strong> den<br />

Vertrag rückgängig zu machen.<br />

Vorstehende Ansprüche verjähren in einem Jahr nach <strong>der</strong> Ablieferung o<strong>der</strong> –<br />

sofern eine solche stattgefunden hat – in einem Jahr nach <strong>der</strong> Abnahme.<br />

3.3 <strong>ventuno</strong> haftet nicht für Mangelfolgeschäden o<strong>der</strong> entgangenen Gewinn. Eine<br />

Haftung von <strong>ventuno</strong> ist ferner ausgeschlossen, sofern sie überwiegend durch<br />

die Software Dritter verursacht wurde.<br />

<strong>ventuno</strong> haftet grundsätzlich nur im Falle grober Fahrlässigkeit o<strong>der</strong> Vorsatzes.<br />

Soweit <strong>ventuno</strong> aufgrund gesetzlicher o<strong>der</strong> vertraglicher Regelungen, gleich aus<br />

welchem Rechtsgrunde, zum Schadensersatz verpflichtet ist, beschränkt sich <strong>der</strong><br />

seitens <strong>ventuno</strong> zu leistende Schadensersatz nur auf den Ersatz vorhersehbarer,<br />

vertragstypischer Schäden und dies nur bis zur einer maximalen Höhe von bis zu<br />

10 % des Auftragswertes, nicht jedoch mehr als EUR 500.000. Vorstehende<br />

Haftungsbeschränkungen gelten nicht, sofern die Haftung für den Schaden<br />

aufgrund einer grobfahrlässigen o<strong>der</strong> vorsätzlichen Vertragsverletzung von<br />

<strong>ventuno</strong>, seiner gesetzlichen Vertreter o<strong>der</strong> seiner Erfüllungsgehilfen o<strong>der</strong> auf<br />

arglistigem Verschweigen eines Mangels o<strong>der</strong> Fehlen einer zugesicherten<br />

Eigenschaft beruht. Ausgenommen von <strong>der</strong> Beschränkung ist ferner die Haftung<br />

für Verletzungen des Körpers, <strong>der</strong> Gesundheit o<strong>der</strong> des Lebens. Schadensersatzansprüche<br />

verjähren in einem Jahr seit Ablauf des Jahres, in dem <strong>der</strong> Kunde<br />

Kenntnis von ihrer Entstehung erlangt hat, o<strong>der</strong> sich einer Kenntniserlangung<br />

grob fahrlässig verschlossen hat.<br />

Dies gilt nicht im Falle <strong>der</strong> durch Vorsatz begründeten Haftung von <strong>ventuno</strong>, die<br />

durch den Geschäftspartner nachzuweisen ist.<br />

3.4 Etwaige Mängel an <strong>ventuno</strong> Leistungen o<strong>der</strong> Produkten sind <strong>ventuno</strong> gegenüber<br />

unverzüglich und schriftlich anzuzeigen. Sofern <strong>ventuno</strong> Vorlagen für die<br />

Fehlerdokumentation zur Verfügung stellt, sind diese zu verwenden.<br />

3.5 Bei versicherten Risiken haftet <strong>ventuno</strong> in Höhe aller Zahlungen, welche die<br />

Versicherung leistet, auch wenn die in dieser Ziffer festgelegten Beschränkungen<br />

überschritten werden.<br />

3.6 Schadensersatzansprüche für den Verlust gespeicherter Daten sind ausgeschlossen,<br />

wenn <strong>der</strong> Schaden bei ordnungsgemäßer Datensicherung nicht<br />

eingetreten wäre; es sei denn, <strong>ventuno</strong> hat den Geschäftspartner nicht ordnungsgemäß<br />

in die Datensicherung eingewiesen.<br />

3.7 Ist <strong>ventuno</strong> auf Grund einer Mängelmeldung tätig geworden, ohne dass <strong>der</strong><br />

Geschäftspartner einen Mangel nachgewiesen hat, kann <strong>ventuno</strong> eine entsprechende<br />

Vergütung (Preisliste) des Aufwandes verlangen.<br />

4. Nutzungsrecht an <strong>ventuno</strong> Software<br />

4.1 <strong>ventuno</strong> räumt dem Geschäftspartner ein nicht ausschließliches, zeitlich<br />

unbeschränktes Recht zur Nutzung <strong>der</strong> Software im Rahmen des im Angebot<br />

festgelegten Umfangs ein. Dabei erfolgt eine Institutslizenzierung grundsätzlich<br />

nach Institutsgrößenklassen zum Zeitpunkt des Lizenzerwerbs (Basis für Sparkassen:<br />

"Anzahl Beschäftigte Gesamt" gemäß Sparkassen-Fachbuch.). Fällt das<br />

Institut gemäß „Anzahl Beschäftigte Gesamt“ im Laufe <strong>der</strong> Zeit (z.B. bei Wachstum<br />

o<strong>der</strong> Fusionen ) in eine höhere Institutsgrößenklasse, ist eine Nachlizenzierung<br />

erfor<strong>der</strong>lich.<br />

4.2 Je nach einzelvertraglicher Vereinbarung kann <strong>der</strong> Geschäftspartner,<br />

• bei einer Institutslizenz die Software an einer beliebigen Zahl von Arbeitsplätzen<br />

im Rahmen <strong>der</strong> lizenzierten Größenklasse innerhalb seines Unternehmens<br />

nutzen.<br />

• bei Arbeitsplatz-Lizenzen die Software an <strong>der</strong> Anzahl von Arbeitsplätzen<br />

nutzen, die er lizenziert hat; als Erweiterung dieses Benutzungsumfanges gilt<br />

auch die Nutzung von Teilen <strong>der</strong> Software-Produkte durch Zusatzprogramme<br />

des Geschäftspartners. Darüber hinaus ist das Kopieren o<strong>der</strong> das Übermitteln<br />

<strong>der</strong> Software auf ein an<strong>der</strong>es Medium nur insofern erlaubt, als dies zu Archivierungs-<br />

und Sicherungszwecken notwendig ist.<br />

4.3 Die Software-Produkte dürfen im Wege <strong>der</strong> Vermietung o<strong>der</strong> im Rechenzentrumsbetrieb<br />

für Dritte nur eingesetzt werden, wenn dies im Vertrag ausdrücklich<br />

vorgesehen ist.<br />

4.4 Werden dem Geschäftspartner Nutzungsrechte nur für eine im Vertrag<br />

definierte Systemumgebung eingeräumt, bedarf die Nutzung in einer an<strong>der</strong>en<br />

Systemumgebung <strong>der</strong> Zustimmung von <strong>ventuno</strong>. Ist eine im Vertrag definierte<br />

Systemumgebung nicht einsatzfähig, ist die Nutzung vorübergehend bis zur<br />

Störungsbehebung in einer an<strong>der</strong>en geeigneten Systemumgebung zulässig.<br />

4.5 Der Geschäftspartner ist nicht berechtigt, die Software zu dekompilieren, in<br />

ihre Einzelteile zu zerlegen, in eine an<strong>der</strong>e Codeform zu bringen o<strong>der</strong> auf an<strong>der</strong>e<br />

Art zurückzuentwickeln bzw. auf an<strong>der</strong>e Weise auf Informationen zuzugreifen,<br />

die für den Benutzer bei normaler Verwendung <strong>der</strong> Software nicht sichtbar sind,<br />

o<strong>der</strong> jeglichen Part <strong>der</strong> Software zu benutzen, um eine separate Applikation zu<br />

erstellen, es sei denn, dass dies nach den urheberrechtlichen Vorschriften<br />

zulässig ist. Gegen Zahlung einer Vergütung wird <strong>ventuno</strong> dem Geschäftspartner<br />

Schnittstelleninformationen zur Verfügung stellen.<br />

4.6 Der Geschäftspartner verpflichtet sich, die Software ausschließlich vertragsgemäß<br />

zu nutzen, sie we<strong>der</strong> an Dritte weiterzugeben, noch sie in sonstiger Art<br />

und Weise Dritten zugänglich zu machen, soweit nicht <strong>ventuno</strong> vorher ihre<br />

schriftliche Zustimmung hierzu erteilt hat. Die Zustimmung darf nicht gegen Treu<br />

und Glauben verweigert werden. Durch angemessene technische und organisatorische<br />

Maßnahmen hat <strong>der</strong> Geschäftspartner dafür zu sorgen, dass die bestimmungsgemäße<br />

Nutzung <strong>der</strong> Software sichergestellt ist und die Software in<br />

einer Weise aufbewahrt wird, welche die unautorisierte Vervielfältigung <strong>der</strong><br />

Software durch Dritte bestmöglich verhin<strong>der</strong>t. Der Geschäftspartner verpflichtet<br />

sich, vor Vernichtung von Aufzeichnungsträgern, Datenverarbeitungsgeräten und<br />

Datenspeichern aller Art darin gespeichertes Lizenzmaterial vollständig zu<br />

löschen.<br />

4.7 Ist <strong>der</strong> Geschäftspartner zur Übertragung <strong>der</strong> Nutzungsrechte an einen<br />

Dritten berechtigt und macht er von diesem Recht Gebrauch, hat er seine vertraglichen<br />

Verpflichtungen dem Dritten aufzuerlegen. Mit <strong>der</strong> Übertragung erlöschen<br />

die Nutzungsrechte des Kunden. Alle vorhandenen Kopien <strong>der</strong> Standardsoftware<br />

sind zu löschen o<strong>der</strong> an <strong>ventuno</strong> zurückzugeben. Der Geschäftspartner<br />

darf eine Kopie zu Prüf- und Archivierungszwecken nur dann behalten, wenn<br />

dies im Vertrag vereinbart ist.<br />

4.8 Der Geschäftspartner erkennt <strong>ventuno</strong> als alleinigen Lizenzgeber <strong>der</strong> Software<br />

und die damit verbundenen Urheberrechte an. Die Bestimmungen des<br />

Urheberrechtsgesetzes gelten auch dann, wenn die nach § 69a Abs. 3 UrhG<br />

erfor<strong>der</strong>liche Schöpfungshöhe nicht erreicht ist. Die Rechte von <strong>ventuno</strong> als<br />

alleiniger Lizenzgeber beziehen sich auch auf Erweiterungen <strong>der</strong> Software, die<br />

von <strong>ventuno</strong> an den Geschäftspartner geliefert werden, falls dies nicht schriftlich<br />

an<strong>der</strong>weitig geregelt ist.<br />

4.9 Alle Rechte insbeson<strong>der</strong>e die geistigen Eigentumsrechte an den Softwareprodukten<br />

von <strong>ventuno</strong> einschließlich <strong>der</strong> zugehörigen Anwen<strong>der</strong>dokumentation<br />

bzw. sonstiger Informationen über die Softwareprodukte und je<strong>der</strong> Kopie des<br />

Softwareproduktes liegen bei <strong>ventuno</strong>. Dem Geschäftspartner ist es nicht gestattet,<br />

die das Softwareprodukt begleitenden gedruckten Materialien zu kopieren.<br />

4.10 Der Geschäftspartner darf Copyright-Informationen o<strong>der</strong> sonstige ähnliche<br />

Eigentumshinweise in den Programmen und <strong>der</strong> zugehörigen Dokumentation<br />

we<strong>der</strong> entfernen, noch än<strong>der</strong>n o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>weitig modifizieren.<br />

4.11 Das eingeräumte Nutzungsrecht an den Software-Produkten entsteht erst<br />

mit vollständiger Bezahlung durch den Geschäftspartner und ruht bei Zahlungsverzug<br />

des Geschäftspartners.<br />

4.12 Verletzt <strong>der</strong> Geschäftspartner schwerwiegend die vereinbarten Nutzungsrechte<br />

o<strong>der</strong> Schutzrechte des Rechtsinhabers, kann <strong>ventuno</strong> nach erfolgloser<br />

Abmahnung mit angemessener Fristsetzung die Nutzungsrechte an <strong>der</strong> betroffenen<br />

Software außerordentlich kündigen. <strong>ventuno</strong> behält sich in diesem Fall<br />

zusätzlich die Geltendmachung <strong>der</strong> sich aus <strong>der</strong> vertragswidrigen Handlung<br />

ergebenden Schadensersatzansprüche gegen den Geschäftspartner vor.<br />

4.13 Im Falle <strong>der</strong> Kündigung ist <strong>der</strong> Geschäftspartner verpflichtet, das Original<br />

<strong>der</strong> von <strong>der</strong> Kündigung betroffenen Standardsoftware einschließlich <strong>der</strong> Dokumentation<br />

und alle Kopien zu löschen o<strong>der</strong> an <strong>ventuno</strong> zurückzugeben. Auf<br />

Verlangen von <strong>ventuno</strong> gibt <strong>der</strong> Geschäftspartner über die Löschung eine Erklärung<br />

ab. Der Geschäftspartner ist berechtigt, eine Kopie <strong>der</strong> Standardsoftware zu<br />

Prüf- und Archivierungszwecken zu behalten, wenn im Vertrag eine entsprechende<br />

Vereinbarung getroffen wurde.<br />

5. Einzelne Regelung für <strong>ventuno</strong> Services<br />

5.1. Leistungserbringung<br />

Sofern <strong>ventuno</strong> den Geschäftspartner auf dessen Beauftragung bei <strong>der</strong> Einführung<br />

von einzelnen o<strong>der</strong> mehreren Software-Produkten aus <strong>der</strong> <strong>ventuno</strong>-<br />

Anwendungsfamilie unterstützt, wird <strong>ventuno</strong> als Dienstleister für den Geschäftspartner<br />

tätig. <strong>ventuno</strong> unterstützt in diesem Fall den Geschäftspartner durch<br />

seine Services, den Erfolg <strong>der</strong> Einführung verantwortet <strong>der</strong> Geschäftspartner.<br />

5.1.1 Än<strong>der</strong>ungen des Leistungsumfangs<br />

Sollten sich nach Beauftragung Än<strong>der</strong>ungen ergeben, wird wie folgt verfahren:<br />

• Än<strong>der</strong>ungen durch den Geschäftspartner:<br />

Diese sind stets schriftlich an den von <strong>ventuno</strong> benannten Projektleiter / Ansprechpartner<br />

zu richten. <strong>ventuno</strong> behält sich vor, Än<strong>der</strong>ungswünsche des<br />

Geschäftspartners nicht anzunehmen, insbeson<strong>der</strong>e wenn die Durchführung für<br />

<strong>ventuno</strong> nicht zumutbar ist. <strong>ventuno</strong> wird den Än<strong>der</strong>ungswunsch des Geschäftspartners<br />

prüfen und die Auswirkungen, insbeson<strong>der</strong>e bezüglich des Leistungsumfanges<br />

und hinsichtlich <strong>der</strong> Kosten dem Geschäftspartner schriftlich darlegen.<br />

Sofern sich die Kosten durch den Än<strong>der</strong>ungswunsch verän<strong>der</strong>n, wird <strong>ventuno</strong><br />

dem Geschäftspartner ein Angebot unterbreiten.<br />

• Auf Basis dieser Informationen von <strong>ventuno</strong> hat <strong>der</strong> Geschäftspartner innerhalb<br />

einer Woche eine Entscheidung über die Durchführung <strong>der</strong> Än<strong>der</strong>ungswünsche<br />

zu treffen und diese <strong>ventuno</strong> schriftlich mitzuteilen.<br />

5.1.2 Terminvereinbarungen / Projektplan<br />

Nach Vertragsunterzeichnung, respektive nach Auftragsannahme durch den<br />

Geschäftspartner, erstellt <strong>ventuno</strong> zusammen mit dem Geschäftspartner einvernehmlich<br />

eine Terminplanung. Terminverschiebungen werden rechtzeitig dem<br />

Vertragspartner mitgeteilt. Eine Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Terminplanung kann nur einvernehmlich<br />

erfolgen, d.h. sie ist für beide Seiten verbindlich.<br />

5.1.3 Mitwirkungspflichten des Geschäftspartners<br />

Unabhängig von <strong>der</strong> Art <strong>der</strong> Leistungen von <strong>ventuno</strong>, ist <strong>der</strong> Geschäftspartner<br />

zur Mitwirkung verpflichtet:<br />

• Freistellung <strong>der</strong> Projektmitarbeiter zur Wahrnehmung <strong>der</strong> Projektaufgaben im<br />

erfor<strong>der</strong>lichen Umfang.


• Einhaltung <strong>der</strong> gemeinsam besprochenen Termine und Durchführung <strong>der</strong><br />

vereinbarten Tätigkeiten.<br />

• Bereitstellung <strong>der</strong> für die Projektmitarbeiter des Geschäftspartners erfor<strong>der</strong>lichen<br />

Hard und Software.<br />

• Unterstützung <strong>der</strong> <strong>ventuno</strong>-Mitarbeiter bei <strong>der</strong> Implementierung des Pilotsystems.<br />

• Intensive Nutzung <strong>der</strong> Software <strong>ventuno</strong>. beginnend mit <strong>der</strong> Pilotphase und<br />

Dokumentation aller auftretenden Fragen in dem von <strong>ventuno</strong> bereitgestellten<br />

Diskussionsforum,<br />

• Bereitstellung <strong>der</strong> zur erfolgreichen Durchführung des Projektes notwendigen<br />

Unterlagen des Geschäftspartners,<br />

• Bereitstellung fachlich geeigneter, qualifizierter Ansprechpartner<br />

• Bereitstellung eines geeigneten Projektraumes, ggf. eines Besprechungsbzw.<br />

eines Schulungsraumes für die Dauer <strong>der</strong> beauftragten Services, inklusive<br />

PC, Flipchart, Telefon etc.<br />

Weitere Mitwirkungspflichten können sich im Einzellfall ergeben und werden im<br />

Angebot o<strong>der</strong> nach Beauftragung durch <strong>ventuno</strong> dem Geschäftspartner mitgeteilt.<br />

5.2 Softwarepflege<br />

Die von <strong>ventuno</strong> angebotenen und zu erbringenden Pflegeleistungen beziehen<br />

sich regelmäßig auf die zuletzt veröffentlichte sowie auf die unmittelbar vorhergehende<br />

Version.<br />

Soweit nicht an<strong>der</strong>s vereinbart, erwirbt <strong>der</strong> Geschäftspartner mit jedem vollendeten<br />

Betrag in Höhe von 500€ jährlichen Pflegevolumens (Summe aller <strong>ventuno</strong>-<br />

Pflegeverträge) einen Anspruch auf 1 Stunde Hotline-Services und 1 Stunde Vor-<br />

Ort-Services. Pflegevolumen-Beträge unter 500€ begründen einen solchen<br />

Anspruch nicht, auch nicht anteilig. Reisekosten für Vor-Ort-Services werden<br />

geson<strong>der</strong>t durch <strong>ventuno</strong> berechnet. Hat <strong>der</strong> Geschäftspartner einen Anspruch<br />

von weniger als 8 Stunden Vor-Ort-Services, werden im Falle <strong>der</strong> Inanspruchnahme<br />

<strong>der</strong> Vor-Ort-Services die bis zum Ablauf von 8 Stunden verbleibenden<br />

und nicht vom erworbenen Pflegekontingent umfassten Stunden nach den<br />

gültigen Vergütungssätzen von <strong>ventuno</strong> berechnet. Nicht in Anspruch genommene<br />

Pflegeleistungen sind nicht auf das Folgejahr übertragbar.<br />

Sofern <strong>ventuno</strong> Software-Updates für den Geschäftspartner installiert, Software-<br />

Produkte dupliziert, übersetzt, konvertiert o<strong>der</strong> generiert, gilt für den hieraus<br />

entstehenden Aufwand <strong>der</strong> gültige Tagessatz gemäß Preisverzeichnis von<br />

<strong>ventuno</strong>. Die Pflegetätigkeiten können auf Wunsch im Rahmen des vereinbarten<br />

Pflegekontingents geleistet werden. Bei Überschreitung des vereinbarten Pflegekontingents<br />

gelten für den weiteren Aufwand die gültigen Vergütungssätze von<br />

<strong>ventuno</strong>.<br />

Die Ansprechpartner und ggf. ihre Stellvertreter werden in den Angeboten benannt.<br />

<strong>ventuno</strong> behält sich vor, die Ansprechpartner auszutauschen und wird<br />

dies dem Geschäftspartner frühzeitig mitteilen.<br />

6. Rechnungen und Zahlungsbedingungen<br />

6.1 Das vereinbarte Entgelt versteht sich zuzüglich <strong>der</strong> gesetzlichen Mehrwertsteuer.<br />

6.2 Rechnungen von <strong>ventuno</strong> sind innerhalb von 7 Tagen nach Rechnungserhalt<br />

zur Zahlung fällig.<br />

Es gelten ferner folgende Zahlungsmodalitäten für <strong>ventuno</strong> Services:<br />

• Zahlungsbedingungen für Dienstleistungen:<br />

Die Beratungs- und Dienstleistungen werden monatlich nach Aufwand gemäß<br />

Tätigkeitsbericht abgerechnet.<br />

Bei Projektunterbrechungen von mehr als vier Wochen, die nicht von <strong>ventuno</strong> zu<br />

vertreten sind, ist <strong>ventuno</strong> berechtigt, alle bis dahin erbrachten Dienstleistungen<br />

in Rechnung zu stellen. In diesem Falle ist ein neuer Projektplan (Zf. 5.1.2)<br />

einvernehmlich festzulegen.<br />

• Zahlungsbedingungen für Werkleistungen:<br />

Die Zahlungsmodalitäten für Werkleistungen werden grundsätzlich auf Basis <strong>der</strong><br />

Angebote vereinbart.<br />

• Zahlungsbedingungen für Software-Produkte:<br />

Die Lizenzgebühren werden nach Vertragsabschluss in Rechnung gestellt.<br />

• Zahlungsbedingungen für die Pflege von Software-Produkten:<br />

Die jährlich zu zahlenden Pflegegebühren werden jeweils zum 01.01. des Jahres<br />

im Voraus fällig. Bei unterjährigem Pflegebeginn werden die Pflegegebühren<br />

monatlich anteilig berechnet. Än<strong>der</strong>n sich die Personalkosten o<strong>der</strong> die Preise von<br />

Lieferanten, so ist <strong>ventuno</strong> berechtigt, die vereinbarten Pflegegebühren entsprechend<br />

anzupassen. Die jährlichen Pflegegebühren sind aus den Angeboten<br />

ersichtlich. Die Anpassung <strong>der</strong> Pflegegebühren erfolgt regelmäßig zum Ende des<br />

Vertragsjahres. Sie wird dem Auftraggeber wenigstens sechs Wochen im Voraus<br />

mitgeteilt.<br />

6.3 Reisekosten<br />

Zur Vereinfachung <strong>der</strong> Verwaltungsarbeiten werden die Reisekosten pauschal<br />

und monatlich an den Auftraggeber berechnet. Es gelten die Preise wie im<br />

Angebot vereinbart.<br />

Zentralbank zu berechnen. <strong>ventuno</strong> bleibt vorbehalten, nachzuweisen, dass ihr<br />

ein höherer Verzugsschaden entstanden ist.<br />

Die Geltendmachung eines über den zuvor geregelten Verzugsschaden hinausgehenden<br />

Schadens bleibt <strong>ventuno</strong> ausdrücklich vorbehalten.<br />

6.5 Der Geschäftspartner ist nur zur Aufrechnung von For<strong>der</strong>ungen berechtigt,<br />

wenn seine For<strong>der</strong>ung von <strong>ventuno</strong> anerkannt ist o<strong>der</strong> <strong>der</strong>en Bestand rechtskräftig<br />

festgestellt ist. Ein Zurückbehaltungsrecht, das auf einem an<strong>der</strong>en Vertragsverhältnis<br />

mit <strong>ventuno</strong> beruht, kann <strong>der</strong> Kunde nicht geltend machen.<br />

7. Eigentumsvorbehalt<br />

Bis zur vollständigen Begleichung sämtlicher aus dem Vertragsverhältnis resultieren<strong>der</strong><br />

und aller sonstiger zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gegen den<br />

Geschäftspartner bestehen<strong>der</strong> For<strong>der</strong>ungen behält sich <strong>ventuno</strong> das Eigentum<br />

an den gelieferten Produkten vor, bei Bezahlung durch Scheck o<strong>der</strong> Wechsel bis<br />

zu <strong>der</strong>en Einlösung.<br />

8. Vertraulichkeit<br />

Der Geschäftspartner verpflichtet sich grundsätzlich, Dritten keine Geschäftso<strong>der</strong><br />

Betriebsgeheimnisse, interne Betriebsinformationen und sonstige vertrauliche<br />

Informationen (hierzu gehören insbeson<strong>der</strong>e Source-Code, Konzepte und<br />

Teile hiervon, bspw. Dokumentation), von denen er im Zusammenhang mit <strong>der</strong><br />

Vertragserfüllung Kenntnis erlangt haben, mitzuteilen o<strong>der</strong> sonst zugänglich zu<br />

machen o<strong>der</strong> im Beisein Dritter Äußerungen zu machen, in denen solche Informationen<br />

mitgeteilt werden. Ausgenommen hiervon sind Informationen, <strong>der</strong>en<br />

Bekanntgabe dem Geschäftspartner ausdrücklich erlaubt wurde bzw. Informationen,<br />

die bereits zuvor öffentlich zugänglich gemacht wurden o<strong>der</strong> zu <strong>der</strong>en<br />

Veröffentlichung eine <strong>der</strong> Vertragsparteien durch Gesetz o<strong>der</strong> durch behördliche<br />

Auflage(n) o<strong>der</strong> Weisung(en) verpflichtet ist. Die Geheimhaltungsverpflichtung<br />

ist, sofern nicht ein an<strong>der</strong>es vereinbart wird, zeitlich unbefristet und bleibt insbeson<strong>der</strong>e<br />

auch dann bestehen, wenn das Vertragsverhältnis zwischen den Parteien<br />

endet o<strong>der</strong> aus einem an<strong>der</strong>en Grund unwirksam o<strong>der</strong> beendet werden sollte.<br />

<strong>ventuno</strong> verpflichtet sich, ihre Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen zur Einhaltung<br />

<strong>der</strong> Datenschutzbestimmungen (BDSG) und wird dem Geschäftspartner auf sein<br />

Verlangen entsprechende Verpflichtungen im Sinne <strong>der</strong> §§ 5 ff. BDSG nachweisen.<br />

9. Referenz<br />

<strong>ventuno</strong> ist befugt, im Rahmen von gegenüber dem Geschäftspartner erbrachten<br />

Leistungen diese für eigene Zwecke als Referenz unter Wahrung <strong>der</strong> Vertraulichkeit<br />

gemäß Ziffer 8 zu nutzen.<br />

10. Verfügbarkeiten und Erreichbarkeiten von <strong>ventuno</strong><br />

<strong>ventuno</strong> ist an Werktagen, von Montag bis Freitag während <strong>der</strong> Geschäftszeiten<br />

von 9.00 – 16.00 Uhr zu erreichen. <strong>ventuno</strong> behält sich vor, Ausnahmen hiervon,<br />

wie z.B. Betriebsferien, zu machen und wird diese dem Geschäftspartner frühzeitig<br />

mitteilen.<br />

Die Einhaltung definierter Verfügbarkeiten durch <strong>ventuno</strong> werden individuell<br />

vereinbart.<br />

11. Sonstige Vertragsbestimmungen<br />

11.1 Vertragsdauer und Kündigung<br />

Verträge werden grundsätzlich auf unbestimmte Zeit geschlossen, sofern nicht<br />

an<strong>der</strong>s in den Angeboten bezeichnet; sie werden mit Vertragsunterzeichnung<br />

wirksam.<br />

<strong>ventuno</strong> behält sich vor, nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit das Portfolio<br />

<strong>der</strong> <strong>ventuno</strong>-Anwendungsfamilie zu aktualisieren und Software-Produkte aus<br />

dem Angebot zu nehmen. Vertragspartner bestehen<strong>der</strong> Pflegeleistungsverträge<br />

bezüglich solcher Software-Produkte, die <strong>ventuno</strong> aus dem Angebot nimmt, wird<br />

<strong>ventuno</strong> über das Vertriebsende informieren (End of Service Life). Dies gilt auch,<br />

wenn <strong>der</strong> End of Service Life nur für ein einzelnes Produkt gilt, welches mit<br />

an<strong>der</strong>en Produkten im Zusammenhang steht. In diesem Fall ist <strong>ventuno</strong> zu einer<br />

Teilkündigung <strong>der</strong> Pflegeleistungen für das betroffene Produkt berechtigt.<br />

Für die in den Angeboten benannten Pflegeleistungen zu den einzelnen Softwareprodukten<br />

gilt für beide Seiten eine Kündigungsfrist von fünfzehn Monaten<br />

zum Jahresende. Jede Kündigung ist schriftlich zu erklären und mittels eingeschriebenen<br />

Brief zuzustellen.<br />

11.2 Anwendbares Recht, Erfüllungsort und Gerichtsstand<br />

Es gilt das Recht <strong>der</strong> Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des UN-<br />

Kaufrechts.<br />

Erfüllungsort und Gerichtstand ist grundsätzlich <strong>der</strong> Geschäftssitz von <strong>ventuno</strong>.<br />

Sollte eine <strong>der</strong> hier aufgeführten Bestimmungen unwirksam sein o<strong>der</strong> werden,<br />

bleiben die übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle <strong>der</strong> unwirksamen Bestimmungen<br />

treten die gesetzlichen Vorschriften, soweit nicht die Parteien eine<br />

Einigung herbeiführen, die den durch die unwirksame Bestimmung beabsichtigten<br />

Zweck erreicht. Der Vertrag ist nur dann insgesamt unwirksam, wenn das<br />

Festhalten an ihm auch unter Berücksichtigung <strong>der</strong> zuvor genannten Än<strong>der</strong>ungen<br />

eine unzumutbare Härte für eine Vertragspartei darstellen würde.<br />

Stand: Juli 2010<br />

6.4 Verzug<br />

Im Falle des Verzuges des Geschäftspartners ist <strong>ventuno</strong> berechtigt, Verzugszinsen<br />

in Höhe von 8 % über dem jeweils aktuellen Basissatz <strong>der</strong> Europäischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!